HolidayCheck
Reisethemen
  • Familie
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Natur
  • Outdoor & Wandern
  • Ratgeber
  • Stadt
  • Strand & Meer
  • Tauchen
Destinationen
  • Europa
    • Belgien
    • Spanien
    • Griechenland
    • Italien
    • Portugal
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kroatien
    • Frankreich
    • Irland
    • Nordirland
    • Bulgarien
    • Türkei
  • Naher & Mittlerer Osten
    • Dubai
    • Abu Dhabi
    • Bahrain
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Jordanien
  • Afrika
    • Mauritius
    • Ägypten
  • Asien
    • Südkorea
    • Thailand
    • Indonesien
    • Malediven
    • Sri Lanka
  • Karibik
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
    • Jamaika
    • Barbados
  • Nordamerika
    • Rest der Welt
      • Besonders beliebt
        • Balearen
        • Bayern
        • Kanaren / Kanarische Inseln
        • Kreta
      Specials
      • Bezaubernde Landschaften
      • Dem Winter entfliehen
      • Deutschland am Wasser
      • Deutschlands schönste Städte
      • Die Großregion
      • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
      • Fernreisen
      • Kreuzfahrten
      • Kroatien – voller Leben
      • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
      • Orientalische Wohlfühloasen
      • Sommer in Europa
      • Teneriffa: eine Insel für alle!
      Beliebte Artikel
      Urlaub buchen
      Urlaub buchen
      HolidayCheck
      Du kannst nach Artikeln, Destinationen oder Reisezielen suchen...
      Großregion

      Das dürft ihr nicht verpassen: 10 Highlights im Saarland

      Anzeige
      In Zusammenarbeit mit
      Saarland Tourismus
      Die Völklinger Hütte ist das einzige vollständig aus der Blütezeit der Industrialisierung erhaltene Eisenwerk der Welt und gehört seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe © G. Kassner
      • Natur
      • Europa
      • Deutschland
      • Saarland
      • Das dürft ihr nicht verpassen: 10 Highlights im Saarland
      Inhaltsverzeichnis
      Wahrzeichen mit Aussicht: Baumwipfelpfad Saarschleife Industriedenkmal von Welt: Die Völklinger Hütte Auszeit am Bostalsee Halde für Höhenflüge: Das Saarpolygon Oase für Artenvielfalt im Bliesgau Wildnis zum Abtauchen: Nationalpark Hunsrück-Hochwald Urbanes Flair und grüne Oase: Die Landeshauptstadt Saarbrücken Moderne Kunst im ältesten Kloster Deutschlands: Die Abtei Tholey Unterirdischer Thronsaal aus buntem Sandstein: Die Schlossberghöhlen Homburg Versteckte Gärten und Kräuter: Das Freizeitzentrum Finkenrech
      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest

      Von grünen Landschaften mit traumhaften Aussichten, einzigartigen Bewohnern mit Savoir-vivre im Herzen und einem gigantischen UNESCO-Weltkulturerbe: Wir stellen euch zehn Highlights vor, die ihr bei einem Besuch im Saarland nicht verpassen solltet. 

      1

      Wahrzeichen mit Aussicht: Baumwipfelpfad Saarschleife

      Baumwipfelpfad Saarschleife
      Hervorragende Aussichten über die Saarschleife habt ihr vom 42 Meter hohen Turm des Baumwipfelpfads – dank der geringen Steigung und dem Verzicht auf Treppen ist dieser auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen zu erreichen © Andreas Treitz

      Ein Meer aus Buchen, Eichen und Douglasien: Das Saarland gehört zu Deutschlands waldreichsten Bundesländern. Einen sagenhaften Ausblick über den grünen Teppich des Landes und auf seinen prägendsten Fluss habt ihr vom 42 Meter hohen Aussichtsturm des Baumwipfelpfad Saarschleife aus. Der 2016 eröffnete Pfad liegt oberhalb der Cloef, einem felsigen Aussichtspunkt in Mettlach-Orscholz. Das Besondere: Ihr könnt den gesamten Pfad und den Turm ganz ohne Treppen und Stufen, nur über Rampen erklimmen. Oben angekommen erwartet euch ein einzigartiges Panorama: Die Saarschleife, Wahrzeichen Nummer eins, liegt euch zu Füßen. Eingerahmt von den grünen Hügeln des Naturparks Saar-Hunsrück, begeisterte das Flusswunder schon Friedrich Wilhelm IV., Preußens König, sowie den französischen Dichter Victor Hugo. Bei einem Spaziergang durch die Baumwipfel erfahrt ihr an 22 Lern- und Spiel-Stationen mehr über diese besondere Landschaft. Eine Station erklärt euch zum Beispiel, woher die Saarschleife ihre Form hat und wie sie entstanden ist. Für kleine Adrenalinkicks sorgen eine Wackelbrücke und eine Rutsche.

      2

      Industriedenkmal von Welt: Die Völklinger Hütte

      Völklinger Hütte
      Die Völklinger Hütte war auch Schauplatz bei der Urban Art Biennale © Kevin Ehm

      Bunte Zeichnungen und Kunstwerke verstecken sich zwischen riesigen Türmen und rostigen Stahlträgern. Das ehemalige Roheisenwerk Völklinger Hütte ist heute Weltkulturerbe und Raum für Veranstaltungen und Künstler aus aller Welt. Sie ist die weltweit einzige noch vollständig erhaltene Anlage aus der Blütezeit der Eisen- und Stahlindustrie. Spätestens wenn ihr die Aussichtsplattform am Hochofen in 45 Metern Höhe erklimmt und über die umliegende Landschaft blickt, wisst ihr, warum dieser abgeschiedene Fleck grenznah zu Frankreich ein besonderer Ort ist. Wo bis vor 35 Jahren noch die Luft vor Hitze flimmerte, befindet sich heute das UNESCO BesucherZentrum: die Empfangshalle des UNESCO Weltkulturerbes. Zwischen der Gebläsehalle mit ihren gigantischen Schwungrädern und dem 70 Meter hohen Gasometer gibt’s jede Menge zu entdecken – auch im „ScienceCenter Ferrodrom®“, einer multimedialen Erlebniswelt rund um Eisen und Stahl. Die Symbiose aus Stahl und wilder Natur scheint inspirierend zu sein. Alle zwei Jahre pilgern Künstler aus aller Welt für die Urban Art Biennale zum Weltkulturerbe. Und auch jede Menge andere Ausstellungen, Konzerte und Events halten diesen einzigartigen Ort am Leben. 

      3

      Auszeit am Bostalsee

      Bostalsee
      Auf dem 120 Hektar großen Bostalsee könnt ihr unter anderem Tretboot fahren oder zu einem Segeltörn starten © Frank Rauber

      Wo sich Hunsrück und Hochwald treffen, ist von Wasser keine Spur. Eigentlich. Und doch befindet sich im Sankt Wendeler Land einer der schönsten Badeseen im Saarland: 1982 wurde der 120 Hektar große Bostalsee künstlich angelegt. Wegen seiner lauschigen Liegewiesen, der vielen Wassersportmöglichkeiten und Sandstrände ist er längst ein Lieblingsplatz an sonnigen Tagen. Sogar einen Hafen gibt es. Von Baden bis Beach-Volleyball, von Surfen, Segeln über Paddeln, Tauchen, Tretbootfahren bis zu Angeln: die Freizeit-Bandbreite ist riesig, und egal, ob ihr lieber chillen oder aktiv sein wollt – im, auf und rund um den See findet jeder das passende Programm. Wer sich lieber erst einmal einen Überblick verschafft, kann auf dem 6,8 Kilometer langen „Panorama-Weg“ mit Blick auf die hügelige Landschaft von Peter- und Priesberg den See umrunden. Und sich im Anschluss im Biergarten wieder stärken. 

      Auch interessant
      Auch interessant
      Deutschland entdecken
      10 tolle Badeseen in Deutschland
      Auch interessant
      Auch interessant
      Deutschland entdecken
      10 tolle Badeseen in Deutschland
      4

      Halde für Höhenflüge: Das Saarpolygon

      Polygon
      Rechteckiger Torbogen, Kreuz mit Querstrich, Dreieck oder der griechische Buchstabe Lambda? Je nach Standpunkt und Blickwinkel sieht das Saarpolygon anders aus © Alois Schuhn

      Ein rechteckiger Torbogen? Ein auf der Spitze stehendes Dreieck? Oder doch ein Kreuz mit Querstrich? Bei der Form des Saarpolygon in Ensdorf, nahe der Vaubanstadt Saarlouis scheiden sich die Geister. Und alle haben irgendwie Recht. Das 30 Meter hohe Denkmal aus Stahl ist so gestaltet, dass es aus jedem Blickwinkel eine andere Form hat. Ein sogenanntes Vieleck eben. Im Juni 2012 ging die Ära des saarländischen Steinkohlebergbaus hier zu Ende. Zur Erinnerung wurde die Konstruktion vier Jahre später auf der Halde des einstigen Reviers eingeweiht – rund 150 Meter über dem umliegenden Saartal. Das Beste: Sie ist nicht nur ein Hingucker aus allen Himmelsrichtungen, sondern auch begehbar. Auf dem rund 35 Meter überspannenden Querstück führen von beiden Seiten jeweils 132 Stufen auf die Aussichtsplattform. Nicht's für schwache Nerven!

      5

      Oase für Artenvielfalt im Bliesgau

      Landschaft im Bliesgau
      Verwunschene Auenlandschaften, sanfte Hügel und Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten: der Bliesgau © Klaus-Peter Kappest

      In direkter Nachbarschaft zu Frankreich liegt eine sanft-hügelige Landschaft, geprägt von ausgedehnten Streuobstwiesen, weiten Buchenwäldern und verwunschenen Auen mit Schafherden. Durchzogen ist sie von der Blies, dem namengebenden Fluss des UNESCO-Biosphärenreservats Bliesgau – eines von nur 16 Gebieten in Deutschland mit diesem Titel. Eine Besonderheit der Region ist die Vielfalt der Landschaft und ihrer pflanzlichen und tierischen Bewohner: So wachsen auf den Muschelkalkböden bei Gersheim die Hälfte aller bundesweit vorkommenden Orchideenarten – vom Kleinen Knabenkraut über den seltenen Hummel-Ragwurz bis zum Breitblättrigen Stendelwurz. Tipp: Ein Rundweg mit zehn Stationen führt über die Sumpfwiesen, in denen es zur Hauptblüte im Frühsommer nur so kreucht und fleucht. Mit Glück könnt ihr in der wildromantischen Bliesaue Spuren von Bibern entdecken, die dort heimisch sind. Oder Reste von römischen und keltischen Siedlungen. Es gibt viel zu entdecken!

      6

      Wildnis zum Abtauchen: Nationalpark Hunsrück-Hochwald

      Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      Zahlreiche Rundwege ermöglichen ruhige Streifzüge durch den wilden Nationalpark Hunsrück-Hochwald, etwa durch dichte Buchenwälder © Marcus Gloger

      10.000 Hektar voll mit urigen Bäumen, mannsgroßen Steinen, kleinen Bächen und abertausenden Pflanzen- und Tierarten. Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald könnt ihr einen richtigen Urwald erleben, ohne ins Flugzeug steigen zu müssen. Das abgeschiedene Biotop, das sich über die Hochlagen des Hunsrücks zwischen dem Saarland und Rheinland-Pfalz erstreckt, ist Heimat für den Schwarzstorch, Rauhfußkauz, Schwarzspecht, die Bechsteinfledermaus sowie die vom Aussterben bedrohte Wildkatze. Zwischen den Bächen und vermoosten Baumstämmen der Buchenwälder und Feuchtwiesen wachsen Sonnentau, Königsfarn oder die Moosbeere. Ein Hotspot der biologischen Vielfalt. Auf den zertifizierten Rundwegen, den sogenannten „Traumschleifen“, könnt ihr all diese Besonderheiten der Natur entdecken. Oder wie wäre es mit einer Wandeung auf dem Premiumweg Saar-Hunsrück-Steig, der quer durch den Nationalpark verläuft – herrlich zum Ab- und Eintauchen in diese faszinierende, geheimnisvolle Wildnis. 

      Auch interessant
      Auch interessant
      Deutschland am Wasser
      Die 6 schönsten Seen in Bayern
      Auch interessant
      Auch interessant
      Deutschland am Wasser
      Die 6 schönsten Seen in Bayern
      7

      Urbanes Flair und grüne Oase: Die Landeshauptstadt Saarbrücken

      Saarbrücker Schloss
      Das Saarbrücker Schloss thront auf einem natürlichen Sandsteinfelsen über der Saar © City-Marketing Saarbrücken GmbH - R.Christ

      In der "Guten Stube" Saarbrückens - dem St. Johanner Markt - könnt ihr bei Milchkaffee und Croissants einen guten ersten Eindruck von der saarländischen Landeshauptstadt gewinnen. Neben alteingesessenen Traditionslokalen wie La Bastille oder Tante Maja findet ihr rund um den Markt coole Läden wie Kalinskis Wurstwirtschaft oder Henry’s Eismanufaktur, in denen junge Gastronomen mutige Kreationen aus regionalen Produkten servieren. Ein idealer Startpunkt also, um die Stadt an der Saar genauer kennenzulernen. Über die Saar drüber und schon seid ihr am Saarbrücker Schloss und der barocken Ludwigskirche, die mit ihrem unerwartet anderen Altarraum ebenfalls ein Wahrzeichen der Stadt ist. Gegenüber vom Schlossgarten könnt ihr, in schillernden Farben und geometrischen Formen, einen Teil des ArtWalks entdecken, der sich durch die gesamte Stadt zieht und im Szeneviertel Nauwieser Viertel, als auch der belebten Mainzer Straße anzufinden ist. Wen es aber doch etwas raus aus der Stadt zieht, der ist innerhalb weniger Minuten im naturbelassenem Urwald vor den Toren der Stadt und darf die dort versteckte Halde, den kleinen Fuji, erkunden.

      8

      Moderne Kunst im ältesten Kloster Deutschlands: Die Abtei Tholey

      Blick auf die Benediktinerabtei Tholey
      Das Kloster Tholey mit seiner frühgotischen Abteikirche wird auch heute noch von 11 Benediktinermönchen bewohnt © Josef Bonenberger

      Die Abtei Tholey ist das älteste Kloster Deutschlands. Sie wurde 634 n.Chr. erstmals urkundlich erwähnt und ist heute die Heimat von zwölf Mönchen im Alter zwischen 25 und 75 Jahren. Die Abteikirche zählt zu den frühesten gotischen Kirchen Deutschlands und gilt als die Einzige in Europa, deren Fenster in diesem Jahrtausend komplett neu gestaltet wurden. 34 ihrer 37 Fenster wurden von Mahbuba Maqsoodi, einer afghanischen Künstlerin muslimischen Glaubens, entworfen. Die drei Chorfenster – jeweils 9,30 auf 1,95 Metern groß – designte der deutsche Maler und Bildhauer Gerhard Richter. Je nach Tageszeit strahlt die Sonne durch die bunten Fenster und hinterlässt ebenso bunte Lichtreflexe im Innenraum der sonst eher schlicht gehaltenen Kirche. Mehrmals am Tag herrscht hier zudem eine ganz besondere Atmosphäre: Dann singen die Mönche, während ihrer Gebetszeiten, gregorianische Choräle (6.00 Uhr, 7.15 Uhr, 12.00 Uhr, 17.30 Uhr und 19.30 Uhr). 

      9

      Unterirdischer Thronsaal aus buntem Sandstein: Die Schlossberghöhlen Homburg

      Schlossberghöhlen Homburg
      Der Thronsaal ist der größte Saal der Höhlen. Er liegt 47 Meter unter dem Schlossberghotel © Manuela Meyer

      Tief unten im Schlossberg von Homburg liegt ein unterirdischer Thronsaal, wie es in Europa keinen Zweiten gibt. In 12 Etagen führen geheimnisvolle Gänge in die imposanten Kuppelhallen der Schlossberghöhlen. Sie sind Europas größte, von Menschen geschaffene Buntsandsteinhöhlen. Das gelbe und rote Gestein ist teilweise bis zu 250 Millionen Jahre alt und Zeuge einer Zeit, als hier eine riesige Wüste existierte. Noch heute könnt ihr kleine Fußspuren von Echsen in dem Gestein entdecken. Und sobald die vielen Lichter die Höhlen erhellen, beginnen die Steine zu glitzern – ein magischer Moment. Weshalb die Höhlen ursprünglich einmal angelegt wurden, ist bis heute unklar. Vermutlich waren sie einmal Fluchtweg der höher gelegenen Burg. In der später angebauten Bunkeranlage finden heute Ausstellungen und kleinere Veranstaltungen statt.

      Auch interessant
      Auch interessant
      Bayern
      Winter am Schliersee: Skipisten, Loipen & Rodelbahnen
      Auch interessant
      Auch interessant
      Bayern
      Winter am Schliersee: Skipisten, Loipen & Rodelbahnen
      10

      Versteckte Gärten und Kräuter: Das Freizeitzentrum Finkenrech

      Freizeitzentrum Finkenrech
      Eines der Highlights im Freizeitzentrum Finkenrech ist der Zengarten © Manuela Meyer

      Die Gartenanlagen des Freizeitzentrums Finkenrech im Landkreis Neunkirchen sind ein wahres Paradies für Gartenliebhaber. Hier bekommt ihr viele Tipps und Hinweise für die Gestaltung und Pflege eures heimischen Zier- und Nutzgartens und könnt euch jede Menge Inspirationen holen. Zum Beispiel im Rosengarten. Er beherbergt unter anderem alle Rosen, die nach den Namen der deutschen Rosendörfer und -städte benannt sind. Pflanzen, die in der Schulmedizin eine wichtige Rolle spielen, findet ihr im Arzneipflanzengarten. Kräuter, Tee- und Gewürzpflanzen, Gemüse, Obst und Getreide könnt ihr im Bauerngarten entdecken. Ein neues Highlight in der Gartenanlage ist der asiatische Garten mit Zen- bzw. Kiesgarten, kleinen Teichen und einem Bambushain. Im Sommer könnt ihr außerdem versuchen, einen Weg aus dem großen Mais-Labyrinth hinaus zu finden oder euch von den bunten Angeboten auf den Bauernmärkten im April und September verzaubern lassen. 

      • Saarland

        Baumwipfelpfad Saarschleife

        Der Baumwipfelpfad liegt nahe der Gemeinde Orscholz im Nordwesten des Saarlandes an den Ausläufern der Saar Steilhänge/ Lutwinuswald. Von Saarbrücken aus erreicht ihr ihn mit dem Auto in etwa 50 Minuten.

      • Saarland

        Völklinger Hütte

        Nur etwa 20 Autominuten von Saarbrücken entfernt, im Vorort Völklingen, liegt das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte.

      • Saarland

        Bostalsee

        Das azurblaue Ausflugsziel liegt ganz im Nordosten vom Saarland, nahe der Rheinland-Pfälzischen Grenze. Von Saarbrücken braucht ihr etwa 50 Minuten mit dem Auto.

      • Saarland

        Das Saarpolygon

        Auf einer Halde oberhalb der Stadt Saarlouis steht das beeindruckende Monument. Mit dem Auto erreicht ihr es in weniger als 15 Minuten von Saarlouis aus.

      • Saarland

        Das Biosphärenreservat Bliesgau

        Das Biosphärenreservat Bliesgau liegt im südöstlichen Teil des Saarlandes, an der Grenze zu Frankreich und Rheinland-Pfalz. Es umfasst unter anderem die Gemeinden: Kirkel, St. Ingbert, Blieskastel, Mandelbachtal und Kleinblittersdorf.

      • Saarland

        Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald

        Der Nationalpark umfasst 10.120 Hektar im Bereich der westlichen Höhenlagen des Hunsrücks, genauer dem Idarwald und dem Schwarzwälder Hochwald. Von der Gesamtfläche liegen etwa 986 Hektar des Nationalparks im Saarland innerhalb des Gebietes der Gemeinden Nohfelden und Nonnweiler.

      • Saarland

        Die Landeshauptstadt Saarbrücken

        Die Landeshauptstadt ist das Tor nach Frankreich. Von ihrem Zentrum aus sind es nur etwa 9 Kilometer bis über die Grenze. Geprägt ist die Stadt mit etwa 180.000 Einwohnern von der Saar, die mitten hindurch fließt.

      • Saarland

        Die Abtei Tholey

        Die älteste Abtei Deutschlands liegt im Herzen des Saarlandes, nahe der Stadt St. Wendel. In 40 Minuten erreicht ihr sie mit dem Auto von Saarbrücken aus.

      • Saarland

        Die Schlossberghöhlen Homburg

        Wie ihr Name schon verrät, liegen die Schlossberghöhlen in der 42.000 Einwohner-Stadt Homburg ganz im Osten des Saarlandes.

      • Saarland

        Das Freizeitzentrum Finkenrech

        Dieses Gartenparadies befindet sich unweit der Stadt Eppelborn (17.000 Einwohner) inmitten des Saarlandes. Ihr erreicht es am besten über Land ab Saarbrücken in etwa 40 Autominuten.

      Map Pointer Für Details auf
      Pins klicken
      Dieser Artikel ist Teil des Specials "Die Großregion"
      Zum Special
      Natur Saarland Deutschland Kultur Die Großregion

      Wie hat Dir der Artikel gefallen?

      3,9/5
      9 Bewertungen

      Artikel teilen:

      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest
      Logo Saarland

      In Zusammenarbeit mit

      Saarland-Tourismus

      Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Advertorial, das in Zusammenarbeit mit Saarland-Tourismus erstellt wurde.

      Hotelempfehlungen für das Saarland

      99% AWARD 2023
      Seezeitlodge Hotel & Spa
      Nohfelden - Saarland Deutschland
      99%
      La Maison Hotel
      Saarlouis - Saarland Deutschland
      98% GOLD AWARD
      Buchnas Landhotel Saarschleife
      Mettlach - Saarland Deutschland
      Alle Hotels anzeigen

      Inspirierende Beiträge

      Saarland

      Von Schleife zu Schleife – unterwegs auf dem Saar-Hunsrück-Steig

      Anzeige
      Saarland

      Ganz natürlich – das Bioweingut Ollinger-Gelz

      Anzeige
      Insel Usedom | Ostsee

      Segeltörn in der Lagune vor Usedom

      Erhalte spannende Tipps und Infos zu den schönsten Reisezielen und Stränden!

      Ich willige ein, dass die HolidayCheck AG mich personalisiert per E-Mail über Angebote von HolidayCheck aus dem Reisebereich informiert und hierzu meine Kunden- und Buchungsdaten sowie Daten zu meinem Nutzungsverhalten (in E-Mails sowie auf der HolidayCheck-Website) verarbeitet. Teilnahme ab 18 Jahren. Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
      • Veranstalter-AGB
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz
      • Privatsphäre-Einstellungen
      • AGB
      • Impressum
      © 1999 - 2023 HolidayCheck AG. Alle Rechte vorbehalten.
      • Beliebte Artikel
      • Familie
      • Kulinarik
      • Kultur
      • Natur
      • Outdoor & Wandern
      • Ratgeber
      • Stadt
      • Strand & Meer
      • Tauchen
      • Europa
        • Belgien
        • Spanien
        • Griechenland
        • Italien
        • Portugal
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Kroatien
        • Frankreich
        • Irland
        • Nordirland
        • Bulgarien
        • Türkei
      • Naher & Mittlerer Osten
        • Dubai
        • Abu Dhabi
        • Bahrain
        • Vereinigte Arabische Emirate
        • Jordanien
      • Afrika
        • Mauritius
        • Ägypten
      • Asien
        • Südkorea
        • Thailand
        • Indonesien
        • Malediven
        • Sri Lanka
      • Karibik
        • Dominikanische Republik
        • Kuba
        • Jamaika
        • Barbados
      • Nordamerika
        • Rest der Welt
          • Besonders beliebt
            • Balearen
            • Bayern
            • Kanaren / Kanarische Inseln
            • Kreta
          • Bezaubernde Landschaften
          • Dem Winter entfliehen
          • Deutschland am Wasser
          • Deutschlands schönste Städte
          • Die Großregion
          • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
          • Fernreisen
          • Kreuzfahrten
          • Kroatien – voller Leben
          • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
          • Orientalische Wohlfühloasen
          • Sommer in Europa
          • Teneriffa: eine Insel für alle!
          Haben wir Sie inspiriert?
          Buchen Sie ihre Wunschreise direkt auf HolidayCheck.de
          Urlaub buchen
          © 1999 - 2023 HolidayCheck AG.
          Alle Rechte vorbehalten.