556 Ergebnisse für Suchbegriff kappadokien
556 Ergebnisse für Suchbegriff kappadokien
Wo "urlaubt" es sich in der Türkei am schönsten?
Hallo Forengemeinde!!!
Wir sind Türkei-Fans und waren auch "schon" 7 x da.
Wir waren einmal in Kargicak in der Nähe von Alanya, einmal in Kusadasi, hängen aber seitdem im Großraum Side rum. Warum? Wir fühlen uns da sehr wohl, genießen den schönen Strand und alles, was mit der Ecke zu tun hat.
Kusadasi fanden wir jetzt nicht so toll, in Alanya (ok ist 20 Jahre her) waren die Verkäufer noch ziemlich aufdringlich. In und um Side war es da schon ganz anders, vielleicht sind wir auch deswegen immer wieder der Region gelandet. Von den "großen" Ausflugszielen haben wir auch schon einiges gesehen, sei es Pamukkale, Kappadokien, Oymapinar-Stausee mit Green Canyon, Efesus, Aspendos etc. Also nur Strand ist auch nix für uns, ein bißchen Land und Leute ist immer ein MUSS!!!
Aber jetzt schaue ich vermehrt Fotos von der ägäischen Türkei an, und ich muß sagen, daß die Landschaft doch sehr beeindruckend ist und die Türkei dort ganz anders aussieht
Aber: wir mögen Wellen und Sandstrand, und was ich bisher über Icmeler oder Marmaris gelesen habe sieht es diesbezüglich dort eher mau aus. Oder hat wer Tipps für mich?
Ich weiß, diese Frage kann man nicht pauschalisieren und über Geschmack läßt sich bekanntlich streiten, aber ich wäre doch für einige Tipps und Meinungen dankbar.
Noch kurz schnell zu uns: wir sind zwar AI-Urlauber, gehen aber auch viel raus, sei es zum essen etc. AI bedeutet für uns: wenn wir keine Lust haben rauszugehen, essen wir eben im Hotel. Wir brauchen keine Animation und mögen es eher ruhiger. Und ein gemütliches 3-Sterne-Haus ist uns lieber als ein luxuriöser Massenabfertigungsklotz.
Danke schon mal für Anregungen und bis dahin
LG Kathrin
RSD= Reise Service Deutschland Teil II
Ich mag mich Kourion und Hoheward nur anschließen. Auch ich bin schon gespannt auf Teil 2 der Reisebeschreibung. Außerdem würde mich auch interessieren, in welchen Hotels ihr untergebracht ward. Wir haben die gleiche Reise Anfang Dezember gemacht (siehe meine obigen Beiträge) und waren sehr zufrieden. Dass wir nicht nur in Luxushotels absteigen, war uns eigentlich schon klar. Wir waren ja eh nur zum Abendessen Schlafen und Frühstück im Hotel. Wir haben gute und weniger gute Hotels gesehen. Die Zimmer waren warm und die Betten immer sauber. Alle Hotels waren für uns für eine bzw. zwei oder drei Nächte absolut zumutbar. Wenn ich nur denke, was zB. in einer deutschen Großstadt in einem guten Hotel alleine eine Übernachtung mit Frühstück kostet, da habe ich aber nicht dieses wundervolle Land gesehen. Die Eindrücke in Kappadokien werden wir nie vergessen - und das für 99 Euro zzgl. der Pakete, deren Buchung wir nie bereut haben. Wir waren, allein durch die wirklich ausgefüllten Tage, am Abend oft so müde, dass wir froh waren, nach dem Abendessen einfach nur Ruhe zu haben und nicht noch mit dem Dolmusch ein Lokal suchen mussten.
Auch unser Koffer wurde bei unserer letzten Türkeireise beschädigt, allerdings keine RSD Reise sondern Flug mit Condor gebucht bei Neckermann. Das kommt also schon mal vor.
Übrigens, wenn ich 14 Tage Erholungsurlaub mache, buche ich auch andere Hotels (z.B. Club Grand Side Colakli), weil die Voraussetzungen ganz andere sind. Da beschwere ich mich auch, wenn etwas nicht ganz in Ordnung ist. Schließlich zahle ich auch einen ganz anderen Preis. Bei den RSD Reisen (bisher 3) haben wir auch Hotels erlebt, die nicht so ganz in Ordnung waren, teilweise aber auch Hotels, wo wir uns einen Sommerurlaub durchaus vorstellen könnten.
Wir buchen auf jeden Fall wieder mit RSD - nächstes Jahr kommt die Istanbul-Reise dran.
RSD-Reise Service Deutschland Teil I
Wir sind in diesem Jahr 2011 zum zweiten Mal (letztes Jahr Kappadokien) mit RSD in die Türkei (Ägäis) gefahren, wobei in diesem Jahr alle Flugtermine exakt eingehalten wurden; allerdings konnte der Asche speiende Vulkan im Vorjahr RSD nicht angelastet werden.
Die Reise hat mit großem Paket, Getränken und Trinkgeldern rund 500€ gekostet, das war ein sehr guter Preis für eine dank (im Gegensatz zum Vorjahr) hervorragendem Reiseleiter (Danke Cem!) und guter bis sehr guter Qualität bei Essen und Hotelunterbringung traumhaft schöne Woche. Ich würde jedem dazu raten, alle fakultativen Veranstaltungen mitzubuchen und dann entspannte und ganz auf Milet, Priene, Didim, Ephesus, Troja ... konzentrierte Tage zu verbringen.
Die gelegentlich kurzfristigen Änderungen im Programm (z.B., um einem Gedränge bei gleichzeitgem Besuch der Menschenmassen aus einem Kreuzfahrtschiff zu entgehen) haben wir gern akzeptiert; denn selbst wenn wir bei der Rückkehr zum Bus diesen in einer Reihe mit vielen anderen Bussen stehen sahen, hatten wir die Veranstaltungsorte fast immer ganz für uns. Allerdings war unser Reiseleiter wohl auch besonders umsichtig und organisationsstark.
Als Gruppe haben wir die wenigen, die sich die Zusatzkosten gespart und auf diese Weise geschickt Busfahrer und Reiseführer um einen Teil ihrer Einkünfte gebracht haben, als störend empfunden; auch die gemeinsamen Mahlzeiten in wechselnden Zusammensetzungen gehörten für uns zum Fahrterlebnis.
Ich empfinde es als Unding, dass RSD nicht sofort obligatorisch das große Paket vertreibt und dadurch Mitreisende anlockt, die nicht an Informationen über historischen Stätten, sondern nur an einem billigen Urlaub interessiert sind. Allein der Flug kostet z.B. als Last-Minute-Reise ca.170€. Man sollte also denen, die zur Subvention der Fahrt beitragen (Teppichfabrik, Schmuckhandel, Lederverkäufer) wenigstens Gelegenheit geben, ihre Waren vorzustellen, selbst wenn man nichts kaufen möchte. Abgesehen fand ich die Informationen über Teppiche auch beim zweiten Mal noch interessant und die Modenschau jedesmal unterhaltsam.
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Ich habe auch mal wieder vervollständigt :
1986-1991: Griechenland(Festland,Kreta,Zypern)Türkei,Israel,Marokko,Kenia,Florida
1992-1998: 1mal im Jahr Mittelmeerinseln quer Beet ,Tunesien(Festland),Türkei(segeln) und Teneriffa
1999 März : DomRep. , Okt.: Gambia
2000 Jan: Djerba ; April: Thailand Süden ; Aug.: Segeln Mittelmeer(Dodekanesinseln) ; Nov: DomRep
2001 Jan: Malta; Apr.:Costa Rica ; Okt: Franz.Polyn.-Segeln und Inselhopping Tahiti/Moorea(wandern)
2002 Febr.:Sharm el Sheik; Mai: Reunion+Mauritius ; Sept.: Seychellen- Segeln+Inselhopp.Mahe,Praslin,La Dique(wandern)
2003 März: Nied.Antill.-segeln+wandern auf Martinique; Juni: Madeira; Okt:Südafrika
2004 Feb:Thailand Nord; Apr:Inselhopp.Hawaii; Nov: La Palma
2005 Jan:Hundeschlitten Lappland; Apr: Dubai; Mai:Stockholm; Juli:Island; Nov:Segeln BVI`s und wandern auf St.Maarten
2006 März: Patagonien; Juli:Mongolei; Nov.:Myanmar
2007 März:Nepal; Juli:Lofoten; Sept.:span.Festland; Nov.:Jordanien
2008:Feb.:Baja California + 1 Woche San Diego; Apr.:Malta; Juli:Azoren; Okt.:alger.Wüste
2009 Febr.:Mali; April:Eifel; Juni: Peru; Aug.:Albanien; Nov.: Laos/Kambodscha +1Woche Bangkok
2010 Apr.: Borneo+Kual.Lump.; Juni:Allgäu; Aug.:La Gomera; Nov.. Jemen
2011 Febr.: Uganda; Apr.:Sinai; Juli:Ostgrönland; Okt.:Menorca-Umrundung
2012 Jan.: Äthiopien ; Mai: Kappadokien; Okt.: Malawi
2013 Febr.:Fuerteventura; April:Sinai; Mai: Sulawesi und kleine Sundainseln;
Aug.:Bauernhofurlaub in Thüringen; Nov.: Oman
2014 Apr.: Namibia ; geplant für den Sommer…ev. die Krim oder Fjordnorwegen, im Herbst ev. Taiwan oder Madagaskar
in Planung: die halbe Welt
das Meiste davon waren Wander-bzw.Trekkingreisen in kleiner Gruppe , gebucht bei verschiedenen Anbietern . Die " Weiter-weg-Touren " gingen alle über ca.3 Wochen, oder es wurde noch eine Verlängerung( Segeltouren ) vorab gemacht , um einige Inseln auch zu erwandern .
Meine schönste Reise? Hmm , kann ich nicht sagen , jede war anders und anders schön und hatte immer was ganz besonderes . Wichtig ist , nichts Bestimmtes zu erwarten , sondern einfach das jeweilige Land und seine Menschen und die grossartige Natur auf sich wirken zu lassen , und sich ein stückweit Gelassenheit für unseren stressigen Alltag wieder zu erlangen.
Gala Vital Reisen Teil I
Kappadokien Rundreise 14.4. -21 4.2012 mit anschließendem einwöchigem Hotel Aufenthalt.
Gebucht über Gala Vital : Angebot aus der ADAC Zeitung
Wir haben mit 6 Personen im Juli 2011 die Reise - zum Glück – nur auf einen Namen gebucht.
Wir empfanden das als eine Frechheit von Gala Vital Reisen ,was sie mit uns vor hatten!!!
Denn bei unserer Buchung 9 Monate zuvor hatten wir Flüge von Frankfurt nach Antalya mit AIR Berlin um 16.00 Ank. 20.35 Uhr und zurück 12.30 Ank. 14.15 Uhr ,also zu vernünftigen Zeiten.
Ca. 4 Wochen vor Abreise wurde uns ein Flug mit Corendon ( türk.- belg.-niederl. In Besitz von 8 Flugzeugen im Schnitt 13 Jahre alt ) ,am 1. Urlaubstag um 20.00 Uhr ab Frankfurt mit Zwischenstop in Münster Osnabrück nach Antalya, Ankunft 2.30 Uhr am 2. Urlaubstag, angeboten.
Das gleiche galt für den Rückflug, geplant 7.15 Uhr, Ank 10.00 Uhr, abgeändert und stattgefunden am letzten Urlaubstag um 6.30 Uhr,Ank. 9.15 Uhr, das heißt Abholung im Hotel um 3,30 Uhr.. Zum Glück bekamen wir in unserem 5 Sterne Hotel Titanic in Lara um 3.00 Uhr morgens noch die Möglichkeit, ein kleines Frühstück einzunehmen.
Wir haben bei der Reise 2 volle Tage verloren und werden bei dem Reiseveranstalter voraussichtlich keine Reise mehr buchen.
Um dennoch etwas positives ins Netz zu stellen, folgende Begebenheit.:
Ca. 3 Wochen vor Reiseantritt hat eine Mitreisende sich bei Gala Vital über die Flugzeiten beschwert, mit der Auskunft des Mitarbeiters ,sie solle sich doch bitte einen Tag vor Reisebeginn nochmals melden .
Mit dieser abgekanzelten Aussage konnte ich mich nicht zufrieden geben.
Also habe ich nochmals angerufen und hatte Glück dieses mal die sehr nette und hilfsbereite Frau B..... am Telefon zu haben.Es hat 2Tage und mind. 10 Telefonate gedauert aber sie hat für uns einen Weg gefunden, die Flüge umzubuchen, jedoch ist das nur für den Hinflug gelungen und nur gegen einen Aufpreis von 54,oo€ / Pers. Diese Mitarbeiterin hat sich sehr liebevoll für uns eingesetzt und wir sagen nochmals Besten Dank dafür.
Unser Flug ging dann mit Sun Express um15.ooUhr ab Ffm als Direktflug bis 19.30 Uhr.Da die Abholung in Antalya nicht klappte, waren wir erst um 22.40Uhr im Hotel ca. 100 km Richtung Alanya.
Die anderen Personen, die mit dem angebotenen Flug gekommen sind, waren morgens um 4.40Uhr im Hotel und mussten um 10.00Uhr zur Besprechung über die geplante Rundreise erscheinen.
Das Fazit ist, dass die Reisegesellschaft Gala Vital auf alle Fälle nur ihren Profit hier in Deutschland sieht, aber unter diesen Umständen nicht im Sinne der Urlauber handelt und ein Angebot mit 14 Tagen ausschreibt, wobei aber in Wirklichkeit nur12Tage Urlaub dabei heraus kommen.
Die Rundreise durch Kappadokien war einmalig schön . Mit dem Wetter hatten wir Glück und konnten eine 1 stündige Fesselballonfahrt ( 150 € / Pers.) unternehmen,was ein super Erlebnis war. Nur die Unterkunft im Hotel ( 1-2 Sterne )war nicht besonders.Der Reiseführer war spitze was das etwas entschädigte.
Die anschließende Woche im Hotel Titanic in Lara ( 5 Sterne )bei Antalya war wunderbar
Es gab sogar ein Pool ca. 40m x 15m 1.2m tief, der zu der Zeit beheizt war ( 32 Grad ) wie das im Haus befindliche Hallenbad und der außenliegende Wirlpool . Weiterhin gibt es noch große Schwimmbäder und einen Wasserspielplatz mit Rutschbahnen für Groß und Klein.
Das Essen -All incl.- war sehr gut, jedoch gleicht der Speisesaal einer großen Bahnhofshalle und ist daher sehr laut.Tagsüber gab es auf dem Gelände mehrere Lokale für Essen und Trinken.
Die gesamte Anlage und der Strand waren sehr sauber. Der Strand besteht aus Sand und kleinen Steinen und ist versehen mit genügend Liegen unter langen großen bespannten Überdachungen , so dass sich jeder Sonne oder Schatten aussuchen kann.
Außerdem gab es noch kleine Häuschen am Strand mit Vorhänge und vorgebauter Veranda zu mieten.
12.Mai 2012 w. schmidt
Gratisreisen und andere Angebote
Ich rate von solchen Reisen mit Fluganteil auch ab.
Direkt gebucht vor Ort-- , da sieht es meiner Meinung etwas anders aus.
Da bietet sich, wenn man nicht viel Geld ausgeben will-- durchaus die Möglichkeit etwas mehr von der Türkei zum kleinen Preis zu sehen.
Eine Studienfahrt ist das freilich eher nicht.
Mehrtägige Busreisen werden auch in den Urlaubsorten angeboten, buchbar bei den jeweiligen regionalen Ausflugvermittlern.
Freilich ohne Flug,aber Abholung am Hotel mit dem Bus- viele Eintritte inklusive
Die dreitägige Kappadokientour kostet --inkl zwei Übernachtungen/HP---um die 80-90,--Euro -samt 6 Stunden Busfahrt und Eintritten.
Ja -wie finanziert sich sowas?
Ich hab mich mit einem der das alles genau kennt, nämlich einem Incoming- Teamlead unterhalten, der zuvor als staatlich zertifizierter Reiseleiter gearbeitet hatte -und diese Tour über 500 mal als RL und Chef im Bus -begleitet hat .
Unterwegs fängt das schon damit an, dass Mittagessen für 10 Euro angeboten werden. Das findet in speziellen Buslokalen irgendwo ausserhalb statt, die Kosten für das Essen dürften (für den Busunternehmer ) vor Ort bei drei Euro liegen, Getränke müssen zusätzlich bezahlt werden.
Verdienst kann man sich -bei 30-40 Leuten im Bus -und zwei oder drei Essenspausen während der Tour --selbst kurz ausrechnen.
Die Verkaufs-Stopps:
In jedem Showrooom bekommt der Busunternehmer eine Kopf-Pauschale - ca 10-20 Euro pro Person die er bringt-vom jeweiligen Geschäft/Laden /Unternehmen. Früher waren die Pro-Kopf-Prämien deutlich höher, das zahlt heute keiner mehr. Bei Teppich- Läden gibt es immer noch deutlich mehr.
Besuche von Keramikfabriken, Pseudo-Bernsteinverarbeitern, die freilich auch normalen Schmuck verkaufen und Bio Produkte kamen in den letzten Jahren dazu.Und natürlich auch" Lederwaren- Hersteller" (Die meisten Waren werden aber in Istanbul produziert)
Von den verkauften Waren, also Schmuck, Keramik usw. müssen seitens der Geschäfte 20 % Provision an den Reiseleiter bezahlt werden.Alle Bus-Ankunftszeiten in den Showrooms werden getaktet, so ist die Erfassung für den jeweiligen Betreiber einfach. Wenn das nicht geht , dann gibt es gelbe, grüne -oder andere Pins je Gast im jeweiligen Bus. Damit erfasst man dann die jeweiligen Prämien, Provisonen aus dem Verkauf,je Gruppe.
Die Hotels- in denen übernachtet wird- erhalten maximal 20 -25 Euro mit Essen/Tag, an den Getränken verdienen sie recht gut.
Dann kommt das eigentliche Ziel der Reise in Kappadokien:
Die Verträge mit den Ballon Teams sind so gestaltet das auch hier bis zu 100 Euro pro Ballon(mit)fahrer an Provision fliessen.
So jedenfalls die Von meinem Gesprächspartner genannte Zahl. Kassiert wird auch die Ballonfahrt direkt im Bus.Meist nur cash und in Euro.
In diesem Jahr ist das übrigens wieder stark angelaufen.
Die zweitägige Kappadokien-Tour gibt es auch ,davon rät mein langjähriger Bekannter ab- das ist --lange Busfahrt, trotzdem Stopps - nicht so entspannt machbar.
Pamukkale mit einer Übernachtung und Eintritten, läuft ganz ähnlich ab.
Hier kommt dann Denizli als Stopp dazu, Besuch der Outlets der großen Textilfabriken die dort angesiedelt sind- natürlich immer mit Provision für die Busunternehmen.
Den Pamukkale Trip ca.60 Euro mit einer Übernachtung/HP--- machen z.B auch Residenten, die nehmen die günstige Fahrt, kaufen in Denizli in den Outlets Handtücher, Bettwäsche, Hemden, und sonstige Textilien. Anschliessend gehts die paar Km mit dem Taxi ins Hotel bei Pamukkale. Der Bus ist inzwischen schon lange nach Pamukkale weitergefahren.
Das ist bei den Busunternehmen und den RL bestens bekannt.
Man muss sich insgesamt also keine großen Gedanken machen, wie das sich alles so günstig anbieten lässt.
Im Zweifel auch mal mit den örtlichen Ausflugsanbietern reden, es gibt nicht nur einen Busunternehmer der solche Touren fährt.
Und es gibt durchaus auch Unterschiede in der Ausführung.
Angeboten werden natürlich auch viele andere tolle Tagesfahrten- ganz ohne Verkaufsabstecher.
Oft kostengünstig,in Kleingruppen--gute Reiseleiter dabei -auch buchbar bei den örtlichen Verkaufsbüros.Da sollte man nichts vermischeln...
Aber das war hier ja nicht das Thema
RSD= Reise Service Deutschland Teil II
Bin Anfang Februar mit RSD Reiseservice in Kappadokien gewesen. Wer diese Reise zu 149,- Euro bucht, sollte sich im Klaren sein, dass es sich um eine Kaffefahrt und knallharten Massentourismus handelt. Im Prospekt war deutlich erwähnt, dass Besuche in einer Teppichfabrik, einer Schmuck- und einer Lederfabrik zum Programm gehören. Die Firmen sponsern diese Art von Reisen. Im Vorfeld wurde der Termin der Reise von RSD zweimal geändert, ohne jede Entschuldigung.
Kaum saßen wir in Antalya im Bus zum Hotel, begann der Reiseleiter die Zusatzangebote zu verticken. Das war einmal das bereits im Prospekt angekündigte Paket mit Eintrittsgeldern und Abendessen. Außerdem gab es ein weiteres mit u.a. einer Bootsfahrt, „Türkischer Nacht“ und täglich Mittagessen. Über das erste Paket, das sich als sinnvoll erwies, konnte man sich ja schon vorab zuhause Gedanken machen. Die Entscheidung für das zweite musste allerdings sofortgefällt werden. Einzelne Komponenten konnten theoretisch zwar gebucht werden, preislich machte das aber keinen Sinn.
Das erste Hotel lag dann nicht wie angekündigt in Antalya, sondern irgendwo im Niemandsland bei Manvgat, einer uninteressanten Stadt ca. 90 km entfernt von Antalya. Ohne das Zusatzpaket hätte man lange Taxifahrten gebraucht, um überhaupt irgendwo hin zu gelangen, wenn man nicht gerade den ganzen Tag im Hotel rumgammeln wollte. Die bewusste Verbannung in abgelegene Hotels führt zu vollkommener Abhängigkeit vom Reiseveranstalter. Die Bootsfahrt erwies sich als mäßig interessant, zumindest in der Jahreszeit und bei nieseligem Februarwetter, die Türkische Nacht, naja.
Da es sich bei den angekündigten 5-Sterne-Hotels um „Landeskategorie“handelt, sollte jedem von vorn herein klar sein, dass es sich nicht um wirkliche 5-Sterne-Hotels handelt. Die Kategorien werden anhand formaler Kriterien vergeben wie Fernseher im Zimmer, Hammam im Haus etc.. Stil und Ambiente gehören jedenfalls nicht dazu. Es gab Instantkaffee und –säfte aus dem Automaten. Das Essen ist ok, gute türkische Hausmannskost, in den meist einfachen Restaurants mittags meist besser als in den angeblichen Sternehotels. Vier Sterne fand ich teilweise schon hoch gegriffen. Das Hotel in Kappadokien hatte sogar offiziell nur 4 Sterne. Die Hotels müssen ausreichend groß sei, um mehrere Busladungen aufnehmen zu können. Demzufolge landen die Gäste dann meist in Riesenhotels mit Flughafenatmosphäre. Einmal muffte das Bad nach Kanalisation, der Wellnessbereich war außer Betrieb, in zwei Hotels war unser Zimmer übel verqualmt.
Bei Gemecker über den Nepp muss man sich dann schon anhören, dass man für den Preis ja auch nichts erwarten kann, was irgendwie sogar stimmt.
Der Reiseleiter erwies sich als erstaunlich kompetent und unterhaltsam. Kompetent sowohl hinsichtlich aller Sehenswürdigkeiten und Highlights als auch was Organisation und Ablauf betraf. Alles lief wie am Schnürchen und es klang nicht mal abgedroschen. Er ging individuell auf die Leute ein. Man sollte von seinem Reiseleiter allerdings nicht erwarten, dass er vor vermeintlichen Schnäppchenkäufen schützt. Im Gegenteil, Verkauf gehört zum Geschäft und ist ganz sicher Teil der Bezahlung! Den positiven Eindruck trübte unser Reiseleiter dann am Ende durch deutlich vorgetragene Trinkgeldforderungen mit Nennung konkreter Beträge (2-3 Euro/Person+Tag für den Fahrer und 3-4 Euro/Person+Tag für sich selbst). Bei über 30 Gästen kein schlechter Verdienst eigentlich. Naja, so ist eben die Türkei, haben wir ja alle schon irgendwie mal gehört.
Fazit: Ein Billig-Reiseland ist die Türkei jedenfalls nicht (mehr). Ich selbst hätte so eine Reise nie gebucht, sondern war eingeladen als Begleitperson. Mir war klar, worauf ich mich einlasse. Ich hatte mir vorgenommen, alles gelassen auf mich zukommen zu lassen. Auf diese Weise konnte kaum etwas schiefgehen und ich habe eine interessante Reise erlebt. Wer den schlimmsten Schnäppchenfallen aus dem Weg geht und nicht allzu pingelig ist, kann so unterm Strich günstig reisen. Es ist eben bequem, man muss sich um nichts kümmern und sieht eine Menge in kurzer Zeit. Ich selbst würde so eine Reise allerdings auf keinen Fall buchen. Auf andere Art würde ich aber schon gern mal wieder in die Türkei fahren.