10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
Ausflüge im Urlaub, mit Veranstallter oder auf eigene Faust
Hi,
wir sind auch das, was man so die typischen Individualiste nennt. Grunsätzlich machen wir alles auf eigene Faust.
Natürlich kostet das viele Vorbereitungszeit, aber wenn man dann unterwegs ist und an einer besonders schönen Stelle in aller Ruhe verweilen kann, ohne wie eine Herde Schaafe für einen kurzen Stopp in den Bus rein und wieder raus getrieben wird, dann hat sich der Aufwand schon gelohnt.
Haben schon oft den Massenandrang mitbekommen, nachdem wir in aller Ruhe die Besichtigung schon hinter uns hatten.
Eine der Wenigen Ausnahmen war und das ließ sich aufgrund der großen Rundreise nicht vermeiden, in China. Da hatten wir eine 16 tägige Rundreise quer durch China gebucht. Diese Reise werden wir wohl nie vergessen. Sie überbietet fast alles, was wir jemals erlebt haben.
Ach ja, und in Mauritius da haben wir aufgrund des Linksverkehrs auch auf das Taxi zurückgegriffen. Wir haben uns vier Tage lang einen Taxiquide gemietet, der uns viele schöne Seite der Insel gezeigt hat.
Die schönste organisierte Tour jedoch, haben wir in Kuba erlebt. Wir wohnten auf einer vorgelagerten Insel. Dort gab es nur zwei oder drei Hotels.Wir wurden mit einem Kleinbus ( ca. 8 Teilnehmer) abgeholt und sind mit einer kleinen Cesna quer über Kuba in die Stadt Trininad geflogen. Es war traumhaft organisiert.
Aber in Europa reisen wir grundsätzlich zu 90% auf eigene Faust!
Warum ausgerechnet Kuba?
Hallo Jürgen,
gerade von Gran Canaria zurück, könnte ich die selbe Frage auch hier stellen. Hunderttausende fliegen jedes Jahr dorthin und viele schon zum 10 - 20 Mal.
Ich denke, man kann Urlauber ganz grob in 2 Kategorien einordnen: die Einen, die sich irgendwann einmal in ein Land (und wenn es das Sauerland ist) verliebt haben und dann immer wieder dorthin reisen und die Anderen, die in der Küche eine riesige Weltkarte hängen haben, diese mit Nadeln der bereisten Länder bepieksen und nicht eher aufgeben, bis alle einigermaßen turistisch erschlossenen Länder abgearbeitet sind. Das kuriose daran ist, daß keine Kategorie die Beweggründe der anderen versteht oder auch verstehen will. Genau so wie Du nicht verstehen kannst, daß Leute immer wieder nach Kuba fliegen, verstehen diese Leute nicht, wie mann jedes Jahr in ein anderes Land reisen und sich neuen Abenteuer und Herausforderungen stellen kann.
Mein Motto: Urlaub ist, was man daraus macht! Und da ist es völlig egal, in welchem Land.
So, nun werde ich erst mal eine Nadel auf die Weltkarte bei Gran Canaria pieksen. Ich gehöre nämlich der 2. Kategorie an. Im Übrigen waren wir auch schon in Guardalavaca auf Kuba und hatten dort einen traumhaften und unvergeßlichen Urlaub. Und wenn wir unsere Karte reichlich mit Nadeln bepiekst haben, fliegen wir vielleicht nochmal dorthin.
Gruß
coral741
Verhaftungswelle in Kuba/Energiekriese
Hola!
da ich auch ein friedliebender Mensch bin möchte ich ansich nicht gerne weiter diskutieren. Aber zwei Dinge möchte ich dennoch klarstellen: wir bringen unsere Medikamente nicht in 10 kg Paketen persönlich nach Kuba, um sie dann an Freunde zu verteilen, die sie dann wieder weiter verkaufen. Unsere Lieferung, oft sind es mehr als 100 kg , sowie auch med. Geräte, geht über den Vatikan an die Nuntiatur nach Havanna und anschließend erfolgt die Verteilung über die Caritas in Holguin oder über die Ärzte in den Pfarreien. Einen Weiterverkauf kann leider niemand 100 % ausschließen, da spielt eben auch Vertrauen eine große Rolle.
Reisefreiheit ist schön, wenn sie für alle besteht. Eine kub. Freundin ist mit einem Spanier verheiratet, sie haben zwei Kinder und sie hat ca. 2 Jahre gewartet, bis sie ausreisen durfte. Wir haben zum Weltjugendtreffen nach Köln in diesem Monat vor etlichen Monaten zwei jüngere Frauen eingeladen, natürlich haben wir uns bereit erklärt für alle Kosten aufzukommen, geht ja auch nicht anders, dennoch erhalten sie keine Ausreisegenehmigung, obwohl nur eine Ärztin ist. Vor zwei Jahren in Toronto haben sich ca. 60 % der kub. Teilnehmer abgesetzt. Dies soll wohl verhindert werden. Heirat mit einem Ausländer ist sicherlich nicht immer eine Lösung, die Probleme müssen im eigenen Land Kuba gelöst werden.
Renata
Zur silbernen Hochzeit - Urlaub auf Kuba!
@brennstoffzelle sagte:
Wir werden natürlich am Anschluss unserer Reise einen eintägigen Aufenthalt in Havanna verbringen, von dort wir auch gen Heimat fliegen.
1 Tag Havanna ist zu wenig. 3 Tage wären gut
Da wir keine Pauschalreise gebucht haben werden wir auch vom Flughafen in Varadero nicht abgeholt und müssen selber sehen, zum besagten Hotel zu
kommen. Denke, das wird kein allzu großes Problem werden (Taxi).??
Taxi gibt es reichlich. Kosten etwa 15 - max. 20 CUC
Was könnt ihr uns empfehlen? Taxi oder Bus-Reisebus??( 150km),Kosten
VIAZUL-Bus ab Calle 36 kostet 10 CUC, 3x täglich nach havanna
Wie sieht es mit dem zollfreien Einkauf aus -Mengen??
200 Zigs plus 50 Zigarren??
![]()
Einfuhr in Deutschland entweder 200 Zigs oder 50 Stück Zigarren pro Nase.
Ohne Quittung kann man AUS Kuba 50 Stück Zigarren ausführen, das ist Richtig. Bei Zigaretten gibt es keine Beschränkung, von cub. Seite.
Sind nicht allzu der engl.Sprache mächtig,was soll man beachten?
Spanisch lernen
![]()
Gruß, juanito
Schwarze Korallen als Kette verarbeitet kann man am Airport VRA (Ausreisewarteraum) kaufen. Es gibt sogar ein sog. CITES Certifikat. Kleiner Zettel. Ob es aber in der EU = Deutschland anerkannt wird?
Ich würde es nicht versuchen.
Ansonsten, Dylan bringt man Schmuck NACH Kuba
Trinkwasser auf Kuba
Hi,
im PRO hatte ich noch nie Probleme mit dem Magen (und wenn doch waren sie selbstverschuldet ). Auch nicht, wenn ich Hamburger und Co. mit reichlich Majo gegessen habe. Die Hygienestandards in den Sol Melia Hotels dort an der Playa sind für Kuba extrem hoch. Das Leitungswasser habe ich ganz normal benutzt, wie in Deutschland auch und wie Openwater schon sagte wird im PRO der Kühlschrank jeden Tag mit Wasser und Softdrinks aufgefüllt.
@Mandu: Um die "Armut" der PRO Mitarbeiter mußt du dir keine Sorgen machen. Die sind mit großer Sicherheit die reichsten Kubis der Gegend. Mein Cousin der dort arbeitet, ist zu Hause technisch 10mal besser ausgestattet als ich es jemals sein werde. (Und ich habe eigentlich auch fast alles)
Das soll aber nicht heissen, dass man kein Trinkgeld geben sollte, wenn es angebracht ist. Natürlich im normalen Rahmen.
Ausserhalb des Hotels wäre ich vorsichtig damit Geld zu verschenken. In 80% der Fälle wird dieses Geld wohl umgehend in Rum umgesetzt und Fiesta gefeiert. Ausserdem wird man schnell zum besten Freund und ehe man es sich versieht, darf man für eine ganzen Gruppe die komplette Abendgestaltung bezahlen.
Und inzwischen hat sich die Lebensmittellage nach der Hurrikansaison wieder stabilisiert und im Gegensatz zu vielen anderen Ländern muss, von Extremsituationen wie Umweltkatastrophen a la Ike abgesehen, auf Kuba niemand hungern.
Ich hatte Konrtakt !!!!!!!!!
@meinungsfreiheit sagte:
...Sinas Einbremsen mag ja in Ordnung sein, doch bitte Eileen: "Versorg uns weiter mit deinen Infos"...
@gisi09 sagte:
...Bitte Eileen mach weiter mit Deinen Recherchen...
@openwater1 sagte:
Hola: Ich sehe es so wie gisi09! Mach weiter!
![]()
@alessandro sagte:
klar soll sie weitermachen, keiner hat das gegenteil behauptet
...
Ganz klar, jeder hier im Kuba-Forum möchte weiterhin Infos haben aber soll Eileen deswegen Gefahr laufen, sich wegen Werbung (wenn auch nicht in eigener Sache) und somit wegen Verletzung der Forenregeln (die wir ja alle akzeptiert haben) demnächst im Thread "gesperrte User" wiederzufinden? So habe ich zumindest Sina´s Posting verstanden:
@Sina1 sagte:
...Aufgrund der aktuellen Situation drücken wir noch ein Auge zu - aber ich bitte darum, es mit der Werbung für andere Seiten nicht zu übertreiben, denn ansonsten müssen wir genauso wie in den anderen Unterforen auch wesentlich konsequenter eingreifen.
... und ich würde Eileen wirklich sehr gerne "hier" behalten
Vielleicht könnte sich ein Admin nochmal konkret dazu äußern, ob zumindest die Übersetzung der fremdsprachigen Texte ohne weitere Links "erlaubt" ist.
@Eileen1 sagte:
Puuhh, ich brauch einen doppelten Pina Colada...
![]()
*räusper* Eileen, wir sind doch hier im Kuba-Forum! Mojito oder KubaLibre!!!
Das erste Mal Kuba - Unsere geplante Route - Einwände oder Empfehlungen?
Also über abenteuerliche Flüge möchte ich jetzt eigentlich gar nichts hören
Nein, im Ernst, letztes Jahr ist ja leider, leider ein Flugzeug in Kuba abgestürzt. War ein Inlandsflug, ich glaube von havanna nach Santiago. Aber das kann natürlich überall passieren.
Wir fliegen jedenfalls von Havanna nach Cayo Largo. Ich hatte mir das so ausgesucht, weil ich Cayo largo soooo schön fand. Jetzt sehe ich die Sache schon ein bißchen anders, weil die Zwischenübernachtung in havanna schon ein bißchen nervt, da wir vorher in Trinidad sind und somit einen Tag verlieren für die Fahrt von Trinidad nach havanna und dann die Zwischenübernachtung, am nächsten MOrgen um 7 Uhr geht der Flieger, also Abholung vom Hotel um 4 Uhr...
Einsame Strände gibt es z.B. auch auf Cayo Coco im Norden, da kommt Du über einen Damm hin, OHNE Flug, allerdings ist das nicht Karibik sondern Atlantik und ich wollte schon unbedingt im Karibischen Meer schwimmen.
Ich habe ja auch alles geplant und Reiseführer gewälzt und mich im Internet schlau gemacht. Kuba ist wohl wirklich sehr, sehr vielseitig und viel zu groß um in 3 Wochen einen größeren Teil davon zu erkunden. Da uns Havanna sehr wichtig war, bleibt leider kaum noch Zeit für viel anderes. Ich könnte mir vorstellen, dass man sich da sehr schnell verzetteln kann.
Auf jedem Fall weiterhin viel Spaß bei der Planung.
Erstbesuch in Kuba - Ein paar Fragen
in drei Wochen ist Deine Planung zu schaffen, wird jedoch anstrengend. Meinen ersten Urlaub in Kuba habe ich mit einer 16tägigen Rundreise begonnen, jedoch nicht auf eigene Faust. 4 Tage Havanna, 3 Tage Trinidad, 4 Tage Santiago und dann wieder Havanna. Mit dem Großraumtaxi von Havanna bis Santiago und zurück mit dem Flieger (etwas abenteurliche Maschine); geht aber schnell, sind ja immerhin ca. 1200 km. Wir waren nur 4 Personen und die Reiseleiterin, genial.
Schau mal bei der Agentur Aventoura Freiburg rein www.aventoura.de. . Dort kannst Du Dir eine Rundreise buchen oder auch individuell was zusammenstellen, wie Mietwagen, den Flug, Hotel bzw. Casa Particula etc. Die haben Büros in Havanna und Santiago, also immer einen Ansprechpartner vor Ort, manche sogar deutsch sprechend. Habe sehr gute Erfahrungen mit Aventoura gemacht. Z.B. einen Oldtimer für einen Tag mit Fahrer gebucht, Eintrittskarten für die Tropicana Show usw.
Wir hatten ein Tagesbudget von 30 bis 40 Euro je nach Kurs (sieht ja momentan recht gut aus).
Für mich gibt es die besten Mojitos auf der Dachterrasse des Hotel Ambos Mundos; ist immer so der erste Anlaufpunkt in Havanna, super Ausblick. Gutes und günstiges Essen gibt es im Jardin de Oriental in einer Seitenstraße des Plaza de San Franzisco.
Ansonsten lass dich einfach mitreißen, verzaubern und dich mit dem Kuba Virus infizieren.
Packliste - Was mitnehmen nach Kuba?
@juanito sagte:
Feuerzeuge darf man nur max. 3 Stück am Mann mitnehmen. Im Koffer verboten.
Ich verrat dir mal was. Die Plastikfeuerzeuge, sind aus China, und kosten in Kuba 0,25 CUC
Kugelschreiber sind ebenfalls billiger als hier.
Zahnbürsten ebenfalls 0,25 CUC
Zahnpasta gibts auf libreta für nix.
Die Leute ohne Zähne verkaufen sie en la calle für 10 Pesos MN = 0,40 CUC. Die bekannten Ami-Marken kosten im shoppy allerdings 1 CUC
Seife kaufe ich neuerdings auch in Kuba, wenn meine alle ist.
Ca. gleicher Preis wie hier bei Liddl und Aldi.
Nur mit Barem kannst du Freude bereiten
![]()
Kaffee ist übrigens auch billiger als hier, nur er ist zu stark geröstet, daher nur in der Ital. Cafeteria gut zuzubereiten.
Schokolade mit Nüssen zu 35 cents von Liddl kannst du noch mitnehmen, da die cub. wie Seife schmeckt. und 1 CUC kostet.
+++
Zur Info mal in die shoppies gehen, da wo mit CUC gekauft werden muss!
Ach ja, Binden sind manchmal Mangelware :rofl:
Sorry, aber das mit den Feuerzeugen war ein Desaster am Flughafen. Hatte ca. 10 Stück im Koffer und Tasche dabei.
Es ist nur EIN Feuerzeug pro Person am "Mann" erlaubt.
Mußte alle aus meinen Koffer holen und das im Flughafen, wenn man froh ist, dass der Koffer überhaupt zugeht. Das Feuerzeug habe ich gehütet wie meinen Augapfel.
Trottermundo
Trottermundo / Cubatrotter Kuba Rundreise
nach einiger Überlegung und Suche im Internet haben wir uns dafür entschieden unseren Mietwagen und den Flughafentransfer für unsere Kubarundereise über Trottermundo bzw. Cubatrotter zu mieten. Da wir uns auch nicht ganz sicher waren, ob Trottermundo vertrauenswürdig ist, haben wir von der anteilig bezahlen Variante gebrauch gemacht. Dies hat auch problemlos funktioniert und kostet nur wenige % Aufpreis.
Mietwagen buchen in Kuba scheint etwas schwierig zu sein, da immer staatliche Stellen involviert sind. Die Buchung an sich hat problemlos funktioniert und wir haben noch gerade rechtzeitig vor Abreise unsere Voucher per Mail bekommen. Bei der Abholung, stimme die Adresse leider nicht bzw. wir wurden dann noch 2 mal weitergereicht bis wir endlich die richtige Person/Niederlassung hatten, welche uns auch unser Auto ausgehändigt hat. Das Problem lag hier aber vermutlich an der Mietwagenfirma selber, nicht an Cubatrotter.
Die beiden Transfers vom Flughafen zur Unterkunft in Havanna und zurück haben problemlos funktioniert und wir hatten jeweils ein aktuelles pünktliches Taxi.
Der Kontakt per E-Mail im Vorfeld der Reise hat immer schnell, problem, sehr nett und hilfsbereit funktioniert.
Die Unterkünfte hatten wir uns selber organisiert, da wir dort die Preise als zu teuer empfunden haben, aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
Ingesamt sehr netter Service und ich denke man kann sich problemlos seine komplette Reise oder auch nur Teile über Cubatrotter zusammenstellen.