10000 Ergebnisse für Suchbegriff Karibik
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Karibik
DomRep im Januar?
Wegen dem Wetter brauchst du überhaupt keine Angst haben. Du fliegst in die Karibik, da ist noch keiner erfroren
Nur eine Wettergarantie wird dir nirgendwo auf der Welt jemand geben. Der Klimawandel läßt weltweit grüssen. Aber glaubst du wirklich, daß soviele Urlauber jährlich öfter auf die Insel fliegen würden, wenn sie dort schlechtes Wetter hätten
Du hast in Punta Cana karibisch, perfekte Verhältnisse, gepflegte Abendanimation (Tanzshows), aber das Meer ist eben der Atlantik, immer etwas wellig, aber sehr gut zum schwimmen und baden.
Wenn du nach Samana fliegst oder du einen Ausflug nach Saona oder Bayahibe machst, bemerkst du den Unterschied beim karibischen Meer. Das ist ganz ruhig, sehr warm, sehr flach. Sehr schön, aber ich persönlich bevorzuge zum täglichen schwimmen den Atlantik. Wunderschön ist beides, aber eben Geschmacksache.
Wohin nur...
Hallo
wir (33 + 35 Jahre, Paar) sind auch etwas ratlos, wo es uns hinführen soll. An Fakten kann ich euch folgendes mitteilen.
Reisezeit: Oktober bis Dezember (20.12)
Budget: bis 2000,- p/P
Reiseziel: Fernreise, warmes Klima, viel Sonne, Möglichkeit zum Strandurlaub bzw. Ausflüge zum Strand
Reisedauer: mind. 14 Tage
Wir würden einerseits gerne etwas unternehmen und rumkommen, möchten aber auch ein paar Tage chillen.
Unser Ziel war eigentlich die Amazonas Kreuzfahrt mit der Aida, leider wird sie aber aus dem Programm genommen. Bisher habe ich keinen anderen Anbieter gefunden, bei dem wir uns noch ungefähr im preislichen Rahmen befinden würden.
Zur Info vielleicht noch ein Ausschnitt unserer bisherigen Reisen: Kreuzfahrt Karibik mit einer Woche Badeurlaub (Dom Rep.), Safari/Badeuraub Kenia, Thailand (Bangkok, Inseln).
Über eure Ideen und Tips würden wir uns sehr freuen.
Grüße
Niria
Flitterwochen 2018 - Kanada und Meer...
Hallo Holiday_Searcher,
beginnend mit Deinem "schwierigen Teil", wohin in den Badeurlaub? Wie wärs mit der Karibik, da hast Du 1001 und mehr Möglichkeiten, auch mit Sportangebot.
Zum erste Teil Deiner Frage. Ich nehme mal an das Ihr ab Boston mit dem Auto fahren wollt. Seid Ihr Euch darüber im Klaren das, wenn überhaupt, die Einwegmiete USA - Kanada sehr teuer wird! Wenn Ihr noch keine Flüge gebucht habt solltet Ihr besser eine Route wählen, wo Ihr zumindest Anmietung und Rückgabe in einem Land habt.
Ob dafür z.B. Montreal, oder Boston , oder andere Städte in Frage kommen hängt sehr davon ab was Ihr in der Zeit machen wollt, Städte, Natur etc. Für rd. 2 1/2 Wochen würde sich z. B eine Tour von Toronto, oder Montreal nach Halifax anbieten, aber ohne Boston und Maine.
LG
4Traveller
Mexico - Fragen zum Wetter
Das Yucatan Wetter kann man nicht so einfach 1 :1 auf das der Inseln der Karibik übertragen. Aufgrund der speziellen Lage der Halbinsel auf der einen Seite angrenzend an das karibische Meer und auf der anderen Seite an den Golf von Mexico ist das Wetter dort etwas " speziell " . Auch hat das Wetter in den USA/Kanada besonders im Winter einen sehr grossen Einfluss auf das auf dem Yucatan. Stichwort Nortes. Allenfalls noch der Norden Kubas ( z.b. Varedero ) bekommt ähnliches aus den USA/Kanada dann ab, aber 1. in sehr viel abgeschwächter Form und 2. in viel grösseren Abständen und nicht so regelmässig wie die Nortes im Winter Yucatan treffen. Und ein Vergleich gerade mit der Dom. Rep. und auch der Regenzeit dort hinkt doch sehr. @pzl64 hat es ziemlich auf den Punkt gebracht.
Wie viel Geld würdet ihr höchstens absoluter Grenzwert p.P bezahlen ?
@'ivy1974' sagte:
Kann man sich das denn leisten, wenn man im Reisebüro arbeitet? Was wirst Du nach der Ausbildung monatlich netto haben? Vielleicht 1500,-- ? Und dann 5000,--mal eben für ne Reise, klingt etwas unrealistisch.
Und vom Ausbildungsgehalt oder den ersten Gehältern mal eben was sparen, also bei mir war das nicht drin während und nach der Ausbildung
.
Deine Frage lautete: "Was würdet ihr ausgeben ..." D.h. alle antworten, was sie hier und jetzt für Ihren Urlaub ausgeben und nicht was ist wenn sie befördert werden, wenn sie im Lotto gewinnen ...
Du solltest auf dem Teppich bleiben. Auch für Flitterwochen in der Karibik muss man nicht 5000,-- pP für 14 Tage ausgeben.
Kleiner Tipp am Rande: Das Reisebüro in dem Du Deine Ausbildung beginnst mag es sicher garnicht, wenn Du öffentlich ausplauderst, welche Vergünstigungen es für Mitarbeiter gibt.
Es heisst ja nicht dass ich soviel auch ausgeben werde, aber wenn man mal ne Fernreise macht mit Rundreise und längerem Aufenthalt,mehrere Länder besuchen dann kostet dass auch teurer als wenn man nur in die Karibik geht. Und nach der Ausbildung habe ich sowieso schon einiges auf der Seite & der Lohn nach der Lehre & noch bisschen sparen wird für eine solch teurere Reise sicher mal reichen, ich habe ja aufkeinen Fall vor dies immer zu machen, nein sicher nicht. Und ich weiss auch nicht wie lange ich da arbeiten werde, villeicht wechsle ich später in ein normales Büro etc.
Nach der Lehre monatlich netto in EURO umgerechnet ca.2250 Und damit kann man mit 20 gut leben
Also keine Sorge, ich weiss was ich tue
grüsschen
mary
Allgemeine Fragen
Schnorchel kannst du vor dem Hotel, durch das künstliche Riff haben sich viele Fische dort angesiedelt, nehmt Brot oder Bananen mit zum anfüttern der Fische und ihr seit binnen Sekunden umringt.
Die beste Zeit dafür ist der frühe Morgen.
Mir ist noch nie eine Qualle oä. in der Karibik begegnet. Von weitem habe ich mal einen Rochen gesehen, einen Hai noch nie obwohl es die natürlich geben muß.
Einsiedlerkrepse und Berge von Meeresschnecken gibt es auf der Insel Catalinita (nicht mit Catalina verwechseln!) wir haben über Casa Daniel einen Ausflüg dorthin unternommen. Casa Daniel ist eine Tachschule in Bayahibe direkt am Hafen sehr leicht zu finden. Sie bieten diverse Tauchgänge sowie auch reine Schnorcheltouren an, z.B. Catalinita & Saona, der Ausflug war wirklich sehr schön. Wir haben versch. Fische, große rote Seesterne und Kugelfische gesehen. Die Gruppen sind auch klein gehalten also nix überfülltes Boot. Es gibt auch eine Internetseite, geführt wird die Schule von einem Schweizer somit gibt es auch keinerlei Verständigungsprobleme.
Geckos findest du überall, auch in der Hotelanlage.
Sehenswert auserhalb des Hotels ist: Altos de Chavon, Santo Domingo, La Romana, wie schon erwähnt Isla Saona und Catalinita, Isla Catalina, das ist alles in der Nähe von Bayahibe es gibt noch sehr viel mehr interessantes liegt aber alles weiter entfernt. Wasserfall fällt mir nur der El Limon ein und der ist auf der Halbinsel Samana also ne ganze Ecke weg! Los Haitises sind auch sehr sehenswert aber eben auch weiter entfernt.
Mit dem Wandern auserhalb des Hotels ist es nicht so dolle, man kann zwar wandern in der DR, der Pico Duarte ist der höchte Berg der gesammten Karibik, aber eben auch nicht in unmittelbarer Nähe des Hotels. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Liebe Grüße Ronja
Aida vita Karibik im Januar.
Hallo, laola, ich war im März diesen Jahres mit der Vita in der Karibik unterwegs, 1 Woche, und kann Die auch nur zu 3 Inseln was sagen: Dominikanische Republik, Dominica und Tortola.
Nur soviel: alles toll!
Auf Tortola haben wir - auf eigene Faust - eine Fahrt zur "Virgin Gorda" gemacht.
Es klappte alles wunderbar, man kommt auch pünktlich wieder zurück. Denn schon von Tortola aus ist alles, auch die Fahrt mit den Taxibusses ('ne Art Safaribus) auf Virgin Gorda, "organisiert". Wir hatten die Fähre um 9 oder halb 10 (also das weiß ich jetzt nicht mehr genau, lieber ne halbe Stunde früher hingehen) genommen, die Ablegestelle ist so ca. 5 Gehminuten vom Anlegeplatz der Aida weg. Dort kauft man sich die entsprechende Fahrkarte, wenn man zu "The Bath's" will z.B., die Weiterfahrten sind da gleich mit drin.
Als wir dort ankamen haben wir gleich geschaut, wann die für uns zeitgünstigste Fähre zurückgeht. Dementsprechend fahren dann auch die Busse von "The Bath's" los.
Auf Dominica haben wir vormittags die Seilbahnfahrt durch den Regenwald gemacht. Nachmittags: nach dem Mittagessen sind wir wieder vom Schiff, in die Stadt und haben uns dort ein Taxi gesucht. Es dauerte 'ne Weile, denn der Ansturm der Taxifahrer ist am Vormittag. Aber es klappte dann doch noch und wir sind - wie vorher abgemacht (auch den Preis vorher klarmachen!) - zu den Schwefelquellen und zu den Wasserfällen gefahren. Schwefelquellen: na ja, aber Wasserfälle: top!
Die Dominikanische war bis jetzt immer unser Lieblings-Karibik-Ziel, da bin ich irgendwie befangen was die Tipps angeht, denn ich finde dort (fast) alles schön.
Santo Domingo mit viel Kultur oder der tolle Strand an der Esmeralda (irgendwo bei Miches) mit Fahrt durch die Mangoven...
Wenn Du noch Fragen zu den 3 Zielen hast, bitte frag!
LG Kerstin
Hilfe! Was passiert mit AI auf Malllorca?
@Bernat sagte:
(2. Versuch, der erste ging durch drücken der ’falschen’ Taste verloren)
@ jaykeyham
Über die konkreten, aufgeführten Fälle kann ich mich nicht äussern. Was ich jedoch generell sagen kann ist folgendes:
- Die mallorquinischen Hoteliers waren von AI nie begeistert (von anderen Anbietern wie Bars, Kneipen, Restaurants, etc., ganz zu schweigen). Man spricht immer davon, dass man vor Jahren dem Druck der RV (angeblich wegen der wachsenden Nachfrage seitens der Gäste) diesbezüglich nachgegeben hätte.
- Die Preise die die Hoteliers von den RV für die verschiedenen Leistungen bekommen haben –verständlicherweise – nichts mit dem zu tun was die RV den Kunden für diese Leistungen berechnen. Der Unterschied ist BEDEUTEND.
- Seit Jahren werden die Hoteliers von den RV unter Druck gesetzt um immer mehr Leistungen für immer weniger Geld zu bieten. Die Gewinnspanne der Hoteliers schrumpft immer mehr. “Lösung“: Leistungen zu reduzieren/abzuschaffen.
- Die Gäste mit AI wollen das ’Bezahlte’ so gut wie möglich – und zunehmend - ’abessen’ bzw. ’abtrinken’, und das geht – für den Hotelier – ins Geld. Die Hoteliers wären begeistert AI abschaffen zu können.
Bei dieser Entwicklung vergisst man schnell wie AI (in der Urlaubshotellerie) überhaupt geboren wurde: vor Jahren in der Karibik in Hotels in deren Umgebung es nur absolute Wüste gab. Keine Bars, keine Kneipen, keine Restaurants. NICHTS. Den Gästen musste Variation und Abwechslung geboten werden. ABER: die Gewinnspanne (Speisen, Getränke,etc.) in der Karibik waren (und sind) wesentlich grösser als heutzutage in Spanien.
Fazit: der Hotelier bekommt von den AI Zuschlägen nur einen (geringen?) Teil und ist deshalb an AI nicht interessiert. Mich wundert es nicht dass es inzwischen die angedeutete Entwicklung gibt. Tatsache ist, dass seit AI die Ausgaben der Urlauber ausserhalb der Hotels drastisch zurückgegangen sind und heute AI – für ALLE Betroffenen ausser den Kunden – der ****** an die Wand gemalt ist.
Möchte diesen Beitrag von Bernat nochmals in Erinnerung rufen.
Für alle, die am Thema vorbeidiskutieren.
AIDAluna - Nordamerika 3
O.k., nicht meine Route, wenn ich in die Karibik will, dann fahr ich lieber ab Miami oder Fort Lauderdale.
In Miami musst Du ein gutes Stück laufen, wenn Du in die Stadt willst. Busse oder ähnliches fahren nicht im Hafen. Dann geht nur Taxi. Oder, wenn ihr den ganzen Tag da seid, dann lohnt sich vielleicht ein Mietwagen. Ab dem Hafen gehen kostenlose Shuttlebusse zu den Mietwagenfirmen am Flughafen. Aber ein organisierter Ausflug wäre da vermutlich besser. Bayside Marketplace mit einer Bootsrundfahrt durch die Villen ist nett. Jungle Island ist ein schöner Tierpark (vor allem Papageien aber auch Raubkatzen und mehr). Ocean Drive in South Miami Beach ist das typische Miami Vice Klischee... Vizcaya Museum und Garden, Coral Gabels... Ansonsten wäre Miami natürlich ideal zum Shoppen.
Nassau hat als Ort nicht wirklich viel zu bieten. Wir haben einen Rundgang durch den Ort selbst gemacht (anhand einer englischen Anleitung). Ansonsten gibt es die klassischen Karibik-Läden in der Hauptstraße wie Diamonds International, De Sol und Konsorten. Der Straw Market war eher enttäuschend. Ein anderes Mal sind wir mit dem Wassertaxi nach Paradise Island und haben uns den kostenfreien Teil vom Atlantis Komplex angesehen. Der Wasserpark selber lohnt sich zeitlich kaum, zumal die Eintrittskosten bei rund 100 USD pro Person liegen. Ansonsten kann man halt alles mögliche an Wassersport machen.
Port Canaveral - war noch nicht dort, aber der Hafen ist auch nicht gerade an öffentliche Verkehrsmittel angeschlossen... Ein organisierter Ausflug zum Kennedy Space Center wäre sicher keine schlechte Wahl. Orlando hat nicht sonderlich viel zu bieten. Und für Disney und Co ist die Zeit zu kurz.
Charleston und Baltimore geben besichtigungstechnisch sicher mehr her!
Gruß
Carmen
Mexico - Fragen zum Wetter
Ob ihr das Wetter nächsten Februar wieder ähnlich antrefft wie 2010 kann doch niemand sagen. Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings schon sehr hoch. Gerade der kühle Wind ist eben typisch für die Zeit. Auch die Temperaturen sind jedes Jahr in etwa gleich.
Letztlich würde ich das Risiko doch nicht eingehen . Warum sollte man dies tun ? Verstehe ehrlich gesagt nicht so recht, das ihr nun genau die gleiche Reisezeit für die Riviera Maya jetzt wieder plant.... Also entweder später fahren oder gleich ein anderes - garantiert wärmeres ! - Reiseziel wählen.
Zu dem Thema hatte ich hier schon mal dies geschrieben :
" Grundsätzlich ist eben auch in der Karibik im Januar " Winter " . Gerade auf den grossen Antillen ( Kuba, Dom. Rep. , Jamaica ) können vor allem die Nachttemperaturen dann bei gewissen Wetterkonstellationen die meist aus den USA kommen unter 20 Grad fallen.
In der Hinsicht " sicherer " sind da die kleinen Antillen ( z.b. Antigua, Barbados, Grenada, Martinique, St. Lucia ) , weil diese Inseln erheblich südlicher und näher am Äquator liegen. Da sinken die Abend/Nachttemperaturen ganzjährig fast nie auf unter 21 Grad. Oder auch die ABC Inseln ( Aruba, Bonaireund Curacao )."
Gerade Kuba würde ich zumindest die Nordküste - Varadero und Co. - gleich mal sofort ausschliessen, da ihr dort vom Regen in die Traufe kommt. Dort rauschen die Nortes genauso rein . Dann schon eher die Südküste nehmen wie Holguin oder eine Insel wie Cayo Largo. Aber auch dort kann es dann kühl werden. Grundsätzlich würde ich Kuba - nicht nur Wettermässig - meiden.
Wettermässig ist es eigentlich besser in der Reisezeit von Januar bis März gleich den ganzen Kontinent zu wechseln und statt in die Karibik, nach Afrika z.b. Kenia oder Asien z.b. Malediven oder Thailand zu fahren.