10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Reisewarnungen - Stornierung
@chepri - mit dir ist es mir langsam zu mühsam. Du lehnst alles ab, was nicht in dein Schema passt. Der Konsumentenschutz ist Österreich gesetzlich geregelt. Und mir wiederum ist es zu mühsam, immer wieder die Fachliteratur zu bemühen, die du ja dann doch anzweifelst.
Möge der Leser entscheiden, welcher Information er mehr Vertrauen schenkt.
Und von dir würd' ich mir wünschen, dass du, anstatt reale Chancen auseinander zu fiseln, lieber konstruktiv über deutsches Recht berichtest.
Dem Leser hier helfen Diskussionen bis ins letzte End' nicht weiter.
Ich weiß nicht, wie lange und wie intensiv du dich mit Reiserecht und Hintergrundinformationen beschäftigst. Ich mache es seit 1982, war in der Wirtschaftskammer über 10 Jahre im Ausschuss der Reisebüros aktiv vertreten, habe eine umfangreiche Literatur und beziehe seit mehreren Jahren spezielle Fachliteratur aus Deutschland, die sechs Mal jährlich erscheint und von deutschen Reise-Rechtsanwälten geschrieben wird.
Ich stehe auch nicht an, Fehler zu korrigieren - siehe letzte Diskussion. Aber wenn du ständig behauptest, was ich schreibe, ist Blödsinn und du mit theoretischen Verweisen auf Paragrafen glaubst, eine Antwort zu geben, wird das für mich uninteressant, hier meine Zeit noch zu opfern.
sky europe
SkyEurope-Pleite - AUA bietet gestrandeten Passagieren Heimholung anAuf elf überlappenden Destinationen - Kosten 150 Euro
Die AUA bietet Passagieren des Pleite gegangenenBilligfliegers SkyEurope, die nun "gestrandet" sind, eineRückflugmöglichkeit nach Österreich an. Dies gelte für jene elfDestinationen, die sich mit jenen der AUA überschneiden, und je nachverfügbarem Platz in den Maschinen, erläuterte AUA-Sprecherin PiaStradiot Dienstag früh gegenüber der APA. "Wir gehen von mindestensHunderten Betroffenen aus", sagte Stradiot, darunter viele Eltern mitschulpflichtigen Kindern.
Die AUA könne ihre Maschinen auffüllen, wenn eine Maschineausgebucht sei komme die nächste in Frage. Eigene Sonderflüge mitAUA-Maschinen zur Heimholung gestrandeter SkyEurope-Passagiere werdenzunächst nicht eingerichtet. "Es ist Hochsaison, alle Maschinen sindim Einsatz", erläuterte die Sprecherin.
Das Package koste für den Rückflug pauschal 150 Euro inklusivealler Gebühren und Taxen. Bei den elf überlappenden Destinationenhandelt es sich um Amsterdam, Athen, Barcelona, Brüssel, Bukarest,Dubrovnik, Larnaka, Nizza, Paris, Sofia und Split.
Gestrandete Passagiere könnten sich an AUA-Verkaufsstellen beimCAT oder am Flughafen Wien werden sowie im Ausland an die AUA-Bürosvor Ort. Über die AUA-Buchungszentrale (Tel. 05 1766 1000) könnetäglich von 8 bis 20 Uhr telefonisch gebucht werden.
Quelle: APA http://kurse.wienerborse.at/teledata_php/prices/popup_apa_news.php?ID_NEWS=116731971
Giftun Azur Rollstuhl
Hallo an alle Giftun Fans und administrative Mitarbeiter des Hotels, Holiday Check etc.;
Wir versuchen verzweifelt telefonisch oder per Email den Juwelier des Hotels zu erreichen. Nicht wegen Schmucks etc.. Wenn man links aus dem Hotel kommt neben der Pizzeria ist ein Juwelier namens Saint Dmiana, der dort zwei Geschäfte vor Ort betreibt. Er hat eine behinderte Tochter die im Rollstuhl sitzt. Bei dem letzten Aufenthalt äußerte er den Wunsch nach einem leichteren Rollstuhl mit Bremse etc. der für seine Frau besser zu händeln ist. Nun fliegen wir am Samstag dorthin und hätten eine Firma die kostenlos einen leichten Alu Rollstuhl passgenau bauen würde. Bis Dienstag müssten wir dort aber Maße der Tochter abgeben. Nur wir erreichen per Email Telefon etc. weder den Juwelier noch das Hotel. Es kann das an der ägyptischen Regierung liegen oder auch nicht. Die Pizzeria wird von jemanden weiblichen betrieben, aus Österreich oder der Schweiz wo deutsch spricht. Vielleich gibt es hier Kontaktmöglichkeiten.
Wer könnte uns helfen mit Telefonnummern oder den Juwelier vor Ort mit uns Kontakt per xx Mailadresse zum eigenen Schutz entfernt xx aufzunehmen.
Danke für Eure Hilfe.
Carmen und Martina
GTI : Insolvenz----Erfahrungen mit " AMA"-WTA-X?
Sehr geehrter Herr XXXXXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an unseren Angeboten.
Leider hat GTI und XGTI aktuell technische Probleme und somit ist es aktuell nicht möglich, den Veranstalter GTI und XGTI zu buchen. Leider können wir auch nicht sagen, wie lange dies nicht möglich ist.
Es tut uns Leid, Ihnen keine positivere Rückmeldung geben zu können.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und stehen für Rückfragen gerne per Telefon oder E-Mail zur Verfügung.
Freundliche Grüße vom Bodensee
xxxxxxxxxxxxxxxeditiert---auch MA unseres Reisebüros haben einen Schutz der Persönlickeitsrechte
Täglich für Sie da:
Mo - Sa: 8:30 - 21:30 Uhr
So: 14:00 - 21:30 Uhr
Aus Deutschland: 01805 600 410 (0,14 €/Min.)*
Fax: 0180 5 600 420
Aus Österreich: 0820 600 900 (0,145 €/Min.)*
Fax: 0820 600 910
Aus der Schweiz: 0848 600 410 (0,08 CHF/Min.)*
Fax: 0848 600 420
*Mobilfunkpreise können abweichen
Hotels finden, buchen und bewerten beim Testsieger von Stiftung Warentest
HolidayCheck AG | Bahnweg 8 | CH-8598 Bottighofen
Tel +41 (0) 71 686 9000 | Fax +41 (0) 71 686 9009
buchung@holidaycheck.de
Geschäftsführer: Jörg Trouvain, Friedrich von Scanzoni, Patrick Feil
Handelsregister / Firmennummer: CH-440.3.016.706-4
Obertauern in den Weihnachsferien
@Pheilo sagte:
Hallo was heist zu fade ? Vom Skigebiet her oder vom Ort ? Und im bezug auf windig meinst du wohl das der Ort oberhalb der Baumgrenze liegt . Aber um die Weihnachtzit in den Ferien in Österreich in den Skigebieten eine Unterkunft zu bekommen ist jedes Jahr immer wieder gleich schwierig wenn man immer mal gerne die Orte wechselt aber auf die Ferien angewiessen ist .
Wir sind durch zufall jetzt in Obertauern gelandet weil die anderen Orte alle schon ausgebucht waren . Wir freuen uns auf Obertauern und auf das wir wohl in der Zeit kein Auto anfassen müßen . Vieleicht gibt es ja noch tips für Obertauern und die Zukunft für unseren Winterurlaub mit 2 Kindern
Hast eine gute Wahl getroffen mit Obertauern! Wie du bereits erfasst hast, ist es gerade dort oft vorteilhaft, wenn du kein Auto benötigst (häufig Schneeverwehungen und Kettenpflicht). Leute, welche es "immer" anderswo besser finden, sind mir suspekt. Besonders suspekt sind mir jedoch Leute, welche "immer" in eine bestimmte Gegend fahren, aber dort noch nie ein Hotel bewertet haben
In diesem Sinne wünsch ich dir einen wunderschönen Urlaub!
Tourismus in der Krise...?
@Günter/HolidayCheck sagte:
Also, lieber Riviera : So genau kannst Du das sicher auch nicht sagen. In der FVW war neulich ein interessanter Artikel zu exakt diesem Thema zu lesen.
Für den russischen Markt gilt, dass "bis zu 70 % der Urlauber erst vier bis sechs Wochen vor Abreise buchen." *
Da würd sich dann schon die Frage stellen, woher Du Deinen Optimismus nimmst.
Hinzu kommt, dass russische Veranstalter ihre Kapazitäten deutlich zurückgefahren haben.
Demzufolge mussten "....seit dem Herbst bereits ein Fünftel der Reisebüros schließen".*
Wobei, so die Analyse (stammt von einem Unternehmensberater aus Österreich) "..der Gesamtmarkt(Anmerkung: gemeint der russische) auf das Niveau der Jahre 2006 oder 2007 zurückfallen dürfte"*
*Quelle Artikel "Jähes Ende des Booms, fvw 09"
Lieber Günter, so wie Du den deutschen Markt gut beobachten kannst, habe ich hier gute connetions zu den grossen russischen Veranstaltern. Ich verfolge sehr genau die Vorbereitungen für die Saison. Die erste russische Urlaubswelle rollt diese Woche an. Wer wissen will wie die Kapazitaeten sind kann die Flughafenwebseite des Antalya Flughafens verfolgen. Da sieht man wieviele Maschienen am Tag aus Russland landen.
http://www.aytport.com/de/default.aspx
Wünsche einen guten 1.Mai
Vulkanausbruch Island:Deutscher Flugverkehr massiv beeinträchtigt!!!
@Karl99 sagte:
Soeben auf www.orf.at gelesen, dass es in Österreich am Montag früh wieder los geht.
Ab morgen, 6.00 Uhr kann aus derzeitiger Sicht der Betrieb auf sämtlichen österreichischen Flughäfen wieder aufgenommen werden. Diese Entscheidung gab die Austro Control heute Nachmittag bekannt. "Starts und Landungen können damit wieder durchgeführt werden", sagte Austro-Control-Sprecher Markus Pohanka gegenüber der APA. Die entsprechenden Vorbereitungen bei den Fluglinien und Flughäfen sind bereits angelaufen.
Die Freigabe des Luftraums ist an zwei Vorbehalte geknüpft: Einerseits muss abgewartet werden, ob die Prognose, dass die Vulkanasche keine Gefahr für den Luftverkehr mehr darstellt, auch tatsächlich hält.
Das will die Austro Control auf Basis der aktuellsten Prognosewerte, in die auch die Ergebnisse der durchgeführten Überstellungsflüge einfließen sollen, heute Abend noch evaluieren.
Andererseits ist denkbar, dass der Luftraum nur vorübergehend bzw. örtlich begrenzt freigegeben werden kann. "Möglicherweise schließt sich das zeitliche Fenster im Verlauf des Montagvormittags wieder. Es könnte sein, dass die Vulkanaschewolke vom Westen her wieder in den österreichischen Luftraum zieht", sagte Pohanka. Das würde bedeuten, dass einzelne Flughäfen aus Sicherheitsgründen wieder geschlossen werden müssten. zurück "); // -->
Leute, reist in jungen Jahren!
Ich hatte hier gelsen das es Leute gibt die meinen das Leute die voll verdienen nicht mehr daheim wohnen... Also ich wohne seit meinem 16. Lebensjahr nicht mehr daheim, aber ich kenne auch Leute die mit 28 noch daheim wohnen und verdammt gutes Geld bekommen!!!
Ja ich mein klar gibts auch immer Menschen die auch mit 80 um die Welt jetten...
Da gibt es einen Mann den hat eine Freundin in Kambodscha kennengelernt, der Mann war 78 Jahre, sehr rüstig und fit und wenn der hat schon wieder von vorn angefangen die Welt zu erkunden weil er alles schon gesehen hat... Auch der hat in ganz jungen Jahren angefangen die Welt zu entdecken!
Aber das ist eben auch nicht immer so, weil man wird ja im Alter gemütlicher! Und ich will damit nicht sagen das man nur noch Balkonien macht, aber wahrschinlich gehts eben eher dann "nur noch" mit dem Bus nach Kroatien oder Österreich! So wie in Jungen Jahren eben auch alles mal angefangen hat... Ich bin aus Geldmangel auch in der Lehre mit dem Auto nach Dalmatien gefahren, lustig war das nicht... Und heute würde ich Fliegen
User-Kommunikation anlässlich der Unruhen in Ägypten
Zum besseren Verständnis für einige, die die Informationen vom AA nur lesen und daraus eine Warnung konstruieren.
Die Reisehinweisedes Auswärtigen Amts enthalten Informationen zu den Einreisebestimmungen in fremde Länder, zu den medizinischen Hinweisen sowie Hinweise zu den Zollvorschriften.
Sicherheitshinweise machen in den Ländern, in denen es erforderlich erscheint, auf länderspezifische Risiken für Reisende und Deutsche im Ausland aufmerksam.
Den Sicherheitshinweisen wenden wir seit den Ereignissen des 11. September 2001 und dem Anstieg der terroristischen Bedrohung besondere Aufmerksamkeit zu. Sie werden regelmäßig überprüft und aktualisiert. Sie können je nach Einschätzung der Sicherheitslage die Empfehlung enthalten, auf Reisen zu verzichten oder sie einzuschränken.
Gegebenenfalls wird vor Reisen in bestimmte Regionen eines Landes gewarnt (Teilreisewarnung).
Reisewarnungenwerden ausgesprochen, wenn generell vor Reisen in ein Land gewarnt werden muss.
Deutsche, die in diesem Land leben, werden dann zur Ausreise aufgefordert. Die Reisewarnung ersetzt den Sicherheitshinweis.
Warum sind dann nach den Einschätzungen der Sicherheitslage immer noch Individual-Reisende, Urlauber aus Österreich und anderen europäischen, asiatischen Ländern vor Ort?