1560 Ergebnisse für Suchbegriff Andalusien
1560 Ergebnisse für Suchbegriff Andalusien
Die Mallorquiner (8)
In den vorherigen Beiträgen mit diesem Titel habe ich versucht zu beschreiben wie die Mallorquiner sind und was man allgemein über die Charakterzüge der Mallorquiner denkt. Aber was halten die Mallorquiner von dem was andere über sie denken?
Die Mallorquiner können nur schmunzeln wenn man behauptet sie seien reserviert und schüchtern. Ihr Leitmotiv ist “sich dummstellen kostet nichts” und ein mallorquinisches Sprichwort besagt: “es gibt nicht besseres als sich dumm zu stellen aber alles mitzukriegen”. Sie behaupten man verwechsele ihre Einstellung dass ihnen alles egal ist mit “Schüchternheit”. Sie lachen darüber dass alle Zugewanderten versuchen ihnen zu erzählen wie schön exotische Länder und Orte (wie die Seyschellen, Bali, Thailand oder die Karibik) seien, aber immer wieder nach Mallorca urückkommen. Eingewanderte Festlandspanier schwärmen immer von ihrer Heimat (Andalusien, Galizien, Murcia, etc.,), aber behalten ihren Wohnsitz auf Mallorca. Die Mallorquiner sind überzeugt dass man ihre Sprache nicht lernen will um sich nicht auf ihr (niedriges) Niveau herabzulassen. Deshalb habe man es sich angewöhnt sich bewusst “dummzustellen”.
Eingewanderte nennt man hier “Forasters”. Man ist der Meinung dass alle die hier ansässig sind Mallorquiner sein sollten, unabhängig davon von wo sie ursprünglich herkommen (spanisches Festland oder Ausland). Um diesen “Status” zu erreichen sollte man aber die Sprache, mallorquinisch, sprechen können oder es zumindest versuchen. Die Mallorquiner heissen alle hier geborenen und hier lebenden gerne als ‘Mallorquiner’ willkommen, aber wer die Sprache nicht spricht (bzw. es erst gar nicht versucht) ist und bleibt immer ein “Foraster”.
Ausser der Sprache gehören noch einige andere Bräuche bzw. Angewohnheiten zu einem ‘echten’ Mallorquiner: man kann nicht verstehen das jemand Brot ohne Olivenöl und eingeriebenerTomate essen kann (das bekannte “Pa amb oli” ), oder nicht weiss was ein “Reventad de Amazonas” ist (ein mit einheimischem, dunklem “Amazonas” Ruhm ‘begossener’ Expresso).
Die Mallorquiner halten sich für aufgeschlossen und höflich und beantworten alle Fragen eines “Forasters” auf spanisch, auch wenn es viele spanische Worte gibt die sie auch nach vielen Anläufen nicht korrekt aussprechen können. Was andere als ‘reserviert’ bezeichnen ist für die Mallorquiner ‘gute Erziehung’, zum Beispiel, wenn man sie um etwas unmögliches bittet. Statt diese Bitte/Frage schlichthin zu verweigern sagt man lieber “ich melde mich und sage bescheid” (Synonym für ein klares “nein” ). Genauso höflich sind die Mallorquiner wenn sie ihre Kunden (auf dem Markt oder in einem Geschäft) mit “König” oder “Königin” ansprechen (z. Bs. ”Gracies, rei” ).
Für die Mallorquiner ist es selbsverständlich dass man sie versteht, unabhängig ob sie jetzt “ich komme nach Palma hoch”, oder “ich komme runter nach Palma”, “ich gehe jetzt nach ….” oder “ich komme jetzt nach ….” sagen, man muss halt wissen was sie meinen …… und wenn alle Stricke reissen muss man eben wissen was, je nach Sachverhalt und Zusammenhang, jetzt ein langes “Ueeep” oder ein langes “Caaaa” bedeutet.
Paradise Side Beach
Hallo beisammen,
jetzt ist doch die Zeit gekommen wo ich mich mal wieder einmischen muß:
Zuallererst muß ich mal erwähnen das ich nichts"gutschreiben" möchte. Ich habe hier unsere Erfahrungen und Eindrücke von unserem 5. PSB Urlaub berichtet.
Andreas schrieb oben er meint ich war in einem "anderen Paradise" zur gleichen Zeit wie er. Er schreibt von Anfang August... Wir waren ab dem 20.8.da.... Zu unserer Zeit waren ca 20 % Türken, 10 % Russen (wenn man die überhaupt erkennen konnte) und 70 % deutschsprachige Gäste.
Interessant find ich auch das Wort "Servicewüste". Also wir konnten uns überhaupt nicht negativ über den Service äussern. Wir wurden eher überdurchschnittlich freundlich bedient. Vielleicht gilt auch wieder mal hier der Spruch mit dem Wald......und dem rufen......
Das sich noch immer Leute wg. den Rutschen gedanken machen...: bucht doch einfach ein Hotel wo es welche gibt... ( sieht man doch schon im Prospekt).Wir sind froh das es im PSB keine gibt....ist für uns sogar ein riesen Pluspunkt...
Der neue Manager hat mit Sicherheit ein offenes Ohr für Kritik. Das weiß jeder Gast der sich mit ihm unterhalten hat.Der Herr der keine hören oder auch lesen wollte ist R. gewesen und ist ja wohl nicht mehr da.
Was habt Ihr eigentlich immer mit den Preisen Klar sind 3000 € viel Geld aber schaut mal was Ihr woanders dafür bekommt...
Wir haben in den Sommerferien knapp für meine Familie 3700 bezahlt. Ich hatte mir z. B in Spanien AI Hotels mit gleichen Standarts rausgesucht- da bekommt man unter 4800 nichts - oder das Iberostar in Andalusien 5680...
man kann natürlich auch für 3900 nach Djerba oder Bulgarien, für 4200 nach Ägypten...und dort habt man richtig spaß mit den Russen... den "schlimmen" ist nämlich unser Paradise viel zu Langweilig.
Wenn ich die aktuellen Hotelberichte lese muß ich mich auch weiterhin fragen, was man wirklich anstellen muß das man 3 x täglich angemotzt wird:
- gut wir habe da von anderen Gästen auch so einiges mitbekommen:
- kleiner Junge ca. 6 J alt pinkelt hinter den Poolliegen in die Büsche...vor den Augen seiner bequemen Eltern- ist doch klasse und hygienisch für die nächsten Liegenbenutzer
-Kleinkind badet ohne Badehose oder Windel - super gibts U-Boot Alarm
Mama wurde vom "Bademeister" darauf hingewiesen und hat sich tierisch aufgeregt- was sollen die Eltern deren Kinder, die wg. U-Boot Alarm nicht ihren Schwimmkurs machen können...
- Man geht mit nassen Badeshorts und Flipflops ins Restaurant und wundert sich darüber das Sedat hierzu den Gast bittet sich was anders anzuziehen oder ins Bistro essen zu gehen...Wie gehen diese Gäste daheim eigentlich essen?
- DAS WAREN ALLES DEUTSCHSPRACHIGE GÄSTE und was kann hierzu das Hotel, oder der Manager oder der F&B Manager ??????
Also wir gehen wieder ins Paradise, und die Gäste die so rummotzen sollen sich doch dann am besten ein anders Hotel suchen.....
LG Alex
Mallorquinische Politik (2)
.... und schon haben wir den 'Salat' !
Meinen Beitrag "Mallorquinsiche Politik (1)" hatte ich mit dem Satz geendet: "Im Mai sind die Mallorquiner vielleicht für eine politische Überraschung gut". heute muss ich diesen Satz mit "... und die Touristen ebenfalls" ergänzen.
Bei den "Landtagswahlen" am 24. Mai gab es folgendes Ergebnis (das Parlament der Balearen hat insgesamt 59 Sitze, absolute Mehrheit sind somit 30 Abgeordnete) :
PP (Partido Popular/Volkspartei) 20 Abgeordnete
PSIB (Sozialisten) 14 Abgeordnete
PODEMOS ("Wir können" ) 10 Abgeordnete
MËS (vormals Sozialisten Mallorcas) 9 Abgeordnete
PI (Nationalisten der Balearen) 3 Abgeordnete
CIUDADANOS 2 Abgeordnete
GxF (Formentera) 1 Abgeordneter
Eine Mehrheit ist somit nur durch Koalitionen möglich. ABER:
- Alle Parteien hatten schon vor der Wahl angesagt dass keine mit der PP koalieren wird (die PP war schon immer die meistgewählte Pariei auf den Balearen, in der letzten Legislaturperiode hatte sie die absolute Mehrheit
- PODEMOS will weder mit der PP noch mit PSIB (Sozialisten) regieren
- PODEMOS ist eine der SIRITZA (Griechenland) gleichgesinnte Partei von radikalen Linken, die Venezuela und Bolivien zum Vorbild haben und angeblich von Venezuela und Iran finanziert wird).
Wie soll bei dieser Situation eine 'gleichgesinnte' Mehrheit zusammen kommen? Das erscheint extrem kompliziert. Bei den inwischen stattfindenden Verhandlungen aller dieser Parteien (die PP wird aussen vor gelassen) versucht man auf einen minimalen, gemeinamen Nenner zu kommen indem man übereinstimmende Programmpunkte (und Versprechungen) sucht die man bei einer Regierungsbildung 'absichern' will.
Die Touristikbranche ist inzwischen etwas nervös geworden. MES, PODEMOS und PSIB wollen die Ökosteuer (eine art Kurtaxe) wieder einfúhren, was die Branche für eine absolute Katastrophe hält. Der Einzelhandelverband schliesst sich dieser Meinung an. Die Mehrheit der (linksgerichteten) Parteien will den Akzent auf "Sozialisierung" setzen und den touristischen Wachstum stoppen. Einige sprechen von Baustopp neuer Hotels, andere sogar von der Möglichkeit die schon erteilten Baugenehmigungen für 5-Sterne-Häuser wieder zurúckzuziehen. Man will die Zukunft des Kongresspalasts neu ûberdenken, genau so wie den Bau der schon angefangenen, grossen Einkaufzentren.
Wo das alles hinführen wird wir man in den nächsten Wochen sehen (wenn dieses 'Chaos' nicht sogar zu Neuwahlen fúhrt). In den anderen, spanischen "Selbstständigen Regionen" (eine Art "Bundesländer" ) sieht die Situation ähnlich aus .... und Ende des Jahres stehen "Bundeswahlen" (spanienweite Wahlen) ins Haus.
(In Andalusien wurden die regionalen Wahlen vorgezogen und fanden im März statt. Bisher konnte dort noch keine Regierung gebildet werden, man spricht von möglichen Neuwahlen. Die wahrscheinlich zukünftige Oberbürgermeisterin von Barcelona, ähnlich gesinnt wie PODEMOS, bekannt für ihre massiven - und teilweise sogar gewalttätigen - Protestaktionen gegen die bisherige Gemeinde- Landes. und Bundesregierungen, sagt sogar dass man Gesetze die man für 'ungerecht' hält schlicht und ergreifend nicht beachten und nicht einhalten wird. Na dann, Prost Neujahr!)
Germanwings---2006
Donnerstag ab 18:00 sind die ersten Sommerziele buchbar
gem. PR-Info GermanWings:
Titel: Germanwings im Sommer mit 6 neuen Zielen
Germanwings bietet im Sommer 2006 sechs neue Ziele ab Köln/Bonn:
Alicante, Jerez, Antalya, Heraklion, Göteborg und Danzig /
Weiterhin neu: Antalya ab Stuttgart und Ibiza ab Berlin-Schönefeld
KÖLN/BONN – Germanwings legt in NRW noch einmal kräftig zu und kündigt neue Ziele ab Stuttgart und Berlin-Schönefeld an. Mit sechs neuen Destinationen ab Köln/Bonn geht die Günstig-Airline in den Sommer 2006: Ab dem 26. März kommenden Jahres werden die Ziele Alicante, Jerez, Antalya, Heraklion, Göteborg und Danzig neu angeflogen. Damit erhöht sich die Zahl der Destinationen von 39 in diesem auf 45 im kommenden Sommer. Ab Stuttgart fliegt Germanwings darüber hinaus im Sommer dreimal pro Woche Antalya an, von Berlin-Schönefeld kommt ein wöchentlicher Flug nach Ibiza hinzu. Alle neuen Ziele sind bereits ab kommenden Donnerstag, 13. Oktober, um 18.00 Uhr buchbar.
Der Flughafen Köln/Bonn baut mit der Flugplan-Erweiterung seine Stellung als führender kontinentaleuropäischer Low Cost Airport weiter aus: An keinem anderen Flughafen bietet eine Low Cost Airline mehr Ziele an als Germanwings in Köln/Bonn. Mit 45 Destinationen festigt die Günstig-Airline ihre Marktführerschaft am Konrad-Adenauer Airport weiter und vergrößert den Abstand zu den Wettbewerbern. Die Fluggesellschaft hat an ihrem Heimatflughafen zum Sommer 2006 zwölf ihrer insgesamt 22 Flugzeuge stationiert.
Mit der schwedischen Stadt Göteborg fliegt die Günstig-Airline ein weiteres Nordeuropa-Ziel viermal pro Woche an. Danzig komplettiert das Germanwings-Streckennetz in Richtung Polen. Die Hafenstadt an der Ostsee wird dreimal pro Woche angeflogen. Jerez de la Frontera in Andalusien und Alicante sind zwei weitere neue touristische Destinationen in Spanien. Jerez wird zweimal, Alicante dreimal pro Woche angesteuert. Die Hauptstadt der Provinz Alicante verfügt neben traumhaften Mittelmeerstränden und attraktiven Hotels aller Preisklassen auch über eine Universität, ist Standort zahlreicher Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau sowie Aluminiumverarbeitung und Sitz des Europäischen Markenamtes.
Mit Antalya an der „türkischen Riviera“ als vierte Destination in dem künftigen EU-Land ergänzt Germanwings ihr Türkei-Programm. Antalya wird dreimal pro Woche angeflogen. Heraklion auf Kreta kommt mit einem Flug pro Woche zu den Insel-Zielen Palma und Ibiza der Günstig-Airline hinzu und bietet den sonnenhungrigen Germanwings-Kunden eine weitere Urlaubsdestination mit Mittelmeer-Flair und Schönwetter-Garantie.
Für Stuttgart ist Antalya eine hervorragende Ergänzung zu den bisherigen Türkei-Flügen nach Istanbul und Ankara und erhöht die Produktivität der sechs dort stationierten Airbus A319 weiter. Auch die neue Ibiza-Verbindung ab Berlin-Schönefeld wird mit einem der beiden dort stationierten Flugzeuge zusätzlich bedient und bietet den Hauptstädtern im Sommer eine der angesagtesten Urlaubs- und Partydestinationen ab 19 Euro inklusive aller Steuern und Gebühren.
Köln/Bonn, 10. Oktober 2005
Am liebsten allein/als Paar/Familie o. Freunden?
Halli Hallo,
ich kann von allem ein bisschen berichten
Angefangen hat es mit 16 Jahren, das erste mal ohne Eltern mit der besten Freundin nach Rimini....SUPER.....das war der Hammerurlaub überhaupt.Es ging dann die nächsten Jahre immer so weiter, mit ihr den Haupturlaub und mit meinem Freund immer mal einen Kurztrip.
1999 luden uns dann meine Eltern nach Amerika ein um uns auch mal was in Übersee zu zeigen, meine Eltern sind Amerikaliebhaber.Hat alles super geklappt, jeder hatte sein eigenes Auto und natürlich auch das eigene Zimmer, Unstimmigkeiten gab es so gut wie nie da jeder machen konnte was er wollte und wir haben auch viel zusammen gemacht da wir Florida mit dem Mietwagen bereist haben.
Das Jahr darauf sind wir dann spontan und alleine Last Minute nach Thailand geflogen, waren begeistert und wollten DAS meinen Eltern zeigen, halt das Kontrastprogramm zu den USA. Zwei Jahre in Folge sind wir dann mit meinen Eltern nach Thailand, ein Jahr wieder alleine nach Vietnam und letztes Jahr wieder zu viert nach Thailand.
Im nächsten Jahr treffen wir uns in Amsterdam, fliegen zusammen nach Kuala Lumpur und verbringen dort zwei Tage zusammen.Wir bereisen alleine weiter Malaysia und sie fliegen zurück nach Thailand um dort Urlaub zu machen.
Zwischendurch war ich nochmal mit meinem engsten Freundeskreis 7 Tage in Andalusien, ein bunt gemischter Haufen von 8 Leuten
Schön war alles auch wenn es natürlich immer eine ganz andere Qualität des Reisens war. Mit meiner Freundin alleine war es einfach nur Party, mit dem gesamten Freundeskreis eine Mischung aus Party und Sightseeing, mit meinem Freund alleine die absolute Erholung mit schon um 21 Uhr im Bett liegen damit man nicht so spät aufsteht und den ganzen Tag verpennt, mit meinen Eltern zusammen irgendwie alles durcheinander
Fakt ist für mich auf jeden Fall das man alles machen kann wenn man sich wirklich gut versteht denn dann muss man gar nicht unbedingt so viele Kompromisse eingehen weil die Interessen des anderen respektiert werden und keiner sauer ist wenn man mal sagt....nöö, ich habe keine Lust heute auf Strand oder irgendwas anderes sondern bleibe hier.....dann geht der Rest der Truppe einfach alleine.Kein Problem.
Ist man nur bestrebt es den anderen aus Rücksichtnahme recht zu machen endet der Urlaub in einer Katastrophe denn so wird man nie das machen können was man eigentlich selber möchte.
So eine gemischte Sache wie nächstes Jahr, ein bisschen mit den Eltern und dann 4 Wochen alleine weiter finde ich auch schön und für meinen Freund scheint es auch kein Problem zu sein sonst würde er dem nicht immer wieder zustimmen
PUUUHHH so lang schon und ich könnte noch immer weiter schreiben aber ich verschone Euch
LG
Sandra
In welches Reiseland fahrt/fliegt Ihr am liebsten, wo gefällt es euch nicht und warum?
Da gräbt man einen uralten Beitrag aus und dann kommen so tolle Beiträge. Wenn ich Eure Beiträge so lese habe ich das Gefühl meiner war viel zu kurz. daher jetzt eine lange Version.
Finland
ist zur Sommersonnenwende wunderschön. Es herrscht eine Art große Partystimmung.
Ägypten
war ich zwei Mal. Es war das Land wo mich das Betteln am meisten gehört hat. Zwischen Kairo und Assuan habe ich alles gesehen darum brauche ich da zum Glück nicht mehr hin.
Frankreich
liebe ich und ist wirklich ein tolles Land. Die Menschen sind sehr verschieden und machen es einem nicht immer einfach. Ich mag die Märkte und das Essen in dem Land. Ohne Rotwein geht nichts.
England & Schottland
sind voller Gegensätze aber die Gastfreundschaft und der Wille Touristen zu Helfen und den Besuch so angenehm wie möglich zu machen sind super. Hier erfährt man echten Service.
Spanien
Andalusien ist eine tolle Gegend und hat tolle Kulturgüter. Die Altstädte von Ronda, Málaga und Marbella sind traumhaft aber leider auch von Touristen Überlaufen.
Kanarische Inseln sind mit Ausnahme Fuerteventura ein tolles Ziel und haben viel zu bieten. Fuerteventura ist mir zu langweilig und nur am Strand liegen kann ich nicht. Der Vorteil ist, sie können ganzjährig bereist werden.
Griechenland
ist für mich der Traum, hier passt menschlich einfach alles.
Kos und Kreta sind zwei tolle Inseln um was zu sehen und zu erleben. Rhodos steht dieses Jahr noch auf dem Plan.
Thessaloniki, südlich der 1. der 3 Finger ist zum Baden optimal. Der Strand fällt flach ab, aber sonst gab es hier nichts für mich.
Türkei
nicht mein Ding
Angola
die Hauptstadt Luanda ist nich ganz ungefährlich und auch nicht gerade preiswert, sie ist der volle Kontrast zum Rest des Landes. Das gesamte Land ist traumhaft aber nicht einfach zu bereisen.
Vietnam
ist ein tolles Land mit freundlichen offenen Menschen mir hat es zwischen Saigon und Hanoi überall gefallen und die Kultur ist sehr vielfältig. Bei den Taxen muss man aufpassen aber sonst perfekt und touristisch nicht so Überlaufen.
Sri Lanka
ist gerade mein Sorgenkind. Ich möchte gerne wieder hin aber im Moment ist es mir zu unsicher. Hier gehe ich in den Wasserfällen baden und es gibt tolle Nationalparks wo der Tourismus überschaubar ist. Hier habe ich meine erste in freier Natur lebende Riesenspinne gefunden. Das Land ist reich an Für mich magischen Orten. Es ist hier ruhiger als in Thailand.
Deutschland
wenn ich mal 3-4 Tage keine Schicht habe findet man mich im Thüringer Wald, im Erzgebirge oder in den Alpen.
Wer meine Hotelbewertungen anschaut wird noch weitere Länder als hier beschrieben finden. Das war nur ein kleiner Einblick.
Für nächstes Jahr schwanke ich noch zwischen Sri Lanka, Mexiko, Dominikanischer Republik und Bolivien.
Silvester an die Costa del Luz - wer kennt sich aus !
Guten Morgen Erwin!Wir sind gerade erst wieder aus Andalusien zurück gekommen und waren ebenfalls (nach einer einwöchigen Rundreise) an der Costa de la Luz - allerdings in der Nähe von Rota - im Hotel Playaballena, was ich nur sehr empfehlen kann. Allerdings hast Du wahrscheinlich auch schon gebucht und mein Tipp kommt zu spät. Egal. <lach>Sevilla ist wirklich traumhaft schön ... dorthin solltet Ihr auf jeden Fall. Am besten schon sehr bald losfahren, denn die Stadt bietet so viel. Da wird ein Tag wahrscheinlich eh zu kurz werden. Besonders schön empfand ich die Fahrt mit dem Sightseeing-Tour-Bus, denn damit kann man schon mal alle Sehenswürdigkeiten vom Bus aus bestaunen und kann dann entscheiden, was man sich gerne näher ansehen möchte. Eine komplette Rundfahrt dauert rund 1 1/2 Stunden, man kann aber immer wieder ein- und aussteigen!Besonders sehenswert ist auch die Stierkampfarena von Sevilla. Nette Führung und sehr interessant. Parken kannst Du übrigens ganz gut am Goldturm - Torre del Oro direkt am Guadalquivir. Da findest Du das Auto auch sicherlich wieder ganz schnell. An unserem ersten Tag parkten wir nämlich mitten in der Stadt - ohne erkennbare Sehenswürdigkeiten und brauchten lange für die Suche!Wegen Gibraltar:Als wir dort waren, waren ALLE Parkplätze an diesem McDonalds sowie davor und dahinter belegt, so dass wir tatsächlich reinfahren mussten. Hatten uns ziemlich geärgert, da man sozusagen in einem Kreisel ständig herumgefahren ist, bevor man dann - nach rund einer halben Stunde - endlich rein kam. Einen guten und großen Parkplatz gibt es an der Seilbahnstation von "The Rock". Wir hatten nichts gezahlt, wissen aber nicht genau, ob das so gestimmt hat ... denn ich kann mir nicht vorstellen, dass da nichts verlangt wird. Von dort aus kommt man auch schnell in die Stadt und auf den Berg.Wir waren von Gibraltar sehr enttäuscht. Meiner Meinung nach eine richtige Touristenstadt, reine Abzockerei, Krusch ohne Ende und wahnsinnig unfreundliche Engländer, die auch an jedem Haus eine Fahne rausgehängt haben, um zu zeigen, dass das hier ja schließlich England ist. Die Taxi-Fahrt auf den Berg (ohne Stopp, nur eine Stunde), kostete pro Person 24 Euro. Haben wir nicht gemacht, da es mir für eine reine Rundfahrt, ohne Aussteigen und ohne allem einfach zu teuer war. Außerdem wollten sie ständig versuchen, uns über's Ohr zu hauen.Cádiz ist wirklich schön. Das haben wir uns auch noch einmal an einem Tag angesehen. V. a. die Stadt rund um die Kathedrale finde ich richtig schön. Ronda ist auch nicht so arg weit weg von der Costa de la Luz ... und wirklich einen Abstecher wert. Eine schöne Stadt, deren alter und neuer Teil mit einer imposanten Brücke verbunden ist. Hier steht die älteste Stierkampfarena - ist allerdings nicht ganz so schön wie die in Sevilla. Besonders beeindruckend ist das Hotel Parador, in dem wir - freuuu - auch eine Nacht waren. Wenn man hinunter in die Schlucht geht, hat man immer wieder einen schönen Blick darauf und auf die Brücke!Wünsche Euch ganz viel Spaß! Eine schöne Gegend!Manuela
Suche Tips für Sevilla bzw. Andalusien,preiswerte Hostel oder PensionenW
Grundsätzlich würde ich für eine solche Rundreise als Übernachtungsmöglichkeit die "Paradores" empfehlen. Es handelt sich um staatliche Hotels, meist in historischen Gebäuden und/oder in einer beonderen Lage. Es gibt diese Hotels in 3-5 Sterne Häusern mit sehr unterschiedlicher Preisstruktur. Sicher ist, dass das Preis/Leistungsgefüge sehr gut ist. Gerade für Rundreisen bieten sich diese Unterkünfte an, sie sind geradezu auf solche Urlauber eingestellt. Auf der entsprechenden homepage oder bei Ibero kann man sich über die Paradores informieren.
In Sevilla war ich u.a. im Hotel Laurel. Es liegt unmittelbar im Barrio Santa Cruz (Judenviertel), man kann von dort mehr oder weniger alles in Sevilla zu Fuß erkunden. Es ist ein kleines, zweckmäßiges Hotel, im Erdgeschoss befindet sich ein angesagtes Abend-Restaurant.
Der Nachteil bei solchen, einfacheren Hotels in Verbindung mit einer Städtereise ist jedoch meiner Meinung nach, dass man dort wenig entspannen kann. Gerade die andalusischen Städte sind extrem heiß, man kann ja nicht den ganzen Tag nur rumlaufen, zumal in der Mittagszeit vieles geschlossen ist. Meine Devise lautet daher, lieber ein paar Euro mehr ausgeben und dafür vielleicht mal über die Mittagshitze an einem kleinen Pool liegen und sich etwas erholen.
Die Restaurantpreise sind meiner Meinung nach in Andalusien recht moderat, allerdings nur dann, wenn man sich von touristischen Lokalen fernhält und lieber echt andalusische Tapas-Bars oder kleinere Restaurants aufsucht. Um das andalusische Flair zu erleben, daran denken, der Andalusier geht abends nicht unbedingt vor 21:00 Uhr essen!!!
In Ronda, Arcos und Granada gibt es tolle Paradores, wobei der in Granada recht teuer ist, die Lage und das Ambiente jedoch dazu angetan ist, noch Jahre später davon zu zehren. Günstiger im Bereich der Alhambra sind die Hotels Guadalupe und Los Alixares. Etwas entfernt kann ich noch das günstige Hostal Meridiano empfehlen.
In Granada ist natürlich der Besuch der Alhambra Pflicht. Aber Achtung, aufgrund des großen Andrangs kann man für die Hauptsehenswürdigkeiten nur ein Ticket mit Zeitfenster erwerben. Wenn man um 10:00 h an der Kasse ist, kann es sein, dass man erst um 17:00 h den Palast besichtigen kann. Es ist also ratsam, bereits frühzeitig ein Zeitfenster zu buchen.
In Orten wie Ronda und Arcos würde ich maximal 2, eher nur eine Übernachtung planen, es ist zwar sehr schön dort, die Orte sind jedoch recht klein und man hat schnell das Sehenswerte angeschaut.
Auch in Cordoba reicht es meiner Meinung nach aus, nur 2 ÜN zu planen. Hauptsehenswürdigkeit dort ist, wie wahrscheinlich bekannt die Mezquita.
In Sanlucar de Barrameda ist das Hotel Posada del Palacio zu empfehlen.
Jerez ist nicht allzu touristisch, es ist eine schöne kleine Stadt. Eine Besichtigung einer der vielen Sherry-Bodegas ist sicher interessant und man kann auch mal etwas probieren.
Zu Mietwagen kann ich nichts sagen, ich war immer mit meinem eigenen Fahrzeug unterwegs, allerdings sollte man an der Klimaanlage nicht sparen!
RIU Palace Punta Cana!!!
ich war schon einige mal in der dom rep und kann sagen, dass muffige zimmer mir in jedem hotel begegnet sind. das sind einfach die klimatischen verhältnisse dort! ich hab mich nie daran lang aufgehalten und ehrlich gesagt, war es auch nie so schlimm! ich war bisher immer in unterschiedlichen hotels, da ich ungerne an einen und denselben ort bzw. hotel zurück gehe. ich möchte einfach neues kennenlernen. nun ist demnächst das rppc an der reihe. in den riu anlagen war ich bisher noch nicht!
war denn aktuell vor kurzem jemand im rppc? hat derjenige/diejenige ein paar allgemeine informationen (aber nicht über muffige zimmer!)? einfach ein bissle allgemeines und nix bestimmtes. es gibt sicher viel zu erzählen und deshalb frage ich auch nur oberflächlich. ich frage lieber hier im diesem forum, denn aus den hotelbewertungen ist nicht viel rauszulesen. dort wird oft aus jeder mücke ein elefant gemacht und heftigst abgewertet. das halte ich teilweise für übertrieben und bei manchen leuten würde ich gern mal bei denen zu hause mäuschen spielen . ich verstehe, dass man für sein gutes geld nur das beste will. aber man darf nicht vergessen, dass in der dom rep, und in vielen anderen ländern auch, die uhren einfach anders ticken. die finden dinge ganz normal, die für uns deutsche gar nicht gehen. das muss man einfach berücksichtigen. oftmals habe ich gelesen, dass einem unfreundliche mitarbeiter des hotels begegnen. das gibt es aber in deutschland auch! aber es sind nur ein paar wenige und daran halte ich mich auch nicht auf! ich hab urlaub und der muss arbeiten sag ich mir dann immer und lächle vor mich hin...
ich hatte eigentlich noch nie, egal in welchem land, probleme mit bediensteten! es kommt einfach auch auf die art und weise an, wie man ihnen gegenüber auftritt. selbst bei einer beschwerde sollte man den verhaltenskodex einhalten! bist du freundlich, dann ist es dein gegenüber meistens auch! bist du "schroff", dann wirst du es wohl genauso zurückkriegen! das ist meine persönliche meinung!
zwei fragen hätte ich dann aber doch noch zum rppc:: ich habe gelesen, dass es in der lobby kostenlos internet gibt...dann habe ich gelesen, dass man für 50 Dollar eine 10-tages flat kaufen kann, die dann in der ganzen anlage, also auch auf dem zimmer, funktioniert. ist das wirklich so mit dieser flat? ich bin zwar nicht auf das internet im urlaub angewiesen, aber wenns die flat so gibt, dann fänd ich das toll. ich lese nicht so gerne bücher und irgendeine beschäftigung brauche ich am pool oder strand
dann interessiert mich noch, ob der safe im zimmer groß genug ist, um ein ipad darin zu verstauen?! das hat nämlich in meinem letzten urlaub in andalusien nicht so ganz funktioniert. ist zwar dann nix weggekommen, aber mir war es nicht so wohl das ding offen im zimmer rumliegen zu lassen.
für ne antwort/en wäre ich sehr dankbar
gruss
Reiseführer Torremolinos
Torremolinos ist wesentlich besser als sein Ruf. Sicherlich ist es nicht mehr das Fischerdörfchen mit Hippy-Character der 70er, auch stimmt, dass Neubauten Überhand genommen haben, aber der Strand ist toll (abgesehen von Juli und August ist er auch nicht überlaufen), vor allem eine km-lange schöne Strandpromenade mit Dutzenden von Strandlokalen: Boutiquen, Fischrestaurants, Eisdielen, Cafés. Eine gute Infrastruktur (Liegen, Sonneschirme, Dienstleistungen aller Art), perfekt auf den modernen Tourismus abgestimmt, die allerdings teilweise Ursprünglichkeit nimmt.
Der Yachthafen von Benalmádena ist gut zu Fuss über die Strandpromenade zu erreichen: tolle Architektur mit Wohn-Inseln, viele Geschäfte, Souvenirländen, ein sehenswertes Aqurium, u.v.m. Hier kann man eine Bimmelbahn oder einen Touristik-Doppeldecker nehmen und eine interessante Sight-Seeing-Tour durch Benalmádena machen.
Ich stimme zu, dass ein Leihwagen sinnvoll ist (nur ca. 100 Eu/Woche am Flughafen, über Internet oder auch vor-Ort buchbar), da das andalusische Umland herrlich ist und absolut sehenwert! Ronda ist ein MUSS, allerdings ca. 90 min entfernt (besser über die Küstenstrasse Richtung Marbella fahren, statt Autobahn: es gibt mehr zu sehen). Ojen (kleines Prominenten-Bergdorf 7 km nördlich von Marbella) ist auch schön anzushen. Weitere schöne Bergdörfer sind im Westen: Mijas, Benalmádena Pueblo oder Istán (bei Puerto Banús), Casares, und im Osten Frigiliana (bei Nerja) und Macharavaiya sowie Tolox und das Berghinterland die Alpujarra. FANTASTISCH.
Gestern waren wir noch im Luxus-Yachthafen Marbellas "Puerto Banús", der in den letzten Jahren etwas verfallen war, und nun erneut in vollem Glanz erscheint.
Auch Málaga ist eine Reise Wert: kulturell und historisch (über 3500 Jahre alt). Die Katedrale, die Maurenfestung "Gibralfaro", das erst vor kurzem erschlossene Amphietheater, die Altstadt, der Hafen mit seinem empfehlenswerten Restaurantschiff (eine alte spanische Galeone) "Trinidad", das Picasso- sowie das CAC-Museum (Centro de Arte Contemporaneo), demnächst auch ein Thyssen-Museum, verschiedene Wanderausstellungen in der Hauptfussgängerzone "Calle Larios" mit seinen Luxusgeschäften, und sehr, sehr viel mehr ...
Hat man dann immer noch Zeit und Energie mehr zu unternehmen, dann ab nach Granada zur Alhambra (130 km), in die Sierra Nevada auf 3700 m Höhe (150 km), nach Cordoba zur Mezquita (auch ca. 150 km), nach Sevilla (ca. 220 km) oder nach Cadíz (ca. 240 km). Diese grossen, interesanten Städte verdienen jedoch wesentlich mehr, als nur einen Tagesausflug.
Gibraltar hingegen kann man sich nach meiner Ansicht sparen: ein paar Fotos aus der Ferne auf den Felsen und Afrika von den Bergen aus, und fertig. Unter Umständen, je nach Laune der Zöllner (hier gilt nicht das Schengener Abkommen - Ausweis nicht vergessen!) verliert man am Grenzübergang sehr viel Zeit. Dann schon lieber einen Ausflug nach Marokko (Fähre nach Tanger von Algeciras oder Tarifa aus: ca 45-90 Minuten; Achtung Reisepass nötig!).
Sucht man Naturdünen, breite und einsame Strände, kleine Fischerdörfer, Pinienwälder sollte man an die ca. ab 120 km entfernte Atlantikküste in der Gegend um Tarifa (viel Wind = Surferparadies), Barbate, Vejer, ... reisen.
Ich hoffe, dass ich als absoluter Andalusien-Fan, einen kleinen Eindruck vermitteln konnte. Lasst euch umhüllen von diesem mediterranen Flair aus Ruhe, Unbeschwertheit, Sonne, Genuss, Tradition und Moderne sowie Orientalischem und Feurigem. VIEL SPASS