Zur Forenübersicht

4993 Ergebnisse für Suchbegriff Barcelona

Welche Erfahrung habt ihr mit Rainbow Tours?

Rainbow Tours!!!

Ich würds immer wieder tun!!!

Bin letzte Woche wieder aus Lloret gekommen und ich kann mich nicht beklagen.

Auch ich hab im vorfeld nur schlechte Sachen gehört und hatte mich auf eine absolute Horrorwoche eingestellt aber einem geschenckten Gaul schaut man nicht ins Maul!

20h Busfahrt die uns vorkammen wie nichts, die Zeit verging schnell und auch die Toilette durfte man nutzen. Mit Quiz und gewinnspielen lernten wir uns alle schon auf der fahrt kennen, der Vorteil einer Busreise die außerdem wurden da auch gleich die Ausflüge gebucht und natürlich auch die Clubkarte kann ich nur empfehlen.

Die Ausflüge ist ne Sache die muss jeder selber wissen wir waren nach drei Tagen nicht mehr so begeistert von Barcelona 25 Euro in den sand gesetzt, weil schlafen wichtiger war.

Die Reiseleiter vor Ort waren sehr freundlich und waren für jeden Spaß zu haben.

Wir wurden jeden Abend um 22:30 von einer Reiseleiterin abgeholt und gingen geschlossen zur Disco bzw. Bar wenn man mal keien Lust hatte blieb man einfach im Hotel oder ging selber weg, das blieb immer einem selber überlassen.

Wobei die Party immer da ist wo Rainbow ist!

Das Hotel (Montanamar(Touristenhotel))war spitze!

Zimmer waren sauber das Personal freundlich und das essen war auch gut. Ich kann mich nicht beschweren.

Ich kann nur eins sagen ich fahr nächstes Jahr wieder.

Das war der beste Urlaub aller Zeiten!

Mehr lesen

Der Fußball-Thread!

Nach angemessener Trauer und Reflexion, möchte ich mich auch mal zu Wort melden...

Klar war die Enttäuschung im ersten Moment riesengross und die Art und Weise der Niederlage sogar noch schlimmer, als Barcelona`99!

Aber mit einigem Abstand betrachtet, sehe ich die Saison trotzdem als erfolgreich!

Man ist national auf einen Gegner getroffen, der einfach überlegen war und dessen Spielsystem in direkten Vergleichen perfekt auf unseres passte, also kann man sowohl in der Liga, als auch im Pokal mal einfach anerkennen, dass es eine bessere Mannschaft gab. Man stand im Pokalfinale und hat die direkte CL-Qualifikation erreicht, abhaken!

Letztes Jahr war diese Qualifikation in der Schwebe, man hat die CL souverän gespielt, in der Vorrundentodesgruppe und bis auf das Baselhinspiel absolut dominant, selbst gegen Madrid insgesamt klar besser und verdient weitergekommen, wenn auch etwas glücklich. Man ist ins Finale im eigenen Stadion eingezogen, war dort die klar bessere Mannschaft, hat natürlich auch Fehler gemacht, aber bitte, es war superunglücklich, da jetzt auf irgendwen "einzudreschen", sei es wegen der Elfer, noch einer Auswechslung, halte ich für absolut falsch!

Klar, die Vizekusensprüche müssen wir jetzt teilen, aber doch lieber so, als gar nicht soweit zu kommen.

Ich bin dankbar, so lange und überall den FCB vertreten gesehen zu haben und insgesamt stolz auf die Mannschaft!!!

Zu den lächerlichen Schadefreudenbeiträgen äussere ich mich mal lieber nicht ausführlich und halte es da mit meinem Kollegen Gastwirt, ist mir einfach zu peinlich so was, ähnelt schwer dem Herthaauftreten.

Mehr lesen

Plan für 2 Tage

Euch jagt doch niemand - Singapur ist so schön, dass muss man auch genießen. Ich komme immer wieder gerne in diese Stadt und habe nicht alles "abgehakt".

Lau Pa Sat - ich würde mir diese Vielfalt an leckeren Speisen eher für den späteren Nachmittag vornehmen. Dann ein gemütlicher Spaziergang entlang der Bayfront (Merlion) zum Marina Bay Sands, unten durch die Arkaden / Shops at Marina Bay (viel edler als die Orchad Road) und "hinten raus" zu den Supertrees in den Gardens by the Bay. Dort bei einbrechender Dämmerung die gigantische Sound-& Lightshow genießen. Eine bessere und spektakulärere hab ich nie gesehen, nicht in Barcelona und auch in Dubai nicht.

Über die Helix-Brücke und vorbei am Flyer zurück zum Hotel. Bei Dunkelheit ist all das doppelt schön.

Mehr würde ich nach 12 Stunden Flug nicht schaffen - wenn überhaupt.

Ob man Sentosa Island unbedingt sehen muss - Geschmackssache. Derartige Hollidayparks gleichen sich imho weltweit mehr oder weniger, ebenfalls ist Mdm. Tussauds kein Alleinstellungsmerkmal von SIN.

Zoo würde ich - aufgr. des bereits angesprochenen Zeitproblems - ebenfalls canceln. Evtl. stattdessen bei Interesse dem wundervollen Botanischen Garten einen Besuch abstatten.

Auch bei der Orchad Road gebe ich Peter uneingeschränkt recht - shoppen würde ich mir bei knappen 2 Tagen kneifen.

Ansonsten kann man Chinatown gut mit einem Bummel am Clarke Quay verbinden - (auch besonders Abends sehr schön, jede Menge internationale Restaurants), Singapore Sling im Raffles-Hotel trinken ....

Ich beneide Euch grad ein ganz kleines bisschen.

VG

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Einkaufen ist ein wichtiges Thema, egal ob für Urlauber oder für jemanden wie mich, der dauerhaft hier lebt. In der ersten Zeit hier auf der Insel habe ich viel bei Lidl gekauft, einfach weil ich es von Deutschland so gewohnt war. Aber der spanische Lidl hat ein anderes Sortiment und ich habe dann nach und nach auch andere Supermärkte ausprobiert. Mittlerweile kaufe ich fast alles bei Mercadona, da stimmen Preis und Qualität. Es gibt hier in der Nähe zwei Filialen, eine in San Fernando und eine in Meloneras. Beide haben eine Tiefgarage, in San Fernando gibt es direkt vor dem Laden einen Taxistand, in Meloneras eine Bushaltestelle. 

Es handelt sich um ein Familienunternehmen, das zu den größten seiner Art in Spanien gehört. Gegründet wurde es 1977 innerhalb der Cárnicas Roig-Gruppe. Francisco Roig Balleste und seine Frau Trinidad Alfonso Mocholi wollten ihre Metzgereien erweitern und wandelten sie in Lebensmittelgeschäfte um. Ihr Sohn kaufte ihnen 1981 das Unternehmen mit Unterstützung seiner Frau und seiner Brüder ab. Es gab 8 Filialen und Juan Roig übernahm die Leitung des Unternehmens. Die Expansion schritt fort und im Jahr 1991 begann der elektronische Datenaustausch mit den Lieferanten. Ein Jahr später waren es 150 Filialen mit rund 10.000 Mitarbeitern. Es folgten Betriebsvereinbarungen und Verträge mit Gewerkschaften. 2001 hatte Mercadona 500 Filialen, das Logistikzentrum in Barcelona erhielt für die Kinder der Angestellten ein kostenloses Bildungszentrum. Weitere folgten in den nächsten Jahren, außerdem wurde beschlossen, die Supermärkte sonntags nicht zu öffnen. Das 25jährige Firmenjubiläum wurde 2006 mit der Eröffnung der 1.000 Filiale in Alicante gefeiert. 2008 erhält Gran Canaria einen Logistikblock in Ingenio. Weitere Stationen sind 2014 die Inbetriebnahme eines neuen EDV-Zentrums in Valencia und in Santander die Eröffnung der 1.500 Filiale. 2019 begann die internationale Expansion mit der Eröffnung des ersten Supermarktes in Portugal. Mittlerweile sind es mehr als 1.617 Geschäfte in Spanien und 50 in Portugal. Insgesamt werden 104.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Warum kaufe ich so gerne bei Mercadona? Das Sortiment ist sehr breit gefächert, die große Auswahl bei den Lebensmitteln gefällt mir. Eine Besonderheit ist die Theke mit Schinken, der dort frisch aufgeschnitten wird. Neben preiswerten Produkten des täglichen Bedarfs wie z.B. Körnerbrötchen zu 0,35€ finde ich die Auswahl beim Fleisch sehr gut, es ist abgepackt. Die Qualität finde ich ausgezeichnet, aber es handelt sich schließlich um ein Unternehmen, das aus Metzgereien entstanden ist. Es gibt auch sehr viel mariniertes Fleisch, das kaufe ich gerne zum Grillen. Dazu gibt es leckeren Tzatziki, ebenfalls von Mercadona. Meine Empfehlung für Selbstversorger im Apartment, schaut euch mal in den Kühlregalen dort um. Es gibt frische Pizza zum Aufbacken, Lasagne, Tortilla, Salate und vieles mehr. Außerdem gibt es bei Mercadona eine Imbisstheke mit verschiedenen Gerichten zum Mitnehmen. Da habe ich auch schon einiges probiert wie z.B. Grillhähnchen und war sehr zufrieden. Wer lieber selbst kocht, findet neben der Fleischabteilung auch eine gut bestückte Fischtheke. Ansonsten gibt es natürlich viele andere Produkte wie Putz- und Waschmittel, diverse Drogerieartikel, besonders gut gefällt mir die Kosmetikabteilung. Das Personal ist freundlich, an den Kassen geht es meisten zügig voran und man bekommt auch schon mal Hilfe bei schweren Sachen. Wer kein Fahrzeug hat, kann die Ware auch nach Hause liefern lassen. Das klappt sehr gut, habe ich auch schon gemacht. 

Mehr lesen

Cubana - sicher & zuverlässig?

Hallo,

bin selber sehr oft in Cuba und besonders in Santiago de Cuba.

Als ich damals 1993 zum erstenmal mit IL 62M von Cubana geflogen bin, war für mich ganz ok und trotzdem ist der Flieger eine Klapperkiste.

Damals besaßen die Cubana überwiegend nur die RUSSISCHE Maschinen und

daher haben auch problemen die Ersatzteile zu beschaffen.

Ich liebe einfach Klapperkiste.

Mittlerweile sind fast alle Russiche Maschinen abgelöst.

Zur Zeit fliegen aktuell

IL 96 ex Aeroflot

TU 204 ex Aeroflot

AN 158

und A 320

Bin schon IL62 , AN 24 , AN 26 , F27 ex KLM, TU 154 , Yak 40 , Yak 42, MI 8 und IL 18 geflogen und waren super.

  1. B 767 von Martinair gibt nicht mehr( AMS to HOG , VRA
  2. B 767 von LTU / LTU Süd gibt nicht mehr DUS to HOG
  3. L1011-200 und 500 gibt nicht mehr DUS to HOG, HAV, SCU
  4. B 767 Thomas Cook und Condor fliegen noch FRA to VRA , Cayo Coco
  5. DC 10 Iberia ausgemustert MAD to HAV

Nummer 1 bis 5 bin ich auch ebenfalls geflogen und sind wirklich sehr gut.

Wer nach SCU fliegen möchte und noch möglich.

Paris Orly nach SCU mit Cubana IL 96

Madrid und Barcelona nach SCU mit Cubana IL 96

Rom nach SCU Blue Panorama B 767

Fliege viileicht im Oktober / November 2017 nach SCU mit IL 96 und habe keine Lust von HOG nach SCU zu fahren und das ist mir zu anstregend.

ADIOS

Mehr lesen

Transfer vom Flughafen zum Kreuzfahrthafen

Hallo zusammen,

melde mich heute nun endlich wohlbehalten von meiner Mittelmeer-Kreuzfahrt mit der "Wind Surf" zurück.

Schnell ein kurzer Erfahrungsbericht in Sachen Transfer Flughafen - Kreuzfahrthafen:

Da wir mit der LH ausgesprochen pünktlich in Barcelona gelandet sind, haben wir uns für einen Transfer mit öffentlichen Verkehrsmitteln entschieden. Direkt vor dem Terminal stand der Aerobus A1 bereit; das Gepäck kann problemlos in entsprechenden Regalen im Bus verstaut werden, die Fahrkarte erhält man beim Fahrer. Nach einigen  Minuten Fahrzeit erreichten wir unsere Haltestelle "Playa Espanya" (1. Stop!).

In wenigen Schritten gelangt man zum Metro-Eingang (auf dem Platz rechter Hand; gut beschildert). Die Fahrkarte für die grüne Linie (L5) konnte man problemlos an einem der vielen Automaten im Eingangsbereich ziehen (an entsprechendes Kleingeld denken! => aktuell 1,35 € p.P.). Mit schwerem Gepäck ist der unterirdische Weg zum Gleis etwas beschwerlich, da es einige Male hinauf und wieder herunter geht. An der 3. Metro-Haltestelle erreicht man bereits die für den Kreuzfahrthafen richtige Station "Drassanes".

Auch hier ist man schon nach wenigen Schritten beim blauen Shuttlebus zu den Terminals A bis D am "Quai Moll Adossat". Da unsere Segelyacht am benachbarten "World Trade Center Terminal" festgemacht hatte, erreichten wir unser Schiff problemlos zu Fuß.

Alles in allem waren wir etwa 60 Minuten vom Flughafen bis zum Schiffsanleger unterwegs ... total easy und deutlich preiswerter als mit dem Taxi! ;)   

Viele Grüße von der heute trüben Nordseeküste

Andreas

Mehr lesen

Wer kennt einen empfehlenswerten Veranstalter für Jugendreisen?

Hallo Heike,

unser 15 jähriger Sohn war mit 3 Freunden zusammen im Sport-Camp in Südfrankreich mit RUF Reisen. Absolut zufrieden kamen die Jungs wieder, die ganze Stimmung bei den Jugendlichen am Essener Hauptbahnhof wo der Bus ankam war spitze.

Es hat alles super geklappt und es haben sich alle wohl gefühlt. Die Teamer achten wohl sehr auf die Stimmung im Camp oder im Hotel (je nach Anlage)

Bei uns im Reisebüro gab man mir die Auskunft, es gibt zwar mehrere Veranstalter, aber die vermitteln nur noch RUF. Da die Zufriedenheit wohl sehr hoch ist.

Selbst den Ausflug nach Barcelona - ich hatte da ja doch mit da noch 14 Jahren etwas Bedenken, haben alle gut gemeistert und waren zum Abschluß noch auf der HIP. Da treffen sich alle Rufis die in dem Umkreis Urlaub machen. Ich glaube unser Sohn sagte die waren um 6 Uhr morgens zurück in ihren Betten - glücklich aber total k.o.

Nächstes Jahr wollen die wieder dort hin - evtl. in den Bereich Italien. Es wird übrigens immer bei den weit entfernteren Zielen der Bus oder alternativ der Flug angeboten. Ist auch garnicht so viel teurer.

Was wir als Eltern sehr gut fanden, das ist bei vielen Zielen A.I. da weiß man auch was die noch an Taschengeld brauchen. Das hielt sich total im Rahmen.

Ich kann es nur empfehlen. Falls du noch Fragen hast - gerne versuche ich die zu beantworten.

Gruß

Sabine

Mehr lesen

Erster AIDA-Urlaub

Hallo liebe Leser,

 

ich habe vor mit meiner Familie im Juli 2012 das erste Mal mit der AIDA zu verreisen. Meine Mutter wird 50 und ich 25. Da ich aber zu Reisebeginn noch 24 bin, wollen wird die 25% Rabatt natürlich nutzen. Die Route ist die Mittelmeer 19 Route mit der Aidavita. Mallorca, Sardinien, Korsika, Rom, Cannes, Barcelona. Für mich wären damit schon viele Ziele abgedeckt, die ich unbedingt besuchen möchte. Gibt es jemanden, der diese Route auch schon gemacht hat und ein paar Tipps hat? Wo lohnt es sich einen Ausflug zu buchen, wo kann man eher auf eigene Faust losziehen, wo sollte man eher den Strand besuchen?

Dann eine weitere Frage: Wir sind insgesamt 5 Personen und brauchen also zwei Kabinen. Eine Kabine für mich(24J.) und meinen Partner (26J.) und für meine Eltern mit Bruder (13J.). Ich habe gesehen, dass natürlich die Innenkabinen IC am günstigsten für mich und meinen Freund wären. Uns macht es nichts aus, dass wir kein Fenster haben. Für uns muss es günstig sein. Könnt ihr aus Erfahrung sagen, wie die Motorgeräusche da unten sind? Sollte man lieber weiter oben (IB, IA) sein?

Außerdem kann man im Moment nur Premium buchen. Meint ihr es lohnt sich auf die Vario-Preise zu warten? Ich habe Angst, dass wir dann keine Kabine mehr bekommen. Denn wir haben gesehen, dass die Familienkabinen bereits begrenzt sind. (waren schon im Reisebüro).

Oje so viele Fragen.

Danke für eure Antworten.

 

Viele Grüße,

Svenia

Mehr lesen

ryanair

Schsa ist das beste Beispiel dafür, wie der Chef von Ryanair sich durch verrückte Ideen sich und seine Fluglinie durch kostenlose Werbung immer bekannter macht..

Beispiel: Münztoilette:

Ein Flugzeug ist kein Wohnmobil, wo man einbauen kann, was man möchte. Jedes Teil in einer Maschine hat eine Zulassung, die erst einmal beantragt werden muss und durch umfangreiche Prüfungen viel Geld kostet. Soviel EUROs können die Passagiere da garnicht reinstecken, bis sich eine Ryanair-eigene Klotür mit Münzeinwurf refinanziert

Nächstes Beispiel: Stehplätze:

Eine B737-800 (andere Typen hat Ryanair nicht) bietet Platz für ca 189 Passagiere, je nach Bestuhlung, ob Ryanair, Airberlin oder andere Fluglinien, sie nehmen sich nicht viel..

Was sollen dann Stehplätze, wenn die Maschine nur für obige 189 Passagiere zugelassen ist? Bei mehr als diese Anzahl wäre auch wieder mehr Kabinenpersonal erforderlich.. also alles nur heiße Luft, die aber unheimlich effektiv eingesetzt wird.

Über das Blowjob-Beispiel verliere ich aber besser keine Worte, irgendwo sind Grenzen erreicht.

Zum Zielort Girona: Ryanair fliegt auch Barcelona direkt an und auch Reus ist da nicht weit weg von entfernt.

Für Leute im Westen Deutschlands bietet sich darüber hinaus auch der belgische Flughafen Charleroi bei Brüssel an. Von dort aus sind wir im Juni auf die Kanaren geflogen für 13,84 EUR pro Strecke.

Dieser Flughafen wird im nächsten Jahr neben Eindhoven in NL noch eine größere Rolle spielen, da von dort aus keine Flugabgabesteuer notwendig ist..

Mehr lesen

Costa Europa

Hallo miteinander!

Wir haben uns dazu entschlossen Ende Oktober noch kurzfristig eine Kreuzfahrt ( unsere erste) zu machen.

Wir haben auch eine Route gefunden die uns zusagen würde.

    Savona (Italien)

    Barcelona (Spanien)

    Casablanca (Marokko)

    Agadir (Marokko)

    Arrecife (Lanzarote)

    Las Palmas (Spanien)     La Gomera (Spanien)

    St. Cruz de Tenerife (Spanien)     Funchal (Portugal)     Malaga (Spanien)     Marseille (Frankreich)

    Savona (Italien)

Die Kreuzfahrt findet mit der Costa Europa statt. Hab gelesen dieses Schiff seit 1986 in Betrieb ist. Meine Sorge ist, ob das Alter des Schiffes irgendwelche Auswirkungen auf den Reisekomfort etc hat.

Wie sieht es bei einem Schiff dieser Größenordnung mit dem Seegang aus? Merkt man bei älteren Schiffen wie diesen, den Wellengang mehr als bei neueren Schiffen der Costa Flotte, die ja auch größer sind?

Als Alternativroute stünde auch nur das westliche Mittelmeer (Costa Magica) ohne die Kanaren zur Auswahl, wobei die Inseln schon einen großen Pluspunkt darstellen, da man um diese Zeit sicher auch noch fein baden kann.

Vielleicht hat auch noch jemand Infos zur Anreise und Parken in Savona. Zahlt es sich aus oder wäre die Anreise per Bus eher zu empfehlen?

Freue mich schon auf Eure Antworten und eventuelle Anregungen.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!