HolidayCheck
Reisethemen
  • Familie
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Natur
  • Outdoor & Wandern
  • Ratgeber
  • Stadt
  • Strand & Meer
  • Tauchen
Destinationen
  • Europa
    • Belgien
    • Spanien
    • Griechenland
    • Italien
    • Portugal
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kroatien
    • Frankreich
    • Irland
    • Nordirland
    • Bulgarien
    • Türkei
  • Naher & Mittlerer Osten
    • Dubai
    • Abu Dhabi
    • Bahrain
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Jordanien
  • Afrika
    • Mauritius
    • Ägypten
  • Asien
    • Südkorea
    • Thailand
    • Indonesien
    • Malediven
    • Sri Lanka
  • Karibik
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
    • Jamaika
    • Barbados
  • Nordamerika
    • Rest der Welt
      • Besonders beliebt
        • Balearen
        • Bayern
        • Kanaren / Kanarische Inseln
        • Kreta
      Specials
      • Bezaubernde Landschaften
      • Dem Winter entfliehen
      • Deutschland am Wasser
      • Deutschlands schönste Städte
      • Die Großregion
      • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
      • Fernreisen
      • Kreuzfahrten
      • Kroatien – voller Leben
      • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
      • Orientalische Wohlfühloasen
      • Sommer in Europa
      • Teneriffa: eine Insel für alle!
      Beliebte Artikel
      Urlaub buchen
      Urlaub buchen
      HolidayCheck
      Du kannst nach Artikeln, Destinationen oder Reisezielen suchen...
      Mann und  Frau stehen mit ihren  blauen Fahrrädern vor der Bauhaus-Universität in Weimar
      Ein Thüringer Original

      100 Jahre Bauhaus – Tipps für den Jubiläums-Herbst

      Anzeige
      In Zusammenarbeit mit
      Thüringen entdecken
      Das Hauptgebäude der Universität in Weimar wurde vom Bauhaus-Wegbereiter Henry van de Velde entworfen © TTG/SnapArt
      • Kultur
      • Europa
      • Deutschland
      • Thüringen
      • 100 Jahre Bauhaus – Tipps für den Jubiläums-Herbst
      Inhaltsverzeichnis
      Bauhaus-Spaziergang in Weimar Das Bauhaus-Museum Weimar Grand Tour der Moderne Besonders schön im Herbst: Der Feininger Radweg
      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest

      Noch keine Zeit fürs Bauhaus-Jubiläum gehabt? In Thüringen, wo alles begann, gibt es noch bis zum Jahresende viele Events und Ausstellungen. 1919 gründete Walter Gropius hier, in Weimar, das Staatliche Bauhaus – die wichtigste Kunstschule des frühen 20. Jahrhunderts. Von dort eroberte es die Welt und unsere Wohnzimmer. Das Bauhaus war aber nicht nur die Wiege des modernen Designs. Den Künstlern damals ging es um viel mehr, nämlich zum Beispiel um die Frage, wie wir in Zukunft eigentlich leben möchten. An den originalen Bauhaus-Stätten in Thüringen taucht man ein in eine Welt voller Kreativität und Inspiration. Und auch an kleinen Orten werden große Bauhaus-Geschichten erzählt: zum Beispiel darüber, wie aus einer gemütlichen Dorfkirche eine weltberühmte „Kathedrale“ wurde. Und warum es nicht immer um berühmte Bauwerke geht, sondern ganz einfach auch um den Bauhaus-Spirit, der sich besonders in Töpfereien und Webereien entfaltete. 

      Hier stellen wir Stationen, Tipps und Termine für eine Thüringen-Bauhaus-Reise im Herbst vor:

      1

      Bauhaus-Spaziergang in Weimar

      Der Figurenfries von Oskar Schlemmer im Treppenhaus des Van-de-Velde-Baus der Bauhaus-Uni
      Kunstvoll – der Figurenfries von Oskar Schlemmer im Treppenhaus des Van-de-Velde-Baus der Bauhaus-Uni © Gregor Lengler/cmr, Bildeigner: Thüringer Tourismus GmbH
      Das Haus am Horn
      Das Haus Am Horn – erstes und einziges Versuchshaus des Bauhauses in Weimar © Haus Am Horn (1923), Architekt: Georg Muche, Photo: Tillmann Franzen, tillmannfranzen.com, VG Bild-Kunst, Bonn 2018

      Die wichtigen Weimarer Architektur-Ikonen aus der Bauhaus-Zeit, seit 1996 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, lernt man am besten bei einem Bauhaus-Spaziergang kennen, den Studentinnen und Studenten der Bauhaus-Universität Weimar mehrmals wöchentlich anbieten. Man geht dabei durch die von dem Bauhaus-Wegbereiter Henry van de Velde entworfenen Gebäude der Universität und den frisch renovierten Versuchshaus Haus Am Horn. In der Bauhaus-Universität sollte man folgendes nicht verpassen: den Figurenfries von Oskar Schlemmer im Treppenhaus des Ateliergebäudes, die Bauhaus-Malereien im Neben-Treppenhaus des Hauptgebäudes, die berühmte Treppe von Henry van de Velde, das Gropius-Zimmer und die Oberlichtsäle, außerdem das „Bauhaus.Atelier / Info Shop Café“ mit Bauhaus-Produkten im Innenhof. www.uni-weimar.de

      Extra-Tipp: Triennale der Moderne
      Die Triennale der Moderne, die seit 2013 mit wechselnden Schwerpunkten in den Städten der Bauhaus-Institutionen stattfindet, kommt im September 2019 nach Weimar – mit unterschiedlichen Kulturevents rund ums Bauhaus. www.triennale-der-moderne.de

      2

      Das Bauhaus-Museum Weimar

      Fassade des Bauhaus Museums in Weimar
      Konzentration auf das Wesentliche – die Fassade des Bauhaus-Museums in Weimar © Thomas Müller/weimar GmbH
      Ikone der Bauhaus-Architektur
      Klassiker des Bauhaus-Stils – die Wiege von Peter Keler aus dem Jahr 1922 © Klassik Stiftung Weimar, Foto: Alexander Burzik

      Seit April 2019 ist das neue Bauhaus-Museum Weimar am Weimarhallenpark geöffnet, welches das provisorische Museum am Theaterplatz abgelöst hat. Den minimalistischen Kubus hat die Berliner Architektin Heike Hanada entworfen. Drinnen gibt es fünf Ebenen, die in zweigeschossigen offenen Räumen ineinander übergehen und ein intuitives Entdecken ermöglichen. Zu sehen sind unter anderem die Arbeiten von Lyonel Feininger, Gerhard Marcks, Johannes Itte und Georg Muche, darunter auch Klassiker wie die berühmte Wiege von Peter Keler. Die ausgestellten Originale sind ein beeindruckendes Zeugnis für die Kreativität und bahnbrechende Ideenvielfalt der Bauhaus-Künstler, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren haben.

      Im Zentrum der neuen Ausstellung im Bauhaus-Museum Weimar steht die weltweit älteste Sammlung von Arbeiten des Bauhauses, die Walter Gropius noch selbst anlegte. Gleichzeitig stellt die Schau die These auf, dass das Bauhaus weniger ein Architektur- oder Designstil war als vielmehr eine Kunstschule, die wichtige gesellschaftliche Veränderungen initiiert hat. Es ging den Lehrenden und Studierenden vor allem um ein anderes Wohnen und auch darum, mit ganz neuen Materialien zu experimentieren und sinnvolle Technologien weiterzuentwickeln. bauhausmuseumweimar.de

      Extra-Tipp: BauhausCard
      An den Kassen des neuen Bauhaus-Museum Weimar und des Neuen Museum Weimar gibt es für 11 Euro die BauhausCard. Mit ihr erhält man Eintritt in beide Museen – sowie in weitere 70 touristische Einrichtungen und Ausstellungen am selben sowie am Folgetag. www.bauhauscard.info

      3

      Grand Tour der Moderne

      Das Haus des Volkes in Probstzella
      Das Haus des Volkes in Probstzella ist das größte in Thüringen realisierte Bauhaus-Ensemble © Dieter Nagel, Haus des Volkes GmbH & Co. KG
      Die Töpferwerkstatt des Bauhauses in Dornburg
      Ein Großteil der Ausstattung und Werkzeuge ist im Original erhalten geblieben – das Bauhaus-Werkstatt-Museum in Dornburg © Sterntaler Design Consult/Keramik Museum Bürgel

      Zur neuen „Grand Tour der Moderne Thüringen“ gehören insgesamt 30 Stationen im Freistaat, unter anderem das von Henry van de Velde entworfene Haus Schulenburg in Gera, das Bauhaushotel „Haus des Volkes“ in Probstzella sowie die nur von außen zu besichtigenden Gropius-Villen Haus Auerbach und Haus Zuckerkandl in Jena. Die Tour macht den Geist des Bauhauses in seiner ganzen Bandbreite erlebbar. Stationen sind daher auch das Bauhaus-Werkstatt-Museum in Dornburg – die ehemalige Töpferwerkstatt des Bauhauses – und das Margareta-Reichardt-Haus in Erfurt, in dem einst die gleichnamige Bauhaus-Weberin lebte und arbeitete. Weitere Infos findet ihr hier.

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Erfurt
      Die Krämerbrücke: Auf der Brücke, die die Welt bewegt
      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Erfurt
      Die Krämerbrücke: Auf der Brücke, die die Welt bewegt
      4

      Besonders schön im Herbst: Der Feininger Radweg

      Zwei Radfahrerinnen auf dem Feininger Radweg in Thüringen
      Unterwegs auf dem Feininger Radweg rund um Weimar © Dominik Saure, Thüringer Tourismus GmbH
      Zwei Radlerinnen vor einer Info-Tafel auf dem Feininger Radweg in Thüringen
      Unterwegs auf dem Feininger Radweg rund um Weimar © Dominik Saure, Thüringer Tourismus GmbH
      Die Feininger-Kirche in Gelmeroda
      Beliebtes Motiv des Malers Lyonel Feininger – die Kirche in Gelmeroda © Tobias Adam /Thüringer Tourismus GmbH

      Bei der 28 km langen Radrundtour durch Weimar und das Weimarer Land begeben sich Aktivurlauber und Kunstfreunde auf die Spuren des Bauhaus-Meisters Lyonel Feininger. Der amerikanische Künstler reiste 1906 zum ersten Mal nach Weimar und mietete sich dort ein Atelier. Über drei Jahrzehnte begab sich Feininger zu Fuß oder mit dem Rad in das Weimarer Umland. Dort füllte er Skizzenblöcke mit unzähligen Bildern von Kirchen, Brücken und Dorfkernen, aus denen später viele seiner weltberühmten Kunstwerke entstanden. Gut nachvollziehen lässt sich für heutige Besucher, wo Feininger damals malte. Glasaufsteller, die das jeweilige Gemälde abbilden, stehen meist an den Orten, wo man auch das Motiv im Blick hat. Von Weimar aus geht es über Niedergrunstedt und Gelmeroda mit der berühmten Feininger-Kirche nach Possendorf, Vollersroda und Mellingen. Das Faltblatt „Auf Feiningers Spuren“ hilft dabei, die Gegend mit den Augen des Künstlers zu betrachten. www.thueringen-entdecken.de

      Extra-Tipp: Traumstadt – Lionel Feininger und seine Dörfer
      Die Ausstellung im Kunsthaus Avantgarde in Apolda zeigt etwa 100 Werke von Feininger, der oft als Radfahrer zwischen den Dörfern im Weimarer Land unterwegs war und einige der Dorfkirchen in seinen Bildern weltberühmt gemacht hat (noch bis bis 15. Dezember, Apolda). www.kunsthausapolda.de

      Alle Hintergründe und Informationen zum Bauhaus in Thüringen bekommt man hier: thueringen-entdecken.de

      • Thüringen

        Weimar

        Die 65.000-Einwohner-Stadt liegt am Fluss Ilm, knapp 25 Kilometer östlich der Landeshauptstadt Erfurt. Sie ist vor allem für ihr kulturelles Erbe bekannt.

      • Thüringen

        Gera

        Die mit 95.000 Einwohnern drittgrößte Stadt Thüringens liegt im Norden des Vogtlands an der Weißen Elster, etwa 80 Kilometer westlich von Erfurt.

      • Thüringen

        Jena

        Jena liegt im mittleren Saaletal, 15 Kilometer westlich von Weimar und 30 Kilometer südlich von Rudolstadt. In der zweitgrößten Stadt Thüringens leben gut 111.000 Einwohner.

      • Thüringen

        Dornburg

        Das kleine 750-Einwohner-Städtchen ist seit 2008 Teil der Stadt Dornburg-Camburg und liegt im mittleren Saaletal zwischen den Städten Jena und Naumburg (Saale).

      • Thüringen

        Apolda

        Die 22.000-Einwohner-Stadt liegt rund 15 km nordwestlich von Jena und ebenfalls 15 km nordöstlich von Weimar. Bis nach Erfurt sind es 45 Kilometer, Naumburg liegt 30 km südwestlich.

      Map Pointer Für Details auf
      Pins klicken
      Kultur Thüringen Deutschland Stadt Aktiv

      Wie hat Dir der Artikel gefallen?

      4/5
      4 Bewertungen

      Artikel teilen:

      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest
      TTG Logo Sponsor

      In Zusammenarbeit mit der

      Thüringen entdecken

      Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Advertorial, das in Zusammenarbeit mit der Thüringer Tourismus GmbH erstellt wurde.

      Beliebteste Hotels in Thüringen

      100% AWARD 2023
      Suites MITTE - Aparthotel Eisenach
      Eisenach - Thüringen Deutschland
      100% GOLD AWARD
      Ferienhaus Lichtung
      Ruhla - Thüringen Deutschland
      100%
      The Grand Green - Familux Resort
      Oberhof - Thüringen Deutschland
      Alle Hotels anzeigen

      Inspirierende Beiträge

      Weimar

      Gartenkunst an der Ilm

      Anzeige
      Thüringen

      Der Sound des Rennsteigs

      Anzeige
      Eisenach

      Die Wartburg: Gekommen, um zu bleiben

      Anzeige

      Erhalte spannende Tipps und Infos zu den schönsten Reisezielen und Stränden!

      Ich willige ein, dass die HolidayCheck AG mich personalisiert per E-Mail über Angebote von HolidayCheck aus dem Reisebereich informiert und hierzu meine Kunden- und Buchungsdaten sowie Daten zu meinem Nutzungsverhalten (in E-Mails sowie auf der HolidayCheck-Website) verarbeitet. Teilnahme ab 18 Jahren. Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
      • Veranstalter-AGB
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz
      • Privatsphäre-Einstellungen
      • AGB
      • Impressum
      © 1999 - 2023 HolidayCheck AG. Alle Rechte vorbehalten.
      • Beliebte Artikel
      • Familie
      • Kulinarik
      • Kultur
      • Natur
      • Outdoor & Wandern
      • Ratgeber
      • Stadt
      • Strand & Meer
      • Tauchen
      • Europa
        • Belgien
        • Spanien
        • Griechenland
        • Italien
        • Portugal
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Kroatien
        • Frankreich
        • Irland
        • Nordirland
        • Bulgarien
        • Türkei
      • Naher & Mittlerer Osten
        • Dubai
        • Abu Dhabi
        • Bahrain
        • Vereinigte Arabische Emirate
        • Jordanien
      • Afrika
        • Mauritius
        • Ägypten
      • Asien
        • Südkorea
        • Thailand
        • Indonesien
        • Malediven
        • Sri Lanka
      • Karibik
        • Dominikanische Republik
        • Kuba
        • Jamaika
        • Barbados
      • Nordamerika
        • Rest der Welt
          • Besonders beliebt
            • Balearen
            • Bayern
            • Kanaren / Kanarische Inseln
            • Kreta
          • Bezaubernde Landschaften
          • Dem Winter entfliehen
          • Deutschland am Wasser
          • Deutschlands schönste Städte
          • Die Großregion
          • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
          • Fernreisen
          • Kreuzfahrten
          • Kroatien – voller Leben
          • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
          • Orientalische Wohlfühloasen
          • Sommer in Europa
          • Teneriffa: eine Insel für alle!
          Haben wir Sie inspiriert?
          Buchen Sie ihre Wunschreise direkt auf HolidayCheck.de
          Urlaub buchen
          © 1999 - 2023 HolidayCheck AG.
          Alle Rechte vorbehalten.