Zur Forenübersicht

2672 Ergebnisse für Suchbegriff Qatar

Airlines - Sitzabstände

Ich habe hier eine Liste die gerne ergänzt werden kann. Es wird ja immer viel über die Sitzabstände gemeckert. Hier hat Mann/Frau einen kleinen Überblick. Hier sind die wichtigsten Airlines aufgeführt.

Airlines nach Alphabet Sitzabstand  Sitzbreite

Air Berlin 76-79cm  42,5cm

Air Canada 78,5 - 86,5 cm 43,5 - 46,5 cm

Air France 81,5 - 86,5 cm 44,5 cm

Air India 81,5 - 91,5 cm k.A.

Air Lingus 80,0 cm        k.A

Air Malta 75cm      k.A

Air Mauritius 84 cm 45,5 cm

Air Namibia 85 cm    k.A

Air New Zealand 81,5 - 86,5 cm 43,5 - 45,5 cm

Air Seychelles 81,5 cm 45,5 cm

Alaska 80cm     k.A

Aloha   80 cm   k.A

Alitalia 79-84 cm   46cm

American Airlines 84 - 86,5 cm 43,5 - 46,5 cm

Austrian Airlines 81 cm 42 - 45 cm

British Airways 78,5 cm 44,5 cm

Cathay Pacific 81,5 - 84 cm 44 - 45 cm

China Airlines 81 - 82 cm 45 cm

Condor 78,5 cm 44,5 cm

Continental 78,5 - 81,5 cm 43,5 - 45,5 cm

Delta Airlines 84 cm 46 cm

Emirates 81,0 - 86,5 cm 46 cm

Etihad Airways 81,5 cm k.A.

EVA Airways 84-86 cm   43-44cm

Finnair 81,5 cm k.A.

Garuda  84cm   45cm

Gulf Air 81 cm 46 cm

Hawaiian Airlines  77,5cm

Iberia 78,5 - 81,5 cm 43 - 45,5 cm

Japan Airlines 82 cm 45,0 cm

KLM 77 - 82,5 cm 45 - 46 cm

Korean Air 86 cm 44 cm

LAN 82 cm 44 cm

LTU 76 - 78,5 cm 45,5 - 49 cm

Lufthansa 79 - 89 cm 43 - 44 cm

Malaysia Airlines 87 cm 47 cm

Malev 81,5 cm 43,5 cm

Martinair 76 cm 45 cm

Qatar Airways 79 - 86 cm 42 - 45 cm

Qantas 81,5 cm 43,5 cm

Royal Brunei 86 cm 46 cm

SAS 81 - 83 cm 44 cm

Singapore Airlines 81 cm 44 cm

South African 85 cm 44 cm

Sri Lankan Airlines 81 cm 43 cm

Swiss 81,5 cm 44 cm

TAP 81 - 84 cm 43 - 44 cm

Thai Airways 86,5 cm 43 cm

Turkish Airlines 80 - 85 cm 43,2 cm

TUIfly 74cm

United Airlines 79 - 81 cm 43 - 44 cm

US Airways 81 - 86 cm 44 - 46 cm

Vietnam Airlines 82 cm 45 cm

Mehr lesen

Qatar Airways

:disappointed: :sad: :sad: :sad: :sad: :sad:

Hallo Leute,

ich bin gestern Mit der Qatar aus einem 2-wöchigem Urlaub auf Bali zurückgekommen, und kann jedem nur eines raten: Finger weg von dieser Airline!!!!!!

Warum:

Der Check-Inn in München wird scheinbar von Mitarbeitern gemacht, die diesen Job noch nie vorher geübt haben. Wir waren eine der Ersten beim Check-Inn und wollten Fensterplätze. Alles klar und zugesichert - beim Einstiegen haben wir festgestellt, daß uns der nette, unfähige Mitarbeiter in den Mittelgang verfrachtet hat- und das bei beiden Flügen. Danke!

Der Hinflug bis Doha ist in Ordnung, neuer Flieger, guter Service, pünktlich. Muss wohl so sein, da diese Strecke einen Code-share mit Lufthansa hat, da will sich die Quatar wohl nich blamieren.

Dann umsteigen in Doha nach Denpassar (Bali) und Weiterreise in einem uraltem Airbus A300, der rammelvoll war und derart eng bestuhlt, wie ich es auf den ca. 80 Flügen meines Lebens noch nie erlebt habe.

Der Hammer aber beim Rückflug: Wir waren 4!!!! Stunden vor Abflug bereits da (ich war schon gewarnt), um gute Sitzplätze zu bekommen. Dann sagte uns die Check-Inn-Dame doch tatsächlich, daß wir nirgendwo in der Passagierliste auftauchen und gar keinen Flug gebucht hätten. Was jetzt kam, war ein Drama: Ein sehr bemühter Mitarbeiter rannte Stunden!!! durch sämtliche Büros des Flughafens, beruhigte uns immer wieder und kam dann 30 Minuten vor Abflug zu uns, daß die Quatar kulant sei und uns wenigstens bis Doha mitnimmt.

Natürlich Mittelgang in einer noch älteren und noch enger bestuhlten Maschine als im Hinflug.

In Doha angekommen bin ich mittlerweile krank und fiebrig gewesen wegen all dem Stress und einer nicht abschaltbaren 13-Stunden Dauerbelüftungen im Mittelgang. In Doha wieder gleiche Prozedur und wir haben dann doch das Ticket bis heim bekommen. Alles aus Kulanzgründen, wie immer gesagt wurde!!!

Was soll man da noch sagen? Ich habe doch für den Flug bezahlt! Noch nie ist mir derartiges passiert und ich hätte doch auf die Warnungen einiger Bekannte hören sollen, diese Airline nicht zu nehmen.

Das werde ich sicher auch nie mehr! Zahlt lieber etwas mehr für eine ordentliche Arline.

Grüsse

Ben

Mehr lesen

Non-Stop-Flug oder Flug mit Zwischenlandung

Ob Non-Stop oder mit Zwischenlandung - daran werden sich wohl immer die Geister scheinen. Ich bin mittlerweile soweit zu sagen , dass beides im Prinzip sch... ist. Aber irgendwie muss man ja nun ans Ziel kommen. Ich finde das Sitzen in der Condor Eco ebenso schlimm wie diese elenden Stunden Aufenthalt bei der Zwischenlandung in der Emiraten ( oft ja auch noch des nachts ) . Kenne ja nur den Airport Abu Dhabi, aber ich fand den und das was sich dort so abspielt ganz schlimm. Doha, Dubai und diese ganzen Wüstenairports wird wohl das gleich sein. Wie man diese Airports "  gut finden " kann und sich dort stundenlang gerne aufhält ist mir völlig unbegreiflich. Darum bin ich jetzt eigentlich wieder soweit in den sauren "  Condor Apfel " zu beissen....

Letztlich wäre nur ein Linienflug mit Emirates , Qatar oder Etihad als Non-Stop Flug von Frankfurt nach Male DIE Lösung. Wünschen wir uns alle das es irgendwann mal so etwas geben wird.

Und ob man morgens oder abends zurückfliegt ist bezüglich des Aufenthalts auf der Insel doch meist egal. Bei Abflug morgens ( z.b. Condor ) ist man ja schon morgens/mittags angekommen  und hatte somit auch noch 1/2 Tag auf der Insel. Bei Abflug abends hat man dann auch noch mind.1 /2 Tag auf der Insel , aber dafür ist man ja auch erst nachmittags angekommen. Entweder ist der Ankunftstag auf der Insel nicht mehr oder nur teilweise noch nutzbar oder der Abflugtag. Das gleicht sich doch immer wieder aus. Es sei man erwischt ein der wenigen Flugkombis die morgens in Male ankommen und erst abends wieder abfliegen.  Mein Votum geht nach der Erfahrung jetzt mit dem  EY Nachttflug 20.25h ab MLE klar gegen einen Abend-/ Nachtflug.  Bei mir ist nach so einem Nachtflug und dem Prozedere nachts um 1 Uhr in der Wüste ein Teil der Erholung gleich wieder weg.. Dann lieber schön früh morgens ab MLE fliegen und spät nachmittags wieder in FRA sein.

Hier mein Bericht vom Flug mit Etihad ab Fra via Abu Dhabi nach Male und retour :

http://www.holidaycheck.de/thema-Fluege+mit+Etihad-id_48647.html?page=51#paginateAnchor

Mehr lesen

Kuramathi Sammelthread

Hallo @ all!

Nachdem einige Zeit vergangen ist, mal noch eine Wortmeldung von mir ...

Wir (2P) haben mittlerweile im Reisebüro von Bootstransfer auf Wasserflugzeug umgebucht (bei der Onlinebuchung gab es diese Wahlmöglichkeit nicht), haben die geänderten Reiseunterlagen erhalten, haben aber jetzt noch eine Anfrage für das Umbuchen von VP auf "AI basic" laufen.

Somit hat sich ein Teil meiner Fragen vom 20.02.11 erledigt (Danke für die hilfreichen Antworten!)

Nun noch ein paar neue/noch offene Fragen:

1.) Kann mir jemand ein Bild / einen Link zu einem Bild schicken, wie die Stromstecker auf Kuramathi bzw. allgemein auf den Malediven ausschauen, damit ich mir vorab evtl. den richtigen Adapter besorgen kann?

2.) Sofern meine Recherchen richtig waren, fliegen wir nicht mit den rot-weißen Wasserflugzeugen von Male nach Kuramathi sondern mit den blau-gelben (tma). Auf deren Homepage finde ich leider nirgens eine Angabe über das max. Freigepäck pro Person??? Ich will vermeiden, das ich z.B 23kg Koffer + 7kg Handgepäck = 30kg gesamt von Qatar Airways ausnutze und dann beim Wasserflugzeug drastisch draufzahle, weil die beispielsweise nur 15 oder 20kg mitnehmen? Kann mir da jemand (der kürzlich dort war) eine verbindliche Auskunft geben bzw. mir einen Link zum Nachlesen schicken?

3.) Wie ein paar Seiten weiter vorn vermerkt, haben wir eine "normale" Beachvilla gebucht (in der Hoffnung mit den Füßen am Strand zu sein, sobald man den Bungalow verlässt). Jetzt musste ich leider lesen, das stellenweise sogar die (preisgünstigeren ) Garden-Villas näher am Wasser sind, da die Beach-Villas wie der Buchstabe W angeordnet sind und man sich (an der unteren Stelle vom W) recht weit weg vom Strand befindet.  :(

Kann mir jemand (der kürzlich dort war) evtl. ein oder zwei Bungalow Nummern mitteilen (wie gesagt NORMALE Beach Villa) die dann möglichst weit vorn (1. oder 2. Reihe VOM STRAND AUS) stehen? Büüüüüüüdde ;)

Würde dann einfach versuchen schriftlich meinen Wunsch zu äußern in der Hoffnung auf ein offenenes Ohr.

4.) Welche deutschen/internationalen Kleinigkeiten kann man mitnehmen um den Angestellten dort eine Freude zu machen (und ich rede jetzt nicht von gefalteten Dollarnoten) ;) Kenne es aus anderen Länder das z.B. deutsche Schoki recht gefragt ist ...

In der Hoffnung auf zahlreiche Antworten

DAAANKE ...

Mehr lesen

Malediven - Allgemeine Infos & Reisehinweise

Liebe Community,

da ihr mir während der Vorbereitung für unsere Malediven Reise viel geholfen habt, dachte ich, ich schreibe einen kurzen Reisebericht bezüglich Einreise etc.

Also wir (4 Personen aus Österreich) sind am 27.12. mit Emirates von München über Dubai nach Male geflogen. Geplant wäre eigentlich der Flug mit Qatar gewesen aber Qatar hat uns 5 Tage vorher einfach einen Flug storniert, deshalb mussten wir alles kurzfristig neu buchen.

Wir haben unseren PCR Test am 24.12. um 8 Uhr morgens bei einer Teststation des Roten Kreuzes machen lassen und hatten keine 24h später das Ergebnis. Ich habe dann am 26.12. IMUGA ausgefüllt und wollte uns auch gleich alle Online bei Emirates einchecken.

Ich war etwas verwirrt, denn wir haben die Boardkarten nur für den Anschlussflug, nicht aber für den 1. Flug von München nach Dubai erhalten. Das lag aber daran, dass beim Check In von Emirates eben alle geforderten Unterlagen erst kontrolliert wurden. In unserem Fall wollten sie die Impfzertifikate, das Testzertifikat, IMUGA und eine Hotelreservierungsbestätigung sehen.

Ihr könnt euch vorstellen, dass genügend Zeit einzuplanen ist, das dauert alles ewig.

Mir kam generell vor, dass diesmal auch die Sicherheitskontrollen ewig gedauert haben. Wobei man sagen muss, dass einfach die Hölle los war am Flughafen und gefühlt, zu wenig Personal da war aber es ist sich alles ausgegangen.

Im Flughafen ist FFP2-Maskenpflicht, im Flugzeug werden dann diese medizinischen Masken + Desinfektionsmittel verteilt.

In Male angekommen mussten wir durch die Passkontrolle. In manchen Schlangen wurde anscheinend auch IMUGA und das Testzertifikat kontrolliert, bei uns nur der Pass. Hat aber soooo lange gedauert, dass wir dachten wir würden unseren Inlandsflug verpassen. Da dieser aber auch erst mit 2h Verspätung gestartet ist, ging sich auch das aus.

Wir waren dann 10 Tage lang auf einem Tauchsafarischiff. Am Tag vor unserem Abflug haben wir dann alle brav IMUGA ausgefüllt und dann kam ein Laborteam auf unser Boot und hat alle die einen Test benötigt haben getestet. Am nächsten Morgen waren alle Tests da, alle negativ aber teilweise mit falschem Namen. Wir mussten dann alle mit dem Transfer warten bis das erledigt war und wurden dann sehr knapp erst zum Flughafen gebracht.

…und wenn ich auch geschrieben habe, dass in München die Hölle los war, Male Airport war 1000 mal schlimmer!!! Wir standen 2 Stunden in einer Schlange für den 1. Sicherheitscheck. Viele hatten IMUGA vergessen. Wir standen also eine gefühlte Ewigkeit in der Schlange, es war extrem heiß, viele meinten Masken würde man erst daheim wieder brauchen und über unseren Köpfen surrten die Ventilatoren, die in Zeiten einer Pandemie eventuell kontraproduktiv sind.

Als wir es dann zum Check-In geschafft hatten (Boardkarten erhält man Online keine wegen der Kontrollen) wurde wieder IMUGA und der PCR Test kontrolliert.

Wir haben mit Müh und Not unseren Flug erreicht, denn nach dem Check In folgte eine ewig lange Schlange für die Passkontrolle und als wir dort durch waren, war das Gate eigentlich schon geschlossen. Der Flieger hob jedoch erst mit ca. 1,5h Verspätung ab, da an diesem Tag irgendwie Ausnahmezustand aufgrund der hohen Anzahl an Flügen in Male war. Da wir nur 1h 40 min. Aufenthalt in Dubai hatten, und in Dubai landeten als der Anschlussflug gerade starten sollte, dachten wir eigentlich, dass der Flieger weg wäre aber sie haben auf uns gewartet! Ein Gepäckstück wurde uns erst gestern, 1,5 Wochen später zugestellt aber ansonsten alles gut gegangen.

Leider habe ich mir, wahrscheinlich vom Flughafen, da vorher ja negativ, ein Mitbringsel mitgenommen, nämlich Corona :-(

…mittlerweile weiß ich von 4 positiven Fällen aus unserer Tauchgruppe. Entweder das Laborteam hat es aufs Boot gebracht oder alle haben sich am Flughafen bzw. auf der Heimreise angesteckt.

Ich persönlich werde in diesen Zeiten (während Corona richtig tobt) nicht mehr auf die Malediven fliegen, denn wäre der PCR Test positiv ausgefallen, dann hätten wir jetzt echte Probleme.

Unsere Versicherung deckt zwar Corona aber wenn man das Kleingedruckte liest, merkt man, dass man unter Deckung eventuell was anderes versteht. Wenn man dort, 14 Tage oder 10 Tage oder 7 Tage, was halt gerade gilt, in Quarantäne geht und dann als Paar zwei Unterkünfte benötigt (weil Einer positiv und Einer Kontaktperson) dann springt man mit 1.000 Euro pro Person Versicherungsleistung leider nicht weit.

Und in meinem Fall, dreifach geimpft, über 4 Tage über 39 Grad Fieber, alleine in einer Unterkunft, ich wäre da glaube ich verzweifelt.

Ich möchte niemanden abschrecken, ich wollte euch nur kurz (ist nicht bei kurz geblieben) schildern bzw. erzählen, was, wann und wo so kontrolliert wird und eben auch das mit den Boardkarten berichten, denn das hat mich beim 1. Mal etwas verunsichert.

Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen damit ein paar Fragen beantworten, so wie ihr mir während der Vorbereitung immer meine Fragen beantwortet habt.

Mehr lesen

Qatar Airways

Hier meine Erfahrungen von 4 legs Qatar Airways, davon 2 in Business und 2 in Economy:

+

Check-In: Sehr angenehm. Schalter öffnen bereits bis zu 4 Stunden vor Abflug. Selbst auf kleinen Flughäfen gibt es einen eigenen Schalter für Gepäckaufgabe mit Onlinebordkarte. Handgepäck wurde immer gewogen und ist mit 7 kg (es darf keine Laptoptasche zusätzlich mitgenommen) knapp bemessen, dafür Richtung Afrika in Eco 2x23 kg Gepäckerlaubnis (Stückekonzept, d.h. ein Gepäckstück darf definitiv nicht mehr als 23 kg wiegen). Etwas merkwürdig: Der Online Check-In startet frühestens 48h vor dem zweiten leg. Hat man keine Sitzplätze reserviert (was sehr teuer ist, in der Business locker 100,-- € p.P. und leg), bekommt man auf dem ersten leg den Rest. Wir hatten Glück und haben zurück auf dem ersten leg eine dreier Reihe am Fenster für uns allein mit mehr Sitzabstand für lau bekommen, wären die weg gewesen, hätten wir in der Maschine aber nicht zusammen sitzen können.

+/-

Boarding: Ein wenig chaotisch, bei nur einer Fluggastbrücke gleichzeitiges Boarding von Eco und Business. Bei Busgate in Doha boardet zuerst die Eco (was bei Business Gästen meist zur Verwirrung führt) bis ein Business Bus kommt, dann müssen sich die Business Gäste im Gate durch die auf den nächsten Bus wartenden Eco Gäste quetschen, was für beide unangenehm bis peinlich ist. Die eigenen Busse für Business Class sind aber sehr schick ;-)

+

Catering: In der Eco wohl das beste Eco Catering, das ich bislang hatte. Auf einem Leg saßen wir ganz hinten und wurden als letzte bedient. Es gab noch alle drei Gerichte zur Auswahl, es wurde frisch warm gemacht und man entschuldigte sich sogar dafür, dass wir so lange warten mussten. Getränkeservice on Demand inkl. Sekt, Wein, Bier (leider das amerikanische Budweiser), etc. auch in der Eco. Merkwürdig: In der Eco kann man sich das Menü vorher über die App ansehen, in der Business nicht. In Business große Portionen, bloß nicht das ganze Menü bestellen, das bekommt man nicht auf. Champus (sogar Alexandra, gibt es bei LH bestenfalls in der First Class) mit wohltemperierten Nüsschen. Allerdings merkwürdiges Angebot auf dem Segment von 02:00-08:00 Uhr morgens, hier gab's -wenn man wollte- nochmal das volle Menü, als Frühstück nur ein winziges lappiges Croissant und einen Tee oder Kaffee. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich das Frühstück aus der Eco bestellt. Insgesamt sagte uns das bodenständige Eco Catering mit Pasta und Curry wesentlich mehr zu, als das leicht überkanditelte Business Catering (mit Pilzen gestopftes Hühnchen, nun denn...)

++

Hartprodukt: 1-2-1 Business in der 788 mit schräg stehenden Sitzen (keine Q-Suite) ist Geschmackssache. Sehr positiv überrascht hat mich die nur noch selten vorkommende uralt 2-2-2 Business in der 77L: Vier(!) Fenster Sitzabstand, super breite Sitze, das im Prinzip flache Bett fällt am Fußende etwas ab und im Rücken spürt man anders als in der 788 die Lordosenstützen auch in der Schlafposition. Habe trotzdem 2h gut geschlafen. Wenn man zu zweit ist, fliegt man damit gar nicht so schlecht, auch wenn die Monitore etwas klein und veraltet sind. Eco schmal, aber mit gutem Sitzabstand. Extrem umfangreiches Entertainment Angebot und gute Monitore (in der B788 Eco besser als in der B77L Business), aber nicht immer WLAN.

++

Service: Erstklassig. Auch in der Eco, in der Business sowieso. Der Getränkeservice on demand in der Eco wurde von manchen Menschen leider aber auch (schon vor dem Start!) schamlos ausgenutzt, die Crew hatte auf dem voll ausgebuchten Flug kaum eine ruhige Minute. Sehr saubere Toiletten, ich glaube, in der Business wurde nach jeder Benutzung neu gereinigt und das Klopapier zum Dreieck gefaltet... Auch gute Bodendienstleister: Das Gepäck lag bei Ankunft jeweils schon ohne Wartezeit auf dem Band.

+/-

Umstieg in Doha: Wir hatten 4x Busgate, der Flughafen wird zur Zeit erweitert, die Baustelle wird recht langwierig umfahren, es war jedes Mal vor Betreten des Transitsbereichs eine erneute Sicherheitskontrolle erforderlich, die aber schnell ging. Trotzdem, das hat von der Landung bis zum Erreichen des Transitsbereichs jedes Mal wenigstens 25 min gedauert, das Boarding wurde aufgrund der langen Buswege zum Teil auch früher begonnen, die min. Umsteigezeit von 40 Minuten erscheint mir daher deutlich zu knapp. Ansonsten toller Airport (The Orchard Garten, viel Kunst -z.B. der Riesenteddy-, automatische Bahn zur schnellen Verbindung über den Gates). Bei längerer Umsteigezeit ist meine Empfehlung das Oryx Airport Hotel, stundenweise Anmietung ist aber nur auf email Anfrage möglich (habe ich leider erst später erfahren und eine ganze Nacht bezahlt).

-

Besonderheiten: Bei Upgrade auf Business kein Lounge Access, keine Avios und keine Sitzplatzreservierung inkludiert. Amenity Kit nur auf dem ersten Flug in Business und nur noch in einer Pappschachtel.

Fazit: Kleinigkeiten könnten sicherlich noch verbessert werden, aber zu den besten Airlines der Welt gehört Qatar in beiden Klassen mit Sicherheit.

Mehr lesen

RSD= Reise Service Deutschland Teil II

Hallo Ihr Lieben,

wie versprochen kommt hier mein Bericht zur "VIP-Dubai-Reise". Am 29.04. gings los ab Frankfurt mit der Qatar-Airways über Doha nach Dubai. Die Ankuft in Dubai war klasse, auch die Passkontrolle war innerhalb von 15 min.vorüber.Am Ausgang wird man sofort von einem RSD-Mitarbeiter empfangen und nach seinem Hotel gefragt.Dann werden schön Grüppchen erstellt und man wartet.Hierzu muss ich sagen, dass dies der einzige Mängelpunkt bei unserer Reise war.Es gab leider keine Wasserflaschen bei der Ankunft und weil 2 Personen bei unserem Hotel fehlten,warteten wir anderen geschlagene 2 Std. am Flughafen und aufgetaucht sind sie erst nicht.Das geht mal gar nicht und bekommt daher ein ganz grosses Minus.

Die Fahrt vom Flughafen Dubai in unser Hotel "Golden Tulip al Jazir Resort" dauerte ca. 1 Std.und das einchecken im Hotel ca. 5 min.Wir waren daher erst um 2 Uhr nachts im Hotel und natürlich hundemüde. Das Hotel war klasse. Alles sauber und großzügig und auch die Poolanlage war super. Die Temperatur lag bei schönen 38 Grad. :-)

Die gebuchte Halbpension durften wir am Montagnachmittag gleich nachholen und auch das Essen am Dienstagabend durften wir am Mittag einnehmen, da wir am Nachmittag zu unserer Wüstensafari aus dem Entdeckerpacket aufgebrochen sind. Diese war hammer und auch das Abendessen in dem Beduinenlager war gut. Am Mittwochvormittag gings dann los zu unserer Dubai-Stadtrundfahrt und auch diese war sehr interessant.Man bekommt einen kleinen Einblick in alles und hat dann noch ca. 2 Std. Zeit in der Dubai-Mall shoppen zu gehen. Am Donnerstagmorgen stand dann die Abu Dhabi-Stadtrundfahrt an und auch diese war der genial.Alles in einem kann man dieses Entdeckerpacket mit ruhigem Gewissen empfehlen.

Am Freitagmittag wurden wir pünktlich abgeholt und in unser Luxusresort "Jumeirah Zabeel Saray" auf der Palmeninsel gebracht.Hier herrscht wirklich Luxus pur und dieses Ereignis möchte ich nicht missen.Die Zimmer und die Aussicht sind sowas von toll, ich komm jetzt noch nicht aus dem schwärmen raus. In der Nacht zum Sonntag wurden wir leider schon um 2.30 Uhr abgeholt, so dass uns hier das Frühstück geflöten gegangen ist, aber für das was wir erlebt haben,muss man mit Verlusten rechnen. :-)

Zum Abschluss kann ich nur sagen, dass ich jederzeit wieder mit RSD-Reisen in Urlaub gehen würde. Die Organisation vor Ort bei den Ausflügen usw. ist top organisiert, lediglich bei der Ankuft am Flughafen ist eine Verbesserung wünschenswert.

Wenn Ihr also Fragen an mich habt, dann einfach eine Nachricht schreiben. :-)

Mehr lesen

Qatar Airways

Hallo, ich würde sagen Glück gehabt. Ich mache gerade sehr schlechte Erfahrungen mit dieser Airline. Meine Freundin hatte bereits in Cebu eingecheckt und musste erfahren dass Sie eine von 17 Passagieren war die keinen Platz mehr hatten da der Flug überbucht war. Habe mich ausführlich informiert hier im Internet und erfahren das dies mittlerweile üblich ist bei Quatar. Eine RIESENSAUEREI!! Ich muss ja wohl nicht erklären was es bedeutet wenn man schon alles organisiert hat für die Ankunft und nun ausser Verlust des bereits bezahlten Bahntickets (Zürich) sonst noch viele Probleme bekommt. (habe extra 2 Tage freigenommen von der Arbeit und das ist nun auch verloren) Es scheint dass sie evt. 2 Tage später ankommen wird wegen dieser Schei.... Fluggesellschaft. Ich würde nie im Leben bei dieser Gesellschaft buchen aber meine Freundin konnte leider nicht mehr bei Singapore Airlines buchen (sehr empfehlenswert!!) da schon alles ausgebucht war. Noch zu erwähnen ist der Flughafen in Doha... muss wohl schlimm sein was ich da so gelesen habe. Na ja, früher oder später wird wohl jeder diese Erfahrungen machen der im Moment noch begeistert ist von dieser Airline.

Viel Glück allen!

Chris

@'MathiV' sagte:

Hallo Linoli

Sind gerade aus unserem Urlaub zurück. Der Flug mit Qatar Airways nach Myanmar war ok.Bis Doha sind wir mit dem Airbus 330-200 geflogen. Guter Sitzabstand und gutes Unterhaltungsprogramm, Monitor in jedem Sitz, Spiele, Audio war alles in allem gut. Sogar die Sprache bei den Filmen kann man sich aussuchen. Die Verpflegung war ebenfalls in Ordnung. Es gab bei 6 Std. Flug 2 Mahlzeiten. Einen Imbiss und ein warmes Essen. Getränke wurden auch ausreichend angeboten. Die 2. Strecke (wieder 6 Std.Airbus A300-600) war ein wenig nerviger. Der Sitzabstand war geringer, das Unterhaltungsprogramm dürftig. Nur allgemeine Monitore im Flieger.Aber die Vorsorgung war wieder vorzüglich. Alles kostenfrei auch alk. Getränke. Außerdem erhält man noch ein Overnight-Kid mit Kopfhörer und das auf jeder Teilstrecke Hin- und Rückflug.Wir fühlten uns gut aufgehoben auch was das Sicherheitsgefühl angeht.Der Flughafen ist tatsächlich einwenig nervig. Aber das haben solche Riesenflughäfen ja so an sich. In der Regel sind diese Flüge ja auch Nachtflüge.Find ich Anstrengend denn zum schlafen kommt man nicht soviel.Ihr habt eine gut Airline gewählt und ich würde wieder mit dieser fliegen

Liebe Grüße Mathi

Mehr lesen

Indien einreise

Da es hier gerade zum Thema passt und im Moment für viele zum Problem wird:

Aus Gründen, über die man viel spekulieren kann, werden im Moment leider immer wieder Touristenvisa abgelehnt und es kommt zu erheblichen Verzögerungen.

Während Indien bis zur Pandemie die Visaverfahren durch Onlineverfahren vereinfacht hat und mit Optionen für 5-Jahres-Visa aufgestockt hat und es innerhalb von 72 Stunden zur zuverlässigen Bestätigung kam, ist es derzeit kompliziert. Visabearbeitung dauert zuweilen mehrere Wochen. Visa werden grundlos oder mit nicht nachvollziehbaren Gründen abgelehnt. Es gibt zuweilen zusätzliche Fragebögen, die man umgehend zurücksenden muss und von denen man dann selbst wochenlang nichts hört. Manche berichten auch, dass sie differenzierte Nachweise zu Flugbuchung und zum geplanten Reiseverlauf vorweisen müssen.

Aus diesem Anlass wollte ich euch somit den Tipp geben, sehr frühzeitig das Visum zu beantragen und darauf vorbereitet zu sein, Rückfragen beantworten zu müssen oder wiederholt Anträge stellen zu müssen. Allen viel Glück und Erfolg dabei!

Meine persönliche Erfahrung möchte ich noch hinzufügen: Mitte Oktober stand ich bei Qatar Airlines am Check-In und wurde nicht nach Delhi befördert mit dem Argument, mein 2019 erteiltes 5-Jahres-Visum sei nicht gültig. Man berief sich auf den eigenen "tagesaktuellen" Onlinesupport, dem offenbar nicht bekannt war, dass die alten Touristenvisa seit Mitte März 2022 wieder gültig sind. Keine Diskussion möglich, Links zu offiziellen Regierungsseiten, die ich vorlegen wollte, wurden nicht mal zur Kenntnis genommen, geschweige denn geprüft. Da ich mir sehr sicher war und wusste, dass ich sowieso mit QR streiten bzw. gegen die Airline klagen muss, aber dennoch in den Urlaub wollte, buchte ich kurzentschlossen bei LH einen Flug 4 Stunden vor Abflug und war noch vor der Landung der Maschine aus Doha in Delhi eingereist, und zwar ohne jedes Problem und ohne weitere Unterlagen nachzuweisen.

Die weltbeste Airline ist natürlich damit für mich gestorben. Aber damit will ich zum einen darauf hinweisen, dass offenbar auch manche Airlines (zumindest die "weltbeste" Airline) da zum einen nicht zuverlässig auf dem neuesten Stand sind, zum anderen offenbar aktuell schlechte Erfahrungen mit Indien machen, denn ich bekam mehrfach zu hören, dass es "mit indischen Visa immer streng und kompliziert" sei.

Ansonsten: In den letzten drei Jahren ist in dem Land vieles passiert, Positives und Negatives. Ich hoffe, dass diese Visasituation sich schnell wieder einkriegt.

Viele Grüße aus Varanasi!

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!