6305 Ergebnisse für Suchbegriff baby
6305 Ergebnisse für Suchbegriff baby
Empfehlenswertes Hotel mit Baby 12 Monate
Hallo Tiggi_r6,
kommen gerade frisch aus Fuerte, man war es da heiß! Aber ihr wollt ja erst im November hin...
Wir waren auch in Jandia/Morre Jable. Es ist ein relativ großer Ferienort für Fuerteventura-Verhältnisse - also mit Shoppingmeile und Bummelmeile usw. Auch Strandpromenade Richtung Orskern Morre Jable und ein sehr schöner Strand.
Von den Hotels würde mir wegen der lage keines so richtig gefallen, viele am hang gebaut mit vielen Treppenstufen, fast alle auf der Bergseite gebaut, wo man zum Strand die 4-spurige Straße überqueren muss. (Was zwar wegen der vielen Zebrastreifen kein Problem ist - aber der Weg zum Strand kann da schon gut mal 500m und mehr betragen, da der Strand ja schon fast 100 m breit ist!!)
Meine Empfehlung daher für diesen Ort das LTI Altamarena, das liegt günstig zum Strand, auch günstig zur Einkaufsmeile. Schräg gegenüber haben wir das Palm Garden am Hang gebaut von unserer Liege aus gesehen, war mir zu sehr "Klopper"mäßig und kein Garten und eben auf der Seite mit Straße zu überqueren. Das Riu liegt z.b. auch auf der Strandseite, hat aber auch megaviele Treppen. Das Altamarena hat sehr sehr schönen bepflanzten Garten und sogar eine Wiese und eben alles in der Anlage ebenerdig, bis auf die 3 Etagen im Haus! Zu unserer Zeit waren etliche Babies da, Es gibt Hochstühle, Mikrowelle im Restaurant und hat auch so gute Empfehlungen.
Das einigste: es ist ein etwas lägerer Tansfer vom Flughafen (1,5 Stunden).
Werde demnächst paar Bilder und meine Bewertung einstellen.
Und zum Wind: vielleicht kann euch mal ein Fuerte-Experte mal was zum Wind auf der Insel sagen. Wenn er wie bei uns ca. 30-35 Grad hat, geht es ja auszuhalten, aber kühlerer Wind im November und dann mit Baby?? Oder Ist nur im Hochsommer so Wind?
Viele Grüße
Sylke
Service Tuifly
Hallo,
man muss sich auch mal die Gegebenheiten auf einem Flugzeug ansehen. Platz ist mangelware!
Es gibt auf dem Typ den TUIfly fliegt 4 Öfen a maximal 48 Essen, folglich:
4 x 48 = 192 Essen bei 189 Sitzplätzen.... Gerade in den Ferien sind die Flugzeuge doch voll. D.h. max. 3 Kleinkinder unter 2 könnten ein Essen bekommen. Wie soll man dann entscheiden welches Kind ein Essen bekommt, wenn mehr als 3 an Bord sind....?
Ich denke, es ist einfach auch ein logistisches Problem.
Die Kleinkinder zahlen ja schon erheblich weniger, und ich wüsste nicht, warum ich mit meinem Ticketpreis für das Essen anderer Kinder zahlen sollte....Man kann doch das Glas Brei mitbringen für das Kind, dann weiß man wenigstens was sein Kind da isst, und auf keinem Flug mit TUIfly hat sich jemals ein Mitarbeiter vom Personal geweigert, das Glas zu erwärmen.....
Das gleiche gilt für die Zeitungen? Wo sollen die hin? Wir wollen immer eine große Auswahl....und es sind ja nicht alle Fächer belegt. Klar, wenn man jede Zeitung angrabbeln muss und erst mal 4 Seiten anliest, dann gibts Stau...
Das Verhältnis zwischen Preis und Erwartung stimmt einfach nicht mehr. Der Ölpreis steigt und steigt, Autofahren ist unerschwinglich, aber 3000km für 100€ fliegen, das geht....und dann schimpfen weil keine extra Nahrung für Baby´s an Bord ist...?
Viel wichtiger ist doch,das ich SICHER von A nach B komme. Und dafür das die Preise fallen und fallen, und Platz für Extras an Bord sehr begrenzt ist, bin ich mit den deutschen Airlines hochzufrieden.
Fakt ist, Zusatzleistungen werden angeboten, wer sich informiert, und sagt was er möchte, bekommt es auch. Jede Leistung hat eben ihren Preis, wir arbeiten ja auch nicht umsonst
Benehmen im Flugzeug - ein kleiner Reiseknigge
@Sternchen1702 sagte:
- darauf achten dass kleine kinder während des fluges nicht unnötig laut sind und durch die gänge laufen ( ist vielleicht etwas schwierig aber vielleicht denkt man sich vor dem flug ein paar leise beschäftigungen aus z.B.: vorlesen, malhefte oder vor dem flug zuhause ein glas warme milch... wirkt wunder!)
Naja, manchmal fragt man sich auch wirklich, wie gut Eltern ihre eigenen Kinder einschätzen können. Hatten einen Frühflug nach HRG (ca. 3.30 Uhr am Morgen). Es waren sehr viele Familien mit kleinen Kindern an Bord, vom Baby bis zu 5 oder 6 Jährigen. Die Babys haben bei Start und Landung mal kurz gemaunzt, ansonsten alles fein.
Bis auf eine Familie 2 Reihen vor uns. 2 Kinder, davon ein kleines Mädchen so ca. 2-3 Jahre alt. Ohne Witz, das Kind hat 4,5 Stunden lang geweint, war nicht zu beruhigen. Das Weinen steigerte sich nach 2 Stunden zu einem Brüllen, nach 3,5 Stunden zu hysterischem Kreischen. Mutter und Vater (sahen nach ordentlicher Familie aus) waren komplett überfordert, nix hat geholfen.
Neben der Belästigung für die anderen Reisenden (es ging irgendwann echt auf die Substanz, das Kreischen) und der Tortur für das Mädel, stellt sich doch hier echt die Frage, warum man mit so einem Schreikind (war ja scheinbar sensibel und nicht so einfach) nen Frühflug bucht oder überhaupt 4,5 h fliegen muss. Auf dem Heimflug (Abend/Nachtflug) war es wohl auch ähnlich, man hat das Mädchen wieder 4 h lang gehört, sie sassen nur weiter weg von uns.
Übrigens haben sich in dem Flieger mal echt alle Gäste "kniggehaft" verhalten, es haben zwar alle mit den Augen gerollt aber keiner hat die Eltern angemault oder angepöbelt (wobei mir schon ein paar Sprüche eingefallen wären).
LG Mola
Halloween in den USA
Hallo Mara,
von "Halloween gefeiert" kann man nicht wirklich sprechen, aber ich habe Halloween letztes Jahr mitbekommen, da war ich in Santa Fe, NM.
Schon Wochen vorher (jetzt beispielsweise auch schon Mitte September) bemerkst du Halloween daran, dass so ziemlich jeder Laden eine große Halloween-Abteilung hat, in der man Deko (teilweise z. B. auch äußerst geschmacklose "Zombie-Baby-Puppen") kaufen kann. Es gibt auch riesige Läden, die wohl nur so ein Zeug verkaufen. Das ist wirklich in der Größenordnung, in der bei uns Weihnachtsdeko verkauft wird.
Oft sind Verandas mit geschnitzten Kürbissen o. ä. dekoriert, eben auch ähnlich wie bei uns in der Vorweihnachtszeit Leute ihre Grundstücke mit mehr oder weniger geschmackvoller Weihnachtsdeko verzieren.
Irgendwann stand ich auch neben einer Frau in einem Laden, die stöhnte, dass Halloween-Candy für die Kinder immer teurer werde. Kindergruppen, die mit "trick or treat" um die Häuser zogen, habe ich leider nicht mitbekommen.
An Halloween selbst habe ich nun nicht sooooo viel mitbekommen, außer dass es ziemlich voll in Santa Fe war, was aber auch daran gelegen haben kann, dass einfach Wochenende war. In einer Kneipe war eine Art Party, wo verkleidete Kinder mit ihren Eltern waren, aber nichts wirklich besonderes, also nur ausgiebige Deko, die verkleideten Gäste, verkleidetes Personal, ansonsten normaler Betrieb. Einige, vor allem Kinder (und teilweise auch Hunde) liefen auch tagsüber im Halloween-Kostüm herum.
Nach Partys habe ich nicht extra gesucht, aber ich habe darauf geachtet, weil ich halt dachte, dass ich vielleicht etwas mitbekomme davon.
Wenn es also tatsächlich irgendwo in ausgiebiger Form gefeiert wird, dann wohl eher nicht in New Mexico oder eben in so privatem Rahmen, dass man als Touri nicht soooo viel davon bemerkt. Das ist leider alles, was ich dazu schreiben kann.
TUIfly - Alles zum Thema "Service an Bord"
schau doch mal auf die seite von tuifly.
kinder unter 2 jahren haben keinen anspruch auf einen eigenen sitzplatz.
schließlich bezahlt das kind ja auch keinen preis.
tuifly schreibt im übrigen folgendes dazu
"Jedes Kleinkind (bis 2 Jahre) muss von einem Erwachsenen von mindestens 16 Jahren begleitet werden und auf dem Schoss des Erwachsenen reisen. Ein Kleinkind hat keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz, es sei denn, es liegt eine Buchung mit Kinderermäßigung vor und keine Kleinkindbuchung. Jeder Erwachsene darf nur ein Kleinkind begleiten. Zur Vermeidung gesundheitlicher Risiken können Neugeborene bis zum Alter von sieben Tagen nicht befördert werden.
Viele Flugzeuge verfügen über ein Baby-Körbchen, welches an der Bordwand vor der ersten Reihe angebracht und für Kleinkinder bis 8 kg genutzt werden kann. Sitzplatzreservierungen für diese Plätze können für unsere ganz kleinen Gäste bis 2 Jahre auf internationalen Strecken telefonisch im Servicecenter vorgenommen werden. Grundlage für die Berechnung des Kleinkindtarifs bzw. der Kinderermäßigung ist jeweils das Alter des Kindes bei Reiseantritt, bei Hin- und Rückflügen gilt das Alter bei Antritt des Rückfluges.
Für Kleinkinder unter 2 Jahren berechnen wir eine geringe Gebühr von € 15,00 auf internationalen Kurz-und Mittelstreckenflügen (CHF 22/ CZK 410/GBP 13/ SEK 160/USD 21) / € 17,85 auf nationalen Strecken und EUR 50 auf internationalen Fernstreckenflügen (CHF 74/ CZK 1.310/GBP 44/ SEK 510/ USD 70) pro Flugstrecke. Bei Buchung eines Fluges mit der Fluggesellschaft Oman Air oder Air Mauritius zwischen 122 € und 169 € abhängig von der gebuchten Flugstrecke
Kinder unter 2 Jahren mit einer Buchung zum Kleinkindertarif haben bei TUIfly Anspruch auf 20 kg Freigepäck (Handgepäck und aufgegebenes Gepäck).
Kinder von 2 bis 11 Jahren erhalten bei TUIfly.com eine Reduktion von 25% auf den Oneway-Flugpreis (exklusive Steuern & Gebühren), Kinder ab 12 Jahre werden als Erwachsene eingebucht. Auf TRANSAVIA-Flügen erhalten Kinder von 2 bis 11 Jahren keine Ermäßigung."
quelle:tuifly
Der EX "Bernd-Thread"
@Kleefeld sagte:
oben hast Du auch von diversen Lebensmitteln,
leckeren Dingen, auch Wein geschrieben,
ich wollte Dich schon fragen, hast Du Geburtstag?
danke erstmal für den Link - ich glaube, dass würde mir auch ganz gut schmecken!
Und was das Deftige betrifft - nunja, da sind wir Thüringer schon recht gut "vorbereitet".
Und nein, Geburtstag habe ich noch keinen.
Die genannten Getränke und Speisen sind bei uns zur Weihnachtszeit Standard.
Und wenn dann noch unser lieber Besuch aus der schönen Zille-Stadt an der Spree zu Gast ist, besorge ich diese Sachen gerne. :laola:
Gerade unser Sohnemann freut sich richtig tolle auf frische hausgeschlachtete Wurst und vorallem unser berühmtes Gehacktes (= durchgedrehtes, rohes und kräftig gewürztes Schweinehackfleisch) !
Denn dort unten schmeckt nunmal die Wurst nicht so, wie wir es gewöhnt sind.
Und richtige Privatfleischereien gibt`s dort auch so gut wie keine !
Ich hole es immer vom Kumpel aus meinem Heimatdorf, der kurz vor Weihnachten und nochmal am 28.12. selbst schlachtet und dann auch davon Wurst/Gehacktes verkauft. Früher haben das meine Eltern auch gemacht - leider ist heute alles anders geworden !
Klar, neben all diesen leckeren Sachen werden wir wohl auch sicher viel Brei zubereiten müssen - denn unserer kleine Enkelin steigt jetzt so langsam von der Muttermilch auf das Breiessen um (machen die jungen Eltern allerdings fast alles selber aus frischen Zutaten, muss da echt meinen Hut ziehen). :baby:
La Palma auch ohne Wandern?
Hallo murma,
unser erster La Palma Urlaub war mit 8 Monate altem Baby und wir haben die 2 Wochen auch ohne große Wandertouren und mit einigem Sight-Seeing keine Langeweile gehabt.
Im zweiten Urlaub dort hatten wir gleich 2x Calima, so dass es zum Wandern meist viel zu heiß war. Und auch das war wieder ein sehr schöner und "entschleunigter" Familien-Urlaub.
Die drei Strecken, auf denen wir gegangen/"gewandert" sind (Rundweg bzw. Hin-Zurück gemütliche 2h) hatten wenig Steigung. Reisemäuserich ist hier ja konkret geworden.
Zum nicht sportlichen Radfahren ist die Insel aber ungeeignet.
Ende Oktober hatten wir dort bestes Sommerwetter - meine Empfehlung! - (im Sommer halt oberhalb von 200m ü. NN wg. Calima phasenweise nahe 40°C und drüber), zum März kann ich nicht viel sagen.
Beim ersten Urlaub hatten wir in kleines Hotel (Ü ) in Los Llanos, das aber zu hellhörig war (hat hier aber 100% Weiterempfehlung, scheint auch innerhalb der letzten 13 Jahre renoviert worden zu sein). Beim zweiten hatten wir ein Ferienhaus mitten in Tazacorte (mit einem anderen akustischen Makel, ansonsten klasse). Das Angebot an Ferienhäusern/FeWo ist auf La Palma groß. Und wenn ihr's mal ein bisschen anders wollt, ist das vielleicht auch eine Alternative für euch - wer suchet, der findet. Das gilt aber auch für Hotels. Los Llanos ist als „Homebase“ recht brauchbar. Die Strände in Puerto Tazacorte und Puerto Naos erreicht man in einer knappen bzw. guten Viertelstunde. Von dort kann man sich auch gut auf den Weg zu den anderen Zielen machen.
Eine gewisse Mietwagen-Affinität ist auf der Insel mehr als hilfreich Wenn du hier noch `ne Alternative brauchst, schicke mir eine PN – ruhig auch, wenn du noch andere Fragen hast.
Gruß,
Rudy
Condor (DE)
Hallo,
ich würde gerne erfahren, was derzeit bei Condor los ist?
wir haben im September für uns und unsere 5 Kinder eine Reise nach Thailand gebucht. Pauschal über Thomas Cook. Wir achten immer sehr auf die ausführende Airline! Sollte in diesem Fall Condor mit der neuen Flotte sein. Wunderbar. Gebucht, bezahlt.
Sitzplätze gegen Aufpreis gebucht, gezahlt. Betätigung erhalten.
14 Tage vor Abflug erfahren wir, dass wir von Frankfurt nun 2:45 h später abfliegen. Schon super mit 5 Kinder aber kann man akzeptieren.
7 Tage vor Abflug erfahren wir, dass nicht Condor fliegt, sondern die portugiesische Billigairlines Hifly, welche in Tchechien gewartet wird. Das Entertainment wird in englisch und Portugiesisch sein und wohl aus 2 Filmen bestehen. Der Flug nach phuket wird 11:25 h betragen.
Nach mehrmaligem Anruf bei Condor, welche nicht für uns zuständig sind, obwohl wir dort die Sitzplätze buchten, und Thomas Cook, die wir um umbuchung baten, wird uns diese verwehrt.
Wir haben, weil wir ein Baby haben Premium Economy gebucht, da es ja keine 1. Reihe mehr in der normalen Economy für Familien mit Babys gibt. Natürlich auch gegen einen hohen Aufpreis.
Durch den maschinenwechsel auf 3-3-3 statt 2-4-2, wurden unsere Sitzplätze in der so genannten Business Class Hifly von condor ohne Nachfrage auseinander gerissen.
Auf mehrmalige Nachfrage ist dies nicht anders möglich?
So geht Condor derzeit mit seinen Kunden um.
Bei Recherchen im Internet stieß ich auf eine Vielzahl solcher Vorgehensweisen.
Was ist los?
Mein Mann ist Rechtsanwalt, dies wird ein Nachspiel haben.
Da es vielen anderen Passagieren in diesem Flugzeug eben so gehen wird, werden wir diese kostenlos anwaltlich vertreten und beraten.
Condor........wir lieben Fliegen......aber nicht unsere Kunden
Mit 3 Monate altem Baby Strandurlaub in Dubai ?!
Hallo EVA2021,
ich sehe das ein bisschen anders als die anderen beiden. Unsere beiden Jungs waren jeweils ein kleines bisschen älter bei ihren ersten Reisen in wärmere Gefilde. Aber ich bin grundsätzlich der Meinung, dass man als Mama oder Papa das ganz gut im Gefühl hat, was man sich und seinem Nachwuchs zutrauen kann. Falls es für euch alle die erste Tour in diese Regionen ist, würde ich es auch nochmal anders bewerten, als wenn ihr selbst das schon ohne Kind kennt.
Beim ersten Kind haben wir uns an die allgemeinen Ratschläge gehalten und gemeinsam mit einer befreundeten Neu-Familie eine Woche Ostsee im Juni gebucht. Im Endeffekt war es ganz ok. Aber wir haben uns jeden Abend gefragt, warum "man das jetzt eigentlich so macht". Es war kühl, verregnet, recht teuer und durch die obligatorische Ferienwohnung auch nicht so mega anders als zu Hause.
Ich würde bei der Auswahl aus mehrfacher eigener Erfahrung definitiv Dubai den Vorzug geben. Da habt ihr im Falle eines Falles doch etwas mehr Möglichkeiten. Mehr Ärzte, klimatisierte Malls und Sehenswürdigkeiten, jede Menge Supermärkte für Windeln und Nahrung.
In Ägypten gibt es zumindest die Supermärkte auch, aber die Auswahl war damals zumindest geringer. Und wenn einem im Hotelzimmer die Decke auf den Kopf fällt, weil Baby keinen Spaß an Sonne und Strand hat, gibt es außerhalb doch weniger Alternativen.
Ägypten all inklusive nur zum Baden wird interessant, wenn sich eurer Nachwuchs alt genug für den Kids Club und den Aqua Park ist.
Viel Spaß im Urlaub und alles gute zum neuen Erdenbürger.
PS: Flugzeit ist doch auch nur ne gute Stunde mehr. Unsere haben im Flieger immer geschlafen bis wir am Ziel unsere Koffer hatten. Bis zum Schulanfang hat unser Großer keinem Zöllner in die Augen geschaut.
Thema: 18589
Hallo Fipsiseltern!
Also wir sind mit unseren beiden Kindern das erste Mal geflogen als der Große 5 Jahre und der Kleine 6 Monate war. Reise ging nach Mallorca. War wirklich sehr schön und erholsam. Essen hatte ich für´s Baby immer parat. Habe da noch voll gestillt, was in dem Fall sehr praktisch war. Im Flugzeug war es kein Problem. Auf der Insel selbst auch nicht. Wir haben sogar einen Tagesausflug mitgemacht.
In Ägypten waren wir dann 9 Monate später. Es war ein Traum. Der Kleine (dann 15 Monate) hat noch zweimal am Tag geschlafen. Dort waren so Palmhütten am Strand (Shams Safaga), so konne er ungestört schlafen.
Wir haben damals die Schnocheltour zur Giftun Insel gemacht und der Ausflug mit dem U-Boot. Nach Down Town sind wir auch mal reingefahren. War aber sehr stressig mit dem Buggy und weil wir eben diese Art den Einkaufens (Handeln, aufdringliche Händler) nicht kannten. Als wir dann 4 Jahre später wieder in Egypt waren, hat man das schon besser verkraftet.
Wüstensafaris haben wir auch schon einige gemacht. Allerdings mit dem Quad. Jetzt sind ja unsere Kinder schon 14 und 9 Jahre. Für Euren Fall wäre vielleicht die Jeep Safari interessant.
Kairo und Luxor sind eher nicht mit Kleinkind zu empfehlen. Wir haben das auch erst gemacht, als sie etwas größer waren.
Im südlichen Teil von Hurghada hat im letzten Jahr ein Aquapark eröffnet. Wäre vielleicht interessant für den Kleinen. In Hurghada gibt es auch noch ein Aquarium. Hier weis ich leider nichts Näheres. Dort waren wir noch nicht. Findest Du aber unter den Reisetipps. Ach da fällt mir ja ein: Das Mashrabia gehört doch den Sindbad-Hotels an oder? Ihr könnt dann sicher auch den Aquapark von dem neuen Sindbad-Hotel nutzen.
Wenn Du noch Fragen hast - nur zu! Ansonsten wünsche ich Euch einen wunderschönen Urlaub.
Viele Grüße
Susanne