1560 Ergebnisse für Suchbegriff Andalusien
1560 Ergebnisse für Suchbegriff Andalusien
Bluesun Berulia - bitte um Hilfe
hallo auch,
die lage des berulia kannst du hier sehr gut bei HC in der lageanzeige sehen. es liegt genau zwischen brela & baska voda. in beiden orten gibt es restaurants & sonstiges zu haufe. Ich weiß nicht, was ihr zu mittag braucht, aber direkt an den stränden gibts es bars, die dinge wie cheeseburger, cevapcici, gegrillte sardinen usw. bieten. Snacks halt.
in kroatien wirsd du generell mehr restaurants als in AI-siedlungen antreffen, da hier das groß der urlauber sich in apartments selbst versorgt bzw. abends dann eben in die gaststädten geht.
Weiters siehts zu in der Lageanzeige auch, dass der strand nicht sehr breit ist. Weitläufige & breite strände wirsd du aber in kroatien aber generell mit der lupe suchen müssen. das ergiebt sich nunmal aus der topografie. keine angst, ob breit oder schmal, juli/august wirsd du dort wie da handtuch an handtuch liegen.
was uns schon zum nächsten bringt ... was verstehst du persönlich unter einem schönen strand? dir muss klar sein, dass sandstrände in kroatien mangelware sind und es in brela bzw. baska voda (fein)kies-strand gibt. viele haben davon keinen dunst & meinen es ist überall wie am ballermann. So ists aber nicht! & trotzdem hat diese gegend die schönsten strände kroatiens & brela wurde sogar in die top10 der schönsten strände der welt aufgenommen!
wetter: ebenfalls muss dir klar sein, dass kroatien nicht die türkei oder sonst ein seeehr südliches ziel ist. du bist aber schon sehr weit im süden kroatiens & NORMAL sollte es im juli/august sowohl heiss als auch trocken sein. Aber was ist schon normal?! Die chancen auf einen regenschauer oder ein zwischentief sind sicher höher als in andalusien oder der türk. riviera ... dennoch geringer als jene hier in D oder A. 1 leichte jacke oder 1 pulli halt ich nicht für verkehrt. Beides zusammen wär aber schon übertrieben. Wenn die Temperaturen nachts unter 18-20grad fallen und es öfter regnet, dann hast du wirklich extremes pech!
Katastrophenwarnung-Mexiko??
@Vanessa2707 sagte:
Ich sehe das auch so!! und besonders 2tage nach einem hurrikane ist es doch dort "unbeurlaubbar" so leid es mir für diese menschen tut!!ích gebe doch nicht fast 10.000€ aus um dann beim wiederaufbau zu helfen?? das mag jetzt vlt etwas egoistisch klingen aber es ist so... da fliege ich lieber nach andalusien und verbringe dort 2 unbeschwerte wochen als 3tage in einem kriesengebiet!! aber ich bin zuversichtig und denke wir werden umbuchen können!!
Hallo liebe Mexikourlauber,
auch ich muß sagen, wer umbuchen kann, sollte dies erst einmal tun.
Wir waren vor 2 Jahren während des Hurrikans Emily im Palladium
Colonial an der Playa Kantenah und haben das Ganz live erlebt.
Man muß in diesen Anlagen zwar keine Angst haben, denn die
Organisation in dieser Anlage war vorbildlich, aber die restliche 11-12
Tage unseres Urlaubes waren dahin. Abgesehen von den baulichen
Zerstörungen in unserer Anlage, auch die Natur (Palmen usw.) kann man
vergessen. Die Poolanlagen waren kaputt (die Fließen im Becken), da man dort die ganzem Liegen gebündelt und hineingeworfen hat, damit sie nicht davon fliegen, außerdem war das schmutzige Meerwasser in die Pools gelaufen. Das Meer selbst war tagelang unbrauchbar, da es sehr aufgewühlt und voller Schmutz und Unrat war. Und man muß bedenken, abgesehen von ca. 2-3 darauffolgenden Regentagen ist es weiter
sehr heiß und dann nichts zum abkühlen. Die Mexikaner waren zwar unheimlich fleißig, aber auch sie können keine Wunder vollbringen.
Wir waren letztes Jahr wieder in Mexiko und konnten auch da noch einige
"Schäden" sehen und auch als wir dieses Jahr im Juli dort waren, kann man noch kahle Bäume sehen, die von damals übriggeblieben sind.
Es tut uns wahnsinnig leid, dass es dieses fleißige und freundliche Völkchen schon wieder trifft und wir drücken Allen ganz fest die Daumen das es nicht so schlimm wird wie vorhergesagt. Trotz alle dem bleibt Mexiko unser Urlaubsfavorit Nr. 1 und wir werden irgendwann wieder dorthin fliegen.
Also toi, toi, toi für Alle die es betrifft.
Starker Wind auf Fuerteventura???
Wir waren bereits 4 x auf Fuerte und haben immer unterschiedliches Wetter gehabt. Also, man kann nicht pauschal sagen, wann es besonders windig ist und wann nicht. Das erste Mal waren wir im Januar und es war gemischt, mal sehr warm, mal windig, mal gemäßigt. Beim zweiten Aufenthalt im Januar war das Wetter bombig, nur Sonne pur, eher windstill, ca. 26 Grad. Beim 3. Mal war es auch gemischt (und zwar im Okt./Nov.), mal Regen, mal Sonne, mal Wind, aber immer warm.
Beim 4. Aufenthalt im Okt. hatten wir sehr heißes Wetter (ca. 28 Grad), allerdings an den letzten 2 Tagen Sandsturm. Insofern kann man sich hier klimamäßig überhaupt nicht festlegen. Eins ist klar, das Wetter ist über das ganze Jahr gemäßigt, also sehr erträglich und unter diesem Aspekt kann man zu jeder Jahreszeit hier einen tollen Erhol-Urlaub erleben, falls man dies möchte. Wenn man es uneingeschränkt heiß (ohne Wind) haben möchte, muß man im Sommer nach Griechenland, Türkei, Balearen, Span. Festland: Andalusien fahren, denn dann hat man dort ca. 38-42 Grad ohne Wind und da frage ich mich wirklich, was angenehmer ist.
Früher ist man im Sommer auch zur Deutschen Nordsee gefahren, wo es immer windig war und dort hat keiner gemeckert. Nur sind leider Spanien-Urlaube billiger. Und da würde ich nicht über den Wind auf Fuerte meckern. Man kann sich entsprechend anziehen und wie einige vorher schrieben, einen Windschutz kaufen.
m.ennen schrieb:
> Hallo!
>
> Wollten eigentlich im September mit unserer Tochter, dann 3 Jahre alt, nach Fuerteventura fliegen!
> Haben jetzt aber im Reisebüro gehört, dass es dort zum Teil sooo windig ist, dass man sich dann dort nicht am Strand aufhalten kann, jedenfalls nicht mit Kleinkind!
> Sind völlig verzweifelt, da wir uns schon ein Hotel ausgesucht hatten, und nun evtl wieder von vorne anfangen können.
> Wie sind Eure Erfahrungen??
>
> Und wie ist es mit den anderen Kanarischen Inseln??
>
> Viele liebe Grüße
>
> Melanie
Tourismusförderung im Winter
Das touristische 'Hauptproblem' der Insel war immer die Tatsache dass Mallorca im Winter "tot" ist. Schon immer macht man sich Gedanken wie man die Belegung im Winter aufbessern kann.
Meines Erachtens nach kann das nur bis zu einer gewissen Grenze und ganz langsam passieren. Mallorca war, ist und wird immer ein fast auschliessliches Sommerzielgebiet bleiben. Im Urlaub (bzw. in den Ferien) suchen die Besucher überwiegend "Sonne und Strand", danach Kultur und andere Aktivitäten. Auf Mallorca kann man im Winter keinen Badeurlaub verbringen.
Besucherzahlen im Winter kann man nur durch eine ganze Reihe von Massnahmen aufbessern und erhöhen. Sport ist eine dieser Alternativen. Mit guten, zugängigen und bezahlbaren Sportanlagen (Fussballplätze, Leichtathletikinstallationen, genormte Pools, etc., etc.) kann man viele erreichen (z. Bs. Trainingslager aller Disziplinen an denen nicht nut Elitesportler teilnehmen sondern Trainer, Vortandsmitglieder, Masseure, Ärzte und Fans. In Novo Sancti Petri, Andalusien, hat man 6 Fussballplätze quasi nebeneinander gebaut. Schalke 04 erschien dort zum Trainingslager mit 140 Fans). Golftourismus ist mehr als ausbaufähig. Radfahren und Tennis ebenfalls.
Wetterunabhängige Veranstaltungen sind ein anderes Thema. Konzerte, Kulturverantstaltungen aller Art, Wertbewerbe, Kongresse, Tagungen, Produkpräsentationen, Incentivereisen, etc., etc.. Das Thema "City-Breaks" für kurze Stadtaufenthalte ist bei weitem nicht ausgeschöpft. Palma hat unbegrenzte Einkaufsmöglichkeiten, es gibt viele kulturelle Einrichtungen und Angebote die nicht genügend beworben werden, neue können geschaffen werden. Und warum nicht private "Events" wie Hochzeiten, Heiratsanträge, Geburtstage, Jubiläumsfeuern, etc., etc, promovieren? Im Laufe der Jahre nimmt die Aufenthaltsdauer der "Badeferien" immer mehr ab, man verreist lieber mehrmals aber dann für weniger Tage. Das muss besser ausgenutzt werden.
In anderen Beiträgen habe ich schon des öfteren erwähnt dass Mallorca/Palma besser und aggresiver vermarktet werden muss. Man "lässt sich abkaufen" statt auf aggressiven Verkauf zu setzen. Innovation und Einfallsreichtum sind gefragt. Andere Zielgebiete denen Mallorca/Palma in nichts hinterhersteht machen das besser und geschickter.
Hier ist soiwohl die öffentliche als auch die Privatinnitiative gefordert. Einrichtungen, Anlagen, Veranstaltungsorganisation, Themenhotels- und Anlagen. Auf was wartet man?
Wohin in die Flitterwochen?
Hallo zusammen,
wir heiraten Ende Juni 2013 und möchten danach gerne gleich in die Flitterwochen starten. Das soll natürlich schon was Besonderes sein, aber der Flug sollte nicht länger wie 2-4 Stunden dauern, da ich aufgrund einer Krankheit keine Langstreckenflüge machen darf. Wir würden gerne 2 Wochen verreisen und es sollte auf jeden Fall ein Hotel mit All Inclusive, am Besten direkt am Strand, sein.
Ich habe mich schon ein wenig umgesehen, aber irgendwie war noch nicht das Richtige dabei.
Die Türkei scheidet aus, da wollen wir beide nicht hin und in Ägypten, auf Gran Canaria und Mallorca waren wir schon. Ich hatte jetzt vielleicht an Ibiza oder Andalusien gedacht. Allerdings, hab ich keine Ahnung, ob das wirklich gut als Hochzeitsreise wäre. Ich hoffe, dass mir jemand ein paar gute Tipps geben kann.
Wir waren dieses Jahr auf Mallorca im Ort Cala Millor direkt am Strand im Hotel Veronica. Der Urlaub war wunderschön, genau nach unserem Geschmack. Es war nicht so viel los, wie am Ballermann, aber trotzdem gab es eine schöne Flaniermeile am Strand entlang und durch den Ort, wo man sich abends aufhalten konnte und Einiges zu sehen bekam. Wir sind keine Discogänger, aber so ganz tote Hose sollte es auch nicht sein. Perfekt wäre es, wenn es irgendwo einen Ort gibt, vergleichbar mit Cala Millor... Wir hatten in der Mitte des Urlaubs eine Woche einen Mietwagen, wo wir uns dann ganz viel von der Insel angesehen haben.
Hat jemand eine Empfehlung, was das Reiseziel oder sogar ein konkretes Hotel angeht?
In erster Linie geht es uns darum zu relaxen, am liebsten an einem schönen Strand. Abends sollte schon was los sein, damit man umherlaufen kann und ein bisschen was zu sehen bekommt. Disco muss allerdings überhaupt nicht sein. Wir möchten auch wieder eine Woche einen Mietwagen um die Umgebung zu erkunden und die restliche Zeit einfach entspannen.
Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Wäre wirklich sehr, sehr dankbar!!
Liebe Grüße
Anna
Hotel Sensimar Playa la Barrosa?
Hallo Bine und Weltenbummler,
also, wir haben uns schon erkundigt. Für 70€ pP könnten wir in ein FAMILIENHOTEL mit AI umbuchen. Aber genau DAS wollen wir nicht.
Ein anderes Ziel - keine Ahnung... wir wollten eben dahin.
Unsere Hoffnung ist, dass die Beschwerden helfen.
@Bine. ich habe TUI, dem Hotel und dem Reisebüro die Hölle heiß gemacht.... vor allem die Reaktion ausm Hotel war uns wichtig.
ZITAT:
Sehr geehrte....,
Wir fruen uns sehr das Sie das Sensimar Playa la Barrosa für Ihre Hochzeitsreise ausgewähl haben.
Wir werden auf jedem Fall alles tun damit Sie ein angenehmen Aufenthalt bei uns haben.
Holidaycheck ist natürlich eine wichtige Informations Quelle aber ich kann Ihnen versichern das wir hier im Sensimar Playa la Barrosa auch sehr zufriedene Gäste haben.
Das Hotel ist sehr schön in super Lage am Strand. Das Personal ist sehr freundlich und engagiert und wird Ihr bestes geben um diese Reise zur Traumreise zu gestalten.
Ich bin jeder Zeit für Sie hier im Hotel, zögern Sie bitte nicht mich anzusprechen.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und bis bald in Andalusien,
Julia N.
Guest Relation Manager
Sensimar Playa la Barrosa
Wir hoffen, dass in den letzten 4 Wochen auch mal positiven Bewertungen hinzukommen und werden diese Mails auch mitnehmen und der guten Frau auf den Keks gehen.
Denn viele Kritikpunkte sind subjektiv, keine Frage. Aber ich denke, es werden hier definitiv Punkte auch angesprochen, welche mit beheben könnte/sollte/müsste.
Wir werden vorerst nicht umbuchen und hoffen, dass uns das Hotel zusagt. Wollen auch mal zB auch mal die Bali-Liege buchen oder an den Strand gehen und dann entkommt man dem Mangel an Liegen. ( wobei angeblich wurden da mehr angeschafft, seit die BEschwerden sich so häufen )
LG
Esther
Costa de la Luz Nebenkosten
Buenos dias!
Mit dem Ort und dem Hotel habt ihr schon mal eine gute Wahl getroffen. Es ist ein gewachsenes Städtchen mit einer vernünftigen Infrastruktur und einem echten andalusischen Altstadtbereich. Der Ort ist keinesfalls mit so Retortenklöpsen wie Novo Sancti Petri zu vergleichen!
Das Hotel liegt etwa 2,5 km vom Ortskern entfernt direkt am Strand.
Keinesfalls würde ich HP buchen, dafür ist die andalusische Küche viel zu gut. In Hotels dieser Größenordnung bekommt ihr das übliche Angebot, was in der Regel wenig mit der andalusischen Küche zu tun hat. Dazu kommt noch das fehlende Flair. Ein Hotelspeisesaal (das ist es nunmal) für ca. 250 Urlauber kann nicht das Ambiente bieten, was der Ort Rota liefert. Wenn ihr abends dort zum Essen raus geht und euch etwas an die andalusischen Zeiten haltet (also nicht unbedingt vor 21:00 Uhr), wird das Essen unter freiem Himmel zum Erlebnis. Insbesondere an Wochenenden, wenn die Einheimische losziehen, kann man am andalusischen Leben teilnehmen, wirklich empfehlenswert!
Zu den Preisen ist zu sagen: "kommt drauf an" Man kann natürlich sehr teuer essen, ich persönlich finde, dass das Essen in Andalusien sehr günstig ist. Für eine schöne Tapas-Auswahl haben wir zu zweit mit Wein, Wasser, Café ca. 30,- € bezahlt. Menüs bekommt man so ab ca. 15,- €.
Am besten geht man in Lokale, die von Einheimischen besucht werden. Empfehlen kann ich euch das Lokal "Club Nautico Urta", es ist preisgünstig, es gibt tolle Fischgerichte und Tapas.
Die meisten Lokale befinden sich in der Calle Mina im Ortszentrum. Empfehlenswert dort ist das "El Ancia".
Ein kleiner Tip noch am Rande: Wenn ihr es ermöglichen könnt, würde ich euch raten, ruhig mal eine Übernachtung in Jerez einzuplanen. Der Ortkern ist schön und natürlich, der Tourismus hat noch nicht komplett Einzug erhalten. Wenn die Tagestouristen nach der Besichtigung der Bodegas verschwunden sind, kann man auch hier abends schön draußen sitzen und lecker essen!
Auswandern?
Ich hab den Bericht auch gesehen.
Musst ja schon irgendwie lachen.
Mein Mann sagte gleich...was nehmen die bitte den Hund mit?
Aber ich will eine andere Geschichte erzählen, da in dieser Serie gezeigt wird, dass man in Kanada so ein wunderbares Leben führen kann.
Letztes Jahr im Winter in Jamaika am Strand war ein Ehepaar.
Er war Deutscher, vor vielen Jahrzehnten aus Deutschland nach Kanada ausgewandert.
Seine Frau war gebürdige Engländerin.
Wir sprachen über sein Leben in Kanada.
Er meinte, würde er die Entscheidung heute nochmal treffen müssen, er würde es nie wieder tun.
Sicherlich hatte er nen super handwerklichen Job dort, verdiente gut, hat Familie ernähren können...aber....er sagte, wird man mal krank, sind alle Geldreserven sofort weg.
Es gibt da nicht wie in Deutschland die Krankenkasse die mal alles zahlt.
Nur ein hoher Angestellter ist dort abgesichert, da er auch die Prämien für sehr teure private Versicherungen zahlen kann.
Komischerweise wird in diesen Sendungen sowas nicht erwähnt.
Was passiert mit der Familie, sollte sich Mutter, weil sie ne Fluppe im Mund hat, Hund an der Leine, der abhauen will und FRau zu Fall kommt und die Polster auf den Hüften nicht mehr ausreichen um die Knochen abzufedern und sie sich die Hüfte bricht?
4000 Euro oder gar Dollar sind da ja nicht die Welt.
Für mich unvorstellbar, die machen sich keine Gedanken über sowas.
Aber..man muss sagen, die konnten immerhin Englisch
Wenn ich da an die Familie denke, die wegen Schulden nach Andalusien abgehauen sind
Oder habt Ihr die 3 Auswanderer nach Thailand gesehen, die meinten, die schnelle Kohle machen zu müssen?
Lach mich wech...hab den Link von der HP von dem einen, der aus diesem Geschäft rausgeflogen ist, da er keine Kröten mehr hatte.
Die haben dort noch nicht mal ne Arbeitserlaubnis und arbeiten schwarz*löl
Soviel zu den Sendungen...ich finds ja schon echt witzig*g
Die sollten mal zeigen, was aus den ganzen Familien so passiert ist.
LG
Melly
Tipps für Hotels in Malcesine, Bardolino, Garda o. ä.
Hallo,
das verstehe ich und akzeptiere ich auch. Und deshalb wollen wir ja auch an den Gardasee reisen, weil es da viel zu sehen gibt. Nein, Massentourismus gibts da wohl nicht, aber Massen von Touristen werden genauso beklagt, oder etwa nicht? - vor allem natürlich im Sommer zur Hauptferienzeit (nein, es ist auch da nicht überall knallevoll, aber am Gardasee schon). Ich bin kein Massentourist und auch kein spezieller AI-Urlauber, aber manchmal zieht man doch die Preisvergleiche. Man hat halt noch Gelegenheit zum Vergleichen. Beispiel: Wir waren übrigens vorletztes Jahr in einem wunderschönen Hotel in Andalusien (Costa de la Luz), also kein Massentourismus und ebenfalls eine sehr schöne Gegend, mit viel Natur und Kultur drumrum, viel Abwechslung, interessante Städte und Dörfer zu sehen, wirklich sehr schön. Wir gehen da bestimmt mal wieder hin. Aber nicht jedes Jahr das Gleiche.
Nun noch zum Urlaub in Deutschland. Also da kenne ich mich nun wirklich aus - siehe mein Name hier im Forum - drehe ihn mal rum. Seit vielen vielen Jahren machen wir ständig und immer wieder Urlaub in Deutschland, sogar auf den als teuer bekannten Nordseeinseln oder im "teuren" Schwarzwald. Mehrere Radtouren - Gepäckradeln mit täglich wechselnden Orten und Quartieren - durch versch. Regionen Deutschlands - haben wir ebenfalls unternommen - also dürfen wir behaupten: Die Urlaubsregion Deutschland kennen wir - und ich kann sagen: Es stimmt nicht, Deutschland ist kein teures Urlaubsland, man bekommt immer noch etwas für sein Geld, allerdings geschenkt bekommt man auch hier nichts.
Aber ich will die Gardaseefans hier nicht verärgern. Wenn ich dann wirklich dort war, was wir vorhaben, kann ich ja mal berichten. Vorerst empfinde ich eben manche - vielleicht nicht alle - Hotel als teuer. Entschuldigt, aber es ist so. Vier-Sterne-Hotels mit Pool sind einfach teuer! Aber vielleicht ist der Standard ja so hoch, dass ein Drei-Sterne-Hotel genügt, und das werden wir nun ausprobieren.
Ich hoffe doch, dass auch hier etwas Kritik nicht falsch verstanden wird.
Party mit Niveau + Sightseeing
4 orte wurden aufgezählt ... na dann ratschen wir wieder den 5. runter, der gar ned dasteht!
wie man bulgarien mit sightseeing und Ü20 in verbindung bringen kann ist mir ein rätsel. Das ist so ziemlich genau das gegenteil. Aber bitte, leute die wieder nur bulgarien kennen, werden da auch wieder aufschreien. Wer sightseeing in spanien und portugal mit dem in bulgarien vergleicht, dessen antwort ist sowieso von haus aus mit 0% relevanz gesegnet.
bulgarien ist billig und einfach per pauschalreise zu erreichen. AUS. Im juni wirsd du 90% schreiende abiturienten unter 19 jahre im einheitstrikot rumrennen sehen um es mal drastisch auszudrücken.
kroatien ist in punkto party und sightseeing schwer bis kaum zu verbinden. Das top-ziel in kroatien (zrce) ist im juni ebenfalls stark von abi-leuten bevölkert, da rainbowtours dort eingefallen ist und befindet sich auf einer insel die nichts an sehenswürdigkeiten bietet ausser die karge mondlandschaft selbst. Weiters per flugzeug etwas umständlich, wenn man einen flugplatz vor der "hotel"türe erwartet.
portugal hab ich leider keine aktuellen erfahrungen. Mir wird immerwieder lagos genannt. Sightseeing eher in form der natursehenswürdigkeiten, aber auch schöne dörfer usw. Dafür wär ein mietwagen nicht schlecht. Klar muss dir sein, dass das wasser kaum mehr als 20grad dort hat!
spanien wär sicher die costa del sol in deinem fall sehr interessant. Aber nicht in den pauschalburgen torremolinos usw., sondern eher die richtung marbella / estepona. Zu den ausflügen in andalusien braucht man ja nicht viel sagen: granada, sevilla, gibraltar, malaga
generell muss ich aber sagen (auch wenns einige nicht gerne lesen werden), dass ein pauschalurlaub zu deinem gewünschten preis nie in eine "niveauvollere" gegend gehen wird, da sich diese 2 kriterien einfach gegenseitig ausschließen. & wenn dann kommst du irgendwi am rand hin bzw. in die größte ********.
chancen erhöhen sich bei individueller anreise, da du auch den ort mehr variieren kannst. & ich würd mir sehr stark überlegen, ob ich mit dieser personenanzahl nicht in ein ferienhaus gehe. Erhöhter Spaß- und Freiheitsfaktor zu verringertem preis.