8752 Ergebnisse für Suchbegriff Fuerteventura
8752 Ergebnisse für Suchbegriff Fuerteventura
Man spricht deutsch...
Hallo Sina,
ich schließe mich Deiner Meinung an.
Bin auch persönlich bin auf dem Standpunkt, daß man ein paar Grundbegriffe von der Landessprache im Urlalaubsland - zumindest innerhalb Europas - beherrschen sollte. Dazu gehören, wie schon erwähnt, die Worte bitte, danke, Guten Tag, Guten Morgen, Gute Nacht und die Bestellung von gängigen Getränken. Man muß ja nicht unbedingt so perfekt sein, daß man einen Smaltalk führen könnte.
Ich habe dabei festgestellt, daß das Personal dann viel freundlicher und zuvorkommender mit einem umgeht und auch mal eine Leistung kostenlos bzw. billiger erbringt, die man nicht unbedingt im Pauschalpaket mitgebucht hat.
So ging es mir jedenfalls auf Fuerteventura an der Poolbar im Hotel. Erst meinten die Kellner ich sei Spanier. Löste erst einmal diesen Trugschluß auf. Dies merkte ich als am nächsten Tag als ich vor dem Abendessen noch ein kleines Bier bestellte. Nachdem ich das Bier bezahlen wollte, erhielt ich die Antwort dieses Getränk sei kostenlos, da ich einer der wenigen Gäste sei, der sich mit der Mentalität und Sprache des Landes auseinandersetzen würde..Damit hatte ich jeden Abend ein Freigetränk, obwohl ich dies eigentlich nicht wollte. Auf Mallorca ging es mir ähnlich.
Bei solchen Leuten, die meinen sie seien die Kings im Hotel und das Personal hätte zu spuren wie ein Sklave und dann noch perfekt deutsch sprechen müsste, braucht man sich nicht wundern, wenn das ausländische Personal mit diesen Gästen unfreundlich umgeht. Dies ist wahrscheinlich mit ein Grund, warum viele Bewertungen im Bereich Service so negativ ausfallen.
Ich hab hierzu noch einen Spruch auf Lager:
"So wie man in den Wald hineinschreit so kommt es auch zurück"
Dieser Spruch trifft auf alle Urlauber zu, die meinen das Hotelpersonal sei ihr Eigentum.
Gruß
Karl-Heinz
Übergepäck
Vorweg schöne Grüße an die Diskutanden.
Also, wenn ich mir die Diskussion hier so ansehe, verstehe ich eines nicht.
Wieso erkennt eigentlich niemand den Kern der Sache?
Da wird moralisiert, ob einem recht geschieht, weil er die Vorschriften verletzt hat, obwohl er diese hätte kennen müssen, ob die paar Euro "Strafe" das Urlaubsbudget signifikant erhöhen oder ob er sich im Ton vergriffen hat, nur weil einem Konzern unlautere Methoden vorgeworfen werden.
Der Kern der Sache ist doch, sind 5 Euro für das Kg Übergepäck oneway auf einer Strecke wie Deutschland - Fuerteventura überteuert und wenn, wie stark.
Und da hat Petra den einzig vernünftigen Beitrag gebracht, indem sie einen Aspekt recherchiert hat: Was machen denn die anderen Charterer?
Ihrem Schluss aus der Recherche, es verlangten alle in etwa das Gleiche, möchte ich allerdings widersprechen. Aus ihren Zahlen geht nämlich klar folgendes Ergebnis hervor:
Condor verlangt 42,9 % mehr als LTU und immerhin noch 25 % mehr als Hapag Lloyd.
Auf etwas griffigere Zahlen hochgerechnet macht das immerhin den Unterschied, ob ein Flugticket 500 Euro kostet oder nur 350. Wer hier noch sagt, das sei fast das Gleiche, dem sei es vergönnt, auf der Sonnenseite des Lebens zu stehen.
Einen weiteren Aspekt hat Georg klar vorgerechnet: Wie ist der Preis innerhalb der Kalkulation von Condor zu sehen? Er kommt dabei, für mich recht gut nachvollziehbar, zu dem Schluss, dass das Kilo mehr als 2,50 nicht kosten dürfte.
Ich sehe hier also durchaus Klärungsbedarf.
Würde niemand solche Ungereimtheiten in die Diskussion bringen, hätten wir noch immer Telefongebühren, Briefporti, Strompreise, Benzinpreise - die Liste lässt sich beliebig fortsetzen -, die erheblich höher wären als sie heute sind.
La Pared, eine Oase der Ruhe?
La Pared -Fuerteventura- " mit Wasserproblemen "
eine schön gelegene Oase der Ruhe das kann ich bestätigen, nachdem ich erstmalig im April/Mai 7 Wochen Urlaub in einem schönen Privatquartier verbracht habe. Da wir grundsätzlich im Urlaub auf Fuerte ein Auto mieten, konnten wir zum Baden und zur Standwanderung problemlos nach Costa Calma fahren.
Aber nach ca. 1 Woche wurde unser Glück getrübt: aus keinem Wasserhahn kam Wasser, keine Toilettenspühlung. Unsere Vermieterin hatte einen 2000 Liter Reservetank (natürlich mit abgestandenem, sicherlich nicht keimfreien Wassers) und wir konnten uns bei sehr sehr sparsamen Wasserumgang behelfen. Nach ca. 11/2 Tagen war die Welt wieder ca. 9 Tage in Ordnung - dann das gleiche Problem 3 Tage lang. Um abzukürzen - innerhalb 7 Wochen hatten wir 4x kein Wasser. Wobei beim 4.mal 4 Tage lang kein Tropfen Wasser kam.
Über die Probleme, die wir dadurch hatten möchte ich mich nicht auslassen. Die Vermieterin hat danach zusätzliche Wassertanks gekauft um künftige Mieter abzusichern. Deutsche Hausbesitzer haben uns berichtet: Das kennen wir sei langem. Es gibt Streit wegen der Wassergebühren, andere haben gemeint, daß die gezahlten Wasserbeiträge der Hausbesitzer/Verbraucher zweckentfremdet werden. Man sprach auch von Betrug und juristischen Vorgängen. Wieder Andere meinten, dies sei eben eine Art Mahnung über ausstehende Gebühren, die von Deutschen nicht bezahlt wurden. Dabei wurde immer wieder als vermeintlich Schuldiger ein deutscher Name genannt. Hinter vorgehaltener Hand wird über diese Wasserprobleme auch in Costa Calma gesprochen - und immer wieder taucht dieser deutsche Name - auf. Ich habe bereits der Inselzeitschrift Mitteilung gemacht und gefragt, warum man nicht den Mut aufbringt und mal offen über diese Schweinerei berichtet. Bisher habe ich keine Reaktion.
Auf alle Fälle sollte man vor Anmietung eines Privatquartiers in La Pared den Besitzer nach der Größe seiner Wassertanks fragen.
kk
Mietwagen hier buchen oder vor Ort?
@K-Milla sagte:
Hallo Zusammen,
ich bin im Moment echt am grübeln. Jeder von euch sagt bis jetzt, dass das Buchen im Internet viel günstiger sei. Da bin ich mir nicht so sicher. Habe bereits dreimal ein Auto auf den Kanaren gemietet. Das letzte Jahr im Februar auf Lanzarote haben wir einen Kleinwagen für eine Woche für 90 Euro bekommen.
Ich habe natürlich zuvor in Deutschland Just-for-Fun mal im Netz geschaut um die Preise zu vergleichen und um zu wissen wieviel ein Auto Vorort mindestens kostet. Ich mußte damals von mindestens 120 Euro/Woche ausgehen. Man mußte halt nur ein wenig rumlaufen.
Dieses Jahr sind wir ungefähr um die selbe Zeit auf Fuerteventura in Costa Calma . Mich interessiert jetzt an dieser Stelle wie groß ist das Angebot an Autovermietungsbüros dort, da ja Costa Calma als kleiner/verschlafener im Gegensatz zu Jandia gilt.
Sollte man daher lieber direkt nach der Landung am Flughafen ein Auto mieten?
Bitte gibt mir jetzt keine Tipps zu Internetangeboten, da ich sie schon längst alle gesehen hab. Wie gesagt, ich hab bis jetzt die Erfahrung gemacht Vorort zu mieten ist günstiger.
Hi,
an der Querstrasse hinter dem Sotavento Beach Club gibt es wenn ich es richtig in Erinnerung habe (Naja, Januar ist auch schon sooo lange her...) 4 Autovermietungen und vorne an der Hauptstrasse nochmal 2. Hertz wirbt hier mit einem Toyota Yaris für 22€/Tag AI. Bei King Auto kostet ein Nissan Micra 38€/Tag und das Topmodel ein Nissan Pathfinder für 90€/Tag. Der ist allerdings auch ein 5+3 Sitzer und voll geländetauglich, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Beim Preis kann bei den meisten Vermietungen auch noch etwas gemacht werden.
Gruss,
Andy
Fuerte mit Baby im Sept/Okt
Hi Kwywest,
ich habe einen Sohn, der gerade 13 Monate alt ist. Bereits mit ca. 5 Monaten waren wir mit ihm auf Fuerte und Anfang Juni gehts wieder dort hin.
Meine Erfahrungen mit zwei der oben genannten Hotels:
Das H10 Playa Esmeralda ist ein schönes Hotel, bei dem die Qualität in den letzten Jahren etwas abgenommen hat. Die Animation fand ich jetzt nicht so toll, aber sie ist vorhanden. Es gibt dort einige wenige Suiten, leider weiß ich nicht, wie diese aufgeteilt sind. Vermutlich mit dem gewünschten zusätzlichen Schlafzimmer.
Das Esmeralda Maris, direkt daneben auf der anderen Straßenseite, ist eine Appartementanlage, die keinerlei Animation bietet. Fällt allein deshalb wohl schon für Euch aus. Hier fahren wir im Juni hin. Wir suchen aber auch eher Ruhe, wenn wir mal nicht am Surfen sind.
Zum Wind: Mit 5 Monaten war der Wind am Strand für den Kleinen definitiv noch zu viel. Jetzt, wo er läuft und alles anfassen will, wird das sicher anders. Hoffe ich...
Der Wind auf Fuerte ist nicht vorhersehbar: Es kann richtig stürmen, sodass es selbst für Erwachsene am Strand kaum auszuhalten ist. Und an anderen Tagen ist es nahezu windstill, dann sieht man keinen einzigen Surfer auf dem Wasser.
Meine Empfehlung daher: Ein Hotel, das nahe am Strand liegt, aber dennoch einen schönen Poolbereich hat, sodass man bei zu starkem Wind dorthin gehen kann.
Apropos Animation: In den letzten Jahren - wir fahren sehr häufig nach Fuerte - habe ich immer wieder gehört, dass die Animation im Iberostar Fuerteventura Park sehr gut sein soll. Vielleicht ist das ja was für Euch. Liegt am nördlichen Rand des Strandes von Jandia.
Ein wichtiger Tipp: Unbedingt UV-Schutz-Kleidung für das Kleine mitnehmen. Die Sonne auf Fuerte ist teilweise so heftig, dass man sofort einen Sonnenbrand hat. Und bei den Kleinen geht das ja noch viel schneller.
Ciao!
FuerteTobi
Shopping in Jandia
Hallo rikeine,
ich denke, Deine Frage war klar zu verstehen.
Meine Erfahrungen sind auf Fuerteventura eindeutig: Ich habe mich dort noch nie ********* gefühlt, wenn ich mit meiner Frau in den Läden, auch in Jandia, unterwegs war.
Aufgrund mancher "Verfolgung" von Verkäufern in den Einkaufsstraßen Ägyptens und der Türkei fahren wir dort inzwischen auch nicht mehr hin. Das ist sicher Geschmacksache und nicht jeden stört das - mich jedoch schon.
Ob man in Jandia gut shoppen kann, ist eine Frage der Sichtweise. Sicherlich nicht so gut wie z. B. in den großen deutschen Shopping Centern und Einkaufsstraßen der deutschen Großstädte. Zumindest wenn es um die Auswahl geht. Allerdings gibt es auf Fuerte einige Shops, die es in Deutschland nicht gibt. Ich liebe z. B. die Fuerte Action Shops mit Surferbekleidung auf der Insel. Dort kann ich immer ganz schön viel Geld lassen...
Es gibt noch einige weitere Läden, die sehr individuelle Dinge anbieten, von Schmuck über Fuerte-Andenken bis hin zu Klamotten. Ich meine damit natürlich nicht den Plastik-Klim-Bim, den textilen Einheitsbrei von T-Shirts bis zu Strandtüchern und die vielen Juweliergeschäfte, die es in (fast) allen großen Ferienorten dieser Welt gibt.
Wenn Du es nicht magst, angequatscht zu werden, dann solltest Du auf keinen Fall den Markt besuchen, der in allen großen Orten Fuertes (in Jandia am südlichen Ende der Einkaufsmeile, in Richtung Morro Jable, kurz bevor es den Berg Richtung Tankstelle hochgeht) meist wöchentlich stattfindet. Dort gibts dann Sonnenbrillen en masse, Taschen und T-Shirts der bekannten Marken - natürlich echt.
Dort wird man, zumindest wenn man zu lange stehenbleibt, in jedem Fall vom Verkäufer - meistens sind es Afrikaner - angesprochen. Aber mit einem freundlichen Grinsen kommt man auch da wieder weg...
Zusammengefasst kann man auf Fuerte also einen ruhigen Urlaub verbringen, selbst wenns ums Shoppen geht!
Grüße vom
FuerteTobi
Tödlicher Poolunfall 0ktober 2011 auf RTL
Auch wenn mich hier gleich viele an den Pranger stellen, aber trotzdem muss ich nun meinen Kommentar loswerden:
FRTL hat meines Erachtens eine sehr kommsumorientere Reportage zur Haupturlaubszeit aus dem Jahr 2011 mit Ergänzungen (Anreise 2 Monate später) gebracht. Kaum ein Zuschauer wird es bemerkt haben, dass diese Sendung bereits letztes Jahr lief.
Seit 2005 fliege ich regelmäßig in diesen Hotel und bin jedesmal rund um zufrieden.
Es ist richtig, dass was schief gelaufen ist, aber was???? Wer kann es sagen???? RTL???
RTL hat Aufnahmen gezeigt, die mit aller Wahrscheinlichkeit so zusammengeschnitten wurden, dass für Ihre Reportage werbewirksam ist. Das heutige Fernsehen ist doch fast auschließlich darauf aufgebaut..... Wann wurde die Aufnahmen heimlich gefilmt????......Wer kann es sagen????
Es wurde bereits letztes Jahr darauf hingewiesen, dass die Reiseveranstalter das Hotel nicht mehr in ihr Programm aufnehmen sollte, solange keine ausreichende Sicherheit gewährleistet ist. Mir ist es nicht aufgefallen wer es war, bei der Vielzahl an Veranstaltern....
Wer öfters im MB gewesen ist, hat die Veränderungen (Lernen aus der Sache) wahrgenommen und nicht nur im MB, sondern in allen SBH Hotels auf Fuerteventura....Das gleiche gilt für aufmerksame HC Bewertungsleser.
Die Strafanzeige ist gegen die SBH Kette gemacht worden, RTL berichtet permanent von DEM HOTEL und DEM HOTELMANAGER des HOTEL MB..... Er kann als allerletztes etwas dafür, wenn ihm die Gelder gestrichen werden, die er so gerne hätte , um Verbesserung einzuleiten..... Und auch ein Hotelmanager hat das Recht auf Freizeit, soll er sich deswegen und 2 Monate später verkriechen, trauern und deshalb in Depressionen verfallen und nach "RTL" möglichst vor laufender Kamera heulen
Last but not least: RTL berichtet zum Abschluß von 33 Badeunfällen, Folge das allgemeine Volk denkt "Poolunfälle"
Ich werde weiterhin dem MB die Treue halten und freue mich auf den nächsten Aufenthalt.
Fuerteventura im Vergleich zu Teneriffa
Guten Morgen Harald,
mein Lebensgefährte und ich waren auch einmal auf Teneriffa, um mal eine der anderen Kanaren zu sehen (sonst Präferenz klar Fuerteventura - Corralejo, wo wir mittlerweile fast jedes Jahr ein mal sind).
Wir hatten damals auf Teneriffa 14 Tage einen Mietwagen und konnten so ziemlich viel sehen.
Sigimar schrieb schon gleich das erste, Fuerte ist karg, Teneriffa grün (zumindest im Norden, Playa las Americas ist ja auch eine gesichtslose Schotterwüste ohne viel Flora, dort fand ich es z.B. entsetzlich).
Auf Teneriffa gibt es mehr "Touristisches" finde ich (die ganzen Parks, Loro und Wasserpark und Halligalli für die Briten). Auf Fuerte gibt es mehr Landschaft und Strand, natürlich auch mit der entsprechenden Infrastruktur, aber nicht so partymässig.
Mein Geschmack: Auf Teneriffa fand ich die meisten Touriorte hässlich, weil verbaut mit hohen Touribunkern und Casinos und Kneipen für die Briten. Auf Fuerte ist das Ganze ein bisschen sanfter (= nicht so hoch), aber durchaus auch gross (= Corralejo). Auf Fuerte gibt es gutes günstiges Essen, Teneriffa fand ich Abzocke für schlechtes Essen. Das zu den Strandorten.
Ich glaube, auf Teneriffa ist das Publikum etwas älter, auf Fuerte gibts viele Surfer.
Sehen kann man auf Fuerte viel Landschaft, das liegt aber im Auge des Betrachters, manche sehen nur eine Steinwüste, ich sehe eine weitel spektakuläre Vulkanlandschaft. Es gibt sensationelle Strände auf Fuerte, die zu stundenlangen Strandwanderungen einladen. Sowas gibts auf Teneriffa noch nicht mal ansatzweise, insofern ist das Liegen am Strand bei uns damals fast komplett ausgefallen. Auf Teneriffa ist natürlich auch viel Landschaft im Inselinneren, diese ist vielfältiger (man sagt ja auch Teneriffa wäre wie ein kleiner Kontinent für sich).
Fazit: uns hat Teneriffa oben (hoch zum Teide, im Anagagebirge und bei Masca) gefallen, unten nicht, zu wenig Strand für zu viele Leute.
Habe ich jetzt alles? Falls mir noch was einfällt, kann ich ja noch mal posten...
Gruss,
Dagmar
Robinson vs. Aldiana
Hallo Kerstin,
mit Interesse verfolge ich den "Glaubenskrieg" unter den Anhängern der verschiedenen Aldiana- und Robinson-Anlagen. Ich denke, dass beide Gruppen wunderschöne und auch nicht so tolle Clubanlagen unterhalten. Der Trend geht aber generell auch bei den Single-Clubs zum etwas älteren Publikum (der Urlaub dort ist halt nicht ganz preiswert; aber das Preis-/Leistungs-Verhältnis stimmt!).
Sofern du in die Türkei willst, kann ich den Camyuva wärmstens empfehlen, allerdings ist das Publikum inzwischen dort auch schon etwas "älter" (durchschnittlich ca. 30 plus). Dennoch wird dort - wenn du magst - die Nacht zum Tag gemacht .. und eher das Spätaufsteher-Frühstück bevorzugt.
Die Clubanlage ist zwar schon etwas älter, aber sehr gepflegt und erfüllt locker den typischen Robinson-Standard.
Als Alternative solltest du dich mit dem Robinson Club Jandia Playa auf Fuerteventura näher beschäftigen. Hier ist der Strand halt schöner, aber dafür ist das Meer meist deutlich unruhiger. Auch diese Anlage ist sehr schön; aber ebenfalls etwas "älteres" Publikum (allein schon wegen des Reisepreises).
Andere typische Single-Clubs gibt es bei Robinson nicht, aber auch in den eigentlichen Familien-Clubs gibt es außerhalb der deutschen Schulferien zahlreiche Singles bzw. Alleinreisende; vgl. z.B. HC-Bewertungen zum RC Pamfilya in der Nähe von Side. Hier hast du beides: "kinderlose" Erwachsenen- bereiche, eine clubeigene Disco .. und wenn die schließt, geht's mit dem Taxi in das 5 km entfernte Side, dort gibt's einige nette & um die Zeit noch gut besuchte Discos (es gehen übrigens immer irgendwelche Animateure mit!).
Bei weiteren Fragen zu den Robinson Clubs sprich mich gern per PN an, denn ich bin 2 x 6 Wochen im Jahr im RC Pamfilya tätig und kenne mich relativ gut aus (bemühe mich auch halbwegs neutral zu sein!).
Viele Grüße von der Nordseeküste
Andreas