5417 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul
5417 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul
BigXtra Teil II
Hier mal das Neueste zu BigXtra und dessen Service:
Reise in die Türkei vom 16.11. bis 30.11.21 für 2 Paare über Sonnenklar.TV bei BigXtra gebucht (XXXXZu Deiner Sicherheit =Vorgangsnummer gelöschtXXX).
Hinreise von LEJ nach AYT mit Pegasus Airlines PC5256 um 08:20 Uhr planmäßig stattgefunden.
Rückreise von AYT nach LEJ mit Pegasus Airlines PC5255 um 06:05 Uhr v i e r Stunden vor der Abholzeit von 02:00 Uhr im Hotel
geändert in: einmal Flug PC2029 um 06:05 Uhr nach Istanbul und von dort mit PC977 knapp drei Stunden später nach B e r l i n.
Das war die gesamte Mitteilung. Da unser Auto in Leipzig im Parkhaus stand, krampfhaft mit Reiseleiter und Meetin-Point von BigXtra versucht, das Problem zu lösen. 0 Chance. An Schlaf war nicht mehr zu denken. Ich bin 74 und meine drei Begleiter nur geringfügig jünger. Alle sind wir körperlich ziemlich beeinträchtigt, deshalb auch die Autofahrt nach Leipzig und kein Rail&Fly.
In Berlin 11:15 Uhr angekommen und sofort BigXtra kontaktiert. Über die normale Website wieder keine Chance, man kannte angeblich unsere Buchungs-Nr. nicht. Über die Notfall-Nr. eine Dame am Telefon, die uns eröffnete, wir könnten doch per Rail&Fly nach Leipzig mit zweimaligen umsteigen reisen, das wäre doch wohl kein Notfall. Schließlich hätte man uns doch freundlicherweise nach Berlin gebracht und nicht etwa nach Stuttgart, was doch viel weiter wäre. Auf unsere Schwerbehinderungen angesprochen, erklärte sie uns, wir wären doch bisher im täglichen Leben zurechtgekommen. Nachdem ich ihr erklärte, dass wir ein Taxi auf Kosten von BigXtra nehmen werden, war ihre Reaktion, das sollten wir ruhig mal versuchen und legte auf. Ein unglaublich toller Service von diesem Reiseanbieter.
Wir haben dann einen Taxifahrer gefunden, der uns für 300 Euro nach Leipzig gebracht hat, wo wir gegen 15:30 unser Auto in Empfang nehmen konnten und dann über Sangerhausen nach Göttingen gefahren sind und das nach 34 Stunden ohne Schlaf. Nie wieder mit BigXtra!!!
FTI Teil II
in unsere ca. 30. Türkeiaufenthalt wurden wir das erste mal mit vielen Problemen konfrontiert. Der MTP Reiseleiter vor Ort hatsich bemüht uns zu helfen. Leider ist aber wehrend seiner Urlaub keinerzwischen 22-24.Juli.2014 für uns vor Ort erreichbar gewesen.
Erst nach meiner Hilfeersuchen per Fax in Istanbul und München hat sich Meeting Point Direktor Alanya bei mir telefonisch, sehr unhöflich, gemeldet „was wir den wollten“! Eine Stunde später wies er den Reiseleiter auf uns vor Ort im Hotel keine Mängelanzeige aufzunehmen, nur mit viel Mühe gelang uns ohne unsere vorgetragene Mängel eine Mängelanzeigezu bekommen.
Da meine drei Kinder, Frau und später auch ich im HOTELÖZKAYMAK Incekum und später in Özkaymak Select erkrankten (permanentes Erbrechen, Fiber und Durchfall) strebten wir seit dem 22.Juli nur noch um eine sofortige Rückreise.
Weil wir unsere Säugling mit dem Aufenthalt nicht weitergefährden wollten. Unsere Reiseleiter hat uns dann nach der Mängelanzeige ein Flug am 26. um 17:10Uhr reserviert und teilte uns mit, dass für uns an der Rezeption in zwei Stunden ein Bestätigungsfax liegt. Diese haben wir dann nachwiederholtes nachfragen erst am 25. um 23:45Uhr erhalten, worin uns ein weitere Überraschung erwartete, denn hier stand das wir am 26. Um 6:30 (6 Stundenspäter) abgeholt werden um den Flug um 10:40Uhr zu bekommen.
Im Flughafen angekommen erwartete uns der nächste Schock! Reserviert war doch der Flug um 17:35Uhr. Schlimmste noch an dem ganzenSpektakel, alle Mitarbeiter der Firma MTP haben uns versucht zu helfen, nur der (MTP Direktor Alanya) beleidigte und beschimpfte mich nach dem die Mitarbeiter mich zu Ihm telefonisch durchgestellt hatten und legte wehrend des Gesprächs einfach auf. Einige Sekunden Später klingelten einige Handys der MTP Mitarbeiter, ich stand teilweise daneben, Herr Direktor war der Anrufer, beschimpfte die Mitarbeiter „wieso die denn mich durchgestellthaben“ und drohte mit seiner Anwesenheit und Entlassung.
Mein Rechtsanwalt wird das Rest mit Firma FTI in Deutschland klären.
Liebe Grüßen
Fam. Altunay
Expedia.de
Dieser Beitrag ist für Expedia! Den folgenden Brief an Expedia habe ich per Post und elektronisch übermittelt. Am 2.5. kam ediglich eine E-Mail für die Teilnahme an einem elektr. Feedback zur Reise. Also macht Euch gute Gedanken bevor Ihr bucht.
---------------------------------------------
Beschwerde über Buchungsablauf und Kundenservice
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe am 13.4. über Ihre Website eine Reise (Flug + Hotel) nach Istanbul für den Zeitraum 14.4.-21.4.2017 gebucht.
Unmittelbar nach der Buchung kam die Bestätigung für das Hotel und für die Flüge war der Hinweis, dass die Bestätigung noch von der Fluglinie erwartet wird. Nach dem ich mich zu einem späteren Zeitpunkt eingeloggt habe, war der Status für die Flüge „storniert“. Daraufhin habe ich Ihren Kundenservice angerufen und die Situation besprochen. Mir wurde dann auch am Telefon nochmal die Stornierung bestätigt, und auf die AGBs hingewiesen, dass solche Fälle eintreten können. Lange Rede kurzer Sinn haben wir uns auf ein Alternativflug verständigt, der aber ca. 80 Euro teurer war. Von einer EXPEDIA seitigen Kostenübernahme war hier nicht die Rede, ich sollte es tragen! Als Entgegenkommen war die Rede von einem Gutschein über 100 Euro für die nächste Reise, wovon ich bisher nichts gesehen habe.
Abends am 13.4. hatte meine Frau auf der Webseite des Hotels festgestellt, dass das Hotel noch ein Transfer gegen Gebühr vom Flughafen zum Hotel anbietet. Wir haben dann auf dem Weg zum Flughafen das Hotel angerufen. Eine große Überraschung! Der Hotelier sagte, dass eine Buchungsanfrage von Expedia vorliegt, aber sie dies abgelehnt haben und diesbezüglich Expedia informiert worden ist. Ich habe daraufhin den Kundenservice angerufen, der Kundenservice hat sich dann nochmal an dem Hotel gewandt, nach dieser Rücksprache hat sich dann der Kundenservice bei mir gemeldet und dies dann auch bestätigt. Sie können sich natürlich vorstellen wie frustiert wir waren! Wir wollten die Reise nicht mehr antreten und unsere Kosten erstattet haben. An dieser Stelle kam wieder der freundliche Hinweis auf die AGBs und dies nicht möglich sei. Das Angebot war nach einer Alternative zu suchen und dies noch auf dem Weg zum Flughafen. Auf meine Frage und Hinweis, wie Sie sich das vorstellen würde und man eher bei der Auswahl einer Reise eher sensibel umgeht, damit die eigenen Wünsche und Kriterien erfüllt werden, kam die Antwort, das Beste für uns auszuwählen! So haben wir uns dann auf die Alternative „Residence Le Reve“ geeignigt, auf meine Frage, ob ich mit gutem Gewissen jetzt nun dahin fliegen kann, ohne dass noch irgendwelche andere Probleme auf uns zukommen können, war die Antwort, „absolut nicht, Ihre Reise bzw. Buchung wurde bestätigt, machen sie sich keine sorgen…“.
Es geht noch weiter! In Istanbul sind wir dann schließlich am Hotel angekommen. Unglaublich, aber wahr, wie ein Dejavue, sagte man uns, dass die Buchung gegenüber EXPEDIA nicht bestätigt worden ist, da das Zimmer nicht über den gesamten Zeitraum zur Verfügung steht. Ich habe daraufhin natürlich den Kundenservice angerufen, der Kundenservice hat dann wieder mit dem Hotelier gesprochen und im Anschluss mich angerufen, mit folgender Aussage. Das gebuchte Zimmer ist tatsächlich für 3 Tage frei, danach steht ein anderes zur Verfügung, jeodch ist dieser viel kleiner. Der Vorschlag war in das große einzuziehen, dann in das kleine umzuziehen oder dann das Hotel zu wechseln.
Auf meine Frage, wie das sein kann und doch alles bestätigt worden ist, kam eine unmögliche Antwort und eine absolut nicht akzeptable Erklärung.
„….tut uns leid, sie wissen ja andere Länder, andere Kulturen und andere Arbeitsweisen“.!!!
Die eigene INKOMPETENZ auf andere Länder, Kulturen und Arbeitsweisen zuzuschreiben war der Höhepunkt unserer Reisebuchung und eine absolute Frechheit.
Sie können nun entscheiden was Sie mit diesem Schreiben machen!
- Ja ich habe es zur Kenntnis genommen! Bei der Anzahl der Reisen die wir verbuchen, ist uns das Egal was Hr. ........ schreibt, denn wir haben unsere AGBs!
oder
- Unsere Marketingperspektive ist der Anspruch den Kunden zufrieden zu stellen und dafür zu sorgen, dass der Kunde ein zweites Mal bei uns bucht und in erster Linie für diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und versuchen es gut zu machen.
Reiseplannummer
- …..
- …..
- …..
Mit freudlichem Gruß
Dertour Group
Noch einmal Hallo.
Gern schreibe ich hier noch einmal, wie die ganze Sache ausgegangen ist.
Vorab. Wir hatten im Hotel einen Urlaub, wie man es sich gewünscht hat. Der Teil war mehr wie super.
Zurück zu DERTour.
Also alles Schreiben hat nichts genützt. DERTour bietet keine andere Möglichkeit. Entweder wir machen den Teil in Eigenregie oder wir lassen die Reise. Was wir ja nicht wollen.
Vierzehn Tage vor Reisebeginn bekommen wir die Reiseunterlagen.
Ich schaue mir diese an. Auf den Informationstickets, klar wir hatten ja e-Tickets, standen die geänderten Flugzeiten, aber noch die alte Flugnummer.
Schreiben an Holiday Check, dass es Unstimmigkeiten zwischen Flugnummer und Flugzeiten gibt. Diese haben die Sache an DERTour weitergeleitet.
Nach einem Tag kommt die Antwort von Holiday Check. DERTour hat geschrieben, dass die Flugzeiten stimmen. In ihrem System sei leider noch die alte Flugnummer hinterlegt gewesen. Die Unterlagen würden ihre Gültigkeit behalten.
Am Reisetag. Wir zum Flugplatz. Check-in, Abflug alles klar. Jetzt kommt ein Teil für das DERTour natürlich nichts kann.
Wir kommen bis Istanbul und der Flieger beginnt zu kreisen. 45 Minuten Schleifenfliegen. Der Pilot sagt, dass für den Anflug auf Istanbul Hochbetrieb ist.
Nach 45 Minuten Landung, Parken aus einer Außenposition, mit dem Bus zum Terminal und zur Passkontrolle für die Einreise. Das hat 25 Minuten gedauert.
Vor uns bestimmt 500 Fluggäste. (Gefühlt 1000) Nach weiteren 35 Minuten durch die Kontrolle und dann vom Internationalen zum Nationalterminal. Gehzeit 10 Minuten.
Im Abflugterminal angekommen, hören wir noch den letzten Aufruf für unseren Flug.
Bei den Mitarbeitern der Sicherheitskontrolle hat es auch nichts genützt, dass wir die Bordkarten mit dem aufgerufenen Flug gezeigt haben. Wir mussten uns hinten anstellen. Zum Gate. Gate war zu. Flug war weg.
Zum Schalter der Turkish Airline. In 5 Minuten waren wir auf eine Maschine umgebucht, die 2 Stunden und 15 Minuten später fliegen sollte.
Das Boarding hat dann mit 1 Stunde und 5 Minuten Verspätung begonnen. Im Flugzeug noch warten. Dann der kurze Flug nach Antalya.
Und jetzt fängt es wieder mit DERTour an.
Gott sei Dank hatte ich im Reisforum gelesen, dass die durchgecheckten Gepäckstücke von Internationalen Flügen, nicht auf dem Band der aus Istanbul kommenden Maschine ankommen.
Davon haben wir von DERTour nichts gehört. Jedoch wo war dieses andere Band. Es war keiner da, den wir fragen konnten. Darum ist mein Sohn zum Schalter für vermiste Gepäckstücke gegangen. Die haben bestätigt, dass die Koffer hier nicht ankommen, konnten aber auch nicht sagen wo. Sie haben uns zum Schalter der Turkish Airline geschickt. Die haben uns dann gesagt, wo unser Gepäck ist.
Wir wieder zurück. Hatten aber jetzt den Sicherheitsbereich schon verlassen. Mit etwas zureden hat dann ein Sicherheitsbeamter eine Tür geöffnet und wir konnten unsere Koffer auf einem Band rund laufen sehen. Er musste dann extra fragen, ob wir wieder rein durften um unser Gepäck zu holen.
Dann raus zu den Taxen. Teiltransfer in Eigenregie. Mit 2 Taxen von Terminal 1 zu Terminal 2. Je 5 Euro bezahlt. Anmerkung für vonschmeling. Kein Taxi hatte einen Kindersitz dabei. Dann zum Schalter von DERTour.
Dort sind wir freundlich begrüßt worden und nach dem Namen gefragt worden. Ich habe unseren Namen genannt. Der Mann sucht in seinen Unterlagen. Findet nichts. Ruft einen zweiten Mann. Auch zu zweit finden sie unseren Namen nicht. Ein Dritter mit Laptop kommt hinzu. Sie finden uns nicht. Jetzt sagt die Nr. 1 wir sollen ihm doch bitte einmal unsere Reiseunterlagen geben. Es könnte ja sein, dass die Namen falsch geschrieben sind.
Auch kein Ergebnis. Da schaut einer der Männer auf unseren Unterlagen auf die Flugnummer. Sie schauen unter der "alten, falschen" Flugnummer und finden uns. Erstaunt fragt der eine, wieso sind sie den schon hier. Ich sagte, weil wir mit dem Flugzeug gekommen sind, auf das wir gebucht wurden. Da meinte er: Sie sollten doch erst nach 20 Uhr hier ankommen. Wieso haben die sie früher mitgenommen. Da konnten wir nichts sagen, weil uns die Worte gefehlt haben. Dann kommt ein vierter Mitarbeiter hinzu. Ihm wird alles erklärt, keiner versteht, warum wir schon hier sind, aber er schreibt sich alles auf, damit der Rücktransfer gesichert ist.
Da haben wir jetzt fast eine Stunde gestanden. Mit einem Kind von einem Jahr. Das war toll.
Dann ging es zum Hotel. Eigentlich sollten wir gegen fünfzehn Uhr ankommen. Wir haben es bis kurz vor 20 Uhr geschafft.
Jetzt begann ein sehr schöner Urlaub.
Bis zum nächsten Tag, als wir zur Reiseleitung gingen, um die Taxikosten zurück zu holen. Wir legten die Quittungen vor. Die Reiseleitung meinte, das könne er so nicht auszahlen. Auf den Quittungen würde ja nur 5 stehen. Ich sagte ihm, dass wir ja auch nicht mehr wie 5 Euro bezahlt hätten. Da meinte er, es würde aber keine Euro drauf stehen, sondern nur 5 und das wären dann Türkische Lira. Zuerst glaubten wir er würde Spaß machen. Als ich bemerkte, dass er das ernst meint, habe ich ihn gefragt, ob er einen Taxifahrer kennen würde, der ihn für 5 Türkische Lira von Terminal 1 nach Terminal 2 fahren würde. Da hat er mir zugestimmt und in seiner Zentrale angerufen und nachgefragt, ob er die Quittungen in Euro auszahlen kann.
Was er dann auch tat.
Als wir uns dann über die unnötigen Verzögerungen beschweren wollten, hat er gemeint, dass er keine Zeit hätte. Ich habe ihm dann deutlich gesagt, dass er Zeit hat und er hat sich dann unsere Beschwerde angehört. Je mehr wir ihm erzählten, je freundlicher wurde er und meinte, dass er uns nun verstehen könne.
Er schrieb sich alles auf und sagte, das würde er an die Zentrale in Deutschland melden. Da sei sicher etwas auf dem Kulanzweg zu machen. Wir sollen bitte sonntags wieder kurz zu ihm kommen. Er würde uns dann sagen, was gemacht werden könnte.
Gesagt getan. Sonntags zur Reiseleitung.
Es sagt uns, dass er eine Antwort erhalten hätte.
Unsere Verspätung wäre ja nicht durch eine Flugverspätung entstanden, sondern durch andere Umstände. (Anm. von mir. Die DERTours zu verantworten hat)
Darum werde DERTours nichts auf dem Kulanzweg machen.
Und dann kam der Abschlusssatz. Weiter hätten sie die Frage gestellt, was wir den eigentlich wollten. Schließlich seinen wir ja noch zwei Stunden früher da gewesen, wie wir ursprünglich, also bevor wir von DERTour umgebucht wurden, gebucht gehabt hätten.
Schon wieder haben uns die Worte gefehlt.
Nichts von ihren Fehlern, nichts von ihren fehlenden Infos, nicht von den falschen Transferdaten.
Nur einfach die Flugverspätung lag unter vier Stunden.
Zusammenfassend haben wir nun gesagt. Das einzige, was bei DERTours reibungslos geklappt hat, war das Abbuchen der Reisekosten.
DERTour hat uns nun noch eine Umfrage über die Kundenzufriedenheit geschickt. Meine Antwort ..............................
Sun Express
Die Geschichte der SunExpress:
1990
Erster Flug am 2. April Frankfurt – Antalya. Die Flotte besteht aus einer einzigen neuen Boeing 737-300, registriert unter dem Kennzeichen „TC-SUN“.
64 Mitarbeiter sind am Anfang dabei, die Hälfte davon fliegendes Personal.
Im April und Mai fliegen insgesamt 9000 Passagiere mit SunExpress. Abflughäfen sind Frankfurt, München, Nürnberg, Münster/Osnabrück und Salzburg, Ziele des ersten Flugplans sind Antalya, Izmir und Istanbul. Namhafte Reiseveranstalter sind von Anfang an Partner von SunExpress.
Die Reiseveranstalter werden zunehmend mehr auf die junge Airline aufmerksam, die sich mit Qualität, Pünktlichkeit und ihren charmanten Stewardessen viel Sympathie erwirbt.
Start der erfolgreichen SunExpress Promotion „Antalya WinterSun“, zur Förderung des Tourismus an der türkischen Riviera in den Wintermonaten, Zielgruppe ist die deutsche Reisebranche. Noch 1989 lag die Passagierzahl am Flughafen Antalya im Winter bei ganzen 935 Fluggästen, Ende 1992 waren es bereits über 15.000.
1991
Nach dem ersten vollen Betriebsjahr zählt SunExpress 75.000 Fluggäste.
Eröffnung des Europa-Verkaufsbüros in Neu-Isenburg bei Frankfurt im März.
Wie geplant, wird im April die zweite Boeing 737-300 in Dienst gestellt, im Juni folgt die dritte B 737-300.
Der Golfkrieg bremst die Aufwärtsentwicklung der neuen Airline vorübergehend mit zurückgehenden Passagierzahlen in die Türkei. Es bleibt am Ende des Jahres die Bilanz von rund 250.000 Passagieren bei 3150 Flügen. Nach dem Ende des Golfkriegs erholten sich die Touristikzahlen jedoch sehr sehr schnell.
1992
Für den Monat Juli meldete SunExpress einen neuen Passagierrekord von über 40.000 Fluggästen.
Am 5. Oktober Umzug des Europa-Verkaufsbüros von Neu-Isenburg nach Kelsterbach am Frankfurter Flughafen in das Gebäude der Condor.
1992 insgesamt 360.000 Passagiere, 1992 wurde erstmals die Gewinnzone erreicht.
1993
Im Mai erhält SunExpress das vierte Flugzeug, eine neue Boeing 737-400. Im Sommer verstärkt zusätzlich ein geleaster Airbus A320 die Flotte.
SunExpress Flugtickets können nun auch im Reisebüro über „Condor Individuell“ gebucht werden.
Rund 65 % der SunExpress-Passagiere kommen aus Deutschland, dann folgen die Länder Österreich, Schweiz, Spanien, Italien, Niederlande und Israel.
Am 9. September wird der einmillionste Passagier von Sunexpress geehrt
Dalaman wird neues Ziel im Winterflugplan 1993/94.
Positive Bilanz des Jahres: 443.000 Passagiere. Marktanteil von SunExpress am Flughafen Antalya: Im Sommer 11 %, im Winter 25 %.
1994
Die Jahre des Aufbaus sind für SunExpress vorüber. Die Airline hat sich fest im Markt etabliert.
Die Ferienregion Antalya / Türkische Riviera beginnt sich zu einem Ganzjahresziel zu entwickeln.
Die fünfte Boeing, eine 737-400, wird im November in Dienst gestellt.
Insgesamt 592.000 Passagiere sind das sehr gute Ergebnis für 1994.
1995
Neben SunExpress sind inzwischen elf weitere Fluggesellschaften mit insgesamt 60 Flugzeugen im Ferienflugverkehr zwischen Deutschland und der Türkei aktiv. SunExpress behauptet sich ganz oben mit einem Marktanteil von 17 Prozent.
Aufgrund hoher Nachfrage erweitert im Sommer wieder ein geleaster Airbus A320 die Flotte auf sechs Flugzeuge. Rund 150 Flüge wöchentlich absolviert die Flotte im Sommer 1995.
Im August befördert SunExpress erstmals über 100.000 Passagiere in einem Monat.
Die fast 900.000 Passagiere bedeuten ein Plus von mehr als 300.000 Fluggästen oder 50 % gegenüber 1994. Die am Jahresanfang gesteckten Ziele konnten weit übertroffen werden.
1996
Wieder erreicht SunExpress rund 900.000 Fluggäste, davon 78 % aus Deutschland. Fast zwei Drittel der Passagiere hatten das Ziel Antalya. Der Marktanteil in Deutschland wächst auf 20 Prozent.
Flugleistung steigt auf rund 200 Flüge pro Woche.
Lufthansa-Anteile an SunExpress wechseln zur Condor.
Im November Einführung von Vorabend-Check-in an deutschen Flughäfen.
Die Südtürkei hat sich als Ganzjahresziel etabliert, und SunExpress kann im Winterhalbjahr 1996/97 fast 350.000 Passagiere zählen.
1997
SunExpress erweitert im Juli den Service für Familien mit separatem Check-in, bevorzugtem Boarding für Familien mit Kleinkindern und Buggyservice. Kennzeichnung von „Familienschaltern“ an den Flughäfen.
Flüge jetzt ab 18 deutschen Flughäfen und zusätzlich ab weiteren europäischen Ländern.
Passagierzahl bleibt 1997 erneut stabil auf 900.000.
1998
Im April wird das neue Flughafenterminal in Antalya eröffnet -eine klare Aufwertung in Kapazität und Passagierkomfort für die SunExpress Heimatbasis.
Der Sommerflugplan weist europaweit 34 Abflughäfen aus, so viel wie nie zuvor.
Im Dezember genehmigt der Aufsichtsrat die Anschaffung von vier neuen Flugzeugen im Jahr 2000.
1999
Innsbruck - Antalya wird erstmals in den Flugplan aufgenommen.
Im August engagiert sich Sunexpress in der Erdbebenhilfe und fliegt Hilfsgüter nach Istanbul, zudem wird ein Kleinbus mit zwei Mitarbeitern nach Norden in das betroffene Gebiet entsandt um dort zu helfen.
Mit rund 730.000 Passagieren hat SunExpress trotz des schwierigen Jahres für den Türkei-Tourismus ein akzeptables Ergebnis erzielt.
2000
Vier neue Boeing 737-800 werden im ersten Quartal in Dienst gestellt, die Flotte besteht aus fünf Boeings.
Aufwertung des Bordunterhaltungs-Angebots. Auf Flügen von mehr als drei Stunden Dauer wird nun ein Spielfilm gezeigt. Acht Audio-Programme, darunter auch ein Kinderkanal, sorgen zusätzlich für Unterhaltung. Das Warenangebot im Duty Free Bordverkauf wird erheblich erweitert.
2001
Frankfurt – Antalya ist ab 27. April 2001 die erste Linienflugverbindung von SunExpress.
Die Flotte wächst auf sechs Boeing 737, vier -800 und zwei -700.
Erstmals übertrifft SunExpress 2001 die Marke von 1 Million Passagieren in einem Jahr (1,16 Mio.)
2002
Der Aufsichtsrat beschließt den Ausbau der Flotte auf acht Boeing 737-800 ab Sommer 2003
In Antalya wird eine neue Firmenzentrale bezogen, die Mitarbeiterzahl wächst auf über 400.
Neue Linienflugverbindung ist München – Antayla
SunExpress wird zertifiziert nach DIN-ISO 9001
Jahresergebnis: 1,09 Mio. Passagiere, 134,2 Mio. Euro Umsatz
2003
Auf der Homepage www.sunexpress.de können unter „click&fly“ günstige Flüge gebucht werden
Parallel wird das Telefon-Servicecenter unter 0180-59 59 59-0 eröffnet.
Im Sommer 120 Flüge wöchentlich in die Türkei, vorwiegend nach Antalya, aber auch nach Dalaman, Bodrum, Izmir und Istanbul, teils im Vollcharter. Jahresleistung: 1,21 Mio. Passagiere mit acht Boeing 737-800, 135 Mio. Euro Umsatz
2004
Im Juni begrüßt SunExpress den 10millionsten Passagier seit Aufnahme des Flugbetriebs.
Relaunch der Homepage www.sunexpress.de mit neuester Technologie für Flugbuchungen.
Touristikjahr 2003/04 schließt mit 1,34 Mio. Passagieren (+ 20,5 %) und 151,5 Mio. Euro Umsatz
Gemessen an Umsatz, Ertrag und Passagierzahl war 2004 das beste Jahr in der Firmengeschichte
2005
Der Flugplan ab Köln wird signifikant ausgebaut, großes Angebot für Einzelpatzverkauf.
Basel-Mulhouse wird zum neuen Linienflug-Airport für SunExpress.
Expansionsschub: Flotte wächst auf zehn Flugzeuge des Typs Boeing 737-800
Online-Geschäft mit günstigen One-way-Tarifen wird ausgebaut
Türkei ist immer eine Reise wert...
Die Türkei ist ein wunderbares Reiseland, in diesem Jahr war ich im Januar und April dort und werde es im September wieder sein, ich kann - im Gegensatz zu Justin - aber keine Angabe machen, wie oft ich schon dort war.
Es ist richtig, daß die Preise in den Urlaubsorten gestiegen sind (in welchem Land ist es nicht teurer geworden???) und manchmal wird den Gästen auch zuviel abgeknöpft. Aber selbst im und um den Hafen Kemer gab es ein Menü mit einem Getränk für 5-6 Euronen. Ein Bier kostete 0,50 ct. bis 1 €. Ist das teuer? Ich finde nicht. Überall stehen die Preistafeln vor den Restaurants, auch hier belebt die Konkurrenz das Geschäft, man kann wählen.
Die Preise auf dem Flughafen Antalya sind wirklich überzogen, das wurde im Forum schon oft bemängelt. Es ist natürlich hart, wenn man aus seinem AI-Hotel kommt und dann 6 Euronen für ein Bier bezahlen muß. Wir hatten in der Türkei noch nie etwas anderes als AI, das als Anmerkung.
Was den Service und die Freundlichkeit angeht: ich glaube, es gibt erhebliche Unterschiede in den Hotels. Die ganze Riviera entlang hatten wir nichts zu beanstanden, im Gegenteil - außer in Lara. Da stehen nur 5*-Häuser und man hatte dann und wann schon das Gefühl, ein lästiger Gast zu sein (selbst in einem HC-Award-Luxus-Schuppen). Da fahre ich eben nicht mehr hin!
In der Türkei ist es nicht anders, als in jeder anderen Destination/an jedem anderen Urlaubsziel: das eigentliche Land beginnt 1-2 Kilometer hinter der Küste, selbst bei Mini-Inseln ist das der Fall. Das erlebt man natürlich nur, wenn man sich ein wenig von seinem Hotel entfernt. Zugegeben, Ausflüge bei 30 oder 40 Grad sind auch nicht mein Ding... aber abends könnte man ja mal raus, oder?
Ganz oben auf meinem Reise-Wunschzettel steht Istanbul, kein Billig-Paradies, klar, aber es gibt unendlich viel zu entdecken. Die Türkei ist eben doch immer eine Reise wert!
Und noch eine Anmerkung:
Ich meine, Justin hat im Forum mal erzählt, daß er türkischer Abstammung ist. Er hat mein volles Verständnis dafür, daß er sich aufregt, wenn die Türkei hier abqualifiziert wird und sich vielleicht ein wenig ... impulsiv ausdrückt.
pullmantours-erfahrungen?
MGegenheimer:4-Sterne-Hotel Altstadt Istanbul 16.-20.09.2010
WARNUNG
Ankunft ca. 17 Uhr. Zunächst mussten wir über 1 Stunde am Flughafen auf einen Bus warten. Ein Reiseführer oder Verantwortlicher mit "Pullmann-Schildchen" war nicht in Sicht.
Wir sollten trotz Protest nicht wie gebucht in der Altstadt, sondern in einen Hotel 50km außerhalb Istanbuls, angeblich am Strand, untergebracht werden. Die Faht dorthin wurde gegen 22 Uhr abgebrochen. Da das Haus plötzlich ausgebucht war...
Unsere erste Unterbringung erfolgte gegen 23 Uhr - in einem üblen Stadtviertel (mein Vater wurde beim Überqueren einer Brücke, da er der langsamste war, fast noch überfallen - keiner hat auf die "Langsameren" aufgepasst) - in einem verschimmelten, vergammelten Loch. Der Begriff "Hotel" kann hier nicht verwendet werden (wer schuemn möchte, Hotel Babyl, Aksaroy)!
Tags darauf wurden wir immer wieder ein Stündchen vertröstet - es gab keine Besichtigungen "von innen" - wir schlichen nur durch die Parks der Sehenswürdigkeiten - die Eintrittsgelder waren nicht da. Unser Reiseführer wartete stündlich auf ein Umschlägchen mit Cash.
Nachdem klar wurde, dass unsere Hotels nicht bezahlt worden waren, hatten sich einige ans Konsulat, andere an die Presse gewandt. Die auf unseren Reiseunterlagen angegebene Service-Rufnummer war nicht geschaltet!
Wir hatten den ganzen Tag Angst, man würde uns wieder in so eine ******** befördern - abends um 19 Uhr kam der erlösende Anruf - die folgenden Tage dürften wir im 5*Hotel Green Park verbringen.
Glück im Unglück - ein tolles Haus.
Allerdings 2 Stunden von der Stadt entfernt - wir hatten also keinerlei Gelegenheit mehr, auf eigene Faust mal eben durch die Altstadt zu schlendern.
Und wir hatten ständig Angst, dass man uns wieder vor die Türe setzen könnte. Die tags zuvor angereisten 4-Sterne-Touristen wurden genötigt, 140 Euro zu bezahlen. Pro Nacht. Wir hatten Glück, mustten nicht draufzahlen.
Falls Sie diese Reise gebucht haben - treten Sie sie nicht an!!!
[/quote]
Der Begriff "Hotel" kann hier nicht verwendet werden (wer schauen möchte, Hotel Babyl, Aksaroy)!
Wir waren auch in der Gruppe. Ich habe das Hotel Babyl im Internet angesehen. Wenn da einer unwissend reinschaut, muss er geblendet sein. Selten habe ich eine größere Diskrepanz zwischen Schein und Sein festgestellt. Im Internet-Auftritt meint man, im Grand-Hotel zu sein.
The Westin Dubai Mina Seyahi Resort & Spa
Den Istanbul-Flug hätt ich mir auch gespart an deiner Stelle, die Umsteigezeiten sind da oft übel. Aber er wird halt - wie immer - 200 € weniger als der Emirates-Flug gekostet haben und das Geld kann man ja dann anderweitig ausgeben
Ich gebe Noeler auch Recht, was das AI angeht - macht in einer Stadt wie Dubai wenig Sinn, ÜF lässt dir viel mehr Freiheiten.
Über das Westin selbst kann ich dir nur etwas über die "Outer Appearance" sagen sowie über den Strand. Ich war vor 2 Monaten im Royal Meridien und hab mir da mal den Strand / die Gartenanlage angesehen. Das hat mir sehr gut gefallen, schön arrangiert, genügend Platz, sah sehr schön aus. Die Bewertungen sind ja auch durchweg positiv.
Wild Wadi ist klasse, würde ich an Deiner Stelle unbedingt machen. Auch die Wüstensafari solltest du unbedingt machen, wenn es dein erster Dubaibesuch ist. Aber da fängts auch schon an mit AI: Wüstensafaris starten in der Regel nachmittags und beinhalten ein Essen in der Wüste.
Die Mall of the Emirates ist sehr schön, keine Frage. Sind ca. 20 Minuten von Deinem Hotel. Die Dubai Mall ist meines Wissens noch gar nicht fertig. Sehr schön ist noch die IBN Batutta Mall.
Außerdem kann ich dir noch das Bastakiah Nights Restaurant empfehlen (traditionell arabisch, und schon wieder AI-Problem) sowie den Freitagsbrunch im Burj al Arab. Außerdem die komplette Madinat-Anlage, die ein Traum ist. Buch einen Tisch im Pai Thai und lass dich vom Souk mit einer Abra hinfahren, das ist wirklich eindrucksvoll und das Essen ist fantastisch.
Wenn du noch ein bißchen mehr von den VAE sehen willst, sei dir eine Ostküstentour (Hatta-Gebirge, Fujairah etc.) empfohlen, auch sehr fein. Auch eine Dinner Cruise über den Creek ist sehr beliebt. Hier aber lieber eine normale Dhau nehmen und nicht das Bateaux Dubai, ist den Mehrpreis nicht wert.
Noeler hat auch Recht, was Ramadan angeht: Hier sind die Hotels sehr billig. Ich war zum Ramadan im Jumeirah Beach Hotel, hier war es (innerhalb des Hotels) kaum zu spüren, aber das ist von Haus zu Haus verschieden, gut möglich, dass du mit Einschränkungen rechnen musst (siehe auch Ramadan-Threads hier im Forum).
Viele Grüße,
Jean-Paul
Türken müssen draußen bleiben!
Liebe Nina,
wie auch immer betrachtet finde ich die Reaktion vom Hotel eine Frechheit und es wäre an DERTOUR, auf dem Vertrag zu bestehen!
Auch wenn sie kulant wären bezüglich einer Stornierung: Dein Urlaub ist zumindest akut gefährdet und selbst wenn du dich durchsetzt, bleibt ein sehr bitterer Nachgeschmack.
Ich würde einerseits DERTOUR plagen, gegenüber dem Hotel auf dem Kaufvertrag zu bestehen. Andererseits würde ich in der Tat direkten Kontakt zum KBR aufnehmen, die müssten doch großes Interesse daran haben, ihre deutschen Fans nicht mit einem so unbotmäßigen Verhalten zu erschüttern??
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es nationale Preise gibt, natürlich gibt es Preise für Walk-Ins, die einfach mal so an die Rezeption kommen und ein paar Tage buchen wollen, dagegen verhandelte Preise von Veranstaltern, die zigtausend Gäste bringen. Aber ein Türken-, Russen- oder Inder-Preis??? Große Zweifel ...!
Ich glaube vielmehr, dass in der Tat irgend ein Moralapostel in der Plüschetage da die rote Karte gezogen hat - und üblich ist das nicht!! Wir haben zigmal mit Freunden aus Istanbul Urlaub gemacht, auch in sehr hochwertigen Hotels.
Meine Strategie wäre: Sprechen die Deutsch in der Reservierung? Oder gutes Englisch und du auch?
Dann ruf an und lass dich mit der Zimmerreservierung verbinden. Erkundige dich höflich, welche Unterlagen dein in der Türkei lebender Freund beim Check-In dabei haben muss, erwähne, dass du Stammgast bist und dich schon sehr auf den nächsten Aufenthalt freust.
Wenn sie sagen, sie hätten keine Reservierung für xybey, fragst du, ob du die Unterlagen faxen sollst oder wie dir geholfen werden kann.
Falls sie nicht aus dem Quark kommen, fang an auf deinen Reisevertrag zu pochen und bitte mit Nachdruck darum, mit einem Vorgesetzten verbunden zu werden. Es sollte mich sehr wundern, wenn nicht schon dann eine gewaltige Erklärungsnot entstanden wäre und bestenfalls bestätigen sie dir, dass alles in trockenen Tüchern ist und ihr nur Ausweise dabei haben müsst.
Falls das alles ganz schlecht läuft, melde dich per PN bei mir oder auch dann, wenn du nicht glaubst, dass diese Methode dich weiterbringt.
Die brauchen die deutschen Urlauber und HC als größtes Forum im Rücken zu haben ist sicher kein Schaden!!
Kopf hoch!!!
Andrea