Zur Forenübersicht

9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich

1. Kurzurlaub in Wien - viele Fragen

Moin! Wien - eine Super-Idee... hier kann man nach Herzenslust schwelgen, in Kunst, Kultur, Gastlichkeit und leiblichen Genüssen, ein echtes Schlaraffenland! Es ist noch so früh für eine Hotelbuchung, dass man sehr nette Hotels findet für 130 bis 150 EUR für drei Nächte. Einfach mal auf den bekannten Buchungsseiten schauen! Ich hab gerade mal schnell geschaut und alle liegen zwischen 1,5 und 3 km vom Stadtzentrum entfernt maximal, also völlig OK, vor allem mit der U-Bahn, die wirklich klasse ist. Mit oder ohne Frühstück, in jedem Backstübchen gibt's leckere Backwaren und einen "Melange" für ein kleines Frühstück.

Vom Flughafen würde ich einfach nur das Ticket in die Stadt lösen, kann man auch hin und zurück, glaube ich, dann ist es etwas billiger, weil Ihr ja schon ein paar Tage später wieder den Weg nehmt, mit der S7 kommt man prima zurecht, den viel teureren CAT-Zug kann man sich sparen. Und dann Dreitagesticket mit Wiener Linien, und fertig.

Topfenpalatschinken würde ich auch mal probieren, und wenn Ihr an einem Billa-Supermarkt vorbei kommt, empfehle ich ein paar kleine Gläser Marillenmarmelade mitzunehmen (müssen ins aufgegebene Gepäck, falls nur Handgepäck, geht das leider nicht), es gibt da eine "Fruchtreich"-Variante mit 70% Marille und entsprechend wenig Zucker. Lecker!

Je nach Milde des Frühjahrs kann es dennoch schon sehr schön blühen in Wien. Ich habe da schon im April Hitzewellen erlebt. Also, Schönbrunner Schlosspark sollte man machen. Ins Schloss muss man nicht unbedingt. Hat man ein Barockschloss gesehen, dann kannt man sie alle. Klingt ein bisschen kunstbanausig, aber es ist doch wahr: ein König guckte vom anderen Kaiser ab, baute bei sich dieselben technischen Finessen und Neuheiten der Zeit ein und so ähneln sich die herrschaftsschlösser wirklich. Zuweilen geht es am Schönbrunner Schloss zu wie bei Disney, mit riesigen Ticketschaltern und Warteschlangen. Dann lieber in den Zoo. Den muss man wirklich gesehen haben, sowas von toll. Mit dem sensationellen Polarhaus mit Eisbären! Ganz in der Nähe befindet sich das wunderbare Technische Museum, das haut einen echt vom Sockel - so viele Ikonen der Technikgeschichte. Man findet auch alte Bekannte wieder, z.B. Haushaltsgeräte wie sie in den 1950er bis 1990er Jahren üblich waren, vom Waffeleisen bis zum Super-8-Projektor und Kessettenrekorder. Hungucker ist eine ganze Dampflok, die längs aufgeschnitten ist - Wahnsinn. Das Museum ist echt riesig und es lohnt sich gute zwei Stunden einzuplanen.

Wo wir schon bei Museen sind: Kunsthistorisches und Naturhistorisches an der Ringstraße, mittendrin auf einem riesigen Sockel thront Maria Theresia mit ihren Beratern, Albertina, Hofburg. Mehr als man schaffen kann in dieser kurzen Zeit. Musik: Tickets vorab buchen vom Musikverein, beispielsweise. Hier gibt es tolle Konzerte mit schönen Reisen durch Oper und Operette, eine nette Mischung und auch humorvoll präsentiert, nur nicht die billigsten Plätze nehmen, denn die liegen ganz oben und rückwärtig, so dass man gar nicht auf die Bühne gucken kann. Oder Volksoper und sich eine Operette gönnen? Und wenn man es ganz nobel möchte: Staatsoper. Aber nicht billig und möglichst früh buchen!

Auf jeden Fall würde ich einen kleinen Stadtführer mit nehmen oder jetzt schon kaufen, um mich inspirieren zu lassen. Der kleine rote schmale von der Bahnhofsbuchhandlugn reicht völlig aus, denn bei Eurer kurzen zeit muss man sich ohnehin fragen "was lasse ich weg?". Natürlich würde ich etwas im Voraus buchen wie z.B. Konzerttickets, aber nicht zu sehr oder zu stringent planen, es soll ja keine Hetzerei werden und wir "Piefkes" gelten in Österreich sowieso als ungemütlich und hektisch. Wiener Kaffeehäuser gelten z.B. als das ausgelagerte zweite Wohnzimmer der Wiener, und man hält sich hier stundenlang auf. Das Hundertwasserhaus wird natürlich auch immer gern besichtigt, weils einfach ein Hingucker ist und architektonische Weltgeschichte schrieb. Prater mit Riesenrad, ein Klassiker, der immer funktioniert.

Essen: Wiener Schnitzel beim Figlmüllerin der Bäckerstraße, die Schnitzel-Institution, am besten am frühen Mittag, so ab 11:30 Uhr, bevor es zu voll wird. Café Central muss man gesehen haben, ein echter Hingucker. Auch toll ist Café Museum nahe der Oper. Die Einrichtungen sind legendär, von Lampen, Möbeln, Wanddekorationen, Topfpflanzen und manchmal auch Bedienung ist alles Original, um nicht zu sagen "fast antik". Sacher ist überteuert und Demel immer so voll, dass man sich anstellen muss. Aber man kann es probieren, einen Tisch beim Demel zu bekommen, sie sollen die beste Sachertorte überhaupt haben. Durch Parks und Grünanlagen schlendern und von einem Denkmal der großen Komponisten zum nächsten lustwandeln! Ganz Wien ist ein Genuss. Viel Spaß!

Mehr lesen

Aktuelle Erfahrungsberichte von Urlaubern aus der Türkei

Reisebericht 17.6. - 2.7.20

Prolog: Ursprünglich hatte ich mir ein Programm für 14.3.- 28.5. ausgetüfftelt, Flüge (auch 1 Inlandsflug) und einige Hotel/Apart. -Reservierungen getätigt. Die Hälfte der Zeit war Osttürkei vorgesehen. Zug Ankara-Kars, Ararat Gegend, Van See....

In der Nacht vom 13.3. zum 14.3. las ich im Hotel in München die Schreckensnachricht: Türkei ab 14.3. früh gesperrt, keine Flüge mehr. Ich fuhr schnell mit dem IC-Bus nach Zürich, um von dort noch wegzukommen. SwissAir flog am 15.3. früh 6 Uhr. Mittlerweile hatte die Türkei aber die Anordnung ergänzt auf "Staatsbürgerschaft". Mit meinem deutschen Reisepass, ausgestellt von der Botschaft Mailand und ital. Adresse wollte/durfte mich SwissAir nicht mitnehmen. Aus die Maus. Ich blieb dann 3 Wochen in Zürich und München und kämpfte mich Anfang April mit der ÖBB durchs gesperrte Österreich über Salzburg "heimlich" zur Brennergrenze zurück. Mit der ital. ID-Card haben sie mich wieder reingelassen.

Die Reservierungen bei bei booking.com und Expedia konnte ich mit einem Klick stornieren. Beide haben mich sogar ganz professionell per Mail darauf hingewiesen. Die Erstattung für die Flüge steht noch aus. Sind aber nur 200 €. Für den Beginn der Reise hatte ich über LMX ein 5*Hotel in Kemer gebucht. Da konnte ich die Restzahlung SEPA leicht zurückrufen. LMX hat mich dann mit Mahnungen bombardiert und mir ein Inkassobüro auf den Hals gehetzt. Das ist mittlerweile erledigt. Anzahlung 100 € steht noch aus.

Juni: Als die Türkei am 15.6. die Einreise wieder gestattete und es auch Flüge gab, kaufte ich mir gleich die Tickets bei Turkish Airlines MUC-AYT und buchte 2 Apart. in Kemer (Expedia) und Finike (privat). Alles komplett um die 400 €.

Mittlerweile verkehrten auch wieder die EC-Züge Italien- München. Der Hinflug verlief problemlos, 15 Passagiere, Maskenpflicht, eine Fresstüte. In AYT sind Wärmebildkameras, sonst kein Problem bei der Einreise. Ich fuhr dann mit dem HavasBus zum Otogar Antalya (man könnte auch bis Endstation Migros5 fahren) und nahm den Dolmus nach Kemer. In beiden Bussen Maske. In Kemer meldete ich mich zuerst beim 5*Hotel, weil dort mein ganzes Equipment im Abstellraum lagert (Mountainbike, Kanu, Angeln, Campingzeug, Bergzeug, normale Klamotten). Im Gegenzug bring ich natürlich immer Whiskey aus DutyFree mit. Mittags besorgte ich die SIM Karte bei Vodafone, ging zum Apart.-Haus Nähe Boulevard/Hafen und bezog das beste Apart. unterm Dach mit Bergblick Balkon. Wohnzimmer mit Komplett Küche, Waschmaschine, TV, Schlafzimmer, Bad alles tiptop. 20 € am Tag. Von den 20 Aparts. war ich der einzigste Gast. Ich verbrachte nun also 10 Tage im menschenleeren Kemer. Am Strand waren auch kaum Leute. Ich fuhr tgl. mit meinem Kanu und der Angel aufs Meer bis zu kleinen Leuchtturm draussen oder um die Ecke Richtung Phaselis zu den Felshöhlen. Die Fische habe ich mittags im Apart. gebraten. Abends war ich in irgendeinem der vielen geöffneten Restaurants eine Kleinigkeit essen. Klamotten Shops waren alle zu. Interessiert mich eh nicht. Manchmal hab ich auch kleine Wanderungen in den nahen Wäldern unternommen. 2x war tagsüber paar Stunden Ausgangssperre, irgendwas wegen der Schüler. Der Kollege vom Hotel hat mich immer informiert. Es war für mich eigentlich alles ok, bis auf die Hitze, ab 10 Uhr stramm auf die 40 Grad zu. Meist bin ich um 5 Uhr schon zum Strand geschlendert. Ich werde also von Juni bis September dort nicht mehr auftauchen.

Die letzten 4 Tage verbrachte ich dann in Finike im Apart. Ich war dort schon einige Male und brauch nur WhatsApp schreiben. Auf der Hauptstrasse verkehren die großen Busse Richtung Finike, Kas, Fethiye und halten auf Handzeichen. Mit diesen Bussen gelangt man übrigens auch an die beiden Kreuzungen zum traumhaften Cirali und Olympos (Shuttlebusse nach unten). Dort schlüpfen momentan die Meereschildkröten Caretta- Caretta. Im Sommer hält sich dort allerdings halb Antalya auf.

In Finike ist ausserhalb der türk. Sommerferien sowieso nix los. Absolute Ruhe in einer echten türk. Kleinstadt. Alles sehr billig und nicht mit Kemer oder gar Side zu vergleichen. Da gibt es Fischmenü (Suppe, Salat, Wolfsbarsch) für schlappe 30 tl., Friseur 20 tl. , Apart. 15 €.

Rückzu wieder kurz nach Kemer, um meine Sachen im Hotel abzugeben. Dann mit dem kleinen Rucksack zum Otogar und mit der Tram zum Flughafen. CoronaTest Station hab ich damals noch keine gesichtet. Hat mich auch wegen meinem einsamen Aufenthalt nicht sonderlich gekümmert. Im Flugzeug nach MUC 5 Passagiere. Bei Ankunft nur kurze Passkontrolle. Noch 3 Tage in München im Hotel verblieben. Kulturschock Viktualienmarkt usw. voller Menschen. Infektionsgefahr sich bedeutend höher als in Kemer. Dann mit dem EC-Zug Genua zurück nach Südtirol.

Mehr lesen

Flugverspätung - Preisminderung?

Darf ich wieder einmal meine bereits standardisiert abgespeicherte Antwort geben:

Bei Pauschalreisen zählen die Nächte.

Eine Nacht beginnt international gesehen um 14 Uhr mit der frühestens check-in-Möglichkeit und endet am nächsten Tag um 12 Uhr mit der spätestens check-out-Zeit.

Wann dazwischen das Zimmer tatsächlich bezogen wird, nicht nicht relevant, weil man die Nacht bezahlt hat (und es keine stundenweise Benützung von Hotelzimmern gibt, zumindest nicht im seriösen Bereich...).

Weiß man gar schon bei Buchung von den voraussichtlichen Flugzeiten, besteht überhaupt kein Anspruch auf irgendwelche Rückerstattungen.

Bucht man eine Kurzreise und erfährt erst mit Ticket von Nachflugzeiten und fand sich im Katalog kein Hinweis auf diese Möglichkeit, könnte man u. U. eine Minderung bekommen, wegen ungebührlicher Verkürzung. Aber die Urteile dazu sind bisher immer individuell auf die einzelne Klage gewesen. Es gibt hier keine pauschale Urteilsfindung.

 Meist finden sich im Veranstalterkataloge entsprechende Hinweise, dass es zu Abend-Nachtflugzeiten kommen kann, die man dann erst an Hand der Tickets genau feststellen kann. Problematischer ist es für einen Reiseveranstalter, wenn er im Katalog feste Flugzeiten auspreist, womöglich diese sogar werblich noch besonders hervor streicht - in diesem Fall wäre eine gravierende Zeitänderung ein Reisemangel.

Es ist auch nicht sinnvoll, lange im voraus bei Fluggesellschaften selbst Zeiten zu erfragen. Der Flugeinkauf mit voraussichtlichen Flugzeiten erfolgt beispielsweise für den Sommer 2006 bereits im Juli oder August dieses Jahres. Nun kann sich dann bis 2006 zig mal der Einsatzplan der Maschinen ändern. Gleiches gilt, wenn beispielsweise jetzt nachgefragt wird für Mai. Ein Super-Frühlingswetter lässt dann die Nachfrage kurzfristig nach Flugreisen ansteigen und die Charterer sind gezwungen ihre Flugpläne neu zu gestalten, um die Auslastung der Maschine zu gewährleisten.

Wäre die Ankunft im Hotel am Tag 2 um 14:01 Uhr so sagt mir mein Rechtsverständnis, dass die erste Nacht zu vergüten wäre und ein Reisemangel vorläge. Richtig.

Auch die letzte Frage, war schon öfters hier und es gab heiße Diskussionen: stellt ein nicht konsumiertes Abendessen bei Ankunft im Hotel um Mitternacht einen Reisemangel dar oder nicht?

Meist halten sich auch hier die Veranstalter durch einen entsprechenden Hinweis im Katalog schadlos. Das heißt, Mehr- oder Minderleistungen bei Verpflegung aufgrund von Flugzeiten wurden bereits in der Kalkulation berücksichtigt.

Heißt im Klartext: 14 Tage Vollpension sind nicht zwingend 14 Abendessen, 14 Frühstücke und 14 Mittagessen im Hotel; es ist auch ein Essen im Flugzeug als Teil der Vollpension anzusehen. 14 Tage Vollpension ist in die Richtung zu interpretieren, dass die üblichen Mahlzeiten und üblichen Zeiten serviert, zur Verfügung stehen müssen.

Hier gab es ja harte Meinungen, beispielsweise, im Hotel X gab es auch um 1 Uhr nachts noch ein kleines Buffet - warum also nicht auch im Hotel Y? Nun, es ist eben jeden Hotel überlassen, was es an Service bieten will (oder kann) oder nicht.

Dann noch etwas: heute kauft kein Veranstalter mehr Frühstück + Mittagessen + Abendessen + Hotelnacht in getrennten Preisteilen ein. Da wird ein meist unvorstellbar günstiger Betrag für eine Vollpension mit dem Hotelier ausgehandelt, oft sogar schon gar nicht mehr nach Saisonen unterteilt, sondern das ganze Jahr über ein oder der selbe Preis.

Die Preisunterschiede zwischen den Reisezeiten macht hauptsächlich der Reiseveranstalter selbst, in dem er zu hohe Kosten einer Nebensaison eben der Hauptsaison aufschlägt, um unter dem Strich am Jahresende alle seine Kosten und eben Gewinn verdient zu haben.

Es wären wahrscheinlich Beträge von vielleicht € 2 bis € 4 Euro, die da ein Hotelier einer 1.000 Betten-all-inclusive-Anlage in der Türkei für das Frühstücksbuffet verrechnet.

Ich meine, man sollte im Zeitalter des absoluten Massentourismus seinen Urlaub genießen und möglichst die nun einmal entstehenden und nicht mehr weg zu machenden logistischen Probleme nicht beachten. Es hilft nichts, auf Stunden oder einzelen Mahlzeiten zu bestehen und sich damit aufzureiben, wenn der Urlaub im gesamten ein wunderbarer war.

Vor 25 Jahren, als ich das erste Mal als Salzburger vier Stunden mit dem Zug nach Wien fuhr, um dort um 23 Uhr nach Athen zu fliegen, wo ich um 3 Uhr in der Früh ankam und um 7 Uhr in Tolon im Appartement war, waren wir alle froh und glücklich, überhaupt zu moderatem Preis von Österreich in den Süden zu kommen. Da war es Nebensache, wann der Flieger ging. Heute aber scheinen Stunden zu zählen und das im Urlaub. Macht man sich da nicht selbst fertig...?GrußPeter

Mehr lesen

Malediven - Allgemeine Infos & Reisehinweise

Liebe Community,

da ihr mir während der Vorbereitung für unsere Malediven Reise viel geholfen habt, dachte ich, ich schreibe einen kurzen Reisebericht bezüglich Einreise etc.

Also wir (4 Personen aus Österreich) sind am 27.12. mit Emirates von München über Dubai nach Male geflogen. Geplant wäre eigentlich der Flug mit Qatar gewesen aber Qatar hat uns 5 Tage vorher einfach einen Flug storniert, deshalb mussten wir alles kurzfristig neu buchen.

Wir haben unseren PCR Test am 24.12. um 8 Uhr morgens bei einer Teststation des Roten Kreuzes machen lassen und hatten keine 24h später das Ergebnis. Ich habe dann am 26.12. IMUGA ausgefüllt und wollte uns auch gleich alle Online bei Emirates einchecken.

Ich war etwas verwirrt, denn wir haben die Boardkarten nur für den Anschlussflug, nicht aber für den 1. Flug von München nach Dubai erhalten. Das lag aber daran, dass beim Check In von Emirates eben alle geforderten Unterlagen erst kontrolliert wurden. In unserem Fall wollten sie die Impfzertifikate, das Testzertifikat, IMUGA und eine Hotelreservierungsbestätigung sehen.

Ihr könnt euch vorstellen, dass genügend Zeit einzuplanen ist, das dauert alles ewig.

Mir kam generell vor, dass diesmal auch die Sicherheitskontrollen ewig gedauert haben. Wobei man sagen muss, dass einfach die Hölle los war am Flughafen und gefühlt, zu wenig Personal da war aber es ist sich alles ausgegangen.

Im Flughafen ist FFP2-Maskenpflicht, im Flugzeug werden dann diese medizinischen Masken + Desinfektionsmittel verteilt.

In Male angekommen mussten wir durch die Passkontrolle. In manchen Schlangen wurde anscheinend auch IMUGA und das Testzertifikat kontrolliert, bei uns nur der Pass. Hat aber soooo lange gedauert, dass wir dachten wir würden unseren Inlandsflug verpassen. Da dieser aber auch erst mit 2h Verspätung gestartet ist, ging sich auch das aus.

Wir waren dann 10 Tage lang auf einem Tauchsafarischiff. Am Tag vor unserem Abflug haben wir dann alle brav IMUGA ausgefüllt und dann kam ein Laborteam auf unser Boot und hat alle die einen Test benötigt haben getestet. Am nächsten Morgen waren alle Tests da, alle negativ aber teilweise mit falschem Namen. Wir mussten dann alle mit dem Transfer warten bis das erledigt war und wurden dann sehr knapp erst zum Flughafen gebracht.

…und wenn ich auch geschrieben habe, dass in München die Hölle los war, Male Airport war 1000 mal schlimmer!!! Wir standen 2 Stunden in einer Schlange für den 1. Sicherheitscheck. Viele hatten IMUGA vergessen. Wir standen also eine gefühlte Ewigkeit in der Schlange, es war extrem heiß, viele meinten Masken würde man erst daheim wieder brauchen und über unseren Köpfen surrten die Ventilatoren, die in Zeiten einer Pandemie eventuell kontraproduktiv sind.

Als wir es dann zum Check-In geschafft hatten (Boardkarten erhält man Online keine wegen der Kontrollen) wurde wieder IMUGA und der PCR Test kontrolliert.

Wir haben mit Müh und Not unseren Flug erreicht, denn nach dem Check In folgte eine ewig lange Schlange für die Passkontrolle und als wir dort durch waren, war das Gate eigentlich schon geschlossen. Der Flieger hob jedoch erst mit ca. 1,5h Verspätung ab, da an diesem Tag irgendwie Ausnahmezustand aufgrund der hohen Anzahl an Flügen in Male war. Da wir nur 1h 40 min. Aufenthalt in Dubai hatten, und in Dubai landeten als der Anschlussflug gerade starten sollte, dachten wir eigentlich, dass der Flieger weg wäre aber sie haben auf uns gewartet! Ein Gepäckstück wurde uns erst gestern, 1,5 Wochen später zugestellt aber ansonsten alles gut gegangen.

Leider habe ich mir, wahrscheinlich vom Flughafen, da vorher ja negativ, ein Mitbringsel mitgenommen, nämlich Corona :-(

…mittlerweile weiß ich von 4 positiven Fällen aus unserer Tauchgruppe. Entweder das Laborteam hat es aufs Boot gebracht oder alle haben sich am Flughafen bzw. auf der Heimreise angesteckt.

Ich persönlich werde in diesen Zeiten (während Corona richtig tobt) nicht mehr auf die Malediven fliegen, denn wäre der PCR Test positiv ausgefallen, dann hätten wir jetzt echte Probleme.

Unsere Versicherung deckt zwar Corona aber wenn man das Kleingedruckte liest, merkt man, dass man unter Deckung eventuell was anderes versteht. Wenn man dort, 14 Tage oder 10 Tage oder 7 Tage, was halt gerade gilt, in Quarantäne geht und dann als Paar zwei Unterkünfte benötigt (weil Einer positiv und Einer Kontaktperson) dann springt man mit 1.000 Euro pro Person Versicherungsleistung leider nicht weit.

Und in meinem Fall, dreifach geimpft, über 4 Tage über 39 Grad Fieber, alleine in einer Unterkunft, ich wäre da glaube ich verzweifelt.

Ich möchte niemanden abschrecken, ich wollte euch nur kurz (ist nicht bei kurz geblieben) schildern bzw. erzählen, was, wann und wo so kontrolliert wird und eben auch das mit den Boardkarten berichten, denn das hat mich beim 1. Mal etwas verunsichert.

Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen damit ein paar Fragen beantworten, so wie ihr mir während der Vorbereitung immer meine Fragen beantwortet habt.

Mehr lesen

3. oktober....... tag der deutschen einheit

Zum Thema Subventionen hab ich auch was nettes.

Eine wahre Geschichte über den Herrn Müller:

Das hier, das ist der Herr Müller. Der Herr Müller kommt aus Aretsried, das liegt in Bayern, also ganz im Süden. Der Herr Müller ist ein Unternehmer. Und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr im Supermarkt ward. Der Herr Müller stellt nämlich lauter Sachen her, die aus Milch gemacht werden. Na ja, eigentlich stellen die Kühe die Milch her, aber der Herr Müller verpackt sie schön und sorgt dafür, daß sie in den Supermarkt kommen, wo ihr sie dann kaufen könnt.

Die Sachen, die der Herr Müller herstellt sind so gut, dass sogar der Herr Bohlen dafür Werbung gemacht hat. Weil der Herr Müller ein Unternehmer ist, hat er sich gedacht, er unternimmt mal was und baut eine neue Fabrik. Und zwar baut er sie in Sachsen, das ist ganz im Osten. Eigentlich braucht niemand eine neue Milchfabrik, weil es schon viel zu viele davon gibt, und diese viel zu viele Milchprodukte produzieren, aber der Herr Müller hat sie trotzdem gebaut. Und weil die Leute in Sachsen ganz arm sind und keine Arbeitsplätze haben, unterstützt der Staat den Bau neuer Fabriken mit Geld.

Arbeitsplätze hat man nämlich im Gegensatz zu Milchprodukten nie genug. Also hat der Herr Müller einen Antrag ausgefüllt, ihn zur Post gebracht und abgeschickt. Ein paar Tage später haben ihm dann das Land Sachsen und die Herren von der Europäischen Union in Brüssel einen Scheck über 70 Millionen Euro geschickt. 70 Millionen, das ist eine Zahl mit sieben Nullen, so ganz viel Geld. Viel mehr, als in euer Sparschwein passt.

Der Herr Müller hat also seine neue Fabrik gebaut und 158 Leute eingestellt. Hurra, Herr Müller! Nachdem die neue Fabrik von Herrn Müller nun ganz viele Milchprodukte hergestellt hat, hat er gemerkt, daß er sie gar nicht verkaufen kann, denn es gibt ja viel zu viele Fabriken und Milchprodukte.

Na ja, eigentlich hat er das schon vorher gewußt, auch die Herren vom Land Sachsen und der Europäischen Union haben das gewußt, es ist nämlich kein Geheimnis. Das Geld haben sie ihm trotzdem gegeben. Ist ja nicht ihr Geld, sondern eures. Klingt komisch, ist aber so.

Also was hat er gemacht, der Herr Müller?

In Niedersachsen, das ist ziemlich weit im Norden, hat der Herr Müller auch eine Fabrik. Die steht da schon seit 85 Jahren und irgendwann hatte der Herr Müller sie gekauft. Weil er jetzt die schöne neue Fabrik in Sachsen hatte, hat der Herr Müller die alte Fabrik in Niedersachsen nicht mehr gebraucht, er hat sie geschlossen und 175 Menschen haben ihre Arbeit verloren.

Wenn ihr in der Schule gut aufgepasst habt, dann habt ihr sicher schon gemerkt, dass der Herr Müller 17 Arbeitsplätze weniger geschaffen hat, als er abgebaut hat. Dafür hat er 70 Millionen (70.000.000€) Euro bekommen.

Wenn ihr jetzt die 70 Millionen durch 17 teilt, dafür könnt ihr ruhig einen Taschenrechner nehmen, dann wisst ihr, daß der Herr Müller für jeden vernichteten Arbeitsplatz über 4 Millionen (4.000.000€)Euro bekommen hat. Ein Hartz IV Empfänger, von denen es dank Herrn Müller bald mehr gibt, bekommt im Monat 345€.

Da lacht er, der Herr Müller - natürlich nur, wenn niemand hinsieht. Ansonsten guckt er ganz traurig und erzählt jedem, wie schlecht es ihm geht. Aber der Herr Müller sitzt nicht nur rum, sondern er sorgt auch dafür, dass es ihm besser geht. Er ist nämlich sparsam, der Herr Müller …

Sicher kennt ihr die Becher, in denen früher die Milch von Herrn Müller verkauft wurde. Die schmeckt gut und es passten 500 ml rein, das ist ein halber Liter. Seit einiger Zeit verkauft der Herr Müller seine Milch aber in lustigen Flaschen, nicht mehr in Bechern. Die sind praktisch, weil man sie wieder verschließen kann und sehen hübsch aus. Allerdings sind nur noch 400 ml drin, sie kosten aber dasselbe. Da spart er was, der Herr Müller.

Und sparen ist eine Tugend, das wissen wir alle. Wenn ihr jetzt fragt, warum solche Leute wie der Herr Müller nicht eine Narrenkappe aufgesetzt bekommen, geteert und gefedert durch ganz Deutschland gejagt werden, dann muss ich euch sagen, dass man so etwas einfach nicht tut. Wenn ihr aber das nächste Mal im Supermarkt seid, dann lasst doch einfach die Sachen vom Herrn Müller im Regal stehen und kauft die Sachen, die daneben stehen. Die schmecken genauso gut, sind meistens billiger und werden vielleicht von einem Unternehmer hergestellt, für den der Begriff “soziale Verantwortung” noch eine Bedeutung hat.

Ach übrigens, da fällt mir ja ein, der Herr Müller will auch Erbschaftsteuer sparen und hat daher beschlossen, seinen Wohnsitz nach Österreich zu verlegen.

Mehr lesen

Sehr später Abflug auf der Kurzstrecke

So wie sich die selben Fragen hier immer und immer wiederholen, darf ich - der Einfachheit wegen - meine fix und fertig gespeicherte Antwort einklicken:

Was sind zwei Wochen Urlaub?

Bei Pauschalreisen zählen die Nächte.

Eine Nacht beginnt international gesehen um 14 Uhr mit der frühestens check-in-Möglichkeit und endet am nächsten Tag um 12 Uhr mit der spätestens check-out-Zeit.

Wann dazwischen das Zimmer tatsächlich bezogen wird, nicht nicht relevant, weil man die Nacht bezahlt hat (und es keine stundenweise Benützung von Hotelzimmern gibt, zumindest nicht im seriösen Bereich...).

Weiß man gar schon bei Buchung von den voraussichtlichen Flugzeiten, besteht überhaupt kein Anspruch auf irgendwelche Rückerstattungen.

Bucht man eine Kurzreise und erfährt erst mit Ticket von Nachflugzeiten und fand sich im Katalog kein Hinweis auf diese Möglichkeit, könnte man u. U. eine Minderung bekommen, wegen ungebührlicher Verkürzung. Aber die Urteile dazu sind bisher immer individuell auf die einzelne Klage gewesen. Es gibt hier keine pauschale Urteilsfindung.

 Meist finden sich im Veranstalterkataloge entsprechende Hinweise, dass es zu Abend-Nachtflugzeiten kommen kann, die man dann erst an Hand der Tickets genau feststellen kann. Problematischer ist es für einen Reiseveranstalter, wenn er im Katalog feste Flugzeiten auspreist, womöglich diese sogar werblich noch besonders hervorstreicht - in diesem Fall wäre eine gravierende Zeitänderung ein Reisemangel.

Es ist auch nicht sinnvoll, lange im voraus bei Fluggesellschaften selbst Zeiten zu erfragen. Der Flugeinkauft mit voraussichtlichen Flugzeiten erfolgt beispielsweise für den Sommer 2006 bereits im Juli oder August dieses Jahres. Nun kann sich dann bis 2006 zig mal der Einsatzplan der Maschinen ändern. Gleiches gilt, wenn beispielsweise jetzt nachgefragt wird für Mai. Ein Super-Frühlingswetter lässt dann die Nachfrage kurzfristig nach Flugreisen ansteigen und die Charterer sind gezwungen ihre Flugpläne neu zu gestalten, um die Auslastung der Maschine zu gewährleisten.

Wäre die Ankunft im Hotel am Tag 2 um 14:01 Uhr so sagt mir mein Rechtsverständnis, dass die erste Nacht zu vergüten wäre und ein Reisemangel vorläge. Richtig.

Auch die letzte Frage, war schon öfters hier und es gab heiße Diskussionen: stellt ein nicht konsumiertes Abendessen bei Ankunft im Hotel um Mitternacht einen Reisemangel dar oder nicht?

Meist halten sich auch hier die Veranstalter durch einen entsprechenden Hinweis im Katalog schadlos. Das heißt, Mehr- oder Minderleistungen bei Verpflegung aufgrund von Flugzeiten wurden bereits in der Kalkulation berücksichtigt.

Heißt im Klartext: 14 Tage Vollpension sind nicht zwingend 14 Abendessen, 14 Frühstücke und 14 Mittagessen im Hotel; es ist auch ein Essen im Flugzeug als Teil der Vollpension anzusehen. 14 Tage Vollpension ist in die Richtung zu interpretieren, dass die üblichen Mahlzeiten und üblichen Zeiten serviert, zur Verfügung stehen müssen.

Hier gab es ja harte Meinungen, beispielsweise, im Hotel X gab es auch um 1 Uhr nachts noch ein kleines Buffet - warum also nicht auch im Hotel Y? Nun, es ist eben jeden Hotel überlassen, was es an Service bieten will (oder kann) oder nicht.

Dann noch etwas: heute kauft kein Veranstalter mehr Frühstück + Mittagessen + Abendessen + Hotelnacht in getrennten Preisteilen ein. Da wird ein meist unvorstellbar günstiger Betrag für eine Vollpension mit dem Hotelier ausgehandelt, oft sogar schon gar nicht mehr nach Saisonen unterteilt, sondern das ganze Jahr über ein oder der selbe Preis.

Die Preisunterschiede zwischen den Reisezeiten macht hauptsächlich der Reiseveranstalter selbst, in dem er zu hohe Kosten einer Nebensaison eben der Hauptsaison aufschlägt, um unter dem Strich am Jahresende alle seine Kosten und eben Gewinn verdient zu haben.

Es wären wahrscheinlich Beträge von vielleicht € 2 bis € 4 Euro, die da ein Hotelier einer 1.000 Betten-all-inclusive-Anlage in der Türkei für das Frühstücksbuffet verrechnet.

Ich meine, man sollte im Zeitalter des absoluten Massentourismus seinen Urlaub genießen und möglichst die nun einmal entstehenden und nicht mehr weg zu machenden logistischen Probleme nicht beachten. Es hilft nichts, auf Stunden oder einzelen Mahlzeiten zu bestehen und sich damit aufzureiben, wenn der Urlaub im gesamten ein wunderbarer war.

Vor 25 Jahren, als ich das erste Mal als Salzburger vier Stunden mit dem Zug nach Wien fuhr, um dort um 23 Uhr nach Athen zu fliegen, wo ich um 3 Uhr in der Früh ankam und um 7 Uhr in Tolon im Appartment war, waren wir alle froh und glücklich, überhaupt zu moderatem Preis von Österreich in den Süden zu kommen. Da war es Nebensache, wann der Flieger ging. Heute aber scheinen Stunden zu zählen und das im Urlaub. Macht man sich da nicht selbst fertig...?

Alles klar?

Gruß

Peter

Mehr lesen

Giftun Beach Resort

hallo an alle und einen schönen guten abend!

da ich hier die diskussionen mitbekommen habe und selbst erst am Do. aus dem giftun zurückgekommen bin, möchte ich allerdings klarstellen dass ich mich SEHR WOHL im vorhinein über das hotel informiert habe.Hätte es mir allerdings auch ehrlich gesagt schöner und besser vorgestellt als es dann tatsächlich war.leider.... ich habe sehr lange überlegt welches hotel ich denn nehmen soll und habe auch eifrig die posts über das giftun gelesen bzw auch ein paar fragen gestellt.

in einigen punkten muss ich necison recht geben mir gefiel die auswahl an speisen auch nicht wirklich, aber ich schätze das hat einfach auch sehr viel mit dem land zu tun.ist klar dass die speisen nicht wie bei uns europären sind.obst habe ich leider auch vermisst ich habe immer nur datteln oder marillen gesehn, das finde ich nicht wirklich eine grosse abwechslung.wobei stimmt nicht am letzten tag war endlich mal eine wassermelone zu sehen!

wir waren von 11 tagen denk ich an die 8 tage im la piazetta essen*gggg*

die sauberkeit lies generell auch zu wünschen übrigen und ich bin weiss gott nicht extrem pingelig.habe mich auch 1 mal beschweren müssen, aber die leute dort waren sehr freundlich das muss ich dazu sagen.leider musste ich trotzdem ständig nachhaken bis das problem dann behoben war.in unserem fall warn es auch kakarlaken und nicht nur eine oder zwei sondern gleich mehrere.wenn ich 1,2 stück sehe und dann noch in nordafrika bin ist es klar dass man nicht überrascht sein muss nur mehrere von diesen "dingern" brauch ich auch nicht gerade im urlaub.bis dann wirklich etwas dagegen getan wurde dauerte es dann schon einige zeit.wir waren aber sicher nicht unhöfflich oder ungut zu den leuten an der rezeption.im gegenteil haben uns mit den "singenden kellnern" z.b sehr gut verstanden auch mit hr.nagy der seit 17 jahren!!schon im hotel giftun angestellt ist, über den gibt es rein nichts negatives zu sagen.auch hat uns mal der oberkellner/chefkellner vom la piazetta eingeladen auf etwas zu trinken und uns die umgebung zu zeigen.

wegen den katzen kann ich nur sagen dass ich ständig irgendwo welche gesehen habe, wenn diese scheu gewesen wären, wäre es ja kein problem aber durch die menschen die , diese ständig füttern sind die halt schon sehr abgehärtet und dreist.sind des öfteren auf unseren liegen gelegen und wir brauchten eine ewigkeit bis die sich mal bewegt haben.auch vor unserem bungalow warn sie des öfteren lautstark zu hören.

der strand war eigentlich sehr schön, leute die sich vorher über das hotel informierten wussten ja das die tauchstation james&mac dort ist und sich dementsprechend auch schiffe dort befanden.der strand beim siva gefiel mir persönlich besser auch die liegen waren dort um einiges grosszügiger angelegt.aber der strand selber beim giftun war ein sehr schöner flach abfallender sandstrand.leider halt "abgegrenzt" aber man hat trotzdem super vom giftun rüber auf die landzuge zom siva schwimmen können.man musste halt auf die boote aufpassen!

ich war selbst 6 jahre in der touristikbranche tätig(reisebüro+reiseveranstalter in österreich)und habe dadurch schon viele länder und hotels bereist, einige dinge gefielen mir im giftun azur leider nicht und deswegen auch nur ein OK für dieses hotel.aber ich kann nur wiederholn über die kellner und auch die rezeptionisten kann man nichts schlechtes sagen.der herr im billiardraum war auch einer unserer favorits haben uns immer sehr oft und lange mit ihm unterhalten.der hat immer so schön vor sich herumgesungen wenn ihm fad war*gg*

im übrigen dürfte es generell nicht allen leuten gut gefallen haben beim check out am letzten tag war ein älteres schweizer päärchen vor uns das hatte sich auch beschwert und meinten sie sind froh wenn sie wieder nach hause kommen.was genau das problem war/ist weiss ich aber leider nicht!

meiner meinung nach ist das hotel recht ok aber extrem toll fand ich es jetzt nicht.horrorurlaub oder sonstiges war es aber auch nicht!

ich finde es nur schade dass wenn jemand etwas negatives oder eine negative äusserung über dieses hotel macht, sich immer gleich einige über die person stürzen und behaupten sie lüge oder sonstiges.wenn es ihm nicht gefallen hat ist es halt seine meinung, wenn es den anderen und vorallem den stammgästen gefällt(sonst wären es ja keine*gg*)dann ist es auch gut dann freut mich das für die jenigen wenn sie etwas gefunden haben wo sie gerne ihre urlaube verbringen.

in diesem sinne wünsche ich euch allen noch eine schöne nacht!

wenn jemand noch fragen hat kann er sie gerne stellen :)

lg isa

ps:werde auch noch meine bewertung demnächst abgeben

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

Es gab bei mir, wie bei vielen Anderen auch, eine Zeit vor HolidayCheck. Habe deshalb mal eine Liste gemacht um die 60. Seite (klasse, bin doch noch etwas jünger) in diesen Threard zu füllen:

1982

Spanien: Ibiza, St. Eulalia, Club Punta Arabi [color=red][b]*[/color][/b]

1983

Kroatien: Plitvicer Seen & Insel Rab, Hotel Istra

1984

Österreich & Ungarn: Donau-Kreuzfahrt von Passau über Wien nach Budapest

1985

Spanien: Ibiza, Port de Sant Miguel, Hotel Esmeralda

1986

Kroatien: Crikvenica, Hotel Mediterran

1987

Senegal: Saly, Club Aldiana Senegal [color=red][b]*[/color][/b]

1988

Türkei: Side, Club Aldiana Side

1989

Montenegro: Budva, Hotel Avala

1990

Kenia: Rundreise mit Safari Nairobi, Kericho, Victoria-See, Amboseli, Tsavo & Diani Beach, Hotel Leisure Lodge Club

1991

Thailand: Rundreise Lopburi, Lampang, Fang, Chiang Rai & Hua Hin, Club Aldiana Siam [color=red][b]*[/color][/b]

1992

Tunesien: Nabeul, Club Aldiana Tunesien

1993

Senegal: Senegal-Rundreise & Saly, Club Aldiana Senegal [color=red][b]*[/color][/b]

1994

Kenia: Safari Aberdare, Amboseli, Masai Mara, Lake Nakuru, Tsavo & Diani Beach, Robinson Club Baobab [color=red][b]*[/color][/b]

1995

Thailand: Rundreise Ayutthaya, Chiang Mai, Goldenes Dreieck & Hua Hin, Club Aldiana Siam [color=red][b]*[/color][/b]

1996

DomRep: Punta Cana, Hotel Allegro Resort Bavaro [color=red][b]*[/color][/b]

1997

Marokko: Marrakesch, Hotel Palmeraie Golf Palace

Thailand: Bangkok, Hotel Narai & Hua Hin, Club Aldiana Siam [color=red][b]*[/color][/b]

1998

USA: Florida-Rundreise Miami, Key West, Everglades, Tampa & Orlando, RIU Hotel Orlando [color=red][b]*[/color][/b]

Mexiko: Yukatan-Rundreise & Robinson Club Tulum [color=red][b]*[/color][/b]

1999

Senegal: Saly, Club Aldiana Senegal [color=red][b]*[/color][/b]

2000

Deutschland: Spreewald, Lübben, Hotel Spreeblick

DomRep: Punta Cana, Hotel Bavaro Princess

2001

Gambia: Gambia-Rundreise & Banjul, Hotel Atlantic

2002

Kenia: Safari Tsavo, Amboseli, Lake Naivasha, Masai Mara & Diani Beach, Hotel Baobab Beach Resort

2003

DomRep: Punta Cana, Hotel IFA Villas Bavaro

2004

Griechenland: Rhodos, Hotel Atlantika [color=red][b]*[/color][/b]

DomRep: Punta Cana, Hotel Melia Caribe Tropical

2005

Türkei: Marmaris, Magic Life Club Marmaris [color=red][b]*[/color][/b]

2006

Tansania & Kenia: Safari Arusha, Trangire, Lake Manyara, Ngorongoro, Serengeti & Diani Beach, Hotel Baobab Beach Resort

DomRep: Punta Cana, Hotel Natura Park Resort

2007

Griechenland: Rhodos, Hotel Lutania Beach

Kuba: Rundreise Holguin, Bayamo, Stantiago de Cuba, Guantanamo, Baracoa & Playa Pesquero, Hotel Blau Costa Verde Beach

2008

DomRep: Punta Cana, Hotel Bavaro Princess

2009

Ägypten: Nil-Kreuzfahrt Luxor bis Assuan & Club Aldiana Makadi Bay

2010

Nirgendwo: 2 x OP, erst rechts, dann links. :( Dafür sehe ich nun wieder richtig gut. ;)

2011

DomRep: Punta Cana, Hotel Iberostar Bavaro

Kroatien: Orebic, Grand Hotel Orebic

Zwei Dinge sind mir dabei, Asche über mein Haupt, aufgefallen:

Die Hotelbewertung für das Baobab Beach Resort aus 2006 hatte ich geschrieben und abgespeichert :D dann wohl doch vergessen bei HC einzustellen. :(

Alle Häuser die von mir mit [color=red][b]*[/color][/b] markiert sind, gibt es heute so nicht mehr. Wird doch hoffentlich nicht an meinen Besuchen gelegen haben. :laughing: :rofl: :rofl:

Wilfried

Mehr lesen

Reisebüro contra Internet

Beiträge hier eingefügt

@'hazir05' sagte:

hallo alle zusammen....

mich würd mal interessieren wie ihr heutzutage das internet sieht im umgang mit reisen,flügen und so weiter....

ich meinerseits :bulb: finde reisebüros viel besser da man (finde ich),

besser buchen kann und noch eine sehr gute beratung gibt!!

ist es ein Klischee dass das buchen im internet günstiger ist als in reisebüros?

meiner ansicht ist es ein klischee,denn es stimmt nicht...na ja mich würde es interessieren wie ihr das so sieht!!! :question: :frage: :frage: :frage:

@'insel' sagte:

Hallo!!!

Die letzten 3 Jahre habe ich den Sommerurlaub direkt übers Internet gebucht, hat auch alles soweit geklappt. Ich war da allerdings schon etwas auf Schnäppchensuche ;)

Dieses Jahr haben wir uns einen etwas teureren Urlaub gegönnt, den haben wir dann über ein kleines, sehr persönliches Reisebüro gebucht. Wir waren schlichtweg begeistert von der Beratung und dem persönlichen Einsatz der Reisebüro-Mitarbeiterin.

Es war so ein Schlüsselerlebnis, dass wir beschlosse haben, in Zukunft wieder über das Reisebüro zu buchen :D

LG

Ute

@'mosaik' sagte:

es hängt ganz davon ab, was man bucht und was man unter "günstiger" versteht.

Wie zahlreiche Postings in anderen Zusammenhängen zeigten, schwören die einen, sich Goldbarren gespart zu haben, die anderen wiederum meinten, drauf gezahlt zu haben, andere wiederum sehen es neutral.

Ich meine, reine Flugbuchungen mögen in der Tat günstiger sein. Ebenso vielleicht manche Hotelbuchungen. Bei Pauschalreisen bin ich schon nicht mehr überzeugt und wenn man dann zum Basteln anfängt und sich gar noch Transfers usw. zusammenstellt, glaube ich, wäre man mit einem Pauschalarrangement sicherlich günstiger gefahren.

Aber diese Frage wird wahrscheinlich so sein, wie es bis zum EU-Beitritt von Österreich war: die Salzburger sind 10 km über die Grenze nach Freilassing gefahren um sich dort den Kreutzer-Reisen oder Neckermann Katalog zu holen. "...weil in Deutschland andere Mark-Preislisten drinn sind als in Österreich und man da viiel Geld spart..." - "Geh' zeign's mir doch Ihre Buchungsbestätigung" - "Na, brauch i net - weil i Ihnen sag, dass i mir viiiel Geld gspart hab'"... Bewiesen hat es kein einziger, wie auch - wo doch kein einziger Deutsche Reiseveranstalter seinerzeit für ein paar hundert oder tausend Österreicher Abfluglisten München neu gedruckt hätte.

Gruß

Peter

@'hazir05' sagte:

@mosaik ..du hast schon recht.

aber es gibt viele die wirklich denken das man im internet billiger wegkommt als in einem reisebüro!!

die preise die im internet sind,findet man auch in jedem normalen reisebüro insofern die reisebüros natürlich auch die gleichen anbieter haben wie die anbieter aus dem i.net!!!

na ja jedem das seine...

@'salvamor41' sagte:

@ hazir05

Das stimmt nur zum Teil. Die Pauschalurlaub-Anbieter haben natürlich in den Reisebüros und im Internet identische Preise.

Aber das Internet bietet darüber hinaus eine breite Palette für Individualreisende, vor allem Baustein-Reisen sind nirgendwo so umfassend und bequem zu recherchieren bzw. zu buchen wie im Internet. Man hat halt Zugriff auf alle Hotel-Websites und kann sich seinen Flug maßgeschneidert aus dem großen Angebot raussuchen.

Da sind Reisebüros eindeutig im Nachteil!

@'lasemann' sagte:

moin,

der mix machts!

ich buch immer verschieden. häufig sind stadthotels billiger auf den reinen hotelseiten und die fereinhotels kann man auch gut über veranstalter buchen. der vorteil ist ja nun mal der, dass fast jeder pauschalveranstalter auch die hotels als nur hotel anbietet. so kann man sehen, was sie für flug etc einrechnen. wenn ich dann sehe, dass der flug p.p 400 euro kostet, ich den aber selber im netz für 150 bekomme, buche ich doch keine pauschale, sondern stelle den kram selber zusammen. transfer und co ist mir echt nicht wihtig. hinzu kommt, dass ich die erfahrung gemacht habe, dass man im netz besseren vergleich hat als im reisebüro, weil es dort sehr von der/die Berater/in abhängt. so suche ich mir meine reise selber zusammen und was über den veranstalter geht, buche ich immer im selben reisebüro. die sollen ja auch leben und manchmal haben die auch noch specials.

@'lilok55' sagte:

Ich buche immer in guten Reisebüros. Habe die Erfahrung gemacht, daß ich auch nach sehr langer Suche im Internet diesen Preis für Flug, Hotels etc. bis heute noch nicht finden konnte, wie er mir im Reisebüro angeboten wird. (mach nur Fernreisen, wie das in Europa ist!!!???

Auch die meisten !!Hotels!! sind bei den meisten Veranstaltern günstiger wie wenn ich individuell auf Reisen gehe und dann eben in dieses Hotel möchte, ist mir dieses Jahr in Thailand so ergangen (War mit Rucksack unterwegs und wollte 2 Tage noch Bangkok). Habe die letzten 2 Tage das Hotel "leider" nicht in Deutschland gebucht, das Hotel wollte dann von mir den 10fachen Preis. Habe dann aber zum Glück eine Reiseleiterin von Meiers in diesem Hotel ausfindig machen können und bei ihr eben dann die 2 Tage gebucht, dies war dann zum gleichen Preis wie in Deutschland. Zudem wenn ich eine Pauschalreise buche sind die Transfers, Zug zum Flug (wenige Veranstalter), Flughafengebühr und sonst noch Vorteile inbegriffen. Dies muß ich wahrscheinlich, wenn ich im Internet buche noch extra zahlen. Außerdem fliege ich nur mit der Star Alliance, diese Flüge sind normalerweise auch teurer!! Wenn man auch individuell reist und möchte ein besseres Hotel haben, ist meine Meinung, sollte man es im Reisebüro buchen. Auch diese Preise, die mir der Veranstalter für Hotels bietet, habe ich bisher noch nicht im Internet gefunden!!

Bin ich als Backpacker unterwegs nehme ich natürlich auch mal einen Bungalow vor Ort. (ist dann beim Veranstalter auch nicht erhältlich und ich weiß ja auch nicht wenn ich dann dort bin). Hier kann man natürlich auch mal ein Schnäppchen machen wenn die Anlage fast leer ist und sie froh sind, wenn überhaupt jemand hier ist.

Also Superhotels sollte man im Reisebüro buchen, backpackermäßig ist es sowieso besser vor Ort was zu suchen und dann handeln, dann sind die Hotelwünsche (5-Sterne) nicht so wichtig, Hauptsache man fühlt sich wohl.

Fazit: Hab noch kein Hotel im Internet gefunden, daß mir den Preis anbieten kann, den ich im Reisebüro bekomme.

Gruß Lilo

@'Emely' sagte:

Hallo Zusammen!

Also ich buche fast immer übers Internet. Erstens hab ich da selber einen viel besseren Überblick und kann mir in Ruhe alle möglichen Veranstalter und Hotels angucken und bin nicht auf das angewiesen, was mir im Reisebüro gezeigt wird. Ich denke, im Internet gibt es ein viel breiteres Angebot und z.B. hier bei holidaycheck ist ganz übersichtlich dargestellt, bei welchem Veranstalter die Reise wieviel kostet.

Meistens bezahlt man dann im Reisebüro mehr, weil man da ja auch noch beraten wird und die Arbeitskraft natürlich auch bezahlt werden muss, wie solls auch anders gehen?

Habs grad erst wieder im Sommer erlebt, wollten noch lastminute nach Mallorca fliegen, hatte im Internet schon alle möglichen Angebote durchgeguckt und wollte dann nochmal im Reisebüro nachfragen, ob die noch was anderes haben, weil die Auswahl nicht mehr allzu groß war. Dort konnte man mir aber nur noch drei verschiedene Hotels anbieten, die ich auch alle schon im Internet angeguckt hatte. Im Reisebüro hätte ich allerdings pro Person 80 Euro mehr bezahlt. Dann hab ich doch lieber direkt übers Internet gebucht.

Kommt halt auch immer drauf an, worauf man mehr Wert legt, auf eine gute und kompetente Beratung oder auf den günstigsten Preis und ob man bereit ist, Zeit für den eigenständigen Preisvergleich zu opfern.

Und ob man sich nun für ein Pauschalabgebot entscheidet oder Flug und Hotel einzeln bucht, hat doch nicht unmittelbar was mit der Frage ob Reisebüro oder Internet zu tun. Kann man doch beides auf beide Arten buchen.

Das Risiko beim Internet ist aber halt, dass ein ausgesuchtes Angebot nicht immer wirklich auch noch verfügbar ist, auch wenn es als frei angezeigt wird. Das Problem hatten wir auch schon mehrfach und oft werden ausgebuchte Angebote bewusst nicht rausgenommen, aber dann muss mans eben nochmal versuchen. Dagegen kann man sich im Reisebüro dann schon sicher sein, dass es das Angebot wirklich noch gibt.

Trotzdem fühle ich mich beim Buchen übers Internet freier und durch die Hotelbewertungen, die es mitlerweile ja fast von jedem Hotel gibt, brauche ich auch keine Beratung mehr durch ein Reisebüro.

Viele Grüße,

Judith

@'lasemann' sagte:

moin,

wollt noch anmerken zum thema, die einen sagen sie sparen, galub ich aber nicht... man kann ja gut vergleichen. beispiel: ich hab im sommer 880 bezahlt für eine selbstzusammengestellte reise, die ich als mix aus teilen von 3 veranstaltern und 2 mal direkt im internet gebucht habe. pauschal hätte fast die gleiche reise 1600 gekostet. das nenn ich sparen. allerdings darf ich meine zeit nicht einrechen, ist halt spass und hobby.

lasse

@'mabysc' sagte:

Hallöchen,

bitte bitte nicht böse sein, aber das Thema wurde doch schon ausgiebig diskutiert.... und das ist gar nicht so lange her.

Aber da wir gerade dabei sind, wir buchen 50:50. Wir haben schon die Erfahrung gemacht, dass wir abends eine Lastminutereise im Internet gesehen haben, welche wir dann am nächsten Tag bei unserem Reisebüro buchen wollten. - da war die Reise leider schon weg !

und ein dann ist es uns passiert, daß ebenfalls bei einer Lastminute Reise über Nacht der Preis angehoben wurde.

Also: Lastminute nur per Internet, ansonsten im RB

Grüße

Marcus

@'lilok55' sagte:

Naja, es kommt immer darauf an, wie man sich seinen Urlaub vorstellt. Fazit ist, ich fliege Mitte Oktober nach Thailand mit Thai-Air, bin lt. HC im 3. besten Hotel von Thailand, hier zahle ich beim Reiseveranstalter Flug, Transfers, Deluxe-Zimmer, Frühstück, Flughafengebühr für 14 Tage 1084. Im Internet zahl ich bei verschiedenen Anbietern (oder auch extra Flug, extra Hotel)zwischen 1200 und 1700 Euro für die gleiche Zeit, habe aber dann noch kein Deluxe.

Hab doch ein wenig gespart, aber nur ein wenig.

Lilo

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!