Zur Forenübersicht

9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich

abindenurlaub und tui

Wir wollten in guten zwei Wochen über ab-in-den-urlaub als Reisevermittler und Tui als Veranstalter verreisen. Vor 2 Tagen haben wir erfahren, dass unser Rückflug laut TUI storniert wurde, statt MUC sollte der neue Zielflughafen FRA sein. Eine derartige Änderung ist für uns aus verschiedenen Gründen (Anreise aus Österreich, Reise mit Kleinkind, Sportgepäck, Auto parkt in München etc.) unzumutbar.

Der eigentliche Grund für unsere Verärgerung ist aber, dass der Flug nicht storniert wurde, sondern lediglich die Fluglinie geändert wurde, von Condor in Marabu, eine erst vor Kurzem gegründete Fluglinie. Der Flug ist mit demselben Ziel und derselben Uhrzeit noch vorhanden, und laut Website von Tui arbeitet der Veranstalter auch mit der Fluglinie zusammen. Von Condor, der ursprünglichen Fluglinie, mit der der Hinflug auch noch stattfindet, wurde uns außerdem bestätigt, dass wir für den Rückflug auf Marabu Airlines umgebucht wurden. Ich habe eine schriftliche Bestätigung mit Buchungsnummer von Condor bzw. Marabu mit dem heutigen Datum, also nach der vermeintlichem Umbuchung. Warum behauptet ab-in-den-urlaub bzw. TUI dann, dass der Flug storniert wurde und es keine geeigneten Alternativen mit München als Ziel gibt? Das stimmt faktisch nicht.

Obwohl ich darauf hingewiesen habe, dass der Flug bzw. die Buchung existiert, wurde mir gesagt, dass es leider keine anderen Möglichkeiten außer den Flug nach Frankfurt gibt. Doch ein weiterer Beweis dafür, dass das nicht stimmt, ist, dass ich bei Condor/Marabu noch mindestens 18 Plätze für den Flug von Fuerteventura nach München buchen könnte. Auch das konnte ich per Screenshot dokumentieren. Ich könnte selbst also problemlos noch genug Plätze für diesen Flug buchen. Warum kann das TUI bzw. ab-in-den-urlaub nicht?

Trotzdem hat mir ein Mitarbeiter von ab-in-den-urlaub mit Verweis auf Tui folgende Mail geschickt:

"Leider ab dem Flughafen MUC sind nicht genug Verfügbarkeiten für alle Teilnehmer.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub."

Immerhin hat der Mitarbeiter damit zugegeben, dass es einen Flug geben würde und jeder Laie kann sehen, dass es noch freie Plätze gibt. Selbst wenn das bestehende Tui-Kontingent ausgebucht ist, wäre es folglich noch möglich, außerhalb des Kontingentes Plätze zusätzlich dazuzukaufen. Warum wird dies nicht gemacht? Eine plausible Erklärung dafür habe ich auch nach mehreren Anrufen nicht erhalten. Ich habe das Gefühl, dass mein Problem ab-in-den-urlaub komplett egal ist, zumal keine meiner Alternativen berücksichtigt wird. Es heißt: Frankfurt und damit basta. Friss oder stirb.

Wie es bei mir weiter geht, weiß ich noch nicht genau. Ich habe zum Glück eine Rechtsschutzversicherung und werde mich nach dem Wochenende mit einem Anwalt beraten. Die Urlaubsfreude ist jedenfalls dahin.

Die Krönung des Ganzen war dann, dass ich aufs Gröbste persönlich beleidigt wurde: Nachdem ich der Dame am Telefon, von der ich mir den Namen notiert habe, geschildert habe, dass ich den Flug selbst buchen und Abindenurlaub die Kosten übernehmen könnte, hat sie gelacht, weshalb ich mir die Bemerkung erlaubt habe, dass ihr Lachen dreist sei. Daraufhin meinte Sie wörtlich: "Wie reden Sie mit mir? Das ist rassistisch!" Ich war so perplex, dass ich Personen, die in meiner Nähe waren, und das Gespräch mithören konnten, (ich stand an einer Bushaltestelle), während des Gesprächs fragte, ob ich zu irgendeinem Zeitpunkt rassistisch war. Was sie verneinten. Nach Beendigung des Telefonats kamen wir ins Gespräch und sie meinten, dass ich in Anbetracht der Sachlage sogar sehr höflich gewesen wäre.

Während des Telefonats mit der Dame von ab-in-den-urlaub wurde mir jedoch noch einige weitere Male Rassismus vorgeworfen.

Was ist das für eine Art, mit Kunden umzugehen? Ich bin fassungslos!

Der einzige Trost für mich ist, dass die Personen, die das Gespräch mitverfolgen konnten und die mich danach auch darauf angesprochen haben, vor ab-in-den-urlaub und tui gewarnt sind.

Mehr lesen

Reisebüro hat falsches Hotel gebucht

Da kam mal die Anregung, bei sehr frühen Abflügen doch schon am Vorabend sein Gepäck einchecken zu können. Guter Vorschlag von Kunden - mittlerweile gibt es diese Möglichkeit fast auf jedem Flughafen.

Da kam die Anregung, doch nicht nur Freitag-Abflüge oder Samstag-Abflüge anzubieten - wurde aufgegriffen und es gibt täglich Charterflüge irgendwo in - in der Hochsaison.

Da kommt die Anregung, bis zum Umfallen zu arbeiten, Service vom Kaffee bis zum Nachtragen bis nach Hause zu bieten - nur, ZAHLEN will ich' s nicht...

Genau DAS macht für den Unterschied zwischen einer von mir sehr gewünschten Anregung / Kritik von jedermann, ob Fach- oder Laien-Mensch. Nur das immer darauf Beharren: der Kunde ist König, machts was ihr wollst! - diese Anregung finde ich nicht mehr ganz Zeitgemäss. Natürlich gebe ich im Grunde nach dieser An-Forderung recht. Aber wenn es nicht mehr finanzierbar ist, geht es halt nicht mehr.

Soweit diese Info. Die Frage war aber: muss ein buchender Kunde lesen, was er bucht oder ist das Reisebüro verpflichtet, dem Kunden alle erdenklichen Möglichkeiten vor Augen zu führen bzw. auf einen konkreten Wunsch hin diesen auf eventuelle - auch dem Verkäufer noch nicht bekannten Unwägbarkeiten zu überprüfen.

So, und da meint halt ein Teil: nein, wenn Neckermann die Unterlagen direkt verschickt, dann ist das  halt so. In Österreich bekommt das Reisebüro noch die Unterlagen, kontrolliert diese mit der schriftlichen Buchungsbestätigung und sagt: ok, das hat der Kunde gebucht. Dass der Kunde das nicht buchen wollte, erfährt auch das Büro erst fünf Tage vor Abflug, wenn der Kunde, weil er Zinsen schinden will, erst seine Unterlagen abholt. Was ändert das am Problem?

Und noch was: ich bin kein Mechaniker - kann ich daher beurteilen, wie die Werkstatt ihren Ersatzteil-Besorgungssektor besser gestalten kann? Nein - klar, ich kann Forderungen aufstellen. Aber wenn alle mit der Achsel zucken und sagen: so geht's halt leider nicht, werde ich auf weiter Flur mit meiner Forderung nach mehr Kundennähe verrecken... Verstehst, was ich mein? Natürlich kann auch die umgekehrte Situation eintreten, dass meine Forderung etwas bewirkt.

Aber im Reisebüro ist das große Sterben angesagt - da wird in ein paar Jahren gar kein Service mehr sein. Da wird der knallhart kalkulierte Billa-Preis im Regal stehen und der Kunde kauft oder lässt es bleiben. Lieber Freund, so schaut die Situation aus. Und dass es Berufe gegeben hat, die ausgestorben sind, ist aus Tatsache. Ich meine, es wird in ein paar Jahren einen Zweig names "Reise-Berater" geben: da zahlt man für die Info, und wenn es nur der Hinweis auf die richtige Internet Seite sein wird. Den Rest macht man sich selbst. Und Ansprechpartner für die Reise wird die Spracherkennungsbox beim Veranstalter sein - 24 Stunden rund um die Uhr - nur wird's die Box einen scheißdreck kümmern, ob der Kunde eine menschliche Antwort erhält oder nicht.

So schauts aus! Ich wiederhole mich, heute bin ich gut drauf: weil ein Kunde bei schönstem Wetter Aufstand machte, weil einer unserer Busse ÜBER den Arlbergpass fuhr und nicht IM TUNNEL!!!! Weil so stand's nämlich auf einem Wisch von uns! Und weil die Tussi, die im März gebucht hat und Reihe 11 unterschrieben hat, heute meinte, wenn sie nicht die erste Reihe kriegt, kotzt sie uns den Bus voll - morgen, wenn die Reise losgeht, und weil da der Typ war, der nicht muh und nicht mäh sagen kann, dass er eine Reiseversicherung will: er hat doch eh die Prämie eingezahlt - schmecks kopferter, dass die Anzahlung höher ist, weil der Herr a Versicherung will - jetzt reichts mir für heute! Nix für ungut, aber das ständige Gesuder, Reisebüromitarbeiter sind Deppen und alle anderen armen Urlaubsuchenden sind Heilige kann ich diese Woche nicht mehr aushalten!

Gruß

Peter

Mehr lesen

ITT Erfahrungen

Xpur Reisen –Reiseveranstalter- ein totaler Reinfall!

Wir( meine Freundin und Ich) haben online eine Reise nach Ägypten/ Hurghada über XPur gebucht, die Anlage und das Hotel( Hawaii Riviera Resort ) waren auf den Bildern Traumhaft schön, die Bewertungen ebenfalls sehr gut. Angegeben war es als 4* Stern Hotelkategorie um 411€ pro Person jedoch als wir ankamen merkten wir das dies alles andere als ein 4*Sterne Hotel ist. Ich sah mir nochmal die Bewertungen an und mir war klar hierbei handelte es sich um einen Betrug und eine reine *******. Ein paar Beispiele : kein Besteck zum Essen, Duschvorhang mit braunen Flecken, graues undefinierbares Fleisch zu essen, total verdreckt. Abgesehen von diesem schrecklichen Hotel das eigentliche übel der Reiseveranstalter XPur. Sofort wollten wir dieses Hotel verlassen doch vor Ort kein Ansprechpartner von XPur zu finden, auf den Reiseunterlagen hatte ich einige Nummern angegeben jedoch verweigerte uns der Hotelmanager dort anzurufen da es Deutsche Nummern waren. Eine Ägyptische Nummer war angegeben doch diese existierte nicht . So musst ich mit meinem Handy bei XPur anrufen. Als ich nach einer halben Ewigkeit jemanden erreichen konnte und nach langem hin und her diskutieren war keine Hilfe zu erwarten. Per Mail habe ich mehrmals an den Reiseveranstalter Bilder geschickt um Hilfe gebeten doch jedes Mal kam eine neue Ausrede was sie benötigen würden. Als ich all das getan habe was sie von uns verlangten kam die Antwort:" Das Hotel hat sehr gute Bewertungen sie sehen das nicht ein uns eine Lösung anzubieten, jedoch gäbe es eine Möglichkeit noch. Und zwar sollte mir der Hotelmanager eine Bestätigung unterschreiben, worin stehen sollte das sie die Mängel nicht behoben werden können." Ich habe auch dies probiert doch ich hatte keine Chance irgendwie an eine Unterschrift auf so einem Schriftstück zu bekommen. Ein weiteres Mal habe ich bei XPur angerufen und einem Mann (bitte Persönlichkeitsrechte achten und keine Klarnamen posten) erklärt das mir hier keiner eine Unterschrift geben möchte. Dann bekam ich die Antwort ja dann können wir ihnen nicht weiterhelfen aber ich kann eine Reklamation nach dem Urlaub einreichen. Inzwischen bekam ich von meinem Handyanbieter A1 eine Nachricht meine Handyrechnung steht einstweilen auf 500€ da ich einige Male bei XPur anrufen musste! Die erste Nachricht bei 500€ zu erhalten ist wohl auch eine bodenlose Frechheit. Nun haben wir auf eigene Kosten (weitere 250€ Pro Person) in ein anderes Hotel gewechselt. Schlussendlich konnten wir dann Gott sei Dank den restlichen Urlaub in dem anderen Hotel in vollen Zügen genießen ( Desert Rose Resort). Als wir 8 Tage später in Wien ankamen und ich bereits eine Reklamation an XPur geschrieben habe dann die erschreckende Antwort. Sie sehen alles was dort vorgefallen sei gar nicht ein und wir bekommen weder ein Geld zurück noch einen Gutschein zück und um die Handyrechnung soll ich mich selber kümmern, denn ich hätte ja nicht anrufen müssen bei ihnen. Abgesehen davon wurde ihnen nicht gemeldet das wir ausgecheckt sein obwohl ich alle Bestätigungen und Bilder mitgesendet habe und geschmackliche Vorlieben liegen im Auge des Betrachters, doch ich frage mich in einem 4*Sterne Hotel ein graues Fleisch ? Ist wohl ein Minimum an Standart den man erwarten kann !!!! Ich bin aus allen Wolken gefallen und konnte nicht fassen wie man so mit uns umgehen konnte. Nun rief ich wieder bei XPur an um zu Fragen ob dies ernst gemeint sei.. Da bekam ich die Antwort man könne mich nicht zu der Stelle verbinden die diesen Brief geschrieben und an mich geschickt habe. Nun wollte ich mit einem Abteilungsleiter oder wenigsten jemanden kompetenten sprechen, doch nach einer Diskussion mit Hr.xxxxx wurde seinerseits einfach aufgelegt.

Eine solch Kundenunfreundliche und Menschenverachtende Vorgehensweise ist absolut nicht zumutbar !! Dieser Fall ist mittlerweile an den Konsumentenschutz Österreich weitergegangen . Nun möchte ich mich auch an die Zeitung wenden um andere Urlauber vorzuwarnen um nicht den gleichen Fehler zu begehen und über XPur Reisen zu buchen .

 

Julia Brunner

Mehr lesen

Die Pauschalreise verliert Freunde

Hallo Peter,

die von Dir aufgeworfene Problematik, ich nenne sie einfach mal "Ethik und Moral im Berufsleben", ist so vielschichtig, daß es sich eigentlich lohnen würde, ein gesondertes Thema daraus zu machen, was dann aber wohl den Rahmen dieses Reiseforums sprengen, statt dessen mehr in ein sozialkritisches Politik-Forum passen würde, wie z.B. www.attac.de

Trotzdem bin ich der Meinung, daß die von Dir beschriebenen negativen Erscheinungsformen sehr wohl auch in diesem Forum, und speziell bei diesem Thema,  zumindest mit behandelt werden sollten, weil sie teils Verursacher, teils Folge der Probleme der Reisebranche sind.

Mit der Tatsache, daß die Arbeitnehmer im Laufe der vergangenen Jahre zu reinen Kostenfaktoren verkommen sind, müssen wir alle wohl leben. Nur, weil es nicht ohne sie geht und weil Gott-sei-Dank noch nicht alle Arbeitsgänge von Robotern, Computern u. Co. zu verrichten sind, werden die AN noch gütig geduldet. Sobald sich die Gelegenheit ergibt, sie durch billigere Kräfte (SOA, Osteuropa z.B.) oder Maschinen zu ersetzen, macht man schleunigst Gebrauch davon. Folge dieser Denkweise ist eine horrende, immer noch weiter steigende Arbeitslosigkeit, mit der wir uns alle herumplagen müssen.

Auf Einzelschicksale wird nur noch dann Rücksicht genommen, wenn die Gesetzeslage dazu zwingt.

An Deinem Beispiel mit der TUI ist abzulesen, wie rüde die Umgangsformen inzwischen geworden sind. Ich unterstelle mal, daß die gesetzlichen Vorschriften in Österreich bei betriebsbedingten Kündigungen identisch mit denen in Deutschland sind. Man hat sich in Deinem Falle wohl, nehme ich jedenfalls an, streng nach dem Gesetz gerichtet.  Dieses schreibt bei betriebsbedingten Kündigungen zwingend die Durchführung einer Sozialauswahl vor, und zwar aufgrund der Hauptkriterien LEBENSALTER, DAUER DER BETRIEBSZUGEHÖRIGKEIT und UNTERHALTSVERPFLICHTUNGEN. Bei Zugrundelegung dieser Kriterien ist es oft so, daß Leistungsträger des Unternehmens, vor allem wenn sie jung sind, hinten rüber fallen und entlassen werden, während Arbeitnehmer mit 25, 30 oder mehr Jahren Betriebszugehörigkeit und entsprechendem Alter sowie vielen unterhaltspflichtigen Kindern im Unternehmen bleiben dürfen, auch wenn sie sich ggf. jahrzehnte leistungsmäßig so durchgemogelt haben. Ich denke mal, daß Deine 3 Kinder als Kriterium nicht ausgereicht haben, weil die beiden anderen Kriterien nicht entsprechend zu würdigen waren. So wie Dir ist es in den vergangenen Jahren Hunderttausenden ergangen, unter anderem auch mir selber. Appelle an die Unternehmer bewirken so viel, wie wenn in Casablanca ein Kaffeesack umfällt.

Nun aber auch noch mal etwas zum Thema. Ich bin wie Docker erstaunt darüber, daß die Resonanz auf Dein Angebot, individuelle Angebote zu erstellen, mit 50% so hoch war. Darauf ließe sich doch aufbauen!

Ich sehe hier die Riesenchance, sich von den Kettenreisebüros abzusetzen, die immer noch 100%ig auf die Kataloge bauen.

Die Kettenläden haben ja von mir schon eine Menge "Saures" bekommen im Verlaufe der Diskussion, und es tut mir leid, aber ich kann nicht aufhören, mich über diese starre Geschäftspolitik zu wundern in Zeiten, in denen die Pauschalreisen immer weniger werden. Ich konnte es nicht lassen und habe gestern hier in der Innenstadt in zwei solcher Reisebüros (DER, Atlas) mal nachgefragt, ob man auch über das Katalogangebot hinaus Angebote machen könne bzw. auf von Kunden vorgelegte Reisebaustein-Angebote eingehen könne. Ergebnis: Null! Antwort unisono:"Wir können Ihnen ausschließlich unsere Katalogreisen vermitteln. Etwas anderes ist nicht möglich." Auf meinen entsprechenden Einwand, daß die Katalogreisen immer weniger würden, erhielt ich die Antwort (sinngemäß): "Das wissen wir. Aber wir können daran nichts machen. Die Geschäftspolitik wird von unserem Chef vorgegeben." 

Das heißt: Entweder Pauschalreisen nach Katalog oder gar nichts! Das legt die Vermutung nahe, daß die eher ihren Laden dicht machen werden, bevor sie sich umstellen! Gerade darin liegt, ich wiederhole mich, die Chance der kleinen, freien Reisebüros!

Mich würde mal interessieren, wie Du und natürlich auch die anderen Teilnehmer das sehen.

Gruß salvamor

P.S. Da es mir manchmal schwer fällt, die kleine Standard-Schrift zu lesen, schreibe ich ab sofort mit 12 pt. Das hat also nichts damit zu tuen, daß ich dem Geschriebenen mehr "Gewicht" verleihen möchte!!! 

Mehr lesen

Witz des Tages! Los gehts!

Wahre Gespräche zwischen IHK-Prüfer und Azubis!!!

Prüfer: Nennen Sie mir doch bitte drei skandinavische Länder?

Azubi: Schweden, Holland und Nordpol.

Prüfer: Wieviele Ecken hat ein Quadrat?

Azubi (nimmt den Taschenrechner): Sagen sie mir noch die Höhe bitte!

Prüfer: Julius Cäsar, schon mal gehört? Wer war das eigentlich?

Azubi: Hat der nicht Jesus hinrichten lassen, so mit Bibel und so kenn ich

mich nicht aus, bin evangelisch.

Prüfer: Nennen Sie mir doch bitte drei große Weltreligionen.

Azubi: Christentum, katholisch und evangelisch.

Prüfer: Der Papst lebt im Vatikan. Wo aber bitte liegt der Vatikan?

Azubi: Ist ein eigener Staat.

Prüfer: Ja richtig, aber der Vatikanstaat ist komplett vom Staatsgebiet

eines anderen Landes umschlossen.

Azubi: Hmmmm....

Prüfer (will helfen): Aus dem Land kommen viele Eisverkäufer.

Azubi: Langnese oder was?

Prüfer: Wenn es in Karlsruhe zehn Minuten nach Eins ist, wie spät ist es

dann im Köln um 12 Uhr mittags?

Azubi: Da müsste man jetzt einen Atlas haben!

Prüfer: Wenn ein Sack Zement 10 Euro kostet und der Preis jetzt um 10 %

erhöht wird, wie teuer ist er dann?

Azubi: Mit oder ohne Mehrwertsteuer?

Prüfer: Es geht jetzt nur um den Endpreis.

Azubi (rechnet wie wild mit dem Taschenrechner)

Prüfer: Und?

Azubi: Elf.

Prüfer: Elf was?

Azubi: Prozent.

Prüfer: Sagen Sie mir einfach 10 Euro plus 10 Prozent, wieviel ist das?

Azubi: 10 plus 11 ist Einundzwanzig!

Prüfer: Was ist die Hälfte von 333?

Azubi: 150 Rest 1.

Prüfer: In welcher Stadt steht der Reichstag?

Azubi: Vor oder nach der Wende?

Prüfer: Heute.

Azubi: Ist jetzt nicht mehr Deutschland, oder?

Prüfer: Wer ist Helmut Kohl?

Azubi: Kann ich jemanden anrufen?

Prüfer: Durch welches Ereignis wurde der Erste Weltkrieg ausgelöst?

Azubi: Ui, sowas dürfen Sie mich nicht fragen. (Kicher)

Prüfer: Doch, überlegen Sie mal, das könnten Sie wissen.

Azubi: Fragen Sie mich was von Next Generation und das weiß ich!

Prüfer: Wann war der Dreißigjährige Krieg?

Azubi: In Vietnam oder?

Prüfer: Was bedeuten die Begriffe brutto und netto?

Azubi: Irgendwie so mehr oder weniger.

Prüfer: Ach was?

Azubi: Doch, brutto ist mit Verpackung...

Prüfer: Und netto?

Azubi: Das ist das Gewicht der Verpackung.

Prüfer: Was ist dann Tara?

Azubi: Der hat das erfunden, oder?

Prüfer: Bevor es Geld gab, wie haben die Menschen da Waren gehandelt?

Azubi: Tauschhandel.

Prüfer: Ja.. (wird vom Azubi unterbrochen)

Azubi: Wenn man da eine Playstation wollte, mußte man einen Haufen Spiele

abdrücken, um sie zu kriegen.

Prüfer: Wann wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?

Azubi: Das war in Österreich.

Prüfer. Nicht wo, sondern wann.

Azubi: Vorher!

Prüfer: Wann fand die deutsche Wiedervereinigung statt?

Azubi: Als die Ossis gehört haben, dass wir den Euro haben, sind sie alle

rüber.

Prüfer: Wann?

Azubi: Als Hitler in Berlin den Krieg verloren hat.

Prüfer: Wer war Ludwig Erhardt?

Azubi: Den haben meine Eltern so gerne geguckt. War doch der mit der

dicken Brille.

Prüfer: Und was war Ludwig Erhardt?

Azubi: Schauspieler!

Prüfer: Sie meinen Heinz Erhardt!

Azubi: Heinz Erhardt war doch der Helfer von Rudi Carrell, oder?

Prüfer: Im Zusammenhang mit der Börse hört man immer den Begriff DAX. Was

ist denn der DAX?

Azubi: Nee, ich weiß schon, ist kein Tier, oder?

Prüfer: (schüttelt den Kopf)

Azubi: Nee, ist klar.

Prüfer: Und?

Azubi: Ne Abkürzung?

Prüfer: (nickt)

Azubi: Es gibt kein Wort das mit X anfängt!

Prüfer: Vielleicht gibt es ja ein Wort, das mit X aufhört!

Azubi: Taxi!

Prüfer: Nennen Sie mir doch bitte sechs Länder, die an die Bundesrepublik

Deutschland grenzen.

Azubi: Holland, Niederlande, Schweden, Spanien, Portugal, England.

Prüfer: Die moderne EDV erleichtert den Büroalltag. Nennen Sie Beispiele

dafür.

Azubi: Haben wir nicht mehr gehabt, wir haben schon Computer.

Prüfer: Nennen Sie mir einige Länder der europäischen Gemeinschaft.

Azubi: Kenn ich alle! Frankreich, Belgien und das dritte fällt mir jetzt

nicht ein.

Prüfer: Der längste Fluß Deutschlands ist welcher?

Azubi: Der Nil.

Prüfer: Wer war Napoleon?

Azubi: Der mit der Guillotine?

Prüfer: Der erste Mensch im Weltall, wie hieß der?

Azubi: James Tiberius Kirk! Da staunen Sie, oder?

Prüfer: Allerdings!

Azubi: Dass ich sogar wusste, was das "T" in James T. Kirk bedeutet.

Prüfer: Schon mal was von Juri Gagarin gehört?

Azubi: Selbstverständlich!

Prüfer: Ja und?

Azubi: Der hat doch so Löffel verbogen, im Fernsehen.

Prüfer: Aha, und Mr. Spock war der erste Mann auf dem Mond.

Azubi: Nein, das war Louis Armstrong!

Mehr lesen

Man spricht deutsch...

@ Sina1

"...Nun meine Frage: Erwartet Ihr bei Auslandsreise wirklich, daß Ihr Euch überall auf Deutsch verständigen könnt?..."

Ich persönlich erwarte dass nicht, allerdings finde ich schon, dass in den größeren internationalen Hotels, vor allem in den Urlaubsgebieten, wo sehr viele deutschsprachige Urlauber verweilen, mind. wer an der Rezeption deutsch kann.

Gut, die meisten Urlauber weltweit sprechen Englisch, aber der Anteil der Urlauber, die deutsch können ist auch sehr groß, wenn man bedenkt, wie oft deutschsprachige Urlaub machen.

Außerdem wäre es doch auch für das Hotel gewinnbringender, wenn ich Hotelier wäre, dann würde ich damit auch werben, das man in "meinem Hotel auch "nur" mit deutsch seinen Urlaub erholsam verbringen kann. Wenn man überlegt, wieviele Deutsche keinen Englisch können oder sprechen wollen, wäre dies eine nicht allzukleine Zielgruppe.

@Mira

..."Wie gesagt, die sollen dann halt in Deutschland beleiben oder in Österreich Urlaub machen..."

Ganz schön arrogant ihre Einstellung gegenüber Menschen, die vielleicht kein Englisch können, aber ihren Urlaub auch bezahlt haben. Dürfen die dann wenigstens noch in den Ländern Urlaub machen, wo die Einheimischen ebenfalls deutsch sprechen, sie sollten nämlich immer daran denken, dass deutsch die zweitmeistgesprochene Sprache in Europa ist! Und wenn diese Menschen auch Dialekt sprechen, dürfen sie sich auch außerhalb ihres Dialektgebietes bewegen?

@ Mary_jam

"...Wenn ich dann in div. Hotelbewertungen lesen muß, daß die Putzbrigade, der Gärtner usw. kein deutsch sprechen, da kann und muß ich nur den Kopf schütteln."

Dem stimme ich vollkommen zu, dieser Anspruch ist vollkommen vermessen. Ich finde, bei der großen Anzahl der deutschsprachigen Kunden, dass es reicht, das an der Rezeption wer deutsch kann.

@Asia

"...als auch die Herren auf dem Polizeirevier sprachen Englisch, Französisch und ein bischen Deutsch..."

In Belgien gibt es drei Amstsprachen + Englisch als erste Fremdssprache, demstprechend sind die "Belgier" sprachlich überdurchschnittlich besser als viele andere Europäer.

@Sina1

"...daß sie sich auf deutsch verständigen können. Mit welchem Recht?..."

Mit dem Recht des Kunden. Ein international ausgerichtetes Hotel bietet seine "Ware" an und sollte sich, wenn sie clever sind, sich den Kundenwünschen anpassen. Und der Anteil von deutschsprachigen Urlaubern ist sicherlich nicht gerade klein.

"Deutsch ist keine Weltsprache, und wir nehmen auf dem Globus nur einen winzig kleinen Platz in Anspruch!"

Wir sind von der Größe des Landes auf dem Globus wirklich nicht groß, aber schon mal überlegt, das Deutsch z.B. hinter Englisch die zweitmeistgesprochene Sprache in Europa ist. Und überlegen sie sich mal, wieiviele Menschen sich auf diesem Globus einen Urlaub überhaupt leisten können. Und von dem restlichen Anteil, die Urlaub machen ist der Anteil der deutschprachigen Urlauber betsimmt nicht mehr so winzig auf diesem Globus, oder?

"...Mir geht jedes Mal wieder die Galle über, wenn ich sehe, wie wenig Deutschland eigentlich für ausländische Gäste (egal ob Touristen oder Geschäftsreisende) vorbereitet ist:...Mich beschämt es immer schon fast, wenn ich im Ausland bin und sehe, wie häufig man mehrsprachige Strassenschilder, Speisekarten, etc. findet ..."

Gibt es Länder, deren Einwohner mehrer Muttersprachen haben, dementsprechend sind halt auch alle Strassenschilder, etc. mehrsprachig und nicht wegen den paar Ausländern, die mal zu Besuch kommen.

@Salvamore41

"...Zuletzt fragte sie uns, was die Schilder "Sale" in den Schaufenstern der Innenstadt bedeuten. Ich denke, so wie ihr geht es vielen älteren Leuten, und man muß auch ein wenig Verständnis für sie aufbringen. Die Anglizismen in der deutschen Sprache sind vermutlich grundsätzlich unvermeidbar, nehmen aber manchmal auch überhand!..."

Einerseits stammen ja viele Wörter aus dem heutigen deutschen Sprachgebrauch aus dem lateinischen, griechischen, englischen, französischen, etc. pp und das sich Anglizismen wohl nicht mehr ganz vermeiden lassen, ist wohl auch klar. Aber ich glaube schon, dass es in letzter Zeit besonders damit überhand genommen hat, schaue man sich nur mal die Werbung z.B. an. Es gibt auch viele Gelegenheiten, wo man heutzutage Englische Begriffe nimmt, weil sie anscheinend derzeit in sind, obwohl es dafür auch passende deutsche Begriffe gibt.

Gut, soweit wie Frankreich mit ihrem Gesetz geht, finde ich braucht man nicht und es gibt auch viele Punkte, wo man es erst in deutsch umständlich beschreiben muss, aber im englischen gibt es dafür einen kurzen prägnaten Begriff, dann finde ich das englische Wort auch in Ordnung, aber sonst...

Mehr lesen

Arbeitslos geworden - deshalb auf Urlaub verzichten ??

Huhu,

ich muss zugeben, ich hab es leider nur geschafft alle Beiträge bis Seite 20 ausführlich zu lesen. Die restlichen konnte ich nur noch überfliegen, da es mir in den Fingern kribbelte ;)

Als erstes möchte ich gerne mal ein paar verbreitete Unwahrheiten oder besser gesagt Falschinterprätationen glatt bügeln.

1. An die lieben und geschockten Österreicher: Nein, natürlich wird für die Berechnung des AlgI nicht das Vermögen zur Berechnung hinzugezogen, sondern nur das Einkommen aus den letzten 12 Monaten.

Erst bei dem Bezug von AlgII wird selbstverständlich nach dem Vermögen, Einkommen, Besitzgütern etc. gefragt, denn ich glaube kaum das irgendjemand hier einem Millionär auch noch mit seinen Steuergeldern den Lebensunterhalt finanzieren will. ;)

Soweit mir bekannt ist wird es bei der Sozialhilfe in Österreich ähnlich berechnet.

2. Es ist falsch das einem Arbeitslosen ein gesetzlicher Urlaub zu steht. Ein Arbeitsloser darf sich nach vorheriger Genehmigung durch das entsprechende Amt orstabwesend aufhalten. Dies entspricht aber keinem Urlaub. Es heißt im Gesetzt auch nicht Urlaub, sondern Ortsabwesenheit.

Der Sinn der Ortsabwesenheit? Damit wurde nicht die Grundlage eines ausgediegenen Urlaubs geschaffen, sondern zB auch die Möglichkeit außerhalb des Wohnortes nach Arbeit zu suchen oder auch mal Verwandte zu besuchen. Ich denke das ist ein großer Unterschied.

Zudem beträgt die maximale jährliche Ortsabwesenheit nicht wie hier so oft erwähnt 18 Tage, sonder 21 Tage!!!

3. Es wird hier grundsätzlich davon ausgegangen, dass die erwähnte Familie im Startbeitrag ja noch AlgI bezieht und noch kein AlgII.

Wie kommt ihr da drauf? Klar wird nach einer jahrelangen Erwerbstätigkeit als erstes AlgI gezahlt, aber wenn wir hier von einer 4köpfigen Familie sprechen, wo nur die Ehefrau eine Teilzeitbeschäftigung ausübt, dann kann man durchaus davon ausgehen, dass die Familie aufstockend AlgII bezieht. Denn mit einem Gehalt aus einer Teilzeitbeschäftigung und dem AlgI des Mannes, wird nur schwerlich der Lebensunterhalt beschritten werden können. Soll heißen, es liegt unterm AlgII-Satz. Da ich aber nicht weiß wie hoch der Verdienst der Frau und wie hoch das AlgI des Mannes ist, möchte ich dies nur mal in den Raum geworfen haben.

So und nun noch kurz zu meiner eigenen Meinung ob Urlaub ja oder nein.

Ich hoffe ich darf meine Meinung überhaupt äußern, denn ich bin mit meinen 24 Jahren ja ebenfalls noch sehr jung und weiß nicht was noch alles so auf mich zukommen kann ;)

Aber um gleich mal den Wind aus den Segeln zu nehmen. Ich war zwar (Gott sei Dank) noch nie alo, aber es gab Zeiten wärend meiner Ausbildung wo ich durchaus viel weniger Geld zur Verfügung hatte als ein AlgII-Empfänger heute. Und das trotz 40 Stunden-Woche ;)

Und auch aus anderen Gründen kann ich mich sehr gut in die Situation eines Arbeitslosen herein versetzen.

Ich denke wenn jemand Arbeit hat und im Voraus seinen Urlaub bucht und dann plötzlich unerwartet alo wird, dann kann man denjenigen nicht bestrafen. Der Urlaub war lange geplant und keiner kann vorher wissen das man seine Arbeit verliert. In diesen Fällen sag ich: "Schönen Urlaub und kommen Sie erholt wieder!"

Doch wie einige hier, sehe ich es bei Langzeitarbeitslosen (also AlgII-Empfängern) etwas anders. Denn das AlgII wird nicht umsonst auch Hilfe zum Lebensunterhalt genannt und wird bekanntlicherweise aus Steuergeldern finanziert. Daher sollte man dieses Geld auch für den Lebensunterhalt aufwenden. Es ist vom Staat nicht vorgesehen, dass man mit diesem Geld große Sprünge machen kann. Wenn man dann noch von diesem Geld einen Urlaub finanzieren kann, ist meiner Meinung nach der AlgII-Mindestsatz zu hoch angesetzt.

Klar bekommen die jenigen die sich vom AlgII noch einen Urlaub finanzieren nicht mehr Geld vom Staat als andere, aber dieses gesparte Geld könnte durchaus für andere Dinge des Lebensunterhaltes aufgewendet werden. Was macht ein AlgII-Empfänger zB wenn die Waschmaschine kaputt geht? Klar.... er geht zum Amt und beantragt ein zinsloses Darlehen. Hätte man das Geld jedoch nicht für Italien und Co verwendet, dann hätte man hier nicht noch Extrahilfe von seitens des Staates benötigt.

Ich bin daher der Meinung das man während des AlgII-Bezuges lieber auf den Luxus eines Urlaubes verzichten sollte, auch wenn man moatlich ein wenig zurück legen konnte. Ich selbst hätte im Uralub gar keine Ruhe wenn ich wüsste das ich das soeben ausgegebene Geld ja noch für viel wichtigere Dinge gebrauchen könnte!

In dem Sinne

LG PüLo

Mehr lesen

Jasmine Village, Hurghada

Hallo,

also bei soviel Dummheit, wie sie von Dir kommt, wundert mich echt nix mehr. Mit solch faulen Argumenten kann man sich natürlich alles schön reden.

Ich persönlich war noch nie im Jasmin Village und darum geht es auch nicht. Ich weiß allerdings, dass naturgemäß keine Affen in Ägypten leben. Dies sollte sogar Dir klar sein!!! Auch ist es absolut nicht wahr, dass diese Affen dort geboren werden. Aus sicherer Quelle weiß ich, dass noch Anfang diesen Jahres ein Affenbaby an der Kette zum streicheln für die Touristen aus seinem Käfig geführt wurde.

In unserer Familie gibt es weder Zoobesuche noch sonstige Besuche bei denen man Tiere anschauen müsste. Zu Deinem Argument, von wegen 7 Sterne Hotel und dass es Familien gibt die sich das nicht leisten können, kann man nur den Kopf schütteln. Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?? Es gibt auch ohne Streichelzoo genug familienfreundliche Hotelanlagen. Aber dass Tiere in Käfigen gehalten werden, damit sich die Touristen daran erfreuen, bezw. um sie anzulocken, das geht entschieden zu weit. Es ist doch mal eine Tatsache, dass der Tourist es in der Hand hat, dass dies aufhört, indem er solche Hotels meidet!!!

wohin fährst du denn so in urlaub? ins sauerland oder in einem 7* hotel wo dir alles abgenommen wird??????? Was ist das denn für eine Frage???????

Geht voll am Thema vorbei. Menschen wie Du sind dafür verantwortlich, dass sich nichts ändert, nur weil sie unkritisch durchs Leben gehen.

Auch Deine Formulierung, dass man mir nichts recht machen könnte, schießt weit übers Ziel hinaus. Ich habe mich weder zu dem Essen noch sonst wie zu diesem Hotel geäußert. Du wirfst da gewaltig alles durcheinander und in einen großen Topf, der zu dem was ich geschrieben habe nicht dazu gehört. Du solltest in den Bewertungteil damit gehen.

Wenn Du Dich über die Bewertungen zu diesem Hotel ärgerst, dann suche auch bitte das entsprechende Forum auf und lass nicht Dampf an der falschen Stelle ab.

Chrissi

@gysmo sagte:

hallo chrissi 1959

wohin fährst du denn so in urlaub? ins sauerland oder in einem 7* hotel wo dir alles abgenommen wird?

ich weiß ja nicht ob und wann du zuletzt im jasmin village warst. der streichelzoo ist fast schon komplett aufgelöst falls du dies noch nicht wissen solltest. die affenbabys sind alle dort geboren und man kümmert sich um diese tiere. (ich weiß worauf du hinaus willst. die reportagen der tiere die in ägypten illegal eingeführt werden nur um touristen in die hotels zu locken)

natürlich ist ein zoo nichts schönes für die tierchen. meide ich nur aus diesem grunde dies hotel weil es einen zoo gibt? nein in deutschland gehen die leute auch in den zirkus oder den zoo.

fliegen ist auch schädlich für die umwelt. und was machst du? du fliegst auch in urlaub, fährst ein auto usw., oder nicht?

viele urlauber, besonders die familien, müssen auf den cent schauen und können sich kein luxushotel leisten. denen ist es egal ob es einen zoo gibt oder nicht. und komischer weise kommen die meisten urlauber wieder in dies hotel weil es ihnen gefallen hat.

was das essen betrifft ist es nicht schlechter oder besser als in anderen hotels auch. die meisten "verwöhnten" touristen vergleichen das essen in ägypten mit der heimischen küche. irtum. hier wird anders gekocht und gewürzt. wenn der verwöhnte magen das nicht abhaben kann meide ich solche länder.

in fast allen fällen ist der tourist selbst schuld daran wenn es ihm "dreckig" geht weil er sich nicht an gewisse regeln hält weil er leitungswasser trinkt, ungeschältes obst isst, kalte getränke zu sich nimmt usw.)

jedes hotel hat seine guten und auch schlechten seiten. egal ob es sich um ein 3* oder 5* sterne hotel handelt.

du gehörst auch zu den miesmachern denen man nichts recht machen kann und sich über alles beschweren.

fahre in deinem schönen hotel wo du von vorn bis hinten bedient wirst und hoffe darauf das du nicht eines tages enttäuscht wirst.

PS. fahre ich nun auch nicht nach österreich oder bayer weil sie dort vor längerer zeit einen bären erschossen haben?

klaus

Mehr lesen

Berge oder Meer?

Hallo,

da ich auch 60+ und sehr unternehmungslustig - aber leider auch knielädiert bin - bringe ich nochmals den Bodensee ins Spiel. Wir gehen auch nicht ganz so gerne ins Hochgebierte, wandern aber trotzdem im normalen Maße ganz gerne, gehen spazieren und sehen auch mal die Berge von unten ganz gerne - oder von zwischendrin.

Ende September ist es am Bodensee auch nicht mehr so voll, das Klima ist noch sehr mild, der See gibt Wärme ab, insbesondere nach einem heißen Sommer, und den hatten oder haben wir ja, und meistens ist es da auch noch nicht neblig. Der Nebel kommt erst so Mitte Oktober. Der Bodensee bietet so viel, Spaziergänge, Ausflüge mit der Weißen Flotte auf dem See, Radtouren, Ausflugsfahrten mit Auto oder der Bahn, Besichtigungen von Museen oder Besuch in wunderschönen Thermalbädern. In diesem Fall würde ich mal die bayrische Ecke des Sees empfehlen, insbesondere Lindau oder Wasserburg oder Nonnenhorn. Lindau ist größer, eine kleine Stadt, die INSEL Lindau mit Hafen ist wunderschön, da kann man bummeln oder einfach im Cafe sitzen und gucken, was da so abgeht, an- und abkommende Schiffe, Leute gucken, meditarenes Ambiente genießen. Wasserburg liegt direkt daneben, etwas kleiner und schnuckeliger, hat schöne Hotels und gute Lokale. Ebenso kann ich als Ort Nonnenhorn empfehlen, hat auch einen eigenen Hafen.

Von der bayrischen Ecke des Bodensees ist es nicht weit ins nahe liegende Allgäu, ich  empfehle da insbesondere die Käseroute. Was immer wieder vernachlässigt wird, ist Oberschwaben. So schöne, nein schmucke Orte wie da, so viel Geschichte, findet man selten. Genauso schnell ist man in Österreich, z. B. Bregenz oder der Schweiz, z. B. Rohrschach, Romanshorn, Stein am Rhein, oder mal bis St. Gallen fahren, gar nicht so weit. Selbstverständlich sind die Orte am Bodensee ebenfalls sehenswert, Meersburg oder Überlingen und alle anderen auch. Wandern kann man am Bodensee ohne Seilbahn, obwohl es natürlich schade ist, dass man da nicht mal auf den Pfänder bei Dornbirn fahren kann - es ist eine ganz moderne Seilbahn mit großer Kabine - und man hat einen phantastischen Blick auf den See. Die Insel Mainau ist auch Ende September noch sehenswert, es gibt außer Dahlien eine Menge anderer Blumen, Pflanzen und Gewächse, außerdem Gewächshäuser, das Schmetterlingshaus, Ausstellungen usw. Und so voll ist es auch nicht mehr. Klar,  am allerschönsten ist es immer im Frühling, die bunte Welt der Frühlingsblüten. Aber auch der Herbst ist schön, in den Sommerferien ist es so knallvoll, und in diesem Sommer auch nicht so empfehlenswert, alles viel zu trocken. Neben der Insel Mainau gibts auch noch die Insel Reichenau mit ihrem Weltkulturerbe an Klostern - die Gemüseinsel schlechthin - aber dieses Thema würde dann zu weit führen, es ist sehr schön da, aber wenn man noch nie am Bodensee war, würde ich nun nicht gerade auf die Reichenau fahren zum urlauben. Aber ein Besuch ist sie immer wieder wert.

Also, egal ob wandern oder nicht, am Bodensee ist es einfach schön, auch zum gut essen, trinken und genießen - es gibt eine vorzügliche Küche, nicht nur die leckeren Fische, Felchen und Forellen, vom See, nicht zu vergessen den sehr leckeren Wein vom Bodensee. Selbst Max Markgraf von Baden hat am See ein Weingut.  In zwei, nein drei Wochen, würde es einem da nicht langweilig werden. Nur billig ist es nicht, nein es ist sogar sehr hochpreisig. Achja wegen Hoteltipps: In Lindau vorne am Hafen gibts Hotels in gehobenem Niveau, alle sehr gut, insbesondere dieses Schweizer Hotel. In Nonnenhorn kann ich ein kleineres, feines und sehr gepflegtes Hotel empfehlen, mit exzelenter Küche und persönlicher Note. Es heißt Haus am See

http://www.hausamsee-nonnenhorn.de/de/

In Wasserburg war ich mal ein paar Tage direkt im Schlosshotel Wasserburg, ein altes Schloss bzw. eine alte Burg - direkt vorne am Wasser - vielleicht nicht jedermanns Geschmack mit den alt eingerichteten Zimmern, aber guter Service, sauber und das Essen ist auch sehr lecker - es war mal was anderes. Gut, wir waren da 4 Tage, also 2 Wochen wollte ich da nicht sein. Ansonsten einfach mal googeln. Ansonsten gibts sehr viele gute und komfortable Ferienwohnungen, was für für den Bodenseeurlaub immer bevorzugen, wenn wir länger dort urlauben. Diese sind dann auch nicht so teuer wie die hochpreisigen Hotels, und essen gehen kann man dann ja immer noch. Die Auswahl ist groß und das Angebot noch größer.

Ich hoffe, ich konnte bissle helfen.

Gruß do

Mehr lesen

Kroatien

@ungeschminkt

du kannst ab Stuttgart mit Germanwings nach Kroatien fliegen aber nur nach Zagreb und Split! Meine Erfahrung war das die Flüge nach Durbovnik ab München immer voll waren und ich wirklich Probleme hatte Flüge zu bekommen. Nur zwischen Herbst und Frühling sind die Linienflüge von Croatia Airlines nie ganz ausgebucht aber die fliegen ab München 2x am Tag! Noch ein kleiner Tipp: die Preise im Internet von Croatia Airlines stimmen nie, die sind meistens doppelt so teuer als sie wirklich sind, welche Gründe das hat hab ich keine Ahnung, also immer telefonisch nachfragen oder im Reisebüro buchen. Am besten wendet man sich an das Reisebüro "Misir - der Kroatien Spezialist" (einfach googeln, findet man ganz schnell).

Das Türkei billiger ist als Kroatien ist mir schon klar, vorallem die AI Angebote, deswegen habe ich in meinem Beitrag weiter oben Türkei nicht aufgeführt. Das Problem ist das die Kroaten noch nicht so ganz auf den Geschmack von AI gekommen sind, aber die sind grade im Aufbau. Z.B. in Dubrovnik sind zwei 4* AI Hotels im Bau, und ein 5* AI müsste schon fertig renoviert worden sein. Dann soll bis nächstes ja noch ein 4* AI Hotel fertig sein, der ausgerechnet von einer trükischen Hotelkette gebaut wird. Also es tut sich was, nur ich denke das die Preise nicht billig sein werden, da Dubrovnik immer mehr und mehr zu High Society Stadt wird, und die lassen ihr Geld in Massen da. Und da sich Dubrovnik zum Welkulturerbe nennen darf und "eine der 10 schönsten Städte Europas" sein soll werden die Preise demenstprechend bald steigen. Die Insel wo meine Eltern herkommen wird auch immer tuerer, viele Engländer sind dabei die "halbe" Insel zu kaufen, die Dame aus Österreich "von Habsburg" , hat auch schon sehr viele gekauft und jetzt baut noch Hilton ein Hotel auf der 150 Einwohner Insel. Und da kann man sich ja denken das die Preise in die Höhe schießen, trotzdem ist es dort ein empfehlenswerter Urlaub. Ich könnt noch sehr viel schreiben aber das nimmt hier kein Ende! :-)

@Hemmann

also wie gesagt zu Korcula kann ich nicht viel sagen, aber ich würde euch empfehlen ein Mietauto zu nehmen für ein Tag und dann nach Dubrovnik zu fahren. Dort solltet ihr euch auf jedenfall die Altstadt anschaun und UMBEDINGT den Rundgang um die alte Stadtmauer machen. Das ist ein MUSS! ;-) ich glaube es kostet so um die 30-40 Kuna p.P. (ca. 4-5 Euro), dann was ich am schönsten finde ist (da braucht ihr aber ein Mietwagen) auf den Berg über der Stadt zu fahren wo auch der Fernsehturm ist und ihr werdet das große weisse Kreuz sehen (schon von unten) da müsst ihr hin. Von dort aus habt ihr einen gigantischen Ausblick, beim schönen Wetter bzw. bei guter Sicht (Wetter ist da immer schön :-) ) könnt ihr sogar bis nach Korcula kucken. und die ganzen Inseln sehen!!! Einfach traumhaft. Ich fahre auch jedes mal da hoch, das muss einfach sein auch wenn ich da 13 Jahre lang gelebet hab und seit 10 Jahren 2 mal im Jahr da bin.

Ansonsten solltet ihr nach dem Stadtmauer rundgang zum Altstadthafen laufen (nicht den Haupthafen, verwechselt man doch schnell) und wenn ihr gerne Fisch mögt zu dem Fischrestaurnt gehen. Das ist auch total geil, die haben keine Teller, da wird aus verschieden großen schwarzen Töpfen gegessen. Schon alleine das ist es wert da hinzu gehen und von der Qualität und Geschmack will ich gar nicht sprechen. das ist wirklich First Class, das Ambiente genauso ok das Geschirr nicht aber grade deswegen ist das Restaurant immer voll!!!! Ja und sonst könnt ihr durch "Stradun" die Hauptstraße von der Altstadt laufen und zahlreiche Geschäfte, Kaffes, Restaurants anschaun. Wenn ihr Kultur anschaun wollt da braucht ihr schon mind. paar Tage. Von zahlreichen Kirchen, Kathedrale, Mussen, Kaiserpalast usw. gibt es alles zu sehen.

Das Problem ist, ihr müsst schon sehr früh aufstehen, mit der Fähre zum Festland und ich glaube dann noch ca. 2 Std. mit Auto fahren bis Durbovnik. Aber vorsicht mit Kroatischen Straßen die sind auch Adrenalin pur vorallem wenn es mal regnen sollte. Die die mal gelernt haben Schlitschuh zu laufen wissen von was ich spreche! ;-) Aber wenn einer deiner Freunde aus Kroatien kommen können die die ja mehr erzählen. Was auch noch schön ist ist mit Fähre von Korcula nach Dubrovnik zu fahren, das nimmt dann aber mehr Zeit in Anspruch und dann bräuchtet ihr auch eine Übernachtungsmöglichkeit in Durbovnik. Aber die ganze Insellandschaft ist total schön, richtig überwältigend! So jetz hab ich so viel geschrieben, das ich gar nicht mehr weis was ich geschrieben habe ;-)

Falls noch Fragen offen sein sollten einfach noch mal schreiben

Vielen Grüße

Michelle

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!