Zur Forenübersicht

4016 Ergebnisse für Suchbegriff Rom

Amara Dolce Vita -jetzt Crystal Group

Hallo alle zusammen,

der Galabend war ne tolle Sache am gestrigen Abend-die togas die das Hotel ins Zimmer gelet hat,war nur Motto zum gestrigen Thema das alte Rom-Es war jeden selber ueberlassen die Toga anzuziehen oder nicht-man kann es mit Humor nehmen es ist ja nichts schlimmes dabei-Viele hatten diese Toga an,einige auch nicht-Aber es hat niemanden gestoert ,jedenfalls keinen den wir gesprochen haben-Es war ein sehr toller Abend,die Angestellten haben von frueh bis spaet gearbeitet-der kroendene Abschluss war dann ein tolles Feuerwerk-Man sollte einige Dinge nicht zu ernst nehmen,es war nur nett gemeint und viele hatten Spass mit der Verkleidung,man musst es ja nicht anziehen-Das Essen war auch sehr lecker,und demensprechend war es natuerlich auch voll,alles in allen hat es aber super geklappt,Wir haben mit vielen gesprochen und bisher sind sich alle einig das es wirklich ein schoenes Hotel ist-die Hellhoerigkeit haben wir im Nebengebauede nicht mitbekommen,viellciht ahben wir ja ruhige Nachbarn grins-Die Reinigung im Zimmer ist etwas nachlaessig da haben wir schon besseres erlebt,nun wir warten nochmal ab,sonst halten wir sie mal nett an  und sagen bescheid- 2800 Euro ist ein stolzer Peis Feenzauber,sicherlich aergerlich wenn man dann mit den Zimmer nicht zufrieden ist und Unruhe hat,ich hoffe ihr habt mehr Erfolg mit den Tausch ins Nebengebauede-Das Wetter ist leider leider sehr bewoelkt und laesst keine Sonnenstrahl raus,wir hoffen das es morgen besser wird-Ansonsten kann man an jeder Ecke essen und trinken,lauter schoene Sachen und die Kilos gehen in die Hoehe -Es gibt Erdebeeren ,mit Puderzucker ,Melonen,Trauben ect,alles fuer zwischendurch-Auch morgens,mittags und abend kann man ueberall sehr lecker essen,ob am Strand oder die kleinen Resataurants die ebenfalls zur Mittagszeit aufdecken-Servicehr nett und hat auch gestern Abend alles erdenkliche fuer die Gaeste getan- Vom Durchfall oder sonstigen Uebelkeiten haben wir nichts mitbekommen,und selber haben wir auch keine Probleme mit den Essen oder Trinken,ausser der Gewichtszunahme hehehe-

Haman ist zur Zeit auch angenehem ruhig und macht sehr viel Spass in den verscheidenen Saunen und Rlaxzonen-

Wir geniessen unsere letzten Tage hier und wuenschen alle eine tolle erholsame Urlaubszeit ,geniesst eurern Urlaub und nehmt einige Dinge nicht zu ernst,solange sie nicht eurer Gesundheit oder  Spass und Erholungsfaktor schaden ,sollte alles gut sein-

PS-Feenzauber das mit der Reinigung ist aergerlich und auch fehleden oder benutzte Sachen,das kann ich schon verstehen,sagt einfach bescheid,von anderen haben wir gehoert das sofort gehandelt wird im Ermessen der Gaeste.

Sorry aber ich habe echt Probleme mit der Tastatur hier,wenn ich ein Wort korrigieren will frisst er den anderen Buchstaben auf,und somit verschiebt sich das ganze Wort. ich hoffe ihr ueberseht die fehler -

Also allen eine schoene urlaubszeit und viele liebe Gruesse aus den leider dicht bewoelkten Tekirove

Mehr lesen

Durchsetzung der AGBn oder Zufriedenheit der Kunden. Was ist wichtiger?

@'salvamor41' sagte:

Haben die Reiseveranstalter kein Qualitätswesen? Warum können sie sich nicht gegen die Hoteliers durchsetzen? Der Hinweis von mosaik auf Mentalitätsunterschiede kann doch nicht ernsthaft in Erwägung gezogen werden.

Wenn in der Industrie ein Lieferant andauernd seine Termine nicht einhält, fällt er durch das Qualitätsprüfungsraster und wird zukünftig nicht mehr als Lieferant berücksichtigt. Seine Ausrede, er habe halt eine andere Mentalität als der Kunde, könnte dort höchstens zu einem Heiterkeitserfolg führen.

Lass mich meine Antwort höflich fachlich so formulieren: einem Hotelier in Kenya ist es das-was-wir-am-Klo-lassen-egal, ob wir hier in Österreich oder Deutschland Probleme mit Überbuchungen haben oder nicht.

Reiseveranstalter versuchen sehr wohl mit Klauseln in ihren Verträgen mit den Hotels dagegen anzugehen. Es gibt auch Veranstalter, die bei extremen Überbuchungen diese Hotels aus ihren Katalogen nehmen.

Nur dann findet sich ein anderer Veranstalter, der diese Erfahrung noch nicht gemacht! oder der Kundendruck ist trotz Überbuchungen so groß, dass der Veranstalter das Hotel nicht herausnehmen kann.

Und zum Thema Mentaliätsunterschiede, lieber Freund hier im Netz, das habe ich selbst als Reiseleiter mehrmals erlebt. Weißt du wie viel von so was wurscht es dem Hotelier eines 1-2-Fly Clubs war, dass es einen Tag lang nur Salat und keine Wurst und kein Fleisch gegeben hat, weißt du, was er zur im Katalog verschwiegenen Müllverbrennungsanlage 500 m neben dem Club meinte: "Ja wenn ich das gesagt hätte, hätte ich ja keine Kunden";

und dem indischen Hotel war es auch egal, ob meine Gruppe nochmals kommen will oder nicht.

Was ICH nicht verstehe, dass es nicht in die Schädel von mitteleuropäischen hochgeistigen Wesen eingeht, dass WIR hier die Abendländische Kultur mit hochstehendem Wissen repräsentieren und ein Großteil unserer Urlaubsländer, nun ich will jetzt nicht sagen, gerade mal das Mittelalter durchmacht, aber wenn Esel Wasserhebewerke in Ägypten betreiben, von einer "Qualitätsprüfenden Bevölkerung" zu sprechen, liegt doch auf der Hand.

Wenn man in Russland um einen Euro seinen Benzintank randvoll füllen kann und bei dir und bei mir grad mal einen Liter bekommt. Was glaubst du, denken dort die meisten Menschen: Ja, genau: bei den Mitteleuropäern ist doch das ... ein Klacks, die verkraften das schon.

Da lässt sich stundenlang schreiben.

Ich möchte aber nochmals wiederholen, dass mir sehr wohl bewusst ist, dass das grundsätzlich nicht das Problem des Kunden sein kann. Aber wenn ich gerade wieder von einem Reisebüro gehört habe, die eine Gruppe aus Bhutan mit Rückflugsverspätung von Bhutan nach Indien von einem Tag hatte und jetzt trotz einem ansonsten herrlichen Urlaub eine Klage am Hals hat - eben wegen den AGBs....- dann finde ich es einfach überzogen, dass weltweit alles am Schnürchen laufen muss.

Die Geschichte gibt mir übrigens auch recht, dass unser Denken deppert ist:

... Alexander der Große, scheiterte am Weltreich

... Rom scheiterte am Weltreich

... die Habsburger bracht net amal Europa z'samm

... Napoleon der Große brach sich sein Genick an Russland

... und unserer brauner Freund hat dort auch sein Schicksal besiegelt

aber wir, ja wir werden jetzt der Welt Qualitätsdenken zeigen. Reinhard Mey: Guck mal ach ne sieh mal da....Mann aus....

grinst morgendlich gut gelaunt

Peter

Mehr lesen

1. Kreuzfahrt - Viele Fragen - bitte um Hilfe!

Hallo Sabrina,

mit Euren Angaben ist es etwas schwer, eine Empfehlung abzugeben…

Was habt ihr denn für Erwartungen oder auf was legt ihr Wert? Wollt ihr eher ein klassisches Schiff mit Gala-Abend oder lieber leger, international (amerikanisch/italienisch) oder deutsch, Party zwischendurch oder ausschließlich Ruhe??

Ehrlich gesagt, meine erste Kreuzfahrt habe ich Ende 20 gemacht und zwar mit der AIDA. Damals wär ich auf kein anderes Schiff gegangen, da ich keine Lust auf Gala-Abende und feste Tischnachbarn hatte. Die Poolpartys haben mich richtig begeistert (…und tun es immer noch): so eine Party mit Lasershow auf See und guter Stimmung, die hat schon was! Daneben das ungezwungene Konzept, eine Disco in der auch nach Mitternacht noch etwas los ist und tagsüber nette Unterhaltung zwischendurch (z.B. Offiziers-Shaken) oder einfach nur Ruhe (sofern man nicht an Land ist) und das Allerschönste: das Ablegen mit Auslaufmusik, welches richtig zelebriert wird – Gänsehaut pur! Auch wenn sich heute auf der AIDA manches verändert hat, so ist doch noch vieles vorhanden und als Erstfahrer kennt ihr die frühere Zeit ohnehin nicht. Das Ganze ist einfach zugeschnitten auf die deutschen Vorlieben und dem deutschen Geschmack. Sofern ihr Saunagänger seid, würde ich ohnehin die AIDA empfehlen (Sauna gemischt und ohne Badebekleidung)

Routen z.B.: westliches Mittelmeer 10 Tage AIDAdiva oder 14 Tage östliches Mittelmeer AIDAvita (Kombination zweier 7-Tages-Routen)

Auf einem italienischen Schiff (ich spreche v.a. von Costa, da ich MSC nicht kenne) beispielsweise ist die Unterhaltung auf italienische Vorlieben ausgerichtet: laute Animation mit Kindergartenspielen und Kindergartensprache. Es sind auch viele Italiener an Bord inklusive deren Temperament und Verhalten. Wenn man damit klarkommt und auf Animation (der man aus dem Weg gehen kann) keinen Wert legt, so hat auch Costa seine Vorzüge: schöne Routen, neue, schöne Schiffe, keine bzw. wenig Liegenreservierer, verhältnismäßig große Kabinen (auf den neueren Schiffen), tolle Mitternachtsbuffets sowie die klassische Kreuzfahrt inkl. Gala-Abend, Eistorte und singende Kellner, fester Tischplatz/feste Essenszeiten abends und nicht zu vergessen das Frühstück auf der Kabine. Auch wir fahren mittlerweile gerne mit Costa. Allerdings abends ist auf Costa lang nicht so viel los wie auf der AIDA; zu späterer Stunde nur noch Casino, zuvor sehr oft Tanzveranstaltungen (Paartanz)…

Der Nachteil bei Mittelmeer-Routen: zumeist nur 7-tägige Fahrten.

Bei amerikanischen Kreuzfahrtschiffen gibt es sowohl Schiffe mit dem klassischen Konzept (feste Essenszeiten/Gala…) als auch das Open-seating Konzept (z.B. NCL, wobei immer mehr Schiffe in diese Richtung gehen). Auf den amerikanischen Schiffen wird viel Wert auf Service gelegt, allerdings ist dort alles auf Amerikaner und die amerikanischen Sitten ausgelegt – was viele als angenehm empfinden, andere kommen weniger damit zurecht. Beispielsweise steht man sehr häufig in der Schlange und zu allem gibt es irgendwelche ‚Regeln’. Die Unterhaltung ist meist dezent (zumindest nicht so laut wie bei Costa).

Damit ich auch meinen derzeitigen, persönlichen Favoriten loswerde: die neue Solstice von Celebrity. Die fährt Ende Juni / Anfang Juli ab/bis Rom eine Route ins östliche Mittelmeer (11/10 Tages-Routen: griechische Inseln, Istanbul & Kusadasi, Neapel)

Kleine Aufmerksamkeiten für Hochzeitsreisende gibt es glaub ich auf jedem Schiff. Davon würde ich die Wahl nicht unbedingt abhängig machen.

Und nun viel Spaß beim Auswählen!!!

Gruß

Santimar

Mehr lesen

Wortkettenspiel III

@slowhexe sagte:

Wenndie AI-Fraktion loszieht, um weltweit die HotelbuffetsunddieBarszustürmen, dann erscheinen immer wieder längstvergesseneBildervordenAugen, nämlich das Bild vom Bernd, dersichvorEkelschütteltundmit Grausen abwendet, um eine urige Taverne inderNähevonglitzerndenFischerbooten aufzusuchen und umfestzustellen,dassauchdortder Angriffder Sachsen, die einst schon über Rom hergefallensind,stattgefunden hat und sie schließlich im Pharaonenland auch nochauftauchten, um den alten Pharaonenden Pyramidenbau beizubringen unddie waren mitsamti hrem Gefolge derart begeistert, daßsie beschlossen, ganz schnell ihre schöne Cleopatra zuCäsar zu tragen,um mit dieser Heirat wenigstens schon mal in die Nähe diesesintelligenten Germanenstammes zu kommen, doch die trockene Hitzemachte das alles zunichte denn Regen-und Hagelschauer erschwerten dieBauarbeiten, so dass AIangeboten wurde,es keine Hungersnot gab und alleErbauer bei Kräftenbliebenund soistdie AI-Fraktionüberhaupt erst zustande gekommen und nicht wie viele dachten, dass dieseine Idee des Fernsehens ist, die ja auch das perfekte Promi-Dinnerzeigen, wo nicht alles perfekt ist,sondern so manches indie Hose geht ähnlich wie bei einerPolitikerin, die stillschweigend ihrgepanzertes Dienstfahrzeug mit in Urlaub nahm und es sich klauenließ, weil sie nicht damit gerechnet hat,dass dies nichtnur in Polen passieren kann,nein -das böse lauert immer und überall, da wär sie doch besser mal in Düsseldorf geblieben oder hätte haltUrlaub im Dreiländereck,um Aachen herum, machenmüssen und dabei die Gelegenheit gehabt, bei einem bekanntenPrintenhersteller um Naturalspenden zubitten, um das Hüftgold zuvergrößern, wovon sie eh schon genug hat,was bei ihr aber keineRolle spielt, sie sitzt ja an der Quelle und kann sich eine Abspeckkurgenehmigen, ohne Zuzahlung,ohne lange Wartezeiten, freie Wahl derunterschiedlichsten Kurdomizile wie z.B. Dubai für Arme, einerUlla ist ja eine preiswertere Kur imHarz zu popelig, denn vornehm gehtdie Welt zu Grunde,Hauptsache derSteuerzahler ist immer brav am blechenund wenn er nicht freiwillig dazu bereit ist wirdkurzerhand eine neueSteuer erfunden, um uns noch mehr Geld aus derTasche zu ziehen  ,demnächst gibt es eine Kühlschranksteuer, je voller,um so mehr wird berechnet............... ,leider ist bei Familie Flodder aber nichts zu holen, die sich nur bei MCDonalds und Burger King durchfuttert trotzdem melden sie sich aber jedes Jahr 4x zum AI-Aktivurlaub auf Pump beim inzwischen Pleite gegangenen Veranstalter, denn sie tauchen in jeder Fernseh-Show auf,die Quoten bringt und spekulieren auch schon auf eine Hauptrolle in der Serie " Einmal um die ganze Welt, und die Taschen voller Geld", gesponsert von Ulla Schmidt, was aber jetzt nicht mehr möglich ist, da die von ihr gehamsterten Gelder aus Einsparungen fürAbführmittel, Hämmorrhoidensalben usw. in einem alten unauffälligen Schuhkarton im geklauten Dienstwagen versteckt waren, wobei jetzt rauskommt, dass sie das Geld eigentlich  in der Spielhölle von Alicante verzocken wollte, um mal einen alternativen Kick zu erleben, eine andere Möglichkeit  wäre ein Abenteuerurlaub im Dschungel gewesen, aber da wollte man sie nicht haben, denn die AI-Fraktion ist selbst in der Lage, dumme Sprüche über Einsparungen zu klopfen, doch  sie hörte immer während der Bundestagsdebatten über Kopfhörer die Geschichten von der Tigerente und deshalb wollte sie auch mal nach Panama, weil es dort doch so schöööööööön ist und dort riecht es so herrlich nach Bananen

da hatte sich was überschnitten, habs mal auf die Reihe gebracht

Mehr lesen

Bitte um Hilfe bei der Wahl!

@'permanente' sagte:

sehr ruhig (kein Kinderhotel, kein Disco/Rahmenprogramm)

direkt am Strand bzw. in der Nähe

mit einer schönen Pool-Landschaft

5 Sterne, klein (kein Riesenkomplex)

keine Schicki-Micki-Szene

Hallo Permanente!

Puffel hat Recht...es fällt schwer, Euch einen Tip zu geben.

Aber ich könnte Euch ein Paar Hotel nennen die ich kenne und gute 5-Sterne-Hotels sind, Klein, mit Pool und Strandnähe....

Du kannst dann die Bewertungen hier auf HC lesen und dir die Homepage von den Hotels mal anschauen, weil am Ende ist es alles nur Geschmacksache...!!!!

Falls Du noch fragen zu einem oder dem anderen Hotel hast kannst mir direkt fragen, gerne

Ich fange mit Süditalien an: in Parghelia, bei Tropea gibt es das Porto Pirgos, sehr klein und fein, genauso wie das Palazzo del Capo in Cittadella del Capo.

In Maratea muss ich das Hotel Santavenere nennen, ein 5-Sterne-Hotel das gerade renoviert wird/worden ist und dass in einer tollen Lage bzw. Umgebung liegt.

In der Nähe von Rom, genaugesagt in Ladispoli befindet sich das La Posta Vecchia (...Schick ist es aber schon ;)...)

In Amalfi, Positano, Praiano...also in der Amalfiküste gibt es traumhafte Hotels, die aber keinen breiten Strand, noch weniger ein Poollandschaft haben!

Das San Pietro hat aber einen Aufzug zum Strand... und mein Lieblingshotel dort bleibt aber und immer das :bulb: Casa Angelina in Praiano , cool, hip, jung aber trotzdem luxuriös ohne schicki-micki-Szene :D

In Norditalien sind die meisten Luxus- bzw. 5-Sterne-Hotel größer und mit einer "entsprechenden" Schiki-Micki Ambiente, zumindest die ich kenne...(in San Remo, Santa Margherita Ligure, Portofino...)

In der Toskana klein und fein ist das Byron in Forte dei Marmi...wo Du aber öfters Kinder findest (liegt auch an dem Ort)

Oder entweder auf einer Insel in Italien:

In Capri als kleines Hotel kann ich das Casa Morgano oder das Scalinatella empfehlen und auf Ischia das Mezzatorre Resort & Spa.

Auf der Insel Elba dann das schönste Hotel ist vielleicht das Hermitage, das aber "nur" ein gutes 4+-Sterne-Hotel ist.

Auf Sizilien findest Du 5-Sterne am Strand in Mazzarò bei Taormina: das Atlantis Bay und (für mich schöner als-) das Grand Hotel Mazzarò Sea Palace

Auf Panarea/Sizilien gibt es das coole Raya und auf Salina/Sizilien das Capofaro: diese zwei haben keine 5-Sterne aber sind bestimmt was besonderes...kannst dir mal auch die HP anschauen.

Last but not least: auf Sardinien gibt es die Top-Hotels Pitrizza, Cala di Volpe und Romazzino.

Wenn Geld für Dich nicht sooo eine große Rolle spielt dann würde ich auf jedem Fall eins von den 3 Hotels empfehlen... aber achtung, im August sind die Stars von Hollywood alle dort untergebracht...es ist nicht so einfach ein Zimmer zu bekommen ;) :shock1:

Wie gesagt, wenn Du Fragen hast kann ich Dir gerne weiterhelfen.

Alle Hotels habe ich hier auf HC nicht bewertet...da ich dort auch mal berüflich war :D

LG Alessandro

Mehr lesen

Urlaub im Oktober

Haben wir auch so gemacht als die kinder noch kleiner waren und Häuser oder Ferienwohnungen gemietet. Waren immer tolle Urlaube, damals waren wir aber auch noch zu viert unterwegs und es konnte sich somit auch mal einer abwechselnd um die Kids kümmern. Jetzt ist das anders und außerdem kannst du einen 13 oder 15 jährigen nicht unbedingt damit begeistern mit Mama Burgen zu bauen. Du kannst vieles im Urlaub anstellen nur andere Kinder kannst du ihnen nicht ersetzen. Die Kids machen bei der Ani meistens auch nicht jeden Tag mit nur das was ihnen gefällt und das ist dann meistens auch nur ein oder zwei Mal der Fall im Urlaub. Ich habe aber die Erfahrung gemacht das wenn Teenie-Ani angeboten wird dort auch viele gleichaltrige Kids Urlaub machen. Macht einen 13 oder auch 15 jährigen nicht so viel Spaß mit den Erwachsenen oder kleineren Kindern Ani. mitzumachen. Es geht nicht um die Ani sondern eher darum das sie Spaß auch mal mit Gleichaltrigen haben. Ist dann zwar schon so das wir wirklich nicht jede Minute zusammen sind, aber ist das unbedingt so wichtig? Wir verbringen im Urlaub trotzdem noch viel Zeit miteinander, nur finde ich jeder sollte im Urlaub auch mal die Freiheit haben mal was alleine zu unternehmen und so seinen Spaß zu haben. Ist doch besser wir kommen aus dem Urlaub zurück und können sagen, man war das ein toller Urlaub. Vom Sommerurlaub im vergangenen Jahr sind übrigens immer noch ein paar Email-Freundschaften übriggeblieben. Die Kids waren begeistert und ich auch da ich dann auch mal die Erholung von meinem stressigen Job hatte. Finde es auch toll mal in kleinen Restaurants oder Tapabars essen zu gehen nur wird mir das mit zwei Teens auf der einen Seite zu nervig ständig Geldbeutel rein oder raus und auf der anderen Seite auch mit meinem "Großen" zu teuer, wenn ich nur an den Skiurlaub im Februar und zu Ostern denke (Wir fahren 4-5 mal pro Jahr weg oder fliegen). Gehe trotz all incl. noch woanders als im Hotel essen und lasse mich bestimmt nicht einsperren, sondern miete mir grundsätzlich ein Auto mit dem ich dann die Gegend abklappere und auch mal andere Strände oder so ansehe. Der Urlaub in Italien war übrigens so geplant das ich das Ungezwungene mit einem Aufenthalt in einem Ani-Hotel verbinde, nämlich mehrere Stationen nämlich in Südtirol, Elba und Rom vor Kalabrien und danach in Venedig und am Gardasee. Habe den Italienurlaub jetzt auf den nächsten Sommerurlaub verschoben. Mußte bereits in mehreren Italienaufenthalten einschl. Sizilien feststellen, daß mit Mitte September für den Italiener der Winter Einzug hält auch wenn es 30 Grad oder mehr sind. Werde warscheinlich diesen Herbst einen Magic Life Club in Griechenland buchen. Welchen? Bin noch im Überlegen ob Kreta oder Rhodos. Vielleicht könnt ihr mir ja bei der Entscheidung helfen.

Wünsche allen einen schönen Urlaub, egal wo auch immer ihr hinfahrt oder wie ihr den verbringt. Fahre jetzt im Juli erstmal nach Kos in das gleiche Hotel wie im letzten Jahr, welches zwar nicht so tolle Kritiken bekommen hat, aber uns hat es gefallen. Jeder hat einfach andere Vorstellungen und das ist ja wohl auch gut so.

Liebe Grüße

Mehr lesen

Habt ihr Bedenken euren Urlaub in arabischen Ländern zu buchen?

@Arnoldo

Ich würde so weit gehen und vom Urlaub in Nordafrikanischen Ländern abraten. Marokko und Algerien soind feudalistische Länder in denen die Lunte schon leicht glimmt. Libyen ist ziemlich stabil.

@vonschmeling

Nur mal so am Rande ist Gaddafi der dienstälteste Herrscher und somit dauert es wohl ein wenig länger, bis dort "die Lunte brennt" ...

Allerdings ist das für meine persönliche Einschätzung eine zu kontroverse Thematik für ein "Reiseforum" und ich möchte daher nicht vertiefen.

Gaddhafi ist zwar der dienstälteste und exzentrischste Herrscher im nordafrikanischen Raum. Nihilotrotzquam glimmt bei ihm die Lunte aber immer wieder mal und das Land ist alles andere als stabil. In der Vergangenheit haben er und die anderen maßgeblichen Familien in Libyen (er steht zwar im Vordergrund, herrscht aber nicht alleine) mit brachialer Gewalt dafür gesorgt, daß Unmutsäußerungen immer sofort im Keim erstickt wurden. Ich "durfte" das vor Ort schon mal miterleben. Die Zahl der politischen Gefangenen ist extrem hoch, viele wurden auch hingerichtet. Es wurden mehrere Attentate auf ihn verübt, die er alle überlebt hat.

 

Libyen ist im Verhältnis zu Tunesien und/oder Ägypten exorbitant reich an Bodenschätzen; nur von diesem Reichtum kommt wie in Algerien in den letzten Jahren beim Volk relativ wenig an. Es ist müßig, hier darüber zu diskutieren, für was das Geld letztendlich ausgegeben wurde.

 

Heute hat er und die algerische Militärdiktatur aber das Problem, daß es in der hintersten Oase Fernsehen (z.B. Al Jazeera) und Internet gibt. Das heißt, daß vor allem die jungen Leute sehr gut darüber informiert sind, über welche Reichtümer ihre Länder verfügen und was man damit für die Entwicklung des eigenen Landes tun könnte.

 

Libyen und Algerien sind keineswegs stabil, während Marokko und Jordanien aufgrund ihrer völlig anderen Struktur als relativ stabil gelten können. In Algerien gilt z.B. seit 19 Jahren (wie in Ägypten) der Ausnahmezustand. In Marokko und Jordanien gibt es im Gegensatz zu Tunesien, Ägypten, Libyen und Algerien keine Militärdiktatur mit einem Despoten an der Spitze, sondern seit Hunderten von Jahren (Marokko z.B. seit dem 17. Jhdt.) ein Königshaus. In Marokko ist der König nicht nur politisches Staatsoberhaupt, sondern als Nachfahre des Propheten auch religiöses Oberhaupt. Er genießt im Volk hohes Ansehen. Seit dem Amtsantritt von M6 ist eine erhebliche Liberalisierung in Gang gekommen, die aber noch lange nicht beendet ist. Dies gilt ebenso für die wirtschaftliche Entwicklung, die in den letzten Jahren sehr positiv war. Das heißt nicht, daß es hier keine Probleme gäbe und alles eitel Sonnenschein wäre; es gibt noch genug zu tun, aber die Ansätze sind absolut positiv.

 

Man muß die Situation in den Ländern Nordafrikas schon sehr differenziert betrachten und über sehr viel Hintergrundwissen verfügen, was ich leider bei den meisten Beiträgen in der (deutschen) Presse vermisse. Die meisten Zeitungen und kleineren Fernsehanstalten können sich keine eigenen Korrespondenten vor Ort leisten, sie beziehen ihre (schon fertigen) Texte von Presseagenturen bzw. freien Journalisten. Diese haben ihre Büros auch nicht unbedingt in Tunis, Kairo, Tripolis oder Algier, sondern z.B. in Rom, Madrid, Tanger oder Rabat. Die Berichterstattung über arabische resp. nordafrikanische Länder ist in vielen Fällen mit äußerster Vorsicht zu genießen.

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

Super Thread, sehr schön, dann haue ich mal in die Tasten:

 

Anfang der90er 5mal ES, davon 2 mal südspan. Festland, bei Malaga, einmal Teneriffa, einmal Fuerteventura, und einmal Gran Canaria.

1996: ZuNikolaus bekamen wir als Kids von ihm das geilste Geschenk bis dato: Flugtickets nach ORLANDO, zu Disneyworld! Hammermäßig, Weihnachten & Neujahr in Florida, zwei unvergessliche Wochen im Orange Lake Country & GolfResort! Und natürlich auch im Disneyworld an sich, perfektes Wetter, die Aquaparks, und die sonst. Erlebinsparks dort.. endgeil!

1997: Gings abermals wieder nach Florida, diesmal eher mittelmäßig: Wir wurden für einen rel. hohen Preis in eine "Absteige" verfrachtet, das Hotel "Bahia Cabana" ich glaube bei Daytona beach- vergesse ich nie- im negativen Sinne!

1998: Liessen wir uns "nicht lumpen": Es ging wieder nach Florida, um es schöner zu haben als das letzte Mal: Und wieviel schöner es war: unfassbar: Wir verbrachten die 14 Tage im "Bonnaventure Vacation Village" , damals soll es WELTWEIT die zweitgrößte Ferienanlage gewesen sein. . Wir machten damals auch ein Ausflug nach Key west, unbeschreiblich schön dort, und wir hatten "Das Vergnügen", einen Tropical Strom- nicht ganz Hurricane- aber fast- näher mitzuerleben als uns lieb war. Der nächste Morgen war dafür einer der schönsten Sonnenaufgänge bis jetzt! War echt top alles!

 

Früahr 1999: Zuerst Südfrankreich, nahe Narbonne auf der "Ile des Pecheurs", danach mangels schönem Wetter, sind wir nach Italien gefahren, genauer gesagt an den Lago di Como ( Comer See ) und hatten noch 3 Tage bei sehr schönem Wetter und sehr schöner Landschaft. Eine Tagestour machten wir nach Mailand.

Sommer 2000: In der Nähe von Goa, in Indien verbrachten wir 14 Tage ( als FAST die einzigen Gäste im ganzen Hotel ) in einer sehr schönen RCI- Anlage. Wir waren deshalb allein, weil wir kurz vor Saisonbeginn dort waren, nicht weil die Anlage so schlecht war.

2001: Wieder Italien, Comer See, in einer Fewo

2002: Meine damalige Klassenlehrerin teilte Prospekte über Sprachreisen aus, da interessierte mich KANADA schon sehr. Ich hatte mit 15 damals schon einiges angespart und war bereit, in dieses 14tägige "Abenteuer" zu investieren. es sollte sich lohnen. Ichverbrachte ca. 200 km nordwestlich von Toronto im "Camp Kanadalore"Highlights: eine 5tägige Kanutour durch pure Wildnis, atemberaubende Landschaften, inkl. Klippenspringen von ca. 10m hohen Felsen, und eine Tour andie Niagarafälle  sowie eine Besichtigung von Toronto! Das waren Sommerferien, die sich gelohnt haben, kann ich euch sagen!

2003: Ging es mit unserem Lateinkurs nach ROM. Schöne Stadt, viel Kultur, im Großen und ganzen okay, aber ich mag eben andere Sachen...

Sommer 2003: DER Kracherurlaub, es ging zu den Malediven, 14 Tage Entspannung und Ruhe, und derzeit war es DORT sogar KÜHLER als hierzulande!  Wir waren überigens beherbergt auf "Sun Island", wo wir uns in einem der "Vila- Hotels" von vorne bis hinten verwöhnen liessen. Wenn ich DEN PERFEKTEN urlaub nennen müsste, wäre es dieser!

2004: KURSFAHRT in Die Toscana, nach Marina di Massa.

Erst 2009 war ich wieder unterwegs: DOMREP, Playa Dorada im März damals, sehr schöner und erlebnisreicher urlaub! Hotel: Bluebay villas Doradas

Ende 2009 war ich noch in München, dieses Jahr war ich bis jetzt in FFM, Unterkünfte waren in M das Sheraton Westpark, in FFM das Lindner...

Mehr lesen

Übergepäck

Die Preise bei Condor sind kein Wucher sondern äußerst moderat und im Gegensatz zum Linienflieger- Kunden wird in 1 von 100 Fällen äußerst großzügig vor allem bei den Rückflügen das Übergepäck toleriert.

Jeder Vielflieger wird mir hier beipflichten.

Um auf den Anfang des Threads zurückzukommen , die Preisgestaltung der Condor mit Verbalattacken wie ....(ich erspar mir die Ausdrücke ) sind abgesehen von der rechtlichen Problematik , völlig unzutreffend und beweisen wenig Flugerfahrung. 

Nor­maler­weise steht auf den Tickets, wie schwer das Gepäck sein darf.Man kann  vor dem Abflug genau  infor­mie­ren und not­falls bei der Flug­gesell­schaft an­rufen - oder auf der Webseite nachschauen.Längst nicht immer gelten aber für das auf­gege­bene Gepäck die übli­chen Gewichts­gren­zen: Der Bil­lig­flie­ger Ryanair etwa erlaubt den Pas­sagie­ren nur 15 Kilo. Jedes weitere Kilo kostet 7 Euro. Wer dagegen mit der Flug­gesell­schaft dba (ehe­mals Deut­sche BA) fliegt, kann fast eine halbe Biblio­thek ein­packen: Das Unter­neh­men gestat­tet gene­rell zweimal 32 Kilo. Der Flug­gesell­schaft kommt zugute, dass es vor allem Geschäfts­rei­sende mit nur wenig Gepäck trans­por­tiert.Zu der anfänglichen Wuchertheorie: laut einer Auf­lis­tung der in Duis­burg erschei­nen­den Zeit­schrift „Clever reisen” ergeben sich bei Char­ter-Flie­gern  vergleichsweise günstige Gebühren. Bei LTU bei­spiels­weise kostet ein Kilo­gramm zu viel zwi­schen 3 und 6 Euro pro Flug. Air Berlin und Hapag Lloyd kas­sie­ren 4 Euro pro Kilo, Condor und Aero Flight zwi­schen 5 und 8 Euro.Wer ansons­ten unbe­dingt mehr Gepäck als erlaubt mit­neh­men will, kann seine Koffer auch als Fracht­gut auf­geben. Das kann deut­lich güns­tiger sein als die übli­chen Gebühren für Über­gepäck. Luft­hansa etwa ver­weist Kunden an ihre Cargo-Toch­ter. Einen ver­gleich­baren Service bietet die Logis­tik­firma ABX in Duis­burg an. Das Unter­neh­men wirbt damit, Rei­sende könnten im Schnitt bis zu 80 Prozent der Über­gepäck-Gebühren sparen. Der Nach­teil bei Luft­hansa-Cargo und ABX: Soll das Gepäck mit den Pas­sagie­ren am Zielort ein­tref­fen, muss es in der Regel einige Tage vor dem Abflug auf­gege­ben werden.Zu der Kalkulation:Deutlich mehr verlangen viele Lini­enflie­ger. Sie wenden meist die 1,5-Pro­zent-Regel an, auf die sich die Mit­glie­der des Inter­natio­nalen Luft­fahrt­ver­ban­des IATA geei­nigt haben: Pro Kilo Über­gewicht zahlen Pas­sagiere 1,5 Prozent des Eco­nomy-Class-Tarifs. Als Basis gilt jedoch nicht der tatsäch­liche Preis des Tickets, sondern der Preis eines ein­fachen Fluges zum selben Ziel mit den fle­xibels­ten Bedin­gun­gen. Das ist oft eines der teu­ers­ten Tickets. Über­gepäck-Gebühren von mehr als 30 Euro pro Kilo sind keine Sel­ten­heit. So kann zum Bei­spiel ein Kilo Über­gepäck bei Luft­hansa auf einem Flug nach Bangkok nach Unter­neh­mens­anga­ben 38 Euro kosten.

Die Preise kann man sich auf der Lufthansa Webseite anschauen:

52 EUR pro kg auf der Strecke Frankfurt - Hongkong

44 EUR pro kg auf der Strecke Frankfurt - Johannisburg

9 EUR pro kg auf der Strecke Frankfurt - Rom

5 EUR pro kg auf der Strecke Frankfurt - Hamburg

Auf den Punkt gebracht sollte bei Herrn Georg Sunkler große Freude herrschen über die kostengünstige Berechnung des Übergepäcks durch Condor.

In dem Zusammenhang sollte eine zerknirschte Rücknahme aller Verbaltacken gegen das Unternehmen Condor erfolgen.

CU

Mehr lesen

Erfahrungen mit trendtours touristik

Hallo,

habe mich heute mal durch mehrere Foren durchgelesen und bin auf diesen Bericht gestossen.

Wir waren selber auf dieser Tour dabei und waren sehr zufrieden. Der Bus ab Baden Baden mag zwar der letzte dieses Unternehmens gewesen sein, aber wir fanden Ihn sehr bequem und komfortabel ausgestattet. Wir hatten das Glück noch mehrmals mit diesem Unternehmen unterwegs gewesen zu sein und müssen sagen auch alle anderen Busse waren komfortabel ausgetattet, hatten super Sitze auch für längere Strecken und die Fahrer haben uns ständig ein sicheres und angenehmes Gefühl gegeben. Gerade auf dieser Tour haben diese sich rührend um diese 3 besagten Damen gekümmert, was sicherlich nicht immer einfach war. Es ist richtig, daß die Damen vorzeitig nach Hause geflogen sind, dies war aber Ihre Entscheidung. Alle anderen besagten Punkte kann man sehen wie man will, wir haben uns wohlgefühlt und es war eine sehr schöne Reise. Aber der Stadtführer in Rom und das müssen wir auch gestehen war jetzt nicht der Hit, daß stimmt.

frankreich4

Erfahrungen mit Trendtours

Nach den Reaktionen von fallerof, Kounion, Reiselady und Hoheward auf meine Kritik an der Trendtours-Reise "Kreuz und quer durch Italien" vom 12.6. bis 22.6. 2012 sehe ich mich zu folgender Antwort gezwungen:

Ausgesprochen auffällig und verdächtig erscheint mir, wie vehement meine Kritik in die Kategorie  "keine Ahnung, Anfänger" usw. eingeordnet wurde. Damit versuchen Sie konsequent, die beanstandeten Punkte aus der Welt zu schaffen und als unbegründet darzustellen. Welche Beziehungen haben die genannten Blogger zu Trendtours????

Richtig ist vielmehr, dass ich seit 20 Jahren mehrmals im Jahr organisierte Reisen gemacht habe, dabei keinen Kontinent ausließ, sogar als problematisch einzustufende Länder wie Indien bereiste und alle möglichen Reiseveranstalter ausprobierte.

Lange Busreisen auf schlechten Straßen, umfangreiche Besichtigungstouren, sogenannte "landestypische Hotels und Verpflegung" , Saisonzeiten und Klimabedingungen, all das ist mir bestens bekannt.

Eine so mangelhafte Organisation einer Reise mit so schlechten Partnern im Zielland habe ich allerdings nie erlebt. Niemals musste ich eine Reise ohne Reiseunterlagen, die wichtige Tipps enthalten, antreten. Niemals erklärten die Busfahrer, dass sie in letzter Minute den Auftrag erhielten und nun den letzten noch vorhandenen Bus einsetzen mussten, wie bei unserer Reise geschehen. Niemals blieben Fragen derart unbeantwortet wie bei unserem Reiseleiter und niemals war die Verpflegung derart schlecht.

Aus meiner Erfahrung heraus kann ich Entfernungen abschätzen, weiß, dass verschiedene Partner im Zielland ihre Dienste anbieten und es Aufgabe des RV ist, den besten herauszufinden.

Die Hinweise auf den geringen Reisepreis bei TT finde ich lächerlich. Den Preis von knapp 1100 € für die 11-tägige Reise (ohne EZ-Zimmer-Zuschlag) finde ich bezüglich meiner sonstigen Erfahrungen nicht wenig und für 12€ pro Mahlzeit erwarte ich keinesfalls ein Gourmet-Menu, allerdings auch nicht trockene Nudeln, etwas Salat und eine millimeterdünne Fleischscheibe.

Bei TT sollen Senioren bewusst hinters Licht geführt werden und man kalkuliert damit, dass sie sich in den seltensten Fällen beschweren. Bei den 50 Reiseteilnehmern in unserem Bus hörte ich nur allzu oft: " Das bringt ja doch nichts! Gott sei Dank ist es jetzt vorbei und wir sind gesund wieder zu Hause."

Gut, dass ich noch nicht zu dieser Altersgruppe gehöre und meine begründete Kritik äußern kann!

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!