9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Wortkettenspiel III
Mein neuer Koffer ist viel zu klein, denn sonst hätte ich noch Platz gehabt für 5 Paar Schuhe mehr, für das Bügeleisen, für...ach schaut einfach mal im "Ich packe meinen Koffer und nehme mit..Thread", der aber so umfangreich ist, dass ich für meinen nächsten Urlaub schon eine Spedition beauftragt habe, die mit drei Containern parat steht, die Nachbarn helfen beim Packen, und da sie selbst mitwollen, kommen nochmals sechs Container und schon kann der Konvoi loszuckeln Richtung Griechenland,
wobei an der ersten Ouzo-Bar erstmal Rast angesagt ist, um den Durst zu löschen und Vorräte einzupacken, die in den neun Containern keinen Platz hatten, deshalb stellt die Bergwacht noch einen Hubschrauber zur Verfügung, der die von den Damen zuhause gelassenen Schuhe nachliefert,
schließlich soll der Urlaub 9 1/2 Wochen dauern und bei fünf Paar Schuhen pro Tag, kommt da schon was zusammen,ein Glück aber auch, dass die männlichen Miturlauber sich mit einer Unterhose und ein Paar Socken und ein Paar ausgetretenen Latschen zufrieden geben und die haben sie gleich an, somit bleibt noch Platz für 87 Bikinis, 102 String-Tangas, 25 Liebestöter, 82 Lippenstifte, 55 Puderdosen und 33 Parfumflaschen, nicht zu vergessen, den Designer-Sonnenschirm mit Leo-Motiv und Schwiegermama samt Heizdecke und Rheumadecke, außerdem noch eine Palette belgischer Pralinen, die immer so schön weich werden und zu einer klebrigen Masse verschmelzen, was aber den Vorteil hat, dass auch zahnlose Greise davon essen können, z. B. Old Midnigth-Raider samt dem ganzen Pflegepersonal des Greisen-Klosters "Modergrube", die bereits in den Schlagzeilen des Gemeindeblattes stehen, weil sie ein illegales Rollstuhlrennen auf der benachbarten Autobahn zugelassen haben und als
ersten Preis gab es die "Goldene Krücke", gewonnen hat "Moder-Bernd" ,
der daraufhin seine angeschimmelten Nachbarn zum Griesbrei-Essen einlud, aber vorher mussten alle zum desinfizieren in ein Schwarzwaldsanatorium da der Verdacht auf Fäulnisbakterien bestand und auch schon Gasmasken verteilt wurden, so dass niemand mehr zu erkennen war, außer Moder-Bernd, weil ihm Moos aus der Hose heraushing, geflochten zu einem Zöpfchen und verziert mit Preiselbeeren,
die bekanntlich Reiseladys Lieblingsspeise sind, und so kam es dazu, wie es kommen musste , schnipp-schnapp wurde das Zöpfchen abgeschnitten und verschwand im Einmachglas, worauf der kastr....äh frustrierte
Moder-Bernd verzweifelt durch den Wald lief um neue Moosflechten und Preiselbeeren zu sammeln und da erschien ihm die gute Fee mit den drei Wünschen, und er wünschte sich Moos, Preiselbeeren , den letzten Wunsch aber, einen Tintenfisch aus griechischen Gewässern wurde ihm leider nicht erfüllt, so daß er seinen Koffer packte, der viel zu klein war für fünf Paar
Schuhe von Slowhexe, die sich nun einen knallbonbongrünen XXL-Trolley zugelegt hat, der nicht vollzukriegen ist, außer man wird begleitet von Arnold Schwarzenegger und Ralf Möller, die ein gutes Wort einlegen beim einchecken und dabei lautstark, aber nicht schön, die deutsche Nationalhymne singen, aber nicht bevor sie den Text ins Englische übersetzt haben und echt schottische Dudelsackpfeifer dazu aufspielen, die sich zuvor Marihuana reingepfiffen hatten und deshalb nur noch "Scotland the brave" spielen konnten, was hierzulande keiner kennt und deshalb mussten sie zur Strafe "Hänschen klein" einüben und dazu mit "Stock und Hut" eine Ehrenrunde marschieren, wobei sie aber ständig über ihre Dudelsäcke stolperten und dabei in eine Gruppe von Frauen einfielen, die abgesandt waren von Alice Schwarzer, um auf einer einsamen Insel zu sich selbst zu finden und schon ziemlich aufmüpfig das Treiben der Dudelsackbläser beobachteten, um dann mit ihren Trillerpfeifen einzugreifen, wobei sich heraus stellte, daß so manche Pfeife aus dem letzten Loch pfiff und bei Asthma und Atemnot eine Kur im Schwarzwald dringend empfohlen wird, besonders in Kurorten, wo Hexen ihr Unwesen treiben und die gibt es im südlichen Schwarzwald zuhauf, (Kurorte, nicht Hexen, da gibts nur Eine) und die hütet ihren Besen wie ihren Augapfel, denn das ist ein Nimbus 2000, original von Harry Potter geschenkt bekommen, mit dem sie letztendlich jedoch nicht so recht etwas anfangen
kann, weil man höllisch aufpassen muss, denn sehr schnell verfliegt man sich und landet bei den Franzosen, die sich weigern, irgendeine andere Sprache zu verstehen und so kommt es zu Missverständnissen wie z.B.im Bistro, wo die **** ganz vornehm ein "Eau d’égouts" bestellt, was übersetzt Spülwasser heißt, und sie bekommt doch tatsächlich ein Glas Leitungswasser mit Pril versetzt serviert und produziert damit Seifenblasen, größer als die Glocken von Notre Dame, und so reißen die Zuschauer Mund und Nase auf, staunen Bauklötze und veranstalten ein Volksfest namens "Seifenglockennotreblasendame" das sehr ankam bei Herrn Sarkozy,Vorkämpfer gegen einen allgemeinen Sittenverfall und strikter Anti-Alkoholiker, der allerdings auf dem G-8-Gipfel in Heiligendamm mit unserer Angie auch einen kippte, was Angies
Schlafzimmer-Blick-Augen zu Glubschaugen werden ließ und sie sich hinter einer riesigen Sonnenbrille versteckte, so dass sie von niemanden mehr erkannt wurde, deshalb Putin sie mit "Hallo, wer bist du denn ?" begrüßte und sie nutzte die Gunst der Stunde und gab sich als Hostess für das Freizeitprogramm aus: "Deutschland , heilig Partyland " und ab sofort werden neue partytaugliche Nationalhymnen eingeführt, z.B: für Spanien Eviva Espana, für Österreich "Ich bin der Anton aus Tirol" und für Griechenland "Ouzo und Sirtaki, bis man ist bald nacki (ch)....
aber die arabischen Länder bestanden auf ihrer Hymne: Kein Alk, nix nacki - Mensch soll hüllen sich in Sacki, damit man ist verhüllt, nicht sieht was drunter "müllt" und nicht sieht, was dort ist versteckt, damit der Nachbar es nicht entdeckt, und nicht womöglich "scharf" auf den "Müllsack" wird, aber da auch das Iltis-Parfum zur Anwendung kommt, besteht diese Gefahr eher nicht und der Nachbar klemmt sich lieber eine Wäscheklammer auf die Nase und zwischen die Beine , was sehr lustig aussieht und er deshalb Eintrittsgeld nimmt, wenn ihn jemand bestaunen will beim anschließendem Rock and Roll -Tanz mit Apfelsinen im Haar und einem Rock aus Bananen, der aber die "Banane" nur wenig verdeckt, so daß sie durch Kürbisse ersetzt werden und alle Leute denken, es ist Halloween ...
5 Tage New York Reiseplanung
Hallo Carina,
ich versuche mal Deine Fragen zu beantworten.
Wir sind jetzt am Planen wie wir unsere Tage einteilen.
Sehr wichtig ist die Planung Eurer Tagesabläufe. Nehmt Euch nicht zuviel vor! Laßt Euch Zeit und genießt lieber weniger Sehenswürdigkeiten (und dafür in aller Ruhe!).
am 27.11. werden wir erst um 15:00 landen also bis wir im Hotel sind ist es sicher 18:00, danach vielleicht noch kurz zum Times Square da unser Hotel das Moxy NYC nicht weit entfernt ist.
Für den Transfer Flughafen in die Innenstadt ca. 1 Stunde einplanen. Davor müßt Ihr erstmal durch die Einwanderungsbehörde, den Koffer holen und noch am Zoll vorbei. Der Times Square am Abend ist ziemlich stressig, da sehr viele Leute dort unterwegs sind.
Tag 1 würden wir uns gerne den Süden NY ansehen, da wir am Abend Baskettballkarten im Barclays Center haben.
habt ihr da eine gute Route?
Der Barclays Center ist in Brooklyn. Mein Tipp: Seht Euch die Freihheitsstatue und Ellis Island an. Das ist eine Bootstour für beide Ziele ab der Südspitze Manhattans. Dafür müsst ihr ca. 3 Stunden einplanen. Danach zu Fuss zum One World Trade Center und zum 9/11 Memorial. Für das 9/11 Museum habt ihr zuwenig Zeit. Und bez. des One World Trade Center müsst Ihr auf das Wetter acht geben. Bei schlechtem Wetter ist die Sicht da oben gleich null. Dann lohnt es sich auch nicht! Wenn ihr jetzt noch zu Fuss einen längeren Spaziergang zur Brooklyn Bridge (und darüber) nach Brooklyn vorhabt, dann werden Euch die Augen am Abend zufallen! Daher könnt ihr natürlich auch die Subway für die ein- oder andere Strecke nutzen. Ihr solltet Euch unbedingt einen Subway-Plan besorgen! Gibt es auch als Download für das Smartphone/Tablet.
Tag 2 würden wir gerne eine Midtown Tour machen und am Abend Eislaufen man rockefeller Center - da ist zwar bestimmt die Hölle los, aber das ist so ein Kindheitstraum.
auch hier bitte um Vorachläge für eine Tour.
Midtown. Da habt Ihr die Qual der Wahl. In Midtown west oder east gibt es sehr viele Sehenswürdigkeiten. Wie wäre es mit einer Tour entlang der 42th Strasse? Da wären die UN, der Grand Central Bahnhof, das Chrysler Building, die Public Library, der Bryant Park mit seiner Eisfläche (im Herbst/Winter). Die Eisfläche am Bryant Park mit seinem Weihnachtsmarkt unbedingt besuchen. Die Eisfläche am Rink (Rockefeller Center) ist an manchen Tagen sehr überlaufen! Mir persönlich würde der Bryant Park mehr gefallen.
sollte man eine Hop in Hop off Tour machen?
Um einen ersten Eindruck von Manhattan zu erhalten, ist eine Bustour nicht die schlechteste Wahl. Alternativ eine Bootsrundfahrt mit der Circle Line rund um Manhattan (2,5 Stunden lang).
wir haben den 3 Tages ny Pass, somit haben wir bereits die meisten Eintritte für die Sehenswürdigkeiten bezahlt.
Damit könnt Ihr wirklich viele Sehenswürdigkeiten "abgrasen". Eine Bustour ist meines Wissens inklusive!
tag 3 würden wir dann gerne den Norden ansehen
Wenn mit Norden der Central Park gemeint ist, dann empfehle ich Euch den Besuch des American Museum of Natural History oder des Metropolitan Museum of Art. Beides Top Sehenswürdigkeiten! Im Central Park (Südbereich) gibt es übrigens auch eine Eisbahn (Wollman Rink) und den kleinen Central Park Zoo.
und eventuell noch China town und Little italy.
Hmmm, Little Italy ist eigentlich nicht mehr vorhanden. Die Chinatown dagegen ist sehr wuselig, aber auch Geschmacksache. Es gibt in New York City noch viele andere Sehenswürdigkeiten, die ich vorziehen würde. Wie wäre es beispielsweise mit Roosevelt Island? Dort geht es mittels Seilbahn von Manhattan auf die kleine Insel hinüber. Ist mit der Subway-Metrocard kostenlos!
habt ihr auch hier einige Vorschläge was man noch sehen sollte.
Flatiron Building, Highline Park, Intrepid Museum (mit Space Shuttle), NBC Studios, Macy's, Manhattan Bridge, Wall Street, Fifth Avenue, Trinity Church, South Street Seaport (Hafen), und und und....
unsere Touren sollten nicht unbedingt museumlastig sein außer das 9/11 Memorial, das möchten wir gerne ansehen.
so jetzt noch ein paar fragen:
wie bereits oben erwähnt DIE METRO
kaufen wir die Metro Tickets direkt vor ort?
Kein Problem. Es gibt überall Automaten. Eine Alternative ist der Vorab-Kauf in Deutschland (übers Internet) bei diversen Seiten. Habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. Stressfrei! Vor allem, da auch für den kostenplichtigen AirTrain am Flughafen (zur nächsten Subway Station) eine Gebühr anfällt. Wer bereits im Besitz der notwendigen Subway-Karten ist, hat es leichter. Die Homepage nennt sich newyorkcity.de und beim Kauf gibt es den Subway-Plan als Zugabe.
findet man sich mit den Linien gut zurecht?
JA, mit dem Subwayplan kein Problem. Es gibt eigentlich nur 2 Richtungen bez. der Subway: Uptown (Rauf) oder Downtown (Runter).
wie kommen wir von Süd Manhatten zum Barclays Center?
Per Subway. Es fahren mehrere Linien. Kein Problem.
habt ihr eine eigene SIM Karte für New York gekauft wenn ja WO? Ich muss nach Österreich telefonieren!
Den eigenen Anbieter des Smartphones checken! Welche Kosten fallen an?
Es gibt SIM-Kartenanbieter, die aber nicht unbedingt notwendig sind. Kommt auf den Einzelfall darauf an.
Ich benutze das Hotel WLAN und eigenen Laptop für die Kommunikation nach Deutschland.
sind die Entfernungen zwischen den sehenswürdigkeiten weit? Oder sind viele auch zu Fuß gut erreichbar.
Es gibt meistens eine Subway-Station in der Nähe. Wer möchte darf aber auch laufen. Ich laufe meistens...bis die Füsse schmerzen.
wisst ihr einen guten reiseführer mit einer noch besseren stadtkarte wo auch die Sehenswürdigkeiten eingezeichnet sind.
Ganz speziell für New York Einsteiger. Die meisten Deiner Fragen sind in diesem Buch erklärt.
.....da Google Maps wegfällt werden wir wieder auf den guten alten Stadtplan zurückgreifen.
Es gibt offline-Stadtpläne fürs Smartphone zum Herunterladen. Auch den Subway-Streckenplan. Lohnt sich!
Viel Spass in New York....
Wortkettenspiel III
Mein neuer Koffer ist viel zu klein, denn sonst hätte ich noch Platz gehabt für 5 Paar Schuhe mehr, für das Bügeleisen, für...ach schaut einfach mal im "Ich packe meinen Koffer und nehme mit..Thread", der aber so umfangreich ist, dass ich für meinen nächsten Urlaub schon eine Spedition beauftragt habe, die mit drei Containern parat steht, die Nachbarn helfen beim Packen, und da sie selbst mitwollen, kommen nochmals sechs Container und schon kann der Konvoi loszuckeln Richtung Griechenland,
wobei an der ersten Ouzo-Bar erstmal Rast angesagt ist, um den Durst zu löschen und Vorräte einzupacken, die in den neun Containern keinen Platz hatten, deshalb stellt die Bergwacht noch einen Hubschrauber zur Verfügung, der die von den Damen zuhause gelassenen Schuhe nachliefert,
schließlich soll der Urlaub 9 1/2 Wochen dauern und bei fünf Paar Schuhen pro Tag, kommt da schon was zusammen,ein Glück aber auch, dass die männlichen Miturlauber sich mit einer Unterhose und ein Paar Socken und ein Paar ausgetretenen Latschen zufrieden geben und die haben sie gleich an, somit bleibt noch Platz für 87 Bikinis, 102 String-Tangas, 25 Liebestöter, 82 Lippenstifte, 55 Puderdosen und 33 Parfumflaschen, nicht zu vergessen, den Designer-Sonnenschirm mit Leo-Motiv und Schwiegermama samt Heizdecke und Rheumadecke, außerdem noch eine Palette belgischer Pralinen, die immer so schön weich werden und zu einer klebrigen Masse verschmelzen, was aber den Vorteil hat, dass auch zahnlose Greise davon essen können, z. B. Old Midnigth-Raider samt dem ganzen Pflegepersonal des Greisen-Klosters "Modergrube", die bereits in den Schlagzeilen des Gemeindeblattes stehen, weil sie ein illegales Rollstuhlrennen auf der benachbarten Autobahn zugelassen haben und als
ersten Preis gab es die "Goldene Krücke", gewonnen hat "Moder-Bernd" ,
der daraufhin seine angeschimmelten Nachbarn zum Griesbrei-Essen einlud, aber vorher mussten alle zum desinfizieren in ein Schwarzwaldsanatorium da der Verdacht auf Fäulnisbakterien bestand und auch schon Gasmasken verteilt wurden, so dass niemand mehr zu erkennen war, außer Moder-Bernd, weil ihm Moos aus der Hose heraushing, geflochten zu einem Zöpfchen und verziert mit Preiselbeeren,
die bekanntlich Reiseladys Lieblingsspeise sind, und so kam es dazu, wie es kommen musste , schnipp-schnapp wurde das Zöpfchen abgeschnitten und verschwand im Einmachglas, worauf der kastr....äh frustrierte
Moder-Bernd verzweifelt durch den Wald lief um neue Moosflechten und Preiselbeeren zu sammeln und da erschien ihm die gute Fee mit den drei Wünschen, und er wünschte sich Moos, Preiselbeeren , den letzten Wunsch aber, einen Tintenfisch aus griechischen Gewässern wurde ihm leider nicht erfüllt, so daß er seinen Koffer packte, der viel zu klein war für fünf Paar
Schuhe von Slowhexe, die sich nun einen knallbonbongrünen XXL-Trolley zugelegt hat, der nicht vollzukriegen ist, außer man wird begleitet von Arnold Schwarzenegger und Ralf Möller, die ein gutes Wort einlegen beim einchecken und dabei lautstark, aber nicht schön, die deutsche Nationalhymne singen, aber nicht bevor sie den Text ins Englische übersetzt haben und echt schottische Dudelsackpfeifer dazu aufspielen, die sich zuvor Marihuana reingepfiffen hatten und deshalb nur noch "Scotland the brave" spielen konnten, was hierzulande keiner kennt und deshalb mussten sie zur Strafe "Hänschen klein" einüben und dazu mit "Stock und Hut" eine Ehrenrunde marschieren, wobei sie aber ständig über ihre Dudelsäcke stolperten und dabei in eine Gruppe von Frauen einfielen, die abgesandt waren von Alice Schwarzer, um auf einer einsamen Insel zu sich selbst zu finden und schon ziemlich aufmüpfig das Treiben der Dudelsackbläser beobachteten, um dann mit ihren Trillerpfeifen einzugreifen, wobei sich heraus stellte, daß so manche Pfeife aus dem letzten Loch pfiff und bei Asthma und Atemnot eine Kur im Schwarzwald dringend empfohlen wird, besonders in Kurorten, wo Hexen ihr Unwesen treiben und die gibt es im südlichen Schwarzwald zuhauf, (Kurorte, nicht Hexen, da gibts nur Eine) und die hütet ihren Besen wie ihren Augapfel, denn das ist ein Nimbus 2000, original von Harry Potter geschenkt bekommen, mit dem sie letztendlich jedoch nicht so recht etwas anfangen
kann, weil man höllisch aufpassen muss, denn sehr schnell verfliegt man sich und landet bei den Franzosen, die sich weigern, irgendeine andere Sprache zu verstehen und so kommt es zu Missverständnissen wie z.B.im Bistro, wo die **** ganz vornehm ein "Eau d’égouts" bestellt, was übersetzt Spülwasser heißt, und sie bekommt doch tatsächlich ein Glas Leitungswasser mit Pril versetzt serviert und produziert damit Seifenblasen, größer als die Glocken von Notre Dame, und so reißen die Zuschauer Mund und Nase auf, staunen Bauklötze und veranstalten ein Volksfest namens "Seifenglockennotreblasendame" das sehr ankam bei Herrn Sarkozy,Vorkämpfer gegen einen allgemeinen Sittenverfall und strikter Anti-Alkoholiker, der allerdings auf dem G-8-Gipfel in Heiligendamm mit unserer Angie auch einen kippte, was Angies
Schlafzimmer-Blick-Augen zu Glubschaugen werden ließ und sie sich hinter einer riesigen Sonnenbrille versteckte, so dass sie von niemanden mehr erkannt wurde, deshalb Putin sie mit "Hallo, wer bist du denn ?" begrüßte und sie nutzte die Gunst der Stunde und gab sich als Hostess für das Freizeitprogramm aus: "Deutschland , heilig Partyland " und ab sofort werden neue partytaugliche Nationalhymnen eingeführt, z.B: für Spanien Eviva Espana, für Österreich "Ich bin der Anton aus Tirol" und für Griechenland "Ouzo und Sirtaki, bis man ist bald nacki (ch)....
aber die arabischen Länder bestanden auf ihrer Hymne: Kein Alk, nix nacki - Mensch soll hüllen sich in Sacki, damit man ist verhüllt, nicht sieht was drunter "müllt" und nicht sieht, was dort ist versteckt, damit der Nachbar es nicht entdeckt, und nicht womöglich "scharf" auf den "Müllsack" wird, aber da auch das Iltis-Parfum zur Anwendung kommt, besteht diese Gefahr eher nicht und der Nachbar klemmt sich lieber eine Wäscheklammer auf die Nase ...
Wortkettenspiel III
Mein neuer Koffer ist viel zu klein, denn sonst hätte ich noch Platz gehabt für 5 Paar Schuhe mehr, für das Bügeleisen, für...ach schaut einfach mal im "Ich packe meinen Koffer und nehme mit..Thread", der aber so umfangreich ist, dass ich für meinen nächsten Urlaub schon eine Spedition beauftragt habe, die mit drei Containern parat steht, die Nachbarn helfen beim Packen, und da sie selbst mitwollen, kommen nochmals sechs Container und schon kann der Konvoi loszuckeln Richtung Griechenland,
wobei an der ersten Ouzo-Bar erstmal Rast angesagt ist, um den Durst zu löschen und Vorräte einzupacken, die in den neun Containern keinen Platz hatten, deshalb stellt die Bergwacht noch einen Hubschrauber zur Verfügung, der die von den Damen zuhause gelassenen Schuhe nachliefert,
schließlich soll der Urlaub 9 1/2 Wochen dauern und bei fünf Paar Schuhen pro Tag, kommt da schon was zusammen,ein Glück aber auch, dass die männlichen Miturlauber sich mit einer Unterhose und ein Paar Socken und ein Paar ausgetretenen Latschen zufrieden geben und die haben sie gleich an, somit bleibt noch Platz für 87 Bikinis, 102 String-Tangas, 25 Liebestöter, 82 Lippenstifte, 55 Puderdosen und 33 Parfumflaschen, nicht zu vergessen, den Designer-Sonnenschirm mit Leo-Motiv und Schwiegermama samt Heizdecke und Rheumadecke, außerdem noch eine Palette belgischer Pralinen, die immer so schön weich werden und zu einer klebrigen Masse verschmelzen, was aber den Vorteil hat, dass auch zahnlose Greise davon essen können, z. B. Old Midnigth-Raider samt dem ganzen Pflegepersonal des Greisen-Klosters "Modergrube", die bereits in den Schlagzeilen des Gemeindeblattes stehen, weil sie ein illegales Rollstuhlrennen auf der benachbarten Autobahn zugelassen haben und als
ersten Preis gab es die "Goldene Krücke", gewonnen hat "Moder-Bernd" ,
der daraufhin seine angeschimmelten Nachbarn zum Griesbrei-Essen einlud, aber vorher mussten alle zum desinfizieren in ein Schwarzwaldsanatorium da der Verdacht auf Fäulnisbakterien bestand und auch schon Gasmasken verteilt wurden, so dass niemand mehr zu erkennen war, außer Moder-Bernd, weil ihm Moos aus der Hose heraushing, geflochten zu einem Zöpfchen und verziert mit Preiselbeeren,
die bekanntlich Reiseladys Lieblingsspeise sind, und so kam es dazu, wie es kommen musste , schnipp-schnapp wurde das Zöpfchen abgeschnitten und verschwand im Einmachglas, worauf der kastr....äh frustrierte
Moder-Bernd verzweifelt durch den Wald lief um neue Moosflechten und Preiselbeeren zu sammeln und da erschien ihm die gute Fee mit den drei Wünschen, und er wünschte sich Moos, Preiselbeeren , den letzten Wunsch aber, einen Tintenfisch aus griechischen Gewässern wurde ihm leider nicht erfüllt, so daß er seinen Koffer packte, der viel zu klein war für fünf Paar
Schuhe von Slowhexe, die sich nun einen knallbonbongrünen XXL-Trolley zugelegt hat, der nicht vollzukriegen ist, außer man wird begleitet von Arnold Schwarzenegger und Ralf Möller, die ein gutes Wort einlegen beim einchecken und dabei lautstark, aber nicht schön, die deutsche Nationalhymne singen, aber nicht bevor sie den Text ins Englische übersetzt haben und echt schottische Dudelsackpfeifer dazu aufspielen, die sich zuvor Marihuana reingepfiffen hatten und deshalb nur noch "Scotland the brave" spielen konnten, was hierzulande keiner kennt und deshalb mussten sie zur Strafe "Hänschen klein" einüben und dazu mit "Stock und Hut" eine Ehrenrunde marschieren, wobei sie aber ständig über ihre Dudelsäcke stolperten und dabei in eine Gruppe von Frauen einfielen, die abgesandt waren von Alice Schwarzer, um auf einer einsamen Insel zu sich selbst zu finden und schon ziemlich aufmüpfig das Treiben der Dudelsackbläser beobachteten, um dann mit ihren Trillerpfeifen einzugreifen, wobei sich heraus stellte, daß so manche Pfeife aus dem letzten Loch pfiff und bei Asthma und Atemnot eine Kur im Schwarzwald dringend empfohlen wird, besonders in Kurorten, wo Hexen ihr Unwesen treiben und die gibt es im südlichen Schwarzwald zuhauf, (Kurorte, nicht Hexen, da gibts nur Eine) und die hütet ihren Besen wie ihren Augapfel, denn das ist ein Nimbus 2000, original von Harry Potter geschenkt bekommen, mit dem sie letztendlich jedoch nicht so recht etwas anfangen
kann, weil man höllisch aufpassen muss, denn sehr schnell verfliegt man sich und landet bei den Franzosen, die sich weigern, irgendeine andere Sprache zu verstehen und so kommt es zu Missverständnissen wie z.B.im Bistro, wo die **** ganz vornehm ein "Eau d’égouts" bestellt, was übersetzt Spülwasser heißt, und sie bekommt doch tatsächlich ein Glas Leitungswasser mit Pril versetzt serviert und produziert damit Seifenblasen, größer als die Glocken von Notre Dame, und so reißen die Zuschauer Mund und Nase auf, staunen Bauklötze und veranstalten ein Volksfest namens "Seifenglockennotreblasendame" das sehr ankam bei Herrn Sarkozy,Vorkämpfer gegen einen allgemeinen Sittenverfall und strikter Anti-Alkoholiker, der allerdings auf dem G-8-Gipfel in Heiligendamm mit unserer Angie auch einen kippte, was Angies
Schlafzimmer-Blick-Augen zu Glubschaugen werden ließ und sie sich hinter einer riesigen Sonnenbrille versteckte, so dass sie von niemanden mehr erkannt wurde, deshalb Putin sie mit "Hallo, wer bist du denn ?" begrüßte und sie nutzte die Gunst der Stunde und gab sich als Hostess für das Freizeitprogramm aus: "Deutschland , heilig Partyland " und ab sofort werden neue partytaugliche Nationalhymnen eingeführt, z.B: für Spanien Eviva Espana, für Österreich "Ich bin der Anton aus Tirol" und für Griechenland "Ouzo und Sirtaki, bis man ist bald nacki (ch)....
aber die arabischen Länder bestanden auf ihrer Hymne: Kein Alk, nix nacki - Mensch soll hüllen sich in Sacki, damit man ist verhüllt, nicht sieht was drunter "müllt" und nicht sieht, was dort ist versteckt, damit der Nachbar es nicht entdeckt, und nicht womöglich "scharf" auf den "Müllsack" wird, aber da auch das Iltis-Parfum zur Anwendung kommt, besteht diese Gefahr eher nicht und der Nachbar klemmt sich lieber eine Wäscheklammer auf die Nase und zwischen die Beine , was sehr lustig aussieht und er deshalb Eintrittsgeld nimmt, wenn ihn jemand bestaunen will ...
Wortkettenspiel III
Mein neuer Koffer ist viel zu klein, denn sonst hätte ich noch Platz gehabt für 5 Paar Schuhe mehr, für das Bügeleisen, für...ach schaut einfach mal im "Ich packe meinen Koffer und nehme mit..Thread", der aber so umfangreich ist, dass ich für meinen nächsten Urlaub schon eine Spedition beauftragt habe, die mit drei Containern parat steht, die Nachbarn helfen beim Packen, und da sie selbst mitwollen, kommen nochmals sechs Container und schon kann der Konvoi loszuckeln Richtung Griechenland,
wobei an der ersten Ouzo-Bar erstmal Rast angesagt ist, um den Durst zu löschen und Vorräte einzupacken, die in den neun Containern keinen Platz hatten, deshalb stellt die Bergwacht noch einen Hubschrauber zur Verfügung, der die von den Damen zuhause gelassenen Schuhe nachliefert,
schließlich soll der Urlaub 9 1/2 Wochen dauern und bei fünf Paar Schuhen pro Tag, kommt da schon was zusammen,ein Glück aber auch, dass die männlichen Miturlauber sich mit einer Unterhose und ein Paar Socken und ein Paar ausgetretenen Latschen zufrieden geben und die haben sie gleich an, somit bleibt noch Platz für 87 Bikinis, 102 String-Tangas, 25 Liebestöter, 82 Lippenstifte, 55 Puderdosen und 33 Parfumflaschen, nicht zu vergessen, den Designer-Sonnenschirm mit Leo-Motiv und Schwiegermama samt Heizdecke und Rheumadecke, außerdem noch eine Palette belgischer Pralinen, die immer so schön weich werden und zu einer klebrigen Masse verschmelzen, was aber den Vorteil hat, dass auch zahnlose Greise davon essen können, z. B. Old Midnigth-Raider samt dem ganzen Pflegepersonal des Greisen-Klosters "Modergrube", die bereits in den Schlagzeilen des Gemeindeblattes stehen, weil sie ein illegales Rollstuhlrennen auf der benachbarten Autobahn zugelassen haben und als
ersten Preis gab es die "Goldene Krücke", gewonnen hat "Moder-Bernd" ,
der daraufhin seine angeschimmelten Nachbarn zum Griesbrei-Essen einlud, aber vorher mussten alle zum desinfizieren in ein Schwarzwaldsanatorium da der Verdacht auf Fäulnisbakterien bestand und auch schon Gasmasken verteilt wurden, so dass niemand mehr zu erkennen war, außer Moder-Bernd, weil ihm Moos aus der Hose heraushing, geflochten zu einem Zöpfchen und verziert mit Preiselbeeren,
die bekanntlich Reiseladys Lieblingsspeise sind, und so kam es dazu, wie es kommen musste , schnipp-schnapp wurde das Zöpfchen abgeschnitten und verschwand im Einmachglas, worauf der kastr....äh frustrierte
Moder-Bernd verzweifelt durch den Wald lief um neue Moosflechten und Preiselbeeren zu sammeln und da erschien ihm die gute Fee mit den drei Wünschen, und er wünschte sich Moos, Preiselbeeren , den letzten Wunsch aber, einen Tintenfisch aus griechischen Gewässern wurde ihm leider nicht erfüllt, so daß er seinen Koffer packte, der viel zu klein war für fünf Paar
Schuhe von Slowhexe, die sich nun einen knallbonbongrünen XXL-Trolley zugelegt hat, der nicht vollzukriegen ist, außer man wird begleitet von Arnold Schwarzenegger und Ralf Möller, die ein gutes Wort einlegen beim einchecken und dabei lautstark, aber nicht schön, die deutsche Nationalhymne singen, aber nicht bevor sie den Text ins Englische übersetzt haben und echt schottische Dudelsackpfeifer dazu aufspielen, die sich zuvor Marihuana reingepfiffen hatten und deshalb nur noch "Scotland the brave" spielen konnten, was hierzulande keiner kennt und deshalb mussten sie zur Strafe "Hänschen klein" einüben und dazu mit "Stock und Hut" eine Ehrenrunde marschieren, wobei sie aber ständig über ihre Dudelsäcke stolperten und dabei in eine Gruppe von Frauen einfielen, die abgesandt waren von Alice Schwarzer, um auf einer einsamen Insel zu sich selbst zu finden und schon ziemlich aufmüpfig das Treiben der Dudelsackbläser beobachteten, um dann mit ihren Trillerpfeifen einzugreifen, wobei sich heraus stellte, daß so manche Pfeife aus dem letzten Loch pfiff und bei Asthma und Atemnot eine Kur im Schwarzwald dringend empfohlen wird, besonders in Kurorten, wo Hexen ihr Unwesen treiben und die gibt es im südlichen Schwarzwald zuhauf, (Kurorte, nicht Hexen, da gibts nur Eine) und die hütet ihren Besen wie ihren Augapfel, denn das ist ein Nimbus 2000, original von Harry Potter geschenkt bekommen, mit dem sie letztendlich jedoch nicht so recht etwas anfangen
kann, weil man höllisch aufpassen muss, denn sehr schnell verfliegt man sich und landet bei den Franzosen, die sich weigern, irgendeine andere Sprache zu verstehen und so kommt es zu Missverständnissen wie z.B.im Bistro, wo die **** ganz vornehm ein "Eau d’égouts" bestellt, was übersetzt Spülwasser heißt, und sie bekommt doch tatsächlich ein Glas Leitungswasser mit Pril versetzt serviert und produziert damit Seifenblasen, größer als die Glocken von Notre Dame, und so reißen die Zuschauer Mund und Nase auf, staunen Bauklötze und veranstalten ein Volksfest namens "Seifenglockennotreblasendame" das sehr ankam bei Herrn Sarkozy,Vorkämpfer gegen einen allgemeinen Sittenverfall und strikter Anti-Alkoholiker, der allerdings auf dem G-8-Gipfel in Heiligendamm mit unserer Angie auch einen kippte, was Angies
Schlafzimmer-Blick-Augen zu Glubschaugen werden ließ und sie sich hinter einer riesigen Sonnenbrille versteckte, so dass sie von niemanden mehr erkannt wurde, deshalb Putin sie mit "Hallo, wer bist du denn ?" begrüßte und sie nutzte die Gunst der Stunde und gab sich als Hostess für das Freizeitprogramm aus: "Deutschland , heilig Partyland " und ab sofort werden neue partytaugliche Nationalhymnen eingeführt, z.B: für Spanien Eviva Espana, für Österreich "Ich bin der Anton aus Tirol" und für Griechenland "Ouzo und Sirtaki, bis man ist bald nacki (ch)....
aber die arabischen Länder bestanden auf ihrer Hymne: Kein Alk, nix nacki - Mensch soll hüllen sich in Sacki, damit man ist verhüllt, nicht sieht was drunter "müllt" und nicht sieht, was dort ist versteckt, damit der Nachbar es nicht entdeckt, und nicht womöglich "scharf" auf den "Müllsack" wird, aber da auch das Iltis-Parfum zur Anwendung kommt, besteht diese Gefahr eher nicht und der Nachbar klemmt sich lieber eine Wäscheklammer auf die Nase und zwischen die Beine , was sehr lustig aussieht und er deshalb Eintrittsgeld nimmt, wenn ihn jemand bestaunen will beim anschließendem Rock and Roll -Tanz mit Apfelsinen im Haar und einem Rock aus Bananen, der aber die "Banane" nur wenig verdeckt, so daß sie.......
Russen im Urlaub - Freude oder Qual (Fortsetzung des Threads Landsleute im Urlaub aus Türkei Forum)
Gemäß meinem Motto "Man muss auch die andere Seite hören" möchte ich zu diesem Thema folgenden Leserbrief einer in Deutschland lebenden Russin zitieren, den ich soeben durch Zufall im "Stern" gelesen habe. Ich denke das sollte den Deutschen, die andere Nationalitäten (wie hier die Russen) mit Pauschalverurteilungen überziehen ein wenig zu denken geben!
Hier der Leserbrief von Frau Martin:
Sehr geehrte Damen und Herren der Redaktion,
ich nehme an, Sie haben während des sogenannten "Sommerlochs" mal wieder was für Ihre Auflage machen müssen. Ansonsten kann ich mir solch eine Artikelaufmachung nicht erklären, vom Inhalt bzw. den Aussagen ganz zu schweigen.
Ich bin russische Staatsbürgerin und lebe nun das 8. Jahr in Deutschland. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, dass die deutschen Medien sehr gerne die Klischees Armut, Kriminalität und Prostitution bedienen, wenn sie über Russland berichten. Nun kommt also noch das Thema Urlaub hinzu.
Hier wird nun endlich die Seele der Deutschen offenbart. Sollte das, was in Ihrem Artikel steht der Wahrheit entsprechen, geht hier schlicht und einfach um Neid, Unwissenheit und falsches Anspruchsdenken. Was mich persönlich besonders aufregt ist Ihre Beurteilung der Kultur bzw. Verhalten der russischen Urlauber.
Sie sollten mal eine Befragung hinsichtlich der deutschen Urlauber z.B. in Spanien durchführen. Welche Aussage werden Sie da von den Einwohnern hinsichtlich der Kultur deutschen Sangria-Urlauber und Ballermann-Touristen erhalten?
Fragen Sie mal weiter nach in Österreich, Italien, Tunesien und Ägypten. Hier sind es die Deutschen, die ihre Strandliege bis aufs Messer verteidigen und frühmorgens um 5.00 Uhr schon mit dem Handtuch für sich reservieren. Fragen Sie bei den Beschäftigten nach, die ständig über die hohen Ansprüche und den sprichwörtlichen Geiz der deutschen Urlauber stöhnen.
Fragen Sie mal nach in Thailand und auf den Philippinen, wo sich deutsche Sexurlauber mit an erster Stelle befinden.
Russland hat ca. 150 Mio. Bewohner. Hier werden anhand einiger ausgewählten Beispiele die Kultur einer ganzen Nation in Frage gestellt. Sollte dies zutreffen sein, sollte der gleich Maßstab für die Deutschen gelten, was letztendlich einem sehr vernichtendem Urteil für die 80 Mio. Deutschen gleichkäme.
Benutzen Sie mal den öffentlichen Nahverkehr oder sehen Sie sich in den Fußgängerzonen deutscher Städte um. Sie hören Rülpsen und Furzen, sehen Nasenputzen ohne Taschentusch (ala deutsche Fußfallspieler), ständiges Spuken, verpinkelte und verkotzte Fußgängerunterführungen. Dies alles sollte eigentlich schon genung sein, aber leider kommt noch der Modegeschmack deutscher Frauen hinzu. Nicht genug, dass überdimensionierte Frauen****** in enge Leggins oder Sporthosen gezwängt werden oder bei Hüfthosen der Tangaslip sich ans Licht quält, nein, es kommt auch diese Farbenpracht hinzu, die ganz und gar nicht zusammenpassen will. Warum fragen diese Frauen nicht ihre Männer was sie anziehen sollen?
Machen Sie doch mal an den entsprechenden türkischen Stränden eine Umfrage bei den deutschen Männern, ob ihnen eine russische Frau nicht lieber wäre als ihre unisex-deutsche?
Genau dies ist auch die Zusammensetzung der deutschen Urlauber im Ausland. Hinterfragen Sie doch mal einfach, warum die Russen im Urlaub so sind, wie sie sind und sich positiv von den deutschen Urlaubern unterscheiden.
Deshalb einfach mal ein paar Gedankenansätze:
Der russische Durchschnittsverdienst in der Stadt liegt zwischen 200 - 400 Euro, auf dem Land zwsichen 50 - 250 Euro. Will er also mit seiner Familie Urlaub in der Türkei machen, können Sie sich ausrechnen, wie lange er dafür sparen muss(nicht jeder russische Urlauber ist ein "Neureicher"). Russische Arbeitnehmer arbeiten mindestens 6, oft sogar 7 Tage die Woche, bei täglich 12 - 16 Stunden (Überstunden, die natürlich nicht bezahlt werden sind hier mit inbegriffen).
Also ist es doch verständlich, wenn er tatsächlich zu den Glücklichen gehört, denen Urlaub zugestanden wird und er sich nach jahrelangem Sparen für sich und seine Familie einen Auslandsurlaub leistet. Dies ist für ihn ein außergewöhnliches Ereignis, welches sich nicht jährlich wiederholt. Schon deswegen sind die russischen Frauen darauf erpischt endlich für ein paar Tage ihr Alltagskleid gegen die Ausgehkleidung zu tauschen. Sie zeigen gerne was sie haben und dies ruft berechtigterweise den Neid deutscher Frauen hervor. Der Urlaub ist die einzigste Möglichkeit sich richtig als Frau zu fühlen und die Aufmerksamkeit der Männer zu genießen. Der Vorteil liegt zusätzlich darin, dass russische Urlauber auch andere an ihrem Urlaubsvergnügen teilhaben lassen, sie müssen sich nur darauf einlassen. Und letztendlich kommen auch die Hotelangestellten auf ihre Kosten, da die Russen sich beim Trinkgeld sehr spendabel zeigen. Ganz im Gegensatz zu den deutschen Urlaubern.
Wenn Sie also wirklich ein Volk kennenlernen wollen, reisen Sie einfach hin.
Sie werden erstaunt sein nicht auf jeden Schritt und Tritt nur zu hören: "cool, geil, scheiße usw.". Sie werden erstaunt sein, dass auch an ganz normalen Werktagen die Bibliotheken, Museen, Theater, Konservatorien, Planetarien usw. gefüllt sind und dies nicht durch Touristen. Besuchen Sie Jugendliche zu Hause und Sie stellen fest, da gibt es tatsächlich Bücher, die gelesen werden, obwohl auch unter Umständen ein PC vorhanden ist. Hierbei anfügen will ich die Worte "Pisa-Studie und Deutschland". Ich hoffe nicht, dass daraus Rückschlüsse gezogen werden über die Qualität der zukünftigen Kultur- und Wissensträger in Deutschland. Also die Menschen, die Deutschland voranbringen sollen und in Deutschland zukünftig die politische und wirtschaftliche Verantwortung tragen. An dieser Stelle ein dreimal kräftiges: Hi, piercing!!!
Ein Volk, dass sich von seinen Politikern und vom Ausland verbieten läßt, stolz auf die Heimat zu sein, nicht das Wort Vaterland benutzen und keinen Nationalstolz haben darf, sich freiwillig und stolz die eigene Sprache mit "denglisch" verschmutzt, nur englische Lieder anhört und deutsches Liedgut verschmäht, welch eine Kultur soll das sein? Solch eine Subkultur ist tatsächlich einmalige auf der Welt. Die Deutschen machen sich damit doch nur zum Affen, über den alle lachen. Die Deutschen sind die größten Nettozahler der EU, der drittgrößte Einzahler der UNO und was haben Sie davon? Sie werden von den eigenen Politikern und Managern veraten und verkauft. Deshalb an dieser Stelle wiederum ein dreimal kräftiges: Hi piercing!!!
Deshalb zum Abschluss: Liebe Redakteure, berichtet zukünftig bitte etwas objektiver. Euer Blatt wird trotzdem in ausreichendem Maße gekauft und dauerhafte Leser gehören nicht der Hi-piercing-Ballermann-Generation an. Solche Artikel schüren nur Fremdenfeindlichkeit und bedienen billige Klischees. Also einfach sein lassen!
Vera Martin
(eine stolze Russin)
PS: jetzt bin ich gespannt, auf das Geschrei einiger "besonders deutscher" User!
Ohne Geld durch Deutschland - ich habs gemacht :-)!
Oft heißt es ja Leute sind woanders gastfreundlicher. "Sowas funktioniert in Deutschland nicht". Warum nicht? Weils keiner ausprobiert! In zeiten des Massentourismus der die Welt verändert fand ich es um so interessanter es vor der eigenen Haustür zu machen. Wo sonst kann man so authentisch reisen?
Also die "Deutschen" waren schon saucool. Ich glaube manchmal wäre ich selbst nicht so cool gewesen. Ich hab mir vorher überlegt wie es wäre wenn bei meinen Eltern oder meinen Freunden jemand klingeln würde. Da würde niemand eine Tür aufmachen so dachte ich. Warum also durchweg positive Erfahrungen?
Nun, zum einen haben mir die Leute immer gesagt das es darauf ankommt wie die Leute auftreten, und mir wurde durchweg eine sehr nette, aufgeweckte und sympatische Art bescheinigt. Es kommt sicherlich darauf an wie man fragt, und was man den Leuten erzählt.
Man sollte ehrlich und authentisch sein, und mit einem großen Backpack auf dem Rücken ist man keine potentielle Gefahr. Oft habe ich gemerkt das Leute anfangs sehr etwas vorsichtig waren. Ich erinnere mich an den 87 Jährigen Johannes und seine zweite "Mutti" tief in der Oberlausitz. Er sass Kartoffeln schälend auf der Veranda, als ich ihn ansprach, er war ja schon draußen. Am anfang vorsichtig, etwas misstrauisch wandelte sich das ganze in einen unglaublichen Abend.
Nach 2 Minuten war klar: Ich kann mein Zelt aufstellen. In Kreisbewegungen führte er zufällig arbeiten wie Gänseblümchen zupfen oder Geranien gießen aus und die Kreisbahnen wurden dann immer enger bis er direkt vorm Zelt stand. Der "Fremde" im Garten wurde also erstmal vorsichtig beäugt. Wir begannen uns erstmal über früher zu unterhalten. Im Krieg sei er gewesen, und was er nicht schon alles gemacht hätte.
Er ging, um nach 10 Minuten wiederzukommen. Ob ich duschen möchte? Was Essen möchte? Das Duschen nahm ich an, aber meinte ich kann mir selbst eine Dose Ravioli machen, schließlich wollte ich den alten Leuten keine Arbeit machen. Als ich aus der Dusche kam hatte seine "zweite Mutti" wie er seine zweite Frau liebevoll nannte schon ein Festtagsbüffet aufgefahren. Über Lachsscheiben, diverse Brotsorten, Knäckebrot und Toast, Käse, Wurst, Joguhrt, Salate war alles vorhanden.
Der Abend war höchstinteressant, es wurde viel erzählt und gelacht, und zwischendurch erwähnte ich wirklich ohne Hintergedanken, ich müsse in Dresden mein Fahrrad-Lager machen lassen, das wäre total hinüber. "Na ich bin dochn gelernter Schlosser, wäre dochn Witz wenn ich das nicht mehr hinbekomme".
Ich wollte dem alten Mann wirklich keine Arbeit machen, lehnte dankend ab und ging dann schlafen. Am nächsten Morgen wachte ich um 8 Uhr von Hammerschlägen auf. Johannes stand in seiner Werkstatt und hatte das Lager bereits zerlegt. Als ich wortlos vor ihm stand sagte er nur "Geh du erstmal richtig frühstücken, steht schon alles da". Diesmal war der Küchentisch sogar verlängert ausgezogen. Mutti war schon früh zum Becker und hatte Brötchen geholt. Mir war das schon fast unangenehm.
Ich ging später raus und half Johannes. Am Anfang hatte ich angst er würde das Fahrrad nie wieder zusammenbekommen und das nächste Radgeschäft war ca. 20km entfernt. Mit zittrigen Händen arbeitete er sich vor. Dieser alte 87 Jährige Mann bastelte ein komplett neues Kager inklusive Lagerkäfig aus alten Militärlagern aus NVA bestand! Ich war begeistert! In 2 Stunden.
Als ich mich bedankte und meine Sachen zusammensortierte Kam Mutti mit einem Lunschpacket. Tunfisch, Käse, Joguhrt, belegte Brote und 20 Euro, 10 von Mutti, 10 von Johannes. "Und die geben wir gern".
Dieses alte Paar beschäftigte mich noch lange. Ich habe mich später per Postkarte noch einmal bei Ihnen bedankt. Das war reine Gastfreundschaft. Und der Johannes ist mit seinen 87 Jahren nochmal richtig aufgeblüht. Vielleicht war es lange her das ihn jemand als Schlosser gebraucht hat. Vielleicht sind die beiden sonst auch eher einsam.
Und es sollten weitere Begegnungen dieser Art folgen. Egal ob 16 oder 87, die Reaktionen waren gleich. Ich denke wir leben in einem Land das relativ dicht besiedelt ist. 80 Millionen Menschen. Auf so engem Raum. Dadurch geht man sich oft auf den Keks, im Arbeitsleben herrscht oft Ellenbogenmentalität, viele fühlen sich wie im Hamsterrad der Dienstleistungegesellschaft, jeder ist beschäftigt mit seinem eigenen kleinen Leben.
In der Regel führt das zu einer egoistischen Daseinsform. Und zu einer misstrauischen. Vielleicht ist es gerade dieser Kontrast den ich den Leuten geliefert habe, der sie kurz aufblicken lässt und sie dazu führt etwas anderes zu unterstützen.
Ich habe in Dortmund Rowi den Clown getroffen. Der sagte mir: Wenn du jonglierst oder etwas aufführst, dann geben dir die Leute das Geld in erster Linie nicht für das was du tust. Viel eher wird ein Traum verkauft. Ein Traum von Freiheit und Abentteuer. Wenn Sie dir einen Euro in den Hut werfen oder dich unterstützen, dann Leben sie, wenn auch nur für einen kurzen Moment, diesen, Deinen Traum ein Stükchen mit " . Rowi war ziehmlich weise wie ich fand. Der Satz erklärt warum meine Reise funktioniert hat.
Ich war unterwegs in einem Erste-Welt-Land in dem die Leute zwar Geld hatten, aber in dem es Ihnen oft an anderen Dingen mangelte. Ich kann mir vorstellen das ich für einige Midlife-Crises verantwortlich bin, die ich bei einigen Leuten veruhrsacht habe........
Viele waren aber einfach nur herzensgute Menschen. Als ich wie erwähnt im touristenüberfüllten und sauteuren Königsee meine Bälle rausholte kam schon nach 1 Minute der Budenbesitzer von nebenan. Ich dachte "Na jetzt jagen die dich hier aber davon". Aber nein. "Dir fallen ja schon die Bälle aus der Hand, da musste doch erstmal was Essen". Die Eisverkäuferin von der anderen Bude versorgte mich mit Getränken, und als die Leute nichts gaben bekam ich das Tagestrinkgeld vom Chef.
Als ich das später einem Hubschrauberpiloten, der mich von Bergdesgarden nach Salzburg in Österreich im Auto mitnahm erzählte, sagte der nur "Was denn? Bei uuuuuunssss? Sowas gibts bei uuuuuuns? Das glaub ich dir nicht."
Das heißt: Wir haben oft ein zu schlechtes Bild von uns und unserer Umwelt. Das heißt auch: Zeitung abbestellen, mal wieder öfters mit den Nachbarn reden, aufgeschlossener durch die Welt gehen und sich nicht durch Fehlinformationen in den Medien und ständige schlechte Nachrichten ein einseitiges falsches Weltbild aufquatschen lassen.......
Wortkettenspiel III
Mein neuer Koffer ist viel zu klein, denn sonst hätte ich noch Platz gehabt für 5 Paar Schuhe mehr, für das Bügeleisen, für...ach schaut einfach mal im "Ich packe meinen Koffer und nehme mit..Thread", der aber so umfangreich ist, dass ich für meinen nächsten Urlaub schon eine Spedition beauftragt habe, die mit drei Containern parat steht, die Nachbarn helfen beim Packen, und da sie selbst mitwollen, kommen nochmals sechs Container und schon kann der Konvoi loszuckeln Richtung Griechenland,
wobei an der ersten Ouzo-Bar erstmal Rast angesagt ist, um den Durst zu löschen und Vorräte einzupacken, die in den neun Containern keinen Platz hatten, deshalb stellt die Bergwacht noch einen Hubschrauber zur Verfügung, der die von den Damen zuhause gelassenen Schuhe nachliefert,
schließlich soll der Urlaub 9 1/2 Wochen dauern und bei fünf Paar Schuhen pro Tag, kommt da schon was zusammen,ein Glück aber auch, dass die männlichen Miturlauber sich mit einer Unterhose und ein Paar Socken und ein Paar ausgetretenen Latschen zufrieden geben und die haben sie gleich an, somit bleibt noch Platz für 87 Bikinis, 102 String-Tangas, 25 Liebestöter, 82 Lippenstifte, 55 Puderdosen und 33 Parfumflaschen, nicht zu vergessen, den Designer-Sonnenschirm mit Leo-Motiv und Schwiegermama samt Heizdecke und Rheumadecke, außerdem noch eine Palette belgischer Pralinen, die immer so schön weich werden und zu einer klebrigen Masse verschmelzen, was aber den Vorteil hat, dass auch zahnlose Greise davon essen können, z. B. Old Midnigth-Raider samt dem ganzen Pflegepersonal des Greisen-Klosters "Modergrube", die bereits in den Schlagzeilen des Gemeindeblattes stehen, weil sie ein illegales Rollstuhlrennen auf der benachbarten Autobahn zugelassen haben und als
ersten Preis gab es die "Goldene Krücke", gewonnen hat "Moder-Bernd" ,
der daraufhin seine angeschimmelten Nachbarn zum Griesbrei-Essen einlud, aber vorher mussten alle zum desinfizieren in ein Schwarzwaldsanatorium da der Verdacht auf Fäulnisbakterien bestand und auch schon Gasmasken verteilt wurden, so dass niemand mehr zu erkennen war, außer Moder-Bernd, weil ihm Moos aus der Hose heraushing, geflochten zu einem Zöpfchen und verziert mit Preiselbeeren,
die bekanntlich Reiseladys Lieblingsspeise sind, und so kam es dazu, wie es kommen musste , schnipp-schnapp wurde das Zöpfchen abgeschnitten und verschwand im Einmachglas, worauf der kastr....äh frustrierte
Moder-Bernd verzweifelt durch den Wald lief um neue Moosflechten und Preiselbeeren zu sammeln und da erschien ihm die gute Fee mit den drei Wünschen, und er wünschte sich Moos, Preiselbeeren , den letzten Wunsch aber, einen Tintenfisch aus griechischen Gewässern wurde ihm leider nicht erfüllt, so daß er seinen Koffer packte, der viel zu klein war für fünf Paar
Schuhe von Slowhexe, die sich nun einen knallbonbongrünen XXL-Trolley zugelegt hat, der nicht vollzukriegen ist, außer man wird begleitet von Arnold Schwarzenegger und Ralf Möller, die ein gutes Wort einlegen beim einchecken und dabei lautstark, aber nicht schön, die deutsche Nationalhymne singen, aber nicht bevor sie den Text ins Englische übersetzt haben und echt schottische Dudelsackpfeifer dazu aufspielen, die sich zuvor Marihuana reingepfiffen hatten und deshalb nur noch "Scotland the brave" spielen konnten, was hierzulande keiner kennt und deshalb mussten sie zur Strafe "Hänschen klein" einüben und dazu mit "Stock und Hut" eine Ehrenrunde marschieren, wobei sie aber ständig über ihre Dudelsäcke stolperten und dabei in eine Gruppe von Frauen einfielen, die abgesandt waren von Alice Schwarzer, um auf einer einsamen Insel zu sich selbst zu finden und schon ziemlich aufmüpfig das Treiben der Dudelsackbläser beobachteten, um dann mit ihren Trillerpfeifen einzugreifen, wobei sich heraus stellte, daß so manche Pfeife aus dem letzten Loch pfiff und bei Asthma und Atemnot eine Kur im Schwarzwald dringend empfohlen wird, besonders in Kurorten, wo Hexen ihr Unwesen treiben und die gibt es im südlichen Schwarzwald zuhauf, (Kurorte, nicht Hexen, da gibts nur Eine) und die hütet ihren Besen wie ihren Augapfel, denn das ist ein Nimbus 2000, original von Harry Potter geschenkt bekommen, mit dem sie letztendlich jedoch nicht so recht etwas anfangen
kann, weil man höllisch aufpassen muss, denn sehr schnell verfliegt man sich und landet bei den Franzosen, die sich weigern, irgendeine andere Sprache zu verstehen und so kommt es zu Missverständnissen wie z.B.im Bistro, wo die **** ganz vornehm ein "Eau d’égouts" bestellt, was übersetzt Spülwasser heißt, und sie bekommt doch tatsächlich ein Glas Leitungswasser mit Pril versetzt serviert und produziert damit Seifenblasen, größer als die Glocken von Notre Dame, und so reißen die Zuschauer Mund und Nase auf, staunen Bauklötze und veranstalten ein Volksfest namens "Seifenglockennotreblasendame" das sehr ankam bei Herrn Sarkozy,Vorkämpfer gegen einen allgemeinen Sittenverfall und strikter Anti-Alkoholiker, der allerdings auf dem G-8-Gipfel in Heiligendamm mit unserer Angie auch einen kippte, was Angies
Schlafzimmer-Blick-Augen zu Glubschaugen werden ließ und sie sich hinter einer riesigen Sonnenbrille versteckte, so dass sie von niemanden mehr erkannt wurde, deshalb Putin sie mit "Hallo, wer bist du denn ?" begrüßte und sie nutzte die Gunst der Stunde und gab sich als Hostess für das Freizeitprogramm aus: "Deutschland , heilig Partyland " und ab sofort werden neue partytaugliche Nationalhymnen eingeführt, z.B: für Spanien Eviva Espana, für Österreich "Ich bin der Anton aus Tirol" und für Griechenland "Ouzo und Sirtaki, bis man ist bald nacki (ch)....
aber die arabischen Länder bestanden auf ihrer Hymne: Kein Alk, nix nacki - Mensch soll hüllen sich in Sacki, damit man ist verhüllt, nicht sieht was drunter "müllt" und nicht sieht, was dort ist versteckt, damit der Nachbar es nicht entdeckt, und nicht womöglich "scharf" auf den "Müllsack" wird, aber da auch das Iltis-Parfum zur Anwendung kommt, besteht diese Gefahr eher nicht und der Nachbar klemmt sich lieber eine Wäscheklammer auf die Nase und zwischen die Beine , was sehr lustig aussieht und er deshalb Eintrittsgeld nimmt, wenn ihn jemand bestaunen will beim anschließendem Rock and Roll -Tanz mit Apfelsinen im Haar und einem Rock aus Bananen, der aber die "Banane" nur wenig verdeckt, so daß sie durch Kürbisse ersetzt werden und alle Leute denken, es ist Halloween, aber die Kürbisse passen nicht in Slowheckchens Kleinen Koffer, und so.......
(sind wir wieder am Anfang) :rofl: :rofl:
Sun Express
Die Geschichte der SunExpress:
1990
Erster Flug am 2. April Frankfurt – Antalya. Die Flotte besteht aus einer einzigen neuen Boeing 737-300, registriert unter dem Kennzeichen „TC-SUN“.
64 Mitarbeiter sind am Anfang dabei, die Hälfte davon fliegendes Personal.
Im April und Mai fliegen insgesamt 9000 Passagiere mit SunExpress. Abflughäfen sind Frankfurt, München, Nürnberg, Münster/Osnabrück und Salzburg, Ziele des ersten Flugplans sind Antalya, Izmir und Istanbul. Namhafte Reiseveranstalter sind von Anfang an Partner von SunExpress.
Die Reiseveranstalter werden zunehmend mehr auf die junge Airline aufmerksam, die sich mit Qualität, Pünktlichkeit und ihren charmanten Stewardessen viel Sympathie erwirbt.
Start der erfolgreichen SunExpress Promotion „Antalya WinterSun“, zur Förderung des Tourismus an der türkischen Riviera in den Wintermonaten, Zielgruppe ist die deutsche Reisebranche. Noch 1989 lag die Passagierzahl am Flughafen Antalya im Winter bei ganzen 935 Fluggästen, Ende 1992 waren es bereits über 15.000.
1991
Nach dem ersten vollen Betriebsjahr zählt SunExpress 75.000 Fluggäste.
Eröffnung des Europa-Verkaufsbüros in Neu-Isenburg bei Frankfurt im März.
Wie geplant, wird im April die zweite Boeing 737-300 in Dienst gestellt, im Juni folgt die dritte B 737-300.
Der Golfkrieg bremst die Aufwärtsentwicklung der neuen Airline vorübergehend mit zurückgehenden Passagierzahlen in die Türkei. Es bleibt am Ende des Jahres die Bilanz von rund 250.000 Passagieren bei 3150 Flügen. Nach dem Ende des Golfkriegs erholten sich die Touristikzahlen jedoch sehr sehr schnell.
1992
Für den Monat Juli meldete SunExpress einen neuen Passagierrekord von über 40.000 Fluggästen.
Am 5. Oktober Umzug des Europa-Verkaufsbüros von Neu-Isenburg nach Kelsterbach am Frankfurter Flughafen in das Gebäude der Condor.
1992 insgesamt 360.000 Passagiere, 1992 wurde erstmals die Gewinnzone erreicht.
1993
Im Mai erhält SunExpress das vierte Flugzeug, eine neue Boeing 737-400. Im Sommer verstärkt zusätzlich ein geleaster Airbus A320 die Flotte.
SunExpress Flugtickets können nun auch im Reisebüro über „Condor Individuell“ gebucht werden.
Rund 65 % der SunExpress-Passagiere kommen aus Deutschland, dann folgen die Länder Österreich, Schweiz, Spanien, Italien, Niederlande und Israel.
Am 9. September wird der einmillionste Passagier von Sunexpress geehrt
Dalaman wird neues Ziel im Winterflugplan 1993/94.
Positive Bilanz des Jahres: 443.000 Passagiere. Marktanteil von SunExpress am Flughafen Antalya: Im Sommer 11 %, im Winter 25 %.
1994
Die Jahre des Aufbaus sind für SunExpress vorüber. Die Airline hat sich fest im Markt etabliert.
Die Ferienregion Antalya / Türkische Riviera beginnt sich zu einem Ganzjahresziel zu entwickeln.
Die fünfte Boeing, eine 737-400, wird im November in Dienst gestellt.
Insgesamt 592.000 Passagiere sind das sehr gute Ergebnis für 1994.
1995
Neben SunExpress sind inzwischen elf weitere Fluggesellschaften mit insgesamt 60 Flugzeugen im Ferienflugverkehr zwischen Deutschland und der Türkei aktiv. SunExpress behauptet sich ganz oben mit einem Marktanteil von 17 Prozent.
Aufgrund hoher Nachfrage erweitert im Sommer wieder ein geleaster Airbus A320 die Flotte auf sechs Flugzeuge. Rund 150 Flüge wöchentlich absolviert die Flotte im Sommer 1995.
Im August befördert SunExpress erstmals über 100.000 Passagiere in einem Monat.
Die fast 900.000 Passagiere bedeuten ein Plus von mehr als 300.000 Fluggästen oder 50 % gegenüber 1994. Die am Jahresanfang gesteckten Ziele konnten weit übertroffen werden.
1996
Wieder erreicht SunExpress rund 900.000 Fluggäste, davon 78 % aus Deutschland. Fast zwei Drittel der Passagiere hatten das Ziel Antalya. Der Marktanteil in Deutschland wächst auf 20 Prozent.
Flugleistung steigt auf rund 200 Flüge pro Woche.
Lufthansa-Anteile an SunExpress wechseln zur Condor.
Im November Einführung von Vorabend-Check-in an deutschen Flughäfen.
Die Südtürkei hat sich als Ganzjahresziel etabliert, und SunExpress kann im Winterhalbjahr 1996/97 fast 350.000 Passagiere zählen.
1997
SunExpress erweitert im Juli den Service für Familien mit separatem Check-in, bevorzugtem Boarding für Familien mit Kleinkindern und Buggyservice. Kennzeichnung von „Familienschaltern“ an den Flughäfen.
Flüge jetzt ab 18 deutschen Flughäfen und zusätzlich ab weiteren europäischen Ländern.
Passagierzahl bleibt 1997 erneut stabil auf 900.000.
1998
Im April wird das neue Flughafenterminal in Antalya eröffnet -eine klare Aufwertung in Kapazität und Passagierkomfort für die SunExpress Heimatbasis.
Der Sommerflugplan weist europaweit 34 Abflughäfen aus, so viel wie nie zuvor.
Im Dezember genehmigt der Aufsichtsrat die Anschaffung von vier neuen Flugzeugen im Jahr 2000.
1999
Innsbruck - Antalya wird erstmals in den Flugplan aufgenommen.
Im August engagiert sich Sunexpress in der Erdbebenhilfe und fliegt Hilfsgüter nach Istanbul, zudem wird ein Kleinbus mit zwei Mitarbeitern nach Norden in das betroffene Gebiet entsandt um dort zu helfen.
Mit rund 730.000 Passagieren hat SunExpress trotz des schwierigen Jahres für den Türkei-Tourismus ein akzeptables Ergebnis erzielt.
2000
Vier neue Boeing 737-800 werden im ersten Quartal in Dienst gestellt, die Flotte besteht aus fünf Boeings.
Aufwertung des Bordunterhaltungs-Angebots. Auf Flügen von mehr als drei Stunden Dauer wird nun ein Spielfilm gezeigt. Acht Audio-Programme, darunter auch ein Kinderkanal, sorgen zusätzlich für Unterhaltung. Das Warenangebot im Duty Free Bordverkauf wird erheblich erweitert.
2001
Frankfurt – Antalya ist ab 27. April 2001 die erste Linienflugverbindung von SunExpress.
Die Flotte wächst auf sechs Boeing 737, vier -800 und zwei -700.
Erstmals übertrifft SunExpress 2001 die Marke von 1 Million Passagieren in einem Jahr (1,16 Mio.)
2002
Der Aufsichtsrat beschließt den Ausbau der Flotte auf acht Boeing 737-800 ab Sommer 2003
In Antalya wird eine neue Firmenzentrale bezogen, die Mitarbeiterzahl wächst auf über 400.
Neue Linienflugverbindung ist München – Antayla
SunExpress wird zertifiziert nach DIN-ISO 9001
Jahresergebnis: 1,09 Mio. Passagiere, 134,2 Mio. Euro Umsatz
2003
Auf der Homepage www.sunexpress.de können unter „click&fly“ günstige Flüge gebucht werden
Parallel wird das Telefon-Servicecenter unter 0180-59 59 59-0 eröffnet.
Im Sommer 120 Flüge wöchentlich in die Türkei, vorwiegend nach Antalya, aber auch nach Dalaman, Bodrum, Izmir und Istanbul, teils im Vollcharter. Jahresleistung: 1,21 Mio. Passagiere mit acht Boeing 737-800, 135 Mio. Euro Umsatz
2004
Im Juni begrüßt SunExpress den 10millionsten Passagier seit Aufnahme des Flugbetriebs.
Relaunch der Homepage www.sunexpress.de mit neuester Technologie für Flugbuchungen.
Touristikjahr 2003/04 schließt mit 1,34 Mio. Passagieren (+ 20,5 %) und 151,5 Mio. Euro Umsatz
Gemessen an Umsatz, Ertrag und Passagierzahl war 2004 das beste Jahr in der Firmengeschichte
2005
Der Flugplan ab Köln wird signifikant ausgebaut, großes Angebot für Einzelpatzverkauf.
Basel-Mulhouse wird zum neuen Linienflug-Airport für SunExpress.
Expansionsschub: Flotte wächst auf zehn Flugzeuge des Typs Boeing 737-800
Online-Geschäft mit günstigen One-way-Tarifen wird ausgebaut
Selbstkritische Töne aus den Reihen der Reisebüro-Mitdiskutanten...
@holzwurm sagte:
Und warum wird sowas nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben und an einer neutralen Stelle für alle Veranstalter bindend angesiedelt.
Mit den Fluggastrechten funktioniert es ja auch, dank LBA.
Es gibt auch Schlichtungsstellen für Pauschreisebeschwerden, zumindest ist mir diese in Österreich bekannt. Die Beschwerdestelle bei LBA ist ja auch nur "freiwillig", das heißt, man kann sich an sie wenden, die Stelle prüft und stellt fest. Die Ansprüche an sich muss aber der Betroffene selbst durchsetzen.
Ich glaube auch nicht, dass neue Reglementierungen, neue "Behörden" usw. eine echte Problemlösung darstellen würden. Denn diese müssen a) finanziert werden (von den Reiseveranstaltern vielleicht...? durch Zwangsbeiträge von denen ),
eine rechtliche Handhabe bekommen, was sie nicht werden, weil es dazu bereits die entsprechenden Institutionen gibt.
Meines Erachtens müssten mehrere Faktoren verändert werden, um zumindest einen Teil der bemängelten Dinge zu mindern:
1. Der Marktwille, für genau definierte und einzuhaltende Flugzeiten und -geräte, auch mehr bezahlen zu wollen
2. Der Marktwille, für eine vernünftig arbeitende Organisation die Kosten für das dafür gut ausgebildete Personal auch bezahlen zu wollen
3. Die Schaffung von Treuhandeinrichtungen, die beispielsweise Zahlungen der Kunden treuhändisch bis zur Beendigung der Reise verwalten
4. International geltenden gesetzlichen Grundlagen und Vereinbarungen
5. Der Marktwille, angemessene Reisepreise bezahlen zu wollen
6. ein mindestens 10seitiges Regelwerk, dass der Konsument vor Vertragsabschluss zu lesen hat und darüber eine Bestätigung abgibt, es inhaltlich verstanden zu haben
zu 1
Kreuzfahrtschiffe wären da so ein gutes Beispiel. Die können nämlich nur einmal am Tag oder der Woche eingesetzt werden. Wer das Schiff chartern will, muss es eben von Samstag 16 Uhr bis nächsten Samstag, 16 Uhr zahlen. Das kann man nicht mal eben über Nacht für eine andere Reise (= Zusatzflug) einsetzen und den eigentlich gebuchten Passagieren sagen, sie mögen heute schon mal um 15 Uhr abendessen (=veränderte Flugzeiten).
zu 2
Ich wurde 2001 bei TUI gekündigt, weil ich zu teuer als Fachmann mit damals schon 19 Jahren Erfahrung war. Die "billigen" jungen Leute brauchten auch nicht mehr so viel können, weil "ja alles im Computer steht", deren einzige Aufgabe ist es, Umsatz zu bringen, um den Druck auf die Anbieter erhöhen zu können und den Aktionären ihre Rendite zu garantieren. Und das alles, weil es eben nicht mehr möglich war, die Kosten von Fachleuten in den Reisepreisen unterzubringen.
Wo liegen die Kanaren? Weiß nicht, wir sind hingeflogen.
Wo liegt Malta? Mal sicher nicht im Mittelmeer.
Antworten von jungen Reisebüromitarbeitern selbst gehört
Salzburg - Dresden: gut 600 km, Fahrzeit mit einem Reisebus inkl. gesetzlichen Pausen gut sieben bis acht Stunden: ein Mitarbeiter eines Studienreisebüro hatte die Reise dem Kunden verkauft mit einer fünfstündigen Fahrzeit... ohne vorher den Busunternehmer zu fragen;
noch mehr gefällig?
zu 3
Zahlt der Kunde nicht vorher seine Reise, kannst du ihm nachher nachlaufen - Tatsache! Bei sinkender Zahlungsmoral (fast) wirtschaftlicher Selbstmord. Ich unterstelle jetzt mal pauschal, dann würde doch glatt auch fast jeder was zum Reklamieren haben... Übrigens, auch ein Neuwagen kann ein Montagsauto sein, so geschehen meinem Sohn mit einem der ersten Fox von VW - nach einem Jahr werkseitig zurückgenommen... hat auch erst bei Übernahme bezahlt, gell!
zu 4
so lange z. B. ein Inder sein Geld für die Gruppe ein Monat im voraus sehen will und diesem dann herzlich egal ist, ob im Rahmen einer Pauschalreise die Maschine von Bhutan fliegt oder nicht fliegt und so der Anschluss nach Europa versäumt wird, ist alles Schall und Rauch. Ein mir bekannter Veranstalter hat eine Klage am Hals, von 10 Leuten, die zwei Tage später von ihrem Läuterungstrip aus Bhutan wegen so was zurück kamen - mehrere Tausend Euro wollen sie einklagen wegen entgangenen Einkünften zu Hause und so. Fernreise hin, Fernreise her - auch im Himalaya-Gebirge, zum ****** noch mal, hat Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zu herrschen - soll doch der Veranstalter schauen, wie er das regelt.
zu 5
wer glaubt, dass eine Woche Türkei im März um € 250.-- kostendeckend ist oder dass der Jugendliche bis 16 zum Festpreis - wie staune - von € 9.-- mit vom elterliche Urlaub sein kann, der träumt. Ein Flugzeug hat X Sitzplätze und wenn darauf ebenso viele Hintern sitzen ist es voll. Es kostet aber das gleiche, ob da X elterliche Hintern oder auch noch Y jugendliche Hintern sitzen.
Also müssen Kosten umgeschachtelt und eingespart werden.
Bis Anfang der 1990er Jahre gab es im Groben 10 % Kinderermäßigung im Dreibettzimmer bis 6 Jahre, dann noch mal 5 % bis 11 Jahre - das war's.
zu 6
der is jetzt net so ernst zu nehmen; will damit sagen: je mehr nach Reglementierung verlangt wird, desto eher tritt das Problem ein, dass dann der Konsument den Anwälten des Gegners machtlos gegenüberstehen, weil die diese Regeln bis zum Exzess ausleben und durchdenken.
Ein Beispiel gefällig? Wenn im Rahmen einer Pauschalpreise ein Flug abgesagt wird, stellt er zwar auch einen Reisemangel dar, den der Reiseveranstalter zu verantworten hat. Aber die Forderung aus der Fluggastverordnung wegen des annullierten Fluges muss man direkt an die ausführende Fluglinie stellen. Nun da hat ein Ehepaar geklagt, den Reiseveranstalter, auf Zahlung der Entschädigung und ist vor Gericht abgeblitzt - der falsche wurde geklagt. Und weil bereits ein Fristversäumnis eingetreten war, konnte die Fluggesellschaft nicht mehr geklagt werden. Jetzt sind's da gsessen, mit die Anwaltskosten und nix hams bekommen. Aber es war ein Regelwerk, dass ausdrücklich den Passagier schützen und zu seinem Recht verhelfen sollte.
also musst du das dem Konsumenten in Zukunft schriftlich alles geben, bei wem er was reklamiert und einklagt, nachfragen oder beschweren soll. Das würde dann einfach nicht mehr verwaltbar sein.
Lösungen müssen daher einfach sein: Marktdruck, Ausüben der vorhandenden Rechte, gewisse Angebote von vorne herein meiden u. a. m.
Wie ihr bislang mitbekommen habt, ist Selbstkritik in den Reisebüroreihen das eine, die gewünschten Veränderungen der Konsumenten das andere, aber das Ganze ist schon ein mächtiges Getriebe mit zahlreichen Rädern. Alle von den Konsumenten übrigens selbst in Bewegung gesetzt:
Wir fliegen am Samstag
Wir fliegen am Samstag tagsüber
Wir fliegen am Samstag Vormittag
Wir fliegen am Samstag um 10 Uhr
Wir fliegen am Samstag um 10 Uhr mit Condor
Wir fliegen am Samstag um 10 Uhr mit Condor und können das Gepäck am Vorabend aufgeben
Und der Preis für den Flug? Der ist eher runter als rauf gegangen. Ich denke, keiner von uns, der arbeitet, arbeitet Jahr für Jahr mehr, bekommt aber immer weniger (gut, gut, der Reallohnverlust, aber ich meine jetzt: 2000: € 10.-- die Stunde, 2008: € 5.-- die Stunde).
Diese meine Ausführungen sollten aber jetzt nur in Zusammenhang mit zusätzlichen gesetzlichen Regelung gelesen werden. Es soll nicht von den von mir bereits allgemein angeregten Verbesserungsmöglichkeiten ablenken
Meint Peter