- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Sehr auffallend war die bunte Fassade, die etwas darstellen sollte, was leider nicht vorhanden. Bis 1945 war das Gebäude eine Pension mit Restaurant im damals wunderschönen Bad Swinemünde. Nach Kriegsende wechselten die Eigentümer, die die herrlichen Prachtstücke am Strand ver kommen ließen. Mit dem Eintritt Polens in die EG standen nun größere EG-Mittel zur Verfügung, um ausgwählte Häußer zu renovieren. Die restlichen Gebäude sind leider immer noch verfallen. Und das Kurhaus und den herrlichen Kurpark gibt es nicht mehr. Was als Kur angeboten wurde, ist eine Mogelpackung. Aber die älteren Kurgäste (größtenteils aus der ehemaligen DDR) scheinen damit zufrieden zu sein, denn die Krankenkasse zahlt ja einen Teil der Kosten (für uns nicht zutreffend). Wir gewannen den Eindruck, dass es sich bei der angebotenen Kur um eine Mogelpackung handelt. Im Hotel befinden sich auf der ersten und zweiten Etage kleinere Behandlungsräume. Das Ganze scheint ein Provisorium, das als Einkommensquelle genutzt wird. Mich interessierte Swinemünde, da wir auf der Flucht im Januar 1945 von Danzig (auf der "Wilhelm Gustloff" bekam meine Mutter mit mir keinen Platz) hier gelandet sind und auf dem Landwege nach Hamburg weiterflüchteten. Wir kamen über Potsdam auf der sehr schlechten Autobahn nach Stettin und mußten die kostenlose Fähre in Swinemünde benutzen, um zu unserem Hotel Villa Herkules in der Nähe der Strandpromenade zu gelangen. Auf dem Rückweg passierten wir den Grenzübergang Ahlbeck. Die Rückfahrt war unkompliziert über die Bäderstrasse auf Usedom und über die A20 nach Hause. Dieser Weg ist auch für die Anreise sehr empfehlenswert.
Schlechter Service bei unfreundlichesm Personal.
Die Speisen waren deftig nach Hausmannsart. Wir bekamen beide Probleme mit der Verdauung, die sich erst zu Hause wieder normalisierte. Das Restaurant ähnelt einer Kantine und Plätze durften nicht frei gewählt werden (wir haben es trotzdem geschafft).
Man verstand uns nicht und wollte uns nicht verstehen. Meine Frau hatte zweimal größere Schwierigkeiten mit derselben Dame an der Rezeption. Die Zimmer werden am Wochenende nicht gereinigt. Es gab keinen Zimmerservice. Getränke mußten wir im gegenüberliegenden Supermarkt (Bezahlung mit Zloty - Wechselstube ist am Eingang!) besorgen. Kühlschrank war nicht vorhanden.
Wir hatten einen kleinen Balkon mit Geranienbewuchs - aber direkt an der Verkehrsstrasse mit sehr viel Lärm und Durchgangsverkehr. Nur nachts wurde es etwas ruhiger. Wir blickten auf eine Wellblechwand und dahinter auf einen großen Plattenbau, das als Massenhotel dient. Wir gönnten uns eine Kutschfahrt durch die Stadt. Leider sprach die Kutscherin kein Deutsch oder Englisch. Der Strand war übervölkert (Hauptferienzeit in Polen). Das schmutzige Wasser lud nicht zum Baden ein.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jutta |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 78 |
Ab und zu kommen zu uns die Gäste, die so hohe Ansprüche haben, welchen sogar das 7 Sterne Hotel in Dubai "Burj Al Arab" nicht gerecht werden würde. Was denn, als kluger Hotelier beisst man auf die Zungen und lebt man weiter. Unser Service, Essen und das ganze Hotel bekommt in den Fragebogen, die wir regelmäßig unter den Gästen machen, die Noten 1,5 bis 2. Es heisst, wir machen es richtig und sind auf dem guten Weg. Ich lade ale herzlich zu unserem Haus ein und verspreche Ihnen, dass Sie zufrieden nach Hause zurückkehren. Konrad Kobryński Hotel Manager