Zur Forenübersicht

4016 Ergebnisse für Suchbegriff Rom

Safaris

@ Dubhe

Sicher hast Du mit Doc sehr gute Erfahrungen gemacht bzw. hast irgendetwas mit dem Unternehmen zu tun, sonst würdest Du Ihn nicht so vehement verteidigen.

Falsch ist das erst seit der Mara der Wurm dirn war,. Fakt ist auch das das Mara Siria Camp und Doc zwei vollkomen gegensätzliche Aussagen zu dem Desaster abgeben.

Laut Mara Siria bzw. deren Buchungsagentur ist es üblich 1 Monat vorher zu bezahlen, dies sollen Sie Doc mitgeteilt haben, er hat aber nicht gezahlt und auch nicht auf die Anrufe reagiert genausowenig er auf unsere Missstimmung reagiert hat. Er hat seinen Fahrer einfach in die Mara gejagt und am Nachmittag hat dieser dann angeblich plötzlich erfahren das keine Unterkünfte vorhanden sind. Dies in der Migarationzeit wo eh alles voll ist.

Richtig ist, das dann unser Fahrer und der Fahrer der wohl auch immer mit Chrissy unterwegs ist und wohl das Highlight dieses Unternehmens ist sich dann die Finger wund gewählt haben um uns irgendwo unterzubringen.

Doc hat selbstverständlich gewußt das wir im Chaos versinken. Unser Fahrer hat uns selber gesagt das die Agentur Telefonate mit Ihm einfach durch auflegen beedet hat mit dem Wort " Go ".

Wenn ich dann hier auch noch lesen muss , das ich mir als Gast vorher Gedanken machen muss welche Autos hat der Anbieter, ist die Agentur überhaupt finanziell in der Lage das Geschäft zu betreiben,.dann sagt das eigentlich schon alles. Dann kann man nicht ohne Sorge diese Unternehemn buchen. Vielleicht wenn das Geld knapp ist, man 50 Euro sparen muss, damit man überhaupt auf eine Safari kommt.

Kein Gast der das erste Mal in Kenia eine Safari macht kann nach kalkulieren ob der Anbieter überhaupt in der Lage ist für den geforderten Betrag die Leistung die wohl gemerkt er anbietet auch liefern kann.

Sagt er 4000 und bringt einen Ablauf- dann muss man wohl davon ausgehen, das er es auch so macht und nicht anders.

Zu viele Wege führen nach Rom.

Doc hat sich einschliesslich heute nicht gemeldet.

Fakt ist er bzw. sein Riesenunternehemn bestehend aus vielleicht 3 Mann im Büro wusste eindeutig das wir im Desaster stecken und stinksauer sind.

Hier im Forum das zu verniedlichen grenzt schon an ×Werbung× Werbung.

Er hat seine Versprechen weder in den Bandas im Tsavo West eingehalten noch im  Amboseli.

In der Gegend Nakuru sollte es eben auf Grund der Mega-Strecke 2 Übernachtungen in der selben Unterkunft sein. Aber auch hier wurden wir nur in der Gegend herum gekarrt, während der erste Tag ein einziges herum " Gekarre" war. Wie gesagt , er hatte Frühpirsch im Amboseli geschrieben und Nachmittagspirsch am Nakuru- nicht wir.

Richtig ist dies war bis dahin nur kleiner Ärger, der richtige Hammer bzw. das totale Desaster entstand dann in der Mara.

Auch hier ist es gelogen zu behaupten Doc hätte nichts gewußt.

Wir waren vor der Mara schon verärgert und haben dies dem Fahrer ganz deutlich mitgeteilt. Mit der Frage ob denn wenigstens in der MARA alles klar ist.

Seine Aussage war da- Ja natürlich in der MARA ist alles klar.

Wir hatten uns dann beruhigt und uns auf 3 durchgehende Tage in der MARA gefreut.

Das restliche Desaster scheint ja einigen hier im Forum wie auch immer genauso gut bekannt zu sein wie uns.

Ich glaube auch nicht das er im Hotel war oder vesucht hat irgendetwas klar zu stellen.

Er hatte meine Handy-Nummer und ich glaube auch nicht das im Baobab die Rezeption Nachrichten unterschlägt.

Das Baobab haben wir in sehr guter Erinnerung und kann man auch absolut weiter empfehlen

Mehr lesen

Der Fußball-Thread!

Nur mal so als Anmerkung:

Ausschreitungen bei Fußball-Spielen mit türkischer Beteiligung

In den vergangenen Jahren hat es bei Fußball-

Spielen immer wieder Zwischenfälle mit Beteiligung von türkischen

Anhängern gegeben.

17. September 1967: 44 Tote und 600 Verletzte gibt es in

Kayseri/Türkei, als sich nach einem umstrittenen Tor Zuschauer mit

Pistolen, Messern und abgebrochenen Flaschen bekämpfen.

5. April 2000: Zwei Briten werden nach Zusammenstößen zwischen

englischen und türkischen Fans vor dem UEFA-Cup-Spiel Galatasaray

Istanbul - Leeds United erstochen. Mindestens fünf weitere Personen

werden verletzt, etwa 25 Beteiligte von der Polizei festgenommen und

16 britische Fans ausgewiesen. 15 angetrunkene englische Fans hatten

vor einer Gaststätte Türken angepöbelt. Daraufhin gingen Galatasaray-

Anhänger mit Messern und Holzlatten auf die Briten los.

15. April 2000: Bei der Fernsehübertragung des Lokalderbys

Besiktas gegen Galatasaray Istanbul kommt es zu einer tödlichen

Auseinandersetzung zwischen Fußball-Anhängern. Nach einem Streit

erliegt ein Mann seinen Stichverletzungen.

17. Mai 2000: Der UEFA-Pokalsieg von Galatarasay Istanbul mit 4:1

im Elfmeterschießen gegen Arsenal London in Kopenhagen findet seine

traurigen Begleiterscheinungen mit vier Todesfällen bei den

Jubelfeiern in der Türkei und zahlreiche Verletzte bei Krawallen in

der dänischen Hauptstadt.

13. März 2002: Der Konflikt zwischen Italien und der Türkei nach

den Ausschreitungen beim Champions-League-Spiel AS Rom - Galatasaray

Istanbul muss auf diplomatischem Wege entschärft werden. Nach dem 1:1

waren Spieler beider Mannschaften aneinander geraten. Italienische

Polizisten gingen mit Schlagstöcken dazwischen.

31. Oktober 2002: Beim UEFA-Pokalspiel zwischen Fenerbahce

Istanbul und Panathinaikos Athen bewerfen griechische Fans die

Außenminister Griechenlands und der Türkei mit abgebrochenen

Plastiksitzen und anderen Gegenständen. Die türkische Fans enthüllen

kurz vor Beginn des Spieles ein riesiges Transparent, auf dem an die

Eroberung Istanbuls durch die Osmanen im Jahre 1453 erinnert wurde.

Rund 15 griechische Fans werden durch Steinwürfe leicht verletzt.

11. Juni 2003: Beim EM-Qualifikationsspiel Türkei - Mazedonien in

Istanbul bewerfen türkische Fans die Gäste nach der mazedonischen

2:1-Führung mit Flaschen und Münzen. Die Kontroll- und

Disziplinarkommission der Europäischen Fußball- Union (UEFA) verhängt

daraufhin Geldstrafen.

15. August 2003: Der erste Saisonsieg von Trainer Christoph Daum

mit Fenerbahce Istanbul wird von Ausschreitungen der Fans

überschattet, bei denen es mehrere Verletzte gibt. Die Krawalle

erreichen ihren Höhepunkt in der Halbzeitpause, als sich die Fans

beider Vereine mit ausgerissenen Tribünensitzen und Steinen bewerfen.

18. November 2003: Dem Jubel auf dem Platz über das Erreichen der

EM-Endrunde folgen für die deutschen Fußball-Junioren wilde

Jagdszenen. Im Tunnel zu den Kabinen werden die U21-Spieler nach dem

1:1 gegen die Türkei im Stadion von Fenerbahce Istanbul von

Polizisten und Ordnungskräften geschlagen, getreten und beschimpft.

Die türkischen Medien verteidigen tags darauf nahezu einhellig die

Entgleisungen. Die deutschen Spieler hätten mit «übertriebener

Freude» und «beleidigenden Gesten» die türkischen Fans provoziert.

21. August 2004: Bei Ausschreitungen am Rande von zwei Spielen der

türkischen Süper Lig werden drei Fußballfans durch Messerstiche

verletzt. Einem Fernsehreporter, der die Ausschreitungen filmen

wollte, wird ein Finger gebrochen. Vor dem Spiel des von Christoph

Daum trainierten türkischen Meisters Fenerbahce Istanbul gegen den

Stadtrivalen Istanbulspor (3:0) fallen auch Schüsse. Die Polizei

findet später 15 leere Patronen.

19. Oktober 2005: Schalkes Manager Rudi Assauer wird beim

Champions-League-Spiel zwischen Fenerbahce Istanbul und dem FC

Schalke 04 auf der Tribüne des Stadion Sükrü Saracoglu geohrfeigt.

«Ich bin von einem Zuschauer mit der flachen Hand ins Gesicht

geschlagen worden. Wir waren dort nicht abgeschottet», sagte Assauer.

Bei dem Zuschauer soll es sich um einen Fenerbahce-Sponsor gehandelt

haben.

16. November 2005: Nach dem WM-Qualifikationsspiel zwischen der

Türkei und der Schweiz (4:2) kommt es im Stadion von Istanbul

unmittelbar nach Spielschluss zu Ausschreitungen. Schweizer

Nationalspieler seien von Türken tätlich angegriffen worden, sagte

der Medienchef der Eidgenossen, Pierre Benoit. Ersatzspieler Stéphane

Grichting wird nach einem Tritt in den Unterleib ins Krankenhaus

gebracht.

:klappe: :klappe:

Mehr lesen

Ausfluge Tunis, Malta, Cannes, Pompeij

ivy1974,

hier ein Auszug aus meiner Review, Mai 2009 / Norwegian GEM:

"Nach einem kurzen Marsch und Orientierung fanden wir gleich linker Hand die Molo Beverello. Nach meinem Plan sollte eine Jet-Fähre der LN um 8:25 Uhr nach Capri ablegen. Gleich am dem Cruiseterminal zugewandten Ende des Fährterminals ist der Fahrkartenverkauf (auf der Straßenseite). Die einfache Fahrt kostet EUR 17 (EUR 10,50 für Kinder). Wir kauften auch das Rückfahrt-Ticket für die Fähre um 15:25 Uhr ab Capri. Nach ca. 50 min waren wir in Capri. Rechter Hand vom Hafen ist das Ticket-Office für die Autobusse. Die lange Schlange an der Standseilbahn ließen wir „links“ liegen und kauften Busfahrscheine (EUR 1,40 pro Fahrt/Person) für den Bus nach Anacapri. Die Bushaltestelle war ein paar Schritte neben dem Ticket-Office. Dort ist auch eine Leuchtanzeige über die Molenbelegung für die Fähren. Mit dem Bus ging es die abenteuerliche Strecke hoch nach Anacapri. Rechts vom Hauptplatz ist der Sessellift auf den Monte Solaro (EUR 8 hoch & runter, Kind war frei). Oben angekommen genossen wir den Blick über die ganze Insel, der leider durch eine graue Wolke getrübt wurde. Wieder in Anacapri zurück gingen wir zur Villa Axel Munthe. Nein, nicht, um selbige zu besichtigen, aber zum einen wollte ich in dieser Straße mein Lieblingsparfum, das es nur in Anacapri gibt, kaufen und zum anderen beginnt dort die Scala Fenicia. Letztere war allerdings gesperrt, da der Fels dort gerade mit Stahlnetzen abgesichert wurde. Also zurück zum Hauptplatz. Der nächste Bus fuhr nach Capri Ort. Nach einem Gelato gingen wir in Richtung Punta della Traghara (auf der Via Traghara zum gleichnamigen Hotel) und genossen den Ausblick auf die Faraglioni Felsen. Zurück am Hauptplatz schwächelte unsere Tochter und wir nahmen die Standseilbahn zurück zur Marina Grande. Bis zur Abfahrt der Fähre waren es noch zwei Stunden. Unsere Tochter wollte unbedingt Muscheln suchen und so gingen wir zum öffentlichen Strand (bei der Bushaltestelle). Dummerweise handelt es sich um einen Kiesstrand und damit war nichts mit Muschelnsammeln. Heute war das Patronatsfest auf Capri und am Hafen war ein Markt aufgebaut. Also schlenderten wir über diesen und versorgten uns noch mit Wasser. Es stellte sich heraus, dass auch einige Gruppen der Schiffe mit derselben Fähre nach Neapel zurückfuhren. Entsprechend setzte LN gleich zwei Fähren ein. Wir bekamen Platz auf der ersten und verließen Capri schon um 15:10 Uhr."

Übrigens All Aboard war 18:30 Uhr.

Und dann hätte ich noch im Dezember 2009 / Norwegian Jade:

"Nachdem wir uns durch die Meute der wartenden Taxifahrer durchgeschlagen hatten, sahen wir linker Hand eine Bar mit dem „T“ für Tabacchi auf dem Dach. Dort erstanden wir die Fahrkarten für unseren Ausflug nach Herkulaneum (einfache Fahrt Eur 2,40 für Erwachsene und Kind; die Rückfahrkahrten kauften wir ebenfalls). Ich hatte mir aufgeschrieben, dass der Bus 1 zur Bahnstation der S-Bahn Circumvesuviana fährt (Haltestelle Piazza Garibaldi oder Corso Garibaldi). Aber auch die Linie 152 fuhr zum Corso Garibaldi und kam als erstes. Am Bahnhof versorgten wir uns mit Wasser (0,5 l erstaunliche Eur 0,70, nach Rom mit Eur 2,00 am Kolosseum und Eur 1,00 in der Pizza-Bäckerei richtig günstig). Die Fahrt nach Ercolano Scavi verging schnell. Vom Bahnhof geht es einfach die Straße geradeaus abwärts in Richtung Meer. Es war Markttag und wegen Heilig Abend war entsprechend viel los. Also gingen wir auch erst einmal auf den Markt, Muscheln und Fische ansehen, eingelegte Oliven, allerlei Krimskrams und frisches Obst und Gemüse. Eine Orange lachte uns besonders an. Das gute Stück wog 500 g und kostete Eur 0,50. Geschmacklich aber kein Vergleich mit dem, was bei uns zu Hause so im Supermarkt liegt, und daher seinen Preis mehr als wert. Weiter ging es abwärts zum alten Haupteingang der Ausgrabungsstätte. Weiter unten wurde ein neues Gebäude mit Ticket-Verkauf (Eur 11,00, Kind frei – Ausweis nicht vergessen wegen EU-Staatsangehörigkeit) mit kostenlosen Toiletten. An der Kasse erhielt meine Tochter noch einen Kalender für 2009 mit Bildern von Pompeii. Wir erhielten je einen Plan und einen deutschgsprachigen Führer. Nach eineinhalb Stunden ließ – wie zu erwarten – die Aufmerksamkeit unserer Tochter massiv nach (was auch der Grund war, warum wir bewusst nicht nach Pompeii gefahren sind; wir kennen es beide, das Gelände ist wesentlich größer, die Gebäude sind in Herkulaneum besser erhalten). Auf dem Rückweg aßen wir erst einmal unsere Orange. Bei einem kleinen Lebensmittelladen, den wir auf dem Hinweg schon entdeckt hatten und der mit Schildern „Panini Sandwich“ warb, machten wir Halt. O.k., mein Italienisch ist etwas eingerostet. Im Laden konnte man sich kaum umdrehen und es war rappelvoll. Irgendwann erbarmte sich der Verkäufer dann doch meiner und wir erstanden drei leckere Panini mit Käse, Salami und Porchetta (Spanferkelrollbraten mit Kräutern, alles zusammen übrigen Eur 7,50). Auf dem Weg zum Bahnhof sahen wir zudem noch in der Auslage eines Restaurants Cannoli alla Siciliana liegen. Zur Zeit läuft auf Arte wieder mal Sarah Wiener auf ihren kulinarischen Reisen. Dort sahen wir vor zwei Wochen die Herstellung dieser Süßspeise gefüllt mit süßem Ricotta mit kandierten Orangenstückchen. Also mussten wir auch dies probieren. Am Bahnhof angekommen, liegt rechter Hand (bei Blick auf den Bahnhof) ein kleiner Laden mit bunter Werbung für Touren auf den Vesuv. Der nächste Shuttlebus wäre um 13 Uhr gefahren (wenn ich den Herrn richtig verstanden hätte, Eur 15,-- für Erwachsene und Eur 10,-- für Kinder). Die Tour hätte insgesamt ca. 2 Stunden gedauert. Ein Taxi hätte den Ausflug sofort für Eur 50,-- gemacht. Ich war schon auf dem Vesuv und der Tag in Rom hat meinem Fuß zugesetzt. Die bereits ausgeheilt geglaubte Sehnenscheidenentzündung hat sich mit einer schönen Schwellung und Schmerzen zurück gemeldet. Also haben wir auf den Vesuv verzichtet (das Wetter war schön klar) und fuhren zurück nach Neapel. Mit einigen Irrungen und Wirrungen fanden wir einen kleinen Supermarkt und füllten unsere Trinkwasservorräte für Ägypten auf. Mit der Linie 1 ging es zurück zum Hafen und aufs Schiff."

Und hier hätte ich noch zahlreiche Links für den Großraum Neapel:

Touristeninformation Neapel

Touristeninformationen zu Neapel und Umgebung

Hafen Neapel

LN Fähren nach Capri

Neapel Hop On Hop Off Bus

Touristeninformation Capri

Circumvesuviana S-Bahn von Neapel nach Sorrent

Vesuv Nationalpark

UnicoCampania Verkehrsverbund rund um Neapel

SITA öffentliche Busse Neapel

Ausgrabungen Pompeii, Herculaneum, Villa Oplontis

Touristeninformationen Sorrent

Stadtrundgang Neapel mit Karte

Rundgang Pompeii mit Karte

Rundgang Herkulaneum mit Karte

Stadtrundgang Sorrent mit Karte

Pocketguide Neapel (englisch)

 

Mal abgesehen davon, dass ich vor über 20 Jahren insgesamt mehr als 3 Wochen in der Gegend verbracht habe und mich daher noch ein bisschen auskenne und ohnehin schon alles gesehen habe... Da wir mit Kind unterwegs sind, plane ich meine Ausflüge immer auf Nummer Sicher und packe sie nie so voll. Ich bin ja kein Ami, der Europa in 7 Tagen Kreuzfahrt sehen muss.

Woher ich meine Zahlen habe - natürlich rein fiktiv. Aber nimm mal die Zahl der Kreuzfahrtschiffe und dann geh mal in das größte US Forum. Dort fragen die Leute regelmäßig danach, wie sie den Ausflug ab Neapel nach Pompeii selber machen können. Auch in anderen deutschen Kreuzfahrtforen wirst Du zahlreiche Berichte finden, von Leuten, die auf eigene Faust mit der Circumvesuviana nach Pompeii gefahren sind.

Hängt natürlich auch von der Liegezeit ab.  Aber bei mehr als 12 Stunden Liegezeit ist das überhaupt kein Problem und völlig ohne Zeitdruck.

Ich sag ja nicht, dass man es machen muss. Alternativen gibt es genug. Vom Schiffsausflug über Taxi über Direktbus bis hin zur Circumvesuviana.

Übrigens die Hard-Core-Amis fahren morgens mit der Fähre nach Capri, dann weiter nach Sorrent, dort mit der Circumvesuviana nach Pompeii und danach zurück nach Neapel. Das wäre mir dann doch etwas zu stressig :laughing: !

Gruß

Carmen

Mehr lesen

Mit dem Mietwagen von Bangkok nach Kho Chang

Nun, für alle, welche es interessiert

Nach der Ankunft am BKK Airport ging es recht beschaulich mit dem Taxi ins Zentrum in die Silom Road. Am nächstem morgen wurde uns das Auto zur vereinbarten Zeit ins Sofitel gebracht.

Die erste Überraschung: Es war nicht der kleine Suzuki Vitara sodern ein Toyota Hillux (Pickup mit Doppelkabiene und überdachter Ladefläche) für unsere Verhältnisse ein kleiner Lastwagen. Eigentlich ja nicht schlecht, wenn man damit nur nicht aus der Hochgarage bzw. durch BKK fahren müsste. Aber ging erstaunlich gut trotz Rechtslenker. Die Ausfahrt aus der City auf die Motorways, Highways, Tollways usw ging recht einfach, da es relativ wenig verkehr gab ... aber auch hier schon mit nichts in Europa vergleichbar . ... davon aber später noch mal ....

Einmal auf den gebührenpflichtigen Autobahnen wurde der Verkehr gleich deutlich geringer. Hier kam aber schon die nächste Schwierigkeit.... kein Pattya, Chonburi oder Rayong ausgeschildert. Nach einer Stadtrundfahrt von ca. 2 Stunden haben wir dann aber unsere Position auf der Karte bestimmen können und entsprechend die richtige Autobahn nach Süd-Ost gefunden. Mit Kompass hätten wir ca. 1 Stunde weniger gebraucht, und werde diesen beim nächsten mal mitnehmen.

Danach ging es problemlos bis zum Pier weiter, an welchem die Fähren nach Koh Chang ablegen. Hier mal wieder das übliche Suchen ... das 3. Pier war das richtige ....

Fahren auf der Insel war problemlos und es hat nur Vorteile, wenn man im Thai-Hochsommer mal in sein Klima-Auto steigen kann. Haben dies auch viel ausgenutzt und haben diese kleine Insel von allen Seiten angeguckt, oder einfach abends zum Dinner mal ein anderes Dorf besucht. Achtung: Steigungen von bis zu 30% !!!!

Rückfahrt wieder problemlos, bis wir in den Einzugsbereich von BKK kamen (ca. letzte 70 Km). Uns wurde nun klar, warum bei der Ankunft so wenig Verkehr war ... Sonntag gelandet, am 1. Mai losgefahren .... da war keiner in BKK ... diesen Mittwoch eine Woche später aber schon. Vermutlich hatten alle Thais das lange Wochenende (auch dort ist der 1. Mai Feiertag) genutzt und die Stadt verlassen. Nun zeigte sich, was eine 18 Mio. Einwohnerstadt ist, welche ohne U- oder S-Bahn auskommen muss und das auch noch abends um 17 Uhr .... Rushhour ....

Nächster Fehler: Vorher mal in den Stadtplan geguckt, Straßennamen und Abfahrten von den Hochbrücken gemerkt ... und dann los .... Abfahrt vom Tollway auf die Rama ... ganz klar .... und Pech gehabt! Es gibt die Rama V, die Rama IV, die Rama VI ... usw. Darauf hatte ich leider nicht geachtet. Rama ? runter und ich stand auf einer ca. 10spurigen Strasse, welche richtung Center ging. Geschlossene Formation mit dazwischen wuseligen Mofas, Mopeds usw ... 50 Stockwerke Hotel gesehen Namen gesucht und Position auf dem Stadtplan bestimmt.... bei "Stop and Go" auf dieser 10-spurigen oder auch 12-spurigen (wer zählt da auch noch) Straße. Das Glück ist mit den Tüchtigen ... wir waren nur 3 km von unserem Hotel weg. Konnten dies nun ansteuern und das Auto in der Hochgarage (jetzt mühelos) parken.

Nach mehreren Anrufen beim Autovermieter (nicht jeder in Thailand spricht englisch! Aber jeder sagt yes,yes, yes) haben wir es dann geschafft, dass das Auto am nächsten Morgen im Hotel abgeholt wurde, denn eigentlich war ausgemacht, dass wir das Auto am Airport zurück geben. Dieses Risiko wollte ich aber nicht eingehen, da unser Flieger mittags ging und ich ohne Zeitdruck zum Airport wollte. Lieber "no Risk".

Fazit:

Nur für Bangkok ist ein Auto unnötiger als ein Kropf ... einfach immer alles per Taxi machen

Als Alternative für die Weiterreise, statt Flug oder Privattransfer sicher nicht teurer und man hat dann zu jeder Zeit "sein" Auto vor der Tür.

Ich würde jederzeit wieder mit dem Auto fahren, mir jedoch überlegen, ob ich das Auto wieder in der City übernehmen würde. Keinesfalls würde ich aber wieder zurück in die City fahren, weil dies wirklich glückssache ist, ob man sein Hotel wieder findet, insbesondere, wenn es nicht 50 Stockwerke hat.

Fahrerische Anforderungen:

1) mindestens 30 - 50 Tsd. Km im Jahr fahren

2) bei europäischen Großstädten wie Paris, London Rom bedenkenlos fahren können

3) erfahrung im Linksverkehr

4) Vorher in "Kleinstädten" wie Miami, NYC, Mombasa ect. üben

5) etwas Mut, und den Weg als Ziel ansehen ....

Dies gilt für BKK.

Mehr lesen

Der Fußball-Thread!

Hallo Werner!

Keine Frage, es gibt sicher und unbestreitbar besser supportende Fans (v.a. einfallsreicher!) als die des FC Bayern.

Auch ist es keine Frage, das sie sicher (sehr) erfolgsverwöhnt sind - aber "satt"? Nee, da freut sich jeder auch weiter über jeden Erfolg - (traurigerweise) auch (und "perverserweise" auch besonders) wenn man wieder einmal bei weitem nicht den schönsten Fussball gespielt hat. Den Kampf um diesen Titel teilen sich diese Saison m.E. eindeutig der HSV und Werder Bremen.

Was mich ein wenig in Deutschland stört, ist dieser unsägliche Erfolgsneid, der teils nicht nur drastische, sondern auch extremst dümmliche Züge und Formen annimmt. Wo wäre denn Fussball-Deutschland ohne die (sowohl nationale, alsauch internationale) Konstanz der Bayern? Wo wären denn diverse Vereine ohne die Fernsehgelder, deren Höhe auch durch den Erfolg der Bayern (und deren Stars) festgelegt und bestimmt werden? Wo wären denn diverse Vereine ohne die Gelder aus Transfererlösen bei Spielerwechseln zu den Bayern...und hier mußte nie jemand auf irgendwelche Zahlungen warten (das ist in der Branche alles andere als üblich...bekanntestes Beispiel: Leverkusen wartet noch heute auf Zahlungen des AS Rom aus dem Emerson-Transfer. Innerdeutsche Beispiele gäbe es ebenfalls zur Genüge zu nennen). Wo wären denn diverse Vereine, wenn Bayern eine eigenständige Vermarktung durchsetzen würde? ...was ihr gutes Recht wäre, sie aber aus verschiedensten Gründen bisher nicht getan haben.

Und kommt mir jetzt bitte nicht mit dem Argument, die Bayern kaufen jedes Jahr die Liga leer!

Öhem, was sollen sie denn eurer Meinung nach tun?

Eigenen Nachwuchs gibt es nun einmal in Deutschland nicht in der ausreichenden Menge (und v.a. Qualität) - trotzdem schaffen sie es immerwieder junge Spieler herauszubringen (Frey, Hamann, Schweinsteiger, Guerrero, Misimovic, Hargreaves, Lahm, Feulner, Wessels, Rensing...), die den Sprung in ihre eigene BuLI-Truppe, oder die eines anderen Vereines schaffen. Zudem hat ein Verein wie der FC Bayern nun (leider?) auch einmal gewisse Qualitätsansprüche und -anforderungen....und setzen sie auf die Jugend und es geht schief, ist nicht nur das Gelächter groß, sondern auch das Gejammer (s.o.).

Kaufen sie deutsche Spieler, "jammern" alle, sie würden die Liga (Konkurrenten) schwächen.

Ja, das tun sie in gewissem Maße, aber: Das viele genau dieser Vereine auf genau diese Transfererlöse angewiesen (!)sind (der FC Bayern hat in den vergangenen Jahren seltenst ablösefreie Spieler verpflichtet) um überhaupt "überleben" zu können, vergessen die "Fans"(?) genau dieser Vereine gerne und regelmäßig!

Verzichten sie auf deutsche Spieler und bedienen sich im Ausland, "heult" jeder rum und motzt, weil in der Mannschaft nicht mehr genügend Deutsche stehen.

Sind diese ausländischen Spieler dann auch noch Stars (die wirklichen kommen nicht, oder nur höchst selten in die BuLi), faseln viele von unsäglichem Gigantismus.

Aber zurück zur Fan-Kultur!

Wie bereits oben geschrieben, gibt es sicherlich "bessere"(wer legt da den Maßstab fest?) Fans, als die von Bayern München und ich will auch nicht abstreiten, das es eine nicht geringe Zahl von "Erfolgsfans" unter ihnen geben mag - aber, wann gab es denn einmal (nach dem Aldi-Tüten-Skandal gegen Galatasaray Istanbul) rassistische oder "sozialschwache" Anfeindungen von Seiten der Bayern-Fans gegen Spieler anderer Mannschaften? Die gab/gibt es nicht mehr! Die werden von der Vereinsführung nämlich strengstens geahndeet!

Regelfall in anderen Stadien/bei "Fans" anderer Vereine ist es aber, das z.B. farbige Spieler ständig übelst beschimpft und beleidigt werden. So z.B. auch Spieler aus München!

Die unsägliche, hochgradig intelligenz-verneinenden "Bananen-Attacken gegen Kahn kommen noch dazu. Ja, der Mann polarisiert - aber ist dies auch nur ansatzweise eine Begründung (oder gar Rechtfertigung) für Fans anderer Mannschaften so zu handeln?

Nein, Werner (oder auch Doug):

Dann bin ich doch lieber (kritischer!) Fan von Bayern München - mit dieser "heilen(?)Fan-Welt" und den entsprechenden Auswüchsen in vielen anderen Vereinen kann ich mich so gar nicht identifizieren!

Das wir uns nicht falsch verstehen - die Bayern sind alles andere als "Heilige" und ich sehe so einige Dinge sehr kritisch, aber sie rundweg zu verteufeln ist nicht nur falsch, sondern auch dumm!

...Fan-Rivalitäten - JA!

...dümmliche Feindschaften und v.a. dumme, sinnfreie (teils widersprüchliche oder schlichtweg falsche) Anschuldigungen - NEIN!

PS:

Werner, Du gibst doch wohl nicht ernsthaft etwas auf einen "Kommentar" aus der "Sport-Blöd", oder? Da bin ich dann doch andere Qualitäts-Maßstäbe von Dir gewöhnt!

Mehr lesen

Der Fußball-Thread!

Hallo ihr Fussball-Fans hier im Forum!

Na, das war ja mal ein schönes Wochenende.

Ich war bei einem Freund in Berlin. Traumhaftes Wetter, immer wieder eine interessante Stadt mit sehr guter Gastronomie. Wir haben uns Hertha:Schalke von super Plätzen (er ist Journalist ;-) ) angesehen und...und...und...

...und was muß ich hier lesen? Ihr "streitet" einfach ohne MICH :laughing:

Dirk und Bulgarienfan - gebt euch doch einfach die Hand und beweist, das Lautern- und Bayern-Fans doch miteinander auskommen können.

Also, meine WM-Favoriten sind Argentinien und (wenn sie ein paar satte, alte Säcke endlich mal rausschmeißen) auch Brasilien; traue aber auch Italien (gute Mischung aus "alt" und jung) und u.U. auch England was zu. In Frankreich traut man sich wohl noch nicht so an die durchaus vorhandenen, teils überragenden, Talente und der Trainer scheint auch nicht unbedingt das Gehör der Mannschaft zu finden. Freuen würde ich mich über eine vordere Plazierung eines afrikanischen Teams. Aber Kamerun und Ghana haben wohl zuviele interne Probleme; Südafrika und Nigeria befinden sich im Umbruch und Sambia und Ägypten fehlt wohl noch ein wenig.

Deutschland?

Ich denke, "wir" werden vor eigenem Publikum wieder eine typische "Turniermannschaft sein und schon eine gewisse Rolle spielen...und hoffentlich endlich einmal schönen Fussball spielen.

Ansonsten hoffe ich v.a., das es friedlich bleibt. Szenen wie bei vergangenen EMs/WMs, oder auch zuletzt in Italien (Rom,Mailand etc.), aber auch in Deutschland darf es einfach nicht geben. Und auch wenn es einige "Pseudo-Liberale" nicht so gerne sehen/hören werden - da muß (schon im Vorfeld) gnadenlos durchgegriffen werden. Gewalttätigkeiten, aber auch rechts- (und links-!!!) radikale "Kundgebungen" darf es einfach nicht geben bei solchen Anlässen.

Die Frage ist ja auch, wann endlich einmal, ja durchaus existente, Gesetze angewendet werden.

Auch als Bayern-Anhänger sehe ich Mr. Ballack als "deutlich überbewertet" an, und wäre die WM nicht hier im eigenen Land, wäre er wohl nicht nur bei Bayern etwas umstrittener. So aber geht dieser Hype weiter und dieser "Imageträger" finanziert sich zu Teilen selbst. Schade, ein wirklicher "Spielmacher" würde Bayern sicher gut zu Gesicht stehen und das Team durch dann ggfs. attraktiveren Fussballl vielleicht auch positiver erscheinen lassen.

Die "Toten Hosen" finde ich im übrigen klasse und man sollte eigentlich über diesem Liedtext stehen können - wenngleich einige Zeilen wirklich nicht sehr "glücklich" sind, andererseits aber auch den "Charme" dieses Songs ausmachen. Sei's 'drum! Und, "Rassisten" sind die "Hosen" ja nun wirklich nicht!

Etwas "zweifelhaft" ist unter dem Aspekt Fussball aber ihre Einstellung zum Begriff "Kommerz" und dabei im speziellen ihr Engagement bei Fortuna Düsseldorf. Auf der einen Seite prangern sie den Kommerz und die "zusammengekaufte Truppe" Bayern München an, auf der anderen Seite tragen sie einen Etat von offiziell(!) 3,3 Mio Euro in der Oberliga(!!!) mit - und der Regionalliga-Etat gehört auch wieder zur Spitze. Konsequent???

Ein kleines Wort auch nochmal an diejenigen, die immer sagen, Bayern-Fans möchten doch mal bitte etwas weniger empfindlich auf "Sprüche/Scherze" reagieren. Grundsätzlich ist dieser Wunsch ja ok und durchaus erstrebenswert, aber...

...was wäre denn bitteschön, z.B. hier, los, wenn hier ein Bayern-Fan

...den BVB als Bande krimineller Konkursverschlepper bezeichnen würde

...dem 1.FCK (dem aus der Pfalz) nachsagen würde, die Lizenz nur unter gnädiger und mehr als gesetzlich zweifelhafter Hilfe von Herrn Beck bekommen zu haben

...von Schalke behaupten würden, dem BVB in Sachen zweifelhaften Finanzgebarens den Rang streitig machen zu wollen

...Bayer Leverkusen als seelenloses Retorten-/Werksteam bezeichnen würde

...etc.

...alles mit zumindest einem Fünkchen Wahrheit - aber natürlich nur der "Arroganz der Bayern(-Fans) entspringend.

???

Insofern finde ich auch dieses gewisse Avatar nicht "sehr passend". Mit einem Bayern-Logo ist das witzig (???) - mit einem z.B. BVB-Logo wäre es vermutlich eine unerträgliche Provokation der arroganten(?) Bayern???

Diese Aussagen hat es hier so nicht gegeben - trotzdem sollten einige mal darüber nachdenken.

Hi Blues!

Ich denke (hoffe) "ihr" schafft es zur WM.

Könnte nicht Patrick Müller die Rolle eines Leaders in der Nati übernehmen. Er hat ja schon einiges an Erfahrungen in einer recht guten Liga, in der CL etc sammeln können und hat als Abwehrchef das Spiel vor sich.

Sind Talente wie Cabanas und Vonlanthen schon soweit, das sie international eine Rolle spielen und einen sehr guten Stürmer wie Alexander Frei "füttern" können?

Wie sieht's eigentlich bei euch aus - habt ihr WM-Karten bestellt...und welche bekommen beim ersten Event?

Eine schöne Woche wünscht, Holger

Mehr lesen

bericht mit msc musica durchs westl.mittelmeer

hallo ,

wir waren vom 10.-17.05 mit der musica unterwegs.

die reise war einfach traumhaft- das wetter passte, es waren nette, zum Großteil sehr gepflegte leute an bord- es war nicht zu laut aber trotzdem was los.

wir fuhren mit dem Auto nach genua- gaben dort unseren pkw vor der einschiffungshalle ab-es funktionierte perfekt und auch beim abholen fehlte nichts -innerhalb von 5 min. war alles erledigt.

check in war problemlos und schnell.

das schiff war zwar etwas älter ,man merkte aber nicht viel davon.alles war sauber und resturiert. die balkonkabine 12003 war tip top. der Balkon könnte vlt etwas öfters gereinigt werden, aber das wars auch schon.klein(wie auf den meisten schiffen ) aber fein.

in civitavecchia unsererem ersten halt mussten wir den msc transferbus buchen (p.P. € 45,90 uff)da es keine Möglichkeit gab nach riom zu gelangen und vor allem wieder pünktlich am hafen zu sein. tja über Rom muss ich ja nichts sage außer , das es immer wieder einen besuch wert ist.

in Palermo konnt man direkt vom hafen die Stadt erobern-machten keine msc tour- wollten ja auch mal hinter die Fassaden der Stadt schauen und besichtigten alle Gebäude nach der hoho route(plan bekamen wir beim bus). wir gingen aber alles zu fuss, da wir uns ja schon vorab über die Sehenswürdigkeiten . die katakoben der capucchini waren aber sehenswert.

nächster stop war in tunis(la goulette)- da war ich schon letztes jahr und so konnte ich meinem freund und 3 mädesl die sich uns noch anschlossen,zeigen was sehenswert war

wir gingen am hafen ins Gebäude und nahmen uns ein taxi für 5 personen- kosten insg. 80 EUR ohne Trinkgeld. wir fuhren mit dem Fahrer in die medina ,besuchten den souk und anschl. ging es nach Karthago zu den Ausgrabungen und dann ins Dorf sidi bou said (weiße häuser mit blauen türen)

nach einer sehr stürmischen fahrt nach palma( windgeschwindigkeit 87km/h das ist Windstärke 7-8) gingen wir am mittag in palma von bord.auch hier marschierten wir an der hafenpromenade ,der marina in Richtung Kathedrale zu fuß(ca. 1 1/4 Stunden) es war aber wunderschön.sparten uns wieder mal den hoho bus. haben alles gefunden was wir sehen wollten und genossen noch am hauptplatz einen Sangria.in Valencia unserer nächsten Station geht man aus dem hafen raus- dort stand eine junge frau ,die uns einen bus anbot- der grad um die ecke stand- dieser fuhr direkt zum piazza reina um sage und schreibe ,,,e 1,50( vergleich der msc bus kostete €15,90)- also wenn man sich vorher a bissl schlau macht kann man sparen)Buslinie 4 war es und retour blieb er an versch. stellen stehen, wo man zusteigen konnte. wir stiegen eine Station vor dem hafen aus und marschierten noch kurz zum strand. war einfach nur fein.die letzte Station unserer reise war marseille. auch dor war ich letzes jahr schon mal und wusste, dass der weg vonm hafen zur öffentl. busstation 3km war. das wollte ich diesmal vermeiden, aber auch nicht 16 euro für den transferbus der msc zahlen. also wollten wir 5 ein taxi nehem. aber die schlange die auf ein taxi(wir bruachten ja ein großraumtaxi)= ar ewig lang. also machten wir uns doch auf den weg zum bus.und plötzlich nach ca. 400-500m stand auf der linken seite ein bus.ich sprach kurz mit dem Fahrer(franz) und dieser erklärte mir ,dass er zum p,d, joliette fahre(ca. 300m v. der cathedrale de la majeur und noch ca.10min fussweg zum alten hafen(einkaufsmeile) )und retour spätestens um 17:30.der bus kostete absolut nichts ,es war ein freier transfer. super toll.dieser bus fährt also auch am freitag!am hafen ist dann auch eine Station der "bimmelbahn"- lohnenswert ist die route nr.1 zur kirche notre Dame de la garde" Kostenpunkt p.P. € 8,00. man fährt am hafen entlang zum strand und dan den Hügel hoch ,die kirche liegt auf 162m und der weg nach oben ist ganz schön steil zu fuss und das bei 25 grad war uns dann doch etwas zu heftig.in dem Bähnchen werden auch auf deutsch ein par sehenswürdikeiten entlang der strecke erklärt.ja wie man sieht ,kann man auch ohne gr. finaziellen aufwand die städte besichtigen, die hoho busse kosten so durchschnittlich zw. 18 und 20 euro.wir haben uns vor der reiseschon schlau gemacht,was wir sehen wollen und so erledigten wir alles zu fuss. sind ja tiroler und das wandern liegt uns im blut ach ja noch was zu den servicgebühren.ich hab dem Purser erklärt , dass wir nur eine servicepauschale bezahlen möchten,da wir das andere Geld gerne selbst aufteilen wollten- es gab kein problem und auf der abrechnung wurde auch nur eine verrechnet.

hoff ich hab euch ein paar tipps geben können

lg

koala1

Mehr lesen

HolidayCheck Award-2011 Die neuen Gewinner!

Heute stellen wir Euch die Gewinner des HC Award 2011 vor. Viele Überraschungen, denn wir haben die Kategorien neu aufgestellt.

Details und zusätzlich Erläuterungen findet Ihr in dem Beitrag nach der Präsentation.

Aber schaut einfach selbst ;)

HolidayCheck Award 2011

 

Beliebtestes Hotel des Landes

 

Hotel Dana Beach Resort Hurghada Ägypten

Hotel Alpin Spa Tuxerhof Tux/Zillertal Österreich

Sol Luna Bay & Mare Resort Obzor Bulgarien

Hotel Lindner Park Hotel Hagenbeck Hamburg Deutschland

Hotel Iberostar Bavaro Punta Cana DomRep

Hotel Corissia Princess Georgioupolis Griechenland

The Laguna Luxury Collection Resort & Spa Nusa Dua Indonesien

Hotel Preidlhof Naturns/Naturno Italien

Hotel Baobab Beach Resort Diani Beach Kenia

Falkensteiner Family Hotel Diadora Petrcane Kroatien

Hotel Veligandu Island Resort Rasdhu Atoll Malediven

Hotel Alisios Albufeira Portugal

Grand Hotel Kronenhof Pontresina Pontresina Schweiz

Lopesan Costa Meloneras Resort, Spa & Casino Meloneras Spanien

Sunis Hotel Evren Beach Resort & Spa Evrenseki Türkei

Millennium Hilton Bangkok Bangkok Thailand

Hotel Club Magic Life Manar IMPERIAL Hammamet Tunesien

Hotel & Spa Lotus Therme Heviz Ungarn

Hotel Atlantis The Palm Dubai UAE

Napa Mermaid Hotel & Suites Ayia Napa/Agia Napa Zypern

 

 

Beliebt bei Gästen unter 30

 

Hotel Club Magic Life Sharm el Sheikh Imperial Nabq Bay Ägypten

Lindner Hotel Am Belvedere Wien Österreich

prizeotel Bremen-City Bremen Deutschland

Hotel Punta Cana Princess Punta Cana DomRep

Hotel Kalithea Mare Palace Kalithea Griechenland

Clubhotel RIU Tequila Playa del Carmen/Playacar Mexiko

Blau Mediterraneo Hotel Sa Coma Spanien

Hotel Voyage Sorgun Side - Sorgun Türkei

Hotel Peace Resort Bophut Beach Thailand

Hotel Sentido Djerba Beach Midoun Tunesien

 

 

Beliebt bei Gästen über 50

 

Hotel Iberotel Coraya Beach Marsa Alam Ägypten

Hotel Pachmair Uderns Österreich

Kneippkur- & Wellvitalhotel Edelweiss Bad Wörishofen Deutschland

Hotel Lydia Maris Kolymbia Griechenland

Hotel Meisters Irma Meran/Merano Italien

Hermitage Seehotel Luzern Schweiz

Hotel & Spa S'Entrador Playa Cala Ratjada Spanien

Hotel Limak Lara de Luxe Lara Türkei

Hotel Paradis Palace Hammamet Tunesien

Hotel Nissi Beach Holiday Resort Ayia Napa/Agia Napa Zypern

 

 

Beliebt bei Paaren

 

Steigenberger al Dau Beach Hotel Hurghada Ägypten

Thermenhotel Stoiser Loipersdorf Österreich

Hotel Majestic Sonnenstrand Bulgarien

Villa Montara B&B Bodenmais Deutschland

Hotel Kalithea Horizon Royal Kalithea Griechenland

Hotel Feldhof Naturns/Naturno Italien

Hotel Parque Tropical Playa del Ingles Spanien

Hotel Delphin Diva Lara Türkei

Hotel Rovanada Vals Schweiz

La Flora Resort & Spa Bang Niang Beach Thailand

 

 

Beliebt bei Familien

 

Hotel Club Magic Life Kalawy Imperial Safaga Ägypten

Familien Erlebnis Hotel Post Unken Österreich

Hotel Miramar Obzor Bulgarien

Familotel Sonnenpark Willingen Deutschland

Hotel Horizon Beach Resort Mastichari Griechenland

Sport- und Wellnessresort Quellenhof St. Martin in Passeier Italien

Aparthotel Natura Playa Alcudia Spanien

Hotel Aspendos Beach Side - Gündogdu Türkei

Hotel Club Magic Life Penelope Beach Imperial Midoun Tunesien

Hotel Kermia Beach Ayia Napa/Agia Napa Zypern

 

 

Beliebt für Badeurlaub

 

Hotel Iberotel Makadi Beach Makadi Bay Ägypten

Hotel AM MEER & Spa Binz auf Rügen Deutschland

Hotel Corissia Beach Georgioupolis Griechenland

Hotel Caravel Limone Italien

Hotel Kuramathi Island Resort Rasdhu Atoll Malediven

Hotel Cordial Mogan Playa Puerto de Mogan Spanien

Hotel Delphin Palace Lara Türkei

Hotel Chong Fah Beach Resort Bang Niang Beach Thailand

Hotel Club Magic Life Africana IMPERIAL Hammamet Tunesien

Hotel Le Royal Meridien Beach Resort & Spa Dubai UAE

 

 

 

 

 

Beliebt für Städtereise

 

Austria Trend Hotel Savoyen Wien Österreich

Lindner Hotel am Michel Hamburg Deutschland

The Tower a Guoman Hotel London Grossbritannien

Hotel Astoria Garden Rom Italien

Excelsior Grand Hotel Malta Valletta Malta

Art Deco Hotel Montana Luzern Luzern Schweiz

Hotel Pere IV Barcelona Spanien

Hotel Siam @ Siam Design Hotel & Spa Bangkok Thailand

Aquapalace Hotel Prague Cestlice Tschechische Republik

Hotel Holiday Inn Hasbrouck Heights Hasbrouck Heights USA

 

 

Beliebt für Wellness

 

Hotel JAZ Makadi Star & Spa Makadi Bay Ägypten

Hotel Alpenresort Schwarz Mieming Österreich

Wellnesshotel Zechmeisterlehen Schönau am Königssee Deutschland

Neptune Hotel Resort & Spa Mastichari Griechenland

Hotel Lindenhof Naturns/Naturno Italien

Hotel RIU Palace Madeira Canico de Baixo Portugal

Hotel Grupotel Playa de Palma Suites & Spa Playa / Platja de Palma Spanien

Hotel Amara Dolce Vita Tekirova Türkei

Hotel Layana Resort & Spa Long Beach Thailand

Hotel Seeberg Franzensbad/Frantiskovy Lázne Tschechische Republik

 

 

Beliebt als Winterparadies

 

Hotel Kristall Großarl Österreich

Hotel Zum Postillion Reit Im Winkl Deutschland

Hotel Alpenblick Sexten/Sesto/Hochpustertal Italien

Hotel Lauberhorn Grindelwald Schweiz

 

 

Preis der Redaktion

 

Hotel Haidachhof Fügen/Zillertal Österreich

Hotel Travel Charme Gothisches Haus Wernigerode Deutschland

Villa Stella Apartments Kavala Griechenland

Kronplatz-Resort Berghotel Zirm Olang/Valdaora Italien

Sunis Hotel Kumköy Beach Resort & Spa Side - Kumköy Türkei

Mehr lesen

Cruise Fix Die besten Kreuzfahrtangebote

Hi @'ll,

wer von euch hat ab 2.Spt.2016 Lust & Zeit?! Diese KF wird

dzt von einer Supermarktkette in Ö angeboten, (diese gibts

in D unter anderem Namen auch!)  

99 Tage rund um die Welt! Hier zu buchen -->

Costa Luminosa

  • Weltreise
  • Vollpension plus
  • 02.09. - 09.12.2016
  • 99 Tage / 98 Nächte
  • inkl. Busan-/abreise, € 100,- Bordguthaben p. P., Tischgetränke & 15 ausgewählte Ausflüge!

ab € 9.899,- pro Person

Reiseverlauf

Tag 1 Bustransfer nach Savona/Italien. Ankunft, Einschiffung und Beginn der Kreuzfahrt um 18:00 Uhr.

Tag 2 Marseille/Frankreich. (08:00 – 18:00 Uhr).

Tag 3 Erholung auf See.

Tag 4 Malaga/Spanien. (08:00 – 14:00 Uhr).

Tag 5 Erholung auf See.

Tag 6 St. Cruz de Tenerife/Spanien. (08:00 – 18:00 Uhr).

Tag 7 - 11 Erholung auf See.

Tag 12 Port Castries/St. Lucia. (09:00 – 18:00 Uhr)

Tag 13 St. George/Grenada. (08:00 – 18:00 Uhr).

Tag 14 Erholung auf See.

Tag 15 Aruba/Niederländische Antillen. (08:00 – 13:00 Uhr).

Tag 16 Cartagena/Kolumbien. (09:00 – 19:00 Uhr).

Tag 17 - 19 Erholung auf See.

Tag 20 Puerto Caldera/Costa Rica. (08:00 – 18:00 Uhr).

Tag 21 Erholung auf See.

Tag 22 Puerto Quetzal/Guatemala. (08:00 – 19:00 Uhr).

Tag 23 - 24 Erholung auf See.

Tag 25 Puerto Vallarta/Mexiko. (08:00 – 19:00 Uhr).

Tag 26 - 27 Erholung auf See.

Tag 28 San Diego/USA. (06:00 – 19:00 Uhr).

Tag 29 - 30 Los Angeles/USA. (08:00 – 19:00 Uhr).

Tag 31 Erholung auf See.

Tag 32 - 33 San Francisco/USA. (09:00 – 13:00 Uhr).

Tag 34 - 37 Erholung auf See.

Tag 38 Honolulu/Hawaii. (09:00 – 18:00 Uhr).

Tag 39 - 42 Erholung auf See.

Tag 43 Pago Pago/Samoa. (08:00 – 19:00 Uhr).

Tag 44 - 45 Erholung auf See. Überschreitung der Datumsgrenze.

Tag 46 Nuhu´alofa/Tonga. (08:00 – 19:00 Uhr).

Tag 47 - 48 Erholung auf See.

Tag 49 Aukland/Neuseeland. (08:00 – 20:00 Uhr).

Tag 50 Erholung auf See.

Tag 51 Wellington/Neuseeland. (08:00 – 20:00 Uhr).

Tag 52 - 53 Erholung auf See.

Tag 54 - 56 Sydney/Australien. (13:00 – 18:00 Uhr).

Tag 57 Erholung auf See.

Tag 58 Melbourne/Australien. (08:00 – 20:00 Uhr).

Tag 59 - 61 Erholung auf See.

Tag 62 Perth/Australien. (08:00 – 22:00 Uhr).

Tag 63 - 67 Erholung auf See.

Tag 68 - 70 Singapur. (09:00 – 17:00 Uhr).

Tag 71 Port Klang/Malaysien. (08:00 – 17:00 Uhr).

Tag 72 - 73 Phuket/Thailand. (14:00 – 18:00 Uhr).

Tag 74 - 75 Erholung auf See.

Tag 76 Colombo/Sri Lanka. (08:00 – 18:00 Uhr).

Tag 77 - 78 Kochi/Indien. (12:00 – 14:30 Uhr).

Tag 79 Goa/Indien. (09:00 – 17:00 Uhr).

Tag 80 - 81 Bombay/Indien. (10:30 – 21:00 Uhr).

Tag 82 - 83 Erholung auf See.

Tag 84 - 85 Dubai/Vereinigte Arabische Emirate. (08:00 – 13:30 Uhr).

Tag 86 Muscat/Oman. (09:00 – 18:00 Uhr).

Tag 87 Erholung auf See.

Tag 88 Salalah/Oman. (08:00 – 18:00 Uhr).

Tag 89 - 92 Erholung auf See.

Tag 93 Sharm El Sheikh/Ägypten. (07:00 – 16:00 Uhr).

Tag 94 Erholung auf See.

Tag 95 Alexandria/Ägypten. (08:00 – 22:00 Uhr).

Tag 96 - 97 Erholung auf See.

Tag 98 Civitavecchia/Italien. (09:00 – 19:00 Uhr).

Tag 99 Ankunft in Savona/Italien um 09:00 Uhr. Ausschiffung und Bustransfer zur angegebenen Ausstiegsstelle und individuelle Heimreise.

Voraussichtliche Ausflüge:

Marseille: Marseille und Aix en Provence.

Teneriffa: Nationalpark Cañadas del Teide.

Cartagena: Stadtrundfahrt.

Los Angeles: Strände und Beverly Hills.

San Francisco: Stadtrundfahrt und Golden Gate Bridge.

Auckland: Top-Sehenswürdigkeiten von Auckland.

Sydney: The Best of Sydney.

Melbourne: Melbourne Museum und Bootsfahrt auf dem Melbourne River.

Perth: Stadtrundfahrt.

Singapur: Spirit of Singapur.

Phuket: Highlights von Phuket und Show.

Mumbai: Stadtrundfahrt.

Dubai: Wüsten-Jeep-Safari.

Alexandria: Memphis, Saqqara & Pyramiden von Gizeh.

Civitavecchia: Rom und Vatikan.

Vorbehaltliche Änderungen!

Costa Luminosa

Lg aus Ö

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!