4016 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
4016 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
Der Fußball-Thread!
Hallo Salvamor!
Ich kann natürlich grundsätzlich nur für mich sprechen und mich dabei an meine Bayern-Entstehungsgeschichte zurück erinnern.
Eigentlich bin ich glaube ich Bayern-Anhänger geworden, weil in meiner Schulzeit (schon in der Grundschule) alle anderen diesen Club "blöd" fanden.
Helden waren damals die Gladbacher und später auch Kölner...und Frankfurter (mit den damals tollen Spielern wie z.B. Hölzenbein und Grabowski).
Ich fand dagegen z.B. die Spielweise eines gewissen Uli H. recht ansehnlich und begann mich nach und nach für einen Club zu interessieren, der ja angeblich so doof ist.
Natürlich spielen m.E. auch regionale "Zugehörigkeiten"/Identifikationen eine gewisse Rolle bei so manchem Vereinsanhänger - im Sinne von Antipathien ist es aber m.M. nach oftmals so, das irgendein Hahn irgendetwas vorkräht und unzählige Hennen hinterhergackern ohne sich wirklich mit Hintergründen u.ä. zu beschäftigen.
Keine Frage, der FC Bayern (oder besser, einige seiner offiziellen Vertreter, haben nicht immer eine "positive" Figur abgegeben - allerdings wird auch gerne vergessen, das dieselben Leute auch ein unglaublich hohes Sozialengagement haben...und dies nicht wirklich publik machen).
Umstrittene Transferpolitik und anderen deutschen Vereinen Spieler wegkaufen - schön und gut - es sei aber auch die Frage gestattet, wo denn so mancher dieser Vereine heute wäre, wenn sie nicht auch eine Menge Geld von den Bayern bekommen hätten - und zwar im Rahmen "traditionell" eher großzügiger Ablösesummen...und grundsätzlich umgehend bezahlt - es ist kein einziger Fall von verzögerten Transferzahlungen seitens der Münchner bekannt...da sieht es bei einigen anderen Vereinen (auch Bundesligisten, die hier als das Maß allen moralischen Anspruchs dargestellt werden) ganz anders aus. Bayer Leverkusen wartet z.B. noch heute auf die Transfergelder des AS Rom aus dem Emerson-Wechsel!
Es sei doch vielleicht auch einmal die Frage erlaubt, warum Karlsruhe, Gladbach und auch Leverkusen nicht in der Lage waren, die Unsummen an erhaltenen Transfererlösen wieder vernünftig zu reinvestieren?
Und, diese "Grabräubereien" bei anderen Clubs - das machen nur die Bayern? Ich darf mal laut lachen (und habe dazu schon einige Seiten zuvor mal etwas geschrieben)!
Natürlich werden regelmäßig "fertige" Spieler von Konkurrenten nach München transferiert - und es ist auch durchaus verständlich, das den Anhängern oder auch Verantwortlichen der "betroffenen"(?) Vereine nicht immer "gefällt" - aber auch hier, das machen nur die Bayern? Lächerlich!
Fragt doch mal in Mainz nach, was die von dem Da Silva Wechsel nach Stuttgart hielten (zur Erinnerung, diese Position war beim VfB doppelt und dreifach belegt - der Transfer eigentlich "unnötig" ) - oder was die "Clubberer" vom vermutlich bevorstehenden Wechsel Schäfers halten.
Auch alles Spieler, die gerade mal eine wirklich gute Saison gespielt haben und von Konkurrenten weggekauft werden.
Auch die so vorbildlich dargestellten Teufel - wo haben die denn ihre tollen Nachwuchsleute her - jedenfalls nicht alle aus der eigenen Jugend - sondern in nicht unerheblichem Maße von umliegenden Vereinen weggeholt.
Der VfB damals? Die jungen Wilden waren toll und der VfB hat eine prima Jugendarbeit - aber es sollte doch bitte niemand ernsthaft glauben, das die alle(!) aus der eigenen Jugend stammmten.
Zurück zu den Bayern:
Kaufen sie einen ausländischen Spieler klagt "jeder" über genau diesen Umstand. Ist es auch noch ein sehr bekannter Spieler wird ihnen Größenwahn vorgeworfen.
Konzentrieren sie ihre Aktivitäten auf die BuLi ist das "Schwächung" von anderen Vereinen - setzen sie auf die Jugend (und es mißlingt) sind sie schön blöd und die gleichen Schwachmaten beschweren sich darüber, das die BuLi schlechter wird und die internationale Quote (5 Jahres Wertung) sinkt.
Hier sollten sich einige Leute mal ganz schnell und sehr ernsthaft hinterfragen.
Keine Frage:
Fussball ist (leider!) immer mehr Geschäft geworden - aber nicht nur bei Bayern München!
Übrigens, der erste deutsche Verein (Bundesligist) mit VIP-Logen war ...
...Werder Bremen (mit dem ach so sozialen "Menschenfreund")!
Nostalgischer Rückblick eines Südamerika-Fans!
Hallo zusammen
Schmunzelnd konsumiere ich immer wieder die Postings heutiger Südamerika-Reisender mit Fragen wie: Wo ist es schöner oder welches Hotel ist besser? Jedes Land in Südamerika hat seine landschaftlichen und kulturellen Reize. Obwohl ich zugeben muss: Venezuela ist für mich das schönste und abwechslungsreichste Land Lateinamerikas. Aber eines haben alle Staaten gemeinsam: Losgelöst von der jeweiligen politischen Lage -- die fröhlichen und lebenslustigen Einheimischen mit Musik im Blut!
Vor Jahren bot sich mir die Gelegenheit, in einigen, bei heutigen Touristen beliebten Ländern als junger Projektleiter im Auftrag eines Multis, beim Aufbau von staatlichen Kraftwerken mitzuarbeiten und im Arbeitseinsatz, der Freizeit und in den Ferien, Land und Leute auf mehr oder weniger abenteuerliche Weise intensiv kennenzulernen. Mit Wehmut und zugegeben einer Portion Egoismus, denke ich allerdings an die paradiesischen Zeiten zurück, als die Länder noch nicht von Massentouristen überflutet wurden.
Eine Ferienwoche gemeinsam mit einem Arbeitskollegen, z.B. in Machu-Picchu (Peru) als einzige Besucher der gut erhaltenen geheimnisvollen Inkastätte oder eine mehrtägige Robinsonade auf einer unbewohnten und menschenleeren Karibikinsel, vorgelagert der Küste Venezuelas waren keine Seltenheit. Auch einen Trip zu den Tafelbergen und dem Salto Angel, damals nur mit einem privaten Kleinflugzeug möglich und Übernachtung unter freiem Himmel in der Hängematte unter einem Moskitonetz, habe ich noch in bester Erinnerung.
Heute fehlt Machu-Picchu in keinem 0/8/15 Südamerika-Angebot und die kleinen vorgelagerten Inseln Venezuelas haben sich zu Ghettos des Massentourismus entwickelt. Dank Neckermann und TUI & Co. bucht man heute vor Ort zur Abwechslung an das monotone Strandleben mit den weltweit aufkommenden AI-Bunkern eine abenteuerliche Jeepfahrt, selbstverständlich im Konvoi oder fliegt schnell in den Urwald und besucht einen Indiostamm. Ob zu ihrem Wohl -- ist eine andere Frage!
Meine Besuche, unter anderen zu den zivilisationsfeindlichen Motilonen oder zu den Yanomani im “Territorio Amazonas” waren damals nur in Begleitung von Missionaren möglich. Und auch das nur mit gewissen Einschränkungen. Auf einige weitere interessante Besuche musste ich leider verzichten. Bedingt durch die Regenzeit, verzögerte sich die Rückreise in die Zivilisation manchmal bis zu zwei/drei Monaten. Für die Missionare und ihren Chef und "CEO" in Rom kein Problem, aber mein Arbeitgeber, ein Multi aus heimatlichen Gefilden, dem schnöden Mammon verplichtet, sah das etwas anders! Kann sein, dass ich meinem Arbeitgeber Unrecht tue und er nur verhindern wollte, dass mir böses angetan wird. Hin und wieder kam es vor, dass Missionare spurlos verschwanden und einige Jahre später als "Schrumpfkopf" wieder auftauchten. In meinem Arbeitszimmer habe ich einen Schrumpfkopf aufgehängt. Muss allerdings gestehen, es handelt sich lediglich um eine Imitation aus Ziegenhaut. Und das ist auch gut so.
Mit glänzenden Augen schilderte mir kürzlich eine Touristin ihren abenteuerlichen Besuch bei den "halbnackten Wilden" in ihren primitiven Urwaldbehausungen, die fassungslos die Funktionen von Handy, Feuerzeug und Kugelschreiber bestaunten. Ich verzichtete darauf, der guten Frau die Illusion zu nehmen und ihr zu erklären, dass die vermeintlichen ,,halbnackten Wilden" nach dem Rückzug der mit Fotoapparaten und Videokameras bewaffneten Invasionstruppen ihre gut eingerichteten Bungalows aufsuchen und in Jeans und T-Shirt mit einem Bier aus dem Kühlschrank per Satellit das abendliche Fernsehprogramm genießen.
Als inzwischen pensionierter, aber immer noch Fernwehgeplagter "Grufti", besuche ich gemeinsam mit meiner Frau nach Möglichkeit auf dem Land oder Wasserweg die letzten Paradiese auf unserem (noch) schönen Planeten. Ist eine Flugreise unumgänglich, buchen wir, sofern möglich, eine Airline aus dem Land, das wir individuell bereisen wollen. Die herzlichen Kontakte mit einheimischen Passagieren, die uns immer wieder wertvolle Ratschläge betreffend Transport, Unterkunft und Verpflegung abseits·des Massentourismus in ihrem Heimatland vermitteln, sind unbezahlbar. Der geneigte Leser verzeihe mir, dass ich die Länder und die Orte unserer persönlichen Paradiese nicht verrate.
Gruß
Pesche
Begrenzte Verkehrszone
Hallo zusammen,
Im Sommer letzten Jahres haben wir mit einem kleinen Wohnmobil ( Ford Transit ) eine Nacht vom 30.Jul. auf 31.Jul. 2017 auf dem Stellplatz am Corso M. Lungo verbracht.
Unwissentlich sind wir hierbei sowohl bei der Anfahrt, wie auch bei der Abreise in eine begrenzte Verkehrszone geraten.
Mir war diese Zone nicht bekannt sonst hätten wir die Stadt weiträumig umfahren.
Es war viel Verkehr ( daran war eine Verbotszone nicht erkennbar ) und ich bin den Anweisungen meines NAVIS gefolgt.
Die Verkehrsführung in der Stadt ist sehr gewöhnungsbedürftig und ich habe hierbei das entsprechende Hinweisschild übersehen bzw. nicht registriert.
Soweit so gut: Daß man hierfür einmal zur Kasse gebeten wird, wenn auch unverhältnismäßig hoch, ist ja noch nachvollziehbar.
Es kamen aber nach nunmehr 228 Tagen gleich 4 (in Worten: Vier) Protokolle wegen ein und
derselben Übertretung der Straßenverkehrsordnung in Turin durch einfahren in eine beschränkte Verkehrszone ohne Erlaubnis.
Leider funktionieren der Link, obwohl korrekt ausgefüllt, zur Detail bzw. Fotoansicht nicht.
Wozu man bemerkt sollte daß die Formulare stark von denen in der Ausfüllanweisung abweichen
( sind von einer Fa. Multiservizi Sri aus Acquapendente ca. 100Km nördlich von Rom ?? ) was die Echtheit in Frage stellt ??
Wenn die im Internet auffindbare Karte der Sperrzone richtig ist so wurde ich am 30.07.17 bereits direkt bei der Einfahrt in die Zone an der Piazza della Repubblica zur Via Milano erfasst, es ist also bereits zu spät wenn man das Schild bemerkt ??
Ebenso bezieht sich das zweite Protokoll vom 31.07.17 auf die Ecke Corso G.Matteotti zum Corso
Umberto auf den Zonenrand.
Danach wurden wir im Minutenabstand 300m weiter an der Via XX Settembre zur Via A. Gramsci und weitere 500m weiter an der Via XX Settembre zur Via A. Bertola erfasst.
Kann es sein daß man da im Minutentakt erfasst wird und für jede Erfassung für das ein und selbe Vergehen mit jeweils einer horrenden Summe belegt wird
Man könnte auch im Sekundentakt bzw. an jeder Kreuzung kassieren das geht dann schnell in die Tausende event. auch Zigtausende
Hier sind offensichtlich alle Barrieren der Verhältnismäßigkeit und des Anstandes gebrochen.
Zudem gibt es noch etliche andere Verkehrsfallen wie Busspur; Parken;
Diese „ Protokolle“ sind gleich mal mit der massiven Drohung unterlegt das: Wenn die jeweils geforderten Beträge von 103.- € nicht binnen 5 Tagen überwiesen werden
so erhöht sich der Betrag auf jeweils 128.- € sollte bis zum 60. Tag nicht bezahlt sein so werden
210.- € zuzüglich weiterer Verfahrens- und Verwaltungskosten fällig.
Das macht dann mindestens 412.-€ bzw. 512.-€ oder 840.-€ für einmal durch die Stadt fahren.
Die Forderung stellt angeblich innerhalb der EU einen vollstreckbaren Titel dar (Art.203StVO) der
ggf. auch von der deutschen Justiz eingetrieben wird. In der EU unterstützen sich offensichtlich
die Behörden der Länder gegenseitig um ihre Bürger maximal abzukassieren, bravo !
Man kann jetzt bei einem Präfekten sowie bei einem sogenannten Friedensrichter (jeweils in Turin)
Einspruch einlegen (auf italienisch u. per Einschreiben) wobei ein positiver Bescheid offensichtlich sehr fraglich erscheint und sich die Kosten bei negativen Bescheid verdoppeln plus Verwaltungs-
und Bearbeitungsgebühren.
Frage: Muß man dies wirklich so in diesem Umfang hinnehmen ??
Ist man der Willkür der Stadtpolizei hier hilflos ausgeliefert ??
Sollte dem so sein so muß ich passen, da sind mir die unberechenbaren finanziellen Risiken zu hoch.
Da gibt es nur EINS : NICHT NOCHMAL TURIN, NIE WIEDER PIEMONT, NIE WIEDER ITALIEN
Es gibt noch etliche andere schöne Länder mit netten Leuten wo kl. Verstöße noch bezahlbar sind.
Super Ryanair Aktion: 3 Millionen kostenlose Flüge (nur Steuern sind zu zahlen)
Ryanair Pressemitteilung:
London-Stansted / Niederrhein, 8. September 2004: Ryanair, der europäische Branchenpionier und Marktführer in Sachen preiswerte Flugreisen, will weiter wachsen. Nur eine Woche nach der Hub-Erweiterung am schottischen Flughafen Glasgow-Prestwick, von dem aus zukünftig der Airport Niederrhein und Hamburg-Lübeck angeflogen werden, gibt es schon wieder Neuigkeiten aus der Dubliner Konzernzentrale. Vom Einsatz einer weiteren Boeing 737-800 am italienischen Hub Rom-Ciampino - Ryanair-Basis seit Januar 2004 - ist erneut auch Deutschland betroffen. Denn: Am 28. Januar 2005 wird von dort aus eine tägliche Verbindung zum Airport Niederrhein (vormals Weeze-Lahrbruch) in Betrieb genommen. Zusätzlich fliegt Ryanair ab dem 8. November 2004 von Niederrhein aus ins spanische Barcelona-Girona. Die Tarife beginnen - bei Buchung via www.ryanair.com - bei 19,99 Euro One Way inklusive Steuern und Gebühren.
Für den Airport Niederrhein, auf dem Ryanair erstmals am 30. April 2003 landete, ist dies die zweite und dritte Strecken-Neuankündigung binnen weniger Tage. Erst in der Vorwoche hatte man für den ehemaligen Militärflughafen die zusätzliche tägliche Verbindung nach Glasgow-Prestwick mitgeteilt, die am 8. November 2004 in Betrieb genommen wird. Bis zum Jahresende 2004 will Ryanair dann am Airport Niederrhein ein Gesamtpassagieraufkommen von rund 400.000 Fluggästen erzielen, für 2005 erwartet der Carrier - besonders dank der neuen Routen - 600.000 Passagiere.
Parallel zur aktuellen Streckennetz-Expansion umwirbt Ryanair seine Gäste ab heute mit der größten Gratis-Aktion seiner Geschichte. Auf ausgewählte Ryanair-Verbindungen im europäischen Streckennetz sind bei Flugreisen zwischen dem 23. September 2004 und dem 10. Februar 2005 für drei Millionen Tickets lediglich die anfallenden Steuern und Gebühren zu zahlen - das Ticket selbst gibt es von Ryanair zum Nulltarif. In der Nacht auf Mittwoch, 8. September 2004, wird zur mitternächtlichen Geisterstunde die neueste Preisaktion auf www.ryanair.com freigeschaltet, die dann bis zum darauffolgenden Montag, 13. September, um Mitternacht buchbar ist. Allein für die internationalen Routen aus Deutschland und Österreich sind 500.000 Tickets verfügbar. So geht es zum Endpreis ab 11,99 Euro beispielsweise One Way schon ab Frankfurt-Hahn zu den neuen Destinationen Santander (Spanien) und Riga (Lettland), die ab 31. Oktober angeflogen werden.
Zu den Details der neuen Routen vom Flughafen Niederrhein und der größten Preisaktion in der Geschichte der Airline äußerte sich Caroline Baldwin, für Deutschland zuständige Sales Managerin bei Ryanair, heute in Düsseldorf:
"Ryanair ist hocherfreut über eine solche Expansion am Flughafen Niederrhein, die auf dem Erfolg der Route von hier nach London aufbaut. Wenn es um kleine Ticketpreise in Deutschland geht, ist Ryanair zweifellos die Nummer 1. Wenn es um KOSTENFREIE Tickets geht, liegen wir noch weiter vor unseren Mitbewerbern. Andere Airlines geben vor, Low Cost anzubieten - Ryanair garantiert die niedrigsten Preise in Europa und in diesem Fall eine fantastische Preisaktion - Tickets zum Nulltarif! Dieses Jahr wird Ryanair über 27,5 Millionen Passagiere auf 171 Routen in 17 europäischen Ländern befördern - kein Wunder bei diesem Preisniveau, der unschlagbaren Pünktlichkeit und dem Kundenservice von Ryanair.
Bislang gab es noch keine bessere Gelegenheit, Europas Nummer 1 Low Cost Airline zu nutzen, und mit dem aktuellen Special können unsere Passagiere an sieben Tagen der Woche noch bis Februar 2005 reisen. Wir empfehlen ihnen, unverzüglich unter www.ryanair.com zu buchen, da die Nachfrage nach kostenlosen Tickets immer extrem hoch ist."
Details der einmaligen Preisaktion mit drei Millionen Freitickets:
Buchungsperiode: ab dem 9. September 2004 bis zum 13. September
2004 um Mitternacht
Reiseperiode: 23. September 2004 bis 10. Februar 2004
Ausnahmen: 21. Oktober bis 31. Oktober 2004 und 18. Dezember
2004 bis 5. Januar 2005
Verfügbare Wochentage: Montag bis Freitag
Weitere Informationen zu Verfügbarkeit und Bedingungen finden Sie unter www.ryanair.com.
Entscheidungshilfe
Hallo zusammen,
wir planen aktuell unseren Urlaub für das nächste Jahr und wollen wieder einer Kreuzfahrt machen.
Bislang waren wir auf AIDA Sol, auf der Celebrity Equinox und auf 2 Kurzkreuzfahrten mit der NCL Getaway und NCL Star (aber je nur 1 Nacht).
Aktuell schwanken wir zwischen mehreren Routen und Schiffen ud können uns nicht wirklich entscheiden. Alles Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile.
Deswegen sind wir an euren Meinungen interessiert.
Folgende Routen sind aktuell in der engeren Auswahl:
1. Kleine Antillen ab Ney York mit der NCL Breakway
- Tour wäre vom 27.11.-11.12. mit den Häfen San Juan, St. Thomas, Road Town, St. Maarten, Fort-de-France, Bridgetown, Castries, Basseterre
- Reizen hier würde uns zum einen das Schiff (das Schwesterschiff kennen ich ja schon) und dass man die Tour mit dem Vorweihnachtlichen New York verbinden könnte(was den Nachteil der niedrigen Temperaturen am Anfang und Ende der Kreuzfahrt beinhaltet...)
- Aktuell bietet NCL ja noch das Getränkepaket an, so dass der Gesamtpreis recht ansprechend ist
2. Transatlantik mit der Independance of the Seas
- Tour startet am 30.10. in Southampton und endet am 15.11. in Fort Lauderdale
- schön bei dieser Tour finden wir, dass noch relativ viele Häfen in der Karibik angesteuert werden (St. Maarten, Basseterre, St. Thomas, San Juan, Labadee). Bei den TA-Kreuzfahrten hat man sonst ja häufig nur wenige Häfen, oder Häfen in Europa
- mit RCCL haben wir bislang keine Erfahrungen, was ich so gelesen haben, hört sich aber ganz gut an...
3. TA mit der Harmony of the Seas
- dies wäre eine reine Entsncheidung für das Schiff, da mich der Neubau sehr reizen würde. Außerdem bietet ein bekanntes Online-Portal aktuell ein sehr gutes Angebot inkl. Flug an.
- was uns hier stört ist eindeutig die Route; Die Tour startet in Barcelona und angefahren werden nur noch Palma und Malaga. Anschl. 9 Seetage bevor man dann in Fort Lauderdale ankommt.
4. VAE und Indien mit der Celebrity Constellation
- ab/bis Abu Dhabi, mit Sops in Dubai (Overnight), Mangalore, Goa, Mumbai und Oman
- schön hier finden wir zum einen, dass die Tour mit Celebrity ist (hat uns letztes Jahr sehr gut gefallen und dass 3 Häfen in Indien angestuert werden, was wir sehr interssant fänden.
- was wir nicht so ideal finden, dass relativ wenig Häfen angesteuert werden und dass man in Dubai Overnight ist. Müssten wir nicht unbeding haben, da wir Dubai schon kennen
5. Transatlantik mit der HAL Konigsdamm
- startet in Rom; Häfen sind Palma, Barcelona, Alicante, Malaga, Cadiz, Funchal, dann 7 Seetage und endet in Fort Lauderdale
- hier finden wir es auch wieder recht interessant, auf dem Neubau der HAL zu sein; allerdings kenne ich mich mit der Reederei noch gar nicht aus... Sind die sehr klassisch? Was wird an Bord so geboten? Ist genug Abwechslung für eine TA mit 7 Seetagen vorhanden??
- Hier werden zwar auch relativ viele Häfen noch angefahren, aber alle in Europa.. Da die Tour Ende Oktober/Anfang November wäre, haben wir Angst, dass es zu kalt sein könnte (meine Frau braucht es warm ...
Wie sind eure Meinungen? Uns ist klar, dass uns die Entscheidung keiner abnehmen kann; aber wir sind an weiteren Meinungen interessiert, die uns die Entscheidung evtl. erleichtern können.
Vielleicht fallen euch ja noch Punkte ein, die wir so noch nicht berücksichtigt haben.
Vielen Dank schonmal!
NCL Jade Kreuzfahrt Januar 2009
Hallo,dann gehts mal ein bisschen los.Sind mit LH (selbst gebucht) nach BCN geflogen und dort mit einem Privatshuttle (auch von hier gebucht ) in 20 min zum Pier gefahren ( Euro 55,00) - na ja 4 Leutle und 6 Gepäckstücke - kriegste in kein Taxi
.Einchecken ging dann Ratzfatz - CourtyardVilla - Concierge hat schon gewartet und dann mit dem Butler zur Kabine.Abgelegt haben wir dann pünktlich um 19.00Uhr Richtung Rom.Der erste Seetag war einfach herrlich - nicht zu windig und die Sonne scheinte auch schon ( 15Grad).Am nä. Morgen in Civitavecchia angelegt.Von dort aus fährt der kostenlose Hafenbus in die Stadt.Wir haben ein Auto gemietet und sind dann ca. 1Std. nach Rom gefahren - kenne mich berufl. bedingt dort gut aus - parkten im VatikanParkhaus und dann gings zum Sightseeing.Kurzer Snack und dann wieder zurück.Ankunft Schiff gegen 17.00Uhr.Kannst natürlich auch mit dem Zug fahren aber mit 2 Kids ist das so ne Sache.Auto hat auch nur 45,00Euro bei Avis gekostet.Abends wieder weg Richtung Neapel.Da wir auch dort schon waren,haben wir alles selbst organisiert.Ich blieb mit dem Kleinen zum Bummeln und Eis essen in Neapel und meine Frau mit dem Grossen nach Pompeii mit dem Taxi.Tour ist auch an Bord zu buchen,bist aber den ganzen Tag weg (Mittagessen und 40 Leute zusammenhalten.....).Nicht die Taxis direkt am Hafen nehmen,sondern etwas weiter reingehen und schon purzeln die Preise,vorallem wenn Ihr nicht gleich mit der Masse aus dem Schiff strömt.Natürlich würde sich auch ein Besuch auf Capri zu der Zeit anbieten.Direkt neben dem Schiff legen die Schnellboote ab - Fahrtdauer 1 Std.Tip:Gleich wenn Ihr drüben ankommt den Rückfahrschein kaufen - spart Zeit und Nerven.Dann auf Capri ein offenes Taxi nehmen um nach Anacapri zu fahren.Unser Taxifahrer im Sommer hat sogar Deutsch geprochen -ist ein Erlebnis und man ist immer vor den Busgruppen.Anacapri einen Bummel machen und dann mit dem lokalen Bus für ein paar Cent nach Capri. - ist ein Erlebnis.In Capri bummeln und dann zurück mit der Standseilbahn in den Hafen - Gebühr.Vergesst auf jeden Fall "Blaue Grotte" - einziger Nepp!!! Zurück nach Neapel und wenn Zeit noch reicht einfach 10 Min in die Stadt gehen.Abends dann weg - Strasse von Messina und dann 2 herrliche Tage auf See.Ankunft in Alexandria.An Bord haben wir die Tour "JeepSafari und Camels mit den Pyramiden" gebucht.Dollar 199,00 pro Nase,Kinder 149,00 incl. Buffettmitagessen im Hotel.Ist ein langer Tag.Anfahrt ca 2,5 - 3 Std nach Kairo.Aufenthalt an den Pyramiden ca. 1 Std - vergesst die Gräber anzuschauen (ist alles leer - eng und stickig und kostet ein Haufen Geld).Kurze Weiterfahrt zur Sphinx mit Aufenthalt und Fotostop.Danach ME und dann weiter zu neuen Ausgrabungen - sehr interssant.Noch ne Pyramide und dann Jeepsafari für ca 30Min zu den Kameln.Weitere 30Min auf dem Wüstenschiff verbracht.Was dann nicht mehr hätte sein müssen war die übliche Verkaufsveranstaltung bei der Papyrusherstellung (1 Stunde) und anschliessend zurück zum Schiff (2,5 Std).Alles in allem ein stressiger doch interessanter Ausflug.Nächster Tag zu Fuss Alexandria.Die ist nun unsere eigene Meinung: ein absolutes Dreckloch,aufdringlichen Händlern,Kutschern und überall Hände,die aufgehalten werden etc.Auch haben wir so einen dreckigen und verabscheungswürdigen Markt (Fische wurden lebendig Flossen abgeschnitten,Hasen vor den Käufern erschlagen,Tauben der Kopf abgerissen) noch nicht gesehen - sind dann auch schleunigst wieder zurück.Auch wurden wir von der RL auf der Fahrt nach Kairo gewarnt wegen Trinkgeld - jeder Handschlag,sei es auch nur ein Foto wird Geld verlangt.Zuerst Euro 10,00,dann 5,00 und gibst Ihm dann 0,50 ists auch egal - gescholten wird immer. Es gibt vor dem Schiff auch einen kleinen Markt,wo man alles erwerben kann - auch Handeln.Danach kamen wieder 2 tolle Seetage und wir konnten unseren Courtyard Bereich wieder nutzen.Ankunft Rhodos.Sehr windig,ca. 5 Min zur historischen Altstadt und - WOW - Tolle Gebäude und da keine Saison mehr war und nur 1 Schiff überall Platz und kein Gedränge - möchte da nicht zur HS sein.War so warm,dass man im leichten Pullover bummeln konnte. PAUSE -morgen mehr
Erste Kreuzfahrt - HILFE!
Hallo Birgit,
ich kopier erst mal etwas hier hinein, was ich in einem anderen Thread geschrieben habe:
"Deutsch oder Englisch als Bordsprache ist eine wichtige Entscheidung! Bei Deutsch bleiben nur AIDA oder TUICruises.
Bei Englisch kannst Du wieder unterscheiden zwischen Mittelklasse Mass Market (RCI, NCL, Carnival) und gehobenere Klasse Mass Market (Celebrity, HAL, Princess). Auchdie eher untere Mittelklasse mit Costa und MSC tummelt sich gelegentlich in der Karibik(Bordsprache international englisch/italienisch).
Bei Deutsch hast Du bei AIDA Buffetrestaurant, bei TUICruises normales Hauptrestaurant plus Buffet plus Italiener plus GOSCH Sylt (Zuzahlrestaurants gibt es bei beiden Reedereien).
Gehst Du nach dem Preis, dann wirst Du bei den US Reedereien sicherlich günstiger wegkommen als bei AIDA oder TUICruises. Allerdings bieten die US Reedereien im Mittelklasse MassMarket Segement eher die Standard-Routen an, während AIDA und TUICruises etwas weniger gefahrene Routen im Programm haben."
Das gilt jetzt auch mal grob für das Mittelmeer. Nur dass hier Costa und MSC noch stärker vertreten sind.
Soll die Anreise mit dem Auto erfolgen oder geht auch Flug?? Bei Abfahrten ab Barcelona oder Malaga oder Palma oder Malta wäre ein Flug notwendig.
Grob welche Route stellt ihr Euch vor? Westliches Mittelmeer (mit Rom, Livorno, Neapel) oder eher östliches Mittelmeer (mit Griechenland)??
Landausflüge können im Mittelmeerraum eigentlich immer sehr gut auf eigene Faust gemacht werden. Nicht jede Gesellschaft bietet Landausflüge auf Deutsch an, wenn dann nur ein oder zwei und die nur bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl.
Als weiteres Fahrtgebiet käme natürlich auch Nordland in Frage, sprich entweder Richtung Norwegen oder Richtung St. Petersburg.
Für Familien eignen sich größere Schiffe eigentlich besser, da dort mehr vor allem auch für Teenager geboten wird. Z.B. die Liberty of the Seas mit Kletterwand, Eislaufbahn und Flowrider oder die Norwegian Epic mit Rutschen, Kletterwand, Abseilwand (Sportplätze haben ohnehin beide). Auch die Navigator of the Seas oder Mariner of the Seas oder Adventure of the Seas haben noch Kletterwand, Inline-Skate-Bahn, Eislaufbahn zu bieten. All genannten Schiffe haben zudem einen Teens Club zum Abchillen .
MSC und Costa sind internationaler und während der Ferienzeiten oftmals auch durch italienische Großfamilien belagert.
Gediegener geht es beispielsweise bei Celebrity zu, allerding - trotz Teens Lounge - ist hier weniger Action für Teenager geboten. Die Carnival Magic wäre auch ein gutes Angebot für Familien und Teenies.
Alle Mass Market Schiffe sind nicht so formell, wie Du das vielleicht vom ZDF Traumschiff kennst. Ein langes Abendkleid ist nicht zwingend nötig (auch wenn sich die Amis gerne mal Aufbrezeln).
Royal Caribbean und Celebrity haben eine Preisgarantie, d.h. wenn der Preis sinkt, kannst Du (aktiv) eine Anpassung verlangen. Ähnliches gilt auch bei Carnival. Die deutschen Anbieter wie AIDA und TUICruises haben Vario und Select Angebote, mit denen man günstiger wegkommt. Bei den US Reedereien gelten in der Regel Tagespreise und es gibt keine klassischen Frühbucherangebote. Auch bei MSC und Costa können kurzfristig schon mal die Preise ordentlich sinken und das Frühbucherangebot dann teurer sein. Die Reisen für 2012 sind schon lange buchbar (beginnt meist schon ab April des Vorjahres, also April 2011 für 2012).
Alles in allem kann ich Dir, weil´s ja zur Silberhochzeit auch was Besonderes sein soll, eigentlich nur ein gutes auf Kreuzfahrten spezialisiertes Reisebüro empfehlen (das mehr als AIDA oder TUI kennt..., fragen, auf wie vielen Schiffen der Berater schon war!!). Es gibt insoweit zahlreiche Online-Spezial-Reisebüros, die auch eine telefonische Beratung bieten.
Ansonsten gilt: Es gibt für jeden das richtige Schiff, aber nicht jedes Schiff ist für jeden das Richtige!!
Die Beratung können wir hier nicht leisten, denn dafür müssten wir deutlich mehr wissen.
Gruß
Carmen
Ich brauche Ganz schnell eure Hilfe bitte !!!!!!!!!!!!!!!
@jetstream2x4 eine kleine lektüre für dich
1. In Deutschland leben 6,2 Millionen Katzen.
2. Die Lebenserwartung der Samtpfoten hat sich seit 1930 verdoppelt; von acht auf 16 Jahre
3. Die vermutlich älteste Katze starb im Jahr 1939 im 37. Lebensjahr.
4. 95 Prozent aller Katzenbesitzer sprechen mit ihren Stubentigern wie mit Menschen.
5. Madame Katze und Monsieur Kater sind so eitel und reinlichkeitsbewusst, dass sie ein Drittel ihrer aktiven Zeit zum Putzen verwenden.
6. Katzen schnurren 26mal in der Sekunde.
7. Die bisher schwerste Katze lebte in Australien und wog 23 Kilo.
8. Als Haustiere wurden Katzen erstmals 2000 v. Chr. in Ägypten gehalten. Über Italien kam die Haus katze um 800 n. Chr. nach Mitteleuropa. Hier kreuzte sie sich mit der heimischen Wildkatze.
9. Für die alten Ägypter galten Katzen als heilig. Die Vierbeiner wurden nach dem Tod einbalsamiert und in kleinen Särgen bestattet. Um im Jenseits nicht hungern zu müssen, legte man ihnen mumifizierte Mäuse in den Sarg.
10. Katzen, die auf der englischen Insel Man leben, haben einen Stummelschwanz.
11. Auf der Pazifikinsel Chatham tummeln sich Tausende Katzen, die sich von Fischen ernähren. Jede von ihnen ist schwarz.
12. Die Rekordmutter unter den Samtpfoten brachte während ihres Daseins 420 Junge zur Welt.
13. In völliger Finsternis können Katzen nichts sehen. Auch bei Tageslicht sehen sie nicht besonders gut. Im Dämmerlicht jedoch sind ihre Augen den menschlichen bei weitem überlegen.
14. Katzen wie auch Hunde stammen von auf Bäumen lebenden Tieren ab, die vor mehr als 13 Millionen Jahren lebten.
I5. Kastrierte Kater sind ausgeglichener. Katzen, die vor der Geschlechtsreife sterilisiert werden, sind weniger anfällig für Krebstumore.
16. Giraffe, Kamel und Katze sind die einzigen drei Tierarten mit einem speziellen Gang. Beim Gehen setzen sie jeweils den Vorder- und Hinterfuß auf einer Seite nach vorne, dann Vorder- und Hinterfuß auf der anderen Körperseite.
17. Berühmte Katzenliebhaber waren: Abraham LincoIn, George Washington, Albert Einstein und Mark Twain, Cindy Crawford, Brigitte Bardot, Iris Berben, Faye Dunaway, Victoria Principal, Gaby Dohm und Hannelore Kohl.
19. Im Sommer verlieren Katzen mehr Haare als im Winter, weil das Licht (auch künstliches) ihrem Fell schadet.
20. Das Katzenohr ist eines der besten in der Tierwelt. Katzen können die Schritte eines Menschen aus hundert Meter Entfernung erkennen.
21. Den Mäusefang-Rekord stellte einst eine Tigerkatze auf. Sie war in einer schottischen Whisky-Brennerei "beschäftigt" und fing in 21Jahren 23.000 kleine Nager.
22. Weltweit verschwinden leider noch immer Zehntausende Katzen jährlich in Tierversuchslabors.
23. Friedrich der Große war ein Katzenverehrer. Er schätzte die Vierbeiner so sehr, dass er sie zu offiziellen Bewachern der Munitionslager ernannte.
24. Ein Texaner züchtet Katzen ohne Fell. Sie dürfen deshalb auch kaum ins Freie, da sie sonst einen Sonnenbrand bekommen würden.
25. In China verwendeten einst Bauern ihre Hauskatzen als Uhr. Die Pupillen der Tiere sind zu Mittag am engsten.
26. Pro Wurf können Katzen bis zu 19 Junge gebären. Allerdings kommt das nur vereinzelt vor
27. Eine amerikanische Katze hält den Wanderrekord: Sie marschierte 2500 Kilometer, um ihren Menschen wiederzufinden.
28. La Eine trächtige Katze wurde in Portland (USA) von einer 70 Meter hohen Brücke geworfen. Sie überlebte.
29. Wie wir Menschen können auch Katzen von heute auf morgen eine Abneigung gegen Nahrungsmittel entwickeln, die sie bis dahin jahrelang voll Genuss gefressen haben.
30. Die kleinste Katzenart der Welt lebt im Kanalsystem von Singapur.
31. In Rom soll es mehr streunende Katzen geben als in jeder anderen Stadt der Welt.
3I Die am häufigsten festgestellte Todesursache bei Katzen ist Leukämie. Gegen das Virus, das diese Erkrankung auslöst, gibt es aber bereits einen Impfstoff.
33. Ab ihrem zehnten Geburtstag gilt die Samtpfote als Senior.
34. Katzen ******* gerne Knoblauch.
35. Aspirin jedoch ist Gift für jede Katze.
Flugzeug-Was darf man?
Die Infos der HP´s der einzelnen Gesellschaften :
CONDOR: 8.2. Elektronische Geräte
Der ungenehmigte Betrieb von elektronischen Geräten an Bord, z. B. Mobiltelefonen, Laptops, CD-Spielern, elektronischen Spielen und Geräten mit Sendefunktion, Radio-Spielzeug und Walkie-Talkies, ist verboten und kann strafbar sein. Die Benutzung von Hörgeräten und Herzschrittmachern ist gestattet.
HLX: Kann ich elektronische Geräte an Bord benutzen?
An Bord jedes Hapag-Lloyd Express Fluges ist der Gebrauch von elektronischen Geräten wie Laptop, Gameboy, Walkman und anderen batteriebetriebenen Geräten nur nach Genehmigung gestattet, sobald die endgültige Reiseflughöhe erreicht ist und das "Bitte Anschnallen"-Zeichen erloschen ist. Der Gebrauch von Mobiltelefonen ist zu jeder Zeit streng verboten.
HAPAG-FLY: Können elektronische Geräte an Bord benutzt werden?
Elektronische Geräte dürfen keinesfalls während der Start- und Landephasen benutzt werden. Ist die Reisehöhe erreicht und wurden die Anschnallzeichen abgeschaltet, dürfen Sie Geräte wie Laptops, Walkmans etc. benutzen. Mobiltelefone dürfen während des gesamten Fluges keinesfalls benutzt werden, da es zu Störungen der Bordelektronik kommen kann. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unser Bordpersonal.
LTU: Benutzung von Elektronikgeräten an Bord
Der Gebrauch von Elektronikgeräten an Bord kann unter Umständen während des Fluges zu Störungen in verschiedenen Flugzeugsystemen führen. Die Benutzung folgender Elektronikgeräte ist deshalb nicht gestattet:
<ul class="copytext"><li>Mobiltelefone </li><li>Radio-Weltempfänger </li><li>Satellitenempfänger jeder Art </li><li>drahtlose Mikrofone </li><li>Walkie-Talkies </li><li>tragbare Fernseher </li><li>ferngesteuertes Spielzeug </li></ul>Gestattet sind während des Reisefluges, wenn die Anschnallzeichen ausgeschaltet sind:
<ul class="copytext"><li>CD- und Minidisc-Player </li><li>DAT-Recorder </li><li>Computer mit/ohne CD-ROM-Laufwerk </li><li>Walkmen </li><li>Tonbandgeräte </li><li>Game Boys </li><li>Videokameras/Camcorder </li><li>große Taschenrechner </li><li>Elektrorasierer </li></ul>
SUNEXPRESS: Benutzung von tragbaren elektronischen Geräten an Bord
Es ist nicht gestattet, elektronische Geräte während Start und Landung zu benutzen. Eine Ausnahme besteht selbstverständlich für Herzschrittmacher, Hörgeräte und elektrische Uhren.
Folgende Geräte können während des Fluges benutzt werden ( Solange die “Fasten Seat Belt” Signale ausgeschaltet sind ):
• Laptops (mit LCD-display, ohne Drucker und TV/Radio Empfänger)
• Laptops mit DVD-Laufwerk
• GPS (Global Positioning System) tragbarer Empfänger
• Palmtops, Organizer
• Taschenrechner ohne Drucker
• Audio magnetic Tonbandspieler (z.B. Walkman)
• Audio CD Player, MP3 Player
• Computerspiele ohne Sender
• Video Kameras und Recorder (auch digital)
• Digital Kameras
• Elektrische Rasierapparate
Geräte, deren Benutzung generell an Bord keiner Zeit gestattet ist :
• Geräte, die Radio Frequenzen übertragen
• Handy
• Walkie Talkie
• Spielzeuge mit Fernbedienung
• Kabelloses Computer Zubehör (z.B. Mouse, kabelloser Netzanschluss..)
• GSM modem
• Computer Drucker
• CD-Brenner und mini disk recorder im Aufzeichnungsmodus
• Jede Art von Empfänger, Taschen-Radio (AM/FM)
• Tragbare Stereo-Anlagen
• TV-Receiver
• Telemetrisches Zubehör
• Blue tooth Geräte
• Elektische Geräte, die mit “Flight Safe” mode ausgezeichnet sind
Geräte , deren Benutzung im Einzelfall vom SunExpress – Verantwortlichen authorisiert wird:
• Elektrisches oder elektronisches medizinisches Zubehör
• Video-Konferenz-Installation,
• Geräte, die obenstehend noch nicht aufgeführt sind
Zur Not halt immer die "Saftschubsen" fragen. Bei AB habe ich auch schon im Landeanflug fotografieren dürfen
LG ELLI
Der Typ unter mir..
Kocht die Bäuerin faule Eier,
kost der Bauer wie ein Reiher
Wird der Knecht gehetzt von Doggen,
muss er um sein Leben joggen.
Mischt der Bauer Gift zur Butter,
ist sie für die Schwiegermutter.
Flankenkicker Flick kickt flinke Flanken.
Flinke Flanken kickt Flankenkicker Flick
Dicke Nichten dichten im dichten Fichtendickicht.
Im dichten Fichtendickicht dichten dicke Nichten.
Unter einer Fichtenwurzel
hörte ich einen Wichtel furzen
Müde bin ich Känguruh,
mache meinen Beutel zu.
Lege beide Ohren an,
damit ich besser schlafen kann.
Willst Du Dir den Tag versau'n,
mußt Du in den Spiegel schau'n.
Wenn die Kuh am Himmel schwirrt,
hat sich die Natur geirrt.
Mit einem Apatschen
ist nicht gut quatschen.
Ein Pinguin, der es besser weiß,
kühlt seinen Po mit Scholleneis.
Der Regenwurm wird arg vermißt,
weil er heut' zum Angeln ist.
Kräht der Maulwurf auf dem Dach,
liegt der Hahn vor Lachen flach.
Wenn allzu früh der Morgen graut,
ist der ganze Tag versaut.
Riech ich Dein Aroma,
liege ich gleich im Koma.
Liegt der Löwe tot im Keller,
war das Äffchen wieder schneller.
Das ******* legt sich zur Ruhe
in des Bauern Tiefkühltruhe.
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd,
in Bayern ist das umgekehrt.
Es läßt den Bauern gar nicht ruh'n,
wenn die Hähne morgens muh'n.
Wenn es Weihnacht stürmt und schneit,
ist Sylvester nicht mehr weit.
Sind die Hühner platt wie Teller,
war die Walze wieder schneller.
Hat der Bauer Hühneraugen,
trägt er Schuhe, die nichts taugen.
Fährst Du rückwärts an den Baum,
verkleinert sich der Kofferraum.
Der Vater furzt, die Kinder lachen,
so kann man billig Freude machen.
Liegt ein Auge auf dem Tresen
ist ein Zombie dagewesen.
Nimm die Schaufel nicht so voll,
wenn die Arbeit reichen soll.
Semmelbrösel in den Socken,
hält den ärgsten Schweißfuß trocken.
Das Herz vor Freude schneller puckert,
wenn man die Frühstückseier zuckert.
Hast du Lust,
nimm einen zur Brust,
hast du Gelüste,
nimm beide Brüste.
Ich bin froh,
denn mein Po paßt genau auf euer Klo.
Ich laß mich nicht verdrießen von der Fahrt nach Gießen.
Von der Fahrt nach Rom schon!
Alle Kinder schwimmen im Stausee - außer Sabine, die schwimmt zur Turbine.
Alle Kinder sitzen auf dem elektrischen Stuhl - außer Walter, der spielt am Schalter.
Alle Kinder schauen auf das brennende Haus - außer Klaus, der schaut raus.
Alle Kinder angeln - außer Schroeder, der ist der Köder.
Allen Kindern geht es gut - außer Klaus-Jürgen, der muß würgen.
Alle Kinder kommen sicher über die Straße - außer Rolf, der klebt am Golf.
Alle Kinder stehen bis zum Hals im Wasser - außer Rainer, der war kleiner.
Alle Kinder schauen aufs Grab - außer Gunter, der liegt drunter.
Alle Kinder gehen neben dem Sarg - außer Hagen, der wird getragen.
Alle Kinder schauen auf den herannahenden Zug - außer Sabine, die liegt auf der Schiene.
Allen Kindern geht es gut - außer Jochen, der hat gebrochen.
Alle Kinder gehen über die Straße - außer Ulli, der fällt in den Gully.
Alle Kinder stehen vor dem Abgrund - außer Peter, der geht noch 'nen Meter.
Alle Kinder gehen über die Brücke - außer Rosel, die liegt in der Mosel.
Alle Kinder haben Geld - außer Ingo, der spielt Bingo.
Alle Kinder haben's begriffen - außer Sepp, der ist der Depp.
Alle Kinder spielen auf der Wiese - außer Hildegard, die hängt im Stacheldraht.
Alle Kinder spielen an der Grenze - außer Christine, die tritt auf 'ne Mine.
Alle Kinder werden Brüder - außer Ester, die wird Schwester.
Alle Kinder brauchen was zu essen - außer Annette, die braucht 'ne Tablette.
Alle Kinder fahren mit dem Panzer - außer Annette, die hängt in der Kette.
Alle Kinder gehen auf die Toilette - außer Susanne, die macht in die Wanne.
Alle Kinder schmeißen sich auf den Boden - franzi3332 der fängt die Granate.