8479 Ergebnisse für Suchbegriff Florida
8479 Ergebnisse für Suchbegriff Florida
Florida im April
Hallo David
Du bist schon seit dem 01.01.1970 hier im Forum aktiv, und stellst solche Fragen. Da stimmt doch was nicht. 38 Jahre dabei, und erst 12 Beiträge.
Ich würde die Hotels von hier aus buchen. Ich empfehle die klassische Rundreise, ( Orlando, Golfküste z.b. Fort Myers und Miami ).
Von den Orten habt Ihr den größten Teil von Florida abgedeckt, und könnt von dort schöne Ausflüge machen. Ihr braucht dann auch nicht so viele Hotels.
Die Lebenshaltungskosten sind auch nicht so hoch. Wenn Ihr mit Fast Food leben könnt, wird es nicht so teuer.
Zum Sprit kann ich nur sagen. Wenn Ihr euch einen Hummer mietet, wird es teuer. Habt Ihr aber einen kleinen Economy, ist das fahren günstiger als bei uns.
Wenn Ihr bei den Hotels sparen wollt, fahrt erst Ende April oder im Mai.
Dann ist die Saison vorbei, und die Hotels viel günstiger. Anfang April ist noch Saison.
Zu den Flügen. Ich war im Mai in diesem Jahr mit Air Berlin für 468 Euro von Düsseldorf nach Miami geflogen.
Gruß
Andreas
USA Rundreise
Hallo Kaffeetante,
in 21 Tagen halte ich eine solche Tour für durchaus machbar, allerdings wird natürlich v.a. in New York wenig Zeit bleiben, aber für einen ersten Eindruck reicht es.
Aufgrund der sehr hohen Parkgebühren und v.a. in New York doch sehr stressigen Autoverkehrs würde ich mir aber überlegen, ob Ihr nicht in den ersten Tagen auf ein Mietauto verzichtet und mit dem Bus oder Zug nach New York weiterfahrt. Dann könntet Ihr Euch auch eher zentral gelegene Hotels heraussuchen, von denen aus man viel zu Fuß machen kann.
Es würde ja dann reichen, das Auto nur für die Fahrt zu den Niagarafällen anzumieten. Ob es von dort Weiterflüge nach Orlando gibt, weiß ich nicht, aber das hast Du ja evtl. schon herausgefunden.
Für den Everglades Nationalpark bietet sich Homestead oder Florida City als Übernachtungsort an, dort könntet Ihr 2 Übernachtungen einplanen, 2 oder 3 in Key West und die übrigen in Miami. Eventuell könntet Ihr auch auf der Strecke vom Kennedy Space Center Richtung Everglades noch eine Übernachtung an der Küste einlegen.
Miami Hop on-Hop off Tour oder Stadtrundfahrt?
@FrauSchulz: Eine "Warnung" - süß Bei mir nicht nötig, war bereits in den USA, nicht nur in Florida. Hab ich aber auch schon vorher angemerkt.
Ich kenne also bestens die Verhältnisse. Und dazu muss ich sagen, die USA können natürlich teuer sein, müssen es aber nicht zwangsläufig. Kommt halt ganz darauf an wie man seinen Urlaub gestaltet. Wir haben letztes Jahr sehr viel gesehen.
Miami an sich hat mir nicht besonders gefallen, es gibt wirklich weitaus interessantere und vorallem schönere Städte. Ich bin auch froh das wir nur einen Tag dort verbringen und dann unsere Rundreise fortsetzen.
Aber den einen Tag wollte ich halt nutzen um die Stadt ein bißchen zu erkunden. Von "Kultur" kann man ja nicht wirklich sprechen, da es sich bei den genannten "Sehenswürdigkeiten" um neuere Bauten handelt, meine damit, um nicht wieder fehlinterpretiert zu werden, im Vergleich zu wirklich historischen Stätten. Da die Geschichte der USA aber auch relativ jung ist, ist dies auch nicht wirklich verwunderlich bzw. bemerkenswert. Das dürfte wohl jeden, der sich ein bißchen mit der Historie des Landes befasst hat nicht überraschen.
Florida im Dezember 2007
@'die_aurelia' sagte:
Hat eigentlich jemand schonmal eine Autopanne gehabt??? Wen kann man dort anrufen? Kümmert sich die Autovermietung um uns? Oder gibt es sowas wie den ADAC?!
Wenn's Probleme mit dem Mietwagen gibt, setzt man sich mit der Verleihfirma in Verbindung. Ich selbst hatte zum Glück noch nie eine Panne mit einem Mietwagen (mußte nur mal ein Auto umtauschen, da ein Warnlämpchen aufleuchtete), habe aber von Bekannten gehört, denen dann eine Autowerkstatt in der Nähe vermittelt wurde (bei kleineren Schäden wie z.B. einem abgerissenen Außenspiegel kann es sein, daß man gebeten wird, das Auto bei der nächstgelegenen Stadtion umzutauschen), im recht dicht besiedelten Florida dürfte das aber nicht so schwierig sein wie im Südwesten der USA.
Der amerikanische Automobilclub AAA ist übrigens Partnerclub des ADAC. Mit der ADAC-Karte erhält man häufig Ermäßigungen z.B. bei Eintrittsgeldern, Motels oder auch beim Mietwagen (wenn man über die ADAC-Seite bucht). Auch bekommt man kostenlose Infobroschüren und Straßenkarten bei den ADAC-Geschäftsstellen (die Karten sind aber vor Ort keinesfalls ausreichend).
Miami oder Ft. Lauderdale, wo ist es gepflegter???
Hallo Marcel ich fand Miami nicht so berauschend.Halt ganz nett aber nicht überwälltigend.
Aber das ist hallt Ansichtssache,wie du siehst fand LadyLuck es super.Ich mein derOcean Drive ist schon ganz witzig wenn da was los ist.
Wenn du ein Aktiontyp bist ist Orlando genial mit den ganzen Freizeitparks,etc.
Wenn du einen netten Strand willst und eine gemütliche schöne City mit netter Abendgestalltung am Pier ist Fort Myers ziemlich schön.
Aber mein absoluter Favoriet sind die Florida Keys denn da glaubst du da ist die Zeit stehen geblieben.Eine mega schöne alte Altstadt mit nettem Flair.Wirklich genial da.Allerdings auch 5 bis 6 Stunden Autofahrt von Miami.Ich weiß ja nicht ob du einen Leihwagen hast und wie lange dein Aufenthalt ist.
Fort Lauderdale war ich nicht habe aber gehört das es da sehr gepflegt und ordentlich sein.Wenn das stimmt bist du mit Fort Lauderdale wohl besser bedient.Soll aber auch etwas bonzig sein.Aber wie gesagt kann ich persönlich nichts zu sagen.
Egal wie du dich entscheidest,auf jeden Fall viel Spass
Alte Infos-Neue Infos
@'chriwi' sagte:
Ich war vor 20 Jahren das letzte Mal in den USA (Florida, New Orleans, New York). Ich hab noch alle Unterlagen, und könnte auch Motels (die schon 3 x den Besitzer gewechselt haben), Vergnügungsparks (die es nicht mehr gibt) oder Restaurants (in denen z.Zt. 1 Meter hoch das Wasser steht) empfehlen.
In Wahrheit war ich aber noch kein einziges Mal im USA-Forum.
Jupps... genauso sehe ich das auch Chriwi. Ich war z. B. auch schon 4 mal in Kroatien und man sollte meinen, dass ich mich einigermaßen "auskenne". Aber das war zu den Zeiten, als das ALLES da unten noch Jugoslawien hieß. Ähnlich mit der Türkei... als ich das letzte mal in der Nähe von Kemer war, konnte man tatsächlich noch zwischen den kleinen Ortschaften an der Küste unterscheiden und die Straßen waren nicht selten Schotterpisten, heute (habe ich mir erzählen lassen) soll alles mehr oder weniger ineinander übergehen und überall sind die Straßen und Orte neu... ist übrigens auch ziemlich genau 7 Jahre her
Nochmal Grüße
Urlaub auf Pump
Hallo!
Urlaub auf Pump, naja, warum nicht. Es interessiert mich ehrlich gesagt nicht, wie jemand seinen Urlaub finanziert, aber ich finde es irgendwie nervig, wenn jemand eine Fernreise macht, und dann dort "vor Ort" auf jeden Cent achten muss. Mir wäre es zum einen zu riskant und außerdem zu schade. Dann lieber ein Jahr mehr sparen und im Urlaub auch mal im Restaurant essen gehen können und sich ein Zimmer mit Klimaanlage leisten können.
Ich hatte das Glück, jedes Jahr im Sommer mit meinen Eltern eine Urlaubsreise machen zu können. Wir wurden dafür oft beneidet, und viele haben sich bestimmt gefragt, wie wir uns das leisten können (haben in einer kleinen Stadt gewohnt; da wußte jeder, dass wir z.B. Urlaub in Florida machen). Dass wir dafür auf andere Dinge (kleine Wohnung, normaler TV, einfache Autos, Wochenend-Beziehung) verzichtet haben, war denen bestimmt nicht bewußt. Und das wir keine Flugreise mit Unterkunft und VP hatten auch nicht- wir sind oft mit dem Wohnwagen losgezogen, haben selber gekocht, waren aber dafür in "teuer" Italien und Frankreich.
Ups, ist ein bissel viel geworden!
LG,
Sol
Miami Reise
@floridainteressierte: Danke für die Unterstützung. Wir wollen erst nächstes Jahr rüber, etwa in den Sommerferien. Leider gibt es derzeit nur die Linienflüge zu buchen, hoffe ab Oktober, dass ich im Charterbereich (LTU) ein Schnäppchen mache.
Wenn du Lust und Laune hast, kannst ja mal aus Spaß gucken, was es derzeit so kostet. Möglichst Hamburg - Orlando (oder anderer Zielflughafen in Florida), Zeit 11.7. bis 22.8. 2008/14 Tages-Rhythmus in etwa (darf auch variieren, also 15 Tage oder auch nur 13; Manchmal macht es halt den Unterschied. Abfug in der Woche, nicht am Wochenende.
IM RB sagte man, das bei Linie zu den Preisen immer noch irgendwelche Steuern und so anfallen. So dass der eventuell erstaunlich gute Preis eigentlich ein Trugschluss ist. Aber ich bin in dieser Sache auch etwas unbeholfen, muss ich zugeben. Habe auch keine Lust, mich zB. im Internet selber kundig zu machen. Im RB kriegen die Berater Provision und dafür dürfen sie dann auch was tun.
Wir sind letztes Jahr mit 2Erw., 1. Kind (7) für 1300 Euro geflogen. Diesen Preis strebe ich wieder an.
LG
Fernreise mit Kindern ( 4 und 3 Jahre ) wohin - Erfahrungen ?
Ich denke Marcos Einwand mit den tropischen Krankheiten fällt mehr ins Gewicht als lange Flüge. Dies wäre für mich der einzige Grund keine Fernreise mit einem Kind zu machen. Es gibt auch viele (einige) Fernreiseziele die sehr gut für Kinder geeignet sind. Oder will die Anti-Fernreisefraktion etwas gegen Urlaub in Florida und anderen Teilen der USA, Australien (Aufenthalt mehr als 4 Wochen), viele Teile Costa Ricas, genauso auch große Teile Mexikos, Argentinien/Chile oder auch Mauritius (z.B. in einer Ferienwohnung) sagen.
An all diesen Orten habe ich Familien mit Kindern getroffen oder kenne Familien die mit Kindern dort hin geflogen sind. Vorraussetzung waren aber immer gute und langfristige Vorbereitung, okay vom Kinderarzt sowie eine gute Reisekrankenversicherung mit Krankenrücktransport.
Aufenthalt war auch meistens länger und die Eltern sprachen auch meistens die Landessprache oder wenigstens die Verkehrssprache.
LG
Steffi
P.S. Ich habe keine Kinder, dies sind also keine eigenen Erfahrungen, sondern dass, was andere erzählt haben und was ich während meines urlaubs erlebt habe.
P.P.S. Ich habe bisher auch nur gute Erfahrungen mit (Klein)kindern im Flieger gemacht.
Temperaturunterschiede im Januar? Orlando - Ft Lauderdale/Miami ?
Hallo Zusammen,
also wir waren mal im Januar bis Februar in Florida, 3 Wochen Rundreise! Das Wetter an sich war meisten sehr sonnig, nur die Temperaturen schwankten ganz schön...
In Miami angekommen war es super warm, sind dann weiter gefahren nach Fort Lauterdale, Melbourne (FL), Orlando....bis dort hin war es auch noch sehr warm.
In Orlando dann der Wetterschock, wir warem im Sea Life und an dem Tag hatte es sage und schreibe 0 Grad Celsius! Für die Bewohner von Orlando war dies jedoch sehr ungewöhnlich, da hier normalerweise immer im Januar Temperaturen um die 20 Grad sein sollen.
Auch die nächsten Tage in Orlando waren richtig kalt...
Auf der Weiterfahrt nach Sanibal Island war es dann traumhauft warm, 25 bis 30 Grad, was hier wohl normal ist...man kommt sich ein wenig vor wie in der Karibik....
Key West war auch super warm, man konnte abends draußen sitzen und gemühtlich essen, ohne zu frieren, auch am Strand konnte man tagsüber liegen...nur Baden ging nicht, dafür was das Meer zu kalt.
LG
Frank