- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das GrandSpa AROSA Travemünde feiert gerade seinen 5.Geburtstag, ist untergliedert in einen total modernisierten Altbau und dem Neubau. Der Zustand des Hotels ist gepflegt. Hotel liegt an Hafenpromenade, an der in den Sommermonaten durchaus Abendveranstaltungen wie OpenAirKino mit Vollbeschallung, stattfinden, die erst kurz vor Mitternacht enden . Oder etwa das Harley-Weekend mit lautstarkem Motorgedröhne direkt vor dem Hotel. Wo bleibt da das Ostseeheilbad-Feeling? Gebuchte Leistung war Halbpension: Frückstücksbuffet und Abendbüffet. Man hat die Möglichkeit einer Tischreservierung, allerdings nur an ausgewählten Tischen, und nicht direkt am Fenster. Die Struktur der Gäste setzte sich hauptsächlich aus Familien, häufig mit jüngeren oder kleinen Kindern zusammen. Saisonale Ruheverhältnisse (Veranstaltungen in Travemünde) sollten vorab über Internet von Ruhesuchenden gecheckt werden. Uns war es etwas zu laut, wegen der lauten Veranstaltungen direkt vor dem Hotelbereich am Strand. Über die Sommermonate ist fast jedes Wochenende hier etwas los mit Livemusik und Buden. Verantwortlich für die Planung ist die Stadt Lübeck, das Hotel leider indirekt davon betroffen. Ansonsten ist eine Fahradtour Richtung Timmendorfer Strand entlang der See sehr zu empfehlen. Man kann hier auch an so manchen Stellen Ruhe und Enspannung finden.
Die Zimmer sind groß genug, sich nicht auf die Füße zu treten. In den Fluren zu den Zimmern wurden die Kinderwägen abgestellt, trotzdem kommt man noch gut durch den Flur zu den Zimmern. Die Möblierung der Zimmer ist echt zum Wohlfühlen. Die Einrichtung erscheint noch nicht abgewohnt, der Stauraum unter den Betten für die Koffer ist bemerkenswert gut gelöst. Der Stauraum für das Mitgebrachte, also Kleider und all das, ist ausreichend vorhanden.
Das Angebot an Speisen ist abwechslungsreich und qualitativ sehr gut. Getränkepreise (z.B. 1 Glas 0,1l Wein) ab 3,90-4,30 EUR. Flasche Mineralwasser ca. 7 EUR. Der angebotenene Hotelrundgang mit dem "Gastgeber" erwies sich als informativ. Hierbei erfuhren wir, dass der Tee (Teeschrank) im Wintergartenrestaurant auch abends gratis angeboten wird. Das Personal im u.a. Restaurantbereich besteht aus einer Vielzahl von Praktikanten, Auszubildenden, die sowohl beim Showcooking als auch bei Abräumen des Geschirrs ständig arbeitsam unterwegs sind. Der Geschräuschpegel ist bei der Mahlzeiteneinnahme entsprechend: Geschirrwägentransporte, Stimmenpegel von Erwachsene und Kindern. Die Atmosphäre wirkt nicht wirklich gänzlich entspannend, ständig ist Bewegung. Positiv zu benennen ist, dass zur üblichen Kanne Kaffee morgens auch individuell Latte Macchiato an den Tisch serviert wurden und temporär nach Nachschub gefragt wurde.
Das Personal grüßt freundlich, und wir nutzten bei Ankunft nachmitags dann die Möglichkeit einer tägl. stattfindenden Hotelführung. Hier können Fragen gestellt werden. Es gibt einen "Gastgeber", (=namentlich benannten Mitarbeiter im Empfangsbereich) der für Fragen und Wünsche über Haustelefon für den Hotelgast anwählbar ist. Die Beschwerde wegen nächtlicher Ruhestörung von OpenAir-Kino`s (wummernde Bässe über Riesenanlage des Kinos bis Mitternacht) direkt vor der Hotellandschaft wurde zur Kenntnis genommen, danach hat sich allerdings niemand diesbezüglich bei uns geäußert. Auch um die Mittagszeit dröhnen stundenlang lautstark hunderte Harley-Davidson-Maschinen an, und versammelten sich an der Hafenpromenade direkt vor dem Hotel (siehe Foto). Das Grand Spa AROSA sollte sich überlegen, seinen Einfluß bei der Stadt Lübeck hinsichtlich Eindämmung solcher lautstarken Veranstaltungen bis in die Nachtstunden vor der Haustüre zu verhindern, schließlich möchten sich die Gäste im Ostseeheilbad erholen!
Die Erreichbarkeit auch per Zugverbindung zum Hotel als Anreise ist ausgezeichnet. Wir wurden sogar ohne Aufreis mit einem PKW abgeholt und wieder zum Zug bei Heimkehr gebracht. Die Entfernung vom Bahnhof zu Hotel beträgt etwa 400 Meter. Langeweile kommt nicht auf. Spaziergänge, Walking an der Strandpromenade, Fahrradtouren oder Trips nach Lübeck (stündlich mit Zug für EUR 2,70 Erw.) möglich. Travemünde hat auch einige kleine Geschäfte an der Hafenpromenade, Strandcafès und bietet Gelegenheit zum Ausspannen, fernab des Trubels.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Anzahl der Gäste, die mit Kind und Großeltern anreisen, ist beachtlich. Der Kinderclub scheint ein Anziehungsmagnet für junge Eltern zu sein. So wird auch gerne mit kleinen Wasserbällen im Spa-Enspannungsbad gespielt, in den Pool gesprungen und nach Herzenlust gespritzt...-wer`s mag?!? Der Poolbereich ist ansprechend angelegt, moderne Liegen im Innen-u.Außenbereich vorhanden. Der Spa-Bereich (Dampfbad ,Sauna ect.) ist sauber und macht Spaß. Internetzugang gegen Gebühr.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 57 |