Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Jetzt sparen mit unseren Hotel-Deals
Prag (Praha) Urlaub 2025/2026
Prag ist die Hauptstadt der Tschechischen Republik. Sie gilt als eine der schönsten Städte der Welt und wird oft als „Goldene Stadt“ oder „Stadt der hundert Türme“ bezeichnet. Letzteres erklärt sich vermutlich von selbst. Goldene Stadt wird Prag oft genannt, weil die historische Innenstadt mit den vielen Kuppeltürmen in der untergehenden Sonne eben golden leuchtet. Ein wunderschönes Bild, das Du lieben wirst. In der Stadt an der malerischen Moldau leben 1,3 Millionen Menschen. Allerdings sind gerade in der Hauptsaison sehr viel mehr BesucherInnen in der Stadt – stell Dich darauf ein, dass Du in dieser Zeit die herrlichen Sehenswürdigkeiten der Stadt mit vielen anderen Reisenden teilen wirst. Die gute Nachricht: In Prag sind die Menschen sehr gesellig!
„Die antike Pracht und Schönheit Prags ist unvergleichlich und hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in meiner Phantasie“. Der Komponist und Schriftsteller Richard Wagner war es, der auf diese Weise über die tschechische Hauptstadt sprach. Warum er so schwärmte, wirst Du schon in den ersten Stunden Deines Besuchs spüren. Die ganze Stadt steckt voller musealer Schönheit, ihre romantische Atmosphäre schlägt BesucherInnen auf der Stelle in ihren Bann. Seit 1992 gehört die Prager Altstadt als Gesamtensemble zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Du solltest ein wenig Zeit einplanen, um die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der Stadt zu entdecken. Dazu zählt die weltberühmte Karlsbrücke ebenso wie die Prager Burg, das mittelalterliche Rathaus, der jüdische Friedhof oder die älteste Synagoge der Welt. Prag gehört zu den 25 meistbesuchten Städten der Welt. Das liegt nicht nur an den einzelnen Sehenswürdigkeiten, sondern an der allgemeinen Aura der Stadt: Romanische Kirchen und gotische Dome liegen Tür an Tür, glanzvolle Jugendstilbauten sind neben barocken Gärten zu finden, traditionelle Gasthäuser mit deftiger Hausmannskost pflegen gute Nachbarschaft mit moderner, kubistischer Architektur.
Flexibel reisen mit dem passenden Mietwagen
Typisch Prag
Gesellig beim Bier
Neben all der architektonischen Pracht in der Stadt haben die Prager auch ihren Sinn für simple Freuden nicht aus den Augen verloren. Überall in Prag finden sich urige Kneipen, Restaurants und verwegene Kaschemmen, laden große Brauereien und winzige Stuben auf ein Bier ein – oder zwei oder drei. Angeblich trinkt jede Person in Tschechien durchschnittlich 150 Liter Bier im Jahr. Das ist Weltrekord. Dass PragerInnen als solche ein gesellige Menschen sind, wirst Du rund um die Karlsbrücke und die Prager Burg erleben, wo einige der berühmtesten Schenken der Stadt zu finden sind. Bier übrigens heißt auf Tschechisch Pivo. Besser, Du merkst Dir das Wort …
HolidayCheck Tipp: Warum die bekanntesten Kneipen in Prag nach allerlei Tieren benannt sind, bleibt ein Rätsel. Fakt ist, dass Adressen wie der „Goldene Tiger“ und der „Schwarze Ochse“ uneingeschränkt zu empfehlen sind. Im Tiger etwa hat schon Bill Clinton zusammen mit dem tschechischen Präsidenten Havel gezecht. Kleine Warnung: Der Kellner-Ton in Prag ist recht rau, aber herzlich.
Moldau Mon Amour
Eine der romantischsten und eindrucksvollsten Möglichkeiten, Prag kennenzulernen, ist eine Bootsfahrt auf der Moldau. Vom Wasser aus wirken die zahlreichen Monumente Prags noch eine Spur malerischer. Du fährst unter der legendären Karlsbrücke durch, siehst die Prager Burg und erfährst an Bord alles über die wechselvolle Geschichte der Stadt. In der Regel dauern die Ausflugsfahrten in Prag mit dem Schiff etwa eine Stunde.
HolidayCheck Tipp: Wenn Du bei der Bootsfahrt Lust bekommen hast, einmal kurz in die Moldau zu springen, gibt’s auch dafür eine Möglichkeit. Das schöne, über einhundert Jahre alte Strandbad Zlute Lazne (Gelbes Bad) direkt an der Moldau verfügt über einen abgetrennten Schwimmbereich, eine Wiese als Liegeplatz und natürlich über zahlreiche gastronomische Angebote. Wir sagen nur: Pivo!
Rund um den Wenzelsplatz
Der Wenzelsplatz ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Er ist über 700 Meter lang und zählt zu den größten Plätzen in Europa, sicherlich auch zu den spektakulärsten. Einst als Pferdemarkt gegründet, war er der Schauplatz der Samtenen Revolution von 1989 und ist mit seinen Fassaden im Barock und Jugendstil auch aus historischen Gründen ein wichtiger Ort in Prag. Darüber hinaus aber ist der Wenzelsplatz auch der Treffpunkt der Prager Jugend und ein Hot Spot des tschechischen Nachtlebens. Bars, Hotels, Tanzlokale – turbulenter als hier wird’s in Prag selten.
HolidayCheck Tipp: Wenn Du Dich auf dem Wenzelsplatz nach einem Restaurant umschaust, dann stelle sicher, dass auf der Karte auch eine der beliebtesten tschechischen Spezialitäten zu finden ist. „Knedlo Zelo Vepro“ solltest Du unbedingt einmal probieren, es handelt sich dabei um Schweinefleisch, Knödel und Kraut. Wie gesagt: Prager Hausmannskost ist zwar eine deftige Angelegenheit – aber lecker!
Prag (Praha)
Heiße Sommer, kalte Winter. Prag hat ein typisch europäisch kontinentales Klima.
Wenn Du nach Prag reist, um die vielen Sehenswürdigkeiten zu besuchen und die romantische Altstadt als Spaziergänger zu erleben, wären der Mai und der September wohl die angenehmsten Monate. In dieser Zeit ist das Wetter noch nicht beziehungsweise nicht mehr so heiß, aber die Temperaturen perfekt für alle vorstellbaren Outdoor-Unternehmungen. Zudem sind zu diesem Zeitpunkt nicht so viele BesucherInnen in der Stadt wie in der Hochsaison zwischen Juni und August. Im Frühling finden zudem die Festwochen „Prager Frühling“ statt – Kulturevents für die ganze Familie.
Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen zwischen Mai und September betragen 22 Grad Celsius. Das klingt prima, wird aber ein wenig durch den Umstand relativiert, dass man im Hochsommer in Prag auch schon einmal mit 35 Grad Celsius rechnen muss. Bei solchen Bedingungen wird dann der schönste Stadtbummel zur Herausforderung. Aber warum gibt es denn so viele sehenswerte (und kühle) Kirchen in Prag, die Du bei diesem Wetter gut besichtigen könntest … Im Winter wirst Du im Januar und Februar mit ein wenig Glück Prag im weißen Gewand erleben – Schneefall und die entsprechenden Temperaturen sind in diesen Monaten keine Seltenheit. Zu erwarten sind durchschnittliche Tiefstwerte von minus 4 Grad im Januar, dem kältesten Monat des Jahres.
Angeblich ähnelt das Wetter in Prag dem in Wien oder München. Im Prinzip eine gute Nachricht. Nur diese Regenfälle … Im Februar ist durchschnittlich mit fünf Regentagen zu rechnen. Damit ist der Februar auch der niederschlagsärmste Monat. Die meisten Regentage werden zwischen Mai und September mit jeweils neun Tagen angegeben. Zwischen Mai und August sind allerdings auch die meisten Sonnenstunden pro Tag zu erwarten. Jeweils acht Stunden scheint die Sonne in diesen vier Monaten.
Ausflugsziele
Häufig gestellte Fragen
Der Vaclav-Havel-Flughafen ist der große Flughafen in Prag, an dem zahlreiche Direktflüge – auch von Billigfluganbietern – aus Deutschland landen. Der Flughafen befindet sich rund 15 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Zwei Buslinien verbinden den Flughafen mit der Metrostation. Die Flugdauer von Frankfurt nach Prag beträgt eine Stunde und fünf Minuten.
Prag liegt rund 500 Kilometer von Frankfurt entfernt. Daher ist es möglich, in knapp sechs Stunden mit dem PKW nach Prag zu reisen. Die schnellste Zugfahrt von deutschen Zielen bis nach Prag wird, je nach Verbindung, mit 10,5 Stunden berechnet.
Laut einer Studie aus dem Jahr 2022 gehört Prag zu den sichersten Städten weltweit. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, die Polizeipräsenz in Prag hoch. Vorsicht bei Taxi-Fahrten: Zahlreiche FahrerInnen versuchen, den Preis zu manipulieren. Bei der Prager Tourist Information kann man sich Tipps besorgen, was man gegen diesen Betrugsversuch unternehmen kann. Oder man bestellt gleich ein Uber-Taxi.
Inoffiziell schon, in vielen Restaurants und touristischen Einrichtungen. Die tschechische Landeswährung aber ist die Tschechische Krone. Der Umrechnungskurs: Du erhältst für einen Euro momentan 24,82 Tschechische Kronen (Stand: Juni 2025) Vorsicht vor den Geldwechselstuben in Prag. Dort wird traditionell mit einem sehr schlechten Kurs gearbeitet.
Nein. Im Vergleich zu vielen anderen europäischen Metropolen sind die Lebenshaltungskosten in Prag nicht so hoch, auch touristische Angebote sind meist preiswert. An touristischen Brennpunkten allerdings besteht die Gefahr von Nepp und Wucherpreisen.
Das öffentliche Verkehrsnetz in Prag ist gut ausgebaut, man kommt mit der Metro oder Bussen unkompliziert an jeden Ort der Stadt. Ungewöhnlich ist in Prag die Preisgestaltung der Tickets. Man zahlt nach Zeit, die Anzahl der Umstiege und Distanz der Fahrt spielt keine Rolle.
Trinkgeld wird in Prag hauptsächlich in Restaurants gegeben, aber selten mehr als fünf bis zehn Prozent.
Ja. Die Qualität des Leitungswassers ist sehr hoch. Die Qualitätsstandards der EU-Mitgliedstaaten werden erfüllt, die vorgegebenen Grenzwerte zum Teil sogar deutlich unterschritten. Du kannst das Leitungswasser in Prag bedenkenlos trinken.