Zur Forenübersicht

2672 Ergebnisse für Suchbegriff Qatar

Kuredu vs. Meeru

@Manta

Kann ich Dir leider nicht beantworten, bin diesbezüglich kein Experte und hatte ihn leider persönlich auch nicht angetroffen, nur von Gästen ein paar Unterwasserbilder gesehen, weil ich es anzweifelte. Die Bilder waren aber von Schnorchlern und dermaßen schlecht, da hatte ich weiterhin Bedenken, nicht wegen des Haies sondern zu seiner Anwesenheit. Tauchschule und Taucher haben es mir aber bestätigt und war schon lustig, während so einige Hotelgäste immer mal wieder aufgeregt vom Riff kamen, sind Taucher dann öfters direkt zu ihrem Equipment. Vielleicht sagt es Dir etwas, daß man mir mitteilte, er befand sich meist eher ungewohnt regungslos nahe am Grund an der äußeren Riffkante.

@Compti65

Kann Dein Amüsement gut verstehen, hatte selber nicht gedacht, daß es so kompliziert werden würde. Sieht man Bilder der Malediven, ist einfach Alles traumhaft ...und dann kommen unzählige Inseln und jede hat ihren Reiz, aber auch die ganz eigenen Vor- und Nachteile. Deshalb war es bei uns auch nur zu Beginn aufgrund Vorschlägen Kuredu vs. Meeru, beides hätte unsere persönlichen Ansprüche aber nicht wirklich erfüllt. Auch Strand- vs. Wasserbungi war natürlich ein großes Thema und eigentlich gar nicht, weil eine WV deutlich teurer ist, sondern eher wie Du es beschreibst: "die ultimative Beachvilla mit dem ultimativen Meer/Schnorchelzugang findet man so gut wie gar nicht". Aufgrund dessen und auch der Lage zur Aussicht ist's bei einer Beachvilla Glückssache mit der Zuteilung und das wollen wir nicht, bei Watervillen dagegen meistens ziemlich optimal. Persönliche Ansprüche wie Privatsphäre und Zimmerausstattung tun dann ein Übriges.

Schwimmen & Schnorcheln ist aber natürlich ein Hauptentscheidungsgrund. Die größere Angst meiner Freundin vor Haien ist aber nur menschlich, anderer Gefahren ist sie sich trotzdem bewußt sonst würde es Badeurlaub am See :wink: und ja, Respekt vor allen Fischen gehört dazu, da denk ich mit Grausen an GoPro-Videos, welche auch nur irgendwelchen Unterwasserwesen hinterherjagen :rage:

Aber Danke für die Aussage zu Komandoo "gutes leichtes Schnorcheln", kommt meiner Freundin sehr entgegen und das bestätigt nochmal unsre jetzige Wahl. Auch daß Komandoo Deine erste Wahl für einen Kurz-Urlaub wäre, empfinde ich positiv, da es unser erster Malediven-Urlaub wird, sollten uns dann auch 2 Wochen dort nicht langweilig werden.

Eine Honeymoon-Suite wird es dann vielleicht beim nächsten Mal, denn "prüfe, wer sich ewig bindet" und damit meine ich jetzt mal nicht die Urlaubsinsel :wink::smile:

Also Danke und weil mir grad erst vom Reisebüro Komandoo empfohlen wurde aufgrund letztjähriger Aufenthalte und einem sogar ebenfalls im August, wird's jetzt definitiv Komandoo. Was mir dabei nur gerade nicht passt, sind die plötzlich deutlich angestiegenen Preise. Liegt aber an den Fluggesellschaften, vielleicht lässt sich da noch was machen und ob Emirates oder Qatar sollte egal sein.

Soweit ich es beurteilen kann und Dir das Unterhaltungsprogramm sehr wichtig ist, würde ich an Deiner Stelle dagegen wahrscheinlich auch wieder Kuredu vorziehen.

Gruß,

Andy

Mehr lesen

Angst vor unbekannten Flugairlines

@Marco L. sagte:

Kann mich eigentlich nur an schließen was hier gesagt wurde, aber über diesen Satz mußte ich doch schmunzeln. "Sind teilweise sogar weitaus besser im Service und Sicherheit.

Das glaube mal lieber besser nicht.

Sehr viele amerikanische Airlines greifen auf alte gebrauchte Bauteile zurück die sie in ihre Maschinen einbauen, natürlich als " Neuteil " gekennzeichnet. In Amerika gibt es den größten Schwarzmarkt dafür.

Gruß

Hallo MarcoL.

ich stimme dir zu das der größte Schwarzmarkt für gebrauchte nicht zertifizierte Bauteile (s.g. Bogus parts u.s.) in den USA zu finden ist.

Doch man sollte beachten das eine große kriminelle Energie im Spiel ist um solche Ersatzteile erneut in Umlauf zu bringen. Es muss jede einzelne Schraube an einem Verkehrsflugzeug dokumentiert werden sowohl

bei Neueinbau wie auch beim Einbau von gebrauchten Teilen, sprich es müssen Papiere vorhanden sein die ein Ersatzteil überhaupt erstmal zertifizieren und zum Wiedereinbau freigeben. Aber diese Vorgehensweise

dient auch dazu das die richtigen bzw. passenden Teile am dafür vorgesehenen Flugzeugmuster eingebaut werden. Es gibt da einen Vorfall an den ich mich erinnere wo dies etwas schief gelaufen ist. Ein Mechaniker einer großen britischen Airline hat an einem Jet eine Cockpitfrontscheibe ausgetauscht und anhand einer fehlerhaften Dokumentation die falschen Schrauben zum fixieren dieser Scheibe verwendet was ihm die Piloten der Maschine wohl sehr krumm genommen haben dürften. Die Maschine startet und hob die Nase in Richtung Reiseflughöhe ohne besondere Vorkommnisse. Doch als der Druck in 3000 Metern zu hoch wurde, flog die

Scheibe mitten im Flug raus und zog einen der Piloten halb aus der Maschine. Gott sei Dank konnte der Pilot sich an der Maschine halten bis jemand zur Hilfe kam und ihn festhielt bevor er ohnmächtig wurde. Ein reinziehen des Piloten zurück ins Cockpit war aufgrund des Soges und Windes bis zur Landung nicht möglich. Der andere Pilot landete die Maschine sicher und alle sind heute wieder wohlauf. Aber zurück zum Thema. Es sind Mafia ähnliche Strukturen die ganze Bände von Dokumenten und Papieren fälschen um große Mengen von defintiv nicht mehr lufttauglichen Ersatzteilen und Gerätschaften erneut in Umlauf zu bringen. Diese Leute arbeiten weltweit was eine Tatsache ist. Unsere deutschen Airlines wie Lufthansa, LTU, etc. haben damit ebenso zu

kämpfen wie die amerikanischen Airlines und alle anderen Airlines dieser Welt in gleichem Maße. Es wurden sogar schon an den Airforce One Jumbojets solche Teile gefunden. Und die Moral dieser Geschichte ist das nicht nur die Amerikaner betroffen sind von solchem Elend sondern das die ganzen Flotte rund um den Globus damit zu kämpfen hat auch in Deutschland!!! :shock1:

Mfg.

bogusparts :laughing:

Mehr lesen

Reisebüro will nur 50% des neugekauften Rücktickets zahlen

@CaptainJarek sagte:

Ich hatte es ja schon ganz am Anfang des Threads gesagt:

... nach der aktuellen Schilderung der Dinge ist das mit den 50% überaus kulant vom Reisebüro ( ich würde es nicht machen ) ... natürlich vorausgesetzt, dass Du den Mann im Reisebüro nicht:

a) ausdrücklich darüber informiert hast, dass Du indonesischer Staatsbürger bist

b) nicht ausdrücklich darum gebeten hast eine auf Deine spezielle Situation zugeschnittenen Flugroute zu wählen, die diese Visa-Problematik löst und er

c) nicht explizit gesagt hat, dass Du als Indonesier so fliegen kannst und nicht etwa "Sie sind für Einreise- und Visafragen selbst zuständig".

Viele Grüße.

zu a) Auch ohne ausdrücklich darüber informiert zu habenm er weisst, dass ich ein indonesier bin, weil sein RB irgendwie schon stammkunden der Indonesier ist, und er mich in indonesisch begrüßt hat

zu b) Darum habe ich nicht gebeten. Auch habe ich nicht gebeten, mir eine Flugroute anzubieten, die Visa benötigt.

zu c) Das hat er nicht gesagt.

@soedergren sagte:

Allerdings hat klingel01 auch in seinem zweiten Posting nicht erwähnt, dass er explizit nach Problemen oder Einreisebstimmungen gefragt hätte... mal abwarten, vielleicht bekommen wir da ja noch ein paar Infos.

Ich habe nicht explizit danach gefragt, weil ich denke, dass es kein problem ist. Denn es gab eine Bekannte Indonesier von mir, der auch über Doha geflogen ist. Dort musste er 8 Std. Transit machen, er brauchte kein Visum. Und noch was, er hat sogar eine kostenlose Hotel-Ubernachtung in Doha von Qatar-Airlines angeboten.

@Felixxx87 sagte:

für Transit im eigentlichen Sinne braucht man auch kein Visum (s. Definition Transit= ohne Einreisekontrolle etc.).

In diesem Fall läuft der Aufenthalt bei über 24h (in Katar übrigends bei über 8h) eben als Einreise.

Und das nehme ich an, wusste der RB Mitarbeiter selbst nicht.

Das ist nicht wahr ( 8 std.) Siehe oben.

Warum der RB-Chef (Dort arbeitet nur er als Chef) mir 50% zurückzahlen will, weiss ich nicht. Er hat mir nur begründet, dass er auch die Hälfte der Schuld trägt, und ich die anderen Schuld. Ich habe vergessen zu erwähnen. Als ich in Singapore war, habe ich ihn angerufen, er hat mir gesagt, ich soll ein Tag warten und morgen sagt er mir Bescheid, wie es weitergehen soll. (Zum Glück habe ich nicht länger gewartet, wenn ich am Ende doch derjeniege der schuld habe)

Und dann als ich in Frankfurt ankam, habe ich ihn wieder angerufen, er hat mir sowas gesagt "Warum haben Sie nicht ein Tag gewartet, ich habe schon fast alles erledigt und Sie könnten auch die Kosten vom Hotel in Singapore zurückbekommen). Ich habe ja gar nicht in Hotel übernachtet. Das traue ich mich ja nicht. Wenn ich später wieder die Kosten selber tragen muss.

Und auf jeden Fall hat er mir in Berlin gesagt, ich trage 50% Schuld, und er hat auch 50% Schuld, das hat er explizit gesagt.

Mehr lesen

LUFTHANSA - allg. Fragen/Antworten und Erfahrungen

TommyA:

Unabhängig vom Geld finde ich es generell mehr als bedenklich, dass jeder "Hansel" sich einen Platz am Notausgang kaufen kann. Ob er dazu köperlich und/oder geistig in der Lage ist, wird vorab nicht geprüft.

Der Sicherheit nicht förderlich und wenn dann an Bord vom Personal festgestellt werden sollte, die Person ist nicht geeignet, am Notausgang zu sitzen, wird es schöne zankereien um den Platz geben.

Ich wünsche schonmal vorab viel Spass allen mir bekannten FAs der LH :p

Hallo! Jeder "Hansel" zahlt bei anderen Airlines extra Geld für Plätze mit mehr Beinfreiheit. Dass LH das nun auch tut, ist nur legitim und die Airline befindet sich von zwei Seiten unter hohem wirtschaftlichen Druck: einerseits sind hier die Billigheimer wie Ryanair zu nennen, die von Quersubventionierung der Regionalflughäfen wie Weeze, Hahn oder Calden profitieren. Oft werden hier Steuermillionen 1:1 an die Billigfluggesellschaften weitergereicht und das ist eine unzulässige Unterstützung einiger Wettbewerber, so urteilte Brüssel - ab 2020 ist endgültig Schluss mit dem Zauber und dann wird sich zeigen, ob die Verdoppelung der Flughafenkapazitäten in Deutschland seit 2005 sinnvoll war, vor allem auf dem platten Land. Ich hoffe, dass einige von diesen Millionengräbern schließen werden, denn ich möchte mit meinem Geld keine Billigflüge aus dem Hunsrück unterstützen, während eine Lufthansa, die faire und kostendeckende Gebühren in FRA, MUC, DRS, HAM, TXL, NUE, BRE, HAJ, STR, LEJ, CGN, DUS und sonstwo zahlen muss, benachteiligt wird.

Der zweite Druck kommt aus dem Nahen Osten, denn hier fliegen Etihad, Emirates, Qatar & Co. mit billigstem Personal, welches keiner vernünftigen Arbeitsschutzregelung unterliegt und vor allem völlig ohne Treibstoffkosten. Das Zeug wird den Gesellschaften quasi geschenkt und man möge nicht glauben, dass die Flieger leere Tanks hätten, wenn sie in DUS, MUC und FRA landen... die sind so voll wie es die Sicherheit noch gerade zulässt zur Landung, das steht fest und kann aus den Zahlen der Treibstoffverkäufer ermittelt werden. Gleichzeitig aber meint Frau Merkel und ihr seltsames Kabinett, man müsse deutsche Airlines noch zusätzlich mit einer "Luftverkehrsabgabe" knebeln. DAS Ding ist wirklich die absolute Höhe!

Man braucht sich also nicht zu echauffieren, dass LH bemüht ist, ihr Ergebnis zu sichern, in dem sie neue Einnahmequellen sucht und die Notausgangsplätze sind eine solche. Wer diese Plätze buchen möchte, wird auf dem Buchungswege eindeutig und unmissverständlich nach Einschränkungen gefragt: körperliche Behinderungen, Krankheiten, hohes Alter oder andere körperliche Besonderheiten, die es nicht erlauben, dass Passagier X einer Crew bei einer Evakuierung hilfreich zur Seite steht.

Klickt er auf OK, dann ist das akzeptiert und er bestätigt, für eine Notausgangsreihe geeignet zu sein. Stellt sich aber heraus, dass Passagier geflunkert hat und mit Krücke und Gipsbein in der Reihe hockt, wird Stewardess Y ihn freundlich aber bestimmt darum bitten müssen, den Platz zu räumen und Herr X bekommt dafür null Erstattung. Gerecht, eindeutig, glasklar formuliert. Was gibt es also zu zanken?

Mehr lesen

Dertour Group

Hallo Zusammen,

wir haben hier ein Problem mit unseren Reiseveranstalter, nach Stornierung unserer Reise im Dezember und hoffe auf eure Hilfe:

Im April 2019 haben wir eine Reise nach Dom Rep gebucht. Hier mal einige Relevante Eckdaten:

Reisezeitraum: 21.12. - 31.12.2019 für 2 Personen (anzahlung 20%, bereits bezahlt)

Reiseveranstalter: DER Tour

Vermittler: Check24

Am 03.11. (48 Tage vor Reisebeginn) haben wir die Reise Storniert, zuvor natürlich in den AGB´s nachgelesen, was uns betrift. Bereits am 04.11. haben wir diese bestätigt bekommen, mit der dazugehörigen Rechnung.

Bei der Sorno Rechnung, wurde die Reise und der Flug, einzeln aufgelistet! bei der Reisebestätigung jedoch nicht! (Der Preis war Pauschal!)

Der Preis war hier bei 54

Rechnung/Bestätigung: (20% Anzahlung sofort, 80% 4 Wochen vor Reiseantritt)

Pos. 1 (Pauschal)

Frankfurt - Punta Cana - 2 21.12.19 - 21.12.19

Punta Cana - Frankfurt - 31.12.19 - 01.01.

PUJ30034 Junior Suite Swim Up 1, 21.12.19 - 31.12.19 10 Nächte

Stornorechnung: 54%!

Pos. 1 (Preis A)

Frankfurt - Punta Cana - 2 21.12.19 - 21.12.19

Punta Cana - Frankfurt - 31.12.19 - 01.01.

Pos. 2 (Preis B)

PUJ30034 Junior Suite Swim Up 1, 21.12.19 - 31.12.19 10 Nächte

Die Stornorechnung haben wir wiederrufen. Auch hier kam eine Antwort sehr schnell!

"Sehr geehrt...

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Gern habe ich mich mit Ihrem Anliegen befasst und die Sachlage geprüft.

 

Laut AGB Ihres Reiseveranstalters "DERTOUR GmbH & Co KG" gelten folgende Bestimmungen für Ihre Buchung:

 

Flüge bei Flugreisen der Reisearten XDER und PAUS zu flexiblen

Preisen:

Nach Festbuchung 100% des Flugpreises abzüglich zu erstattender

Steuern und Gebühren

 

Dabei ergeben sich

 

100% Storno Flug

 20% Storno Hotel"

Die 2. Stornorechnung war jetzt plötzlich 200€ weniger als in der ersten Stornorechnung! Wir haben diese jedoch wie oben beschrieben als Pauschal Reise gebucht. Da kann man doch nicht plötzlich 2 einzelne Postionen daraus machen. Müssen diese nicht vorher Offen gelegt werden? da könnte mann ja hintergher schreiben was man will.

Was mich hier noch brennend Interessieren würde, sind diese "Unterbringungsverschlüsselung"

Bei uns geht nirgens hervor, welche bei uns greift! Wir würde nun jetzt gerne darauf antworten, brauche jedoch schlagfertige argumente.

Auszug AGB´s. Alles wichtige habe ich bereits markiert:

DERTOUR Karibik Winter 2019/2020

19.1 Flüge zu tagesaktuellen Preisen, die nur in Verbindung mit einem Landprogramm buchbar sind

a) Flüge mit Condor zu Basistarifen (Unterbringungsverschlüsselung SSDB, NSDB, YSDB, OSDB, DSDB, und ZSDB), Eurowings, Tuifly, Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Swiss/Edelweiss, Qatar Airways und Alitalia nach Festbuchung 95%.

Flüge mit Condor zu flexiblen Tarifen (Unterbringungsverschlüsselung QSDB, ASDB und CSDB) bis 29 Tage vor Reiseantritt EUR 120 pro Person (Kurz- und Mittelstrecke) bzw. EUR 160 pro Person (Langstrecke); vom 28. Tag bis 24 Stunden vor Reiseantritt 45%; ab 24 Stunden vor Reiseantritt 95%.

c) Flüge mit Condor zu Sondertarifen (Unterbringungsverschlüsselung HSDB, KSDB, XSDB und ISDB) bis 89 Tage vor Reiseantritt 10%; vom 88. bis 59. Tag vor Reiseantritt 20%; vom 58. bis 29. Tag vor Reiseantritt 50%; vom 28. bis 15. Tag vor Reiseantritt 70%; ab 14 Tage vor Reiseantritt 80% des Reisepreises

d) Flüge mit Air France, Aer Lingus, Emirates und TAP Portugal bis 27 Tage vor Reiseantritt EUR 75 pro Person; ab 26 Tage vor Reiseantritt 95%.

Gruß Andreas

Mehr lesen

DER Tour Reise Storno

Hallo Zusammen,

wir haben hier ein Problem mit unseren Reiseveranstalter, nach Stornierung unserer Reise im Dezember und hoffe auf eure Hilfe:

Im April 2019 haben wir eine Reise nach Dom Rep gebucht. Hier mal einige Relevante Eckdaten:

Reisezeitraum: 21.12. - 31.12.2019 für 2 Personen (anzahlung 20%, bereits bezahlt)

Reiseveranstalter: DER Tour

Vermittler: Check24

Am 03.11. (48 Tage vor Reisebeginn) haben wir die Reise Storniert, zuvor natürlich in den AGB´s nachgelesen, was uns betrift. Bereits am 04.11. haben wir diese bestätigt bekommen, mit der dazugehörigen Rechnung.

Bei der Sorno Rechnung, wurde die Reise und der Flug, einzeln aufgelistet! bei der Reisebestätigung jedoch nicht! (Der Preis war Pauschal!)

Der Preis war hier bei 54

Rechnung/Bestätigung: (20% Anzahlung sofort, 80% 4 Wochen vor Reiseantritt)

Pos. 1 (Pauschal)

Frankfurt - Punta Cana - 2 21.12.19 - 21.12.19

Punta Cana - Frankfurt - 31.12.19 - 01.01.

PUJ30034 Junior Suite Swim Up 1, 21.12.19 - 31.12.19 10 Nächte

Stornorechnung: 54%!

Pos. 1 (Preis A)

Frankfurt - Punta Cana - 2 21.12.19 - 21.12.19

Punta Cana - Frankfurt - 31.12.19 - 01.01.

Pos. 2 (Preis B)

PUJ30034 Junior Suite Swim Up 1, 21.12.19 - 31.12.19 10 Nächte

Die Stornorechnung haben wir wiederrufen. Auch hier kam eine Antwort sehr schnell!

"Sehr geehrt...

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Gern habe ich mich mit Ihrem Anliegen befasst und die Sachlage geprüft.

 

Laut AGB Ihres Reiseveranstalters "DERTOUR GmbH & Co KG" gelten folgende Bestimmungen für Ihre Buchung:

 

Flüge bei Flugreisen der Reisearten XDER und PAUS zu flexiblen

Preisen:

Nach Festbuchung 100% des Flugpreises abzüglich zu erstattender

Steuern und Gebühren

 

Dabei ergeben sich

 

100% Storno Flug

 20% Storno Hotel"

Die 2. Stornorechnung war jetzt plötzlich 200€ weniger als in der ersten Stornorechnung! Wir haben diese jedoch wie oben beschrieben als Pauschal Reise gebucht. Da kann man doch nicht plötzlich 2 einzelne Postionen daraus machen. Müssen diese nicht vorher Offen gelegt werden? da könnte mann ja hintergher schreiben was man will.

Was mich hier noch brennend Interessieren würde, sind diese "Unterbringungsverschlüsselung"

Bei uns geht nirgens hervor, welche bei uns greift! Wir würde nun jetzt gerne darauf antworten, brauche jedoch schlagfertige argumente.

Auszug AGB´s. Alles wichtige habe ich bereits markiert:

DERTOUR Karibik Winter 2019/2020

19.1 Flüge zu tagesaktuellen Preisen, die nur in Verbindung mit einem Landprogramm buchbar sind

a) Flüge mit Condor zu Basistarifen (Unterbringungsverschlüsselung SSDB, NSDB, YSDB, OSDB, DSDB, und ZSDB), Eurowings, Tuifly, Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Swiss/Edelweiss, Qatar Airways und Alitalia nach Festbuchung 95%.

b) Flüge mit Condor zu flexiblen Tarifen (Unterbringungsverschlüsselung QSDB, ASDB und CSDB) bis 29 Tage vor Reiseantritt EUR 120 pro Person (Kurz- und Mittelstrecke) bzw. EUR 160 pro Person (Langstrecke); vom 28. Tag bis 24 Stunden vor Reiseantritt 45%; ab 24 Stunden vor Reiseantritt 95%.

c) Flüge mit Condor zu Sondertarifen (Unterbringungsverschlüsselung HSDB, KSDB, XSDB und ISDB) bis 89 Tage vor Reiseantritt 10%; vom 88. bis 59. Tag vor Reiseantritt 20%; vom 58. bis 29. Tag vor Reiseantritt 50%; vom 28. bis 15. Tag vor Reiseantritt 70%; ab 14 Tage vor Reiseantritt 80% des Reisepreises

d) Flüge mit Air France, Aer Lingus, Emirates und TAP Portugal bis 27 Tage vor Reiseantritt EUR 75 pro Person; ab 26 Tage vor Reiseantritt 95%.

Gruß Andreas

Mehr lesen

Condor (DE)

Zitat mk116:

´´@LennoxHead67

Du sollst mal konkret benennen und nicht so oberflächlich sowie pauschal daherschreiben, welches die Referenzairlines sind! ´´

Nur zur Klarstellung, was ich ´´soll´´ und was nicht, entscheidest nicht du. Vielen Dank für dein Verständnis.

Wer welche Airline, für welche Strecke benutzt, hängt vom individuellen Profil des Gastes ab. Aus diesem Profil ergeben sich die Alternativen. Das sollte eigentlich verständlich sein.

Zitat: ´´Dass QR und DE viele Überschneidungen haben, halte ich für ein Gerücht.´´

Das steht dir natürlich frei. Es war auch nicht die Rede davon, dass Qatar für alles eine Alternative ist. AB/Etihad vervollständigen die Alternativen weiter, besonders weil Air Berlin im A330 den Einbau von Sitzen mit mehr Beinfreiheit in den nächsten Monaten abschließt. So hat man in den ersten Reihen mehr Platz und das zu einem Preis, den ich auch bezüglich des ansonsten guten Service, für akzeptabel halte.

Zitat: ´´Oder könnte es nicht sein, dass Langzeiturlauber, Studierende im Ausland usw. lieber ein Gepäckpaket bei DE dazubuchen weil das QR Ticket nur ein Mindestaufenthalt von max. 4 Monaten zulässt bzw. ein Jahresticket deutlich teurer wird?´´

Vielleicht, vielleicht auch nicht. Sollen doch die, auf die das Angebot von Condor passt, mit DE fliegen. Keiner hat hier zu etwas anderem aufgerufen.

Zitat: ´´Um Dir mal auf die Sprünge zu helfen: Nimm ein konkretes Datum, identische Ausgangskriterien und setze den Preis in Relation zu dem Gesamtleistungspaket. Kleiner Tipp: Reisedauer, Tarifbedingungen usw. nicht vergessen! Dann könnte das Ergebnis lauten: Condor bietet für den Flug am Tag X ein besseres/schlechteres Preis-/Leistungsverhältnis gegenüber der Gute-Laune-Air, bei zeitgleicher Preisabfrage.´´

Wow, dass ist ja sehr beeindruckend. Da ist sicher noch niemand drauf gekommen. Und? Was kommt am Ende bei diesem Vergleich raus? Genau. Individuelle Ergebnisse je nach Profil des Gastes. Du erinnerst dich? Ich schrieb weiter oben schon davon. Du schreibst ja selbst vom Gesamtleistungspaket. Entscheidend ist dabei, welche Präferenzen der jeweilige Fluggast hat. Wer mit 20+6 kg Freigepäck bereits überfordert ist, braucht nicht mehr Kilo, wer nur 1,70 groß ist, dem reicht geringer Sitzabstand, usw. Ich weiß schon, ist dir alles zu unkonkret und du hättest gern gewusst, wie viele der Pax, wie groß sind. Gibt´s nicht.

Kurzum, wer an einem Condor Drehkreuz wohnt und wer heiß auf den Preis ist, kann und soll sich doch für DE entscheiden. Nach meinen Erfahrungen ist allerdings das Gesamtpaket bei anderen Airlines oft besser.

Zitat: ´´Mich interessiert Deine Recherche sehr, aber zu den Airlines, also jene, die sich nicht an die Vorgaben halten obwohl sie gesetzlich dazu verpflichtet wären. Ich habe Geduld ...´´

Wie belieben? Mir ist nicht ganz klar, auf was du dich hier beziehst.

Zitat: ´´Falls es Du es in Deinem Eifer übersehen haben solltest, ich schrieb "z. B. 15 Kilogramm". Den Wert kann man gerne beliebig ersetzen, wegen mir mit 18 aber auch mit 12. Höchstgrenzen werden ja nicht aus Jux und Dollerei gemacht. Klar, die Fluggesellschaften könnten auch schreiben: 20 kg Freigepäck + X Prozent. Habe ich aber bislang nicht gelesen, Du etwa?´´

Ne, werden sie nicht. So wie im Straßenverkehr die Geschwindigkeit vorgeschrieben ist und gewisse Toleranzen akzeptiert werden. Aber warum, die Höchstgrenzen gibt es doch nicht aus ´´Jux und Dollerei´´? Ich bin mir sicher du kommst drauf.

Zitat: ´´Abzocke ist Deine Interpretation oder haben das Gerichte festgestellt? Interessant wäre ggf. auch, ob in diesem Zusammenhang von "Betrügern" die Rede war?´´

Du willst über umgangssprachliche Begriffe diskutieren? Da gibt´s bestimmt irgendwo einen eigenen Diskussionsstrang. ;-)

Zitat: ´´Ja, werft diese pösen Purschen zu Poden!´´

Ach doch nicht böse. Die armen Kerle versuchen doch nur Geld zu verdienen. Und das ist bei der Konkurrenzsituation bekanntermaßen nicht so einfach.

Mehr lesen

Sicherheitshinweis Thailand / Aktuelle Lage

@stesie1001

du hast das glueck das deine airline noch fliegt, und dir einen rueckflug bestaetigt hat

das haben nicht alle

viele ( nicht nur urlauber ) haben spaetere rueckfluege die es auf einmal nicht mehr gibt, weil die airline, bei der man gebucht hat den betrieb einstellt / eingestellt hat

@düren und auch die anderen fragesteller...

nein es ist momentan auch im land alles andere als lustig, wenn restaurants nur noch take away von 8- ca. 20 uhr, anbieten duerfen, ( die meisten haben ihre frischen waren abverkauft und haben inzwischen komplett geschlossen ) es keine liegen an den straenden und in den hotels mehr gibt, die pools und außenbereicher der hotels gesperrt sind, nur noch geschaefte des taeglichen bedarfs geoffnet sind, shoppingcenter sowieso komplett zu sind, massagen und sportstudios, spielhallen sind eh schon bald 2 wochen zu, man sachen wie koffer, und sonstigem nicht mehr kaufen kann

es ueberall einlass und temperaturkontrollen gibt, und ausdruecklich darum gebeten wird, abends nach 19 uhr moeglichst das haus nicht mehr zu verlassen, ganze strassenzuege in den vergnuegunsvierteln abgesperrt sind, man eindringlich dazu aufgefordert wird, nur noch mit maske vor die tuer zu gehen es strassenkontrollen mit temperaturmessungen und kontrollen ob man eine maske traegt gibt, man gefragt wird, warum man unterwegs ist

und nein düren mit geld machst du zur zeit auch hier nichts mehr...

woher ich das alles weiß ? Ich kenne thailaendische wohnungsvermieter, langzeitresidenten, urlauber, thailaender die deutsch sprechen und reiseleiter sind, deutsche die mit frauen hier verheiratet sind, und mal im land, mal in d leben

und diese sind von nord bis sued im land verteilt und ich stehe in engem kontakt mit ihnen

warum manche noch hierbleiben ?

Die situation ist immer noch besser als in d, insgesamt kann man sich noch ins auto / auf den roller setzen und zum fast menschenleeren strand gehen, sich noch mit bekannten treffen, in den park gehen, in die berge fahren usw...

aktuell ist die lage noch als gut einzuschetzen, manche sagen, ich sitze es aus, andere warten sehnsuechtig auf ihren heimflug, die die hier leben, muessen sowieso da bleiben

so hat jeder seine gruende

das ganze betrifft uebrigens nicht nur deutsche, es sind auch viele italiener vor allem langzeitresidenten mit 90 tage visum gestrandet, die momentan ( und das teilweise schon seit wochen ) nahezu keine chance haben das land zu verlassen

und in italien ist die lage noch prekaerer, aber das ist auch fuer diese menschen momantan alles andere als einfach

laut mitteilung des auswaertigen amtes per mail (deshalb ist keine verlinkung und quellenangabe moeglich! )

Neben dem oben erwähnten Rückholprogramm stehen weiterhin kommerzielle Linienflüge zur Verfügung .In der kommenden Woche bieten nach unserer Kenntnis noch die folgenden Fluggesellschaften Direktflüge und Umsteigeverbindungen nach Deutschland und Europa an:Lufthansa, KLM und Qatar Airways. Wenn Sie bereits auf einem dieser Linienflüge verbindlich gebucht sind, möchten wir Sie bitten, sich nichtzusätzlich im Rückholprogramm zu registrieren, da Sie sonst einen Platz in Anspruch nehmen, der von einem Reisenden ohne eine sonstige Rückflugmöglichkeit benötigt wird

Die Kosten für diese Flüge orientieren sich an der Höhe der Kosten eines vergleichbaren Flugtickets der Economyklasse.

Bei der online-Buchung zahlen Sie zunächst 99,99 EUR. Weitere Voraussetzung für die Nutzung dieser Flüge ist die vorherige Unterzeichnung einer Einverständniserklärung („§6-Erklärung“), dass Sie die anteiligen, über die 99,99 EUR hinausgehenden und noch zu bestimmenden Kosten für den Flug tragen.

Spaetestens wenn die restlichen urlauber abgereist sind, werden alle hotels schließen, wenn sie keine gaeste mehr haben und das trifft nicht nur hotels in bkk sondern im ganzen land

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!