9672 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
9672 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Endlich: U-Treffen in Köln 20.04.-22.04.2012
Ahja, doch soooo weit hinten und ich dachte schon ich bin blind
Vielen lieben Dank, Andrea
Ich hole mal das Programm nach hier, auch wenn das zitieren leider noch nicht geht ...
=======
Reisemarie:
Liebe Treffler,
jetzt möchte ich euch nicht länger schmoren lassen. Hier kommt jetzt unser Programm:
19.04.2012 Treffen der Frühtrefflinge um 18:45 h an der Rezeption unseres Hotels
und gemeinsamer Marsch zur Brauerei zur Malzmühle
20.04.2012, 18:00 Uhr
Treffen für alle im Weinhaus Brungs, Marsplatz 3 - 5, Köln
Dort haben wir den Gewölbekeller, in dem noch Teile der alten Kölner Stadtmauer zu finden sind, für unser Treffen reserviert.
21.04.2012
Um 09:30 Uhr starten wir gemeinsam am Rhein entlang zum Kölner Dom. Hier steht es jedem frei, den Dom zu besichtigen, evtl. eine Turmbesteigung (über 500 Stufen) vorzunehmen.
Anschließend (ca. 10:45 - 11:00 h) gehen wir ins Schokoladenmuseum (ein Muss für jeden Köln-Besucher), Eintritt 7,00 € (Gruppenpreis ab 15 Personen). Hier angeschlossen ist auch ein Verkaufsraum mit Schleckereien aller Art.
In unserem Hotel schräg gegenüber gibt es die Möglichkeit, etwas zu essen, zu trinken oder sich nur etwas auszuruhen.
Von hier starten wir um 14:30 h zum Eisenmarkt, wo wir uns mit unseren Führern für den Altstadt-Rundgang um 15:00 h treffen.
Wir haben 2 Gruppen à max. 25 Personen, eine geht 3 Stunden, inkl. 2 Brauereibesuchen (kann auf eine 3. aufgestockt werden) und endet um 18:00 h vor Peters Brauhaus.
die andere geht 2 Stunden -ohne Brauereien-, diese wird gemütlich angegangen und ist für Fußlahme (wie mich) geeignet (mit Päuschen). Nach Ende der kürzeren Führung kehren wir dann in ein Cafe o. ä ein.
Um 18:00 Uhr beginnt unser gemeinsamer Abend in Peters Brauhaus, Mühlengasse 1, Köln. Bitte seid alle pünktlich, denn die Tisch-Reservierung bleibt nur 15 Minuten bestehen!
Wer sich dann noch die Kölner Nacht um die Ohren schlagen will, schließt sich am besten bei Joachim Pabsch an
22.04.2012 Nach einem gemütlichen Hotelfrühstück besteht die Möglichkeit zu einer 1-stündigen Panoramafahrt auf dem Rhein, Kosten 9,20 € /Person.
Drückt bitte ganz fest die Daumen, daß das Wetter mitspielt.
Wer jetzt abseits unseres Treffens etwas anderes machen möchte, kann dies natürlich tun, die Teilnahme ist freigestellt. Bitte gebt mir dann aber kurz Bescheid, damit wir nicht unnötig warten oder suchen müssen.
@An alle, die an der Altstadtführung teilnehmen:
Teilt mir bitte ganz bald mit, wer mit welcher Gruppe gehen möchte und bitte erschlagt mich nicht, wenn der Preis bei 36 Personen bei 9,00 €/Person liegt (je mehr Personen um so günstiger wird der Pro-Kopf-Preis).
Norbert und ich freuen uns auf euch und auf unser Treffen, wünschen euch eine gute Anreise (auch von Österreich aus....) und habt etwas Nachsicht, wenn nicht alles soooo hinhaut, wie ihr es möchtet. Wir geben unser Bestes.
für euer Verständnis.
Liebe Grüße und bis Donnerstag, Freitag oder Samstag in 8 Tagen
herzlich Helga
Teenie-Alter und Kinderermäßigung
Hallo aus Österreich!
Habe jetzt den ganzen Thread durchgelesen, und so einige sprechen mir total aus der Seele!
Mein Mann und ich haben gemeinsam 3 Kinder, wobei nur meine Tochter (jetzt 9J.) bei uns lebt, die beiden Söhne leben bei deren Mutter.
Heuer zu Ostern waren wir mit meiner Tochter und einem Sohn meines Mannes in der Dominikanischen Republik, und trotz Kinderfestpreisen haben haben wir für 2 Erw. + 2 Kindern (9 + knappe 5.000,- bezahlt. Das ist natürlich nicht oft leistbar und da wir dann auch noch mit dem Hotel Pech hatten, waren wir noch verärgerter.
Jetzt fliegen mein Mann und ich öfters getrennt mit unseren jeweiligen Kindern auf Urlaub, da es meist nicht anders geht - zeittechnisch. D.h. dass ich mit meiner jetzt 9-jähr. Tochter allein als Single wegfahren muss - und ncoh dazu in den Ferienzeiten.
Ich bin genauso wie slowhexe jetzt schon am Suchen für Juli 2006 - den Osterurlaub habe ich bereits vor 2 Monaten gebucht: Für eine Woche (in Ö sind nur 10 Tage Osterferien) D.R. 4*Hotel EUR 2.059,- - ein echtes Schnäppchen wenn man bedenkt, dass ich alleine mit 1 Kind ein Zimmer belege. Hier bekommt man nur von sehr wenigen Veranstaltern ncoh einen annehmbaren Kinderpreis.
Zurück zum Urlaub im Juli 06:
Ich kenne auch immer schon beim Herauskommen der neuen Kataloge alles in-u. auswendig Ich habe mir jetzt schonmal einige Destinationen herausgesucht, und ich bin leider kein Europa-Fan, sondern bevorzuge Karibik und Lateinamerika allgemein. Das macht das ganze aber nicht unbedingt teurer, denn würde ich mit meiner Tochter in den Sommerferien zB. 2 Wochen in ein 4-Sterne-Hotel auf den Kanaren fliegen, käme vom Preis her dasselbe raus wie wenn ich 2 Wochen in einer kleinen App.anlage in der Karibik bin.
Ich bin also draufgekommen, dass, wenn man jetzt schon Nur-Flug bucht (=Linienflug, da Charterpreise noch nicht draussen), und sich dann im Internet umschaut nach Cottages, Appartments oder kleinen Guesthouses etc. - man sehr wohl um ca. 2.000,- als 1 Erw. + 1 Kind in der Karibik Urlaub machen kann.
Man muss halt nur suchen und auf jeden Fall die "Massentourismus"-Ziele vermeiden sowie eher auf kleine Reiseveranstalter mit Spezialbereichen umsteigen.
Ich habe bereits einige sehr gute Internetadressen für unbeschreiblich günstige Karibikreisen - u.a. auch Last-Minutes ab zB. Paris (ein Flug München-Paris kostet ab EUR 99,- mit Lufthansa). Wen es interessiert, ihr könnt euch gerne bei mir per Email melden.
Ansonsten finde ich persönlich am besten für Kinderfestpreise Meiers Weltreisen, Alltours und Jahn Reisen, obwohl der für mich in Zukunft kein Thema mehr ist, da ich sehr enttäuscht wurde beim letzten Urlaub, buche ich bestimmt nie mehr. Thomas Cook ist auch nicht schlecht, die KF werden aber meiner Meinung nach immer höher, kommt aber aufs Zielgebiet drauf an.
Meine Devise als Single-mit-Kind-Reisende: viel im Internet recherchieren, auch auf Websites direkt von den Zielländern und in deren Landessprache. Hier findet man oft Infos zu Fluglinien und Unterkünften, die man weder auf deutschen Websites noch bei den hiesigen Reiseveranstaltern findet.
Liebe Grüsse
Belinda
Germany's next Topmodel
@slowhexe sagte:
Ist mir heute auch extrem aufgefallen, solange sie den Mund zu hat, ist sie noch ansehnlich, aber wehe, sie lacht
![]()
Im Übrigen finde ich, dass fast alle ein Pferdegebiss haben, außer Jessica, die hat dafür eine Zahnlücke, was auch widerum übel aussieht.
Ich sags ja: Dummschnute zulassen. Kommt eh nur Mist raus.
***** Tessa hat nun auch noch Konkurrenz aus Ösiland bekommen. Hilfe!
Die ist ja noch schlimmer! Erst waren die beiden ein Herz und eine Seele und dann haben sie sich 5 Minuten später angezickt.
Diese Göre aus Österreich hätte nun wirklich nicht noch dazukommen müssen, die war ja schon Austria's Next Top Model, das ist unfair den anderen Mädels gegenüber.
Vor allem, bei beiden ,Tessa u. Larissa würde man sich wünschen, dass sie doch einfach mal die Gosche halten sollen. Unerträglich!
Die nervtötende Olivia ist raus, die Daphne mit dem unsäglichen Schlafzimmerblick auch.
Meine Favoritin ist immer noch KATRINA und Sara fiel mir auch von Anfang an, positiv auf. Sie hat Stil! So was gefällt mir und nicht so ein Hühnerhaufen!
Heute morgen auf T-Online:
L.A.. Nach der Ankunft der erste Schock: Anstatt in eine Luxusvilla einzuziehen, mussten sich die Topmodel-Anwärterinnen mit einer billigen ******** vergnügen. Doch die nächste böse Überraschung erwartete die Schönheiten bereits am ersten Morgen. Lena Gercke – der erste große Ableger der Klum’ schen Casting-Show – brachte Heidi die süße Larissa vorbei. Blond, gut gebaut und ihres Zeichens frisch gebackenes "Austria’ s next Topmodel". Und Larissa reihte sich lächelnd als Nummer 17 in die Reihe derer ein, die um den deutschen Topmodel-Titel kämpfen. Wie groß die Freude der Mädchen gegenüber dieser neuen Konkurrenz war, muss hier wohl nicht erwähnt werden.
Dass die österreichische Schönheit mit dem leicht wienerischen Akzent nicht auf den Mund gefallen war, wurde innerhalb der ersten Minuten deutlich: Trotz ihrer süßen 16 Jahre konnte sie es mit ihrer großen Klappe locker mit ******** Tessa aufnehmen. War der Krieg damit eröffnet? Im Gegenteil – wer sich schon auf das Gekeife und ein Handgemenge zwischen den beiden egomanischen Damen erhofft hatte, wurde enttäuscht. Beim ersten großen Foto-Shooting mussten sich alle Mädels in Zweiergruppen zusammenfinden – und Tessa und Larissa hatten sich gesucht und gefunden. Die Kratzbürsten gaben vor der Kamera alles und drehten irgendwann total ab. Bei Tessa ist eben nie irgendetwas normal. Genau diese überdrehte Art kritisierte Heidi Klum bei der Entscheidungs-Runde. Und Larissa beging einen Fehler: Sie kritisierte Freundin Tessa ebenfalls. Wenn Blicke töten könnten, hätte "Austria’ s next Topmodel" nicht lange etwas von ihrem Titel gehabt. Und Tessa hatte sie in diesem Moment auch die längste Zeit zur Freundin. Kritik geht gar nicht, und bei Tessa eben noch viel weniger
Aktuelle Hinweise u. Fragen zur Sicherheit im Türkeiurlaub
Holtanna:
"...
Dennoch bleibt meine Frage: was habt Ihr davon, wenn viele in die Türkei reisen? Bring euch doch nix. ..."
Antwort:
a)
Nicht wirklich, es sei denn z.B. eine höhere Wahrscheinlichkeit von gut ausgebildeten und hochmotivierte Angestellten in den Hotels, weniger Hotel-Leerstand u.ä.
siehe a)
*******************************************************************
Puma12:
"...
ich frag mich jetzt schon die ganze Zeit....
gibt es echt Menschen denen es sowas von egal ist wenn sie ihre Angehörigen in
zig Stücke nach Hause geschickt bekommen..."
Antwort:
Wo(!) genau(?) hast Du Äußerungen dieser(!) Art hier(!) gefunden?
*******************************************************************
Holtanna:
"...
Die Familie XXX aus Padeborn, EFH, zwei Schulpflichtige Kids, schmuseKatze auf der Couch, Kombi mit Anhängerkupplung in der Garage, Steuerzahler, liest das was Ihr schreibt, und denk sich: üüüüüüjjjjjjaaaaa.......da is ja gar ned schlimm....da fliegen wir hin.
Dort: buuuuummmmmmmm: Kids sind tot: Die Eltern dann: warum haben die uns im HolidayCheck ned gesagt, dass in der Türkei in den letzten 5 Jahren mehr Touristen umgekommen sind als in Österreich ( ....Info für die Zwischen den Zeilen schreiber hier im Forum: ich meine durch Gewaltattacken...und ned durch Steinschlag am Berg )
Warum sagt Ihr DENEN nicht die Wahrheit!"
Antwort:
Auch "FamilieXXX" möchte doch sicher als mündige Bürger ernst genommen werden. Somit steht sie auch in einer Eigenverantwortung was Information betrifft. Dieses Forum und dieser thread sind eine(!...von vielen!) Informationsquellen und dient zu deren Austausch und Diskussion, ist aber ganz sicher nicht für "FamilieXXX" verantwortlich. Und selbst wenn deren einzige Informationsquelle tatsächlich dieser thread wäre, so sollte sie doch zumindest des Lesens (möglichst auch des Verstehens) kundig sein und wird dann sehr schnell merken, daß es hier auch mehr als genug "Warnungen" vor Türkei-Urlauben gibt.
*******************************************************************
Holtanna:
"...Also hier meine persönliche Empfehlung an alle:
Meidet Türkei, Ägypten, Tunesien, Marokko; dort ist es gefährlich und dort kann jederzeit wieder was passieren; in der Vergangenheit wurden in diesen Ländern Touristen angegriffen und getötet."
Antwort:
Ja, in den genannten Ländern hat es Anschläge gegeben, und ja, dort kann jederzeit wieder etwas passieren und Deine persönliche Empfehlung sei Dir auch unbenommen.
Das es dort "gefährlich" ist, ist aber Deine Einschätzung (auch diese sei Dir unbenommen), andere Urlauber sehen das anders.
*******************************************************************
Holtanna:
"...
Nein...ich bin nicht Aussländerfeindlich: hab nix gegen Schweizer, Franzosen, UK, Holländer, USAmerikaner, Kanadier, Österreicher, Tschechen, Ungarn, Italiener, Spanier, Brasilianer, Mexikaner, Eskimos,Japaner, Chinesen....Marsianer, Klingonen, Vulkjanier!"
Antwort:
Ist es "Zufall", daß hier Türken, Tunesier, Ägypter fehlen?
Rassismus beginnt ggfs. auch schon bei nur einer Nation!
*******************************************************************
Holtanna:
"...
bin weder einfach gestrickt noch pauschal, noch niveaulos: bin einfach nur realistisch und sicherheitsbewusst."
Antwort:
Merkwürdig, ziemlich genau das habe ich letztens erst auf einem Plakat einer rechten Gruppe bei einer Demo gelesen!
*******************************************************************
Griechenland Urlaub trotz Pleite?
Vielleicht passt es nicht ganz hierher, aber ich wollte mal meine "skurrile" Idee eines Beitrags zur Vermeidung einer Griechenland Pleite vorstellen. Als EU Förderprogramm könnte man jedem Griechenland Urlauber aus der EU die Möglichkeit bieten, nach seinem Urlaub sich eine Art "Förder-Rückvergütung" zu holen. Der Urlauber müßte sich vorher auf einer Website o.ä. registrieren.Im Urlaub könnte er dann für Konsum in Griechenland RECHNUNGEN sammeln (von mir aus in einem Sammelalbum, speziellen Kuvert oder Stempelheft), die er später bei der EU/griechischen Botschaft /Handelskammer o.ä. einreichen kann. Für die Rechnungssumme der Konsumationen könnte man dem Urlauber nachträglich eine Rückvergütung von ca. 10% (entspricht in etwa der Anhebung der griechischen MWST) oder auch weniger, aber wohl mindestens 5%, gewähren.
Beleg mit Rechnungen wäre ganz wichtig, da dies in Griechenland ja nicht immer so genau genommen wurde.Außerdem wohl die einzig wirklich nachvollziehbare Methode, und der Finanzminister hat etwas davon. Geknüpft werden sollte das Ganze an einen Mindestaufenthalt, von - Hausnummer- 3 Nächten, damit nicht der deutsche Geschäftsmann, der einen Tag in Athen ist, sich ein Boot oder ähnliches kauft, und dafür Rabatt einheimst. Die Gefahr der grenznahen bulgarischen Einkaufswelle sehe ich aufgrund der wirtschaftlichen Lage dort auch nicht so gegeben. Aber das hatte BRD, Österreich etc. auch mit tschechischen Zigaretten etc. so ähnlich.
Außerdem müsste man eine Obergrenze einziehen, damit es nicht für Immobilien etc. genutzt wird.
Was es bringen könnte:
* Der Tourist hat einen Vorteil, und weiß dass er etwas für Griechenland getan hat, wofür er auch etwas bekommt. Ihm wird nicht nur ohne Gegenleistung durch Steuern etwas abgeknüpft.
* Die griechische Tourismusbranche, aber wohl auch andere Unternehmen, würden belebt, und nicht nur zu Tode gespart. Für den Gastwirt würde es wohl wenig Unterschied machen, ob er 10% mehr an die Regierung an MWST zahlt, oder dies seinem Gast, den er vielleicht als Stammkunden gewinnen könnte, zu Gute kommt.
* Die EU muss nicht nur Geld ohne Gegenleistung schicken, sondern dafür dass etwas auch bereits Versteuertes geleistet wurde.
* Die Stimmung der verärgerten EU Bürger würde sich eventuell verbessern, wenn man für die Unterstützung auch eine kleine Gegenleistung bekommt, und wenn es nur z.B. 300 Euro für eine Reise sind.
* Die Enttäuschung der Griechen über andere EU Bürger wäre vielleicht etwas kleiner, wenn sie vermehrt im Land konsumieren.
Bei Nicht EU Ländern (z.B. Kanada) wird etwas ähnliches schon länger praktiziert über MWST Rückvergütung. Die METRO hatte vor dem österreichischen EU Beitritt eigene Schalter für Ungarn, Tschechen etc. die sich die MWST gleich zurückholen konnten. Jetzt sind wir (fast) alle EU Bürger, da gibt es das nicht mehr. Aber für ein von mir aus zeitlich begrenztes Krisen-Behebungsprogramm könnte man es ja einige Jahre für Problemstaaten ermöglichen.
Natürlich werden Spanier, Italiener etc. aufschreien, aber wenn sie selbst vor der Pleite stünden, könnte man ihnen diese Möglichkeit ja auch geben.
Ich fände es auf jeden Fall gerechter, Leistung des Wirtes, Hoteliers, Taxifahrers etc. zu belohnen, als endlose Subventionen zu schicken, von denen das Volk kaum was hat.
Eben Flug gebucht - Sri Lanka
susi80: Vielen herzlichen Dank für Alle Tips!
Wir waren schon in vielen anderen ärmeren Ländern in Asien wie Vietnam, Burma, Kambodscha oder Malaysien... zusätzlich waren wir letztes Jahr in Kenia... somit denke ich, es wird nicht so ein Unterschied, oder?
Doch, das habe ich versucht, im vorangegangen Beitrag zu erläutern.
Burmesen, Kambodschianer, Vietnamesen und Malayen sind zurückhaltender und weniger "berechnend". Dies bezieht sich ausschließlich auf die touristische Westküste und die touristischen Hotspots im Landesinneren.
Ich haber hier schon sehr viel über Sri Lanka gelesen. Ich freue mich schon auf die Menschen, die Natur und Tempelanlagen. Sie sehen wie in Ayuthaya aus.
Die Tempelanlagen der buddhistischen Theravada-Traditionen unterscheiden sich von thailändischen Pendants. Es gibt Dagobas, große glockenförmige Reliquienschreine, die Thailand nicht kennt. Sie sind hermetisch geschlossen.
Die einzig begehbare Dagoba mit einem sehr schönen Innenleben findet man in Kalutara.
Was kosten so die Getränke in dem Land?
Das kommt natürlich darauf an, wo Du die Getränke erstehst. Ich gehe mal davon aus, dass Du alkoholfreie Durstlöscher meinst.
Im Supermarkt zahlst Du für eine Zweiliterflasche Mineralwasser zwischen 50 und 80 Cent. Im Hotel musst Du mindestens mit dem doppelten Betrag rechnen.
Wir haben uns nun für die Klassische Ceylon Rundreise von Neckermann entschieden. Ich denke, wir werden viel sehen und erleben. Man fährt hier eher in kleinen Busen, oder? Die Strassen sollen nicht so toll sein, deswegen kann ich mir kaum einen 40 Personen Bus vorstellen.
Nein, mit maximal 12 bis 16 Teilnehmern solltet ihr aber rechnen.
1 Tag vor der Rundreise bleiben wir im Dolphin Hotel. We sieht es mit Transfer aus? Ich mag es nicht über Katalog buchen, da 36 Euro pro Strecke für 2 Leute einfach zu viel ist. Sind am Flughafen Taxis, die uns günstiger zum Hotel bringen?
72 Euro ist in der Tat kein Pappenstiel, auch wenn die Bezinpreise im letzten Jahr ziemlich angezogen haben. Das Dolphin ist aber nur knapp 40 Minuten Fahrtzeit vom Airport entfernt.
Verhandelt mit einem Taxifahrer am Airport vorab. Der Preis sollte nicht mehr als 15 bis 18 Euro pro Strecke betragen.
Für die restlichen Tage nach der Rundreise entspannen wir in Blue Water in Wadduwa. Soll ja ein angenehmes Hotel sein. Habe nur positives gelesen.
Gute Wahl, stylish und komfortabel!
Heute habe ich auch im Postkasten den neuen Reise & Preise Magazin. Ist ja echt witzig. Sri Lanka Bericht ist wirklich dabei.
Und wegen der Freundlichkeit und Lächeln ... das ist ja gar kein Problem. Ich hasse es selbst, wenn ich in den öffentlichen Transfermittel bin und alle schauen mich böse an und sind nur dunkel angezogen. Österreich ist nicht anders als Deutschland. Deswegen fahre ich gerne nach Asien, wo die Leute immer nett und freundich sind.
Wie gesagt: Asien ist GROß UND HETEROGEN, also sehr unterschiedlich. Ich mag lächelnde und farbenfroh bekleidete Menschen auch lieber, nur lies den vorangegangenen Beitrag nochmal zwischen den Zeilen.
Fragen zu Koh Chang
unique, Du hattest 800 Baht für einheimische Weine im Lokal ins Spiel gebracht, daß man die keinem Esel ins Ohr kippen kann, sagte ich ja schon. Demgegenüber stelltest Du einen "Gewinnerwein" für 10€, was ich nur als Einkaufspreis sehen kann, oder bekommt man den in Österreich in nem Restaurant dafür als Flaschenpreis? Falls ja, leiste ich Abbitte. Aber hier wird immer von "Wein ist in Thailand teuer" gesprochen und das finde ich selbst bei Importware nicht, denn ein Flaschenpreis von 20-40€ je nach Location halte ich nicht für teuer, sondern maximal normal.
Malini, ich vergleiche jetzt auch mal nicht penibel die Ausstattung, aber schau Dir einfach mal den Hilux an, eines der gängigsten Modelle in Thailand, der fängt bei uns beim einfachsten Modell bei ziemlich genau 1 Million Baht an. Ebenso die Preise für Fortuner oder Land Cruiser, durch die Bank günstiger als bei uns und schon ganz weit weg von einer Luxussteuer, die man in Thailand so gerne ins Spiel bringt. Ich war dann überrascht, als ich im August in einem Autohaus war, weil der Bruder meines Fahrers sich ne neue Kalesche zulegte (Hilux natürlich, er macht in Fisch, da braucht es ordentlich Ladefläche) und ich die Preise sah, die ich nach all den Geschichten viel höher erwartet hätte. Natürlich habe ich dann auch geschaut, was wir dafür bezahlen, denn die Preise hatte ich nicht im Kopf.
Die Thais beklagen sich gerne mal, wie teuer doch alles sei, warum sollte das auch anders sein als bei uns und klappern gehört auch dort inzwischen zum Handwerk. Natürlich kann man dem entgegenhalten, daß die Einkünfte dort geringer sind, aber dann sollte man auch sehen, wie die Kosten sind. Z.B. kostet ein 100m² Ladenlokal am südlichen Klong Prao monatlich 5000 Baht Pacht, dazu kommen 40 Baht Wasserkosten, sowie 200 Baht Stromkosten, wobei der Besitzer dort auch lebt, täglich die AC mindestens 8h läuft, dazu der TV 10h und diverse Neonröhren und Reklamen. Halbjährliche Pauschalsteuer von 1000 Baht, das wars.
In den Tourihochburgen White Sand Beach und Kai Bae kostet Ähnliches das 2-3 fache. Vor Kai Bae gibt es ein Thai Buffet für 249 Baht, einheimische Stammkunden zahlen 199. Was bei diesem Buffet alles dabei ist, ist der reine Wahnsinn, Fleisch, Fisch bis erlesenste Meeresfrüchte, abgesehen von dem Standardkram wie Beilagen, Gemüse, Suppen, Früchte und Nachspeisen, da frage ich mich jedes Mal, wie kann man den Preis halten und noch was verdienen. An Getränken wird da übrigens nicht viel umgesetzt, die meisten Gäste sind Thais + Chinesen und trinken ein Wasser zu 20 Baht zum Essen. Du weißt, ich komme selbst aus der Gastro und mich interessieren solche Dinge halt.
Aber wenn jetzt die Buddel Importwein 3-400 Baht kostet und dann je nach Location für 8-1600 Baht verkauft wird, ist das doch nicht teuer, oder? Ich denke, die Touristen verlieren gerne mal das Verhältnis aus den Augen, weil vieles Andere immer noch saugünstig ist, sei es das Essen, Transport, Unterkunft oder die Stunde Massage zu 8€.
Wie Freude in Ärger verwandelt wird: Jochen Schweizer Erlebnisbox
Die Freude war groß als mich mein Betrieb anlässlich meinerVerabschiedung mit einer Kurzreise für Zwei in einem Wellnesshotel überraschte.Das Geschenk war geschmackvoll in eine „Erlebnisbox“ eingebunden; der beiliegende Katalog pries zwei Übernachtungen inklusive zwei Dinner und Frühstück in „mehr als 160 Wohlfühlhotels“. Die Box wäre „der Schlüssel zu einer ganzen Welt einmaliger Erlebnisse und unvergesslicher Momente“ (Originaltext Katalog).
Dass die Erlebnisse einmalig sind, wurde mir bereits bei der Hotelsuche bewusst. Die 160 Hotels verteilen sich auf 13 Länder, erklärlich,dass bestimmte Zonen besonders ausgedünnt sind. Das nimmt man aber bei Zentren des Tourismus nicht an. Mein Heimatland, Mecklenburg-Vorpommern, gehört zu Deutschlands beliebtesten Urlaubszielen und ist das einzige Bundesland Deutschlands, das im Tourismusseit der Jahrtausendwende zweistellige Wachstumsraten verbuchen konnte. Das scheint sich bis zu Herrn Schweizer nicht herumgesprochen zu haben, denn alsRostocker kann ich im Umkreis von 100 km kein Hotel in seiner „Erlebnisbox“finden.
Damit wir nun wegen zwei Übernachtungen keine Weltreise unternehmen müssen, habe ich das „Wohlfühlerlebnis“ in eine geplante Reise nach Österreich (konkret Tirol/Salzburger Land) einbinden wollen. Damit hatte ich die ungünstigsten Voraussetzungen, um die Geister aus der Box entsteigen zu lassen,denn ich hatte eingeschränkte Vorstellungen von der Gegend und vor allem einen konkreten Termin. Hier nun meine Odyssee:
Das erste Hotel aus dem Katalog (Seetal,Kaltenbach) teilte mir mit, man habe die „ Zusammenarbeit mit Jochen Schweizer von sich aus beendet“.
Das nächste Hotel (Alpina, Zillertal) forderte extremhohe Zusatzkosten (zu den bereits mit der Erlebnisbox bezahlten 289 €),weswegen wir verzichteten.
Das „Lifestyle Hotel“ in Landshut hatte am Sonntag (unserem erstenAnreisetag) das Restaurant geschlossen, fiel folglich auch aus.
Das „Wittelsbach“ in Berchtesgaden hatte zu unserem Wunschtermin kein Zimmer frei, ebenso das „Kärnten“ in Bad Hofgastein.Interessanterweise waren online (direkt beim Hotel bzw. über booking.com)Zimmer zu bekommen. Ich muss davon ausgehen, dass zu unserem Termin die mit Jochen Schweizer vertraglich gebundene Besenkammer besetzt war.
Das „Alpenschlössel“ in Söll stand zwar noch im Katalog, aber nicht mehr auf der aktualisierten Liste.
Das „Schloss Münichau“ bei Kitzbühel wurde von Holidaycheck nur zu 73% weiterempfohlen und mit 4,6 von 6 unbefriedigend bewertet, also verzichten.
Zwischenzeitlich wollte ich genervt auf die „Städtebox“ wechseln,was bei einem kleinen Obolus von 15 € möglich ist. München lag „an der Strecke“,aber es wird nur ein Hotel mit zweifelhafter Bewertung angeboten. Letztlich hatten wir Glück beim „Residenz“ in Bad Griesbach. Das erreichen wir zwar auch nur mit einem langen Umweg, aber wir haben die inzwischen zur Belastung gewordene Erlebnisbox eingelöst und damit eine Last vom Hals.
Und die Quintessenz von der Geschichte: Freut euch nicht zufrüh und lobt die Weitsicht von Herrn Schweizer, denn mit einer Gültigkeitsdauer von drei Jahren hat er viel Zeit zur Suche eingeplant. Ansonsten soll er meinetwegen weiterhin Leute am Gummi springen lassen, aber seine Hotelabteilung schließen, denn sie ist den Aufgaben nicht gewachsen.
„Genug geträumt..“ – wie es auf der Katalog-Titelseite heißt
Florida und Karibikkreuzfahrt Oktober 2010
Hallo
Mein Lebensgefährte und ich würden im Oktober 2010 gerne eine Karibikkreuzfahrt machen, da ich sowieso beruflich zu der Zeit in Amerika bin und wir somit die Gelenheit gleich nützen wollen, um nach langer Zeit endlich wieder Mal Urlaub zu machen. Sein Flug ist auch schon gebucht, wir sind somit von 15.-31.10. auf Urlaub.
Ich dachte mir, dass wir evt. ca. eine Woche Kreuzfahrt machen und den Rest mit einem Mietwagen in Florida herumfahren. Reihenfolge ist noch nicht fixiert, kommt drauf an, welche Kreuzfahrt wir buchen. Was mir jetzt allerdings Sorgen macht ist erstens die Jahreszeit und zweitens natürlich die Ölkatastrophe.
Was meint ihr? Soll ich jetzt schon eine Kreuzfahrt buchen uns einfach drauf ankommen lassen? Ich bin mir sicher, die Reederei kommt auf uns zu, falls es wirklich erhebliche Problem wg. des oil spills geben sollte – ich hoffe aber, dass es bis dahin keine Öl-Probleme mehr gibt, nicht wegen meines Urlaubs sondern wegen der ganzen Natur, Tiere, Menschen, etc. Oder soll ich noch warten? Ich habe hier mal die Links der in Frage kommenden Kreuzfahrten reinkopiert, manche muss man bis 30.6. buchen, damit man zB noch 80 Euro Boardguthaben pro Person bekommt. Denke, alle Angebote sind ganz ok, oder?
XX Link gem. Forenregeln entfernt ! XX
Wie lange würdet ihr auf Kreuzfahrt gehen? Reichen 8 Tage oder doch eher 11 Tage wie in einem der Angebote? Es wird die erste Kreuzfahrt für uns sein und für meinen Freund auch das erste Mal USA.
Kennt ihr noch andere gute Anbieter, wo man günstgig buchen kann? Oder soll man jeweils direkt bei der jeweiligen Reederei buchen? Würdet ihr generell noch warten mit der Buchung?
Was mich auch sehr beschäftigt ist das Wetter. Ich hab schon so viel darüber gelesen, dass in der Zeit, zu der wir unterwegs sind, gerade Hurricane Season ist (darüber mache ich mir weniger Gedanken, denen weichen die Schiffe ja aus). Bzw. Regenzeit, also dass es auch mal einen Tag regnen kann. Würdet ihr zu der Zeit auf Kreuzfahrt gehen? Ich denke mir, so schlimm kann es ja nicht sein, wenn es mal regnet oder bewölkt ist, mir wird mit meinem Freund dann bestimmt ein anderer Zeitvertreib einfallen Und um den Preis, zu dem zu der Zeit die Kreuzfahrten angeboten werden... Oder würdet ihr davon komplett abraten (so wie im Reisebüro)? Blöd wärs nur, wenn es die ganze Zeit durchregnet.
Ist irgendjemand von euch auch zu der Zeit gerade in der Karibik unterwegs???
Oder hat jemand von euch Erfahrung und war zu der Zeit schon in Florida bzw. in der Karibik? Wie war das Wetter? Wie kann ich mir das vorstellen (ständig Regen und schwül oder auch mal Sonnenschein??) Warm müsste es ja sein, oder? Also das man zB auch bei Regen baden kann (so wie ich es auf Teneriffa gemacht habe, und das war kein Problem).
Ich bin für all eure Anworten, Meinungen, Erfahrungen dankbar!!!
Vielen Dank und liebe Grüße aus Österreich J
LG
twentysix
Laber u. Quatschthread Österreich
Guten Morgen,
unsere Erfolgsmeldungen können sich sehen lassen
Barpi hast Du PN erhalten?
1 Deutschland 7 10 7 24 2 Vereinigte Staaten 7 9 12 28 3 Kanada 7 6 2 15 4 Norwegen 6 6 6 18 5 Schweiz 6 0 2 8 6 Südkorea 5 4 1 10 7 Österreich 4 3 3 10 8 Volksrepublik China 4 2 2 8 8 Schweden 4 2 2 8 10 Russland 3 4 6 13 11 Niederlande 3 1 2 6 12 Frankreich 2 3 5 10 13 Australien 2 1 0 3 14 Tschechien 2 0 3 5 15 Slowakei 1 1 1 3 16 Vereinigtes Königreich 1 0 0 1 17 Polen 0 3 1 4 18 Lettland 0 2 0 2 19 Italien 0 1 3 4 20 Japan 0 1 2 3 21 Kroatien 0 1 1 2 21 Slowenien 0 1 1 2 21 Weißrussland 0 1 1 2 24 Estland 0 1 0 1 24 Finnland 0 1 0 1 24 Kasachstan 0 1 0 1