Zur Forenübersicht

9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich

Ohne Geld durch Deutschland - ich habs gemacht :-)!

@Kleefeld sagte:

Lieber Tobi

 

bitte erzähl doch noch etwas!

 

Wie war es den im Winter, bei Schnee, Regen?

 

Wo hast Du da geschlafen?

 

Woher hattest Du warme Kleider?

 

Bist Du da auch weiter gezogen, mit dem Fahrrad,

oder bist Du im gleichen Ort geblieben?

 

LG ALICE

Im Winter war ich nicht in Deutschland unterwegs, und im Ausland habe ich ja auch etwas Geld dabei gehabt und einen normalen "Backpackeralltag" geführt...

Schlafen während meiner Deutschlandtour:

- Couchsurfing.com <-- ganz viele nette Leute die sich gegenseitig auf Reisen kostenlos Unterkunft zur Verfügung stellen und nette Gesellschaft bieten.

- Wildcampen auf Wiesen, an Seen oder Flüssen

- Bei Bauern nach nem Feld fragen

- Bei Leuten mit großem Garten nach ner kleinen Ecke fürn Zelt fragen

- Unter freiem Himmel bei schönem Wetter im Schlafsack

- Campingplatz (Während meiner erste 66 Tage Deutschland mit noch kleinem Budget)

- Jugendherberge Während meiner erste 66 Tage Deutschland budget)

- Hausbesetzer

Bei Regen wars ungemütlich. Aber was einen nicht tötet härtet ab. Ich hatte auch viel Glück.

Bist Du da auch weiter gezogen, mit dem Fahrrad,

oder bist Du im gleichen Ort geblieben?

Ich war eigentlich jeden Tag woanders! Mal so der grobe Tourenverlauf:

Gestartet bin ich 2009 am 1. August in Peine mit dem Radl, über Lehrte, Hannover, zum Steinhuder Meer, nach Nienburg der Weser abwärts folgend über Hassel, Dörverden, Verden, Achim nach Bremen. Von dort den Fernradweg Bremen Hamburg durchs Oberblockland, Lilienthal, Vorwerk, Buxtehude, Königreich mit der Fähre kostenlos nach Blankenese, nach Hamburg City , weiter nach Lübbeck, dann an der Trave weiter nach Travemünde, mit der Fähre weiter auf die Halbinsel Priwall, an der Ostsee entlang. Boltenhagen, Wismar, Insel Poel, Rostock immer weiter bis auf die Halbinsel Zinst/Darß, das größte Anlandungsgebiet Europas!! Wieder runter von der Insel, rauf auf Rügen, an Stralsund vorbei bis zu den Kreidefelsen. Ausnahmsweise mit der Bahn (Scheiß Kopfsteinpflaster auf Rügen) 20km zurück nach Strahlsund, über Greifswald nach Usedom, einmal über Usedom geradelt, alte Bunkeranlagen und das Raketenversuchszentrum besucht, bis nach Swenemünde in Polen. Dann wieder runter von Usedom und über Anklam und Pasewalk durch den tiefen Osten Prenzlau, Angermünde, Eberswalde, Bernau bis nach Berlin. :-) Von dort nach Frankfurt Oder. dann der Oder gefolgt vorbei an Eisenhüttenstadt (Was für eine traurige Stadt!) bis zur Neißemündung. Der Neiße weiter hinterhergefahren an Forst vorbei dem UNESCO Weltkulturerbe Park Bad Muskau Rothenburg, Görlitz und Zwickau bis ins 3-Länder Eck.

Meine Knie taten immer mehr weh, mein Radl hatte ich für 129 Euro bei Kaufland gekauft, dazu mein Kinderfahrradanhänger den ich bei ebay erstanden hatte. Das war einfach nicht geeignet für diese Tour. Hab mich dennoch entschlossen nach Tschechien reinzufahren, wollte unbedingt zur Neißemündung. An Liberec vorbei durch Isargebirge bis zur Quelle Nova Ves Nad Nisou! Die Quelle entpuppte sich als Reinfall :-P

Wieder zurück nach Zittau. Durch die Oberlausitz (der nette Opi der mein Radl repariert hat) nach Dresden. Dort habe ich mein Fahrrad untergestellt und bin mit meinem Rucksack den ich zuvor in meinem Kinderfahrradanhänger spazieren gefahren habe in die Sächsische Schweiz nach Pirna (20 km mit der Bahn). Von Pirna dann den Malerweg in der Sächsischen Schweiz abgelaufen. Zurecht 2 mal in folge zu Deutschlands schönstem Wanderweg gewählt. Dort habe ich das erste mal gebooft. Kommt aus dem Bergsteigerrecht, und meint das Übernachten im freien unter Felsvorsprüngen und ist dort sogar im Nationalpark offiziell erlaubt.

Nach einer total genialen Woche wieder nach Dresden Rad abholen. Es ist anfang Oktober 66 Tage sind um, ich beschloss mich gen Süden aufzumachen und kehre über Peine nach Minden zurück um mein Fahrradgespann bei Freunden abzustellen. Ich verbringe ein Jahr im Ausland und lande am 1. August wieder abgebrannt in Deutschland. Schon im Ausland habe ich geplant gleich im Anschluss noch einmal durch Deutschland zu reisen. Dieses mal den Westen und den Süden, nachdem ich zuvor ja den Norden und Osten teilweise erkundet hatte. In Australien und Neuseeland habe ich mir auch unterwegs etwas dazuverdient um meine Reisekosten im Ausland zu drosseln. Die Zeit für die Rückkehr habe ich bewusst so gewählt das die Temperaturen wieder einigermaßen ok sind..

Das alte Rad war Schrott also über den heißen Draht für 35 Euro mein neues "Tourenrad" gekauft. Ab jetzt beginnt die 0 Euro Tour. Wie gesagt war ich bei den ersten 60 Tagen noch mit kleinem Budget unterwegs. Über Bielefeld, Gütersloh geht es nun über viele kleine Umwege nach Dortmund. Von dort an die Ruhr. Es folgt eine kleine Tour durchs Ruhrgebiet. Über Witten, Hattingen, Essen, Gelsenkirchen wieder nach Essen.

Ich bekomme dieses mal schon sehr früh sehr starke Knieprobleme, und nachdem mich ein Radhändler relativ verständnislos darauf aufmerksam gemacht hat mit was für einer Krücke ich da auf Tour bin, und das ich mir alles kaputt mache stelle mein Rad unter und laufe mit dem Fahrradanhänger den ich als Buggy umgebaut habe von Essen nach Bochum. Von dort nimmt mich jemand mit dem Buggy bis nach Bonn mit. Von Bonn mache ich mich am Rhein entlang mit Buggy auf den Weg am wunderwunderschönen Rheinufer. Königswinter und Schloss Drachenfels sind erster Anlaufpunkt. Bad Honef, Remagen, Sinzig, Bad Breisig, Andernach, Neuwid, Weißenturm, Koblenz, Rhens, Boppard, St. Goar, Oberwesel, Bingen, Mainz.

Dort entschließe ich meinen Hänger in einem Studentenwohnheim im Keller anzuschließen und versuche das erste mal in Deutschland zu trampen. Auch dieses mal hatte ich wieder meinen Backpacker-Rucksack im Anhänger dabei... Aber auch nun wollte ich kleine Tagesstrecken machen und unterwegs viel sehen.

Kellerlabyrinthe in Oppenheim, Lutherstatur in Worms, von da auf Bundesstraße 3 und dann immer gen Süden. Heidelberg: Dort das erste mal negative Erfahrungen mit Ordnungsamt gemacht, aber von der netten Dame neuen Stellplatz zugewiesen bekommen, immer weiter die B3 bis nach Karlsruhe, Bundesverfassungsgericht angeschaut, über viele Ecken nach Freiburg, von dort nach Neustadt, Titisee. Dann zum Schluchsee. Über mehre kleine Orte im Schwarzwald ab zum Bodensee. Besuch von Nachbarn Schweiz und Östereich. Zeppeline bestaunt. Durch den Allgäu nach Fussen. Schloss Neuschwanstein, den bekannten Alatsee, Schwangau nach Bad Tölz, weiter zum Chiemsee. Chiemsee umrundet. Von Prien dann nach Salzburg in Österreich.

Von Österreich gehts wieder nach Deutschland, nach München, von München trampe ich bis nach Peine zurück und bin da wo ich vor 14 Monaten gestartet bin...

Sorry für die Rechtschreibung, ich hab das hier grade alles schnell zusammengetippert ;)

Mehr lesen

Flugzeitenänderung Air Berlin

@Aniaa sagte:

Hallo!!

Ich fliege schon sehr oft mit AirBerlin, bisher ging alles bestens...

Nun hab ich aber durch Zufall vor etwa einer Woche gesehen, dass Flüge immer gestrichen waren auf "meiner Strecke". Heute hab ich das durch Zufall wieder entdeckt und habe dann mal geschaut wie es nächste Woche aussieht - da fliege ich nämlich diese Strecke...

Diese gesamte jetzige Woche sind diese Flüge nicht mehr buchbar, ab nächster Woche Montag sind sie schon noch drin.

Es gibt am Tag drei Flüge, morgens, nachmittags und später am Abend. Habe extra später am Abend gebucht (Internet) zumal die Preise auch unterschiedlich waren/sind - ich weiß, Flugzeiten sind immer unverbindlich.

Nur was ist, wenn dieser Flug am späteren Abend nächste Woche auch noch gestrichen wird - können die mich einfach auf einen früheren Flug umbuchen? Das ist ja ne andere Flugnr. dann und eigentlich ein anderer Preis. Geht das so einfach? Weiß da jemand was?

Da es einfach ein Flug Deutschland-Österreich ist.

Vor allem, buchen die mich auch um - nicht das ich dann da hocke und nicht wegkomme an dem Abend...

Oder ist das so AirBerlin"intern" das ich lieber mal direkt dort nachfragen sollte?

Danke euch, viele Grüße...

Ps. Weiß nicht ob es Reiserecht oder eher Airline-Thema ist...sorry wenn es falsch ist...

Hallo Aniaa,

noch ist ja nichts gestrichen und geändert. Das kann schon mal von

Woche zu Woche variieren. Wenn die Airline den Vertrag einseitig

ändert, hat sie auch etliche Pflichten:

a) den mit Dir geschlossenen Vertrag zu erfüllen

Nein, Flugzeiten sind bei Nur-Flügen/Linienflügen

keineswegs unverbindlich, nur bei Pauschalreisen !

b) dich andernfalls rechtzeitig über Änderungen zu informieren

Kurzfristige Flugabsagen (innerhalb 14 Tagen)

fallen sogar unter die aktuelle EU-Verordnung Flugstornierung

( Nahbereich 250 Euro Schadensersatz pro Flug )

c) einen geeigneten Ersatzflug für Dich zu suchen

Entweder bei der eigenen Airline und notfalls auch bei einer anderen,

die die Strecke zu der gebuchten Zeit bedient. Und nach Deiner Frei-

gabe/Zustimmung zu den Änderungen - und natürlich ohne Aufpreis

für Dich - umzubuchen.

So kann es der Flug, wie in Deinem Fall, bereits am Mittag sein

oder wenn der frühere Termin für Dich - aus welchen Gründen auch immer -

nicht paßt, dann notfalls auch am Tag danach.

Auch Hotelkostenübernahme für die zusätzliche Nacht darf

dann nicht zu Deinen Lasten gehen.

Oder vielleicht gibt es abends ja noch einen anderen,

ebenfalls günstigen Ankunftsflughafen in Deiner Nähe,

der auch von der Airline angeflogen wird. Die Kosten

für den evtl. benötigten Mietwagen ist dann auch

Sache der Airline. Du mußt natürlich einen Führerschein haben ...

Auf jeden Fall keine einseitigen Aktionen vornehmen, sondern immer

in Abstimmung mit der Fluglinie vorgehen. Am besten schriftlich.

Immer erst Punkt für Punkt abklären und bestätigen lassen, dann handeln.

Damit Du hinterher nicht auf Kosten hängen bleibst.

Freundlich, aber bestimmt auf Vertragserfüllung bestehen.

Schau ab und an auf die Homepage der Airline und beobachte die

Flüge und Flugzeiten. Vielleicht ist das alles ja gar nicht erforderlich

und Du fliegst wie gewünscht.

Falls Du noch Detailfragen hast, gerne auch per PN.

Gruß privacy

Mehr lesen

Classic Tours GmbH

Hallo, :shock1: BEWERTUNGEN MAL RICHTIG BETRACHTET!!! :shock: Wer nimmt sich schon die Zeit sich nach einem Urlaub hinzusetzen und einen Bericht zu schreiben? Natürlich nur jemand, der sauer ist. Wenn von 100 Reisenden EINER negative Erfahrungen gemacht hat, stellt er es ins Internet, die anderen 99, die zufrieden :D waren, sagen nichts. Meistens aus Zeitmangel. Ergo – die Bewertungen hier in diesem Forum sind auch so zu betrachten. Die positiven Stimmen fehlen fast zur Gänze.

 

Wir waren im November 2009 auf Nilkreuzfahrt und kommen auch erst jetzt im März 2010 dazu, das zu bewerten und ich schreibe genau aus dem obigen Grund.

 

Unsere Erfahrungen mit Classic-Tours.

Ich denke, dass ich mindestens 50 Emails mit Classic-Tours hin- und hergeschrieben habe. Immer hatte ich neue Fragen und Wünsche oder nachträgliche Buchungen oder Änderungen. Ich organisierte eine Gruppe von Freunden und es wurde Classic-Tours nie zu viel mir zu antworten und Auskünftezu geben. Das ganze Team ist ausgesprochen nett. Ich buchte die Reise von Österreich aus und hatte doch anfangs ein murmeliges Gefühl wegen der Zahlungen. Aber nach weiteren Erkundigungen unddurch die Ausstellung der Sicherungs-scheine war alles zu meiner besten Zufriedenheit abgeklärt.

 

Wenn bei Nilschiffen 5-Sterne draufstehen sind noch lange nicht 5-Sterne drin. Das weiß man und muss seine Ansprüche so auf 3 bzw. 4-Sterne herunterschrauben :? . Und wenn man die Mentalität der Ägypter mit Europäern vergleicht, dann ist man selbst schuld. Das Schiff „King of the Nile“ war nicht perfekt, Fensterverriegelung zum Teil kaputt, Aircondition lief in einigen Kabinen aus, aber allgemein war man um uns Gäste sehr bemüht.

 

Das Personal war freundlich und wenn irgendeine Frage aufgetaucht ist, dann sorgten die Reiseleiter für Abhilfe.

Wie heißt das Sprichwort „So wie man in den Wald hineinruft…“. Mit einigen freundlichen Worten, auch wenn man sich noch so aufregt, geht es leichter.

Einziger Minuspunkt: :? Die Visumgebühr – aber vielleicht lässt sich das auch regeln, wenn man weiß, dass man das Visum selbst billiger kaufen kann. Oder Classic-Tours wird eine Änderung vornehmen. Vorher aushandeln.

 

Die ganze Nilkreuzfahrt und die Ausflüge waren genau so organisiert, wie sie im Prospekt von Classic-Tours zu finden ist. Es wurde alles eingehalten und besucht. :D Man hat viel erfahren, denn wir hatten sehr gute und nette Reiseleiter. Wegen der Mittagshitze und der anschließendenWeiterfahrt sind die Ausflüge zum Teil sehr zeitlich in der Früh. Aber daraufmuss man sich einstellen und den Nachmittag dann einfach an Deck genießen.

 

Nervig sind die Haltestationen bei der Parfumfabrik - da weiß man letztlich nicht, welche Qualität man aufgeschwatzt bekommt und im allgemeinen „Urlaubsrausch“ ;) - nicht buchstäblich  - sitzt die Geldtasche etwas lockerer und dann gibt man Geld aus, was einem später Leid tut :frowning: . Ein weiterer Stopp beim Alabasterhaus, wer es mag, bitte sehr – und der Stopp beim Papyrushaus ist wiederum sehr interessant. Aber man kann ja bei all diesen Geschäften draußenbleiben.

 

Im Hotel Sheraton :D in Kairo hatten 2 Gäste in ihren Zimmern ihre Jacken vergessen. Es ist unglaublich, aber wir erhielten über Classic-Tours diese Jacken wieder zurück.

 

Fazit: Wir können Classic-Tours als Reiseveranstalter sehr empfehlen und werden auch wieder über Classic-Tours buchen. Wir waren sehr zufrieden :laughing:

Mehr lesen

Club Grand Side

Hallo zusammen. Nach meinem kleinen "live Bericht" zur Sicherheitslage im entsprechendem Thread- hier nun der Bericht übers CGS. Ich hoffe er hilft. Erst ein paar kurze Antworten, auf scheinbar häufige Fragen.

- Handtuchwechsel kostenlos

-Wlan 20€ für 14 Tage auf EINEM Gerät.

- Longdrinks kostenlos, wobei der Wodka am genießbarsten ist.

- Cocktails kosten. Bis auf den Tagescocktail zwischen 18 und 19 Uhr. Meiner Meinung nach waren die aber alle Scheisse- tut aber meinem Klasse Eindruck vom Hotel keinen Abbruch. Ist halt nicht die Karibik.

-Diverse Einkaufsmöglichkeiten zu normalen Preisen in der nahen Umgebung. Genug Sonnencreme mitnehmen- nach langer Suche 15 €-Creme gefunden. Fast schon ein Schnäppchen.

Windeln 6-8€ für 20Stck. Kippen 3 €

So, nun zum Hotel.

Auslastung während unseres Aufenthaltes, 22.5 - 5.6 , zwischen 30 und 40 %

Das bedeutet, dass einige Bars nicht geöffnet hatten wie z.b die Wet-Bar quasi im Pool oder auf diversen kleinen Plätzen verteilt über die Anlage. Das Gelände ist riesig, so dass ich denke auch bei voller Auslastung verlaüft sich das ganz gut- das bestätigten auch viele Gäste die wir kennen gelernt haben und die zum Teil das 5 mal oder mehr dort waren.

Alles super sauber und gepflegt. Nachts müssen da Heerscharen an Putzteufeln am Werk sein. Auch am Tage ist immer irgendwo jemand am wischen oder fegen.

Essen super- keine Einschränkungen . Wenn wir gewollt hätten, hätten wir 14 Tage jeden Tag was anderes Essen können. Service gut. Alle aufmerksam und freundlich und bemüht. Gäste bestehen zu 90% aus Deutschen. Rest Belgien, Holland, Schweiz, Österreich. KEINE Engländer oder Russen. Zitat Management auf Nachfrage : Lieber lasse ich Zimmer leer, als das ich mir Russen und Engländer ins Haus hole. Dann würden die Deutschen wegbleiben und das will er nicht.

Die Pools fanden wir toll und meine Tochter, 2,5 Jahr alt, hat sich königlich amüsiert. Egal ob in der Waterworld oder an den anderen Pools- die Kids hatten Spaß. Die Kita dort ist ab 4 Jahren. Das gilt für die Betreuung. Spielen können dort alle. Alles modern, und Top gepflegt. Gab für die Kids jeden Tag was anderes. Von Schatzsuche auf der Anlage, bis zum T-Shirt bemalen oder Sandbilder machen. Auch der Spielplatz ist super. Alles neu und sehr sicher. Boden besteht zb aus Gummi und Pfeiler sind gepolstert.

Was meiner Meinung nach noch erwähnenswert ist-dem Hotel gehört ein recht großer Bio-Bauernhof. Käse und Fleisch kommen zum Teil Also aus eigener Produktion. Der Hof kann besichtigt werden, was uns viel Spaß brachte.

Das Hauptrestaurant liegt erhöht mit Blick über den Hauptpool und ist nach allen Seiten hin offen.

Tip- mittags zum Pomodoro ,( gehört zum Hotel ), am Strand gehen und dort mit Blick aufs Meer Mittagessen. Der Strand ist feinsandig und ins Wasser gehts nur über Sand. Keine Steine, nichts...

Die Abendlichen Shows mit vorheriger Minidisco fanden im Wechsel CGS CGA statt. Spiele, Musik im CGS, Shows im Amphitheater im CGA.

Zusammenfassend kann ich sagen- tolles Hotel. Wer hier was zu meckern hat, hat generell ein Problem. Wir werden definitiv wieder hinfahren.

Sorry für den langen Bericht, aber wir waren begeistert. Falls es spezielle Fragen gibt, gebe ich mir mühe drauf zu antworten 😉.

Mehr lesen

Einige Jahre zurück...

Hallo Erika,

bei mir hat es sich zum einen gewandelt und gleichzeitig ist es ähnlich geblieben.

Meine Eltern waren italophil – und so habe ich als Kind mehrere Urlaube in Norditalien verbracht. Ebenso waren wir alle zusammen begeisterte Bergsteiger. Urlaube fanden daher auch öfter mal in Österreich und den Dolomiten statt. Unterkünfte waren alle einfach und schlicht – aber sehr familiär.

Vor gut 30 Jahren: Als Teenager gabs da nur den Zelt(lager)urlaub oder eben Radtouren. Das entfernteste Erlebnis war damals eine Radtour hin zum Bodensee und rundum (war damals erst schlichte 14/15) zusammen mit meinem jungeren Bruder – und ganz ohne Eltern ;-))) Übernachtet haben wir damals vorwiegend bei Bekannten und Verwandten.

Vor gut 20 - 25 Jahren (Abi und Studium) hatte ich einfach nur wenig Geld. Also war von der Unterkunft her Zeltplatz mit eigener „Hundehütte“ angesagt. Wichtig in dieser Zeit war, dass es irgendwo in den Bergen war wo man wandern und klettern konnte. Bevorzugte Regionen waren damals: Dolomiten, Gardasee, Altmühl-, Blau- und Donautal. Daneben habe ich Bekannte und Freunde besucht (Ö, CH, A, D) und war auch mal in Südfrankreich und Spanien. Alles möglichst günstige Unterkünfte.

Später war dann etwas mehr Geld da: Also ab in eine Pension oder Ferienwohnung und wieder bevorzugt in die Berge oder aber in Ö, CH, I, F.

Noch etwas später hat mich der „Toscanavirus“ erwischt und ich war dort vorwiegend in Agriturismi oder einfachen Landhotels unterwegs (Toscana, Latium, ,Umbrien).

Dann wurde der Beruf stressig und ich habe mir einige Male einen „Wellnessurlaub“ in der BRD gegönnt. Hab dabei festgestellt, dass das zwar relativ teuer war, ich mich aber in 1 Woche extrem gut erholt habe.

Dann war eher wieder etwas weniger Geld da und trotzdem fing ich dann mit den „Fernreisen“ an: Sri Lanka und Griechenland (Kreta) Daneben noch Italien („Toscanavirus“ :-))).

Neben allen Auslandsurlauben reise ich gerne durch Deutschland und schau mir da die unterschiedlichsten Gegenden an.

Was sich bei all diesen kleinen und großen Urlauben nicht verändert hat in all den Jahren: Ich versuche möglichst kleine einfache Quartiere zu bekommen, bei denen ich eine sehr große Nähe zur einheimischen Bevölkerung habe. Grundlagen der einzelnen Fremdsprachen habe ich mir teilweise selbst beigebracht oder in „Crashkursen“ bei der VHS gelernt. In Sri Lanka bin ich damit allerdings nicht weit gekommen – da hat sich Schulenglisch bewährt *g* Zudem versuche ich Unterkünfte mit guter Kochmöglichkeit zu bekommen, da ich begeisterte Hobbyköchin bin und ein Land bzw. eine Region auch durch die regionalen Zutaten (besuche für mein Leben gerne kleine Märkte) kennen lernen will.

Eines ist mir dabei allerdings aufgefallen: Leider wurde ich (und auch meine damaligen 3 Mitreisenden) nie so abwertend, unfreundlich und unhöflich behandelt wie in Frankreich (Vogesen und Nähe Nizza). Obwohl wir die Grundkenntnisse (Höflichkeitsfloskeln sowie einiges mehr) sprachen wurden wir außergewöhnlich schlecht behandelt sobald wir uns als Deutsche zu erkennen gaben. Haben mal ausprobiert wie das ist, wenn man so tut als wären wir Briten (wir sprachen alle mehr oder weniger gut englisch) – und siehe da: Wir wurden ausgesprochen höflich behandelt. Ist zwar schon 20 – 25 Jahre her, hat aber einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen und im Grunde dazu geführt, dass ich damals die Lust am Urlaubsland Frankreich verloren habe.

So, und jetzt genug gschwätzt ;-)

Gruß, MariaM

Mehr lesen

Hurghada/Kairo->Note 5-

Moinmoin,

 

bisher war ich schon in Österreich, Spanien, Italien, Schweiz, Frankreich, Holland, Deutschland, (früher) in der DDR und der Türkei in Urlaub. In all diese Länder würde ich auch jederzeit wieder Urlaub machen, nur Ägypten ist für alle Zeiten gestrichen.

 

Auf Wunsch meines Sohnes sind wir vom 22.-29.5. in Hurghada gewesen und die Erfahrungen waren unterm Strich sehr negativ. Doch erstmal das positive...

 

-Das Hotel (*****) war vom Ambiente sehr schön angelegt, sauber und das Essen war vielseitig.Die Zimmer waren auch sehr gut. Pools waren zahlreich vorhanden.

 

-Die Pyramiden waren eine Reise wert und Lasershow und Besichtigung der Pyramiden außen und innen haben sich gelohnt.

 

-Auch die Besichtigung von einer Mosche war interessant.

 

So da endet auch schon das Positive

-Die Verkäufer waren überall extremst aufdringlich und wollten meinen (9 j.) Sohn teilweise ins Geschäfft ziehen und ich musste recht deutlich verbal eingreifen.

 

-Der Bazarbesuch war eine absolute Katastrophe, da zu 90% nur touristischer Einheitsmüll angeboten wird und die Verkäufer einem keine Ruhe gönnen, sich was in Ruhe anzuschauen.

 

-Unser zweitägiger Kairoausflug nur zu Zweit mit Chaufeur und deutschsprachigen Reiseleiter war auch sehr Zwiegespalten (Buchung bei einem aus Deutschland Ausgewanderten, der nun solche Ausflüge anbietet). Pyramide und Moschee waren okay, aber der Rest war großer Mist.

 

1. Papyrus "MUSEUM"

 

Hier wurde uns direkt am Eingang ein Zettel in die Hand gedrückt, auf dem wir die zu kaufenden "Kunstwerke" eintragen sollen. Und auch der Hinweis wir könnten auch mit EUR, Visa oder EC-Karte bezahlen fehlte nicht. -> Wir sind schnellstmöglich dort weg.

 

2. Bazar (Siehe oben)

 

Die längsten 15 Minuten meines Lebens, einen Bazarweg bis zum Ende und zurück. Mein Sohn wollte auch nur noch raus.

 

3. Hotel in Kairo

 

Das Hotel selbst war gut und sauber, aber Nachts war es unerträglich laut, durch lauter Musik in der Nachbarschaft.

 

4. Kairo

 

Das es ein Großstadt ist, war mir schon klar, aber eine so heruntergekommene Stadt mit den absolut krassesten Verkehrsaufkommen habe ich noch nicht gesehen. Die Anzahl der verbeulten Autos waren nicht mehr zu zählen.

 

5. Polizei und Militär

 

An allen ecken und Enden war Militär und/oder Touristenpolizei mit Schusswaffen präsent. Am Bazar standen mindestens 15 LKWs auf denen hinten bewaffnete Soldaten drauf saßen und immer ein Soldat mit Gewähr daneben stand. Auch wenn das ganze vermutlich für die öffentliche Sicherheit geschieht, hat man bei einer solch massiven Waffenpräsenz eher Angst, das aktute Gefahr vorhanden ist.

 

-Die Taxis in Hurghada sind nervig und hupen einen ständig an und wollen einen dahin fahren, wo man gar nicht hinfahren möchte. Ist ein gefährliches es Völkchen.

 

-Im Ägyptischen Museum war es zwar sehr interessant, aber die Luft war durch die hohe Anzahl von Besuchern so heiß und stickig, das es kein wahrer Genuss war. Der zusätzliche Eintrittspreis zu den Mumien ist eine Unverschämtheit.

 

-Landschaftlich hat Hurghada und Kairo bis aufs rote Meer gar nichts zu bieten. Alles nur Wüste und viel, viel Dreck und Abfall.

 

Bis auf die wenigen schönen Momente war es eine sehr stressige Woche, die ein einmaliges Erlebnis war, aber die auch Einmalig bleiben wird.

 

Gruß

Norbert

Mehr lesen

Kinderbetreung Antalya

Ich kann dir da einige Hotels empfehlen, die einen ganztägigen Kinderclub haben.

Wir haben selber mit unseren Kindern bisher auch nur Kinderhotels in Österreich besucht und waren dort glücklich, aber dieses Jahr wollen wir ans Meer.

Deswegen habe ich wirklich lange und intensiv gesucht, Bewertungen durchgelesen, mit Leuten gesprochen die dort waren, hier auf HC verschiedene Bewerter angeschrieben...

Es besteht ein Unterschied zwischen Öffnungszeiten und richtiger Betreuung. Wenn im Katalog steht, sie haben von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr den Kinderclub geöffnet und du denkst , super, dann bedeutet das nur, dass du in dieser Zeit mit deinen Kindern dort spielen kannst, er ist nur geöffnet aber richtiges Programm findet nur von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt- hier zum Beispiel

der Blue Waters Club.

Also, genau hinschauen, Bewertungen lesen- oder mich fragen..:-)

Die Gloria Hotels (Gloria Serenity/ Gloria Golf und Gloria Verde) haben einen Kogi Kids Club von 0 bis 14 Jahren, der sowohl Baby Zimmer als auch einen Fun Jungle für die Großen anbietet, oder auch eine Miniaturstadt, eine Game Zone, einen Kletterbereich.

Geöffnet ist dieser im Sommer von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr und 19.30 Uhr bis 22.30 Uhr und im Winter von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Auch der Poolbereich bietet sehr viele Rutschen für die Kinder. Insgesamt eine super Anlage und liegt bei allen drei immer über 90 % Zufriedenheit bei Holiday Check.

Auch der Robinson Club bietet ganztägige Betreuung der Kinder an,diese ist auch wirklich gut und dort kann man wirklich die Kinder in der Betreuung lassen.

(z.b Robinson Club Pamfilyia)

Wir haben uns für das Güral Premier in Tekirova entschieden, da es ganztägige, sichere Kinderbetreuung anbietet, mit Videoüberwachung (Im Zimmer auf dem Fernseher zu sehen was die Kids gerade machen). Es ist ein sicherer Zaun um den Kinderclub, sie können dort auch Mittag und Abend essen, das eigens für die Kinder dort aufgebaut wird, sie werden dort bespielt und können bis 23.00 Uhr bleiben, wenn man dies möchte (Z.B die Abendshow sehen). Es gibt dort ein Schlafzimmer für die Kinder, eine Softplay Anlage, ein großer Spielplatz usw.

Der Aquapark ist gigantisch und hat 29 Rutschen, die Anlage befindet sich direkt am Strand, und man kann auch mal tagsüber tauchen oder eine Bootstour machen und die Kinder sind wirklich sicher und gut betreut.

Bei den normalen all inclusive Hotels in der Türkei mit Armbandpflicht ist meistens von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00/17.00 Uhr Kinderclub.

Bei weiteren Fragen einfach schreiben

mit lieben Grüßen

Yvonne

P.s ich möchte hier auch noch mal sagen, es ist wichtig für Eltern einen guten Kinderclub zu finden- und zwar nicht damit die Kinder den ganzen Tag abgeben werden, sondern damit man als Paar auch wieder etwas zusammen machen kann:und wenn es nur in Ruhe Abendessen gehen ist!!! Und vielleicht möchte man auch mal wieder als Paar einige Stunden zusammen tauchen gehen, eine Bootstour machen oder einfach ohne quengelnde Kinder shoppen gehen. Und das ist ein gutes Recht jeder Eltern. Ich weiss wovon ich rede!!!! Dann hat man hinterher auch wieder die Kraft den anstrengenden Alltag zu meistern, mit den Kindern.

Mehr lesen

Spice Spa in Belek???

[quote="nizi"][quote="iranea"][quote="nizi"]Hallo, wir sind drei junge Mädls (18; 16 und 16)!

Wir kommen aus Österreich (linz) und besuchen das Hotel Spice and Spa vom 14.07-28.07 !! :D

Wir verfolgen jetzt schon seit einigen Wochen dieses Reiseforum und sind immer ganz gespannt auf die neuesten Fotos und Erzählungen! ;)

Wir sind total davon überzeugt, dass das Hotel rechtzeitig zum angegebenen Termin (07.06.2007) eröffnet und auch fertig gebaut ist.

Da wir uns auf diesen Urlaub schon das ganze Jahr über freuen, und auch [color=red][b]neue Leute in unserem Alter kennen lernen wollen[/color][/b], haben wir jedoch ein wenig Bedenken, da wir immer wieder lasen , dass einige den Urlaub in dieses Hotel stornierten oder umbuchten... :question:

Daher würde es uns sehr freuen, wenn ihr euch meldet, wenn ihr zur gleichen Zeit im spice & spa seit. :laughing:

;)Ganz Liebe Grüße senden euch

Nicole, Jasmin und Jasmin! ;)

[/quote]

Hi Mädels,

ich kann euch beruhigen - sofern dieses verflixte Hotel endlich!!! eröffnet wird, sind wir ab 5. bzw. 7. Juli für 14 Tage vor Ort. Müsste sich zeitlich ausgehen. Hoffe, dass das Alter von 14 bis 16 Jahren in eure Vorstellungen passt, weil dann bringen wir euch ein paar Mädls aus Tirol.

Wir freuen uns alle schon enorm, wer weiss vielleicht sieht man sich ja,

best regards

Christine[/quote]

Liebe Christine!

Es freut uns sehr, dass sie sich auf unseren Eintrag so bald gemeldet haben!

ihr kommt also aus tirol....von wo genau seit ihr denn?

wir würden uns sehr freuen die mädls kennen zu lernen! Da wir schon sooooo neugierig sind würden wir uns sehr auf ein paar fotos von den mädls freuen...damit wir dann auch wissen wer ihr seid.....wäre das möglich???

wir sind natürlich auch bereit euch von uns fotos zu senden wenn ihr wollt!

freut ihr euch auch schon so auf den urlaub?

gaaanz liebe grüße jassi nici und jassi!!![/quote]

Hallöchen ihr drei,

sorry war ein paar Tage nicht im Lande, somit habe ich eure Mail nicht gelesen. Also meine Tochter wohnt mit dem Rest unsrer Familiy in der Nähe von Innsbruck, 14 Jahre alt und die Töchter meiner Freundin sind 16 und 13 Jahre! Wenn ihr Näheres wissen wollt, könntet ihr uns ja eure Tel.Nr. geben und wir vereinbaren etwas. Aus Erfahrung unserer letzten Cluburlaube (letztes Jahr waren wir z.B.im Magic Life/Waterworld) kann ich euch aber sagen, dass Ihr euch keinerlei Sorgen wegen der Unterhaltung machen braucht. Es sind sicherlich genügend Jugendliche vor Ort. Das war noch immer so, ganz im Gegenteil!! Das war nämlich auch immer die Angst meines Mädels und am Schluss gabs regelmäßig Tränen, weil sich keiner trennen wollte. Meine Tochter schreibt heute noch nach Salzburg, Oberösterreich und Holland. Also, freut euch auch euren Urlaub, ihr könnt sicherlich Vollgas geben, sofern das blöde Hotel keine Baustelle mehr ist (grummel). Also, wie gesagt, wenns euch interessiert, ihr könnt mir gerne eure Nummer mailen und wir rufen euch an bzw. eure Mailadresse und mein weiblicher Nachwuchs meldet sich ganz selba höchstpersönlich, lg Christine

Mehr lesen

Bestes Wellnesshotel in Deutschland/Österreich???

Hallo Caro,

schreibe jetzt einfach mal für alle Interessierten meine Erfahrungen auf:

Es werden hier einige Hotels genannt, in denen wir schon waren, aber gibt es tatsächlich DAS! Wellness-Hotel??? Ich denke dies ist sehr subjektiv und man sollte halt sehen, ob der oder die 'Ratgeber' auf der gleichen Wellenlänge sind. Wenn man hie oder da mal residiert hat, kann es nämlich passieren, dass man für die Zukunft Hotel-technisch so ziemlich versaut ist. Da kann man dann irgendwie nicht mehr nachvollziehen, dass der eine oder andere hin und weg vom Hotel 'Schliffkopf' ist, das meilenweit entfernt ist von der 'Traube' oder von der 'Sonnenalp'.

Also: ein perfektes Wellness-Hotel muss für meine Familie und mich folgendes vereinen:

1) vernünftiges ansprechendes Publikum, keine Schnäppchenjäger, All-inclusive-Fresser oder gar Tagungsgäste (schade, sonst wäre das Interalpen in Tirol schon nahe dran gewesen...)

2) super Poolbereich innen als auch außen

3) ansprechende, hochwertige Zimmer mit allem erdenklichen Komfort - nicht zu sehr stylisch sonst fehlt der Wohlfühlfaktor...

4) ausgebildetes und kompetentes Personal in allen Bereichen des Hotel

5) ein umfangreiches und gut durchdachtes Wellness- und Kosmetikangebot mit mindestens 2 verschiedenen Produkten (am liebsten natürlich die Kombination von St. Barth und Kanebo...)

6) mindestens 3 Saunen mit Whirlpool, Dampfbad, genügend großen flauschigen Handtüchern

7) peinliche Sauberkeit in allen Bereichen

8) ein gigantisches Frühstücksbuffet mit allem erdenklichen Dingen die man sich zum Frühstück vorstellen kann

9) ein Abendessen wo ich mir aussuchen kann, ob ich Lust auf Buffet, Menü oder Gourmet habe, wo alles frisch und gekonnt zubereitet ist. Immer ein frisches Salat- und Käsebuffet und mir alles gebracht wird worauf ich Apetit habe.

10)ein entsprechendes Sportangebot mit vernünftigem Fitnessraum, Aerobic-Kursen, Möglichkeiten zum Joggen, Wandern und Spazierengehen oder Golfen.

11)wo meine Kinder eine tolle Zeit verbringen, super liebevoll betreut und sinnvoll beschäftigt werden, wenn ich denn Wellness mache.

12)Ein Bistro wo man gemütlich im Bademantel und Frotteeslippern einen Latte Macchiatto trinken und einen frischen Salat essen kann. Bitte keine Selbstbedienungs-Bistros wo jeder selber herummatscht...ihhhh!!!

12)Das Gefühl muß aufkommen: Hier bin ich Gast - hier bin ich König! Hier fühle ich mich wohl und darum ist man stets bemüht.

Einige Hotels kommen dem sehr nahe: Interalpen war gut, aber leider Tagungsgäste die größtenteils nicht wissen wie man sich zu benehmen hat (Handygespräche im Ruheraum, Hallo???) Stock in Österreich war auch schon ziemlich gut (vor allem für 4 Sterne-Superior...) - Schwimmbad leider etwas klein. Alpenrose in Maurach war nicht so toll, Traube ist ziemlich nah dran. Stanglwirt vereint dies leider nur über Silvester, wenn die Fotografen da sind - fürs 'Fußvolk' wird die übrige Zeit schon mal gerne etwas geschludert - aber dann sind die Preise dort auch etwas kleiner, Schliffkopf ist meilenweit davon weg - die Möchte-Gern-Ayurveda-Behandlung war solch ein Witz, dass ich sie nach 20 Minuten einfach abgebrochen habe...Bareiss ist gut aber doch recht dekadent und spießig. Den Namen perfektes Wellness-Hotel für die ganze Familie hat für mich bislang nur die Sonnenalp in Ofterschwang verdient. Dort findet man alles das, was ich oben beschrieben habe. That`s it!!!!

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!