10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
Partyurlaub wo und wann?
Wir (4 Jungs 27-30) sind auf der Suche nach einem schönen Partyurlaubsziel für 14 Tage mit schönem Strand und FUN (Nightlife) und das Ende März bis Mitte April 2005. Das ganze sollte natürlich in einem bezahlbarem Rahmen bleiben! Es sollte sich in folgenden Gegenden befinden:
- Florida
- Mexiko
- DomRep
- Kuba
- Venezuela
- oder vergleichbares!
Leider haben aus Urlaubstechnischen Gründen nicht die Möglichkeit schon Mitte März 2005 zu fliegen, ansonsten hätten wir mal gerne ein paar Tage Spring Break in Daytona erlebt. Es wird wohl eher Ende März bis Mitte April werden. Vor 4 Jahren waren wir für 14 Tage in der DomRep (Cabarete) und waren voll begeistert. Nur hatten wir Glück das genau zu dem Zeitpunkt auch einige andere Leute in unserem alter in der Gegend waren. Florida habe ich vor einiger Zeit auch schon kennengelernt, nur bin ich der Überzeugung das man dort zwar viel sehen und erleben kann (Key West, Everglades, Disney World usw.), aber das Nachtleben bleibt doch etwas auf der Strecke. Ich würde mich aber auch gerne eines besseren belehren lassen. Über Kuba habe ich von einem Freund auch nicht gerade gutes erfahren, vielleicht lag es da aber auch an der falschen Region. Von Mexiko und Venezuela habe ich so gut wie überhaupt keine Ahnung.
Ich wäre für jede Information sehr dankbar! Natürlich würde ich mich auch über alternativen bzgl. Zeit und Ort freuen.
Pauschal oder Separat buchen
Hallo,
also bei dem geschilderten Fall beantwortet sich die Frage für mich schon so gut wie von alleine und ich hätte es auf jeden Fall genauso gemacht. Ich selber buche innerhalb Europa's auch fast nur noch individuell und spare so oftmals mehrere hundert Euro. Gerade bei Ländern und Reisezielen die einem bekannt sind, lohnt sich der Zeitaufwand eines Verlgeiches auf jeden Fall, denn dort kann man ofmals auf Reiseleitung und Transfer verzichten.
Bei Fernreisen ist es bei mir unterschiedlich. Wir haben hier schon öfter pauschal gebucht und haben bei einem Preis-Verlgeich nicht wirklich große Unterschiede finden können. Bei unserem nächsten Kuba-Urlaub wollen wir aber auch mal versuchen das ganze individueller zu buchen. Aber auch Kuba gehört zu den Ländern, mit dem wir uns nun schon lange Zeit beschäftigen und wir wissen was uns "erwartet". Bei fremden Reisezielen empfinde ich es schon als ganz vorteilhaft, wenn man von deutschsprachigen Reiseleitern begleitet und betreut wird, die einem "Sitten und Bräuche" im jeweiligen Land nahe bringen und erklären können. Da nehme ich dann auch einen höheren Preisunterschied unter Umständen in kauf (wobei alles natürlich seine Grenzen hat ), und selbst bei einer pauschal gebuchten Reise, hält einem ja niemanden davon ab auch mal für ein paar Stunden am Tag seine individuellen Wege zu gehen
Gruß
weißer Palmenstrand
Hallo Audielle,
diese sogenannten Cayo's (Übersetzt bedeutet das soviel wie "kleine Inseln, Inselchen") sind überwiegend kleinere Koralleninseln vor Kuba's Festlandküste. Diese liegen sowohl in der karibischen See (z. B. Cayo Largo) als auch vor der Atlantik-Küste (z. Cayo Guillermo, Cayo Coco, Cayo Santa Maria). Vor allen Dingen auf der Atlantik-Seite gibt es unzählig viele und zum größten Teil noch unbebaute und völlig unberührte von diesem kleinen Koralleninseln. Man bezeichnet die Cayos an der Atlantik-Seite auch "Jardines del Rey" (Übersetzt in etwa: "Gärten der Könige")
Die Cayo's bieten ideale Voraussetzungen für einen Badeurlaub, sind aber wegen der Abgeschiedenheit nicht sehr gut geeignet für Tagesausflüge. Am besten ist, wenn Du mal einen Blick auf eine Karte von Kuba werfen könntest (gibt es zur genüge auch online), dann bekommst Du einen besseren Überblick.
In guten Reiseführern (z. B. "Cuba" von Reise-Know-How) findet man auch genaue Angaben über die Flora und Fauna, aber es gibt da völlig unterschiedliche Erfahrungswerte. Wir z. B. hatten bisher noch nie Probleme mit irgendwelchen besonders großen Spinnen, Kakerlaken oder ähnlichem. Lediglich einen Frosch hatten wir mal auf'm Balkon sitzen und nicht mehr oder weniger Spinnen, als es hier bei uns zu Hause auch vorkommen kann. Aber das hängt eben stark vom Hotel und der Lage des Hotels ab.
Gruß
Touristenkarte - Ausstellungsdatum - Abflugort
@'Monkeytree' sagte:
Schnelle Hilfe Touristenkarte Hallo liebe Kuba Freunde,
ich hoffe hier bin ich nun richtig, war wohl im falschen Kuba Forum, weis allerdings nicht wie ich meine Frage hätte hierhin verschieben können.
Wir haben Flug und Hotel getrennt gebucht. Leider haben wir vom Hotelkeine Touristenkarte bekommen, die haben uns auf Condor verwiesen. Nunhaben wir gestern die Tickets bekommen und auch hier warenkeine Karten dabei. Wer weis wie das bei Individual Reisen aussieht? Wobekommen wir die Karten nun her, wir haben noch 4 Tage Zeit. Ich warder Meinung das der der die Touris ins Land bringt, haltCondor, auch für die Karten sorgen muss (uns diese natürlich inRechnung stellt). Auf der Condorseite heißt es, das wir auch in FRATerminal1 für 25 Euronen die Karten kaufen können. Müssen wirdann bei Ausreise noch einmal zahlen? Ist es richtig das wir dann beiEinreise und Ausreise zahlen müssen?
Das letzte Mal gab es ähnliches vor zwei Jahren in Venezuela, hier gabes die Karten im Flieger (wie für viele anderen Länder) und dieAusreisegebühr war bei Condor schon im Preis inbegriffen.
Danke für euren schnellen Antworten, bin nun doch unruhig geworden.
Viele Grüße,
Monkeytree Geändert von curiosus am 21.07.2009 14:03:47 Beitrag petzen!
Oder doch Kuba?
@Enigma: Sorry: ESTA. TSA ist übrigens eine Behörde und nicht ein Programm.
Die Secure Flight Datenerfassung ist ein Programm der US-amerikanischen Transportation Security Administration (TSA) zur Meldung von bestimmten Passagierdaten durch die Fluggesellschaften.
Flugreisen in die, aus den, innerhalb der, sowie über die USA
Alle Flugreisenden, die in die, aus den, innerhalb der, sowie durch den Luftraum der USA reisen oder in den USA umsteigen beziehungsweise zwischenlanden müssen diese Daten eingeben.
Die Secure Flight Datenerfassung ist zusätzlich zu den bisherigen Einreiseverfahren APIS und ESTA erforderlich.
Flugreisen, die den amerikanischen Luftraum berühren
Die Pflichteingaben wurden um einzelne Destinationen ergänzt, zu denen der Luftraum der USA, auch ohne dortige Landung, überflogen wird. Für diese Flugreisen sind die Secure Flight Dateneingabe und die für das jeweilige Zielland notwendigen Einreiseformalitäten auszufüllen.
Derzeit handelt es sich um Flüge in die Länder Kanada, Dominikanische Republik, Kuba und Mexico (zusätzlich ab/bis Belgien: Guatemala und ab/bis Niederlande: Belize).
Also hat Kuba mitnichten dort einen Sonderstatus. Der besteht höchstens darin, daß man auch von den Amis ohne Zustimmung registriert wird, wenn man sie überfliegt.
Die Reisepassdaten müssen nur bei der ESTA-Registrierung und dem APIS angegeben werden. Beim SFP noch nie.
Und das sollte jemand in einem Reisebüro aber durchaus wissen.
Wohin ? Kuba oder Mexiko Mai 2018
wieso kann man sich nicht für Land und Leute interessieren wenn man in einem Hotel ist das AL bietet an einem Strand ?
Verstehe ich nicht so ganz.
Wir haben natürlich vor Ausflüge zu machen was nicht heißt das wir diesen über einen Veranstalter bzw. organisierte 08/15 Ausflüge werden.
Wir möchten uns einiges ansehen, aber genauso möchten wir den ein oder anderen Tag am Pool bzw, Strand verbringen , wir haben ja Urlaub also eher weniger Stress sonst würde ich eine Rundreise über einen Veranstalter buchen wo ich heute hier und morgen dort bin.
sicherlich gibt es auch günstigere Orte wo man beides kombinieren kann.
Vielleicht kam es etwas falsch rüber nur so z.b wenn ich mir die Gegend um Havanna ansehen möchte wäre mir der Weg für einen Tagesausflug aus dem Süden zu weit.
Wir wollen nicht nach Kuba fliegen um shoppen zu gehen, es wäre aber schön wenn in der Gegend für vielleicht abends oder wenn kein Ausflug geplant ist irgendwas ist wo man mal etwas trinken kann oder etwas bummeln gehen kann. Wenn es soetwas nicht gibt ist es auch nicht so tragisch. Da wir noch nie in Kuba waren hatte ich hier die Kenner angesprochen die schon vor Ort waren.
Es ist mir auch klar das ich keine Shoppingmaile wie in Köln, Düsseldorf und co finde. Das brauch ich auch nicht.
lg
Feedback nach Kubareise...
guten tag zusammen
gerne würde ich von meiner kuba-reise berichten und dabei die positiven wie aber auch negativen seiten dieser reise benennen. es sind persönliche eindrücke und erlebnisse und ich gehe davon aus, dass viele kuba-fans mit meiner meinung nicht einig gehen, aber ein forum ist ja genau für solche berichte und verschiedene meinungen da.
wir haben nur den flug nach havanna und die ersten 3 nächte in einer casa in havanna vieja gebucht. havanna ist definitiv einen besuch wert. architektonische werke, abgebröckelte fassaden die von träger vor dem einsturz bewahrt werden, oldtimer autos, lebendig und einfach unverwechselbar.
mein freund (spanier) und ich (2 jahre in spanien gearbeitet) sprechen fliessend spanisch. nicht unbedingt ein vorteil, wie sich schon nach den ersten 2 tagen herausstellte. mit freundlichkeit und spanisch wurden wir viele kubaner auf den strassen kaum mehr los. die offenheit der kubaner bezeichne ich grösstenteils als einziger versuch mit touristen ins gespräch zu kommen und entweder einige cuc’s zu bekommen oder einem ihre zigarren oder irgend ein alter peso zu verkaufen. viele lügen einem gerade ins gesicht und lachen dazu. in ihren augen sind wir reich und sie sehen uns als hoffnungs-schimmer für eine bessere zukunft weil sie die situation in ihrem land schon lange resignieren und woher die motivation nehmen wenn man eh nichts verändern kann?! verständlich, wir würden wohl das gleiche machen. die leute haben zum teil wirklich nichts und sind auf uns touristen angewiesen. ich habe trotz abraten im forum kleine geschenke mitgebracht. wer im forum sagt, man solle nichts bringen und die kubaner haben alles, der hat sich wohl nur den bauch in varadero voll geschlagen und keine ahnung wie es zum teil den leuten auf kuba geht.
nach havanna, sind wir mit dem bus nach trinidad gefahren. trinidad war mein favorit. schönes städtchen, weniger aufdringliche kubaner, salsa auf einer plaza und der traumstrand an der playa ancon. wir waren immer in casas und die leute dort auch immer sehr nett.
von trinidad aus, fuhren wir nach camagüey. eine stadt die für uns kein besuch wert war. zumal wir schon am bahnhof wieder belagert und mit lügengeschichten vollgesprochen wurden. von dort fuhren wir nach santa lucia. im reiseführer stand, dass es ein einsamer und schöner strand dort gebe. uns hat es nicht gefallen. es ist sicher einsam aber der strand ist sehr ungepflegt. überall leere kartons, plastikteile etc. auch am abend hatte man keine chance etwas zu unternehmen. die vielen touristen die sich mit 20 jahre jüngeren kubanerinnen die zeit vertrieb und sich diese zimmer teilten, schienen am strand wenig interesse zu haben. mich würgte nur der anblick.
wir sind an einem punkt angelangt, dass wir uns 3 tage cayo cocco gegönnt haben. die kontraste sind verrückt. in cayo cocco vergisst man so bald man das all-inclusive-armband trägt, wie es paar 100 kilometer weiter weg aussieht. dort gab es plötzlich die verrücktesten dinge zu essen, seife und wasser im überfluss und die teller von den kanadier und europäer waren bis zum rand beladen, die hälfte wurde gegessen und die andere hälfte weggeworfen. solch ein kontrast hätte ich mir nie vorstellen können. die kellner und angestellten haben wohl ein grosses glück mit so vielen touristen zu arbeiten und so den einen oder anderen cuc trinkgeld zu erhalten. mit dem monatslohn alleine können die kubaner nicht überleben. der kubaner braucht zum überleben zugang zu devisen. dieser zugang sind halt nun mal die touristen oder verwandte oder bekannte im ausland.
anschliessend sind wir nach santa clara gereist. dort haben wir das museum von ché besucht. für mich wäre santa clara für 1-2 tage geeignet aber sicherlich nicht mehr. es gibt einen schönen platz in der stadtmitte und ein paar strassen weiter hinten befinden sich am fluss entlang wellblech-hütten und kinder die barfuss zwischen abfall und gestank spielen. wir gingen in einen laden und kauften alles mögliche zum essen, einiges zum spielen und reichten der familie den plastiksack. „que dios vos benedica“ waren seine worte als er den **** sah. ich hatte tränen in den augen. es tat mir so leid und gleichzeitig überkamen mich tränen der wut. wie kann ein mensch an der macht zu stur sein und seine eigenen leute so leben lassen und noch behaupten, dass alles in Ordnung sei?! warum ist eine reise nach kuba so verdammt teuer und nichts kommt den leuten die dort arbeiten zu gute?! warum muss ich solche preise bezahlen, meine kleider und das geld dort lassen und der lohn vom kubaner ist so tief? wohin fliesst die differenz? fidel schiebt so schön seine verantwortung ab und hat mehr geld für sich. die touristen und die bekannten im ausland sorgen für die familien in kuba und übernimmt den job der eigentlich tun sollte. für sein volk sorgen.
am schluss der reise gingen wir nach viñales und nahmen das schiff auf die insel cayo levisa. ein wünderschöner strand und das mittelmass zwischen den 2 welten erwartete uns. auf cayo levisa gab es genug zu essen aber nicht dieser luxus den ich in cayo cocco gesehen habe. cayo levisa ist sehr abgeschieden mit einem traumhaften strand. einfach etwas zum lesen oder spielen mitnehmen...
für diejenigen die an geschichte, kultur und politik, aber auch an architektur, den menschen und politischen auseinandersetzungen interessiert sind, ist eine kubareise sicher spannend. mitzubringen sind toleranz und verständnis für ein anderes zeitgefühl.
natürlich kann ich mir auch vorstellen, dass es anders ist, wenn man sein herzallerliebster oder –liebste freundin/freund in kuba hat. da hat man zusätzlich schmetterlinge im bauch und lernt die insel sicherlich auch besser kennen und lieben. für uns als paar, war aber dieses land, die leute und die politik schlimmer als vorgestellt. die kubaner vergraulen (durch ihre situation auch verständlich) ihre grösste einnahmequelle (den tourismus) mit ihrem gelaber, mit ihrem bescheissen und der unmotivierten art.
und jetzt erfahre ich noch gerade der hammer der mich nochmals mehr wütend auf dieses system in kuba macht. wir wollten unseren freunden die wir in kuba kennen gelernt haben und denen wir bereits in den ferien versprochen haben ihnen ein paket zu senden, diese gewünschten dinge schicken. jetzt lese ich im forum, dass das paket mit grösster wahrscheinlichkeit nicht ankommt. bei dhl kostet mich das versenden für ein 6 kg schweres paket 500 euro!!!! und mit normaler post, ist es ja scheinbar ein ding der unmöglichkeit, dass es ankommt. das ist zum kotzen.
also ist es nicht möglich ihnen diese liebevoll ausgesuchten geschenke zu schicken, sondern ich überweise ihnen geld. und so bestätigen wir einmal mehr als was wir touristen in kuba angesehen werden. als wandelnde geldautomaten.
ich wünsche euch eine fröhliche weihnachtszeit und alles liebe
diana
Zur silbernen Hochzeit - Urlaub auf Kuba!
@brennstoffzelle sagte:
Wir werden natürlich am Anschluss unserer Reise einen eintägigen Aufenthalt in Havanna verbringen, von dort wir auch gen Heimat fliegen.
1 Tag Havanna ist zu wenig. 3 Tage wären gut
Da wir keine Pauschalreise gebucht haben werden wir auch vom Flughafen in Varadero nicht abgeholt und müssen selber sehen, zum besagten Hotel zu
kommen. Denke, das wird kein allzu großes Problem werden (Taxi).??
Taxi gibt es reichlich. Kosten etwa 15 - max. 20 CUC
Was könnt ihr uns empfehlen? Taxi oder Bus-Reisebus??( 150km),Kosten
VIAZUL-Bus ab Calle 36 kostet 10 CUC, 3x täglich nach havanna
Wie sieht es mit dem zollfreien Einkauf aus -Mengen??
200 Zigs plus 50 Zigarren??
![]()
Einfuhr in Deutschland entweder 200 Zigs oder 50 Stück Zigarren pro Nase.
Ohne Quittung kann man AUS Kuba 50 Stück Zigarren ausführen, das ist Richtig. Bei Zigaretten gibt es keine Beschränkung, von cub. Seite.
Sind nicht allzu der engl.Sprache mächtig,was soll man beachten?
Spanisch lernen
![]()
Gruß, juanito
Schwarze Korallen als Kette verarbeitet kann man am Airport VRA (Ausreisewarteraum) kaufen. Es gibt sogar ein sog. CITES Certifikat. Kleiner Zettel. Ob es aber in der EU = Deutschland anerkannt wird?
Ich würde es nicht versuchen.
Ansonsten, Dylan bringt man Schmuck NACH Kuba
Ich hatte Konrtakt !!!!!!!!!
@meinungsfreiheit sagte:
...Sinas Einbremsen mag ja in Ordnung sein, doch bitte Eileen: "Versorg uns weiter mit deinen Infos"...
@gisi09 sagte:
...Bitte Eileen mach weiter mit Deinen Recherchen...
@openwater1 sagte:
Hola: Ich sehe es so wie gisi09! Mach weiter!
![]()
@alessandro sagte:
klar soll sie weitermachen, keiner hat das gegenteil behauptet
...
Ganz klar, jeder hier im Kuba-Forum möchte weiterhin Infos haben aber soll Eileen deswegen Gefahr laufen, sich wegen Werbung (wenn auch nicht in eigener Sache) und somit wegen Verletzung der Forenregeln (die wir ja alle akzeptiert haben) demnächst im Thread "gesperrte User" wiederzufinden? So habe ich zumindest Sina´s Posting verstanden:
@Sina1 sagte:
...Aufgrund der aktuellen Situation drücken wir noch ein Auge zu - aber ich bitte darum, es mit der Werbung für andere Seiten nicht zu übertreiben, denn ansonsten müssen wir genauso wie in den anderen Unterforen auch wesentlich konsequenter eingreifen.
... und ich würde Eileen wirklich sehr gerne "hier" behalten
Vielleicht könnte sich ein Admin nochmal konkret dazu äußern, ob zumindest die Übersetzung der fremdsprachigen Texte ohne weitere Links "erlaubt" ist.
@Eileen1 sagte:
Puuhh, ich brauch einen doppelten Pina Colada...
![]()
*räusper* Eileen, wir sind doch hier im Kuba-Forum! Mojito oder KubaLibre!!!
Oben ohne?Wie freizügig sind die Cubaner/innen?
Hallo,
Juanito hat Recht... "offiziell" ist oben ohne in Kuba verboten!! Ich wollte es Anfangs auch garnicht so recht wahr haben, aber es ist tatsächlich so. Obwohl - wie schon oben geschrieben - in den Touristengebieten es sich mitlerweile doch ein wenig anders entwickelt hat. Bei meinem ersten Kuba-Urlauben vor einigen Jahren habe ich nirgends jemanden oben ohne gesehen, jetzt im vergangenen Dezember hat sich das Bild doch deutlich gewandelt... aber wie gesagt - nur in den Touri-Gebieten und an jenen Stränden, an denen keine Einheimischen sind. Kubaner/innen selbst wirst Du überall sehr freizügig gekleidet sehen, aber niemals oben ohne!!
Was die Sache mit dem BH angeht ist es zwar auch so, wie Juanito schon geschrieben hat, aber uns wurde von mehreren Kubanerinnen erzählt, dass es eigentlich "verpönt" ist OHNE BH unter Leute zu gehen... zumindest wenn es eindeutig zu sehen ist. Dann wird man schnell in eine ganz bestimmte Schublade gesteckt und wird auch schonmal abwertend angeschaut. Aber wenn man sich die gängigen "kubanischen BH's" mal näher betrachtet, kann ich als Frau nur allzu gut verstehen, warum viele auf das Tragen verzichten. Wenn Du also noch den ein- oder anderen BH (und diverse andere Kleidungsstücke) aus Deinem Schrank erübrigen kannst, wirst Du einige Mädels dort sehr glücklich machen können
Gruß und einen super schönen Urlaub