Zur Forenübersicht

9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich

Wer war jetzt in Kalabrien?

Hallo alle zusammen.

Wenn man so Eure Beiträge liest, kommt mir so der Anschein, dass etwas übertrieben wird. Anscheinend ist bei manchen Menschen der Kontakt zum Anwalt mehr, als nur ein Kontakt!? Muß man sich wirklich so verhalten? Es gibt sicher bessere Anlagen als das Otium Sibari Beach Ressort aber nicht dort unten in Westkalabrien.

Siehe folgenden Beitrag:

Bin am 26.09.2006 aus dem Sibari Beach Resort zurückgekommen. Ich kann nur sagen mir standen die Tränen (vor Freude) in den Augen als ich anreiste was doch schon alles fertig ist. Aufgrund Eurer Beiträge habe ich mehrmals versucht das Hotel umzubuchen, es hat nicht geklappt. Heute kann ich nur dazu sagen, ZUM GLÜCK!!!!

Im Neckermannkatalog wird viel angepriesen, was wirklich bis zum heutigen Tage und auch nicht mehr in diesem Jahr angeboten wird.

Im Pool befindet sich kein Whirlpool und Rutschen. Es ist lediglich eine kleine rote Poolrutsche für Kinder vorhanden. Das Kinderbecken befindet sich im großen Pool, ist aber abgetrennt.

Im Pool befinden 4 Matten wo man sich rauflegen kann. Das Wasser ist sehr sauber und der Pool wird täglich gereinigt.

Am Pool lässt sich sehr schön liegen. Man findet eigentlich immer zwei Liegen. Die Sonnenschirme sind ausreichend. Es gibt drei große Sonnenschirme sonst sind kleine vorhanden. Die Liegen sind sehr bequem, anders als wie am Strand, diese sind etwas härter. Strandtücher für die Liegen werden nicht zur Verfügung gestellt, werden aber auch nicht im Neckermannkatalog als Leistung angeboten. Zur not wenn mann sein Strandtuch vergessen hat kann man auch die Badehandtücher aus seinem Zimmer nehmen. Hier sind ausreichend vorhanden. Ich glaube bei uns waren es 6 Stück. Einen Hinweis den ich noch zum Pool und Strnad geben kann, den Pool am Vormittag benutzen und den Strand am Nachmittag. Die Italiener machen es umgekehrt, ist daher zu überfüllt.

Die Mitarbeiter, sowie auch das Animationsteam ist sehr freundlich und vor allem sehr hilfsbereit. Teilweise können sie sehr gut deutsch ansonsten geht eigentlich auch immer englisch.

Die Pollbar ist fertig. Hier gibt es eigentlich alles was bei AL an Getränke drinne ist. Auch draußen an der Poolbar kann man sehr gemütlich sitzen und seine Capuccino genießen. Die Getränke werden leider wirklich nur in kleinen Plastebechern ausgeschenkt. Außer den Kaffe und Co gibt es in Tassen. Kann ich verstehen bei der Vielzahl der Kinder dort vor Ort. Die Becher hätten trotzdem etwas größer sein können und aus Hartplaste, so das man sie hätte noch mal benutzen können im sauberen Zustand. Verstehe ich auch nicht aber anscheinend ist der anfallende Müll und die Kosten für die Becher nicht so schlimm.

Am Pool befindet sich auch eine Toilette mit Duschen. Am Strand leider keine.

Das Animationsprogramm ist auch sehr schön. Hier ist nur zu bemängeln, dass die Vorstellungen größten Teils nur in italienischer Sprache sind. Aber wenn ihr da seid schaut euch unbedingt den Baby dance an. Ist super!!!! WIe gesagt das Animationsteam ist super und kann zum größten Teil sehr fließend deutsch. Das liegt daran, dass viele aus dem benachbarten Österreich kommen. Man kann sich auch sehr gut mit denen unterhalten und anfreunden. Ist aber ein harter Job und das für die paar Mäuse die sie bekommen.

Die Anlage für das Bogenschießen ist fertig. Sowie auch die anderen Sportaktivitäten. Außer Bananaboat, segeln, Wasserski. Tretboat und Kanu fahren ist dafür AL.

Die jenigen die mit Kinder anreisen: Der große Kinderspielplatz ist nicht vorhanden. Es gibt aber ein kleines Häusschen, wo die Kinder spilen und malen können, mit Aufsicht (duetsch und italienische Sprache). Auch am Tage rund um den Pool wird sich mit den Kindern beschäftigt.

Der Strand ist sehr schön. Der Weg in das Meer ist sehr steinig. Ist aber auch so im Neckermannkatalog beschrieben. Liegen und Sonnenschirme stehen in massen zur Verfügung. Auch das Wasser ist sehr sehr sauber. Die Strandbar ist ebenfalls geöffnet. Hier gibt es alkoholfreie Getränke, sowie auch Wasser aber kein Kaffee.Aber wer will schon am Meer seinen Kafffee trinken.

Auf dem Gelände sowie auch am Strand befinden sich zwei Fotografen, die sehr schöne Fotos machen. Die Fotos kann man sich dann rechts neben der Poolbar nagucken und gegen einer Gebühr von 5,00 € pro Foto ausdrucken lassen. Die Größe des Fotos beträgt glaube ich 13 x 18 cm. Und ist eine super Qualität.

Die Anlage für Fussball und Tennis ist sehr gut geworden. Hier finden auch Turniere staat. Kann aber auch einzeln genutzt werden.

Ein schmaler Streifen der Außenanlage ist noch nicht fertig, fällt aber fast nicht auf. Baulärm ist nicht vorhanden. Auch sind keine LKW´s oder Bagger zu hören. Sind zwar vorhanden (1Stück) aber es wird nicht gearbeitet. Und wenn dann bemerkt man es gar nicht.

Nicht so wie noch vor einen Monat.

Da es das a-la-cart-Restaurant noch nicht gibt, ist im Hauptrestaurant zu den Mahlzeiten die Hölle los. Alle Gäste wollen essen aber mit dem Platz ein bisschen schwierig. Man bekommt jedoch immer einen Platz. Mir ist es nicht aufgefallen, dass welche wieder gehen mussten. Um Essen zu bekommen ist es aber dafür manchmal ein Kapf auf Leben und Tod. Besonders um ein Stück Pizza und Knoblauchbrot. Zu Essen und Trinken gibt es sonst in ausreichenden Maße, man wird immer satt. Wenn etwas alle ist, wird es eigentlich in der Regel in 5 Minuten wieder zur Verfügung gestellt. Abends gibt es dann noch zusätzlich ein Kuchenbüfett. Sehr lecker kann ich nur sagen. Ein Lob hier an die Küche für das leckere Essen egal ob morgens, mittags oder abends. Nur nach 14-tägigen Aufenthalt kann man keine Nudeln oder Pizza mehr sehen. Es werden jedoch auch Fleisch- und Fischgerichte angeboten.

Das Essen vom Grill schmeckt auch sehr lecker. Es gibt immer frisches Obst in Mengen, die man gar nicht schaffen kann.

Die Zimmer sind auch in Ordnung. Man fühlt sich wohl und wird jeden Tag immer wieder sauber gemacht. Im Zimmer befindet sich auch ein kleiner Safe.

Die Magnette für die Brandschutztüren, die hier immer wieder bemängelt wurden, sind auch schon in Betrieb.

In der kleinen Boutique kann man Anziehsachen, sowie auch Zeitschriften kaufen. Deutsche Zeitschriften gibt es nur ein, die BILD vom Vortag. Jedoch sehr früh hingehen. Kostet 0,90€.

Alles in allem ein sehr schönes Hotel, nur meiner Meinung nach nicht so viel Geld wert.

Die nicht vorhanden Sachen kann man aber durch den Reiselieter vor Ort, Salvatore, bestätigen lassen und später bei Neckermann einreichen und bemängeln.

Ich habe mich aber in der Anlage sehr wohl gefühlt und erholt.

Fotos werde ich demnächst zur Verfügung stellen.

MfG Snoopy SDL

Mehr lesen

Ausgehmöglichkeiten in Puerto Santiago

Hi!

Also zum Barcelo Santiago gibt es ja wirklich sehr viele Bewertungen, denen ich auch größtenteils zustimmen kann, aber hier vielleicht noch ein paar individuelle Hinweise zum Barcelo und Puerto de Santiago:

Ich war im September 2005 dort. Wir wollten eigentlich nach Lanzarote oder Fuerte, aber da wir Last Minute gebucht haben, gab es eine Woche vor Abreise nicht mehr soo die Auswahl, so dass wir kurzfristig auf diese Angebot zurückgegriffen haben. Es war auch sehr preiswert, 839 € pro Person für 2 Wochen AI.

Ich war zum dritten Mal auf Teneriffa (die ersten beiden Male im Norden in Puerto de la Cruz). Wenn man sich für für Puerto de Santiago bzw. Los Gigantes entscheidet, sollte man wissen, dass da, verglichen mit Playa de la Americas, wirklich nicht viel los ist. Der Ferienort befindet sich noch in der Entwicklung. Die vorhandenen Hotels sind jedoch schon älter, so auch das Barcelo. Zum Hotel will ich hier nicht viel schreiben, da dafür die Bewertungen völlig ausreichend sind. Nur so viel: der Meerblick ist wirklich atemberaubend, einerseits der Blick auf La Gomera und andererseits auf die Felsen von Los Gigantes. Ich bin nun wirklich schon oft auf den Kanaren gewesen, aber einen solcher Meerblick wurde mir noch nie geboten.

Ich würde euch empfehlen, das Hotel mit all inclusive zu buchen, da die Getränkepreise im Hotel selbst doch recht hoch sind, und das Angebot ist wirklich gut (allerhand verschiedene Cocktails, alle möglichen alkoholischen und nicht alkoholischen Getränke). Ich hab es genossen, morgens nach dem Frühstück mit der Bild-Zeitung mich auf den Balkon mit einem Pinky-Cocktail und einem Segafredo-Espresso zu setzen und den Blick aufs Meer zu geniessen. Das war Urlaub pur! Allerdings gibt es auch direkt vorm Hotel einen Supermarkt, Preise sind ähnlich wie in Deutschland.

Ein weiterer Tip wäre, sich vorab ein Zimmer in den Etagen über der Rezeption geben zu lassen! Da das Hotel in den Felsen gebaut ist, gib es etwa 5 Etagen unterhalb der Poolebene und etwa genau so viele überhalb derselben. Wir haben zunächst in der obersten Etage unterm Pool gewohnt unter einer Grasfläche und hatten sehr viel Stress mit Kakerlaken (natürlich nur dramatisch für Leute wie mich, die sich vor diesen Tieren ekeln). Wir hatten in drei Nächten neun Stück. Nach massiver Beschwerde konnten wir wegen Vollauslastung des Hotels dann nach einer Woche endlich umziehen. Natürlich wurde das damit abgetan, dass das auf den Kanaren üblich ist, aber ich war nun zum neunten Mal auf den Kanaren und hatte in den ganzen anderen Urlauben zusammen nicht so viele Kakerlaken im Zimmer wie da in drei Nächten. Nach dem Umzug in die achte Etage war dann Ruhe. Von da oben ist der Ausblick auch noch viel gradioser. Die Zimmer waren zwar nicht so toll und eigentlich kein 4-Sterne-Standard, aber erfreulicherweise ist die dringend notwendige Renovierung ja nun durchgezogen wurden und die renovierten Zimmer scheinen wirklich gelungen zu sein.

Zur Unterhaltung wird das übliche Animationsprogramm geboten, allerdings nicht sehr aufdringlich. Wer eine Lust hat, wird in Ruhe gelassen. Abends ist man meistens auf die Unterhaltung im Hotel angewiesen, die eigentlich ganz nett gemacht ist, wenn man nicht zu viel erwartet.

Wir sind auch das eine oder andere Mal nach Puerto den Santiago gelaufen (man läuft erst den Hügel hinterm Hotel rauf und dann wieder runter, um in den "Ortskern" zu gelangen). Man sollte schon gut zu Fuß sein. Für Gehbehinderte würde ich diese Region überhaupt nicht empfehlen. Wenn man sich mal irgendwo anders hinsetzen und etwas "Heimat" haben will, würde ich das "Café Renate" empehlen. Ist in Puerto de Santiago eigentlich sehr leicht zu finden. Ich glaub die Inhaberin stammt aus Österreich. Sie betreibt das Lokal mit ihrem Mann und veranstaltet gelegentlich auch mal Musikabende, allerdings eher für die ältere Generation. Angeboten wird größtenteils bayerische Küche. Wir waren einmal dar, obwohl das Essen im Hotel auch sehr sehr gut und abwechselungsreich ist. Ansonsten gibt es glaub ich noch ein weiteres österreichisches Café oder Restaurant und noch einige Bars, aber nichts Besonderes. Ob es eine Disco gibt, weiss ich nicht genau, ich glaube aber nicht.

Insgesamt ist in Puerto de Santiago nicht viel los! Es gibt zwei Strände, die allerdings nach mienem Geschmack nicht besonders anziehend sind, ich bin allerdings auch kein Strandliebhaber. Für Badeurlaub sollte man besser nach Playa de las Americas oder direkt auf ne andere Kanaren-Insel fahren.

Zum Shoppen ist in Puerto de Santiago bzw. Los Gigantes auch nicht viel. Einige Parfümerien und ein paar Geschäfte, die den üblichen Touristenramsch verkaufen, in Las Americas ist das allerdings nicht viel anders, nur halt in größerem Umfang. Wir waren einmal mit dem Linienbus in Las Americas. Für einmal durchzulaufen und Parfüm und Zigaretten für die Daheimgebliebenen zu günstigen Preisen einkaufen ganz nett, ansonsten eher nicht mein Fall. Bettenburg an Bettenburg und der Strand ist auch nicht so der Bringer. Für Strandliebhaber würde ich jederzeit Fuerteventura empfehlen.

Zu den Ausflugsmöglichkeiten:

Der Loro Parque ist absolutes Pflichtprogramm (bin bisher bei jedem Aufenthalt auf Teneriffa dort gewesen und jedesmal gibt es etwas Neues). Der Eintrittspreis ist wirklich das Geld wert. Ich würde empfehlen, wenn man nocht nicht dort war, die Führung durch den Park mitzumachen; habe dies 2003 gemacht, damals kostete sie 7 € pro Person, dauerte etwa 2 Stunden und man hat auch einiges hinter den Kulissen gezeigt bekommen.

Des weiteren gibt es in der Nähe von Las Americas einen neuen Tierpark, er heisst glaub ich "Las Aguillas". Bin 2005 dort gewesen, eigentlich ganz sehenswert, vor allem die Greifvogel-Show, aber man kann auch drauf verzichten.

Es gibt in Las Americas einen großen Aquapark! Soll ganz nett sein, wir waren abern icht dort.

Wir haben noch einen Ausflug nach La Gomera gemacht. Die Insel ist schon recht beeindruckend durch ihre Berge und tiefen Schluchten, allerdings viel Gegend und nicht geeignet für empfindliche Mägen, da es sehr viel über schmale Bergstrassen geht, obwohl das Strassensystem seit meinem ersten Besuch 1992 gut ausgebaut worden ist.

Wer noch nicht auf Teneriffa war, sollte auf jeden Fall an einer Inselrundfahrt teilnehmen, weil man so am besten einen Eindruck von der wunderschönen, sehr kontrastreichen Insel bekommt. Außerdem lohnt sich ein Ausflug auf den Teide mit dem dort liegenden Nationalpark.

Von Los Gigantes aus kann man glaube ich auch Delphin-Beobachtungstouren starten, haben wir aber nicht dran teilgenommen.

Die ganzen Ausflüge werden natürlich von den einzelnen Reiseveranstaltern angeboten, es gibt aber glaub ich auch einen von den Reiseveranstaltern unabhängigen Anbieter, der etwas preiswerter ist. Wir haben die Ausflüge allerdings über Neckermann gebucht.

Also für einen netten, entspannten und erholsamen AI-Urlaub sind diese Ecke Teneriffa's und das Barcelo Santiago wirklich schön, für Sonnenhungrige und Action- und Disco-Liebhaber wird allerdings fast nichts geboten. Man findet auch nicht viele junge Urlauber dort.

Ich hoffe, euch mit meinem Erfahrungsbericht weitergeholfen zu haben. Für Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung!

Mehr lesen

Thema: 18287

Muss mich hier auch mal kurz einklinken:

Auch ich habe 1991 das erste Mal als Pauschaltouristin Cuba besucht, bin - natürlich - in Varadero gelandet. Was anderes konnte man damals noch nicht pauschal buchen, von individuell mal ganz abzusehen. Varadero war damals noch ein netter Ort, es gab an grossen Hotels gerade mal das LTI Tuxpan, Sol Palmeras u. LTI Bella Costa, das Melia Las Americas samt Golfplatz wurde gerade gebaut. Die Halbinsel Hicacos war damals noch fast zur Hälfte unbebaut, wunderschön, man konnte mit Motorroller die gesamte Halbinsel abfahren und an einsamen Stränden relaxen.

Die Cubaner waren damals auch noch nicht so "verdorben" wie heute vom Tourismus, man wurde schonmal zur Party eingeladen, jedoch ohne, wie einige Jahre später, nach etwaigen Geld- oder Markenkleidungs-Geschenken gefragt zu werden. Damals wurde das noch anders geäussert, zurückhaltender, sie schämten sich fast dafür, um etwas bitten zu müssen. Es war einfach noch angenehmer, ein Gespräch mit Cubanern zu beginnen, ohne dass man "Angst" haben musste, "hey der spricht nur mit mir weil er was will...".

Damals hatten die Cubaner (grossteils) wirkliches Interesse an den Ausländern, wollten sich austauschen, erfahren wie es in der restl. Welt zugeht etc. Heute sind das vor allem die älteren Leute, wie auch Hatty schon gesagt hat, die wirkliches Interesse haben und nicht unbedingt was abschwatzen möchten.

Ich habe aus dieser Zeit (an die ich mit nassen Augen denke) einige Freundschaften gewonnen, die ich auch heute noch pflege, und ich kann mich nicht erinnern, dass mich einer von denen je um etwas gebeten hätte, ohne dass ich es ihm angeboten habe.

Einfach die gesamte Art war eine andere, nicht so im Vordergrund wie heute. Aber leider hat der Massentourismus die Leute dort verändert, sehr sogar.

Das passiert jedoch nicht nur in Cuba, sondern auf der ganzen Welt, wo es Massentourismus gibt. Ich möchte dazu aber noch anmerken, ohne jetzt "gemein" zu werden, dass meiner Meinung nach dieses Verhalten der Einheimischen besonders durch bestimmte Gruppen von Touristen gefördert wird. Ich habe zB. die Erfahrung gemacht, dass vor allem Deutsche nicht wirklich beliebt sind - und das weltweit. Zu oft habe ich schon erlebt, dass man mich, weil ich halt auch deutsch spreche als Österreicherin, für eine Deutsche gehalten hat, und dementsprechend reserviert war man mir gegenüber. Erst als man entweder sagte man sei aus Österreich, oder die merkten, dass man Interesse am Leben u. der Kultur in dem Land hat und auch deren Sprache spricht, öffneten sich die Menschen.

Ich weiss zu gut woher das kommt, denn leider zu oft beobachte ich solche Touristen, wie sie quasi von oben herab schauend durch das Land reisen (oder in den Hotels bleiben und sich dort so verhalten als wären sie die Götter der Schöpfung) und erwarten, dass man ihnen alles recht macht und alles tiptop so ist wie in ihrem Land zuhause.

Klar, es mag verallgemeinernd klingen, nicht alle Deutschen sind so, aber ich bin schon viel gereist und hab leider schon sehr oft solche Touristen getroffen, die dieses Klischee nur immer wieder bestätigen. Mag auch daran liegen, dass die Deutschen einfach viel reisen, mehr als zB. Österreicher, aber ich denke, es hat schon auch geschichtliche Hintergründe, warum einfach die Mehrzahl der Deutschen so ist. Ich hab jedoch auch Österreicher getroffen, die so sind - es gibt diese Spezies von Touristen bestimmt überall, zB. auch Amerikaner sind oft so. Die klotzen da in ein Land rein mit Trompeten und einem Gehabe, da schämt man sich oft, ein Tourist zu sein.

Aber wie gesagt, ich habe auch nette Deutsche kennengelernt, will jetzt nicht das ganze Volk verunglimpfen, überhaupt nicht! Bitte nicht falsch verstehen, aber dieses Thema wurde hier eh vor kurzem ausführlich behandelt, deshalb weiss ich auch (und das beruhigt mich etwas) dass viele Deutsche ebenso über deren Landsmänner denken wie ich.

So zurück nach Cuba:

Als ich dann also 6 Jahre später wieder nach CUba geflogen bin, hat sich "mein Land" leider sehr verändert. Die Menschen waren noch ärmer, die Versorgung mit den lebenswichtigen Dingen des täglichen Lebens sind noch knapper geworden und ich musste mitansehen, wie auch die Menschen sich in ihrer Not verändert haben. Man muss schon versuchen das zu verstehen - die laufen den ganzen Tag rum um zu schauen, dass sie einigermassen über die Runden kommen. Es ist schon krass, und wir als Überflussmenschen können das gar nicht verstehen, auch wenn wir noch so oft nach Cuba reisen.

Fazit: Ich liebe Cuba seit meiner ersten Reise dorthin, und es wird mein Traumland bleiben. Die Menschen, das ganze Land verändert sich, wir verändern uns. Was sich aber leider wohl nicht verändert ist das Verhalten mancher Touristen, die zwar den schönen Strand anpreisen, aber dann schimpfen (ich meine wirlich schimpfen!) über die verwahrlosten Dörfer, Menschen, die sie gesehen haben bei ihrer Fahrt vom Flughafen zum Hotel oder retour. Ich werde jedesmal böse wenn mir wieder jemand erzählt, "wie schlimm es auf Cuba war, zwar ein toller Strand, aber die Leute sind bettelarm und haben so genervt, ich will da nie wieder hin und kann nicht verstehen wie du das Land so lieben kannst. Weshalb???".

Tja. Man kann viel diskutieren über Cuba und Pauschaltourismus oder nicht. Ich denke, es kommt hier nicht drauf an, ob man seinen Flug und das Hotel oder die Casas separat gebucht hat bzw. auf eigene Faust durchs Land reist oder aber fix ein Hotel gebucht hat und nur einige (vielleicht sogar geführte) Ausflüge mitgemacht hat.

Ich finde, es ist eine Sache der eigenen Offenheit und Toleranz gegenüber fremden Kulturen.

Wenn man in ein fremdes Land fährt (dies gilt für alle fremden Länder, nicht nur Cuba), sollte man seine eigenen Gewohnheiten, seine im Heimatland "gelernten" Zeitvorstellungen, Vorstellungen "wie sollte ein Mensch sein, wie hat er sich zu verhalten" etc. zuhause lassen und quasi von "Null" beginnen, sobald man im Zielland aus dem Flieger steigt.

Nur so ist man fähig, auf die dort herrschenden Gegebenheiten einzugehen und die Menschen spüren zu lassen, dass man ehrliches Interesse hat und man nicht von oben auf sie herabsieht. Und es ist (für mich zumindest) auch vollkommen ok, wenn man Geschenke gibt, jedoch setze ich ein Mindestmass an "Manieren" voraus, also ein "danke" oder "Bitte" - egal ob der Mensch bettelarm ist oder reich. Vielleicht sollten wir versuchen, die Menschen dort auch etwas dahin zu "erziehen", indem man mit ihnen spricht, aber nicht lehrmeisterisch, sondern normal, mit ehrlichem Interesse. Die glauben ja, man hat alles so einfach zum Verschenken, dabei ist es doch nicht wirklcih so, dass wir alle reich sind. Und das verstehen die Menschen dort nicht, weil sie nicht in unserer Welt leben. Genauso wie wir nicht verstehen wie es sein muss, den ganzen Tag zu schuften nur um am Abend wenigstens 2 Würste zu haben (für die ganze Familie) zum essen.

Ja ich könnte jetzt noch ewig schreiben, aber das führt glaub ich zu nichts. Wollte mir das nur mal von der Seele schreiben :) Vielleicht nimmt das ja der eine oder andre als Denkanstoss, mal sein eigenes "Reiseverhalten" zu analysieren und sich an der Nase zu nehmen, zu überlegen, was kann ich besser machen, wie kann ich besser auf die Menschen eingehen.

Liebe Grüsse

Belinda

Mehr lesen

Reisebericht Sydney & Neuseeland

DI, 20.3.: Da die Verkehrslage an den bisherigen Tagen sehr angenehm war (sehr wenig los und dank Automatikgetriebe und Navi wirklich entspanntes Fahren), entschlossen wir uns bei Sonnenschein via Southern Scenic Route an der Südküste entlang nach Te Anau zu fahren. Klar ist diese Strecke deutlich länger als der direkte Weg, aber wir hatten für diesen Tag nichts anderes eingeplant und entsprechend viel Zeit. Ich muss sagen, dass es absolut die richtige Entscheidung war, da es eine superschöne Strecke ist. Unterwegs machten wir häufiger Stops wie z.B. am Nugget Point-Leuchtturm, verschiedenen Wasserfällen (Purakaunui Falls sind schön, die etwas später folgenden Mc Lean Falls haben uns aber mehr beeindruckt) und Stränden. Auch Invercargill schauten wir uns etwas an und tranken dort einen Nachmittags-Kaffee. Wenn man mehrere Tage Zeit hat, kann man in den Catlins und anderen Orten mit Sicherheit tolle Wanderungen machen, aber auch unsere Variante gab uns einen guten Eindruck, eben nur mit zahlreichen kürzeren Wanderungen.

Am späten Nachmittag checkten wir im Anchorage Motel ein und schauten uns dann noch etwas Innenstadt und See an.

MI, 21.3.: An diesem Tag folgte dann ein absolutes Urlaubs-Highlight: kurz vor Sonnenaufgang fuhren wir zum Milford Sound. Die Strecke alleine war schon toll und da auch hier wenig Verkehr war, erreichten wir den Parkplatz bereits in weniger als 2 Stunden. Daher konnten wir noch etwas die Gegend anschauen, bevor wir um 10:15h eine Tour mit Southern Discoveries machten. Insgesamt gibt es 4 verschiedene Anbieter, unsere Wahl war begründet, dass diese Fahrt mit 2,25h Dauer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hatte. Außerdem wird hier ein kleineres Boot verwendet, mit dem man z.B. unter einen Wasserfall fährt und wer will, kann sich mit Regenjacke darunter stellen. Auch an diesem Tag schien die Sonne, wodurch die Zahl der Wasserfälle natürlich weniger als bei Regen war, aber damit konnten wir gut leben ;)    Wir genossen die beeindruckende Fahrt durch die über 1000m hohen Schluchten und es ging sogar ein Stück hinaus aufs Tasmanische Meer. Auf dem Rückweg nach Te Anau machten wir häufig Stopps/Wanderungen, z.B. bei den Humboldt Falls, The Devide und den Mirror Lakes.

DO, 22.3.: Unsere Fahrt ging weiter auf der Southern Scenic Route bzw. später auf der Alpine Scenic Route nach Wanaka mit Zwischenstopps in Queenstown und Arrowtown. Da in Queenstown ungewohnt viel Trubel war und wir eh keines der vielen Adrenalinangebote machen wollten, blieben wir nicht sooo lange. Arrowtown wiederum war witzig und hier wanderten wir noch eine Zeit. Die Strecke nach Wanaka durch die Berge war sehr cool und es gab tolle Aussichtspunkte. In Wanaka wohnten wir im Bella Vista Motel und nach dem Einchecken nutzen wir das schöne Wetter aus, indem wir noch 2 Stunden am See entlang wanderten.

FR, 23.3.: Eigentlich hatten wir für diesen Tag die Weiterfahrt nach Franz Josef geplant um am SA eine Gletschertour zu machen. Da unsere Wetter-App (absolut empfehlenswert: WeatherPro) dort allerdings strömenden Regen für diesen Tag voraussagte, änderten wir kurzfristig unsere Reiseroute: wir fuhren FR früh um 6h ca. 3 Stunden zum Fox Glacier wo um 10:15h eine Ganztages-Gletschertour losging. Entsprechend unserer bisherigen Erfahrung reichte die Zeit für die Strecke problemlos aus, da der Verkehr auch weiterhin sehr gering war, lag wohl wirklich an der Nachsaison?!? Bei sonnigem Wetter waren wir bis etwa 17:30h unterwegs, davon etwa 5h mit Steigeisen an den Schuhen auf dem Eis! Das Besondere an den Gletschern hier ist nämlich, dass sie auf nur 200m Meereshöhe beginnen während diejenigen in Österreich oder der Schweiz mind. 2000-3000m hoch liegen. Dadurch wandert man hier erst mal ca. 1h über Schotter und durch Regenwald um zum Gletscheranfang zu kommen, wirklich komisch aber sehr cool! Bis zur Mittagspause (= Punkt an dem die Halbtages-Tour endet) war das Eis jetzt nicht ganz so beeindruckend, danach wurde es aber wirklich klasse. Daher mein Tipp: macht auf alle Fälle die Ganztagestour, ist zwar schon etwas anstrengend, aber noch gut machbar. Wegen Ausrüstung muss man sich auch keine Sorgen machen, falls man nichts dabei hat, kann man dies kostenlos ausleihen (Schuhe, Mützen, Fleece, Hosen, Stöcke,...), wirklich sehr komfortabel!

Nachdem wir die beiden geplanten Übernachtungen in Franz Josef ja storniert hatten, gönnten wir uns im nahegelegenen Ort eine schöne Unterkunft inkl. Whirlpool (Lake Matheson Motel). Reinhold Messner macht das sicher auch so ähnlich wenn er vom Mount Everest Heim kommt :laughing:

SA, 24.3.: An diesem Tag erlebten wir dann zum ersten Mal was der neuseeländische Regen kann, denn es schiffte fast den kompletten Tag wie aus Kübeln. Da wir an diesem Tag nach Westport weiter fuhren (Bella Vista Motel), war es nicht ganz so schlimm, zumal es vor beiden Zwischenstopps immer aufhörte zu regnen. Der Wettergott meint es wirklich sehr, sehr gut mit uns :D    Beim ersten Halt schauten wir uns die Stadt Greymouth an (war jetzt nicht sooo der Bringer) und beim 2. die tollen Pancake Rocks. Da ein Großteil des Weges an der Küste entlang führte, war das Unwetter sogar ganz gut, da dadurch die Wellen nochmals beeindruckender waren. Man muss eben immer das Beste aus jeder Situation machen *g*

SO, 25.3.: An diesem Tag war das Wetter wieder besser, daher konnten wir vor der Weiterfahrt die Nahe Westport gelegene Robbenkolonie am Cape Foulwind besuchen. Anschließend ging es weiter zum Abel Tasman Nationalpark wo wir 3 Übernachtungen direkt in Murahau hatten. Unsere Unterkunft (Ocean View Chalets) war der Wahnsinn: ein in den Waldhang gebautes Holz-Chalet von dessen Terrasse man direkten Blick auf die Bucht und den Strand hatte. Ebenso von den großen Fenstern im Wohn- und Schlafzimmer, einfach nur genial!!! Bei einer kleinen Wanderung entdeckten wir "The Fat Tui", eine in einem bunt bemalten Bauwagen untergebrachte "Imbissbude". Spontan aßen wir hier zu Abend und buchten anschließend noch das Wassertaxi für den nächsten Tag.

MO, 26.3.: Mit dem Wassertaxi ging es nach Vorbeifahrt am Split Apple Rock ca. 1h die Küste hoch vorbei an der Robbenkolonie nach Onetahuti/Tonga. Ab hier wanderten wir die Küste entlang bis nach Anchorage Bay wo wir nachmittags von einem Wassertaxi zurück nach Murahau gebracht wurden. Die sonnige Wanderung war der absolute Wahnsinn, da die Strecke vorbei an tollen Sandstränden, Wasserfällen, Hängebrücken, kleinen Seen,... führt. Einfach nur wunderschön und absolut empfehlenswert!!!

DI,27.3.: Wir mieteten uns ein Zweierkayak, mit welchem man dann nach einer ca. 1 stündigen Einweisung den ganzen Tag frei herumpaddeln konnte. Das ganze ist ein riesen Spaß, da man nach Lust und Laune in küstennähe herumfahren kann und sich z.B. Adele Island und Fisherman Island aus der Nähe anschauen kann. Will man Pause machen, landet man einfach einem einem der zahlreichen Sandstrände und genießt so wie wir die (hoffentlich auch bei euch vorhandene) Sonne ;)

MI, 28.3.: Leider endete unser Aufenthalt in diesem Paradies schon, daher fuhren wir nach Picton um mit der Fähre in ca. 4h auf die Nordinsel überzusetzen. Auf der Strecke liegt die Pelorus Bridge wo wir bis zur Hängebrücke gewandert sind und zahlreiche Lookouts. Der Queen Charlotte Drive ist wirklich schön, aber seeeeehr kurvenreich. Da wir unseren Mietwagen mit auf die Nordinsel nehmen durften, checkten wir am Bluebridge Terminal 1,5h vor Abfahrt ein. Da auch an diesem Tag die Sonne schien, war die Überfahrt super toll: auf dem Aussichtsdeck sitzend konnte man die wunderschöne Aussicht auf den Marlborough Sounds bzw. die Cook Strait genießen. Nach ca. 3,5h kamen wir gegen 17:30h in Wellington an, wobei es hier ziemlich bedeckt und windig war. Wir sahen uns noch etwas die Innenstadt inkl. The Beehive an, dann gingen wir in unser Hotel (Mercure Willis Street).

Mehr lesen

Route+Inlandsflug

Da wir einen wunderschönen Urlaub verbracht haben und ich bereits einige Anfragen bezüglich Erfahrungsberichte und Tipps hatte, hier unsere Eindrücke und Ratschläge:

 

 

 

Flug:

 

Wir haben uns aus Kostengründen (weils der billigste war) für einen Flug mit der Airline "Cubana de Avicion" von Madrid nach Havanna entschieden.

Nun, dies ist zwar schaffbar, allerdings hatten wir schon anstrengende 10 Stunden...

Andere, europäische, Fluglinien die Kuba anfliegen sind durchaus zu empfehlen.

Von Deutschland aus gibt es da ohnehin gute Angebote mit sogar Direktflügen, von Österreich aus muss man teilweise aber Flüge über Palma/Madrid in Kauf nehmen.

 

 

Inlandsflug:

 

Am Flughafen Terminal ist bei den Inlandsflügen so gut wie nichts genauer beschrieben. Man erfährt beim Ticket-Kauf auch nicht von welchem Gate der Abflug geht, da das scheinbar erst kurzfristig entschieden wird ;)

 

Hier hilft (wie auch bei allem anderen auch) einfach fragen, fragen, fragen.

Sei es bei anderen Fluggästen oder bei dem Bodenpersonal -> Bevor etwas daneben geht einfach mal hinterfragen. Hilfsbereit sind eigentlich fast alle dort.

 

Ist aber alles nicht so schlimm, da der Flughafen winzig ist.

 

 

Mietauto:

 

Regelmäßig Reifendruck prüfen. Wir hatten bereits am 2. Tag einen Platten. Der einheimische Tankwart hat liebend gern das Reifenwechseln- und flicken übernommen.

 

Wichtig: Bei der Mietautoübernahme UNBEDINGT mit dem Zuständigen vor Ort einen Rundgang beim Auto machen und jede Macke auf dem Bericht den er in der Hand hat gegenchecken! Der Bericht vom Angestellten ist nämlich schon ausgefüllt mit den eingezeichnete Dellen, Kratzern etc., allerdings haben wir diesen Tipp auch schon gewusst und beim Rundgang noch 3 (!) fette Beschädigungen am Wagen gefunden ;) Ansonsten muss man das nämlich danach selbst bezahlen.

 

Unser Auto konnten wir bei jedem Casa davor, oder um die Ecke bei jemand anderen parken, der für 2-3 CUC pro Nacht (angeblich) rund um die Uhr ein Auge drauf wirft. (Casavermieter weiß Rat)

 

Warum auch immer, eines Morgens kamen wir zum Wagen, und die Zentralverrieglung hatte einen Spinner. Sie ging ständig mit einem *Klack* auf und der Wagen war somit die ganze Nacht nicht versperrt. (ob das zufällig geschah, oder ob da nachgeholfen wurde, sei dahingestellt)

Der "freundliche" Kubaner, der für die Tag- und Nachtwache bezahlt wurde, wies uns auch gleich in der Früh darauf hin und machte ein par Scherze darüber.

Mit einem Blick in den Wagen versicherten wir uns das unsere wenigen Sachen darin noch da waren: iPhone Ladekabel am Zigarettenanzünder, 2 Jacken (die auf Kuba nutzlos waren und nur für den Abflug benötigt wurden) waren noch da.

Allerdings vergaßen wir, den Reservereifen zu checken.

Bei der Rückgabe des Mietwagens dann der Schock: Der Reifen samt Werkzeug waren nicht mehr dafür vorgesehenen Fach im Kofferraum.

Dies mussten wir mit 120 CUC bezahlen.

 

 

Navigation:

 

Wir hatten unser iPhone mit, inkl. der App "OffMaps2Go" inkl. Kartenmaterial für Kuba. Somit wussten wir dank GPS* und offline Karten, ohne Internetzugang, immer wo wir gerade sind, und in welche Richtung wir uns bewegen. Die Genauigkeit war perfekt!

Ohne dieses Hilfsmittel hätten wir uns wohl des öfteren verfahren.

Die Beschilderung auf den Straßen habe ich allerdings als relativ gut empfunden, sofern man sich auf den "größeren besseren" Straßen herumtreibt.

 

*Anmerkung: Eigentlich ist die Einfuhr von GPS fähigem Gerät verboten, allerdings war das jedem am Flughafen egal.

 

Rein nach Straßenkarte und Sonnenstand ist die Navigation wohl mehr abenteuerlich, andersrum allerdings sehr sehr stressfrei.

 

 

Autofahrt / Tanken:

 

Unsere Route: Baracoa - Santiago - Holguin - Santa Lucia - Camaguey - Trinidad - Cienfuegos - Havanna, ( fett = Übernachtung(en) ansonten nur Zwischenstopps) haben wir in nur 4 Etappen absolviert. Waren zwar längere Fahrten, allerdings war das auf grund der schönen Landschaften und kleinerer Pausen überhaupt kein Problem.

Tanken mussten wir ca. 4x, allerdings fast immer zur Sicherheit schon mit noch mehr als halbvollem Tank immer vor der Abfahrt. Tankstellen gibt es mMn genug.

 

Die Straßen sind im Osten (rund um Baracoa) teilweise katastrophal, im restlichen Teil Kubas gut und die Autopista ist sehr gut.

Auf Schlaglöcher sollte man immer achten!

 

Nachts sollte nur im Notfall gefahren werden. Die Straße, Fahrzeuge, Pferdegespanne und Fußgänger bzw Radfahrer sind unbeleuchtet und vor allem Abends mehr als zahlreich vorhanden!

 

Auch auf Vorrangstraßen im Stadt/Ortsgebiet sollte man sich nicht auf seinen Vorrang verlassen.

 

Auf den Straßen herrschte allerdings meist Vernunft und Ordnung (keine Raser, waghalsige Überholmanöver etc.).

Die größte Gefahr besteht hier wohl durch andere rasende Touristen auf Freilandstraßen oder Tieren die sich spontan entscheiden die Straßen zu überqueren, die Autos der Einheimischen gehen meist ohnehin nicht schneller als 60 KM/h.

Beim Überholen empfiehlt es sich manchmal zu hupen um auf grund fehlender Rückspiegel zumindest gehört zu werden.

 

 

Essen:

 

Für uns steht außer Frage, dass das Essen in den Casa Particulares i.d.R weit besser ist, als in Restaurants. Wohl gibt es sicher auch Restaurant-Geheimtipps, allerdings findet man diese nicht allzuleicht und in allen Casas war das Essen stets köstlich und umfangreich! Komischerweise konnten wir einen steten Qualitätsabfall von Ost- nach West bemerken ;)

Was natürlich auch reiner Zufall gewesen sein kann.

 

 

Trinken:

 

Beim Kauf von Wasserflaschen in Geschäften muss man darauf achten, dass diese Orignalverpackt ist -> sprich: der Plastikverschluss muss noch an der Kappe befestigt sein. Es soll nämlich vorkommen, das nachbefüllte Wasserflaschen verkauft werden, was sich bei der mieserablen Wasserqualität nicht wirklich empfiehlt!

 

 

Geführte Touren / Ausflüge:

 

(Vor allem in Baracoa) war das Angebot an privat geführten Touren von Einheimischen gut und interessant bzw billig.

Hier emfpiehlt es sich unbedingt den Preis im Voraus auszumachen. Auch sollte darauf geachtet werden, das sich nicht plötzlich 2 weitere Personen dem Rundgang anschließen. Diese wollen dann antürlich alle entlohnt werden.

 

Ansonsten haben wir uns den ein oder anderen Havanna-Tour Ausflug gegönnt. (Reiten zum Wasserfall, Katamaranfahrt mit Schnorcheln etc.)

 

-> Tauchen: Haitauchen kann man in Santa Lucia bei "Shark's Friends". "Professioneller" Tauchclub mit englischsprachigen Guides.

(Am Vortag anmelden)

 

 

Sicherheit:

 

Wir fühlten uns die gesamte Zeit sehr sicher, berücksichtigen allerdings auch die einschlägigen Tipps, das Bargeld nicht in der Hosentasche, und den Rucksack (zumindest im Getümmel vorne zu tragen.

Aufdringliche Schlepper und Zigarrenverkäufer bzw. Bici-Taxi Lenker können durch ein höfliches aber bestimmtes "No Gracias" abgewimmelt werden.

Bei simpler Missachtung ihrer Angebotsverkündung könnten sie dazu verleitet werden, zu glauben, dass man die 5 Rufe zuvor überhört hat und sie laufen deshalb einem hinterher -> Auch hier hilft das oben beschriebene - bestimmte - "No Gracias"

 

 

Sprache / Verständigung:

 

In fast jeder Situation helfen natürlich Spanischkenntnisse weiter, wir hatten leider keine. (Wörterbuch!!)

Sehr viele Leute die man unterwegs trifft, können kein Englisch. Auch Casavermieter und Restaurantpersonal.

Teilweise trifft man aber doch auf Leute die sich in Englisch mit einem verständigen können.

 

 

Sonstiges:

 

- Sonnencreme gibt es so gut wie nirgends zu kaufen

- zum Schlafen empfehlen sich Ohropax, da fast überall Strassenlärm in die Schlafräume dringt.

- Kugelschreiber, alte Kleidung, Feuerzeuge/Zündhölzer und verpackte Miniseifen sind von fast allen Einwohnern sehr gern gesehen

- Kleingeld sollte immer vorhanden sein da sich jeder ein kleines Trinkgeld (kleines Münzgeld) erwartet bzw. viele kein Wechselgeld haben um auf einen 10er herauszugeben

- Insektenschutz ist ratsam (Tropentauglich), Bedarf bestand bei uns allerdings relativ selten

- Spanisch-Wörterbuch nicht vergessen

- Zu nichts überreden lassen (Schlepper und sonstige Akquisateuere)

- Toilettenpapier, Feuchtpapier und Desinfektionsmittel für die Hände sind auch heiße Tipps...

 

 

 

Am schlimmsten fanden wir eigentlich den 2-Nächte-Aufenthalt im All-Inclusive Hotel .. ;)

Ansonsten gelten natürlich sämtliche Ratschläge aus anderen Erfahrungsberichten die ich leider vergessen habe zu erwähnen.

Außerdem handelt es sich hierbei um die Eindrücke unserer Reise und sind nicht als allgemein gültig anzusehen

 

Vielleicht hilft dieser Bericht ja dem Ein- oder Anderen zukünftigen Kuba Reisenden.

 

LG

Mehr lesen

Griechenland: Erfahrungsberichte von Usern

Hier folgen die einzelnen Orte, die wir besucht haben.

Mytilini:

Die Hauptstadt rund um den Hafen ist laut und viel befahren, aber trotzdem einen Besuch wert. Sie ist nicht so reizvoll wie Rhodos- oder Korfu – Stadt. Wir machten unseren Erkundungsgang vom Kastro aus über die 8. Noemvriou runter zum Hafen. Entlang der Kountouriotou und Prokymaia spielt es sich ziemlich ab und man versteht teilweise sein eigenes Wort nicht und es gibt sogar Fußgängerampeln.

 

Am Ende der Straße gibt es einige Tavernen, wo man dem Treiben in sicherer Entfernung zusehen und gut essen kann.

Zurück gingen wir durch die Einkaufsstraße Ermou, die jedoch keine Fußgängerzone ist, also gilt auch hier – aufpassen auf die vielen Fahrzeuge.

 

Römisches Aquädukt in Moria:

Zum Glück gut beschriftet durch den Ort Moria zu finden. Teilweise hat man das Gefühl durch die engen Gassen gleich in einen privaten Hinterhof zu fahren, aber man gelangt wirklich zum Aquädukt aus dem 2. Jh. Dieser dreistöckige Bau ist mit seiner Länge von 170 m und der Höhe von 26 m sehr beeindruckend.

 

Römisches Aquädukt in Lambou Mili:

Hier muss man schon ein Stück zu Fuß gehen, um es zu sehen. Auch dies ist noch ein Stück der alten, 26 km langen Wasserleitung, die Mytilini aus dem Gebiet von Agiassos mit Wasser versorgte. Dieser Teil ist zwar kleiner, liegt aber ganz schön versteckt im Wald.

 

Agia Paraskevi:

Hier leben die Menschen in erster Linie von Viehzucht und Landwirtschaft. Trotzdem findet man urige Tavernen und Kafenia. Auch befindet sich hier das „Museum of industrial Olive Oil Production“, das mit Hilfe von EU-Geldern ganz toll restauriert wurde. Ein Besuch lohnt sich auch für Museumsmuffel.

Außerdem kann man in der Umgebung gut wandern – zu sehen gibt es zB.: Kremasti Brücke, Moni Taxiarches, Apollon Tempel, Basilika Chalinadou.

 

Molivos:

Für mich das schönste Dorf der Insel. Die verwinkelten Gässchen führen hinauf zum Kastro oder hinunter zum kleinen Hafen. Entweder hier oder in den vielen Tavernen in den Straßen findet man kühle Getränke und gutes Essen. Wir besuchten ein Lokal, das über 3 Stockwerke verteilt war und aßen unseren leckeren Fisch auf einen, der kleinen Holzbalkone, die die Häuser hier auszeichnen.

An der Strandpromenade liegt das Restaurant der Olivenpresse mit schöner Terrasse am Meer – leider hatten wir nicht mehr die Gelegenheit dort zu essen, aber wir bekamen beim Vorbeigehen einen Ouzo zu kosten und der war wirklich hervorragend. Mein erster Versuch eines Ouzos vor Jahren, hat mich immer rätseln lassen, wer dieses Gesöff bloß trinken kann, jetzt bin ich anderer Meinung – man muss nur den richtigen bekommen.

 

Petra:

Auch dieser Ort, auf deutsch „Felsen“, ist einen Besuch wert. Mitten im, am Meer langgezogenem Ort ragt der 35 m hohe Felsen mit der Kirche „Panagia Glykoilousa“ empor. Im Straßengewirr findet man den Aufgang über 114 Stufen. Oben angekommen hat man einen schönen Ausblick und eine schöne Kirche.

Die Fußgängerzone des Ortes beherbergt viele Geschäfte und Tavernen. Am Platz an der Hafenstraße befindet sich sogar eine Konditorei mit selbstgemachtem, offenem Eis, das jedoch im Vergleich zu Österreich und Deutschland ziemlich teuer ist. Schmecken tut’s aber herrlich.

 

Zu unserer Reisezeit war es noch angenehm ruhig, sowohl in Petra als auch in Molyvos.

 

Anaxos:

Ist eine am Meer entlang gezogene Siedlung mit einem langen Sandstrand. Direkt am Strand entlang gibt es einige, gemütliche Tavernen.

 

Avlaki Beach:

Zwischen Petra und Anaxos, beim Hotel Alma Beach – der Strand ist zwar sehr klein, aber die Taverne „Avlaki“ dort sehr empfehlenswert. Nebenan ist noch eine, die zu unserem Zeitpunkt der Reise jedoch noch nicht geöffnet hatte.

 

Kalloni und Skala Kalloni:

Hier gibt es frei lebende Flamingos – einzigartig in Europa. An den Salzseen rund um den Golf von Kalloni gibt es auch noch viele andere Vögel zu beobachten. Dafür stehen teilweise sogar eigene Hütten bereit.

Kalloni ist Verkehrsknotenpunkt, hat einen für griechische Verhältnisse großen, einheimischen Supermarkt (also kein Lidl oder ähnliches) und das war’s dann auch schon. An der Kreuzung von Petra, Richtung Mytilini oder Skala gibt es regelmäßiges Chaos.

Die Strandsiedlung Skala Kalloni ist mit den Lokalen am Strand recht nett, aber hat nicht viel mit einem griechischen Dorf zu tun. 

 

Der versteinerte Wald:

Auch der ist einzigartig in Europa und soll schöner sein, als der Petrified Forest in Arizona/ USA. Wir waren 2009 zwar dort, nur ging ein solches Hagelgewitter hernieder, dass wir keinen einzigen versteinerten Baum sahen. Da das Gebiet in den USA jedoch sehr weitläufig ist, kann ich mir gut vorstellen, dass es hier auf Lesbos besser ist. Man kann zwischen 2 unterschiedlich langen Runden wählen und sieht sehr viele, interessante Exemplare.

 

Sigri:

Wir waren Anfang Juni dort – der Strand wurde gerade erst für die Saison gerichtet, die wenigen Geschäfte und Tavernen lagen noch im Winterschlaf. In einer kleinen Taverne am Hafen, wo auch die Einheimischen zu Mittag aßen, fanden wir gutes, preiswertes Essen. Der Ort selbst ist so ruhig, dass man schon meinen könnte, allein auf der Welt zu sein.

 

Skala Eressou:

Der Strand ist 2 km lang und eine Mischung aus Sand und Kies. Hier findet man viele Unterkünfte, aber typisch griechisch empfand ich hier nichts. Es ist alles auf den Tourismus ausgerichtet. Trotzdem – der kleine Platz umgeben von Tavernen und auch die Lokale am Meer entlang sind gemütlich und laden zum Verweilen ein.

 

Wasserfall von Pesa:

Wir haben freilich schon beeindruckendere Wasserfälle gesehen, aber die schöne Umgebung bei der Wanderung durch Wälder ist es allein schon wert, dorthin zu gehen.

 

Vaterá:

Auch der Ort mit dem längsten Strand der Insel, lag Anfang Juni noch verschlafen vor uns. Gerade mal eine Taverne hatte geöffnet - "Zougas". Dort gingen wir preiswert und gut essen und bekamen noch frische, selbst gepflückte Marillen geschenkt.

Bei den anderen Restaurants, Bars und Geschäften wurde bereits fleißig geputzt und „entwintert“, aber geöffnet hatte sonst nichts. Der Ort selbst ist eigentlich nichts weiter als eine aufgelockerte Ansammlung vereinzelt stehender Häuser. Hier gibt es auch keine gemütliche Platia oder einen gewachsenen Ortskern.

Hauptbetrieb ist im Juli und August, wenn hauptsächlich Griechen hier Urlaub machen. 

 

  

[color=#000000][size=small]Bilder bzw. den vollen Reisebericht von unserer Reise 2008 findet Ihr natürlich auf meiner Homepage: [/color][/size][url=http://www.evas-reisen.at/lesbos.htm][color=#800080][size=small]www.evas-reisen.at/lesbos.htm[/color][/size][/url]

Mehr lesen

Aktuelle Infos der RVs zu Ägypten

Letzte Aktualisierung: 8. Februar 17:00 Uhr

5 vor Flug Stand 04. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 28. Februar 2011 werden abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Ägypten bei Abreise zwischen 01. März und 31. März 2011Für spätere Anreisen gelten vorerst die AGBsService-Hotline 0800-2525 113

Alltours Stand 08. Februar 2011

Alle Ägyptenreisen und Nilkreuzfahrten mit Abflug bis einschließlich 28. Februar 2011 werden abgesagt und kostenfrei storniert.Urlauber, die zwischen dem 1. März und 14. April 2011 nach Ägypten fliegen wollen, können diese Reisen kostenfrei umbuchen

Amajo Reisen Stand 03. Februar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung von Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 14. Februar 2011Abflug ab 15. Februar bei Umbuchungs- oder Stornierungswunsch bitte an info@amajo.de oder die Service-Hotline wählen 030 810 58 99 0

BigXtra Reisen (gültig für Deutschland, Österreich und Schweiz) Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Luxor, Hurghada, Sharm el Sheikh, Marsa Alam sowie Taba mit Abreise bis einschließlich 28. Februar 2011 werden abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Ägypten bei Abreise zwischen 01. März und 31. März 2011Service-Hotline 0800-0200420

Bye Bye Stand 08. Februar 2011

Alle Ägyptenreisen mit Abflug bis einschließlich 14. Februar 2011 werden abgesagt und kostenfrei storniertKostenlose Umbuchung oder Stornierung von Reisen nach Ägypten mit Abflug zwischn 15. und 28. Februar 2011

Dertour Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Abreise bis einschließlich 28. Februar 2011 sind abgesagtService-Hotline 0049 69 95 88 27 70

ETI Stand 03. Februar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung von Reisen nach Ägypten bei Abreise bis einschließlich 16. Februar 2011ETI-Bonus (nur für Abflüge bis 16.2.): auf Wunsch 120%-Reisegutschein anstelle einer Erstattung des Reisepreises bei Stornierung. Gutschein ist gültig bis 31.12.2012Service-Hotline 069 – 75 61 22 50

fefa Reisen Stand 02. Februar 2011

Kostenlose Umbuchung bis einschließlich 14. Februar 2011Service-Hotline 01805 83 88 18

FERIEN Touristik Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 14. Februar 2011 sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Ägypten bei Anreise von 15. Februar bis einschließlich 28. Februar 2011Für spätere Reisetermine werden die Kunden gebeten, jeweils ab 2 Tage vor Reiseantritt aktualisierte Reiseinformationen vom Veranstalter zu beachten

FTI Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Luxor, Hurghada, Sharm el Sheikh, Marsa Alam sowie Taba mit Abreise bis einschließlich 28. Februar 2011 werden abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Ägypten bei Abreise zwischen 01. März und 31.März 2011Für spätere Anreisen gelten vorerst die AGBsService-Hotline 0800-2525 444

GLAUCH Reisen Stand 02. Februar 2011

Alle Reisen nach Kairo mit Abreise bis einschließlich 15. Februar 2011 sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Hurghada, Sharm el Sheikh, Marsa Alam sowie von diesen Flughäfen aus angefahrenen Badeorten mit Abreise bis einschließlich 15. Februar 2011Umbuchungen werden im Einzelfall und auf Kulanzbasis bei den jeweiligen Airlines angefragt. Glauch kann eine Umbuchung zum jetzigen Zeitpunkt nicht für alle Kunden garantierenService-Hotline für GLAUCH Reisen 01805 010 445

GTI Stand 07. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Abreise bis einschließlich 30. April 2011 sind abgesagtGilt nicht für XGTI, hier muss individuell geprüft werden

Gulet Stand 08. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 28. Februar sind abgesagtKostenlose Umbuchung bei Abflug bis einschließlich 14. April 2011, einzureichen bis 28. Februar 2011Service Hotline 0043 50 884 5388

HCX Vtours Stand 04. Februar 2011

kostenlose Umbuchung mit Abflug bis einschließlich 28. Februar 2011Service-Hotline: 0049 6021 862 117 85

Hotelplan Suisse Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen mit Anreise bis einschließlich 31. März 2011

JT Touristik Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen mit Abreise bis einschließlich 28. Februar 2011 werden abgesagt.Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen mit Abreise vom 01. März 2011 bis einschließlich 14. April 2011Für Umbuchungen muss eine Vorausbuchungsfrist von 48h vor Abreise gegeben seinUmbuchungen für die Vereinigten Arabischen Emirate sind bei entsprechender Verfügbarkeit auch mit Abreise am gleichen Tag möglichService Hotline für JT Touristik 030 30 83 820

LMX Touristik Stand 02. Februar 2011

Alle Reisen mit Abflug zwischen 2. Februar und 14. Februar sind abgesagt, bereits geleistete Zahlungen werden zeitnah zurückerstattetFür Anreisetermine vom 15. Februar bis 28. Februar werden Alternativplätze angeboten, gegen eventuelle Aufzahlung.Für spätere Anreisetermine sind derzeit keine kostenlosen Umbuchungen oder Stornierungen möglichService-Hotline für LMX Touristik 01805 00 40 753

l’tur Stand 02. Februar 2011

Kostenlose Umbuchung von Reisen nach Ägypten mit Abreise von 15. Februar bis einschließlich 28. Februar 2011 gegen einen GutscheinKostenlose Stornierung für Reisen nach Ägypten mit Abreise zwischen 02. Februar und 14. Februar 2011Für spätere Abreisen bittet der Veranstalter um Geduld, darüber wird noch entschiedenService-Hotline 0800/21212100

Meiers Weltreisen Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Abreise bis einschließlich 28. Februar 2011 sind abgesagtService-Hotline 069 95 88 53 16

Öger Stand 01. Februar 2011

Keine Reisen nach Ägypten bis einschließlich 14. Februar 2011Kostenlose Umbuchung für Ägyptenreisen mit Abreise von 14. Februar bis einschließlich 28. Februar 2011Service-Hotline 01805 24 25 58

Phoenix Reisen Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 28. Februar 2011 sind abgesagt, für die Rückerstattung des Reisepreises bitte an Flug@phoenixReisen.com wendenAbreisen vom 01. März bis einschließlich Abreise 30. April 2011 können gegen eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 50,- Euro pro Person umgebucht werden.

Plus Tours Stand 02. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Abreise bis einschließlich 14. Februar 2011 sind abgesagtFür alle Reisen danach kann eine Umbuchung auf Kulanz angefragt werden

REWE Deutschland (ITS, JAHN REISEN und TJAEREBORG, TJAEREBORG INDI, ITS INDI) Stand 08. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 28. Februar 2011 sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Ägyptenreisen mit Abreisedatum zwischen 1. März bis einschließlich12. April 2011 werden bis 28. Februar 2011 entgegengenommen Service-Hotline 0 22 03 42-875

REWE Austria (ITS Billa Reisen, Jahn Reisen, Transair) Stand 07. Februar 2011

kostenlose Umbuchungs- und Stornierungsmöglichkeit bei Abreise bis einschließlich 28. Februar 2011Service-Hotline für ITS Billa Reisen 0043 1580 99

Royal Holidays Stand 03. Februar 2011

Umbuchungen für Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 9. Februar 2011Keine kostenlose Stornierung

Schauinsland Reisen Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen für die Zielgebiete Kairo, Luxor, Hurghada, Sharm el Sheikh, Taba oder Marsa Alam mit Anreise bis einschließlich 28. Februar 2011 sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen mit Zielflughafen Hurghada, Sharm el Sheikh, Taba oder Marsa Alam mit Anreise von 1. März 2011 bis einschließlich 14. April 2011Service-Hotline 0203 99 40 50

Schürmann Reisen Stand 02. Februar 2011

Jeder Fall wird individuell betrachtetService-Hotline 0049 28 58 908 710

Thomas Cook Deutschland (Neckermann Reisen, Thomas Cook, Bucher Last Minute und Air Marin) Stand 08. Februar 2011

Kostenlose Stornierung bei Anreise bis einschließlich 28. Februar 2011Kostenlose Umbuchung bei Abreise bis einschließlich 12. April 2011Service-Hotline für Thomas Cook und Neckermann Reisen 06171/65 65 200Service-Hotline für Bucher Reisen 06171/65 65 400Service-Hotline für AirMarin 01805/36 66 36

Thomas Cook Austria Stand 08. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 28. Februar 2011 sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Ägyptenreisen mit Abreise bis einschließlich 12. April 2011, anzumelden bis 28. Februar 2011

Touropa Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 14. Februar sind abgesagtUmbuchung bei Abreise von 15. Februar 2011 bis einschließlich 28. Februar 2011 muss angefragt werden

TUI Deutschland (TUI, 1-2-Fly, Discount Travel) Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 14. Februar sind abgesagt sowie die Reisen nach Kairo und Luxor für Anreisen bis einschließlich 28. Februar 2011Kostenlose Umbuchung und kostenfreie Stornierung für Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 28. Februar 2011Umbuchungen mit Abreise ab dem 01. März nur laut AGB’s des Veranstalters50.000 zusätzliche Flugplätze auf die Kanaren und in die Türkei gesichert für mehr Umbuchungsmöglichkeiten

Urlaubstours Stand 02. Februar 2011

Urlaubstours sagt alle Ägypten-Reisen mit Anreise bis einschließlich 14.02.2011 ab.Selbstverständlich können Sie Ihre Ägypten-Reise mit Anreisedatum bis einschließlich 14.02.2011 auch gebührenfrei umbuchenAnreisen im Zeitraum 15.02.-28.02.2011 können im Rahmen freier Kapazitäten und in Abhängigkeit der Restriktionen der Flugveranstalter auf eine andere Reise aus dem Urlaubstours-Programm umgebucht werden.Alle Anreisen ab 01.03.2011 unterliegen weiterhin unseren allgemein gültigen Umbuchungs- und Stornierungsbedingungen.Service-Hotline 0049 1805 70 69 00

W-Travel Stand 03. Februar 2011

Kostenlose Stornierung aller Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 14. Februar 2011Umbuchung bei Abreise ab 15. Februar 2011 muss angefragt werden

Mehr lesen

Hotel noch nicht Fertig Zanzibar

@'mosaik' sagte:

unter Umständen kein Reisemangel, schließlich liegt die Insel Zansibar in den Tropen, wo es eh heiß ist.

Ein Mangel muss ein nachhaltiger Nachteil sein. Das heißt, kann ich mich nicht duschen, weil kein Warmwasser da und die Umwelttemperaturen es nicht gestatten nur mit Kaltwasser zu duschen, dann sehe ich das natürlich als MANGEL. Wenn ich aber in tropischen Gebieten bei Temperaturen um 30 Grad nur mit "Kaltwasser" (und das vielleicht leicht warm) duschen kann, dann mag das durchaus z. B. beim Haare Waschen unangenehm sein, aber man wird vielleicht nur von einer "Unannehmlichkeit" sprechen.

wir sind wieder bei der Hotelkategorie und Katalogausschreibung: WIE hat der Veranstalter Zansibar angeboten und im speziellen das Hotel? Hat er auf mögliche Servicemängel hingewiesen, hat er auf den großen Nachholbedarf im Hotelwesen hingewiesen, hat er darauf hingewiesen, dass dort Touristismus erst jüngst entstanden ist - also entsteht beim Lesen des Katalogs der Eindruck, dass man in ein touristisches Entwicklungsland mit Anfangsschwierigkeiten reist oder wurde einem ein toller 4-Sterne-Urlaub mit allem erdenklichen Service verkauft?

ich weiss das Zanzibar ein Entwicklungsland ist, jedoch stand im Winterkatalog Neckermann neu eröffnetes hotel 4,5 sterne (Landesk. 5Sterne) Neptune (bekannte Hotelkette) unter schweizer leitung mit koch aus österreich und so weiter,hörte sich wirklich toll und super an. die anlage an sich, wenn sie fertig wäre, war wunder schön. ich bin nur von neckermann sehr enttäuscht, weil die lat. hotelmanager wussten das die anlage noch nicht fertig war und uns trotzdem ohne info hinreisen haben lassen. find ich absolut frech.

Denn gerade erst habe ich wieder in einem Reiserechtfachbuch von zwei Juristinnen gelesen, dass man bei Reisen sehr wohl allgemeine Grundkenntnisse über Land, Leute, Fauna, Flora usw. bei Reisenden voraussetzen darf. Zumal in der heutigen Zeit durch Internet das Nachlesen wohl kaum jemanden mehr Probleme bereiten würde.

Daraus lässt sich aber ableiten, dass man in solche Länder auch mit anderen Erwartungshaltungen reisen muss.

Dies als Hintergrundinfo.

Klar, bin ja nicht zum ersten mal in africa, war schon in Kapstadt, Johannesburg, Namibia, aegypten, usw. kenne africa, sowas wie das Neptune pwani habe ich noch nie erlebt.

War eine solche Verständigungsmöglichkeit vom Veranstalter versprochen worden? Schließlich ist Zansibar schwarz-schwarz-schwarz-Afrika, gell!

sorry, das muss ich im katalog nochmal nach lesen, jedoch sollten einige kellner etwas englisch oder so sprechen. oder?? muss ja nicht jeder ein oder zwei hätten vielleich gereicht.

Wenn ein Veranstalter nicht ausdrücklich darauf hinweist, dass Englisch oder Deutsch als Verständigungssprache dient, reist man in ein Land, in dem man sich u. U. nicht verständigen kann (Tibet, China, Japan, Teile von Afrika, spanisch sprechende Länder in Südamerika, französisch sprechende Länder in Afrika).

Daher kann es durchaus sein, wenn man in Länder reist, die eben noch nicht touristisch wirklich erschlossen sind, dass man schlicht sich mit Zeichen verständigen muss. Man darf also nicht weltweit erwarten, mit gängigen, gelernten Sprachen durchzukommen.

wie soll mann den ein glas wasser oder saft auf zeichen bestellen??? :D

Wie viele Sterne und welcher Intervall wurden versprochen. Wie definiert man "mangelhaft"?

lässt sich somit als Nicht-Dabeigewesener nicht beurteilen, ob es ausreichend war aufgrund der sonstigen klimatischen Verhältnisse oder Verschmutzungsgrad oder ob hier mitteleuropäisches Denken vorherrschte. Lässt sich vielleicht mit Fotos ja dokumentieren.

bettwäschewechsel nach aufforderung am 10 tag find ich im urlaub bei starker hitze nich gerade angenehm. oder?

Welche Hotelkategorie und was hat der Reiseveranstalter zugesagt?

Da gibt es ein Urteil von einem Kenya-Urlaub: da waren auch mehrere Restaurants, aber in eines konnte der Kunde nie gehen (ich habe es nicht mehr genau im Kopf, ich glaube es war auch ein A-la-Carte-Rest.). Der Kunde verlangte eine Preisminderung und blitze ab. Der Richter war der Meinung, dass mit noch mindestens drei andren Verpflegsmöglichkeiten durchaus auch eine Abwechslung vorhanden war und es somit keine Beeinträchtigung des Urlaubsgenusses gab, gell!

lt katalog 4 Restaurants (2 Buffet-, 1 Snack- und 1 A-la-Carte-Restaurant). geöffnet war aber nur eins.

Wieder - wie war die Katalogausschreibung - konnte man tatsächlich von 4-5-Sterne europäischem Standards voraussetzen oder gab es Hinweise auf "örtliche 4-5"? Was setzt ein Mitteleuropäer voraus und wie waren die tatsächlichen Verhältnisse - objektiv / subjektiv betrachtet (Beispiel: "jedes 5 Sterne Hotel hat eine Piano-Bar..." --> mit nichten, kann sein, muss aber nicht sein --> Motivirrtum würde man dies bezeichnen).

lt. neckermann katalog 4,5 sterne (Landesk. 5Sterne) da kann man doch einen gewissen standard erwarten oder?

Cola und Fanta sind auch Softdrinks, aber das heißt noch lange nicht, dass sie überall angeboten werden müssen! Auch hier scheint ein Motivirrtum vorzuliegen: wer auf Zansibar mitteleuropäische Getränke als Standard vorausseht, irrt - lokale Softgetränke sind selbstverständlich auch als solche anzusehen.

Anhand deiner hier geschilderten Tatsachen sehe ich jetzt mal auf den ersten Blick zumindest kein echtes Auswahlproblem. Mag sein, dass es im Verhältnis zu einem türkischen Club magerer war, aber auch wieder der Hinweis: was hat der Veranstalter versprochen?

Wir wissen nicht, welche Hotelkategorie, was versprochen wurde, wie viel die Reise gekostet hat, wie sie ausgeschrieben war - all das sind aber Fragen, die wichtig sind, um Eure Fragen beantworten zu können.

Sollte es sich um einen 10tägigen oder zweiwöchigen Aufenthalt handelt, meine ich, dass es sich um einen aktzeptablen Preis für das handelt, was ich hier so gelesen habe. Auch die im Internet bei Neckermann stehende Beschreibung weist beispielsweise auf die von dir angeführten Aufzahlungsmöglichkeiten bei Getränken und Essen hier. Auch kann ich zumindest der Internetbeschreibung nicht entnehmen, dass es sich hier um eine hochwertige Anlage handelt; der Hinweis - neu erbaut - lässt schließen, dass noch nicht alles so rund läuft.

14 Tage, preis fand ich auch vor dem urlaub okay, hat normaler katalogpreis, kein last-minute,

neu eröffnet heisst aber für nich nicht unbedingt baustelle? oder darf man nicht mehr in neue hotels reisen? :D

Ich verstehe schon, dass man vielleicht enttäuscht ist, vor allem, wenn man, wie du schreibst, schon viel herum gekommen ist. Aber jedes Land ist ein anderes Land und man sollte halt eine passende Beratung vorher haben. Dann wäre man genauso dorthin gereist, hätte die "Mängel" lockerer hingenommen und einen schönen exotischen Urlaub verbracht. Aber dieser manchmal oft hohe Anspruch oder besser gesagt Erwartungshaltung, die vielleicht sogar von Urlaub zu Urlaub höher geschraubt wird (ich meine jetzt hier die persönliche Vorfreude), lässt einem dann manchmal Kleinigkeiten viel schlimmer vorkommen als sie bei objektiver Betrachtung aller Umstände wirklich waren. Damit soll keine Verniedlichung von echten Probleme schön geredet werden. Ich möchte nur verschiedene Betrachtungsblickwinkel aufzeigen.

Also aus meiner Fern-Sicht meine ich, dass das Entschädigungsangebot vom Veranstalter doch recht angemessen den tatsächlich zu recht bestehenden Mängel entspricht. Ob es sich hier lohnt weiter zu streiten, wage ich sehr zu bezweifeln.

verstehe, fühle mich nur vom rv verarscht, denn der wusste das die anlage nicht fertig ist und nix läuft, hatte uns informieren können, dann hätte ich selber entscheiden können ob ich dort hinreise oder lieber umbuche. oder?

gruss beata

Gruß

Peter

Mehr lesen

Aktuelle Infos der RVs zu Ägypten

Letzte Aktualisierung: 9. Februar 19:00 Uhr

5 vor Flug Stand 04. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 28. Februar 2011 werden abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Ägypten bei Abreise zwischen 01. März und 31. März 2011Für spätereAnreisen gelten vorerst die AGBsService-Hotline 0800-2525 113

Alltours Stand 08. Februar 2011

Alle Ägyptenreisen und Nilkreuzfahrten mit Abflug bis einschließlich 28. Februar 2011 werden abgesagt und kostenfrei storniert.Urlauber, die zwischen dem 1. März und 14. April 2011 nach Ägyptenfliegen wollen, können diese Reisen kostenfrei umbuchen

Amajo Reisen Stand 03. Februar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung von Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 14. Februar 2011Abflug ab 15. Februar bei Umbuchungs- oder Stornierungswunsch bitte an info@amajo.de oderdie Service-Hotline wählen 030 810 58 99 0

BigXtra Reisen (gültig für Deutschland, Österreich und Schweiz) Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Luxor, Hurghada, Sharm el Sheikh, Marsa Alam sowie Taba mit Abreise bis einschließlich 28. Februar 2011 werden abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Ägypten bei Abreisezwischen 01. März und 31. März 2011Service-Hotline 0800-0200420

Bye Bye Stand 08. Februar 2011

Alle Ägyptenreisen mit Abflug bis einschließlich 14. Februar 2011 werden abgesagt und kostenfrei storniertKostenlose Umbuchung oder Stornierung von Reisen nach Ägypten mit Abflug zwischn 15. und 28.Februar 2011

Dertour Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Abreise bis einschließlich 28. Februar 2011 sind abgesagtService-Hotline 0049 69 95 88 27 70

ETI Stand 03. Februar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung von Reisen nach Ägypten bei Abreise bis einschließlich 16. Februar 2011ETI-Bonus (nur für Abflüge bis 16.2.): auf Wunsch 120%-Reisegutschein anstelle einerErstattung des Reisepreises bei Stornierung. Gutschein ist gültig bis 31.12.2012Service-Hotline 069 – 75 61 22 50

fefa Reisen Stand 02. Februar 2011

Kostenlose Umbuchung bis einschließlich 14. Februar 2011Service-Hotline 01805 83 88 18

FERIEN Touristik Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 14. Februar 2011 sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Ägypten bei Anreise von 15. Februar bis einschließlich 28. Februar 2011Fürspätere Reisetermine werden die Kunden gebeten, jeweils ab 2 Tage vor Reiseantritt aktualisierte Reiseinformationen vom Veranstalter zu beachten

FTI Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Luxor, Hurghada, Sharm el Sheikh, Marsa Alam sowie Taba mit Abreise bis einschließlich 28. Februar 2011 werden abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Ägypten bei Abreisezwischen 01. März und 14. April 2011 bis 28. Februar 2011Für spätere Anreisen gelten vorerst die AGBsService-Hotline 0800-2525 444

GLAUCH Reisen Stand 02. Februar 2011

Alle Reisen nach Kairo mit Abreise bis einschließlich 15. Februar 2011 sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Hurghada, Sharm el Sheikh, Marsa Alam sowie von diesen Flughäfen ausangefahrenen Badeorten mit Abreise bis einschließlich 15. Februar 2011Umbuchungen werden im Einzelfall und auf Kulanzbasis bei den jeweiligen Airlines angefragt. Glauch kann eine Umbuchung zumjetzigen Zeitpunkt nicht für alle Kunden garantierenService-Hotline für GLAUCH Reisen 01805 010 445

GTI Stand 07. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Abreise bis einschließlich 30. April 2011 sind abgesagtGilt nicht für XGTI, hier muss individuell geprüft werden

Gulet Stand 08. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 28. Februar sind abgesagtKostenlose Umbuchung bei Abflug bis einschließlich 14. April 2011, einzureichen bis 28. Februar 2011Service Hotline0043 50 884 5388

HCX Vtours Stand 04. Februar 2011

kostenlose Umbuchung mit Abflug bis einschließlich 28. Februar 2011Service-Hotline: 0049 6021 862 117 85

Hotelplan Suisse Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen mit Anreise bis einschließlich 31. März 2011

JT Touristik Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen mit Abreise bis einschließlich 28. Februar 2011 werden abgesagt.Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen mit Abreise vom 01. März 2011 bis einschließlich 14. April 2011FürUmbuchungen muss eine Vorausbuchungsfrist von 48h vor Abreise gegeben seinUmbuchungen für die Vereinigten Arabischen Emirate sind bei entsprechender Verfügbarkeit auch mit Abreise am gleichen TagmöglichService Hotline für JT Touristik 030 30 83 820

LMX Touristik Stand 09. Februar 2011

Alle Reisen mit Abflug bis einschließlich 28. Februar sind abgesagt, bereits geleistete Zahlungen werden zeitnah zurückerstattetFür Anreisetermine vom 1. März bis 31. März werden Alternativplätzeangeboten, gegen eventuelle Aufzahlung.Für spätere Anreisetermine (ab 1. April) sind derzeit keine kostenlosen Umbuchungen oder Stornierungen möglichService-Hotline für LMX Touristik 01805 0040 753

l’tur Stand 09. Februar 2011

Alle Pauschalreisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 28. Februar 2011 sind abgesagt (inkl. AirBerlin Pension Eco)Kostenlose Umbuchung von Reisen nach Ägypten mit Abreise von 1. März biseinschließlich 12. April 2011Service-Hotline 0800/21212100

Meiers Weltreisen Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Abreise bis einschließlich 28. Februar 2011 sind abgesagtService-Hotline 069 95 88 53 16

Öger Stand 01. Februar 2011

Keine Reisen nach Ägypten bis einschließlich 14. Februar 2011Kostenlose Umbuchung für Ägyptenreisen mit Abreise von 14. Februar bis einschließlich 28. Februar 2011Service-Hotline 01805 24 2558

Phoenix Reisen Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 28. Februar 2011 sind abgesagt, für die Rückerstattung des Reisepreises bitte an Flug@phoenixReisen.com wendenAbreisen vom 01. März biseinschließlich Abreise 30. April 2011 können gegen eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 50,- Euro pro Person umgebucht werden.

Plus Tours Stand 02. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Abreise bis einschließlich 14. Februar 2011 sind abgesagtFür alle Reisen danach kann eine Umbuchung auf Kulanz angefragt werden

REWE Deutschland (ITS, JAHN REISEN und TJAEREBORG, TJAEREBORG INDI, ITS INDI) Stand 08. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 28. Februar 2011 sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Ägyptenreisen mit Abreisedatum zwischen 1. März bis einschließlich12. April 2011 werdenbis 28. Februar 2011 entgegengenommen Service-Hotline 0 22 03 42-875

REWE Austria (ITS Billa Reisen, Jahn Reisen, Transair) Stand 07. Februar 2011

kostenlose Umbuchungs- und Stornierungsmöglichkeit bei Abreise bis einschließlich 28. Februar 2011Service-Hotline für ITS Billa Reisen 0043 1580 99

Royal Holidays Stand 03. Februar 2011

Umbuchungen für Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 9. Februar 2011Keine kostenlose Stornierung

Schauinsland Reisen Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen für die Zielgebiete Kairo, Luxor, Hurghada, Sharm el Sheikh, Taba oder Marsa Alam mit Anreise bis einschließlich 28. Februar 2011 sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen mitZielflughafen Hurghada, Sharm el Sheikh, Taba oder Marsa Alam mit Anreise von 1. März 2011 bis einschließlich 14. April 2011Service-Hotline 0203 99 40 50

Schürmann Reisen Stand 02. Februar 2011

Jeder Fall wird individuell betrachtetService-Hotline 0049 28 58 908 710

Thomas Cook Deutschland (Neckermann Reisen, Thomas Cook, Bucher Last Minute und Air Marin) Stand 08. Februar 2011

Kostenlose Stornierung bei Anreise bis einschließlich 28. Februar 2011Kostenlose Umbuchung bei Abreise bis einschließlich 12. April 2011Service-Hotline für Thomas Cook und Neckermann Reisen06171/65 65 200Service-Hotline für Bucher Reisen 06171/65 65 400Service-Hotline für AirMarin 01805/36 66 36

Thomas Cook Austria Stand 08. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 28. Februar 2011 sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Ägyptenreisen mit Abreise bis einschließlich 12. April 2011, anzumelden bis 28. Februar2011

Touropa Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 14. Februar sind abgesagtUmbuchung bei Abreise von 15. Februar 2011 bis einschließlich 28. Februar 2011 muss angefragt werden

TUI Deutschland (TUI, 1-2-Fly, Discount Travel) Stand 09. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 28. Februar sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 14. April 201150.000 zusätzliche Flugplätzeauf die Kanaren und in die Türkei gesichert für mehr Umbuchungsmöglichkeiten

Urlaubstours Stand 02. Februar 2011

Urlaubstours sagt alle Ägypten-Reisen mit Anreise bis einschließlich 14.02.2011 ab.Selbstverständlich können Sie Ihre Ägypten-Reise mit Anreisedatum bis einschließlich 14.02.2011 auch gebührenfreiumbuchenAnreisen im Zeitraum 15.02.-28.02.2011 können im Rahmen freier Kapazitäten und in Abhängigkeit der Restriktionen der Flugveranstalter auf eine andere Reise aus dem Urlaubstours-Programmumgebucht werden.Alle Anreisen ab 01.03.2011 unterliegen weiterhin unseren allgemein gültigen Umbuchungs- und Stornierungsbedingungen.Service-Hotline 0049 1805 70 69 00

W-Travel Stand 03. Februar 2011

Kostenlose Stornierung aller Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 14. Februar 2011Umbuchung bei Abreise ab 15. Februar 2011 muss angefragt werden

Mehr lesen

Ägypten RV Infos,ITS ab 27.02.buchbar

Letzte Aktualisierung: 9. Februar 19:00 Uhr

 

 

5 vor Flug Stand 04. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 28. Februar 2011 werden abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Ägypten bei Abreise zwischen 01. März und 31. März 2011Für spätere Anreisen gelten vorerst die AGBsService-Hotline 0800-2525 113

 

 

Alltours Stand 08. Februar 2011

Alle Ägyptenreisen und Nilkreuzfahrten mit Abflug bis einschließlich 28. Februar 2011 werden abgesagt und kostenfrei storniert.Urlauber, die zwischen dem 1. März und 14. April 2011 nach Ägypten fliegen wollen, können diese Reisen kostenfrei umbuchen

 

 

Amajo Reisen Stand 03. Februar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung von Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 14. Februar 2011Abflug ab 15. Februar bei Umbuchungs- oder Stornierungswunsch bitte an info@amajo.de oder die Service-Hotline wählen 030 810 58 99 0

 

 

BigXtra Reisen (gültig für Deutschland, Österreich und Schweiz) Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Luxor, Hurghada, Sharm el Sheikh, Marsa Alam sowie Taba mit Abreise bis einschließlich 28. Februar 2011 werden abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Ägypten bei Abreise zwischen 01. März und 31. März 2011Service-Hotline 0800-0200420

 

 

Bye Bye Stand 08. Februar 2011

Alle Ägyptenreisen mit Abflug bis einschließlich 14. Februar 2011 werden abgesagt und kostenfrei storniertKostenlose Umbuchung oder Stornierung von Reisen nach Ägypten mit Abflug zwischn 15. und 28. Februar 2011

 

 

Dertour Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Abreise bis einschließlich 28. Februar 2011 sind abgesagtService-Hotline 0049 69 95 88 27 70

 

 

ETI Stand 03. Februar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung von Reisen nach Ägypten bei Abreise bis einschließlich 16. Februar 2011ETI-Bonus (nur für Abflüge bis 16.2.): auf Wunsch 120%-Reisegutschein anstelle einer Erstattung des Reisepreises bei Stornierung. Gutschein ist gültig bis 31.12.2012Service-Hotline 069 – 75 61 22 50

fefa Reisen Stand 02. Februar 2011

Kostenlose Umbuchung bis einschließlich 14. Februar 2011Service-Hotline 01805 83 88 18

 

 

FERIEN Touristik Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 14. Februar 2011 sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Ägypten bei Anreise von 15. Februar bis einschließlich 28. Februar 2011Für spätere Reisetermine werden die Kunden gebeten, jeweils ab 2 Tage vor Reiseantritt aktualisierte Reiseinformationen vom Veranstalter zu beachten

 

 

FTI Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Luxor, Hurghada, Sharm el Sheikh, Marsa Alam sowie Taba mit Abreise bis einschließlich 28. Februar 2011 werden abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Ägypten bei Abreise zwischen 01. März und 14. April 2011 bis 28. Februar 2011Für spätere Anreisen gelten vorerst die AGBsService-Hotline 0800-2525 444

 

 

GLAUCH Reisen Stand 02. Februar 2011

Alle Reisen nach Kairo mit Abreise bis einschließlich 15. Februar 2011 sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Hurghada, Sharm el Sheikh, Marsa Alam sowie von diesen Flughäfen aus angefahrenen Badeorten mit Abreise bis einschließlich 15. Februar 2011Umbuchungen werden im Einzelfall und auf Kulanzbasis bei den jeweiligen Airlines angefragt. Glauch kann eine Umbuchung zum jetzigen Zeitpunkt nicht für alle Kunden garantierenService-Hotline für GLAUCH Reisen 01805 010 445

GTI Stand 07. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Abreise bis einschließlich 30. April 2011 sind abgesagtGilt nicht für XGTI, hier muss individuell geprüft werden

 

 

Gulet Stand 08. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 28. Februar sind abgesagtKostenlose Umbuchung bei Abflug bis einschließlich 14. April 2011, einzureichen bis 28. Februar 2011Service Hotline 0043 50 884 5388

 

 

HCX Vtours Stand 04. Februar 2011

kostenlose Umbuchung mit Abflug bis einschließlich 28. Februar 2011Service-Hotline: 0049 6021 862 117 85

 

 

Hotelplan Suisse Stand 31. Januar 2011

Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen mit Anreise bis einschließlich 31. März 2011

 

 

JT Touristik Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen mit Abreise bis einschließlich 28. Februar 2011 werden abgesagt.Kostenlose Umbuchung oder Stornierung für Reisen mit Abreise vom 01. März 2011 bis einschließlich 14. April 2011Für Umbuchungen muss eine Vorausbuchungsfrist von 48h vor Abreise gegeben seinUmbuchungen für die Vereinigten Arabischen Emirate sind bei entsprechender Verfügbarkeit auch mit Abreise am gleichen Tag möglichService Hotline für JT Touristik 030 30 83 820

 

 

LMX Touristik Stand 09. Februar 2011

Alle Reisen mit Abflug bis einschließlich 28. Februar sind abgesagt, bereits geleistete Zahlungen werden zeitnah zurückerstattetFür Anreisetermine vom 1. März bis 31. März werden Alternativplätze angeboten, gegen eventuelle Aufzahlung.Für spätere Anreisetermine (ab 1. April) sind derzeit keine kostenlosen Umbuchungen oder Stornierungen möglichService-Hotline für LMX Touristik 01805 00 40 753

 

 

l’tur Stand 09. Februar 2011

Alle Pauschalreisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 28. Februar 2011 sind abgesagt (inkl. AirBerlin Pension Eco)Kostenlose Umbuchung von Reisen nach Ägypten mit Abreise von 1. März bis einschließlich 12. April 2011Service-Hotline 0800/21212100

 

 

Meiers Weltreisen Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Abreise bis einschließlich 28. Februar 2011 sind abgesagtService-Hotline 069 95 88 53 16

 

 

Öger Stand 01. Februar 2011

Keine Reisen nach Ägypten bis einschließlich 14. Februar 2011Kostenlose Umbuchung für Ägyptenreisen mit Abreise von 14. Februar bis einschließlich 28. Februar 2011Service-Hotline 01805 24 25 58

 

 

Phoenix Reisen Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 28. Februar 2011 sind abgesagt, für die Rückerstattung des Reisepreises bitte an Flug@phoenixReisen.com wendenAbreisen vom 01. März bis einschließlich Abreise 30. April 2011 können gegen eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 50,- Euro pro Person umgebucht werden.

 

 

Plus Tours Stand 02. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Abreise bis einschließlich 14. Februar 2011 sind abgesagtFür alle Reisen danach kann eine Umbuchung auf Kulanz angefragt werden

 

 

REWE Deutschland (ITS, JAHN REISEN und TJAEREBORG, TJAEREBORG INDI, ITS INDI) Stand 08. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 28. Februar 2011 sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Ägyptenreisen mit Abreisedatum zwischen 1. März bis einschließlich12. April 2011 werden bis 28. Februar 2011 entgegengenommen Service-Hotline 0 22 03 42-875

 

 

REWE Austria (ITS Billa Reisen, Jahn Reisen, Transair) Stand 07. Februar 2011

kostenlose Umbuchungs- und Stornierungsmöglichkeit bei Abreise bis einschließlich 28. Februar 2011Service-Hotline für ITS Billa Reisen 0043 1580 99

 

 

Royal Holidays Stand 03. Februar 2011

Umbuchungen für Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 9. Februar 2011Keine kostenlose Stornierung

 

 

Schauinsland Reisen Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen für die Zielgebiete Kairo, Luxor, Hurghada, Sharm el Sheikh, Taba oder Marsa Alam mit Anreise bis einschließlich 28. Februar 2011 sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen mit Zielflughafen Hurghada, Sharm el Sheikh, Taba oder Marsa Alam mit Anreise von 1. März 2011 bis einschließlich 14. April 2011Service-Hotline 0203 99 40 50

 

 

Schürmann Reisen Stand 02. Februar 2011

Jeder Fall wird individuell betrachtetService-Hotline 0049 28 58 908 710

 

 

Thomas Cook Deutschland (Neckermann Reisen, Thomas Cook, Bucher Last Minute und Air Marin) Stand 08. Februar 2011

Kostenlose Stornierung bei Anreise bis einschließlich 28. Februar 2011Kostenlose Umbuchung bei Abreise bis einschließlich 12. April 2011Service-Hotline für Thomas Cook und Neckermann Reisen 06171/65 65 200Service-Hotline für Bucher Reisen 06171/65 65 400Service-Hotline für AirMarin 01805/36 66 36

 

 

Thomas Cook Austria Stand 08. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 28. Februar 2011 sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Ägyptenreisen mit Abreise bis einschließlich 12. April 2011, anzumelden bis 28. Februar 2011

 

 

Touropa Stand 03. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 14. Februar sind abgesagtUmbuchung bei Abreise von 15. Februar 2011 bis einschließlich 28. Februar 2011 muss angefragt werden

 

 

TUI Deutschland (TUI, 1-2-Fly, Discount Travel) Stand 09. Februar 2011

Alle Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 28. Februar sind abgesagtKostenlose Umbuchung für Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 14. April 201150.000 zusätzliche Flugplätze auf die Kanaren und in die Türkei gesichert für mehr Umbuchungsmöglichkeiten

 

 

Urlaubstours Stand 02. Februar 2011

Urlaubstours sagt alle Ägypten-Reisen mit Anreise bis einschließlich 14.02.2011 ab.Selbstverständlich können Sie Ihre Ägypten-Reise mit Anreisedatum bis einschließlich 14.02.2011 auch gebührenfrei umbuchenAnreisen im Zeitraum 15.02.-28.02.2011 können im Rahmen freier Kapazitäten und in Abhängigkeit der Restriktionen der Flugveranstalter auf eine andere Reise aus dem Urlaubstours-Programm umgebucht werden.Alle Anreisen ab 01.03.2011 unterliegen weiterhin unseren allgemein gültigen Umbuchungs- und Stornierungsbedingungen.Service-Hotline 0049 1805 70 69 00

 

 

W-Travel Stand 03. Februar 2011

Kostenlose Stornierung aller Reisen nach Ägypten mit Abflug bis einschließlich 14. Februar 2011Umbuchung bei Abreise ab 15. Februar 2011 muss angefragt werden

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!