5060 Ergebnisse für Suchbegriff Singapur
5060 Ergebnisse für Suchbegriff Singapur
Malaysia Rundreise Juni 2019
Hallo Sebastian!
Das ist unserer Erfahrung nach kein Reiseziel für die Sommermonate!
wir waren im August 2018 in Singapur und Ostmalaysien. Was uns leider niemand gesagt hat ist, dass ab Anfang Juni so massiv mit der Brandrodung begonnen wird dass man fast nicht mehr atmen kann und so gut wie keine Sonne mehr durchkommt.
Kuching war vom Smog her absolut unerträglich - wir wollten die schon Reise abbrechen. Dort teilte uns auch unser privater Guide mit dass auf Grund der Luftverschmutzung die Schulen im Sommer 2017 für 14 Tage geschlossen wurden .
Kota Kinabalu ebenso schlechte Luft -das Problem besteht leider dort überall - behauptet wird dass Indonesien schuld sei - es wird aber auch in Malaysien alles verbrannt und Brandgerodet - zuerst Unkrautvernichter und wenn alles abgestorben und trocken ist kommt die Brandrodung -danach sind das dann die Reisfelder. Diese Hintergrundinfos haben wir ebenfalls von den Guides
Die Luftqualität soll sich laut unseren Guides jeweils erst im Oktober bessern.
Badeurlaub auf Gaya Island ( vom Hotel Blick auf KK und Containerschiffe) auf Grund der extrem Wasserverschmutzung ( aber ebenfalls Luftqualität) ebenfalls nicht zu empfehlen - beim Schnorchelnausflug zwar sehr viele Fische ( von Haischwärmen bis zum Clownfisch) aber der Müll und das Plastik im Meer einfach furchtbar.
lg
Stefan
Malaysiaspezies gesucht!!!
hallo elena,
wir haben transfer beim hotel mit gebucht und sind mit der hoteleigenen fähre gefahren.....dauert ungefähr ne stunde!
vor der anlage direkt kann man im restaurant essen.....und wenn man 5 minuten geht ist noch mal ne bude.....ich nenne sie mal mama..........weil sehr einfach bei einer malayischen family-------aber sehr gut ........gibts auch paar getränke zu kaufen........und wenn man denen was sagt besorgen sie auch früchte für dich.............und voll nett!
aber ne stadt gibt es da nicht.........es gibt einen urwald(!) trampelpfad zur anderen seite wo noch ein paar hotels sind.....muß man aber mit allerlei viechern rechnen und festes schuhwerk anziehen........strand am berjaya ist aber der beste!!!!!!
meiden sollte man das wochenende wegen den ausflüglern und wochenendtouris aus japan,singapur usw............aber sonst ist es da wunderschön!!
wenn du aber richtig luxus haben willst..........ich war gerade im tanjong jara in kuala dungun...........da hast du es.........schau dir mal meine hotelbewertung an!aber der strand ist halt nicht so toll wie auf redang.......aber auch nicht schlecht.....nein nein nein..........man muß wissen was für einen am wichtigsten ist!!!
ja wer die wahl hat , hat die qual!!!!!!!!!
liebe grüße britt
Fluggastrechte der EU - erstes riskantes Beispiel eines Jumbos!
Drei Tage nach Einführung der neuen EU-Verordnung bzgl. Fluggastrechte fiel bei einem mit 352 Passagieren besetztem Jumbo B747 der British Airways kurz nach dem Start von Los Angeles eines der vier Triebwerke aus.
Nach mehreren "Platzrunden" und Rücksprache mit dem BA-Kontrollcenter in London setzte der Pilot mit nur drei Triebwerken den elfstündigen Flug fort und musste unplanmässig in Manchester wegen Treibstoffmangel landen - mit drei Triebwerken erreichte die Maschine nicht die optimale Flughöhe und verbrannte daher mehr Kerosin.
Obwohl natürlich British Airways nicht Geldüberlegungen als Entscheidungsüberlegung anführte, steht die die neue EU-Verordnung dahinter: 100.000 Pfund, das sind rund 144.000 Euro hätte es British Airways an Entschädigungszahlungen gekostet umzudrehen...
Obwohl es keine Beeinträchtigung der Flugsicherheit gewesen ist - theoretisch hätte die Maschine auch mit nur zwei Triebwerken noch problemlos den Atlantik überqueren können - ist es schon bedenklich, welche Auswüchse Konsumentendruck auf Unternehmen bescheren. Letztendlich bringt sich jeder Passagier selbst um optimiale Sicherheitsverhältnisse durch ständig steigende Absicherungsforderungen gegenüber "unpünktlichen" Fluggesellschaften.
Übrigens, derselbe Jumbo hatte nur eine Woche später mit neuem Triebwerk von Singapur nach London dasselbe Problem und musste wieder mit nur drei Triebwerken
nach London zurück kehren.
Wollten das die Konsumenten wirklich?
Fragt sich ein
Peter
Quelle: Times Online / österr. Fachpresse
Handy Verbot fälllt im Flugzeug wohl 2006 (leider)
...auch wenn's nicht primär zum eigentlichen Thema paßt...
Samstag abend, Berlin, Singapur-Restaurant, eher ruhiges, recht edles Ambiente, ausdrückliches Handy-Verbot und die Bitte das Gerät beim Eintritt abzugeben...
...die Realität sah so aus:
Innerhalb von ca. 2 1/2 Std. rd 1 Dutzend Anrufe um uns herum mit teils extrem nervigen Klingeltönen und einer Gesprächslautstärke die alles um uns herum verstummen ließ. Jedesmal kam ein Kellner um das Gerät abzuholen und wurde von diesen Hirntoten teils übels beschimpft. Ich konnte mir dann einem dieser debilen Hirnzombies gegenüber den Kommentar "Arzt oder *********?" nicht verkneifen.
Gestern IC-Heimfahrt von Berlin: 4 Std. Dauerberieselung mit sämtlichen möglichen Klingeltönen und sehr "unterhaltsamen" Gesprächen...wir kennen jetzt das komplette Krankheitsbild von "Onkel Erwin und Tante Helga", sowie die Bettgeschichten unserer äußerst mitteilungsfreudigen Mitreisenden schräg gegenüber.
Ja, ich habe auch ein Handy, reise auch regelmäßig im Flugzeug oder Zug und muß es dort auch immerwieder mal benutzen - es kommt aber darauf an, wie(!) man es tut und größtmögliche Rücksicht nimmt.
Ein nächtlicher neben-mir-Dauertelefonierer hätte jedenfalls größere "Probleme zu erwarten...
Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Dahinter stecken massive wirtschaftliche Interessen diverser Stellen - es gibt aber jetzt schon einige Airlines, die das Handyverbot beibehalten werden.
Dein schönstes Urlaubserlebnis???
Danke für eure Beiträge!
Ich will euch nicht meine beeindruckendsten Urlaubserlebnisse vorenthalten. Das ist meine Hitparade:
3. Platz:
Sonnenaufgang in der Sahara, nach einem 1 stündigen Marsch durch Dunkelheit und Sand. Ganz alleine (d.h.zu zweit! und der einheimische Führer!) Großartig!
2. Platz:
Und der Sonnenaufgang am Mount Bromo (Vulkan, Java), wo Menschenmassen sich auf einer Aufsichtsplattform zum Sonnenaufgang drängten. Das war mir zu touristisch und ich tastete mich durch die Dunkelheit auf einen Seitenweg. Von dort hatte ich - als es hell wurde - den Panoramablick auf den Bromo, und genau in diesem Augenblick spuckte er Rauchwölkchen aus, nur für mich!
1. Platz:
In Singapur habe ich bei einem indischen Moneychanger (kleiner Kiosk vor dem Hotel) den Ausweis vergessen, das schlimmste, was einem passieren kann. Und zwar am Tag vor dem Heimflug. Da ich nicht wusste, wo der Ausweis war, konnte ich auch nicht nachfragen. Als ich das Hotel verließ, kam der Inder aus seiner Bude gestürzt, mit dem Ausweis in der Hand, packte mich und drehte sich mit mir vor lauter Freude, dass er mich gefunden hatte. Das war ein ganzes Gebirge, das mir vom herzen fiel. Trinkgeld nahm der Inder nicht an, das sei eine gute Tat gewesen, die ihm im nächsten Leben angerechnet würde, erklärte er mir. Toll, was????
Asien Kreuzfahrt - Landausflüge
Hallo,
planen gerade unsere nächste Kreuzfahrt und es soll diesmal in den asiatischen Raum gehen. Mit der "Legend of the Sea" (Royal Caribeen) ab 28. Februar Singapur - Kambotscha - Bangkok - Vietnam - China.
Da es noch kaum (und in den letzten Jahren fast keine) Asienkreuzfahrten gibt/gab, findet man kaum Informationen hierzu.
Mich würde vorallem Impfungen/Vorsorge in den diversen Ländern interessieren. Hab hier im Forum ja schon einiges in Erfahrung bringen können bzgl. der diversen Länder...nur ist da meist von Langzeitaufenthalten, Badeaufenthalten die Rede.
Wie schätzt Ihr aber die Gefahr bzgl. Dengue, Malaria für so einen kurzen Landgang (9 bis 18 Uhr, meist Städte, Halong Bay, Küstenregion) ein? Nobite würden wir uns besorgen, durchstichsichere Tropenkleidung kaufen.
Wir überlegen jetzt schon ein paar Wochen ob wir es machen sollen. Man liest so viel im Internet über Dengue. Auch Arztbesuch, Reisebüro und Hotlineinfos haben uns wenig bzw. nicht zufriedenstellend informiert. Dengue Fieber fällt da meistens unter den Tisch und wird auf ansprache "ach ja, das gibt es auch" ziemlich vernachlässigt.
So ist meine Freundin momentan eher der Meinung das wir es lassen sollten, sie wird auch gerne von Mücken heimgesucht. Ich persönlich würde die Reise gerne machen...wäre euch für eure Meinung sehr dankbar.
Magenbeschwerden/Blähungen bei Flügen
Hallo zusammen,
nachdem ich wieder von unserem Asienurlaub zurück bin, möchte ich noch kurz über meine Beschwerden während dieser Reise erzählen.
Für den ca. 12 stündigen Flug nach Singapur hatte mir mein Arzt MCP-Tropfen verschrieben, welche ich 1 Tag vor der Abreise zu den Mahlzeiten (je 15 Tropfen) eingenommen habe, sowie zum Frühstück und zum Essen während des Fluges. Zusätzlich habe ich Simeticon - Kautabletten gegen Blähungen genommen. Dies hat wunderbar funktioniert. Ich musste erst nach ca. 5 Std. das erste Mal auf die Toilette - kaum Blähungen und kein Durchfall. Erst nach ca. 10 Std. stellten sich leichte Blähungen ein, die aber nach einem erneuten Toilettenbesuch und einer Simeticontablette wieder verschwanden. Bei unseren 3 jeweils ca. 2-3 Stunden Flügen hatte ich dank dieser Kombination von MCP und Simeticon gar keine Beschwerden mehr, weshalb ich auch gar nicht mehr mit Beschwerden auf dem Rückflug rechnete und erst beim Flugzeugessen MCP Tropfen nahm. Dies war eindeutig zu spät, stellten sich doch nach ca. 4 Stunden Blähungen und leichter Durchfall wieder ein, wie ich es ja schon auf früheren Reisen gewohnt war. Auch die Simeticontabletten konnten diese Symptome nicht mehr beseitigen.
Fazit: Das nächste mal wieder zeitig zu den vorbeugenden Mitteln greifen, dann sollten solch lange Flüge für mich auch kein Horror mehr sein.
Grüße Joachim
Bedenken Koh Samui Urlaub
kann mich dem nur anschliessen. über die luftfeuchtigkeit würde ich mir keine gedanken machen.
wenn ihr im hochsommer in die türkei fliegt, dann ist es in thailand nicht viel anders. wegen feuchtigkeit hatte ich noch nie probleme und ich trinke auch nicht sonderlich viel. das wird in den urlauben meist vergessen, da man soviel entdecken muss.
trotzdem sollte man aber ausreichend trinken ....
die ersten tage ist es unangenehm, wenn man aus dem klimatisierten zimmer raus geht und das t-shirt klebt an einem, aber das ist in der türkei unter umständen genau so und spätestens nach 2-3 tagen hat man sich, wie auch bereits erwähnt wurde, daran gewöhnt.
und da du dich überwiegend in strandnähe aufhälst, ist es noch weniger schlimm.
wir waren dieses jahr im juni in singapur. da habe ich zum ersten mal so richtig die hitze und die feuchtigkeit zu spüren bekommen. das war aber bisher das extremste und die strandregionen in thailand kommen da bei weitem nicht ran. stellenweise war es so heiss, dass sich bei meiner freundin der kleber von den gemachten fingernägeln gelöst hat.
wir fliegen auch ende mai, anfang juni nach samui ...
VIEL SPASS DORT, ich bin auch sicher, dass ihr dies nicht bereuen werdet.