Zur Forenübersicht

9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich

Urlaubsuche Oktober

Ach nee,das W-Virus greift wieder um sich.Wollen wir es mal schnell beseitigen

@ wiener-michel,du gestattest ?

Afghanistan , Islamischer Staat

Ägypten, Arabische Republik

Albanien , Republik

Algerien, Demokratische Volksrepublik

Amerikanisch-Ozeanien

Amerikanisch-Samoa , das Territorium

Andorra , das Fürstentum

Angola, Republik

Anguilla , Kronkolonie

Antigua and Barbuda

Antigua und Barbuda

Äquatorialguinea, Republik

Argentinien , Republik

Armenien , Republik

Aruba

Aruba

Aserbaidschan , Republik

Äthiopien

Australia

Australien

Bahamas , Commenwealth der

Bahrain , Staat

Bangladesch , Volksrepublik / Bangla Desch ( früher Ostpakistan )

Barbados

Barbados

Belarus (Weißrußland) , Republik

Belgien , Königreich

Belize

Belize

Benelux -Markenamt und Musteramt

Benin , Republik ( frueher Dahomey )

Bermuda

Bermuda

Bhutan, Königreich

Bolivien , Republik

Bosnien-Herzegowina , Republik

Botsuana, Republik ( früher Betschuanaland / Bechuanaland )

Bouvet Island

Brasilien, Föderative Republik

Britisches Territorium im Indischen Ozean / Tschagosinseln

Brunei , Darussalam

Brunei Darussalam

Bulgarien , Republik

Burkina Faso

Burkina Faso ( früher Obervolta )

Burundi , Republik

Cambodia

Canada

Chile , Republik

China, Republik / Taiwan / Formosa

China, Volksrepublik

Cookinseln , die

Costa Rica, Republik

Côte d'Ivoire , Republik ( früher Elfenbeinküste )

Dänemark, Königreich

der Heilige Stuhl, ( Vatikanstadt ) / Heiliger Stuhl

Deutschland , Bundesrepublik ( BRD )

die Amerikanischen Jungferninseln

die Bouvetinsel

die Britischen Jungferninseln

die Pitcairninseln

Dominica, Commonwealth

Dominikanische Republik

Dschibuti

Ecuador , Republik / Ekuador

El Salvador, Republik

Eritrea

Eritrea

Estland, Republik

Ethiopia

Falklandinseln ( Malwinen )

Färöer ( zu Dänemark )

Fidschi, Republik

Finnland, Republik

Frankreich, Französische Republik

Französische Süd- und Antarktisgebiete, das Territorium

Französisch-Polynesien, das Territorium

Gabun, Gabunische Republik

Gambia, Republik

Georgien , Republik

Ghana , Republik

Gibraltar, die Kolonie

Greenland

Grenada

Grenada / Granada

Griechenland, Griechische Republik

Grönland

Großbritannien, das Vereinigte Königreich Grossbritannien und Nordirland / England / Wales / Schottland

Guadeloupe, das Departement

Guam, das Territorium

Guatemala, Republik

Guayana , das Departement / (Französisch-)Guayana

Guinea, Republik

Guinea-Bissau, Republik

Guyana, Kooperative Republik

Haiti, Republik

Heard und McDonaldinseln, das Territorium

Honduras, Republik

Hong Kong Special Administrative Region

Hongkong, Sonderverwaltungsregion ( ab 1.7.1997 zur VR China )

Indien, Republik

Indonesien, Republik

Irak, Republik

Iran, Islamische Republik

Ireland

Irland

Island, Republik

Israel, Staat

Italien, Italienische Republik

Jamaica

Jamaika

Japan

Japan

Jemen, Republik

Jordanien, Haschemitisches Königreich

Kaimaninseln / Kaiman-Inseln

Kambodscha, Königreich ( ehemals Kamputschea, auch Khmer-Republik )

Kamerun, Republik

Kanada

Kap Verde , Republik

Kasachstan, Republik

Katar, Staat

Kenia, Republik

Kirgisistan, Kirgisische Republik

Kiribati

Kiribati ( früher Gilbertinseln )

Kokosinseln , das Territorium

Kolumbien, Republik

Komoren, Islamische Bundesrepublik

Kongo , Demokratische Republik / Kinshasa ( früher: ZR Zaire, TT-LZ: 951 )

Kongo , Republik (Brazzaville)

Korea, Demokratische Volksrepublik / Corea ( früher Korea-Nord / Nordkorea )

Korea, Republik / Corea ( früher Korea-Sued / Südkorea )

Kroatien, Republik

Kuba, Republik

Kuwait, Staat

Laos, Demokratische Volksrepublik

Lesotho, Königreich ( früher: Basutoland )

Lettland, Republik / Letonia

Libanon, Libanesische Republik

Liberia, Republik

Libyen , Sozialistische Libysch-Arabische Volks-Dschamahirija

Liechtenstein, Fürstentum

Litauen, Republik / Lituania

Luxemburg, Großherzogtum

Macao / Macau

Macau

Madagaskar, Republik

Malawi, Republik ( früher: Njasaland / Nyasaland )

Malaysia

Malaysia

Malediven, die Republik

Mali, Republik

Malta, Republik

Marianen , das Commonwealth der Nördlichen

Marokko, Königreich

Marshallinseln

Martinique , das Departement

Mauretanien, Islamische Republik

Mauritius, Republik

Mayotte, die Gebietskörperschaft

Mazedonien, die ehemalige jugoslawische Republik

Mexiko, Vereinigte Mexikanische Staaten / Mexico

Mikronesien, Föderierte Staaten von

Moldau, Republik

Monaco, Fürstentum

Mongolei

Mongolia

Montenegro

Montenegro

Montserrat

Montserrat

Mosambik, Republik

Myanmar , Union ( früher Burmesische Union / Birmanische Union; the Union of Burma )

Namibia, Republik

Nauru, Republik

Nepal, Königreich

Neukaledonien, das Territorium

Neuseeland

New Zealand

Nicaragua, Republik / Nikaragua

Niederlande, Königreich der

Niederländische Antillen (Bonaire, Curacao, Saba, St. Eustatius, St. Martin)

Niger, Republik

Nigeria, Bundesrepublik

Niue

Niue

Norfolkinsel das Territorium

Norwegen, Königreich

Oman, Sultanat

Österreich, Republik

Pakistan, Islamische Republik

Palästinensische Gebiete / Palästina / Palästinensisches Autonomiegebiet

Palau, Republik

Panama, Republik

Papua-Neuguinea, Unabhängiger Staat

Paraguay, Republik

Peru, Republik

Philippinen, Republik der

Polen, Republik

Portugal, Portugiesische Republik

Puerto Rico, Freistaat

Republik Serbien

Réunion

Réunion, Departement

Romania

Ruanda, Republik / Rwanda

Rumänien

Russische Föderation / Rußland

Saint Lucia

Saint Vincent and the Grenadines

Salomonen, die

Sambia, Republik

Samoa, der Unabhängige Staat Westsamoa

San Marino , Republik / Saint Marin

Sao Tomé und Principe, Demokratische Republik

Saudi-Arabien, Königreich

Schweden, Königreich

Schweiz, Schweizerische Eidgenossenschaft

Senegal, Republik

Serbia and Montenegro

Serbien und Montenegro

Seychellen, Republik

Sierra Leone , Republik

Simbabwe, Republik ( früher Rhodesien )

Singapur, Republik / Singapour

Slowakei / Slowakische Republik ( ehemals Tschechoslowakei )

Slowenien, Republik

Solomon Islands

Somalia, Demokratische Republik

South Georgia and the South Sandwich Islands

Spanien, Königreich / Espana

Sri Lanka, Demokratische Sozialistische Republik ( früher Ceylon )

St. Helena, Kronkolonie und Nebengebiet Ascension und Tristan da Cunha

St. Kitts und Nevis, Föderation

St. Lucia / Santa Lucia

St. Pierre und Miquelon, die Gebietskörperschaft

St. Vincent und die Grenadinen

Südafrika, Republik

Sudan, Republik

Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln

Suriname, Republik

Svalbard and Jan Mayen Islands

Svalbard und Jan Mayen / ( Königin-Maud-Land, Bäreninsel, Barentinsel, Edgeinsel, Hopen, König-Karl-Land, Kvitöya, Nordostland, Prinz-Karl-Vorland, Spitzbergen )

Swasiland, Königreich

Syrien, Arabische Republik / Siria

Tadschikistan, Republik / Tadshikistan

Taiwan, Province of China / the Republic of China

Tansania, Vereinigte Republik ( hervorgegangen aus Tanganjika und Sansibar )

Thailand, Königreich

Timor-Leste

Timor-Leste (früher Osttimor)

Togo, Republik

Tokelau

Tokelau

Tonga, Königreich

Trinidad und Tobago, Republik

Tschad, Republik / Tchad

Tschechische Republik / Tschechien ( ehemals Tschechoslowakei )

Tunesien, Tunesische Republik

Türkei, Republik

Turkmenistan

Turkmenistan

Turks- und Caicosinseln

Tuvalu

Tuvalu ( früher Elliceinseln )

Uganda, Republik

Ukraine

Ukraine

Ungarn, Republik

Uruguay, die Republik Östlich des

Usbekistan, Republik

Vanuatu, Republik ( früher Neue Hebriden )

Venezuela, Republik

Vereinigte Arabische Emirate

Vereinigte Staaten von Amerika ( USA )

Vietnam, Sozialistische Republik

Wallis und Futuna, das Territorium

Weihnachtsinsel , das Terrritorium

Western Sahara

Westsahara (ehemals: Spanische Sahara)

Zentralafrikanische Republik

Zypern , Republik

Mehr lesen

Anjelique Resort & Spa Konakli

@doncamillo74,

hier die Hotelbeschreibung. Wir fliegen am 17.9.

 

 

Hotelbeschreibung: JT TOURISTIK - JT Touristik GmbH Liveangebote

 

  

 Kategorie: 5 Sterne

Lage/Strand:

Das 2013 eröffnete Hotel befindet sich in Konakli. Den Strand erreichen Sie durch eine Unterführung. Das Zentrum von Konakli erreichen Sie nach etwa 1 km. Alanya mit zahlreichen Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten ist ca. 7 km entfernt. Der Flughafen von Antalya liegt in ca. 125 km Entfernung.

Adresse:

Anjelique Resort

Tel. +90 2425 651 700

Fax: +90 2425 651 800

Ausstattung:

Das luxuriöse Resort erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 35.000 qm und verfügt über 400 Zimmer verteilt auf mehrere Gebäude. Zu den Annehmlichkeiten gehören ein Empfangsbereich mit Rezeption, Internetcafé (gegen Gebühr)/WLAN (ohne Gebühr), Bars, mehrere Restaurants darunter drei á la carte Restaurants mit türkischen und italienischen Gerichten sowie Fischgerichten (Reservierung erforderlich) und Patisserie. Zudem gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten. Im schönen Außenbereich finden Sie einen Swimmingpool, einen Aquapark mit Wasserrutschen (stundenweise, wetterbedingt), Sonnenterrasse sowie eine Pool-/Snackbar. Am hoteleigenen Strandabschnitt und am Pool sind Liegen, Auflagen und Sonnenschirme inklusive, Badetücher ohne Gebühr.

Unterbringung:

Doppelzimmer Standard

Die komfortabel eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit Dusche/WC, Fön, Klimaanlage, SAT-TV mit Musikkanal, Minibar, Safe und Balkon oder Terrasse.

Doppelzimmer Eco

Ausstattung ähnlich wie Doppelzimmer Standard, jedoch wird der Zimmertyp vom Hotel selbst vergeben.

Familienzimmer

Dieser Zimmertyp besteht aus 2 Schlafräumen mit Verbindungstür, sonst wie Doppelzimmer Standard ausgestattet.

Kinder:

Für die kleinen Gäste gibt es ein Kinderbecken, Wasserrutschen, einen Miniclub (4-12 Jahre) und einen Spielplatz.

Verpflegung:

All Inclusive/All Inclusive Plus (Sommerkonzept)

Frühstück, Mittag- und Abendessen i.d.R. vom Buffet. Außerdem: Spätaufsteherfrühstück, tagsüber Snacks, nachmittags Kaffee/Tee und Gebäck, Mitternachtssnack. Wahlweise können Sie Ihr Abendessen 1 x pro Woche in einem der á la carte Restaurants einnehmen (Reservierung erforderlich). Von ca. 10:00 Uhr - 24:00 Uhr sind lokale alkoholische und alkoholfreie Getränke an den jeweils geöffneten Bars inklusive. An der Lobby Bar sind außerdem von ca. 24:00 Uhr - 10:00 Uhr Softgetränke erhältlich. Die Minibar wird täglich mit Softgetränken aufgefüllt.

Sport und Unterhaltung:

Ohne Gebühr, nach Verfügbarkeit: Fitnessraum, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Step, Aerobic, Darts, Bogenschießen, Sauna und Türkisches Bad.

Softanimationsprogramme und Abendshows sorgen für Unterhaltung.

Gegen Gebühr, nach Verfügbarkeit: Billard, Massagen im Spa-Bereich sowie verschiedene Wassersportangebote am Strand bei Privatanbietern.

Transferinformation:

Der Transfer vom und zum Zielflughafen ist in Ihren gebuchten Leistungen inklusive. Sie werden persönlich am Zielflughafen von der örtlichen Reiseleitung oder Hotel mit entsprechender Kennzeichnung empfangen und in Ihr Hotel gebracht.

Wenn das Hotel mit Eigenanreise gebucht wird, ist der Transfer NICHT inklusive!

Transferinformation:

Der Transfer vom und zum Zielflughafen ist in Ihren gebuchten Leistungen inklusive. Sie werden persönlich am Zielflughafen von der örtlichen Reiseleitung oder Hotel mit entsprechender Kennzeichnung empfangen und in Ihr Hotel gebracht.

Wenn das Hotel mit Eigenanreise gebucht wird, ist der Transfer NICHT inklusive!

Hinweis zum Wohnsitz des/der Reisenden:

Bitte beachten Sie, dass für alle Gäste ohne Wohnsitz in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Skandinavien, oder den Benelux-Staaten bei Hotelbuchung mit oder ohne Flug im Zielgebiet Probleme beim Einchecken im Hotel auftreten können. In diesem Fall ist zu erwarten, dass die Hoteliers vor Ort die Buchung zurückweisen!

Hinweis zu Gepäckbestimmungen:

Freigepäck und Verpflegung können je nach Fluggesellschaft variieren.

Bitte informieren Sie sich hierzu unter:

JT Touristik Gepäckinformation

http://www.jt.de/gepaeckinformation

Hinweis zu Einreisebestimmungen:

Einreisebestimmungen können je nach Reiseland variieren.

Bitte informieren Sie sich hierzu unter:

JT Touristik Einreisebestimmungen

http://www.jt.de/einreisebestimmungen

Informationen zur Wintersaison:

Die Wintersaison (November bis März/April) wird in einigen Hotels dazu genutzt, um kleinere Reparatur- und Renovierungsarbeiten durchzuführen.

Auch in der näheren Umgebung kann es zu Bau- und Renovierungsarbeiten kommen.

Des Weiteren können aufgrund der Witterung oder geringer Besucherzahlen einige Hoteleinrichtungen, Außenanlagen und Aktivitäten nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Information zu Nachtflügen:

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Nachtflügen, welche eine Ankunftszeit von ca. 05:00 Uhr morgens und später im Zielgebiet haben, der Check-In im Hotel erst am Ankunftstag ab 14:00 Uhr (örtliche Abweichung vorbehalten) erfolgt.

Wenn es sich auf dem Rückflug um einen Nachtflug handelt, mit Abflugzeiten gegen 03:00 Uhr morgens aus dem Zielgebiet, erfolgt der Check-Out im Hotel um 12:00 Uhr (örtliche Abweichung vorbehalten) des Vortages.

Früh-Check-In bzw. Spät-Check-Out - Verlängerung der Zimmernutzung erhalten Sie gegen Aufpreis je nach Verfügbarkeit nach Rücksprache an der Hotelrezeption!

Es besteht die Möglichkeit, eine Verlängerungsnacht gegen Aufpreis vor dem Abflug dazuzubuchen. Nehmen Sie bitte hierzu Kontakt mit dem Kundenservice auf.

 © GIATA GmbH 1996 - 2013

 Bitte beachten Sie bei einer Buchung, dass nur die Hotelbeschreibung des gebuchten Veranstalters Gültigkeit hat. Es ist möglich, dass in Einzelfällen nicht alle Veranstalter Hotelbeschreibungen ausweisen.

Mehr lesen

Gefahr

@layla2 Das war jetzt auch nur die Zusammenfassung der Außenministeriums-Seite.Taschendiebstähle und Raubüberfälle passieren so gut wie überall auf der Welt.Ich habe schon einige Länder bereist und da gab es immer die Empfehlung, dassman darauf verzichten sollte viel Bargeld mit sich mitzuführen, sowie aufSchmuck und Wertgegenstände in bestimmten Gegenden zu verzichten und genausosollte man nur Kopien und nicht die Originaldokumente mit sich führen, aber dasist zumindest für mich sowieso selbstverständlich, dass beherzige ich sogarspät Abends oder Nachts in bestimmten Gegenden in Wien (bis auf das mit denDokumenten). Danke Mam62 für deinen Hinweis. Warum glaubst du eigentlich, dass ich hiernachfrage? Weil hier absolut keine Leute unterwegs sind, die schon mal in Asienwaren und sich auskennen, oder wie? Kennen wir uns persönlich oder woher glaubst du zu wissen, dass ich mich bzgl.Krankheiten, Impfungen noch nicht informiert habe? Nur zu deiner Informationund damit du nachts ruhig schlafen kannst, bzgl. Krankheiten, Impfungeninformiere ich mich immer zuerst, denn dafür muss ich jetzt kein Länderexpertesein, da reicht es wenn ich einen der Mediziner im Freundeskreis, meinenHausarzt, dass Tropeninstitut und/oder Mr. Google befrage. Die Impfempfehlungensind in Asien ja teilweise recht ähnlich und bei bestimmten Impfungen kann/mussman sowieso selbst entscheiden, ob man das Risiko eingeht zu erkranken odersich doch lieber impfen lässt. Diesbezüglich würde ich hier im Forum aberbestimmt nicht nachfragen, wenn schon diese Frage solch eine Diskussionauslöst, möchte ich nicht wissen, wie es hier zugeht, wenn es umnotwendige/empfehlenswerte Impfungen für Asien geht.

 

Achja, und danke für den Tipp mit demSonnenbrand. Werde gleich mal Mr. Google befragen, was man denn da vorbeugendtun kann, oder soll ich hier im Forum ein Thema eröffnen? ^^ Schön, dass du deine Meinung hast und ich habe nun mal meine Meinung. Wäre jasehr fad, wenn jeder Mensch derselben Meinung wäre, oder? Aber kann es sein,dass du etwas streitsüchtig bist? Vielleicht hast du ja einen schlechten Taggehabt? Keine Sorge, es werden auch wieder schönere Tage auf dich zukommen.Davon bin ich überzeugt.

 

Oder vielleicht schreibe ich so undeutlich? Wenn du dir meineFragen/Aussagen nochmal etwas genauer durchlesen würdest, hättest du sicherbemerkt, dass ich weder das Volk selbst, noch deren Religion oder sonstirgendetwas was die Personen in dem Land persönlich betrifft verurteilt habe. Dieswürde ich aber auch nicht tun, wenn ich ein paar Mal dort auf Urlaub gewesenwäre. Denn Urlaub und wo Leben und Arbeiten, sind zwei absolut unterschiedlicheDinge. Mal abgesehen davon, wie heißt es so schön, andere Länder andere Sitten.Wenn man vorhat ein Land zu bereisen, sollte man sich sehr gründlich über diedortigen Sitten, Bräuche und auch Gesetze informieren und ist man nicht bereitdiese zu akzeptieren bzw. befolgen, dann sollte man womöglich nicht dorthinreisen.

 

For example: Für mich ist beispielsweise dasGesetz bzgl. „außerehelichem Geschlechtsverkehr“ in Dubai, dass ja auch fürTouristen gilt nicht nachvollziehbar und ich würde es nicht akzeptieren, da ichihm Urlaub mit meinem Partner nicht darauf verzichten wollen würde. Deswegenwird mich Dubai auch nie sehen. Aber ich wüsste, was mir drohen würde, wenn ichin Dubai Urlaub mache und mich beispielsweise nicht an dieses Gesetz halte undich wüsste auch, wie ich dies vermeiden könnte.

 

Ich stelle auch manche Gesetze/Entscheidungenin Österreich oder anderen Ländern infrage, denn ich interessiere mich sehr fürdas rechtliche/politische Geschehen auf der Welt und informiere mich sehrausführlich zu diesen Themen. Somit darf ich mir, wie auch jeder andere Menschauf dieser Welt, der sich mit der Gesetzeslage und der Rechtsprechung eines anderenLandes auseinandersetzt, auch ein Urteil über deren Gesetze und Rechtsprechungbilden, ohne dieses Land bereist zu haben.

 

Und meine Meinung ist nun mal, dass esextrem R Ü C K S T Ä N D I Gist, wenn ein Land und sei es nun Thailand, Malaysia,die USA, der Iran, Irak, Japan, etc. in der heutigen Zeit noch dieTodesstrafe verhängt und vollzieht. Sicher geschehen auch bei uns Justizirrtümer, darüber brauchst du mich nichtaufzuklären.

 

ABER erstens kann man unsere Gefängnissenicht mit denen in Asien vergleichen. Egal ob es die Zellenbelegung, die Hygienestandards,den Umgang mit den Insassen, die medizinische Versorgung, die „Zelleneinrichtung“,die Ernährung, die Sanitäreinrichtungen, etc. betrifft. Zweitens haben wir inÖsterreich, sowie auch in Deutschland keine Todesstrafe, aber bitte korrigieremich, wenn ich mich irren sollte. Drittens ist die juristische Betreuung, sowieman sie bei uns kennt nicht gegeben. Mit einem fairen Prozess braucht man inAsien erst gar nicht zu rechnen, denn anders als bei uns, musst DU deineUnschuld beweisen. Also bitte vergleiche nicht Äpfel mit Birnen!

 

Das ich gegen die Todesstrafe bin, hatnichts mit Respektlosigkeit zu tun. Ich bin mir sicher, dass der Großteil derMenschen, sei es nun hier im Forum, oder die Asiaten selbst, gegen dieTodesstrafe sind. Leg mir keine Wörter in den Mund! Ich habe nicht gesagt, dassAsien doof ist, sondern lediglich dass ich die Todesstrafe noch dazu für dieDelikte für die sie teilweise verhängt und vollzogen wird, einfach nicht inOrdnung finde.

 

Das größte Übel bei den meisten Diskussionen: fehlende Sachkenntnis.

Mehr lesen

Travel Works ? Hat jemand damit Erfahrungen?

Hallo ihr Lieben,

ich habe auch schon eine super tolle Erfahrung mit meiner Organisation TravelWorks gemacht. Ich kann nur jedem empfehlen mit dieser Organisation zu reisen. War von anfang an bis ich wieder aus Südafrika kam, vollstens zufrieden mit meiner Organisation und hab mich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt. Ich kann euch gerne mal einen kurzen Einblick in mein Südafrikatagebuch geben:

Am ersten Tag traf sich eine bunt gemischte Truppe von 28Volontären aus aller Welt (Australien, Brasilien, China, England, Schottland,Irland, Belgien, Norwegen, Niederlande, Spanien, Amerika, Österreich undDeutschland) bei einem Orientierungsmeeting meiner Organisation (TravelWorks www.travelworks.de) ein. Dort wurden wir über die Sicherheit und andere nützlichen Informationenhingewiesen und bei einem anschließenden kleinen Stadtrundgang konnten wirschon einige Sehenswürdigkeiten von Kapstadt besichtigen. Am späten Nachmittagwurden wir dann zu unseren Gastfamilien gebracht und auch dort habe ich nurpositive Erfahrungen gemacht. Die Gastmutter war total lieb, denn sie wusstewie es den neuangekommenen Volontäre hier geht. Sie und ihre Familie nehmenschon seit 10 Jahre Freiwillige auf und behandeln sie wie ihre eigenen Kinder.Da war es wirklich gar kein Problem, sich wie Zuhause zu fühlen. Der Vaterhatte mich dann gleich durch den Ort gefahren und hatte mir alles Nützlichegezeigt. In unserem Haus haben sich vier Volontäre ein Zimmer geteilt, aber daswar überhaupt kein Problem. Man hatte sofort Anschluss an andere Volontäre, diedasselbe erlebten und konnte auch zusammen die Wochenenden planen.Am nächsten Tag ging es dann endlich los in meinem Projekt. Noch in Deutschlandhatte ich die Möglichkeit, mir ein Projektgebiet zu wünschen und eineentsprechende Einrichtung auszusuchen. Meine Wahl fiel dabei auf einenKindergarten namens Philippi Children’s Centre, der sich um sehr 150 sozialschwacheKinder im Alter von 3 Wochen bis 6 Jahre von den umliegenden Farmen kümmert.Finanziert wird diese Einrichtung ausschließlich durch Sponsoren undfreiwillige Mitarbeiter, da die Familien nicht einmal ausreichend Geld für Essen undTrinken haben. An meinen ersten Tagen in meinem Projekt musste ich mich ersteinmal mit den afrikanischen Mentalitäten vertraut machen, denn Pünktlichkeitund geregelte Tagesabläufe kennen die meisten hier nicht. Meine Aufgabebestanden darin, zunächst die Kinder mit dem Kindergarteneigenen Bus von denFarmen abzuholen und sicher zum Kindergarten zu bringen. Danach fand meistenseine große Begrüßungszeremonie mit den Kindern statt. Jeder wollte auf den Armgenommen und umarmt werden. Denn Zuhause erfuhren diese Kinder keine Zuneigungoder Liebe, da die Eltern ungewollt schwanger wurden und sich nur um ihreFarmen kümmern möchten. Dies ist auch der Grund, wieso diese Betreuungsstättegegründet wurde. . Nachdem sie mir dann alle ihre größten Schätze, wenn es auchnur gebrauchte Schuhe waren, gezeigt hatten, war bis zum gemeinsamen Frühstücknoch Zeit zum Spielen und zum Herumtoben. Ansonsten bestanden meine Aufgabendarin, mich selbstständig um die Kinder zu kümmern und sie zu beschäftigen. Vordem Mittagessen hat mich Leah (die Klassenlehrerin von dieser Gruppe) immergebeten, mit den Kindern kurz rauszugehen, damit sie alles sauber machen undaufräumen kann. Draußen war es dann wirklich stressig, weil man auf 20 Kindergleichzeitig aufpassen und ihnen gleichviel Aufmerksamkeit schenken musste.Anschließend sind wir wieder reingegangen, haben uns in den Kreis gesetzt undnoch ein paar Lieder gesungen und gebetet. Danach gab es für die KinderMittagessen und anschließend schliefen die Kinder auf einem provisorischenMatratzenlager für etwa zwei Stunden. Entspannung für uns Erwachsenen J Wir haben in dieserZeit unser Lunchpakete gegessen und haben uns zusammengesetzt und erzählt. Nachdem Mittagsschlaf war dann die eigentliche Spielzeit bis die Kinder um 17 Uhrvon unserem Bus abgeholt und heimgebracht wurden. Auch wir fuhren wieder mitdiesem Bus heim und verbrachten zusammen die Abende unter der Woche mit unsererGastfamilie. Und dann gibt es noch den anderen Teil, warum es sich lohnt nach Südafrika zugehen: Das Reisen :) Es gibt so viel zu sehen, z.B. Das Kap der guten Hoffnung,Cape Point, den Strand, die Farmen, die Townships, Wein, Schokolade und Käsetesten J ,Cape Agulhas, die Stelle, an dem sich der Indische und Atlantische Ozeantreffen und gleichzeitig auch der südlichste Punkt von Afrika ist. Dann diePinguine und Wale, die man so nahe nirgends anders beobachten kann. DasHighlight war aber natürlich die Safaritour: Elefanten haut nahe zu sehen, siezu füttern und auf ihnen zu sitzen, ist ein unbeschreibliches Erlebnis. Und erstdie zweistündige Fahrt mit dem Jeep durch die freie Wildnis. Unzählige Tiere,wie beispielsweise Giraffen, Nashörner, Elefanten, Geparden, Löwen zubeobachten, ist einfach nur fantastisch JNach 4 Wochen in einem so fremden, schönen Land kann ich immer noch sagen, dassich richtig froh bin, dort gewesen zu sein. Ich hatte immer einenAnsprechpartner von TravelWorks und fühlte mich zu keiner Zeit alleinegelassen. Die Kinder sind mir richtig ans Herz gewachsen, dass ich sie echtvermisse. Ich kann jedem nur zu diesem Erlebnis raten, denn es lohnt sichwirklich. Man nimmt so viel mit und sieht die Welt mit anderen Augen. Egal wieviel Mühe und Anstrengungen das ganze kostet, man bekommt alles von den Kindernzurück - auch wenn es nur deren Lachen ist :)

 

Also es lohnt sich wirklich, mit dieser Organisation zu reisen. Schaut doch mal auf deren Hompage www.travelworks.de nach, ob es ein passendes Programm für euch dort gibt. Was sicherlich der Fall sein wird, da sie echt fast alles anbieten.

 

Fazit: 5 Sterne für die Organisation TravelWorks

Mehr lesen

Zum Schmunzeln und/oder Kopfschütteln ... Pisa lässt grüßen !

Fussball Profis

Aleksander Ristic

Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich.

Andreas Brehme

Wenn der Mann in Schwarz pfeift, kann der Schiedsrichter auch nichts mehr machen.

Andreas Herzog

Ab der 60. Minute wird Fussball erst richtig schön. Aber da bin ich immer schon unter der Dusche.

Andreas Möller

- (nach einer 1:3-Niederlage des BVS in Bielefeld) Einige haben von einem recht guten Spiel gesprochen. Da frage ich mich, ob ich zum Augen- oder zum Ohrenarzt muss.

- Ich hatte vom Feeling her ein gutes Gefühl.

- Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!

- Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber.

Anthony Baffoe

- (nach gelber Karte zum Schiri) Mann, wir Schwarzen müssen doch zusammenhalten!

- (zu einem weissen Gegenspieler) Du kannst auf meiner Plantage arbeiten.

Anthony Yeboah

- (auf die Feststellung des "Kicker", er wohne "wie ein deutscher Musterbürger") Soll ich etwa ein Lagerfeuer im Wohnzimmer machen?

- (er hatte gegen Michael Schulz nachgetreten) Ich wollte den Ball treffen, aber der Ball war nicht da.

Bela Rethy

Er ist zwar ein guter Spieler, der Jordi Cruyff, aber eben kein Cruyff!

Beni Thurnheer

Adriano gibt als seine Vorbilder Kaka und Jesus an. Kaka von Milan und Jesus von Nazareth.

Berti Vogts

- Ich glaube, dass der Tabellenerste jederzeit den Spitzenreiter schlagen kann.

- Wenn ich übers Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker, nicht mal schwimmen kann er.

- Die Kroaten sollen ja auf alles treten, was sich bewegt - da hat unser Mittelfeld ja nichts zu befürchten.

- Wir haben ein Abstimmungsproblem - das müssen wir automatisieren.

- Die Breite an der Spitze ist dichter geworden

Bruno Labbadia

Das wird alles von den Medien hochsterilisiert.

Bryan Robson

Würden wir jede Woche so spielen, wären unsere Leistungen nicht so schwankend.

Deco

Wenn ich nicht Fussballer wäre, würde ich irgend etwas mit Fussball tun. Vielleicht Zuschauer.

Dieter Eilts

Wäre meine Oma ein Bus, würde sie hupen!

Dieter Nuhr

Bei der Fussball-WM habe ich mir Österreich gegen Kamerun angeschaut. Auf der einen Seite Exoten, fremde Kultur, wilde Riten - und auf der anderen Seite Kamerun!"

Ewald Lienen

Ich habe ihn ausgewechselt, weil ich einen anderen Spieler einwechseln wollte. Da musste ich auswechseln.

Eric Meijer

Es ist nichts scheisser als Platz zwei.

Fabrizio Hayer

Ich weiss auch nicht, wo bei uns der Wurm hängt.

Franz Beckenbauer

- Die Schweden sind keine Holländer - das hat man ganz genau gesehen.

- Ich bin immer noch am überlegen, welche Sportart meine Mannschaft an diesem Abend ausgeübt hat. Fussball war's mit Sicherheit nicht!

Fredi Bobic

Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.

Fritz Langner

Ihr fünf spielt jetzt vier gegen drei.

Fritz Walter jun.

- Der Jürgen Klinsmann und ich, wir sind ein gutes Trio. (etwas später dann) Ich meinte: ein Quartett.

- Die Sanitäter haben mir sofort eine Invasion gelegt.

Gary Lineker

Fussball ist ein Spiel von 22 Leuten, die rumlaufen, den Ball spielen, und einem Schiedsrichter, der eine Reihe dummer Fehler macht, und am Ende gewinnt immer Deutschland.

Gerd Rubenbauer

- Die "Rudi"-Rufe hat es früher nur für Uwe Seeler gegeben!

- Die Achillesferse von Bobic ist die rechte Schulter!

- Jetzt wechselt Jamaika den Torwart aus (als der FIFA-Beauftragte "1" Minute Nachspielzeit anzeigte)

Heribert Fassbender

Es steht im Moment 0:0. Aber es hätte auch umgekehrt heissen können!

George Best

Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.

Giovanni Trappatoni

- Fussball ist ding, dang, dong.

- Es gibt nur einen Ball. Wenn der Gegner den Ball hat, muss man sich fragen, warum hat er den Ball. Warum? Ja, warum? Und was muss man tun? Ihn sich wieder holen!

Hans Krankl

Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär.

Horst Szymaniak

Ein Drittel? Nee, ich will mindestens ein Viertel.

Horst Hrubesch

Ich sage nur ein Wort: "Vielen Dank!"

lngo Anderbrügge

Das Tor gehört zu 70 % mir und zu 40 % dem Wilmots.

Jan Aage Fjörtoft

(auf die Frage, warum er in der Startformation beim Spiel gegen den SC Freiburg stand)

Die Wahl musste zwischen dem Busfahrer und mir fallen. Er hatte seine Fussballschuhe nicht dabei.

Jens Jeremies

Das ist Schnee von morgen.

Jörn Schwinkendorf

(zu seinem Eigentor beim Spiel Freiburg gegen Bayern)

Bevor der Elber den Ball reinmacht, mach ich ihn lieber selber rein.

Jürgen Klinsmann

Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann.

Jürgen Wegmann

- (auf die Frage, ob er zum FC Basel wechselt) Ich habe immer gesagt, dass ich niemals nach Österreich wechseln würde.

- Das muss man verstehen, dass er Schwierigkeiten hat sich einzugewöhnen. Er ist die deutsche Sprache noch nicht mächtig.

- Zuerst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu.

Karl-Heinz Körbel

- Die Eintracht ist vom Pech begünstigt.

Karl-Heinz Riedle

Die Iren haben im Moment etwas Hochwasser.

Khalid Boulahrouz

Was Rafael van der Vaart macht, ist unglaublich. Ich geniesse es von hinten.

Lothar Matthäus

- (bei seiner ersten Pressekonferenz in New York) I hope, we have a little bit lucky

- (auf die Frage, was er nach seiner Karriere plane) Schiedsrichter kommt für mich nicht in Frage, schon eher etwas, das mit Fussball zu tun hat.

- Das Chancenplus war ausgeglichen

- Ein Lothar Matthäus lässt sich nicht von seinem Körper besiegen, ein Lothar Matthäus entscheidet selbst über sein Schicksal.

- Es ist wichtig, dass man neunzig Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt

- Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt.

- Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken!

- Wir sind eine gut intrigierte Truppe.

Ludwig Kögl

Entweder ich gehe links vorbei, oder ich gehe rechts vorbei.

Manfred Krafft

- Meine Mannschaft ist 15- oder 16mal ins Abseits gerannt. Das haben wir die ganze Woche geübt.

Marco Rehmer

Wir sind hierher gefahren und haben gesagt: Okay, wenn wir verlieren, fahren wir wieder nach Hause.

Mario Basler

- (nach einer Geburtstagfeier von Didi Hamann, die er erst um 3.00 Uhr früh verliess) Die Vögel haben noch nicht gezwitschert, als ich gegangen bin.

- Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt.

- Ich grüsse meine Mama, meinen Papa und ganz besonders meine Eltern.

- Jerde Seite hat zwei Medaillen.

Matthias Sammer

Das nächste Spiel ist immer das nächste

Max Merkel

Im Training habe ich mal die Alkoholiker meiner Mannschaft gegen die Antialkoholiker spielen lassen. Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war's mir wurscht. Da hab i g'sagt: Sauft's weiter."

Mehmet Scholl

- (als werdender Vater) Es ist mir völlig egal, was es wird. Hauptsache, er ist gesund.

- (auf die Frage nach seinem Lebensmotto) Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!

- Die schönsten Tore sind diejenigen, bei denen der Ball schön flach oben rein geht.

- Ich hatte noch nie Streit mit meiner Frau. Bis auf das eine Mal, als sie mit auf's Hochzeitsfoto wollte.

Michael Ballack

Wir können so was nicht trainieren, sondern nur üben.

Michael Henke

Erst mal möchte ich mich hier an dieser Stelle entschuldigen. Das ist natürlich unentschuldbar, dass mir das rausgerutscht ist.

Michael Lusch

Ich kann mich an kein Spiel erinnern, beim dem so viele Spieler mit der Barriere vom Platz getragen wurden.

Norbert Dickel

(über Frank Mill) Der ist mit allen Abwassern gewaschen.

Oliver Bierhoff

Die einzige Schwäche von Ruud van Nistelroy ist seine Kopfballstärke.

Oliver Kahn

(auf die Frage, was man denn gegen die Krise tun könne) Irgendwann mal wieder gewinnen, und das versuchen wir zu probieren.

Olaf Thon

- Ich habe ihn nur ganz leicht retuschiert.

- In erster Linie stehe ich voll hinter dem Trainer, in zweiter Linie hat er recht.

- Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu!

- Wir spielen hinten Mann gegen Mann, und ich spiel gegen den Mann.

Paul Breitner

Da kam dann das Elfmeterschiessen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief's ganz flüssig.

Paul Gascoigne

Ich mache nie Voraussagen und werde das auch niemals tun.

Peter Közle

(nach zwei vergebenen hundertprozentigen Torchancen) Ich hab' spekuliert, was ich machen soll. Offensichtlich habe ich zu gut spekuliert, aber nicht getroffen.

Peter Neururer

Wir waren alle vorher überzeugt davon, dass wir das Spiel gewinnen. So war auch das Auftreten meiner Mannschaft, zumindest in den ersten zweieinhalb Minuten.

Peter Pacult

Ja, der FC Tirol hat eine Obduktion auf mich.

Pierre Littbarski

In der ersten Halbzeit haben wir ganz gut gespielt, in der zweiten fehlte uns die Kontinu...., äh Kontuni ...., ach scheiss Fremdwörter: Wir waren nicht beständig genug!

Richard Golz

Ich habe nie an unserer Chancenlosigkeit gezweifelt.

Roland Wohlfahrt

Zwei Chancen, ein Tor - das nenne ich hundertprozentige Chancenauswertung.

Rolf Rüssmann

Wenn wir hier nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt.

Roy Präger

Jetzt kommt es darauf an, dass wir die entscheidenden Punkte gegen den Nicht-Abstieg sammeln!

Rudi Völler

Zu 50 Prozent stehen wir im Viertelfinale, aber die halbe Miete ist das noch lange nicht!

Sean Dundee

Ich bleibe auf jeden Fall wahrscheinlich beim KSC.

Sepp Maier

Ein Torhüter muss Ruhe ausstrahlen. Er muss aber aufpassen, dass er dabei nicht einschläft.

Stefan Wessels

Es ist nicht immer alles wahr, was stimmt.

Steffen Baumgart

Wir haben genügend Potenz für die Bundesliga.

Steffen Freund

Es war ein wunderschöner Augenblick, als der Bundestrainer sagte: "Komm Stefan, zieh deine Sachen aus, jetzt geht's los."

Thomas Hässler

- Ich bin körperlich und physisch topfit.

- Wir wollten in Bremen kein Gegentor kassieren. Das hat auch bis zum Gegentor ganz gut geklappt.

Thorsten Legat

- (vor dem Spiel VfB Stuttgart gegen Bayern München 1996) Die Bayern vertragen keine Härte, und ich bin der erste, der anfängt damit.

- Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.

Toni Polster

- Es gibt Leute, die denken so, und es gibt Leute, die denken so. Das ist immer so, wenn viele Leute zusammenkommen.

- (auf die Frage, ob er in Köln schon ein Denkmal sei) Ein Denkmal will ich nicht sein, darauf scheissen ja nur die Tauben.

- (über seinen Wechsel zu Borussia Mönchengladbach) Ich habe es mir sehr genau überlegt und dann spontan zugesagt.

- Man hetzt die Leute auf mit Tatsachen, die nicht der Wahrheit entsprechen.

Uli Borowka

(als Pokalsieger auf dem Bremer Rathausbalkon zu den Fans) Ihr seid nämlich auch die, die den Pokal gehören!

Uwe Fuchs

(im Sportstudio auf die Frage, ob die (deutsche) Nationalmannschaft für ihn noch ein Thema sei) Im Moment nicht, Yeboah und Chapuisat sind besser drauf.

Uli Hoeness

(Auf die Frage nach seinem Wunschgegner fürs Champions League Finale.)

For me, it's scheissegal.

Wolfram Wuttke

(zu einem Linienrichter) Jetzt scheiss Dir mal nicht vor Dir selber in die Hose, Mann!

Mehr lesen

Flitterwochen Westküste - neuer Versuch ;)

Hallo ihr lieben,

wir sind zurück aus unserem USA Trip und ich dachte mir, ich berichte euch ein bisschen.

Schlussendlich haben wir durch Euch viele Tipps bekomme und auch viele davon umgesetzt :grinning:

Grundsätzlich hat alles super geklappt, die Einreise war total entspannt und ohne Probleme.

Die ersten Tage in SFO waren super schön und diese Stadt sieht uns bestimmt wieder!!!

Alcatraz, Muir Woods, Fishermans Wharf, Cable Cars, Coit Tower, Downtown, Painted Ladies. Einfach wunderschön.

Auch haben wir uns viel Zeit gelassen den Highway 1 bis zur Sperre zu befahren und es nicht bereut. Diese Strecke ist einfach gigantisch und wunderschön. Wir hatten übrigens 23 Tage Sonnenschein :grinning: Die 2 Übernachtungen in Monterey waren somit wichtig, um auch diesen Abschnitt der Küste ausgiebig zu erkunden. Point Lobos, Bixby Bridge...Auch Wale haben wir beobachten können.

Ein kleines Highlight war auch Santa Cruz (Bordwalk) wirklich ein nettes Plätzchen um 2-3 Stunden zu verbringen.

L.A. hat uns bisschen überfordert und brauche ich persönlich kein zweites Mal. Obwohl wir hier die schönste Unterkunft hatten (privat) hat uns die Stadt nicht wirklich zugesagt. Highlight war hier das Football Spiel L.A. Rams gegen die Seattle Seahawks.

Zuma Beach, Venice Beach, Hollywood, Walk of Fame und das Griffith Obversatorim standen auch am Programm.

San Diego ist eine wunderschöne Stadt, wobei 2 Nächte für uns auch gereicht hätten. Aber die 3 Nächte waren gut eingeteilt da wir ja 1 Tag in L.A. waren wegen dem Football Spiel. La Jolla ist ein nettes Plätzchen und wir verbrachten viel Zeit am Strand.

Route 66 rund um Barstow, Oatman und Kingman war spitze! Ein kurzer Abstecher in den Joshua NP war auch noch drinnen, wo wir eine 1 stündige Wanderung unternommen haben.

Der Grand Canyon ist gigantisch und wir hatten hier einen Sonnenuntergang sowie Sonnenaufgang direkt am Rim sowie eine Rim Wanderung. Wir waren fast die einzigen um 7:00 Uhr früh und hatten auch Begegnugen mit Elchen und Hischen. Elche sind echt beeindruckend und ziemlich groß :smiley: Die Lodge direkt im Park war riesig und total überrannt, trotzdem ist man direkt im Geschehen und wir würden wieder direkt im NP übernachtne.

The View ist ein super schönes und modernes Hotel - wir machten mit dem Mietwagen den Scenic Drive im Valley. Es war staubtrocken und somit kein Problem mit dem eigenen Wagen zu fahren. Der Sonnenaufgang am Balkon war noch das I-Tüpfelchen.

Der Bryce Canyon hat uns auch nochmal die Sprache verschlagen. Wir machten die Queens Garden Wanderung ink. dem Navajo Loop (Wallstreet) und fuhren viele View Punkte ab. 2 Übernachtungen ware hier eine gute Wahl.

Auch besuchten wir den Lower und Upper Canyon. Unbeschreiblich.

Mir gefiel der Lower besser (nicht so überrannt und man musste nicht wiederumkehren). Meinem Mann gefiel der Upper besser. Was mir hier nicht gefiel war, als würde man Vieh durch den Canyon treiben... war etwas stressig und also man wieder umdrehen musste, um zum Eingang zu gelanden, durften man überhaupt nicht mehr stehen bleiben und wurde richtig gedrängt weiter zu gehen inkl. "Gegenverkehr" von den anderen Besuchern. Beim Lower war das viel entspannter da es einen extra Ein- und Ausgang gab. Horseshoe Bend, Toadstool Hoodos und der Glen Canyon Dam wurden auch besucht. UND wir waren Essen im Big John's Texas BBQ :smiley: Danke für den Tipp!!!!

Der Zion war auch sehr schön vorallem wieder etwas bunter und lebendiger als der Bryce. Die schon in Farben getauchten Bäume waren wundervoll und die Unterkunft Bumbleberry Inn in Springdale können wir nur weiterempfehlen!! Hatten Besuch von Rehen auf unserer Terasse und man bekommt einen Gutscheinf für ein RICHTIGES Frühstück im Diner gegenüber :grinning:

Wir entschieden uns dann kurzfristig die letzte Nacht doch in Las Vegas zu verbringen anstatt in Los Angeles und somit verbrachten wir3 Nächte im Excalibur. Vegas muss man einfach mal erleben und gesehen haben, dachte nicht das mir diese Stadt so gefallen wird.

Wir gingen viel zu Fuß und nutzten auch die Monorail. Das Death Valley als Tagesausflug ließen wir sausen. Die letzten 3 Tage hat man gemerkt, wie müde wir waren und die ganzen Aktivitäten sich bemerkbar machen. Die ersten 2.5 Wochen waren wir immer hellwach, standen bald auf und unternamen wirklich viel. Vielleicht auch manchmal zuviel.

Outlets: Wir besuchten relativ viele Outlets und ich muss sagen, ich war enttäuscht. Hätte mir da viel mehr erwartet. Fast keine Schnäppchen und die Auswahl ist auch sehr bescheiden. Nur bei Hilfiger und Nike haben wir zugeschlagen. Uns persönlich at das Outlet in San Diego und das Outlet North in Las Vegas am Besten gefallen. Ganz mies war das Outlet in Gilroy und Barstow.

Das Autofahren war ziemlich easy, wobei so mancher amerikanische Verkehrsteilnehmer eine andere Auffassung von Auto fahren hat also wir Europäer. Hat manchmal Nerven gekostet :smiley:

Der Urlaub war wunderschön, besonders die Natur und Landschaft ist einfach einmalig und irgendwann sieht uns die Westküste wieder. Grundsätzlich sind wir aber froh, hier in Österreich leben zu dürfen.

Gewisse Dinge (zB Wohnverhältnisse) haben mich schon etwas erschrocken. Auch empfinde ich das ständige smalltalken als etwas anstrengend :smiley: Man ist es eben auch nicht gewohnt das man immer angesprochen wird, liegt wahrscheinlich auch daran.

Ich möchte mich nochmal für die ganzen Tipps von Euch bedanken, die haben mir wirklich sehr geholfen unsere Reise zu planen.

Mehr lesen

Wortkettenspiel III

Mein neuer Koffer ist viel zu klein, denn sonst hätte ich noch Platz gehabt für 5 Paar Schuhe mehr, für das Bügeleisen, für...ach schaut einfach mal im "Ich packe meinen Koffer und nehme mit..Thread", der aber so umfangreich ist, dass ich für meinen nächsten Urlaub schon eine Spedition beauftragt habe, die mit drei Containern parat steht, die Nachbarn helfen beim Packen, und da sie selbst mitwollen, kommen nochmals sechs Container und schon kann der Konvoi loszuckeln Richtung Griechenland,

wobei an der ersten Ouzo-Bar erstmal Rast angesagt ist, um den Durst zu löschen und Vorräte einzupacken, die in den neun Containern keinen Platz hatten, deshalb stellt die Bergwacht noch einen Hubschrauber zur Verfügung, der die von den Damen zuhause gelassenen Schuhe nachliefert,

schließlich soll der Urlaub 9 1/2 Wochen dauern und bei fünf Paar Schuhen pro Tag, kommt da schon was zusammen,ein Glück aber auch, dass die männlichen Miturlauber sich mit einer Unterhose und ein Paar Socken und ein Paar ausgetretenen Latschen zufrieden geben und die haben sie gleich an, somit bleibt noch Platz für 87 Bikinis, 102 String-Tangas, 25 Liebestöter, 82 Lippenstifte, 55 Puderdosen und 33 Parfumflaschen, nicht zu vergessen, den Designer-Sonnenschirm mit Leo-Motiv und Schwiegermama samt Heizdecke und Rheumadecke, außerdem noch eine Palette belgischer Pralinen, die immer so schön weich werden und zu einer klebrigen Masse verschmelzen, was aber den Vorteil hat, dass auch zahnlose Greise davon essen können, z. B. Old Midnigth-Raider samt dem ganzen Pflegepersonal des Greisen-Klosters "Modergrube", die bereits in den Schlagzeilen des Gemeindeblattes stehen, weil sie ein illegales Rollstuhlrennen auf der benachbarten Autobahn zugelassen haben und als

ersten Preis gab es die "Goldene Krücke", gewonnen hat "Moder-Bernd" ,

der daraufhin seine angeschimmelten Nachbarn zum Griesbrei-Essen einlud, aber vorher mussten alle zum desinfizieren in ein Schwarzwaldsanatorium da der Verdacht auf Fäulnisbakterien bestand und auch schon Gasmasken verteilt wurden, so dass niemand mehr zu erkennen war, außer Moder-Bernd, weil ihm Moos aus der Hose heraushing, geflochten zu einem Zöpfchen und verziert mit Preiselbeeren,

die bekanntlich Reiseladys Lieblingsspeise sind, und so kam es dazu, wie es kommen musste , schnipp-schnapp wurde das Zöpfchen abgeschnitten und verschwand im Einmachglas, worauf der kastr....äh frustrierte

Moder-Bernd verzweifelt durch den Wald lief um neue Moosflechten und Preiselbeeren zu sammeln und da erschien ihm die gute Fee mit den drei Wünschen, und er wünschte sich Moos, Preiselbeeren , den letzten Wunsch aber, einen Tintenfisch aus griechischen Gewässern wurde ihm leider nicht erfüllt, so daß er seinen Koffer packte, der viel zu klein war für fünf Paar

Schuhe von Slowhexe, die sich nun einen knallbonbongrünen XXL-Trolley zugelegt hat, der nicht vollzukriegen ist, außer man wird begleitet von Arnold Schwarzenegger und Ralf Möller, die ein gutes Wort einlegen beim einchecken und dabei lautstark, aber nicht schön, die deutsche Nationalhymne singen, aber nicht bevor sie den Text ins Englische übersetzt haben und echt schottische Dudelsackpfeifer dazu aufspielen, die sich zuvor Marihuana reingepfiffen hatten und deshalb nur noch "Scotland the brave" spielen konnten, was hierzulande keiner kennt und deshalb mussten sie zur Strafe "Hänschen klein" einüben und dazu mit "Stock und Hut" eine Ehrenrunde marschieren, wobei sie aber ständig über ihre Dudelsäcke stolperten und dabei in eine Gruppe von Frauen einfielen, die abgesandt waren von Alice Schwarzer, um auf einer einsamen Insel zu sich selbst zu finden und schon ziemlich aufmüpfig das Treiben der Dudelsackbläser beobachteten, um dann mit ihren Trillerpfeifen einzugreifen, wobei sich heraus stellte, daß so manche Pfeife aus dem letzten Loch pfiff und bei Asthma und Atemnot eine Kur im Schwarzwald dringend empfohlen wird, besonders in Kurorten, wo Hexen ihr Unwesen treiben und die gibt es im südlichen Schwarzwald zuhauf, (Kurorte, nicht Hexen, da gibts nur Eine) und die hütet ihren Besen wie ihren Augapfel, denn das ist ein Nimbus 2000, original von Harry Potter geschenkt bekommen, mit dem sie letztendlich jedoch nicht so recht etwas anfangen

kann, weil man höllisch aufpassen muss, denn sehr schnell verfliegt man sich und landet bei den Franzosen, die sich weigern, irgendeine andere Sprache zu verstehen und so kommt es zu Missverständnissen wie z.B.im Bistro, wo die **** ganz vornehm ein "Eau d’égouts" bestellt, was übersetzt Spülwasser heißt, und sie bekommt doch tatsächlich ein Glas Leitungswasser mit Pril versetzt serviert und produziert damit Seifenblasen, größer als die Glocken von Notre Dame, und so reißen die Zuschauer Mund und Nase auf, staunen Bauklötze und veranstalten ein Volksfest namens "Seifenglockennotreblasendame" das sehr ankam bei Herrn Sarkozy,Vorkämpfer gegen einen allgemeinen Sittenverfall und strikter Anti-Alkoholiker, der allerdings auf dem G-8-Gipfel in Heiligendamm mit unserer Angie auch einen kippte, was Angies

Schlafzimmer-Blick-Augen zu Glubschaugen werden ließ und sie sich hinter einer riesigen Sonnenbrille versteckte, so dass sie von niemanden mehr erkannt wurde, deshalb Putin sie mit "Hallo, wer bist du denn ?" begrüßte und sie nutzte die Gunst der Stunde und gab sich als Hostess für das Freizeitprogramm aus: "Deutschland , heilig Partyland " und ab sofort werden neue partytaugliche Nationalhymnen eingeführt, z.B: für Spanien Eviva Espana, für Österreich "Ich bin der Anton aus Tirol" und für Griechenland "Ouzo und Sirtaki, bis man ist bald nacki (ch)....

aber die arabischen Länder bestanden auf ihrer Hymne: Kein Alk, nix nacki - Mensch soll hüllen sich in Sacki, damit man ist verhüllt, nicht sieht was drunter "müllt" und nicht sieht, was dort ist versteckt, damit der Nachbar es nicht entdeckt ...

Mehr lesen

Aktuelle Hinweise u. Fragen zur Sicherheit im Türkeiurlaub

Das Landratsamt von Antalya hat innerhalb der Stadtgrenzen den Konsum von Alkohol auf öffentlichen Plätzen und Parks, Strassen sowie im Auto verboten. Die entsrechenden Verwaltungsvorschriften werden derzeit erarbeitet. Die Polizeibehörde von Antalya teilte in einer schriftlichen Erklärung mit, dass das Verbot aufgrund von stark gestiegenen Beschwerden über Ruhestörung und Belästigung eingeführt werde.

Das Alkoholverbot sei aus Gründen der öffentlichen Sicherheit ausgesprochen worden. Wortwörtlich heisst es, es werde “verboten, wenn der Alkoholkonsum öffentlich und auf eine Weise erfolgt, der die Menschen in der Umgebung stört.” Das Verbot gilt für die gesamte Provinz Antalya innerhalb der jeweiligen Stadtgrenzen. Geschlossene Anlagen (Hotels) und die Bereiche um Geschäfte mit legalem Alkoholausschank (Restaurants, “Tekel”shops mit angeschlossenem Lokal, Strandbars mit Alkohollizenz etc) sind ausdrücklich von dem Verbot ausgenommen.

Kein Alkohol im Auto 

In der Erklärung der Polizeibehörde wurden die Orte konkretisiert, an denen künftig kein Alkohol konsumiert werden darf: in öffentlichen Parks und ausserhalb von Anlagen befindlichen Gärten, innerhalb der Stadtgebiete in reinen Wohngebieten, auf öffentlichen Strassen, auf jedermann zugänglichen Piknikplätzen und historischen Orten, Bahnhöfen und Busbahnhöfen und im Auto sitzend “offen und in die Umgebung störender Weise”. Weiterhin wurden religiöse Stätten und Bauruinen, Baustellen, im Eingangsbereich von Geldautomaten, unter Brücken, Friedhöfe und Freizeiteinrichtungen genannt. Von dem Verbot ausdrücklich ausgenommen sind Orte, an denen legal Alkohol ausgeschenkt werden darf. Das Efes an der Strandbar und im Hotel ist weiterhin nicht in Gefahr.

 

Öffentliche Alkoholverbote im internationalen Vergleich

In vielen Ländern in Europa und generell in den USA ist seit langem der öffentliche Konsum von Alkohol untersagt – in Amerika zieht dies sogar teilweise drastische Strafen wie Haft nach sich. Nicht einmal das offene Tragen von Alkoholflaschen ist dort erlaubt.

  • Bali / Indonesien: Kein Alkohol am Strand, auch nicht in Bars etc.
  • USA : generelles Alkoholverbot in der Öffentlichkeit – genauso wie in POLEN und RUSSLAND (wer hätte das gedacht?) In den USA ist der Genuss von Alkohol GENERELL unter 21 Jahren verboten.
  • Thailand: Alkoholverbot auf den Strassen im Trauerjahr nach dem Tod des Königs. Viele Supermärkte haben den Verkauf von Alkohol eingestellt.
  • Deutschland: In Nürnberg hat die Bahn erstmals das Trinken von Alkohol auf einem ihrer Bahnhöfe untersagt. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert bundesweit Alkoholverbote in Bussen und Bahnen. In Hamburg gilt das Verbot im öffentlichen Nahverkehr bereits seit 2011. Auf drei zentrumsnahen Plätzen hat die brandenburgische Kleinstadt Premnitz ein Alkoholverbot eingeführt. Seit Dezember 2008 verbietet die Stadt Marburg das Trinken von Alkohol in einem relativ kleinen Abschnitt in Innenstadtnähe, allerdings nur zwischen 18 Uhr abends und sechs Uhr morgens. Seit Anfang Januar 2008 ist auch im „Bermudadreieck“ in Freiburg, einem Innenstadtbereich mit vielen Bars, das Alkoholtrinken unter freiem Himmel verboten.
  • Frankreich: Wer in Paris in der Metro gesittet eine Flasche Bier trinkt oder sich mit Freunden unauffällig eine Flasche Wein teilt, muss in der Regel keinen Ärger befürchten. Die für den öffentlichen Nahverkehr zuständige RATP betont aber, dass Alkoholkonsum eigentlich verboten sei
  • Tschechien: Seit 2008 gilt im Stadtzentrum der tschechischen Hauptstadt Prag ein Alkoholverbot in der Öffentlichkeit. Außerhalb von Gaststätten, Straßencafés und an Erfrischungsständen dürfen in weiten Teilen der Innenstadt nur nicht-alkoholische Getränke konsumiert werden.
  • Italien: In Mailand droht jetzt ein schmerzlich hohes Bußgeld von 450 Euro, wenn Teenager unter 16 Jahren in der Öffentlichkeit Alkohol trinken, im historischen Zentrum von Rom darf kein Alkohol verkauft und konsumiert werden. Das Verbot gilt für alle und ist nicht an eine Altersbegrenzung gekoppelt. Bars und Pubs, die trotzdem abends den Straßenverkauf von Alkohol fortsetzen, droht sogar der Lizenzentzug. Übrigens darf man auf den Strassen Roms in der Öffentlichkeit ausserhalb von Gaststätten auch nichts ESSEN.
  • Spanien: in mehreren Regionen ist es seit Jahren untersagt, im Freien außerhalb von Gaststätten Alkohol zu trinken.
  • Mallorca: Seit dem Frühjahr 2016 müssen Touristen und auch Einwohner mit hohen Geldstrafen von bis zu 3000 Euro rechnen.An Strandpromenaden und auch auf Straßen stellte die Ortspolizei auffällige Verbotsschilder auf. Saufen und Grölen wird ab sofort bestraft.
  • Griechenland: Es gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln ein Verbot von Alkohol und allen anderen Getränken außer Wasser. Es gilt als unhöflich, mit einer Flasche durch die Gegend zu laufen.
  • Grossbritannien: In London ist Alkohol in der U-Bahn tabu. In Schottland darf nur an ausgewiesenen Orten getrunken werden.
  • Österreich: In der Grazer Innenstadt gibt es keine Promille außerhalb der Lokale, seit 2012 im kompletten Innenstadtbereich
  • Bereits seit 1999 besteht in weiten Teilen der Bregenzer Innenstadt in Vorarlberg im öffentlichen Raum das Verbot, Alkohol zu konsumieren
  • Auch in anderen österreichischen Landeshauptstädten wie in Klagenfurt (Neuer Platz) und in Salzburg (Rudolfskai) gibt es Alkoholverbot, in Linz wird darüber diskutiert.
  • Schweiz: Das schärfste Alkoholgesetz der Schweiz hat Chur im Osten des Landes. Ab Mitternacht bis 7.00 Uhr morgens ist Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit verboten.
  • Schweden: In Stockholm zum Beispiel ist auf mehr als hundert öffentlichen Plätzen und in Parks das Trinken von Spirituosen tabu – entweder rund um die Uhr, oder zu bestimmten Uhrzeiten. In den meisten Kommunen Schwedens ist das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit verboten
  • Indien: In Neu Delhi herrscht an allen öffentlichen Orten Alkoholverbot. Jugendliche mit einem Bier in der Hand wären in der Metro undenkbar. Zumal es für sie unmöglich ist, überhaupt (legal) an Alkohol zu kommen: Die Abgabe alkoholischer Getränke auch in Restaurants und Bars ist nur erlaubt, wenn der Kunde mindestens 25 Jahre alt ist.

Quelle: Türkismagazin

Mehr lesen

Transportsystem Steiermark 2012

Ich gehe davon aus, dass das folgende Thema einige User und Urlauber interessiert, deshalb fasse ich alles hier zusammen.

Straßen, Autobahnen und Öffentliche Verkehrsmittel in der Steiermark 2012

Die Steiermark ist ein beliebtes Reiseziel und hat einiges zu bieten. Deshalb ist es wichtig, sich vorher über das Transportsystem dort schlau zu machen. Damit nicht jeder herumsuchen muss, fasse ich hier das Wichtigste zusammen.

1.) Straßen, Schnellstraßen und Autobahnen

In der Steiermark sind die Straßen relativ gut ausgebaut, man kommt überall gut hin. Es gibt Schotterstraßen, Hauptstraßen, Bundesstraßen, Autostraßen(nur Pkw, Lkw und Busse), Schnellstraßen und Autobahnen. Bei den beiden letzten braucht man eine Vignette, diese ist UNBEDINGT VOR der Auffahrt zu solch einer Straße zu besorgen, ansonsten drohen Geldstrafen über 120€. Am besten kauft man sich die Vignette bereits an der Grenze oder davor, wenn man von außerhalb Österreichs kommt. Durch die Steiermark ziehen sich zwei Autobahnen; die A9 (Pyhrnautobahn) und die A2 (Südautobahn). Beide Autobahnen kommen an Graz vorbei, die A2 ist meist dreispurig und die A9 zweispurig, letztere wird gerade umgebaut und saniert. Betreiber ist die Asfinag.

1.1.) Tankstellen

Es gibt einige Tankstellen hierzulande, an der Autobahn sollte man aber nur im äußersten Notfall tanken, es ist unverschämt teuer. Es ist besser, von der Autobahn abzufahren und eine kleine Tankstelle zu suchen (OMV, Shell, Eni sind nicht gerade billig), dort kann man dann billig volltanken. 

Bei den Autobahnraststätten, die privat betrieben werden, kann man auch sehr gut essen, das kommt einem Restaurant gleich und die Auswahl ist groß.

2.) Parken

In der Steiermark gibt es verschiedene Regelungen zum Thema Parken. So kann man theoretisch an allen öffentlichen Parkplätzen stehen bleiben, nur in Städten gelten gesonderte Regelungen. So kann man mancherorts mit einer Parkuhr 1 Stunde gratis parken, in Graz gibt es zum Beispiel verschiedene Zonen, da sollte man sich am Besten vor Ort informieren.

3.) Öffentliche Verkehrsmittel

Die gesamte Steiermark ist in Tarifzonen unterteilt. Je nachdem, wie viele Zonen man befährt, wird abgerechnet. Es gibt verschiedene Tarifsorten:

1.) die Stundenkarte (gilt eine Stunde für die bezahlten Zonen),

2.) die 24-Stundenkarte (gilt 24 Stunden für die gewählten Zonen, zahlt sich ab 2 Fahrten aus),

3.) die 10-Zonen-Karte (Stundenkarte auf Vorrat),

4.) die Wochenkarte,

5.) Monatskarte,

6.) Halbjahreskarte und

7.) Jahreskarte

Es gibt zwar verschiedene Unternehmen, welche die Strecken befahren und betreiben, es gilt aber das einheitliche Preissystem der Verbundlinie Steiermark.

3.1.) Ermäßigungen

Es gibt einige Ermäßigungen bei den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Steiermark. Diese sind:

1.) Kinder bis 6 Jahre in Begleitung gratis

2.) Kinder bis zum 15. Geburtstag -50%

3.) Jugendliche bis zum 19. Geburtstag -40%

4.) Familien: Kinder bis zum 15. Geburtstag fahren in Begleitung eines Elternteils gratis

5.) große Hunde -50%

6.) Gruppen ab 6 Personen -20%

3.2.) Züge

In der Steiermark gibt es ein gut ausgebautes Bahnnetz, Betreiber sind fast ausschließlich die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Seit mehreren Jahren ist das Bahnnetz in S-Bahnen gegliedert, das sind Regionalzüge, die im Stundentakt oder Halbstundentakt verkehren, je nach Auslastung der Strecke. Zusätzlich fahren noch die Schnellzüge, diese bleiben nur an größeren Bahnhöfen stehen.

3.3.) Busse

In der Steiermark gibt es verschiedene Verkehrsbetriebe, die verschiedene Linien befahren. die größte Busflotte hat davon Postbus, ein Unternehmen der ÖBB. Diese Busse fahren immer pünktlich und sind auch relativ neu. Man sollte sich aber schon vorher informieren, ob am gewünschten Zielort täglich Busse abfahren, denn oft wird nur an Werktagen gefahren.

3.4.) Fahrkarten

Man kann sich die Fahrkarten bei Bussen direkt beim Fahrer kaufen, jedoch unbedingt beim Einsteigen, ansonsten drohen Schwarzfahrern Strafen um 65€. Bei Zügen muss man sich die Fahrkarten VOR Reiseantritt besorgen, sofern am Bahnhof ein Ticketschalter oder Fahrkartenautomat vorhanden ist.

3.5.) Zone 101 Graz

In Graz steht einem mit dem einmaligen Ticketkauf alles zur Verfügung, von den Zügen über die Busse bis hin zu den Straßenbahnen, solange man in der Zone 101 bleibt. Betreiber ist die Holding Graz AG, ansonsten die Grazer Verkehrsbetriebe (GVB). Es gibt verschiedene Touristentickets für 3 Tage, diese sind aber nur dort gültig. Ansonsten würde ich die 24-Stundenkarte empfehlen. Damit kann man alles nutzen und das einen ganzen Tag lang bis 24 Uhr.

4.) Apps für Smartphones

Es gibt seitens der Betreiber verschiedenste Apps für Smartphones, die einem das Reisen leichter machen sollen:

1.) Busbahnbim: von der verbundlinie für die Wegbeschreibung, Fahrzeit und den Fahrpreis aller Öffentlicher Verkehrsmittel in der Steiermark

2.) scotty mobil: von den ÖBB für die Wegbeschreibung und Fahrzeit für ganz Österreich

3.) Asfinag: von der Asfinag für aktuelle Infos rund um Autobahnen und Webcams

5.) Links

Hier habe ich noch einmal die verschiedenen Links für die Webseiten zusammengestellt:

Asfinag Startseite

Verbundlinie Startseite

Holding Graz Linien

ÖBB Startseite

Postbus Startseite

Parkservice der WKO

Ich hoffe, dass ich mit diesem Thread einigen Personen helfen kann und dass er interessant ist und bleibt. Für weitere Fragen sendet mir einfach eine Nachricht, als Zielexperte für die Steiermark bin ich immer bereit.

Liebe Grüße,

Alex :D

Mehr lesen

Wortkettenspiel III

Mein neuer Koffer ist viel zu klein, denn sonst hätte ich noch Platz gehabt für 5 Paar Schuhe mehr, für das Bügeleisen, für...ach schaut einfach mal im "Ich packe meinen Koffer und nehme mit..Thread", der aber so umfangreich ist, dass ich für meinen nächsten Urlaub schon eine Spedition beauftragt habe, die mit drei Containern parat steht, die Nachbarn helfen beim Packen, und da sie selbst mitwollen, kommen nochmals sechs Container und schon kann der Konvoi loszuckeln Richtung Griechenland,

wobei an der ersten Ouzo-Bar erstmal Rast angesagt ist, um den Durst zu löschen und Vorräte einzupacken, die in den neun Containern keinen Platz hatten, deshalb stellt die Bergwacht noch einen Hubschrauber zur Verfügung, der die von den Damen zuhause gelassenen Schuhe nachliefert,

schließlich soll der Urlaub 9 1/2 Wochen dauern und bei fünf Paar Schuhen pro Tag, kommt da schon was zusammen,ein Glück aber auch, dass die männlichen Miturlauber sich mit einer Unterhose und ein Paar Socken und ein Paar ausgetretenen Latschen zufrieden geben und die haben sie gleich an, somit bleibt noch Platz für 87 Bikinis, 102 String-Tangas, 25 Liebestöter, 82 Lippenstifte, 55 Puderdosen und 33 Parfumflaschen, nicht zu vergessen, den Designer-Sonnenschirm mit Leo-Motiv und Schwiegermama samt Heizdecke und Rheumadecke, außerdem noch eine Palette belgischer Pralinen, die immer so schön weich werden und zu einer klebrigen Masse verschmelzen, was aber den Vorteil hat, dass auch zahnlose Greise davon essen können, z. B. Old Midnigth-Raider samt dem ganzen Pflegepersonal des Greisen-Klosters "Modergrube", die bereits in den Schlagzeilen des Gemeindeblattes stehen, weil sie ein illegales Rollstuhlrennen auf der benachbarten Autobahn zugelassen haben und als

ersten Preis gab es die "Goldene Krücke", gewonnen hat "Moder-Bernd" ,

der daraufhin seine angeschimmelten Nachbarn zum Griesbrei-Essen einlud, aber vorher mussten alle zum desinfizieren in ein Schwarzwaldsanatorium da der Verdacht auf Fäulnisbakterien bestand und auch schon Gasmasken verteilt wurden, so dass niemand mehr zu erkennen war, außer Moder-Bernd, weil ihm Moos aus der Hose heraushing, geflochten zu einem Zöpfchen und verziert mit Preiselbeeren,

die bekanntlich Reiseladys Lieblingsspeise sind, und so kam es dazu, wie es kommen musste , schnipp-schnapp wurde das Zöpfchen abgeschnitten und verschwand im Einmachglas, worauf der kastr....äh frustrierte

Moder-Bernd verzweifelt durch den Wald lief um neue Moosflechten und Preiselbeeren zu sammeln und da erschien ihm die gute Fee mit den drei Wünschen, und er wünschte sich Moos, Preiselbeeren , den letzten Wunsch aber, einen Tintenfisch aus griechischen Gewässern wurde ihm leider nicht erfüllt, so daß er seinen Koffer packte, der viel zu klein war für fünf Paar

Schuhe von Slowhexe, die sich nun einen knallbonbongrünen XXL-Trolley zugelegt hat, der nicht vollzukriegen ist, außer man wird begleitet von Arnold Schwarzenegger und Ralf Möller, die ein gutes Wort einlegen beim einchecken und dabei lautstark, aber nicht schön, die deutsche Nationalhymne singen, aber nicht bevor sie den Text ins Englische übersetzt haben und echt schottische Dudelsackpfeifer dazu aufspielen, die sich zuvor Marihuana reingepfiffen hatten und deshalb nur noch "Scotland the brave" spielen konnten, was hierzulande keiner kennt und deshalb mussten sie zur Strafe "Hänschen klein" einüben und dazu mit "Stock und Hut" eine Ehrenrunde marschieren, wobei sie aber ständig über ihre Dudelsäcke stolperten und dabei in eine Gruppe von Frauen einfielen, die abgesandt waren von Alice Schwarzer, um auf einer einsamen Insel zu sich selbst zu finden und schon ziemlich aufmüpfig das Treiben der Dudelsackbläser beobachteten, um dann mit ihren Trillerpfeifen einzugreifen, wobei sich heraus stellte, daß so manche Pfeife aus dem letzten Loch pfiff und bei Asthma und Atemnot eine Kur im Schwarzwald dringend empfohlen wird, besonders in Kurorten, wo Hexen ihr Unwesen treiben und die gibt es im südlichen Schwarzwald zuhauf, (Kurorte, nicht Hexen, da gibts nur Eine) und die hütet ihren Besen wie ihren Augapfel, denn das ist ein Nimbus 2000, original von Harry Potter geschenkt bekommen, mit dem sie letztendlich jedoch nicht so recht etwas anfangen

kann, weil man höllisch aufpassen muss, denn sehr schnell verfliegt man sich und landet bei den Franzosen, die sich weigern, irgendeine andere Sprache zu verstehen und so kommt es zu Missverständnissen wie z.B.im Bistro, wo die **** ganz vornehm ein "Eau d’égouts" bestellt, was übersetzt Spülwasser heißt, und sie bekommt doch tatsächlich ein Glas Leitungswasser mit Pril versetzt serviert und produziert damit Seifenblasen, größer als die Glocken von Notre Dame, und so reißen die Zuschauer Mund und Nase auf, staunen Bauklötze und veranstalten ein Volksfest namens "Seifenglockennotreblasendame" das sehr ankam bei Herrn Sarkozy,Vorkämpfer gegen einen allgemeinen Sittenverfall und strikter Anti-Alkoholiker, der allerdings auf dem G-8-Gipfel in Heiligendamm mit unserer Angie auch einen kippte, was Angies

Schlafzimmer-Blick-Augen zu Glubschaugen werden ließ und sie sich hinter einer riesigen Sonnenbrille versteckte, so dass sie von niemanden mehr erkannt wurde, deshalb Putin sie mit "Hallo, wer bist du denn ?" begrüßte und sie nutzte die Gunst der Stunde und gab sich als Hostess für das Freizeitprogramm aus: "Deutschland , heilig Partyland " und ab sofort werden neue partytaugliche Nationalhymnen eingeführt, z.B: für Spanien Eviva Espana, für Österreich "Ich bin der Anton aus Tirol" und für Griechenland "Ouzo und Sirtaki, bis man ist bald nacki (ch)....

aber die arabischen Länder bestanden auf ihrer Hymne: Kein Alk, nix nacki - Mensch soll hüllen sich in Sacki, damit man ist verhüllt, nicht sieht was drunter "müllt".....

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!