9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Laber u. Quatschthread Österreich
20 gute Gründe ein Österreicher zu sein!
20. Du lernst schon in der Fahrschule, dass man im Winter mit Sommerreifen keine Alpenpässe überqueren kann, nur weil man Allrad hat.
19. Apropos Winter: Du kannst Skifahren; und schaffst es überdies auch
noch in den Sessellift ein- und auch wieder auszusteigen, ohne dass der
Liftwart die gesamte Anlage wegen dir anhalten muss.
18. Auf Fernreisen hat niemand Vorurteile gegen dich, weil noch nie jemand
etwas von dem Land gehört hat, aus dem du kommst.
17. Du kannst über die Deutschen schimpfen - aber trotzdem VW, Opel,
Audi & Co. fahren.
16. Du weißt was auf den Tisch kommt, wenn du in einem "Beisl"
"Topfengolatschen mit Zwetschkenröster und einem Fiaker" bestellst.
15. Niemals wirst du bei einer Fußball-Europameisterschaft den bitteren
Schmerz einer vorzeitigen Niederlage spüren müssen - wir fahren erst gar
nicht hin.
14. Thomas Anders und Dieter Bohlen sind NICHT deine Landsleute.
13. Du schaffst es, den Schwachsinn und die Gemeinheiten, die du so im
Allgemeinen verzapfst in solch einer Lautstärke von dir geben, dass nicht
das gesamte Lokal daran teilhaben muss.
12. Die Holländer fahren höchstens 350 km durch dein Land.
11. Du kannst "Kaffee", "Chance", "Giraffe", "Chemie" und "Michelin"
richtig aussprechen.
10. Und, viel wichtiger: Du kannst "nein" sagen, ohne schon beim zweiten
Buchstaben zu kapitulieren.
9. Du kriegst ein Schnitzerl auch ohne Tunke runter.
8. Du weißt, dass "heurig" gleichbedeutend ist mit "diesjährig".
7. Unser Atomkraftwerk strahlt nicht!
6. Mit einer klitzekleinen Transitkundgebung kannst du ganz Bayern
lahm legen.
5. Österreich hat gute Weine; Deutschland hat deutsche Weine.
4. Du lässt die *** immer und überall raus, und brauchst dazu nicht extra
Urlaub auf dem Ballermann.
3. Dein Land leistet sich nicht für jeden Lebensbereich ein Paradeluder
2. Du kennst nicht nur den Unterschied zwischen Schmäh und Humor, sondern hast auch noch zumindest ein Bisserl von beidem.
Und der letzte, entscheidende, zwanzigste Grund warum es schön ist,
Österreicher zu sein:
1. Alle Welt glaubt, dass Beethoven Österreicher war; Hitler aber
Deutscher
Entscheidungshilfe Hotel Alpina Kössen oder Hotel Hanneshof Kleinarl
@Mimmie sagte:
Hallo Zusammen,
ich möchte im Juni / Juli mit meinem Mann zum Wandern nach Österreich. Jetzt kann ich mich nicht entscheiden zwischen den beiden Hotels. Habe die Bewertungen schon rauf und runter studiert und komme trotzdem zu keiner Entscheidung. Ihr seid meine große Hoffnung, doch noch eine zu finden. In erster Linie kommt es uns auf schöne, abwechslungsreiche , nicht allzuschwierige Wanderwege an, die uns 4-5 Stunden durch eine schöne Bergwelt führen, ein paar Bergseen wären auch schön. Ich denke, die beiden Hotels sind von den Bewertungen und von den Aussagen in den Prospekten her gleichwertig. Zimmer, Verpflegung, Wellnessbereiche und Ambiente gefallen mir in beiden, Preis ist in etwa auch gleich. Wir würden eine ruhige Lage, abseits einer vielbefahrenen Straße bevorzugen. Vielleicht kennt jemand beide Häuser und kann mir einen Rat geben.
Vielen Dank schon mal,
liebe Grüße Mimmie
Hallo Mimmie,
leider habe ich heute erst Deinen Betrag gelesen. Hinsichtlich der Hotels kann ich leider nicht ganz so viel sagen, aber zum Ort Kleinarl, da ich dort schon wandern war. Kleinarl liegt am Ende eines Tales. Ausser dem Jägersee gibt es danach nur noch Berge. Der Jägersee ist ganz nett, hier hin ist der Fuss/Wanderweg ganz gemütlich. Des weiteren kommt man vom Jägersee gut zun Tappenkarsee. Diese Wanderung ist sehr empfehlenswert und der See ist sehr schön. Der Aufstieg dauert von der Schwabalm, wo man mit dem Auto parken kann, so ca. 1 1/2 bis 2 Stunden , vom Jägersee muss man ca. noch eine Stunde dazu rechnen! Ein Auto ist in Kleinarl praktisch, da man von hier aus dann noch nach Altenmarkt, Zauchensee, Flachau aber auch Wagrain fahren kann, wo es sehr schöne Wandertouren gibt. In Kössen gibt es ebenfalls sehr eschöne Wandertouren. Der Walchsee ist mit dem Auto in ca. 10-15 min zu erreichen. Um den See geht ein Rundweg, der sehr schön ist. Hier sind schöne Ausflugsziele die Ottenalm, Lippenalm und vieles mehr!
Ich hoffe, das ich Euch noch etwas behilflich sein konnte. Falls noch Fragen sind, kurz noch einmal melden.
Viele Grüße
Wencke
Celebrity Infinity bzw. Golden Princess - chilenische Fjorde
Hi @'ll,
grundsätzlich kann ich allen von Euch irgendwo recht geben.
Wir "kreuzen" erst seit Mai 2008 - seit meinem Pensionsantritt - und seither sind wir flexibel. Wir treten z.B. am 26.10.14 unsere 51.-54. KF an, und zwar: unsere
51. KF mit RCCL/Liberty von BCN nach FLL (26.10-8.11.14) Die Kosten waren für eine Innenkabine: im Mai 2014 ~660 Euro, von Juni bis ca. Mitte. Aug. ~1100 Euro - und am 27.8.14 kostete diese 410 Euro und da haben wir zugeschlagen. (das war bei einem deutschen Anbieter)
Danach erst erhob sich für uns die Frage: "Was nun?" Also haben wir gesucht und gefunden: unsere
52. KF mit RCCL/Oasis, ab/bis FLL (8.-15.11.14) um 490 Euro bei einem US Anbieter gebucht in D hätte diese KF 613, Euro gekostet
---> INFO @ EUROPRINZ & @'ll - ANZAHLUNG beim US-Anbieter 10%!! Restzahlung ~ Mitte Spt!
KF's # 53+54 sind zwei Kurzkreuzfahrten mit Caribbean Princess (15.-25.11.14 - back to back) 520 Euro für beide - dazu hab ich keinen Preisvergleich, denn wir wollten nicht so schnell zurück ins kalte Österreich.
Gebucht haben wir allerdings schon seit ca. einem halben Jahr 3 KF's (18.2.-5.4.15) Australien /NZ/Fernost - aber nur deshalb so früh, weil wir diese Route wollten, und in den letzten beiden Jahren die eine od. andere KF später ausgebucht war
---> INFO @ Steamboots & @'ll - wir lassen seit nunmehr ~5 Jahren den Preis bei jenen Reedereien anpassen, die bis 60d vor Abreise das anbieten, und haben bis dato weder das, von div. D-Anbietern Boardguthaben reduziert bekommen noch verloren. Selbst Getränkepakete udglm. der Reederei blieben bisher (Stand Okt.14) erhalten.
Ausnahme für "RCCL Reederei-Zuckerl" gilt für alle Share Holder (Aktionäre) seit glaub ich Spt.2010 - da muß man von Fall zu Fall entscheiden ob man Frühbucherboni o.Ä. in Anspruch nehmen möchte, oder Boardguthaben aufgrund der Aktien bevorzugt.
Im April 2013 bekamen wir bei RCCL sowohl das Getränkepaket (das wir sowieso nicht brauchen) als auch den Shareholder Benefit.
Lg aus Ö
Bezahlbares Hotel in Südtirol für Ende August 2014, Schlemmen/Wandern
Guten Tag,
ich hab mich bereits ein wenig durchs Forum gelesen, aber viele Tipps, die mir gefallen sind mir dann doch wieder zu teuer. Ich weiß, dass eine gewisse Leistung auch ihren Preis hat, aber man hätte ja immer gerne die eierlegende Wollmilchsau.
Wir waren bis auf letztes Jahr immer in Österreich im Sommer. Zweimal in Kärnten am Ossiachersee. Hier war es nett am See zu sein, aber ich hab das Gefühl doch schon vieles zu kennen und immer wieder das Gleiche mag ich auch nicht. Zuletzt waren wir im Salzburger Land (Kleinarl), dort war das Hotel sehr schön, man konnte gut wandern, aber das Wetter hat ein paar Tage nicht mitgespielt (Ende August dann Schnee auf den Gipfeln und Dauerregen).
Was ist uns wichtig? Schön wäre ein Außenpool, an dem man an einem warmen Tag auch einfach mal entspannen kann und nichts tun. Wellness muss eigentlich nicht sein, da mein Partner eh nicht in die Sauna geht und alleine muss ich es auch nicht unbedingt haben. Wichtig wäre auch noch ein gutes Essensangebot am Abend, am besten inklusive HP. Die Zimmer sollten nicht ganz sooooo rustikal sein, sondern schon ein wenig komfortabel und etwas moderner.
Natürlich sollte es möglich sein zu wandern, aber ich denke mal das geht in ganz Südtirol. Leichte bis mittelschwere Tagestouren (maximal 6 Stunden Gehzeit) sind unser Ding und wir nutzen auch die Bergbahn sofern vorhanden (muss aber nicht sein).
So uns nun kommt das große KO-Kriterium - der Preis... mehr als 600 Euro pro Person möchten wir nicht ausgeben. Viele Hotels, die ich mir schon ausgeschaut hatte, kann man nur direkt buchen und im Sommer sind die Angebote nun nicht so rießig (klar ist ja Hauptsaison), da kommen dann schnell mal mehr als 800 Euro raus.
Vielleicht hat ja noch jemand den ultimativen Tipp parat oder auch noch einen Suchtipp, die einschlägigen Portale habe ich bereits schon durchgeklickt und nichts hat mich zu 100% überzeugt.
fliegen mit Tuifly
Hallo,
es geht ja nicht um die Geschichte, ob er das bezahlt hat, sondern darum, daß er erwähnt hat, daß das kalte Essen miserabel war und er darüber verwundert war. Hier geht es nicht um die Beschwerde, die einfach am Rande erwähnt wurde, sondern um die grundsätzlichen Beiträge hier, daß die Fluggesellschaft so toll sein soll.
Wenn ich dann aber mein vorheriges Beispiel nehme, mit dem ich ja wohl recht haben dürfte, dann zeigt das wieder, daß immer noch ein komplettes Chaos bezüglich des Service der TUI Fly herrscht.
Es ist schon richtig, daß es eine Grenze geben muß. Wie wäre es denn mit der Flugdauer, was viel logischer wäre? Aber das ist doch viel zu einfach. Starte ich nach Plan um 10.40 kriege ich kalt. Starte ich um 0.05 Uhr ebenfalls. Starte ich um 10.50 Uhr kriege ich warm und wenn ich um 23.55 Uhr starte ebenfalls.
Entschuldigung, aber eine solche Regelung ist doch nur mit Hirnrissig zu bezeichnen! Da steckt doch kein Konzept dahinter.
Denn laut Homepage der TUI bekomme ich wenn ich innerdeutsch, oder beispielsweise nach Norditalien, oder Österreich fliege keinen kostenlosen Service. Fliege ich also Hannover - Mailand (Bergamo) mit einer Flugdauer von 110 Minuten bekomme ich keinen kostenlosen Service. Auf der Strecke Stuttgart - Cagliari bekomme ich diesen (Flugdauer 110 Minuten!). Das kapiert der Kunde doch nicht! Der kommt sich doch verarscht vor! Auch für die Strecke Memmingen - Rom müsste dieser inklusive sein, bei übrigens nur 85 Minuten Flugzeit.
Das Ganze kommt dann aber in der Homepage mit so wischiwaschi Aussagen wie mittleren und längeren Strecken u.s.w. daher. Wird also wieder ausgeschlossen, oder vielleicht auch nicht. Also nichts klares, was der Kunde wirklich erwarten kann. Auch das mit der Uhrzeit passt da wunderbar ins Bild.
Als erstes benötige ich für eine Fluggesellschaft doch ein einheitliches und auch für den Kunden nachvollziehbares Servicekonzept. Alles andere ist doch völlig daneben.
Gruß
Berthold
Mit dem Auto zum Balaton (ab Hannover)
Hi
ich komme gerade aus Ungarn zurück und war auch am Balaton.
Ich fahre immer Passau-Wien dann auf der A21 bei Knoten Steinhäusl ab - Alland - Baden - Ebreichsdorf wieder auf die österreichische A3 und dann über Sopron die 84er runter zum Balaton.Die 71er die um den Balaton führt ist ein bisserl nervig.
Karl hat es zutreffend beschrieben.
In Baden würde ich tanken, da war der Sprit 0,25 EUR billiger als bei uns.
10 Tages Vignette für Austria kostet nur 8 EUR und auf der 84er kommt man meist gut voran. Problem ist die A3 bis Passau, wegem dem vielen LKW Verkehr und den Typen aus ganz Europa, die nicht Autofahren können.
Auf der A1 in Österreich waren nur 2 Baustellen oder so, aber dort muss man höllisch auf alles was ein gelbes Nummernschild hat aufpassen (Hölländer etc.), denn die fahren einen unmöglichen Stiefel und machen die verrücktesten Sachen ... (Belgier haben mal nachts auf der linken Spur (!) angehalten und sind ausgestiegen z.B.).
Ich bin zwar die 16-mal die ich jetzt schon in Unagrn war nie angehalten worden, aber durch die Dörfer sollte man mit 50 kmh fahren (auch wegen der Kinder).
Ungarn ist zur Zeit echt saugünstig, habe für 1 EUR 281 Forint bekommen, das war früher schon mal schlechter. Die Ungarn sind super drauf, fast alle sprechen deutsch und man bekommt z.B. ein Menü schon ab 890 Forint. Kippen sind in Ungarn auch günstiger als z.B. derzeit in CZ. Ein Bier an meinem Strand kostete 400 - 450 Forint.
Im Supermarkt kannst du aber auch ne Dose Bier schon ab 119 Forint kaufen.
Die Ungarn freuen sich mittlerweile über jeden Deutschen egal ob alt oder jung, da die meisten Deutschen jetzt ja nach Kroatien fahren und Ungarn leider links liegenlassen.
Ich verstehe das aber nicht, denn noch viel billiger kann man eigentlich fast nicht Urlaub machen ... und vor allem am Balaton ist man als Deutscher willkommen.
Viel Spass am Balaton und schreib doch mal wenn du wieder da bist.
Flughafen Hurghada
@Thalia1983 sagte:
@Petra: mach Dir nicht zu viele Sorgen. Vielleicht ist es in zwei Wochen auch ganz anders. Und wenn nicht: Augen zu und durch
Immerhin erwartet Dich danach Urlaub. Die Aussicht darauf sollte Dich das Chaos einigermaßen gut durchstehen lassen.
Ich neige dazu, am Flughafen gerne mal aus den Latschen zu kippen. Liegt wohl an der Aufregung oder so. Würde mich also auch nicht unbedingt über ein derartiges Chaos freuen (wir fliegen auch samstags), aber falls es so kommt, tja, dann ist es halt so. Zurück kann man schlecht.
![]()
Zudem kommt es auch an anderen Flughäfen, von denen man es so garnicht erwartet, gerne mal zum Chaos. Im Mai erlebt in Wien. Das war wirklich nicht mehr schön. Riesige Schlangen an den Check-In Schaltern (wir hatten zum Glück den Check-In am CAT-Terminal in Wien-Mitte genutzt), dazu nur ca. 2 oder 3 Sitzbänke für einige hundert Personen. Weitere Sitzgelegenheiten, abgesehen von denen im Restaurant, gab es erst nach den Bordkartenkontrollen. Und dort war dann wirklich Holland (oder eher Österreich) in Not. Im Minutentakt wurden die Gates für einzelne Flüge geändert, riesige Menschentrauben drängten sich von A nach B, Chaos pur. Dummerweise hatte ich mir bei Starbuck's so eine Art Eiskaffee geholt, von dem ich dann Durchfall bekam.
Das hat die Gesamtsituation nicht unbedingt besser gemacht
![]()
War aber auch blöd, dass dort erst am Gate die Sicherheitskontrollen stattfinden. Was wohl ursprünglich zur schnelleren Abwicklung gedacht war, führt meiner Meinung nach zu einem riesigen Chaos.
Du siehst, es kann einen überall treffen.
Ich wünsche Dir viel Glück, dass es an Deinem Abflugtag nicht ganz so stressig dort ist. Berichte dann mal, wenn Du wieder zurück bist.
Schönen Urlaub und lieben Gruß,
Nicole
hallo nicole,
schön geschrieben!
kleiner tipp,
nimm dir ins handgepäck ne rolle toilettenpapier oder genug taschentücher fur den flughafen hurghada mit, falls du an einem "nervösen magen oder darm" leidest!
gruss
holger
Hilfe! Zypern Einreise / Passgültigkeit /Visum
Hi , habe vor nach Nordzypern einzureisen kommende Woche ab Wien. Nachdem ich praktisch bei jeder Behörde bzw. Botschaft in Österreich nachgefragt habe und die mich bloß im kreis weiterleiten, da keiner wirklich ne Ahnung hat bin ich nun im Forum angekommen. Hoffe jemand kann mir helfen.
- Mein Pass gilt ab Reisebeginn noch 4 Monate und 3 Wochen - Laut meinen Infostand von den Behörden und online weiß ich, dass man für die Republik Zypern (Süden) kein Visum braucht. Der Nordteil ist nur von der Türkei anerkannt. Dadurch, dass der Nordteil nicht von der EU anerkannt ist, gelten (laut türkischer Botschaft) die Regelungen der Türkei in Nordzypern und somit muss der Pass mindestens 6 Monate lang gültig sein (andere Behörde empfiehlt mindestens 5 Monate Gültigkeit) um einzureisen. Weiters braucht man ein Visum (wenn türk. Regelungen)
- Die österr. Behörden schreiben, dass "es unbedingt empfohlen ist, dass der Pass noch mindestens 5 Monate gültig ist bei Ausreise"
1. Wie genau sind die Fluggesellschaften? Kann man das pauschal sagen? Ich hoffe, dass diese nicht wegen der einen Woche die Einreise verweigern, falls das mit den 5 Monaten tatsächlich stimmt.
Die Botschaft meinte ausserdem, dass es sobald man im Flugzeug sitzt, es keine Probleme von der türkischen Seite geben sollte. Also kann es nur am Check-In in Wien scheitern.
Ich fliege mit der TAILWIND Airlines (Charterflug) - hab mich schon an die gewendet, kein Erfolg
2. Habt ihr für die Einreise nach Nordzypern ein Visum gebraucht - bei Einreise per Flugzeug ? (nicht per Grenzübergang vom Süden, wo man ein Visum braucht)
Weiters habe ich gelesen (Quelle Heute Zeitung), dass eine Einreise nach Zypern verweigert wurde aufgrund der Regelung, dass der Reisepass noch mind. 6 mon gültig sein muss.
Ich weiß nicht ob es viel Sinn hat es zu versuchen. Der Zeitpunkt ist schon knapp und ich kann nicht stornieren, da ich auf 75% der Kosten sitzen bleibe. Kriege von den Gesamtkosten ca. 50 euro zurück und deshalb der ganze Text hier.
Bucher Reisen
@zuckerpueppi sagte:
Es wäre schöner gewesen, DU hättest es gleich ausführlich beschrieben......
Du hast sicher auch ein Standard-Zimmer gebucht, oder? Und dann auch bezahlt.
Selbstverständlich hat das zimmer sauber zu sein.
Nun geht es um einen Urlaubstag. Wenn ich dich richtig verstanden habe, konntest DU am nächsten Tag das Zimmer wechseln....
Da Du ja die Mails, die du an den RV geschickt hast, sicher noch besitzt, ist es doch jetzt für Dich einfach, eine ordentliche Reklamation zu machen , per Einschreiben /Rückschein an den RV zu schicken UND - nicht vergessen - einen Termin setzen.
Wie hier schon erwähnt, gehört das Hotel NICHT dem RV aber durch deine Reklamation wird er darüber auch informiert und kann etwas tun....vorher leider nicht.
P.S. Bei Bucher ist es ein 2*-Hotel und ab D kann man nur Standardzimmer buchen, die 10,- Euro pro Tag preiswerter sind als die in Östererich buchbaren Deluxe-Zimmer. Und in unterschiedlichen Bewertungsportalen hat es über 80% Weiterempfehlung.......erstaunlich, denn die 26 Zimmer incl. der Gäste sollten eigentlich sehr übersichtlich sein für den Hotelier..
Hallo zuckerpueppi,
ich habe ein spezielles Angebot gebucht! Und wenn dort ein Zimmer mit diversen Extras beschrieben und bestätigt wird erwarte ich als Kunde auch die gebuchten und bezahleten Leistungen zu erhalten! Das hat für mich nichts mit Deutschland oder Österreich zu tun!
Es mag vielleicht nur ein Tag sein aber ein Tag von meinem Jahresurlaub und warum soll ich den mit Ärger verbringen? Nach dem wir das Zimmer gewechselt hatten waren wir auch zufrieden, denn dieses Zimmer war sauber und ordentlich!
Laut Hotel wurde aber von Bucher auch eine falsche Buchung übermittelt, dies haben wir sogar schriftlich! Denn das Hotel hat uns das Buchungsfax mitgegeben.
Ich habe mich auch auf die relativ guten Bewertungen verlassen, denn wir reisen öfter in 3 Sterne Hotels in der Türkei und sind bisher immer zufrieden gewesen!
Logisch habe ich alles an Bucher weitergeleitet und auch eine Frist gesetzt!
Mal sehen was passiert...
Der Fußball-Thread!
@Hogit sagte:
Hier was zum Schmunzeln, speziell für unsere schweizer und östereichischen User
![]()
.....Knapp einen Monat vor Turnierbeginn hält sich die Vorfreude auch in Österreich in Grenzen. Der «Druck» auf die Mannschaft von Josef Hickersberger ist gross und da kommt die Aktion einer Supermarktkette gerade recht, um die «Verkrampfung» zu lösen - mit einem speziellen Klopapier, das ab Anfang Mai in den Regalen liegen soll. Auf dem Papier sind die besten Sprüche von Toni Polster abgedruckt.
Der Stürmer ahnte offenbar früh, was ihn nach seinem Karriereende erwarten würde. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere beim 1. FC Köln sagte er: «Ein Denkmal will ich nicht sein, darauf scheissen ja nur die Tauben.» Auch dieses Zitat ist auf dem Klopapier verewigt. Als potenzielle Kunden dürften nicht nur die Ösi-Fans in Frage kommen. Falls die Schweizer Nati das Steuer nicht herumreissen kann, könnte das Bedürfnis nach dem heiteren Klopapier auch hierzulande gross werden.
Man könnte auch die schweizer Nationalhymne draufdrucken, da sich Köbi Kuhn beschwerte, seine Spieler könnten die Hymne nicht mitsingen, da sie keiner auswendig kann!
....«Ich werde Strophenblätter an die Spieler verteilen. So können sie sich nochmals darauf vorbereiten», erklärte der Coach. «Die kann ich gar nicht. Vielleicht übt Köbi Kuhn sie mal mit uns», sagte Yakin.
Teamchef Kuhn zeigte Unverständnis für diese Haltung. «Es wäre gut, wenn jeder Schweizer eine Ahnung von der Nationalhymne hätte», meinte der Coach. Für Ausreden hat Kuhn kein Verständnis. «Sie können wenigstens die Lippen dazu bewegen», sagte er.
Vielleicht hilft ja ein solches "Klopapier"
:rofl: :rofl:
Boa die haben auch tolle einfälle :rofl: . Aber dass sich da keiner auf die EM freut, bei uns hat sich schon ein halbes Jahr voher oder so auf die WM gefreut.
Das die, die Nationalhymne nicht können ist ja traurig, wenn die schon für die Nati spielen sollte man die doch auch könne. Naja ist ja nicht mein Problem :rofl: , ich kann die die Deutsche.