Zur Forenübersicht

4016 Ergebnisse für Suchbegriff Rom

Weihnachten: Rezepte, Ideen, Wünsche und Geschichten

Ein schwäbisches Mundart-Gedicht

Ihr liabe Leit, i kas Eich saga

des schlägt oim ganz schee auf da Maga,

wenns in dr liaba Weihnachtszeit

dia haufa Weihnachstmärkte geit!

S`isch halt so Sitte, was willsch macha -

se deand wia `d Sau, s`ischt grad zum Lacha,

bis jedes Kuhdorf, jeda Stadt

da oigne Marktstand aufgschdellt hat.

Ma sorgt für viele Attraktiona,

der Aufwand, der sott sich doch lohne.

Ma will verkaufa, des isch dr Zweck

der Kruscht vom letzta Johr sott weg.

S`geit Karusell, Tombola

ond au der Nikolaus isch da.

Wachsengel, Schdrohschdern, Kerzahalter,

Pullover, Handschuh, Filzpantoffla,

panierte Schnitzel, Brotkartoffla,

mei, da dengscht ja grad du spennst,

wenn da so aufm Markt rumrennst.

Der mit de Schi stemmt heitt nix me,

der wartet ällweil no auf Schnee.

Recht sauer isch der guate Ma,

weil er heit nix verkaufa ka.

In oim Eck do schdot käsweiß

a Kerle mit ra nassa Goiß

ond bettelt fier des arme Vieh.

Er zuit sich d`Wollkapp ieber d`Ohra

der isch gewiß schau halb verfrora,

der däd au besser ebbes schaffa

als nix doa und bloß d`Leit agaffa!

Dr zwischa dappet a paar rom

dia hand z`vil Gliahwei ghett

und send jetzt bsoffa,

dass dia et Auto fahret,

kascht bloß hoffa!

Nach Erdöl´schdinkst ond

noch verbrennter Wurscht,

a Vatter der verhaut sein Burscht.

Am Bronna schbielt jetzt a Orchester

a Liad von Frieda ond glücklicher Zeit

ma muas halt hoffa, dass es des au no geit.

Bloß glaub i, in all dem entsetzlicha Trubel,

dem organisierta Weihnachtsjubel

vergißt ma vor lauter "halli" und "hallo"

den armseliga Schdalll ond des Kend auf`m Stroh!

Mehr lesen

MSC Lirica

Hallo,

wir machen die gleiche Tour am 25. Oktober. Da es aber unsere erste KF ist kann ich Dir nicht viele Tipps geben. In einem anderen Forum habe ich zu dieser Route einige Fragen gestellt. Hier meine Fragen: :question:

Hallo,

wir machen vom 25.10. bis 1.11.2008 unsere erste Kreuzfahrt im westlichen Mittelmeer. Wir fahren mit der MSC Lirica die Route Marseille, Valencia, Tanger, Malaga und Civitavecchia (Rom). Viele meiner Fragen konnte ich mir schon durch die Suche im Forum beantworten, aber bei einigen Themen bin ich mir noch unsicher. Ich stelle einfach mal einfach meine Fragen:

- Wie ist der Ablauf bei der Anreise mit dem eigenen Auto in Genua? Was macht man da, wenn man schon morgens ankommt?

- Welche Landausflüge sollte man auf dem Schiff buchen und welche Ausflüge kann man selbst organisieren? Ist es sinnvoll in jeder Stadt von Bord zu gehen, oder sollte

man auch mal das Schiff genießen?

- Welche Kleidung ist zu dieser Jahreszeit auf dem Schiff und bei Landgängen zu empfehlen?

- Was wird für meinen 13jährigen Sohn auf so einem Schiff geboten?

- Ach ja, was muss man tun, damit diese Reise in die Terminliste bevorstehender Kreuzfahrten eingetragen wird?

Fragezeichen über Fragezeichen! Ich bin für jeden Tipp dankbar und möchte mich schon jetzt bei Forum bedanken.

--------und hier die Antworten: :laughing:

Hallo Lothar

Zitat:

Was wird für meinen 13jährigen Sohn auf so einem Schiff geboten?

ich fange mal mit deiner letzten Frage an, für deinen 13 jährigen Jungen wird sehr viel geboten. Wenn ihr auf dem Schiff seit sucht ihr den Junior Club dort stehen den Kindern das Animationsteam zur Betreuung bereit. Unsere kleinste Tochter ist aber auch schon 19 Jahre, war auf jeder Kreuzfahrt dort, wir haben sie nur zum Abendbrot und zum Schlafen gesehen. Auch auf der MSC Opera war sie gewesen.

Es kommt aber auch auf das Kind an, ob es bereit ist, dort hinzugehen.

Zitat:

Welche Kleidung ist zu dieser Jahreszeit auf dem Schiff und bei Landgängen zu empfehlen?

Da wir seit 2001 im Oktober auf Kreuzfahrt waren oder sind, packen wir immer einen Teil Sommersachen ein, für Abends dann doch etwas wärmeres . Es kommt auch auf eure Körperempfinden an, ich z.B. brauche schonmal eine Jacke wenn andere noch mit Badeanzug dort sitzen.

Jetzt zu den Landausflügen, ,unter Landausflügefindest du einige Anregungen für selbst organisierte Landausflüge. Wir machen fast alle Landausflüge selbst. Meist stehen Shuttlebusse an den einzelne Häfen die euch in die Städte oder Hafeneingang fahren bei uns war es z.B. Marseille, Valencia,Malaga,Civitavecchia, diese Städte sind auch zuempfehlen für einen Landgang. In Tanga waren wir noch nicht, da wird sicher noch jemand was da zu schreiben.

Zitat:

Ist es sinnvoll in jeder Stadt von Bord zu gehen, oder sollte

man auch mal das Schiff genießen?

Das kommt auf euch an, wieviel wollt ihr sehen. Ich denke mal das man in Tanga problemlos das Schiff genießen kann.

Zitat:

Was macht man da, wenn man schon morgens ankommt?

Genua anschauen.

Ich hoffe, dass Dir die Antworten auf meine Fragen evtl. ein wenig weiter helfen. Aber wann genau fahrt Ihr denn? Evtl. am Anfang Oktober? Ich würde mich dann auf Infos zur Reise freuen.

Eine schöne Reise wünscht Euch

Lothar Lübeck

Mehr lesen

Rundreise durch Italien

Hi Du,

ich würde nach Neapel fliegen und dann zurück von Florenz oder Pisa und dann "hoch" fahren (oder umgekehrt) Kommt halt darauf an auch wegen dem Baden. Bis mitte Juni finde ich das Mittelmeer eigentlich noch zu kalt zum Baden, auch in Süditalien. Aber das ist wohl Empfindungssache. im Süden ist es aber sicher wärmer, dann könntest du auch im Norden starten und im Süden zurückfliegen. Beim Mietauto musst du dann halt auch die "One way" Gebühr bezahlen, wenn du den Mietwagen nicht am gleichen Ort zurückgibst.

Ich fang gleich mal mit Neapel an, oder genauer gesagt mit der Gegend von Neapel. Ich weiss nicht was deine Bekannte gemeint hat, warum du in Neapel nicht bleiben sollst. Meinte sie die Gegend von Neapel oder Neapel selbst? In der Region von Neapel gibt es sooo viel zu sehen. Du kannst auf den Vesuv, du kannst Pompei und die ganzen anderen römischen Stätten besichtigen, es gibt natürlich auch die Amalfi Küste und und und. Es ist eine tolle Gegend, ich würde dort mindestens 3 Nächte bleiben, besser 4. Denn du brauchst schon nur für Pompei einen Tag. Dann vielleicht noch einen für andere archäologische Stätten, einen für die Amalfi Küste und eben vielleicht noch auf den Vesuv brauchst du auch noch mal Zeit. Dann möchtest du auch noch nach Capri oder Ischia, also wieder einen Tag. Du kannst aber gut auch ein Hotel ausserhalb von Neapel nehmen. Z.B. südlich von Neapel in Salerno oder bei Sorrent. Ich war zweimal in Salerno und kann das Novotel Salerno sehr empfehlen. Du kannst direkt auf die Autobahn fahren, bist auch in einer Stadt (Salerno hat auch etwas 150000 Einwohner) aber es ist vielleicht doch ein wenig relaxter als Neapel. Du bist relativ schnell an der Amalfiküste und auch in Pompei bist du in einer halben Stunde. Du kannst auch von Salerno aus nach Capri oder Ischia meinte ich..

Ich glaube zu Rom muss ich keine Tipps geben, das gibt es en Masse. Ich war selbst auch schon einige Male dort und gehe immer wieder gerne hin, es gibt immer wieder schönes zu entdecken. Dort würde ich auch drei Nächte bleiben. Die Gegend rund um den Vatikan finde ich dort ganz gut und zentral.

In der Toscana sind die Städte Florenz und die kleineren Städte Siena und Lucca zu empfehlen. In der Toscana selbst kannst du auch Wochen verbringen um dir alles anzuschauen. Ist also schwierig etwas zu empfehlen. Baden kannst du in der Toscana auch sehr schön, am Besten im Süden der Toscana bei Follonica/Castiglione delle Pescaia (meine Meinung). Viele gehen aber im Norden bei Viareggio oder Forte dei Marmi. Du könntest auch auf die Insel Elba fahren und dort ein paar Tage Badeurlaub machen. Soll auch schön sein.

Du musst halt entscheiden ob du dort baden möchtest oder im Süden bei Neapel. Dort gibt es auch sehr schöne Strände südlich von Neapel - oder dann an der Amalfi Küste.

Ich denke wenn du so 3 Wochen zur Verfügung hast kannst du viel sehen und auch eine gute Mischung zwischen Städten und Strand planen.

Gerne kann ich dir auch weitere Fragen beantworten. Ich war schon sehr viele Male in Italien unterwegs (vorallem Toscana).

Viele Grüsse

Steffy

Mehr lesen

Wortkettenspiel III

Wenndie AI-Fraktion loszieht, um weltweit die HotelbuffetsunddieBarszustürmen, dann erscheinen immer wieder längstvergesseneBildervordenAugen, nämlich das Bild vom Bernd, dersichvorEkelschütteltundmit Grausen abwendet, um eine urige Taverne inderNähevonglitzerndenFischerbooten aufzusuchen und umfestzustellen,dassauchdortder Angriffder Sachsen, die einst schon über Rom hergefallensind,stattgefunden hat und sie schließlich im Pharaonenland auch nochauftauchten, um den alten Pharaonenden Pyramidenbau beizubringen unddie waren mitsamti hrem Gefolge derart begeistert, daßsie beschlossen, ganz schnell ihre schöne Cleopatra zuCäsar zu tragen,um mit dieser Heirat wenigstens schon mal in die Nähe diesesintelligenten Germanenstammes zu kommen, doch die trockene Hitzemachte das alles zunichte denn Regen-und Hagelschauer erschwerten dieBauarbeiten, so dass AIangeboten wurde,es keine Hungersnot gab und alleErbauer bei Kräftenbliebenund soistdie AI-Fraktionüberhaupt erst zustande gekommen und nicht wie viele dachten, dass dieseine Idee des Fernsehens ist, die ja auch das perfekte Promi-Dinnerzeigen, wo nicht alles perfekt ist,sondern so manches indie Hose geht ähnlich wie bei einerPolitikerin, die stillschweigend ihrgepanzertes Dienstfahrzeug mit in Urlaub nahm und es sich klauenließ, weil sie nicht damit gerechnet hat,dass dies nichtnur in Polen passieren kann,nein -das böse lauert immer und überall, da wär sie doch besser mal in Düsseldorf geblieben oder hätte haltUrlaub im Dreiländereck,um Aachen herum, machenmüssen und dabei die Gelegenheit gehabt, bei einem bekanntenPrintenhersteller um Naturalspenden zubitten, um das Hüftgold zuvergrößern, wovon sie eh schon genug hat,was bei ihr aber keineRolle spielt, sie sitzt ja an der Quelle und kann sich eine Abspeckkurgenehmigen, ohne Zuzahlung,ohne lange Wartezeiten, freie Wahl derunterschiedlichsten Kurdomizile wie z.B. Dubai für Arme, einerUlla ist ja eine preiswertere Kur imHarz zu popelig, denn vornehm gehtdie Welt zu Grunde,Hauptsache derSteuerzahler ist immer brav am blechenund wenn er nicht freiwillig dazu bereit ist wirdkurzerhand eine neueSteuer erfunden, um uns noch mehr Geld aus derTasche zu ziehen  ,demnächst gibt es eine Kühlschranksteuer, je voller,um so mehr wird berechnet............... ,leider ist bei Familie Flodder aber nichts zu holen, die sich nur bei MCDonalds und Burger King durchfuttert trotzdem melden sie sich aber jedes Jahr 4x zum AI-Aktivurlaub auf Pump beim inzwischen Pleite gegangenen Veranstalter, denn sie tauchen in jeder Fernseh-Show auf,die Quoten bringt und spekulieren auch schon auf eine Hauptrolle in der Serie " Einmal um die ganze Welt, und die Taschen voller Geld", gesponsert von Ulla Schmidt, was aber jetzt nicht mehr möglich ist, da die von ihr gehamsterten Gelder aus Einsparungen für Abführmittel, Hämmorrhoidensalben usw. in einem alten unauffälligen Schuhkarton im geklauten Dienstwagen versteckt waren, wobei jetzt rauskommt, dass sie das Geld eigentlich  in der Spielhölle von Alicante verzocken wollte, um mal einen alternativen Kick zu erleben, eine andere Möglichkeit  wäre ein Abenteuerurlaub im Dschungel gewesen, aber da wollte man sie nicht haben, denn die AI-Fraktion ist selbst in der Lage, dumme Sprüche über Einsparungen zu klopfen, doch  sie hörte immer während der Bundestagsdebatten über Kopfhörer die Geschichten von der Tigerente und deshalb wollte sie auch mal nach Panama, weil es dort doch so schöööööööön ist und dort riecht es so herrlich nach Bananen und weil Ullala  eine neue AOK-Diät einführen möchte, bestehend aus 4 :banane: Bananen am Tag, dazu jedesmal 22 grüne Tropfen................

Mehr lesen

Entscheidungshilfe

Vielen Dank erst einmal für eure Meinungen.

So ganz bewusst war mir dass gar nicht, dass von den 5 Reisen 3 TA´s dabei sind;....

Lag/liegt vielleicht auch daran, dass diese einen guten Preis anbieten.

Die HAL haben wir für uns aber jetzt schon aussortiert. Ist sicherlich ein gutes Schiff/gute Reederei, aber für eine TA bietet sie uns glaube doch ein wenig Abwechslung im Vergleich zu RCCL.

Aufgrund unseres Reisetermins kommen für die TA´s wohl nur die Routen von Ost nach West in Frage, da wir unseren Haupturlaub zum Ende des Jahres planen. Und da wollen halt alle Richtung Westen...

Kurz noch ein paar Fragen zu euren Meinungen:

- @ cjmddorf: Kannst du kurz sagen, wieso du zu der TA mit der Independence tendierst? Warst du schon selber auf dem Schiff, oder wg. der Route?

- @ karlgold: Du hast auch geschrieben, dass du für mich die Independence empfehlen würdest. Kannst du dies kurz erläutern?

Insgesamt schwanken wir halt ein wenig zwischen TA oder nicht TA. Wir können im Moment halt nur noch nicht sagen, ob uns so viele Seetage am Stück wirklich zusagen. Bei der Independence hätten wir ja zumindest zum Ende noch einige Häfen; bei der Harmony nicht. Dafür bietet die Harmony sicherlich ausreichend Abwechslung und wahrscheinlich auch mehr als die Independence...

Insbesondere bei der Harmony wissen wir auch nicht, ob wir an den Seetagen auch ein ruhige Plätzchen finden... Wenn bei einer "normalen" KF mal ein Seetag dazwischen ist, und es lauter zugeht ist es ja nicht so schlimm, aber bei so vielen Seetagen am Stück möchte man doch mal ein wenig Ruhe haben.

Die Tour mit X ist preislich gesehen die teuerste und gleichzeitig die kürzeste. Aber die Route wäre schon interssant (abgesehen von dem Overnigt in Dubai). Und X hat uns letztes Jahr gut gefallen. Wäre von der Route halt eine völlig andere Richtung im Vergleich zu den anderen...

Was mich noch interessieren würde, warum keiner die Getaway empfiehlt? Die war auf meiner "internen" Liste eigentlich auch recht weit vorne angesiedelt...

Wie sollte es aber auch anders sein; jetzt bin ich noch auf 2 interessante Touren mit Costa gestoßen. Von der Qualität ist Costa sicherlich hinter den anderen anzusiedeln. Allerdings sind die beiden Angebote preislich sehr interessant. (sind übrigens auch wieder beide TA´s... ;-)

Zum einen mit der Costa Favolosa von Savona nach La Romana (mit den Häfen: Marseille, Barcelona, Malaga, Casablanca, Funchal, Santa Cruz, Bridgetown, Fort-de-France, Point-á-Pitre, St. Maarten), dazu kommen 8 Seetage.

Die andere Route wäre mit der Costa Delziosa von Venedig nach Fort Lauderdale (mit den Häfen: Korfu, Messina, Rom, Savona, Marseille, Barcelona, Casablanca, Lanzarote, Santa Cruz, St. John´s, Isla Catalina, Grand Turk), dazu kommen 10 Seetage.

Von den Routen m.E. auch interessant, allerdings auch sehr viele Häfen im europäischen Raum. Die Touren wären beide Ende Nov/Anf. Dez. Von den Temperaturen also schon ein wenig kühler.

Außerdem haben wir von Costa sowohl positives, als auch negatives gehört und wissen nicht, ob dass wirklich das richtige ist. Aber wer nicht probiert, kann ja nicht mitreden...

Wie sind eure Meinungen?

Vielen Dank nochmal!

Mehr lesen

1.Kreuzfahrt!

Hallo Coda,

kenne einige Orte von Städtereisen

Villefrance

nicht mit dem Zug nach Nizza oder Monaco, liegt fast 100 Höhenmeter über dem Ort

Bus 100 von Nizza nach Monaco hält in der Nähe der Schiffsanleger für Tenderschiffe. Fährt alle 15 Minuten und ist sehr zuverlässig (Fahrpreis vor einigen Jahren 1,10 Euro nach Nizza, nach Monaco war es auch nicht teuer) Villlefrance hat eine schöne kleine Altstadt, aber liegt im Berg, also sehr steil.

Fahrzeit Nizza um die 10 bis 15 Minuten. zwischen Jachthafen und Stadt liegt ein Berg, den man umgehen muss - interessant auf der rechten Seite des Jachthafens (Richtung Meer) sind es ca. 500 mtr bis zur berühmten Promenade. gleich am Anfang der Promenade rechts durch die Häuser liegt parallel der Blumenmarkt. Dort haben wir immer gefrühstückt (2 x im Frühling)

Blumenmarkt bis 17 Uhr, interessanter aber vormittags, da der allgemeine Markt mittags schließt. Vom Meer aus gesehen an der rechten Seite des Marktes geht es (am besagten Berg entlang) durch die Altstadt. Wir waren jeweils mehrere Tage, für Stop ist meiner Meinung nach der Blumenmarkt, Jachthafen und die Promenade am interessantesten. Buspläne sind in Nizza vorbildlich übersichtlich und von der Mitte der Promenade gehen die Linien fast alle zum Busbahnhof, dort wieder in Bus 100 zurück nach Villefrance.

Barcelona ist zu lange her

Livorno

absolut trostlos. Mit dem Bus zum Bahnhof und dort mit dem Zug nach Florenz. Fahrplan kann man sogar unter der Homepage der Bundesbahn eingeben. Florenz liegt der HBf sehr zentral. Züge verkehren oft, würde aber ausreichend Zeit wegen Verspätungen einplanen obwohl nach meinem pers. Empfinden die Züge in Italien pünktlicher sind als in Deutschland

Zug fährt über Pisa - nicht so weit - nicht so interessant

Rom kenne ich, zu Fuß zu weitläufig, habe an anderer Stelle von Touristenbus gelesen, der alle Sehenswürdigkeiten abfährt

Neapel war ich im Januar 08, wegen Müllproblem sind wir nach Sorrento weitergefahren. Waren nur vor dem Abflug ein paar Stunden an der Promenade. Das Müllproblem soll noch nicht endgültig geklärt sein.

Promenade war sehr sauber, hinter der Burg war sehr schöner Stadtpark,

alles sehr übersichtlich und meiner Meinung nach zu Fuß zu begehen.

Istanbul

Es fahren vom Hafen aus Straßenbahnen zum großen Basar, der allein reicht für einen ganzen Tag. Große Moscheen auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Split waren wir während einer Kreuzfahrt.

Sind von der Anlegestelle Tender weniger als 10 Minuten zur Altstadt gelaufen. Altstadt liegt rund um die Bucht und man kann sich eigentlich nicht verlaufen, nach ein paar Metern ist man immer wieder an der Promenade.

Venedig sind wir auf besagter Kreuszahrt abgefahren, Vom Terminal pendelte ein Bus kostenlos zum Busbahnhof (auf keinen Fall zu Fuß), dort Tageskarte Wasserbusse und kreuz und quer durch die Stadt. Wenn die Zeit reicht mit einem Wasserbus zum Lido und quer durch in 10 Minuten an einen der schönsten Sandstrände (auch Busse am Lido, waren in der Tageskarte enthalten) St Marco sind wir kurz vor 17 Uhr in den Dom. Gegenüber morgens keine Wartezeit. Der Dom schließt um 17 Uhr.

Ich selbst benutze bei Städtetouren als Reiseführer HB Atlanten, die bei Ebay billigst versteigert werden. Muss nicht die aktuelle Ausgabe sein. Neben vielen Fotos und Karten der Altstädte.

Viel Spaß und schönes Wetter

Jürgen Wolfgang Mäuer

Mehr lesen

Erfahrungen mit Miller Reisen

Miller Reisen bekommt von uns eine ausgesprochen schlechte Bewertung und ich kann jedem nur davon abraten mit diesem angeblichen Südamerika-Spazialisten wegzufahren. Wir haben die - in Summe sehr teure - Patagonien Total Mietwagenrundreise im Dezember 2015/Januar 2016 gemacht. 

Die Übernahme des Mietwagens bei Europcar war gleich die erste Katastrophe. Wir hatten einen 4x4 angetriebenen Benziner mit Automatikgetriebe gebucht und teuer bezahlt und bekommen haben wir einen vor allem innen völlig verdreckten (verschmutzt wäre hier untertrieben), 4x2 Diesel mit Gangschaltung bekommen, der zudem keine Abdeckklappe (für unsere Koffer) hatte, was in Südamerika – wie jeder weiß –einer Einladung zum Aufbruch gleich kommt. Es gab aber auch keinen Alternativmietwagen.

Das erste Hotel lag an einer extrem lauten Straße und obwohl es sonst in Ordnung war, war dies schon für die Nachtruhe sehr störend.

In El Calafate hatten wir zusätzlich ein Mini-Trekking auf dem Perito-Moreno Gletscher gebucht, bezahlt und auch eine Bestätigung dabei. Das Hotel wusste allerdings nichts davon, wir standen auf keiner Liste, die Mini-Trekings waren alle ausgebucht und es ist auch keiner zur Abholug gekommen. Miller Reisen selber war telefonisch weder am Vorabend noch am nächsten Morgen zu erreichen, obwohl sie in gefühlten ARIAL 64 mit „WIR SIND FÜR SIE DA!“ werben. Erst am Abend haben Sie uns zurückgerufen, wo der Tag schon vorbei war. Wir sind dann auf eigene Faust zum Perito Moreno Gletscher gefahren und haben unfassbares Glück gehabt, dass sie uns – obwohl komplett ausgebucht – noch mitgenommen haben, denn dieser Tag war einer der absoluten Höhepunkte der Reise und wenn wir die – aufgrund schlampiger Organisation – nicht hätten machen können, wäre das gar nicht mehr bezahlbar gewesen. 

Die Reisebeschreibung insgesamt war fehlerhaft (was uns teilweise einiges an Zeit gekostet hat) und dilettantisch. Das hätten wir selber in 30 Min. Internetrecherche besser hinbekommen.

Aber es erfolgte noch der absolute Höhepunkt. Am 31.12.2015, sprich Silvester, hat uns Miller Reisen auf eine 458 km (5,5 Std.) lange Fahrt nach Rio Gallegos mit folgender Beschreibung geschickt: „Fahrt durch die einsame patagonische Steppenlandschaft nach Rio Gallegos am Atlantik.“ Und am nächsten Tag 243 km (3-4 Std.) zurück nach Punta Arenas um dort nur noch einmal zu übernachten und am nächsten Morgen zum Flughafen zu fahren.

Rio Gallegos ist der furchtbarste Ort, den wir jemals gesehen haben und es gibt dort nichts, aber auch wirklich GAR NICHTS zu tun. Auch dieses Hotel befand sich zudem an einer sehr lauten Strasse. Was immer sich Miller Reisen dabeigedacht hat, wird uns ewig verborgen bleiben. Beim Silvestermenü im Hotel kam ein Herr auf uns zu, der uns mit dem Satz begrüßte: „Wer zum Teufel hat sie Beide eigentlich hierher geschickt? Das habe ich mich gleich gefragt, als Sie hereingekommen sind.“ Es handelte sich bei dem Herrn um den Hoteldirektor und er sagte von sich aus, dass Rio Gallegos die wohl absolut hässlichste Stadt in Argentinien wäre und er seit 5 Jahren dort wäre und es auch wirklich nichts zu sehen gäbe, was er empfehlen könnte (der Dumont Reiseführer empfiehlt gleich weiterzufahren, wenn man nichts geschöftliches zu tun hat :-(). Zudem liegt Rio Gallegos weiter vom Atlantik weg, als würde man sagen „Rom am Mittelmeer“. Viel besser wären wir 1 Tag länger im Las Torres geblieben oder von mir aus auch in El Calafate oder El Chaltén, um dann von dort direkt nach Punta Arenas zurückzufahren.

Auf unsere Beschwerde und den Bericht hat Miller Reisen sehr schleppend, völlig unzureichend und im Ton eher noch unverschämt reagiert und wir haben lediglich die Differenz für den Mietwagen und das gebuchte Mini-Trekking zurückbekommen. 

Also FINGER WEG von MILLER REISEN!!!!!

Mehr lesen

Erfahrungen mit Skan-Club?

Ja, ich habe reichlich Erfahrungen mit Skan Tours. Ein Beispiel unter vielen:

Ich habe vom 8. bis 17. April bei Skan Tours eine Reise in die Toskana gebucht. Nach mehrmaliger Nachfrage wo denn die Zwischenübernachtung statt findet, wurde mir vom Call Center mitgeteilt, dass man mir das nicht sagen darf. Am vereinbarten Abholort musste ich am 8.4. um 02:45 Uhr sein. Ich kam etwas früher und bemerkte, dass der Bus (von einem Fremdunternehmen) nicht da stand, sondern am Linienbus Depot. War aber kein Problem.

Unterwegs nahmen wir an unterschiedlichen Standorten Leute auf. Dann kam ein zusätzlicher Fahrer an Bord und beide fuhren abwechselnd. Getränke und Würstchen wurden während der Fahrt serviert, stiegen neue Gäste zu, wurde sofort losgefahren bevor man seinen Platz erreicht hat. Der erste Fahrer schnallte sich nicht an, telefonierte während der Fahrt mit Handy am Ohr, wohl mit seinem Privathandy. Denn ich wurde auf meinem Handy von Skan Tours angerufen, der Fahrer solle sich mal melden.

Um 14 Uhr war Treffpunkt im Mainfrankenpark bei Würzburg, da kamen 2 neue Busse hinzu und es wurde umgepackt, weil manche nach Bad Wörishofen, andere zum Bodensee gebracht werden sollten. In welchen Bus die 15 Toskana Fahrer einsteigen sollten wusste keiner der Fahrer. Schließlich und nach mehreren Telefonaten stiegen wir in den Bus nach Bad Wörishofen zur Zwischenübernachtung. Natürlich waren unsere reservierten Sitzplätze schon vergeben, was öfter vorkommt. Dies war ein Bus von Skan Tours, der Fahrer war aber kaum der deutschen Sprache mächtig. In Bad Wörishofen gegen 21 Uhr angekommen wusste man zunächst gar nicht, dass die Italienfahrer auch dabei sind, aber wir bekamen trotzdem Essen und ein Zimmer.

Am nächsten Tag ging es mit 15 Urlaubern in einem Fremdbus in die Toskana. Der Fahrer war Albaner, sprach aber gut Deutsch. Aber, der Bus war an den Seitenscheiben mit Werbefolien beklebt, sodass man nur eingeschränkt nach draußen blicken konnte, das war besonders lustig bei unseren "Panoramaausflügen". In die Ferne schauen oder fotografieren konnte man nicht. Nach 12 Stunden Fahrt kamen wir an. Hotel und Essen waren in Ordnung.

Der Reiseleiter vor Ort redete unaufhörlich bei den Ausflügen. Er nahm das Mikrofon fast in den Mund und schrie hinein. Seine Stimme kam total übersteuert aus den Lautsprechern. Daraufhin sprach ihn mehrmals darauf an, leiser zu reden und Abstand zum Mikro zu halten, was aber nichts brachte. Ich bin auch schon über 60, aber ich hörte seine Stimme trotz Ohropax, die ich benutzen musste, um nicht taub zu werden.

Die Ausflüge waren gut, jedoch bei jeweils 3 Stunden An- und Rückfahrt bei zwei Rom Besuchen war es schon sehr anstrengend. Aus diesem Grund nahm ich am letzten Ausflug nicht teil und blieb im Ort. Der schönste Tag dieses Urlaubs!!!!!!!!!!!!

Zurück nach Bad Wörishofen dauerte es 11 Stunden. Die Rückfahrt zum Wohnort begann um 9 Uhr mit Chaos, weil wieder 2 Busse zurück fuhren, zu Hause angekommen bin ich um 00:30 Uhr.

Wer also gerne stundenlang im Bus sitzt, doppelte Platzzuteilungen nicht scheut und gerne die Augen während der Ausflüge zu macht, ist bei Skan Tours genau richtig. Im übrigen bin ich vor Jahren mit Skan Tours nach Friedrichroda gefahren, in einem Bus, der mit "Chinesischer Nationalzirkus" beklebt war. Hier hatte man auch eine wunderbare Sicht nach draußen.

Für mich jedenfalls und für fast alle anderen Toskana Gäste war es die Letzte, bzw. erste und letzte Fahrt mit Skan Tours. Die Organisation der An- und Abreise ist dilettantisch.

Dies sind nun meine Erfahrungen und Sicht der Dinge. Es sollte sich aber jeder eine eigene Meinung bilden, denn ich habe auch schon schöne Touren mit Skan erlebt.

Mehr lesen

Ich bin ehrlich gesagt ziemlich überfordert.

Moin zusammen.... nun ja, der Initialbeitrag wurde doch gerade erst vor einem Tag eingestellt *lg*.

Ein Kreuzfahrt-Preisfinder wie Swoodoo etc. existiert in dieser Form nicht, weil einem nicht viel geholfen ist, wenn man die "preiswerteste" Kreuzfahrt findet. Eigentlich gibt es doch so etwas, denn man muss nur auf die Website gehen, die mit "kreuzfahrten" beginnt, und dann kann man die Suchparameter bequem eingrenzen, z.B. das Zielgebiet auswählen und dann links in der Preiskategorie den Schieber so weit ziehen, bis z.B. bei einer Innenkabine noch 400 EUR übrig bleiben. Dann weiß man eventuell, dass man mit einem Carnival-Schiff von Miami aus drei Nächte zu den Bahamas fahren kann  - mehr aber auch nicht.

Dass partywütige Amerikaner mit All-Inclusive-Paketen sich dann Tag oder Nacht die Cocktails in den Hals schütten, am Pool die Mr.-Sexy-Legs-Compitition läuft oder "wer hat den schönsten Bauch?", zur lauten Musik aus der Poolberieselung zahllose Jugendliche noch ihre eigenen Ghettoblaster dröhnen lassen, das weiß man dann alles hinterher *lg*

Natürlich kann man auch einfach in "The Berlitz Guide to Cruising and Cruise Ships" nach dem "besten Schiff weltweit" suchen, findet die Europa 2 von Hapag Lloyd Cuises und wird damit garantiert nichts verkehrt machen, sofern man bereit ist, für eine Woche mindestens 3.600 EUR auszugeben, pro Person.

Also ist es empfehlenswert sich zu informieren, was eine Kreuzfahrt überhaupt ist und was man erwarten darf für sein Geld. Bewertungsportale sind hierfür erst einmal nur bedingt geeignet, denn man wird für jedes Schiff Fans finden, aber auch die "Nie-Wieder-Gruppe". Also guckt man auf der Website Cruisetricks herum und hört sich vielleicht peu a peu mal alle 150 bisher produzierten Podcastfolgen an, kauft sich "Kreuzfahrt-Guide 2016" (oder 2017 - erscheint jährlich) - oder sucht sich ein sehr kompetentes Reisebüro, das auf Kreuzfahrten spezialisiert ist. Das geht auch mit dem Kreuzfahrtberater, Dreamlines, Seereisedient, e-hoi oder kreuzfahrten.de etc. Alle haben Telefonhotlines und da sie sämtlichst auf Kreuzfahrten spezialisiert sind, kann man hier auch eine kompetente Beratung erwarten. Die großen Online-Vermittler sind hier wirklich augrund ihrer Vielzahl verkaufter Reisen sehr zu empfehlen.

New York und Karibik in einer Reise, da wird das Angebot schon recht eng - mir fällt da spontan die Norwegian Breakaway ein. Reist man aber nach Florida an, ist das Angebot überwältigend. Wichtig zu wissen: 3 bis 7 Nächte = meistens jüngeres Publikum, ab 8 Nächte wirds deutlich älter, denn US-Amerikaner haben nicht mehr als zwei Wochen Urlaub im Jahr, von denen eine immer der Familie (Thanksgiving & Co.) gewidmet wird und da bleiben nur 7 Nächte für eine Kreuzfahrt.

Jund Jugendliche dabei, dann ist ein großer Aqua-Park wohl ein Muss und es scheiden die Schiffe von Holland-America-Line aus, die Jugendlich wohl eher als "langweilig" empfinden. Was spricht denn eigentlich gegen das Mittelmeer? Wart Ihr denn schon an allen Orten an dessen Küsten von Ost bis West? Schifffahren auf dem Mittelmeer, auch gern in Kombination mit Kanaren und / oder Madeira, sind eine ganz andere Sache. Hätte den Vorteil, dass man z.B. nach Rom, Marseille oder Barcelona meistens preisgünstiger anreisen kann als nach Dubai, New York oder Florida.

Konkrete tipps kann man geben, wenn man z.B. den genauen Reisetermin kennt (weches Bundesland > Herbstferien?) und die Präferenzen von Euch und Eurem Töchterlein. Also: bitte mehr zu Erwartungen und Vorlieben *lg*...

Mehr lesen

Der "große"NDR-Urlaubscheck-Aidamar

Mueritz,

ein Teil der gezeigten "Probleme" lässt sich sicherlich nicht wegdiskutieren. Mit der Sauberkeit der Kabine hat man schlicht wohl Pech gehabt, aber das ist nicht der Normalzustand. Dass mal Gläser und Flaschen länger rumstehen, kann sein, sollte nicht sein (aber wer hat sie denn da hin gestellt? Die anderen Passagiere, die zu faul waren, ihre Sachen wieder halbwegs aufzuräumen).

Schlangen am Eingang zu Buffet sind normal. Die Beschwerde, dass das eine Restaurant schon voll war und sie dann (um 9 Uhr kommend!!) um 10 Uhr nochmal umziehen mussten, um das Frühstück zu beenden, ist lächerlich. Was die Auswahl zum Frühstück angeht, wurde lediglich die Wurstplatte gezeigt, o.k. luftgetrockneter Serranoschinken war da nicht zu sehen, aber handelsüblicher Aufschnitt (was auch immer der sogenannte Hotel-Experte erwartet hat). Über den Filterkaffee zu meckern, weil es keinen Cappu umsonst gibt - ähm, in welchem Hotel bekommt man den (ohne AI) umsonst??

Verkeimung... hmm, sorry, aber in einem Hotel hab ich es auch noch nicht erlebt, dass sobald der Aufzugsknopf gedrückt wurde, einer diesen sauber wischt (gilt auch für Toilettentürgriffe - wenn möglich vermeide ich an Bord den Besuch der öffentlichen Toiletten ohnehin). Wäre mehr Chlor im Wasser, hätten sich die Passagiere vermutlich über den Chlorgeruch aufgeregt. Bei den Amis muss mehr Chlor drinnen sein (nach Gesetz, obwohl hygienisch übrigens nicht in der Menge nötig). Gesundheitliche Bedenken bestanden ja wohl in keinem Fall.

Man muss das schon stark relativiert sehen. Der Hotel-Experte war bei mir jedenfalls unten durch, als er meinte, die fehlende Minibar sei sozusagen System, damit die Passagiere ihre Getränke an der Bar kaufen (ähm, auch bei AI kostet die Minibar in dieser Preisklasse immer extra, z.B. bei TUICruises, sprich die Reederei verdient ja auch an der Minibar - und auch in jedem Hotel zahlt man für den Inhalt der Minibar). 2,50 Euro für die Wasserflasche auf dem Zimmer... eigentlich vergleichsweise moderat der Preis (bei TUICruises gab es ja kostenloses Wasser in Flaschen, jetzt gibt es nur noch offene Karaffen und Energie-Kristalle - wie hygienisch die sind, möge sich jeder selbst denken).

Peinlich wurde es bei der Aussage, dass man keinerlei Kontrolle über die Ausgaben hätte. Auch bei AIDA gibt es Bon-Kopien und außerdem kann man am TV jederzeit seinen "Kontostand" ansehen. Die Kosten einer Massage an Bord mit den Gebührensätzen eines deutschen Physiotherapeuten zu vergleichen ist ebenfalls Unsinn. Und dass man Ausflüge selbst oftmals günstiger organisieren kann, ist auch nicht gänzlich unbekannt. Den AIDA-Ausflug in Rom mit dem "selbst organisierten" zu vergleichen, ist ebenfalls nicht ganz fair. Solange der Ausflug der Beschreibung entspricht, darf man nicht meckern. Man wusste ja vorher, was man für sein Geld bekommt. Dann zu sagen, dass man mit dem privaten Ausflug mehr Sehenswürdigkeiten gesehen hat, ist unfair, denn es handelt sich ja auch um einen anderen Ausflug.

Deinen Freunden könntest Du helfen, indem Du sie beispielsweise vorab mit Infos versorgst, in welchem Hafen sie was alleine unternehmen können oder wo sie besser einen Ausflug buchen (bei Ostsee ist vermutlich St. Petersburg mit dabei). Ansonsten einfach vorab informieren. Wenn man weiß, dass um 18:30 Uhr die Schlangen vor dem Restaurant sind, dann geht man halt um 20 Uhr zum Essen. Oder man weiß es und stellt sich ebenfalls an und aktzeptiert es (weiß man es vorher, regt man sich vor Ort nicht so auf).

Gruß

Carmen

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!