HolidayCheck
Reisethemen
  • Familie
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Natur
  • Outdoor & Wandern
  • Ratgeber
  • Stadt
  • Strand & Meer
  • Tauchen
Destinationen
  • Europa
    • Belgien
    • Spanien
    • Griechenland
    • Italien
    • Portugal
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kroatien
    • Frankreich
    • Irland
    • Nordirland
    • Bulgarien
    • Türkei
  • Naher & Mittlerer Osten
    • Dubai
    • Abu Dhabi
    • Bahrain
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Jordanien
  • Afrika
    • Mauritius
    • Ägypten
  • Asien
    • Südkorea
    • Thailand
    • Indonesien
    • Malediven
    • Sri Lanka
  • Karibik
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
    • Jamaika
    • Barbados
  • Nordamerika
    • Rest der Welt
      • Besonders beliebt
        • Balearen
        • Bayern
        • Kanaren / Kanarische Inseln
        • Kreta
      Specials
      • Bezaubernde Landschaften
      • Dem Winter entfliehen
      • Deutschland am Wasser
      • Deutschlands schönste Städte
      • Die Großregion
      • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
      • Fernreisen
      • Kreuzfahrten
      • Kroatien – voller Leben
      • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
      • Orientalische Wohlfühloasen
      • Sommer in Europa
      • Teneriffa: eine Insel für alle!
      Beliebte Artikel
      Urlaub buchen
      Urlaub buchen
      HolidayCheck
      Du kannst nach Artikeln, Destinationen oder Reisezielen suchen...
      Smartphone auf einem Stabilosator macht ein Sonnenuntergangsfotos
      Fotos

      Tolle Urlaubsfotos mit dem Smartphone

      Es gibt viel Wege zum perfekten Smartphone-Schnappschuss – wir verraten euch die wichtigsten Tricks © jaboo_foto - stock.adobe.com
      • Ratgeber
      • Tolle Urlaubsfotos mit dem Smartphone
      Inhaltsverzeichnis
      Saubere Linse, saubere Bilder Habt Ihr genug Speicherplatz? Hoch oder quer? Vordergrund miteinbeziehen Schon mal was von der Drittelregel gehört? Näher ran statt zoomen Blitz oder nicht? Ich sehe was, was du nicht siehst Mehrere Aufnahmen von einem Motiv Euer Handy kann mehr, als Ihr denkt! Extratipp: Probieren geht über Studieren.
      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest

      Schnell zur Hand und immer bereit, einen tollen Moment für die Ewigkeit festzuhalten: Das Smartphone. Die integrierten Kameras haben längst an Leistung zugelegt und bieten – je nach Modell – eine Reihe von Features, mit denen sich witzige Effekte und wunderschöne Aufnahmen erzielen lassen. 

      Doch nicht immer garantieren technische Funktionen eine hohe Bildqualität. Spaß am Fotografieren, ein gutes Auge für Stimmungen, Lust am Experimentieren und ein paar Kniffe genügen oft schon, um Bilder zu produzieren, die man immer wieder gerne anschaut und mit Freude postet. Ein paar Tipps haben wir hier zusammengefasst.

      1

      Saubere Linse, saubere Bilder

      Der simpelste aller Tricks und kaum erwähnenswert, wäre er nicht enorm wichtig: Reinigt die Linse Eurer Smartphone-Kamera regelmäßig. Oder besonders dann, wenn Ihr auf Foto-Tour gehen möchtet. Kleine Fasern von Hosen- oder Jackentaschen, Sonnenmilch-Abdrücke frisch eingecremter Hände o. Ä. können Schleier bilden und die Aufnahmen trüben. 

      Benutzt dafür am besten ein Brillenputztuch aus weichem Material und auf keinen Fall ein Papiertaschentuch. So vermeidet Ihr Kratzer auf der Linse. 

      2

      Habt Ihr genug Speicherplatz?

      Ihr werdet sehen: Wenn Ihr die Smartphone-Fotografie einmal für Euch entdeckt habt, kommen zügig viele schöne Bilder zusammen. Hier lohnt es sich schon im Vorfeld, genug Speicherplatz zu schaffen. Manche Smartphones besitzen sogar einen Slot für externe Speicherkarten. Einfach checken und gegebenenfalls eine zusätzliche Speicherkarte besorgen.

      3

      Hoch oder quer?

      Bevor Ihr loslegt, stellt sich noch die Frage, wofür Ihr die Aufnahmen gerne verwenden würdet. Soll ein digitaler Bilderrahmen bespielt werden? Möchtet Ihr Eure Bilder am Smart-TV oder Laptop präsentieren? Hier wirken Bilder, die im Querformat aufgenommen wurden, tatsächlich besser und Hochformate dazwischen eher störend.

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Sanfte Mobilität
      Mit der Bahn in den Bergurlaub
      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Sanfte Mobilität
      Mit der Bahn in den Bergurlaub
      4

      Vordergrund miteinbeziehen

      Ob aufsteigender Nebel über einem See oder die typisch toskanischen Hügel – Landschaftsfotografien wirken besonders durch ihre Tiefe. Versucht daher, den Vordergrund in die Bildkomposition mit einzubinden. Das kann eine Gartenbank sein, ein Baumstumpf, Blumen oder auch ein Stein. Die gut dosierte Darstellung von Nähe und Weite in einem Bild verstärkt die Tiefenwirkung und erzeugt eine tolle Spannung.

      5

      Schon mal was von der Drittelregel gehört?

      Die meisten Smartphones verfügen über ein Raster, das sich ganz leicht einblenden lässt. Es zeigt drei Reihen senkrecht und drei Reihen waagerecht. Eine tolle Hilfe, um das Smartphone gerade zu halten – denn nichts ist unschöner als ein schiefer Horizont.

      Außerdem könnt Ihr das Bild mit dem dreigeteilten Raster interessanter aufteilen und Euch den – gerade in der Kunst allseits bewährten – Goldenen Schnitt zunutze machen. Legt Euer Motiv entweder auf die Linien ins rechte oder ins linke Drittel des Kameraausschnitts oder auf deren Kreuzungspunkte und Ihr werdet harmonische, aber bestimmt keine langweiligen Resultate erhalten.

      6

      Näher ran statt zoomen

      Vermeidet unbedingt den Zoom der Smartphone-Kamera. Diese Bilder werden ganz sicher unscharf. Pirscht Euch so nah wie möglich an das Motiv heran. Geht, wenn es sein muss, auf die Knie oder legt Euch auf den Bauch. Das bringt nicht nur herrlich scharfe Aufnahmen, sondern zusätzlich eine fantastische Perspektive.

      Auch interessant
      Auch interessant
      Immer den Sternen nach
      Urlaubsplanung 2020: Dein Reisehoroskop
      Auch interessant
      Auch interessant
      Immer den Sternen nach
      Urlaubsplanung 2020: Dein Reisehoroskop
      7

      Blitz oder nicht?

      Generell kann man sagen, dass der Blitz nur in Sonderfällen eingesetzt werden sollte, beispielsweise dann, wenn die Sonne hoch steht und starke, dunkle Schatten wirft. Dann vermag ein Blitz das Motiv zusätzlich auszuleuchten. 

      Bei stimmungsvollen Szenen aber – etwa am frühen Morgen, am Abend oder in den beleuchteten Gassen einer Stadt – zerstört der Blitz meist die Magie des Moments. Hier empfiehlt sich der Einsatz des Handystativs, sofern Ihr eines besitzt. Falls nicht: Stellt das Handy in passender Position ab bzw. lehnt es an einen Gegenstand (Tisch, Laternenmast, Geländer ...) an. 

      Gibt es gar nichts dergleichen in der Umgebung? Dann sorgt dafür, dass Ihr selbst fest steht und stützt die Ellenbogen auf die Hüfte. Das kurze Anhalten des Atems hilft außerdem, das Smartphone beim Auslösen ruhig zu halten. 

      8

      Ich sehe was, was du nicht siehst

      Nehmt Euch Zeit zum Betrachten der Umgebung. Oft ergeben sich herrliche Szenen aus dem Moment heraus, die man im flüchtigen Vorbeigehen leicht übersieht. So schärft Ihr Euren Blick für außergewöhnliche Motive – wie bizarre Wolkenformationen, Vögel, die auf berühmten Statuen thronen, skurrile Schattenbilder, Strukturen und vieles mehr, das anderen Urlaubern verborgen bleibt.

      9

      Mehrere Aufnahmen von einem Motiv

      Schießt ruhig mehrere Aufnahmen von ein und demselben Motiv. So könnt Ihr später in Ruhe die schönste Version auswählen. Manche Kameras verfügen sogar über eine Funktion, die mit einem Klick eine Reihe von Aufnahmen auslöst: Perfekt bei bewegten Motiven wie wehenden Haaren im Wind, Springen über einen Bach oder ähnliches. 

      Auch interessant
      Auch interessant
      Ratgeber
      Feier- und Brückentage 2020 clever nutzen
      Auch interessant
      Auch interessant
      Ratgeber
      Feier- und Brückentage 2020 clever nutzen
      10

      Euer Handy kann mehr, als Ihr denkt!

      Macht Euch mit den Kamerafunktionen Eures Smartphones vertraut. Welche Möglichkeiten werden geboten? Wo könnt Ihr den Blitz schnell aus- und wieder einschalten? Und: Probiert alles in Ruhe aus, damit Ihr rasch reagieren könnt, wenn sich eine Fotogelegenheit bietet, die nicht warten kann.

      Extratipp: Probieren geht über Studieren.

      Bei all diesen Tipps gilt: Immer schön mutig sein! Wagt Experimente und probiert Euch durch alle Funktionen des Smartphones. Nur so erhaltet Ihr Fotografien, die einzigartig sind und sich von Allerweltsmotiven abheben. 

      Wir wünschen Euch viel Spaß dabei!

      Ratgeber

      Wie hat Dir der Artikel gefallen?

      4,3/5
      115 Bewertungen

      Artikel teilen:

      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest
      Auch interessant
      Auch interessant
      Balearen
      Mallorca: neuer Tourismus ohne Klischees
      Nina Hammer in Hollywood

      Geschrieben von

      Nina Hammer

      Nina arbeitet als Pressesprecherin bei HolidayCheck. Das Thema Reisen inspiriert sie dabei nicht nur in ihrem Arbeitsalltag, auch privat lässt sie keine Gelegenheit aus, neue Reiseziele zu erkunden und spannende Eindrücke diverser Kulturen zu gewinnen. Durch ihre beiden Töchter wird Nina übrigens auch zusehends zur Expertin für Familienurlaub.

      Inspirierende Beiträge

      Von Austern bis Strandhotels

      5 gute Gründe für einen Urlaub im niederländischen Zeeland

      Ratgeber

      8 tolle Familienhotels im Schwarzwald

      Corona Special

      Reiseziel Couch - Diese Filme wecken die Reiselust

      Erhalte spannende Tipps und Infos zu den schönsten Reisezielen und Stränden!

      Ich willige ein, dass die HolidayCheck AG mich personalisiert per E-Mail über Angebote von HolidayCheck aus dem Reisebereich informiert und hierzu meine Kunden- und Buchungsdaten sowie Daten zu meinem Nutzungsverhalten (in E-Mails sowie auf der HolidayCheck-Website) verarbeitet. Teilnahme ab 18 Jahren. Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
      • Veranstalter-AGB
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz
      • Privatsphäre-Einstellungen
      • AGB
      • Impressum
      © 1999 - 2023 HolidayCheck AG. Alle Rechte vorbehalten.
      • Beliebte Artikel
      • Familie
      • Kulinarik
      • Kultur
      • Natur
      • Outdoor & Wandern
      • Ratgeber
      • Stadt
      • Strand & Meer
      • Tauchen
      • Europa
        • Belgien
        • Spanien
        • Griechenland
        • Italien
        • Portugal
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Kroatien
        • Frankreich
        • Irland
        • Nordirland
        • Bulgarien
        • Türkei
      • Naher & Mittlerer Osten
        • Dubai
        • Abu Dhabi
        • Bahrain
        • Vereinigte Arabische Emirate
        • Jordanien
      • Afrika
        • Mauritius
        • Ägypten
      • Asien
        • Südkorea
        • Thailand
        • Indonesien
        • Malediven
        • Sri Lanka
      • Karibik
        • Dominikanische Republik
        • Kuba
        • Jamaika
        • Barbados
      • Nordamerika
        • Rest der Welt
          • Besonders beliebt
            • Balearen
            • Bayern
            • Kanaren / Kanarische Inseln
            • Kreta
          • Bezaubernde Landschaften
          • Dem Winter entfliehen
          • Deutschland am Wasser
          • Deutschlands schönste Städte
          • Die Großregion
          • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
          • Fernreisen
          • Kreuzfahrten
          • Kroatien – voller Leben
          • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
          • Orientalische Wohlfühloasen
          • Sommer in Europa
          • Teneriffa: eine Insel für alle!
          Haben wir Sie inspiriert?
          Buchen Sie ihre Wunschreise direkt auf HolidayCheck.de
          Urlaub buchen
          © 1999 - 2023 HolidayCheck AG.
          Alle Rechte vorbehalten.