Zur Forenübersicht

8972 Ergebnisse für Suchbegriff Bulgarien

Partyurlaub wo ? Ende August

Hallo zusammen,

ich hänge mich dann auch noch an den Thread.

Im Prinzip möchte ich im September 2 - 3 Wochen Urlaub bei 30 Grad plus machen. Nachdem es im September auch noch warm ist, dachte ich daran diesmal keine Fernreise zu machen, sondern in Europa zu bleiben. Leider kenn ich mich mit Party-Urlaub in Europa gar nicht aus :-(. Ich hab mich auch schon durch zahlreiche Threads gewühlt und bin hoffentlich jetzt schon schlauer.

Kriterien:

- Internationales gemischtes Publikum: nicht mehr als 20 % Deutsche / Engländer

- Internet: Ich will im Urlaub lernen ...

- 30 Grad Plus

- Sicher: als alleinreisende Frau 

- Tanzen: Ich will pro Abend 3 Stunden auf der Tanzfläche stehen. Nicht mehr als eine halbe Stunde Techno / House / Hard Rock / Deutsche Schlager

- Lage: Ich will kein Hotel in der Pampa. Ich habe kein Problem jeden Abend mit dem Taxi zu fahren, wenn sich die Kosten in Grenzen halten.

  Außerdem ist es die ersten Male alleine schon extrem schwierig sich zu motivieren, wenn ich dann noch eine Weltreise unternehmen muss ...

- Partyhotel: Ich war einmal zufällig in einem Partyhotel und das war genial. Gibt es sowas auch in Europa?

- Verpflegung: Am liebsten AI - ansonsten verhungere ich. Außerdem ist es ganz angenehm nach dem Weggehen noch an der Hotelbar abzuhängen. Als Single lernt man dann so doch mehr Leute kennen.

- Publikum:

  Nicht zu jung - nicht zu alt. Ich bin Ü30, bisher war das Publikum im Schnitt wenn ich weggehe so 25.

  Ich war einmal auf eine Ü30 Party und dachte ich bin bei Rentnern gelandet ... 

  Keine Saufgelage - also nur aufs Trinken abgerichte Menschenmasse. 

- Hotel

  Nachdem ich schon älter bin, hätte ich gerne ein optisch ansprechendes Hotel ;-)

  Entweder gutes 3 Sterne oder 4 Sterne Hotel

  Wenn ich schon lerne im Urlaub muss das Zimmer ok sein, außerdem brauch ich Internet am Zimmer.

IBIZA: Nein, ich hatte immer schon einen großen Bogen um Ibiza gemacht, weil ich kein Techno / House mag. Das verlängerte Wochende vor kurzem hat mich in der Meinung bestätigt.

BULGARIEN: Zu Kalt

RIMINI: Zu kalt

Türkei:  Ja Bodrum  Oder Antalya / Side

Spanien: Ja, Mallorca, Lloret

Fragen:

- Könnt Ihr Party-Hotels empfehlen?

 Ich habe schon Eure Kommentare zu dem Robinson Camyuva gelesen. Hatte schon überlegt das zu Buchen, aber dann noch zwei Punkte gefunden, welche mich stören. Das Hotel liegt in der Pampa, d.h. ich kann nur im Hotel weggehen und dann spielen sie nur Techno im Hotel. 

  Mir wäre ein Party-Hotel recht lieb in dem ich abends auch außerhalb weggehen kann.

- Mallorca: Wo sollte man ein Zimmer suchen, wenn man nicht im englischen und deutschen Abschnitt landen will? Wie ist es außerhalb des "deutschen" Bereichs mit Diskos?

- Lloret de Mar: Im Forum stand, dass Lloret de Mar im September recht gut ist. Beim weiteren Stöbern im Netz sah das so aus als wäre der Altersdurchschnitt eher 20. Kann dazu jemand was sagen?

- Bodrum: Nachdem was ich bisher gelesen habe, passt das eher zu meinen Vorstellungen. Was ist besser ein Hotel in der Stadt oder außerhalb? Gibt es schöne Hotels in der Stadt? Wie teuer ist es / wie lange dauert es von außerhalb in die Stadt zu fahren?

- Antalaya / Side: Wen würdet Ihr Bodrum und wem Antalya / Side empfehlen? Was sind die Vor- / Nachteile?

- Reisebüros: Gibt es Reisebüros, welche sich auf die Vermittlung von Party-Reisenden spezialisiert haben? Ich bin jedesmal Stunden beschäftigt um ein halbwegs passendes Hotel zu finden bzw. die vom Reisebüro schicken mich in völlig ungeeignete Orte. Ich hab schon im Urlaub die Hotels umgebucht, weil die Lage so mies war.

Noch Fragen?

Mehr lesen

Reiseanbieter bietet Rückzahlung an - gerechtfertigt?

@Holginho

Nein, aber danke für den Hinweis, nein ich darf hier keinen Aufruf starten. Wir haben eine klare Formulierung gestellt "Geschädigte gesucht: Royal Villas Elenite Bulgarien 07-09/2016" vom 02.11.2016 und diese wurde vom Admin mit dem Kommentar

"Dort werden aber bitte keinerlei Aufrufe gestartet oder Mailadressen veröffentlicht."

und das Thema geschlossen.

Wie Du siehst, mit oder ohne Email wird hier kein Aufruf geduldet. Ich finde es zwar nett, daß ich immer wieder den gleichen Tipp bekomme, einen neuen Aufruf zu starten. Aber nein danke, ich möchte nicht gegen die Forenregeln verstoßen. Ich würde es gerne verstehen, wenn es mir jemand rklären würde.

Mit der Schwärzung meiner Email und dem Schließen eines Aufrufs ist einer eigens dafür eingerichteten Email vor möglichem Spam geholfen. Punkt. Aber der Suche nach Geschädigten hat es geschadet, bzw. diese lief erst gar nicht an.

Zu Deiner Frage: "Habt ihr auch nur eineinziges Attest(!) eines Arztes(!) in welchem absolut(!) zweifelsfrei(!) bewiesen(!) wird, daß der Ursprung dieser Erkrankungen nicht nur ebenso zweifelsfrei und bewiesen im Hotel ist, sondern (unddas ist wieder ein anderer Stiefel) von diesem auch verschuldet wurde? Habt ihr, oder habt ihr nicht?"

Ja, es ist allgemein bekannt, daß ein Arzt eine Krankheit attestiert aber nicht wo die Ansteckung erfolgte. Ja, es ist Sache der Gutachter und der Gerichte.

Ja, wir haben genug Pulver, um damit in unserer Sache loszulegen und werden verständlicherweise weder die Ärzte noch die Diagnosen oder weitere Details an Unbeteiligte veröffentlichen, wenn man uns noch nicht einmal den Gefallen tut und die hier bekannten Geschädigten informiert.

Ja, den Hinweis über die Zeugen, bzw. deren Qualität haben wir schon vom Anwalt gehört. Der sagte, wir sollen weitere Zeugen benennen. Je länger die Liste sei, umso klarer wird die Durchsetzung, denn wenn 40% der Gäste betroffen waren, ist es was anderes, als 5%.

Nein, wir haben kein Problem mit Tipps und Hinweisen, die uns nach Deiner Meinung "nicht in den Kram passen". Natürlich würden wir keinen Beispielen von leer ausgegangenen Versuchen folgen. Sie helfen uns nicht weiter, wir betrachten sie nicht und wir beschweren uns nicht darüber. Genauso würde ich mich nicht von einem Anwalt vertreten lassen, der sagen würde "ich kann eine langen Referenzliste von verlorenen Prozessen vorweisen." Es gibt Menschen, die etwas Bewegen bzw. bewegen wollen und dazu gehören wir. Wenn wir eine Bananenschale sehen, denken wir nicht, daß wir darauf ausrutschen. Wir steigen drüber.

Ich schreibe und wiederhole was wir brauchen: Abgesehen von den bereits erhaltenen Tipps und Hinweisen fehlen uns immer noch Kontakte zu weiteren Geschädigten.

Was soll ich mit Deiner Kommentierung meiner eindeutigen Forderung anfangen?Ich habe geschrieben, was uns hilft:

"Natürlich würden auch Menschen helfen können, die bereits erfolgreich gegen den Reiseveranstalter vorgegangen sind, z.B. mit Empfehlung einer weiteren auf Reiserecht spezialisierten Anwaltskanzlei, damit sich unser Anwalt mit deren Anwalt von Fachmann zu Fachmann unterhalten kann. Vielleicht gab es in der Vergangenheit ähnliche Probleme, deren Ursachen bis heute nicht beseitigt wurden.

und bekomme von Dir die Antwort "Auch diesen Vorwurf kann ich so nicht stehen/gelten lassen.... Du hast/ihr habt hier mehr als genug Tipps und Hinweise bekommen."

Ich habe keinen Vorwurf formuliert sondern darauf hingewiesen, daß wir auf mehrfache Anfrage bislang:

- von keinem einzigen weiteren Geschädigten erfahren haben,

- kein Vergleichsfall genannt wurde

- keine Zeitung und kein Journalist empfohlen wurden

- und auch keine Kanzlei, die jemals erfolgreich war, gennant wurde

Mehr lesen

Sunrise Blue Magic Resort Obzor

Hallo Münzesheim10, wir waren fast zur gleichen Zeit dort,aber leider hatte wir sie nicht angetroffen!!! Ich hatte schon Ihren ersten Bericht mit Kopfschütteln gelesen. Gerne hätte ich Ihnen die ganzen Mängel vor Ort gezeigt.(verrostete Kinderrutsche,defekte Brüstung vom Pool(wurde dann abgebaut) usw.) Leider sahen wir nur Leute,die fast die gleichen Mängel hatten,oder so wenig bezahlten,das sie die Mängel im Kauf nehmen konnten. Natürlich muss man die Mängel beim Reiseleiter melden u. wenn dort sich dann kleine Gruppen ansammeln,dann zeigt es doch deutlich,das das Hotel große Mängel hatte. Nur dadurch konnten ja auch schon viele Mängel beseitigt werden. Es ist doch prima,wenn sie das große Glück hatten u. Ihr Zimmer frei von Mängeln waren. Sehr gerne hätten wir mit Ihnen getauscht. Dann hätte ich sie so gerne gesehen,wenn sie nach jeden Duschen das komplette Bad aufwischen müssen,da das Gefälle vom Bad fehlte(war in vielen Bädern so,)).Oder sie hätten einfach das Wasser im Wohnbereich laufen lassen u. den nassen Teppich im Kauf genommen. Sein sie froh,wenn sie dieses nicht hatten,aber erwarten sie doch nicht von andere, die viele Probleme hatten,das die nichts sagen. Ich hatte im Hotel in der Lobby nachgefragt,wer hier Münzesheim10 ist,leider traf ich sie nicht an. So gerne hätte ich Ihnen die Reiseleiterin von Alltours vorgestellt(die extra durch die vielen Problemen hin kam). Sogar diese hatte sich vor Ort ihr Bild gemacht,ein langes Gespräch mit den Hotel-Manager gehabt u.auch Sie meinte,das noch viel gemacht werden muss. Man darf nicht vergessen, das viele Leute hart arbeiten müssen u. die meisten sehr viel Geld bezahlt haben u. für 4200€ was wir bezahlt haben(2 Erw.u.1 Kind),mit diesen Mängel,ist dieses Hotel nicht zu empfehlen. Wir haben trotzdem das beste draus gemacht,aber ich kann doch Dinge, die vorhanden sind,nicht verschweigen. Schliesslich haben wir ja die Reise nicht umsonst bekommen. Ihnen haben die Urlauber genervt ,die wegen solche Mängel was sagten! Mich nerven die Leute,die das Glück haben ein Mängelfreies Zimmer zu bekommen und erwarten,das andere Ihre Füße still halten sollen. Sein sie froh , aber versetzen sie sich in der Lage von den andern u. halten einfach die Füsse still. Natürlich war das Essen soweit OK,aber nicht für ein 4 Sterne Hotel u. davon reden wir ja. Und das Bulgarien kein heisses Essen kennt (Ihr erster Bericht)u. wir uns mit den warmen bzw. kalten Essen anpassen sollen, ist lächerlich,denn auch die Bulgaren lieben heisses Essen(einfach mal in den anderen Hotel u. Obzur Restaurant nachfragen). Natürlich war das kein Horrorurlaub und der Strand war super schön,aber bleiben wir realistisch und schauen einfach,was wir gebucht hatten.Für das was wir gebucht hatten (4 Sterne Deluxehotel(laut Alltours))u. das was wir bezahlt haben ,ist das difinitiv nicht in Ordnung gewesen!! Und nur darum geht das!!!!!!!!!!!

Komischer weise sind die Berwertungen von HolidayCheck,tripadvisor usw. alle nicht so gut ausgefallen. Vorallem werden die Bewertungen geprüft u.das heisst,das irgendwas ja drann sein muss. Es heisst ja aber nicht,das das so bleiben muss . . . . Denn dadurch, das soviele sich beschwert haben, wurde ja auch schon sehr, sehr viel geändert u. in naher Zukunft werden bestimmt auch die meisten Mängel (vielleicht)behoben sein.

Mehr lesen

Neue Regelungen bei Einreise auf die Kapverden ab 01.01.2019

Ich habe die Neuregelungen ab 01.01.2019 eigentlich eher durch Zufall auf der Botschafts-Seite der Kapverden gefunden - die Visum-Pflicht für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen entfällt, dafür gibt es eine Flughafensicherheitsgebühr. Hier mal der Original-Wortlaut von der Botschaft-Seite:

NEUE REGELUNG DES TOURISTENVISUMS AB DEM 1. JANUAR 2019:

Die Regierung der Republik Cabo Verde befreit ab dem 1. Januar 2019 für alle gebuchten Reisen Staatsbürger der folgenden Länder vom Touristenvisum für Kurzaufenthalte bis maximal 30 (dreißig) Tagen: Andorra, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweiz, Tschechiche Republik, Ungarn, Vatikan, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Zypern.

Diese Maßnahme gilt für Staatsangehörige der vorher genannten Länder, die sich an den Grenzübergängen Cabo Verdes mit ihrem Pass und einer Reisebestätigung ausweisen.

Alle Bürger ohne Visumpflicht mit einem Aufenthalt unter 30 Tagen sind trotzdem verpflichtet sich auf der Internetplattform www.ease.gov.cv bis zu 5 (fünf) Tagen vor Reiseantritt zu registrieren, unter Angaben der Informationen aus dem Reisepass, Reisezeitraum (Ein- und Ausreisedatum), der Flugnummer und den Ort der Unterkunft. Bitte beachten Sie, dass ausländische Staatsbürger, die bereits über ein gültiges Einreisevisum verfügen, keine Vorregistrierung benötigen.

Bei längeren Aufenthalten als 30 Tagen oder bei mehrfachen Einreisen in Cabo Verde muss das Visum wie bisher bei der Botschaft oder bei einem Konsulat von Cabo Verde angefordert werden. 

NEUE REGELUNG FÜR DIE FLUGHAFENSICHERHEITSGEBÜHR (TSA) AB DEM 1. JANUAR 2019:

Die Regierung der Republik Cabo Verde hat eine neue Regelung für die Flughafensicherheitsgebühr (TSA= Taxa de Segurança Aeroportuária) bewilligt, die ab dem 1. Januar 2019 in Kraft getreten ist. Die bisherige Regelung besagte, dass alle Passagiere beim Kauf eines Reisetickets die zahlungspflichtige Flughafensicherheitsgebühr begleichen mussten.

Durch die neue Regelung der Regierung wurde die Zahlungsart und der Betrag der Flughafensicherheitsgebühr geändert und zwar muss sie auf einer Vorregistrierungsplattform oder bei Ankunft auf den Flughäfen beglichen werden.

Daher sind alle, die nach Cabo Verde einreisen oder zwischen den Inseln reisen, sowie auch alle kapverdischen Bürger, die zwischen den Inseln reisen, verpflichtet, die Flughafensicherheitsgebühr zu zahlen. Für Inlandsflüge wird eine Gebühr von 150$00 (dies entspricht 1,36 Euro) pro Fluggast fällig. Für internationale Flüge wird eine Gebühr von 3.400$00 (umgerechnet 30,71 Euro) pro Passagier fällig. 

Zahlungsarten der Flughafensicherheitsgebühr:

Vor der Reise auf der Vorregistrierungsplattform: www.ease.gov.cv oder durch einen Reiseveranstalter;

Oder ausnahmsweise bei Ankunft auf den internationalen Flughäfen (bei Bezahlung vor Ort am Flughafen wird eine zusätzliche Gebühr erhoben).

Folgende Personen sind von der Zahlung des Flughafensicherheitsgebühr befreit:

Bürger die einen kapverdischen Pass besitzen, ihre Kinder unter 18 Jahren und der Ehepartner, gegen Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments (Pass, Personalausweis oder National Ausweis);

die natürlichen Bürger aus Cabo Verde sowie deren Ehepartner und ihre Kinder unter 18 Jahren, gegen Vorlage eines Reisepasses, einer Geburts- oder Heiratsurkunde oder eines anderen Dokuments aus dem hervorgeht, dass sie geboren, verheiratet oder das Kind eines Vaters oder Kind einer Mutter sind, die aus Cabo Verde stammen;

Kinder bis zu 2 Jahre alt;

Ausländer mit Wohnsitz in Cabo Verde, darunter Personal für diplomatische Vertretungen und internationale Organisationen mit Sitz im Land;

Fluggäste, die an offiziellen Missionen teilnehmen, die mit dem Flugzeug, das dem privaten Dienst des Staates Cabo Verde oder eines fremden Staates untersteht, beruhend auf Gegenseitigkeit;

Fluggäste von Luftfahrzeugen, die aus technischen, meteorologischen oder anderer ordnungsgemäß nachgewiesener höherer Gewalt gerechtfertigten Gründen zwangsweise zum Flugplatz zurückkehren müssen, wenn sie keinen anderen Flugplatz genutzt haben;

Fluggäste in Transit auf nationalen Flugplätzen.

Mehr lesen

In welchen Ländern sind Raucher noch gern gesehene Gäste?

Irgendwie traurig, wie man das Leben «umbuchen» muss, nur wegen ein paar Gramm Nikotin...

Damit ich aber auch noch was zum eigentlichen Thema sage. Voilà, pour toi:

Albanien: Rauchen grundsätzlich noch fast überall erlaubt.

Andorra: Rauchverbot bisher nur in Schulen und Behörden.

Belgien: Raucherräume am Arbeitsplatz und in öffentlichen Gebäuden vorgeschrieben. Restaurants müssen über ein starkes Belüftungssystem verfügen.

Bosnien-Herzegowina: Verbote in vielen Behörden. Am Arbeitsplatz und in der Gastronomie darf grundsätzlich nur noch in Raucherräumen gequalmt werden.

Bulgarien: Verbot am Arbeitsplatz (es sei denn, nichtrauchende Kollegen geben schriftlich ihr Einverständnis) und in Behörden, teilweise auch in der Gastronomie (Raucherräume erlaubt).

Dänemark: Es darf fast überall geraucht werden. Am Arbeitsplatz gelten regionale Einschränkungen oder freiwillige Verbote.

Deutschland: Noch kein generelles Verbot. Die Arbeitsstättenverordnung von 2001 verpflichtet die Arbeitgeber zwar, "die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, damit die nichtrauchenden Beschäftigten wirksam vor den Gefahren durch Tabakrauch geschützt sind." Protestiert niemand, darf weiter geraucht werden - auch in den Gaststätten.

Estland: Rauchen generell nur in ausgewiesenen Zonen erlaubt.

Finnland: In kleinen Restaurants (bis 50 Quadratmeter) darf geraucht werden, in größeren Lokalen und am Arbeitsplatz nur in Raucherzonen. Generelles Verbot für Gastronomie wird diskutiert.

Frankreich: Allgemeines Verbot am Arbeitsplatz, Gastronomie kann Raucherzonen einrichten.

Griechenland: Restaurants müssen Nichtraucherplätze anbieten. Am Arbeitsplatz gilt ein generelles Verbot (Raucherzone erlaubt).

Großbritannien: Keine staatlichen Rauchverbote bekannt.

Irland: Strenges Verbot seit 29. März. Es darf praktisch nur noch zu Hause, auf der Straße oder im Hotelzimmer geraucht werden.

Italien: Verbot am Arbeitsplatz (Raucherzonen erlaubt). Die Gastronomie muss mehr als die Hälfte der Plätze für Nichtraucher freihalten und diese gut belüften.

Kroatien: Allgemeine Verbote in fast allen Behörden, an Arbeitsplätzen und in der Gastronomie (Raucherräume sind erlaubt).

Lettland: Rauchen ist nur in ausgewiesenen Zonen erlaubt, bei der Arbeit wie im Restaurant.

Litauen: Verbot am Arbeitsplatz sowie in Bars und Restaurants ohne getrennte Raucherräume.

Luxemburg: Verbote gelten nur für Krankenhäuser und Schulen.

Mazedonien: Rauchen nur noch in ausgewiesenen Zonen erlaubt.

Moldawien: Raucherzonen am Arbeitsplatz sind geplant.

Niederlande: Am Arbeitsplatz darf nur noch in abgetrennten Räumen gequalmt werden, sogar Toiletten und Taxis müssen rauchfrei bleiben. Restaurants müssen sich bis 2005 ebenfalls auf ein Verbot einstellen.

Norwegen: Strenges Verbot von Juni an: In Restaurants und Bars darf gar nicht mehr gequalmt werden, am Arbeitsplatz nur in Raucherräumen.

Österreich: Allgemeines Rauchverbot am Arbeitsplatz und in Behörden, außer Gastronomie.

Polen: Generelles Verbot, aber Raucherzonen in Restaurants und bei der Arbeit sind erlaubt.

Portugal: Verbot am Arbeitsplatz (Raucherzonen erlaubt). Die Gastronomie darf freiwillige Rauchverbote aussprechen.

Rumänien: Verbot am Arbeitsplatz und weitgehend in der Gastronomie (Raucherzonen).

Russland: Offizielles Verbot am Arbeitsplatz, aber keine Beschränkungen für Restaurants.

Schweden: Totales Rauchverbot in der Gastronomie von Juni 2005 an. Geschlossene Raucherräume für Arbeitnehmer.

Schweiz: Nichtraucher im Betrieb per Gesetz offiziell geschützt. Die Gastronomie kennt keinerlei Beschränkungen.

Serbien-Montenegro: Nur in Kneipen und Bars darf uneingeschränkt geraucht werden.

Slowakei und Slowenien: Verbot am Arbeitsplatz. Lokale müssen 50 Prozent der Plätze für Nichtraucher freihalten.

Spanien: Verbot für Firmen mit Publikum oder Schwangeren.

Tschechien: Allgemeines Verbot an Arbeitsplätzen und in der Gastronomie (Raucherräume).

Türkei: Verbot nur für Firmen mit mehr als fünf Mitarbeitern.

Ukraine: Raucherzonen in Behörden, Schulen und Kliniken.

Ungarn: Verbot in allen öffentlichen Gebäuden und am Arbeitsplatz (außer in Raucherzonen, gilt auch für Restaurants).

Weißrussland: Verbot für Behörden sowie Restaurants, die selbst keinen Tabak verkaufen.

Quelle: Internet/Europas erster Raucher-Atlas

Mehr lesen

Flitterwochen wohin?

@MatthiasPK sagte:

Hmm, was jetzt aber an der Dom.Rep. weniger (für dich) 0815 ist, als an einem europäischen Strand hast du uns immer noch nicht verraten, so kommen wie vorrausgesagt halt die Leute mit div. Inseln und Ländern um die Ecke die sich cool anhören, aber keiner weiß was ihr eigentlich wollt (Außer einen Urlaub wie in der Dom.Rep., außerhalb der Dom.Rep)

mal ein Beispiel. Als ich vor einigen Jahren in Bulgarien war, hatte ich nicht mal mehr Lust überhaupt auch nur in die nähe des Strandes zu gehen. Total überfüllt, für jede Liege/Schirm möchte man Geld haben (und das nicht gerade wenig),..

Wir haben uns auch gesagt das wir für die Flitterwochen nochmal weit weg möchten, denn die Wahrscheinlichkeit in den nächsten 5-10 Jahren noch mal in der Karibik zu landen ist eher gering (aufgrund Kinderwunsch, Traum vom Eigenheim,..) dagegen ist es wahrscheinlicher, dass man sich mal einen "Kurztrip" nach Italien, Spanien, Frankreich, Kroatien, oder sonst wohin gönnt.

zu der Frage was wir eigentlich wollen.

Es stört uns nicht wenn man ein paar Leute am Strand trifft, es sollte aber noch die Möglichkeit bestehen ans Wasser zu kommen ohne dabei auf 20 Leute treten zu müssen. Ein weißer Sandstrand mit Palmen das reicht schon. Die Hotelanlagen sollten sich nicht schon übereinander stapeln. In Punta Cana sind auch viele Hotels nebeneinander, aber das hat man gar nicht wahr genommen, da der Strandabschnitt für jedes Hotel mehr als groß war und die Hotels eher als Resort gebaut sind (kleine Gebäude dafür aber viele). Es waren einfach genug Ausweichmöglichkeiten vorhanden, was den Platz angeht, wenn die Palme von gestern heute besetzt ist. Das hat uns einfach Gefallen.. Auf den Bildern gefällt mir Mexiko eher weniger. Nicht wegen dem Tollen Strand sondern wegen den Riesigen Hotelanlagen die alle nebeneinander stehen ohne viel Grün...

Mir selber schwirren auch schon einige Orte im Kopf herum.

z.B.: Jamaika im Ort Negril, Kuba in Cayo Coco oder eher doch Cayo Largo?

so ein paar Ideen habe ich schon, nur fehlt mir der letzte Schliff mich zu entscheiden. Evtl hat noch jemand einen Tipp denn wir momentan gar nicht auf der Karte haben und der in unser Budget passt.

Um als (ich nenn es mal vorsichtig so) Durchschnittstourist die Gegend außerhalb des Hotels zu erkunde auf eigene Faust ist Europa wahrscheinlich besser geeignet als die Dom.Rep. und ein großteil der Strandhotel-Resorts dort.

Aus welchem Grund wenn ich Fragen darf ? (Rein interesse halber, nicht das gleich jemand um die Ecke kommt und sagt ich versuche auch nur etwas aufzuschwatzen).

Wir beide sind nicht große Fans der Asiatischen Kultur. Das mag Geschmackssache sein und will es auch nicht schlecht reden, aber wie gesagt es ist nicht so unser. Klar gehen wir auch mal zum China Imbiss mehr aber auch nicht.

Ein Freund von mir war vor 2 Jahren dort und hat mir tolle Bilder gezeigt, nur wenn ich diese Bilder nun mit denen aus Dom Rep. vergleiche, dann zieht es mich doch eher in die Karibik. Der "gelbe Sand" und die großen Steine am Wasser... da habe ich dann doch lieber Kilometerlangen weißen Sand ohne Felsen :smiley:

@Floria80w: Bei solche Tipps "bescheiden Heiraten" stimme ich dir voll und ganz zu, aber ich musste feststellen das selbst sehr vernünftige Leute beim Thema Hochzeit relativ schnell völlig irrational werden:grinning: Ich glaube was früher das tolle Auto in der Einfahrt war ist heute die Hochzeitsfeier geworden...

Mehr lesen

Bulgarien Saison 2022/Urlaub in Covidzeiten

Hallo Marion,

hier mal eine Liste für Bulgarien, nicht schön ,aber selten ;-) Leider wurde die Formatierung zerschossen....

Testmöglichkeiten vor Ort

18. Juni 2021

Liebe Reisegäste,

nachfolgend finden Sie Covid-19-Test-Möglichkeiten in Bulgarien.

 

Albena

Medical Center Medika

9620 Albena Medical Center Medika

00359 885 853855

https://medica-albena.com/

n/a

n/a

ca. 15,- Euro

Goldstrand

Medi SPA Encanto

Goldstrand, Hotel Grifid Encanto

00359 52 383044

https://citylab.bg/

Tägliche Tests

08:00 – 09:30 Uhr

ca. 48,- Euro

ca. 27,- Euro

Goldstrand

Medical Center neben Hotel Admiral

Goldstrand,

neben Hotel Admiral

n/a

https://ramuslab.com/

Telefonische Vereinbarung für Gruppen, PCR Test bis 11:00 Uhr- fertig bis Ende des Tages, nach 11:00 Uhr – am nächsten Tag 

ca. 68,- Euro 

ca. 33,- Euro

Goldstrand

Medical Centre Reflex

Goldstrand, hinter dem Hotel International

00359 89 9152174

n/a

08:00 – 16:30 Uhr

ca. 48,- Euro

ca. 22,-

Euro

Goldstrand

Hotel Luna

Medical Centre des Hotels – auch für nicht hoteleigene Gäste

n/a

n/a

vorherige Terminvereinbarung an der Rezeption am Vortrag des gewünschten Tests

ca. 60 BGN

ca. 15 BGN

Flughafen Varna

Medical Centre am Flughafen

Flughafen Varna

00359 882 511957

https://ramus.com/ https://varna-airport.bg/bg/node/2749153 

Für PCR

08:00-12:00 Uhr – fertig bis 0:00 Uhr

ca. 60,- Euro

ca. 25,-Euro

Obzor

HVD Clubhotel Miramar

HVD Reina del Mar

im Hotel vom Hotelarzt

nach vorheriger Terminvereinbarung, Anmeldung an der Rezeption

Der Arzt übernimmt den kompletten Service: Probenentnahme vor Ort im Hotel, Transport und Rückgabe der Ergebnisse direkt an den Gast.

Die Zahlung erfolgt direkt vom Gast an den Arzt bar.

https://www.lina-bg.com/

n/a

weniger als 5 Personen: ca. 80,- Euro

5-10 Personen: ca.75,- Euro

Über 10 Personen: ca. 70,- Euro

ca. 60,- Euro

Obzor

Sunrise All Suites

Im Hotel

Anmeldung an der Rezeption

n/a

Nach Vereinbarung

ca. 50,- Euro

Wird nicht angeboten

Obzor

Sunrise Blue Magic

Im Hotel

Anmeldung an der Rezeption

n/a

Nach Vereinbarung

ca. 50,- Euro

Wird nicht angeboten

Varna

CityLAB

“Ilinden ” Str. №3 

052/805216

https://citylab.bg/ 

MO – SA

7:30-17:30 Uhr

ca. 50,- Euro

ca. 15,- Euro

Varna

CityLAB

81, Tsar Osvoboditel Blvd.

052/604860

https://citylab.bg/ 

МO – FR

7:30-17:30 Uhr

SA 8:00-14:00 Uhr

n/a

ca. 15,- Euro

Varna

CityLAB

5, Al. Konstantinov Str.

052/600230

https://citylab.bg/ 

MO – FR

8:00-13:30 Uhr

  n/a

ca. 15,- Euro

Varna

CityLAB

 Akad. Andrey Saharov 27, Medical Centre "Pobeda", Zi. 107

n/a

https://citylab.bg/ 

MO – FR

8:00-16:00 Uhr

  n/a

ca. 15,- Euro

Varna

CityLAB

Dragan Cankov Str. №10

0882/608040

https://citylab.bg/ 

MO – FR

8:00-18:00 Uhr

  ca. 50,- Euro

ca. 15,- Euro

Varna

CityLAB

 Stadt Aksakovo, 7 Kapitan Petko Voyvoda Str. (Medical Center)

n/a

https://citylab.bg/ 

MO – SO

07:30-14:30 Uhr

MI 07:30-16:30 Uhr

n/a

ca. 15,- Euro

Varna

CityLAB

1, Mir St. (Medical Complex "Maychin dom")

052/383849

052/332000, ext. 605

https://citylab.bg/ 

МО – FR

08:00 - 17:00 Uhr

  ca. 50,- Euro

ca. 15,- Euro

Varna

RamusLAB

Blvd. Saborni № 26

0886201877

https://ramuslab.com/ 

08.00 – 15.00 Uhr

  ca. 45,- Euro

ca. 15,- Euro

Varna

RamusLAB

Zh.k. Vl. Varnenchik neben B. 20

0882 420 558

https://ramuslab.com/ 

07:30 – 15:00 Uhr

 ca. 45,- Euro

ca. 15,- Euro

Varna

LINA

Vladislav Varnenchik B. 28 Str.

0887 604008

https://www.lina-bg.com/bg 

МО – FR

07:30-15:00 Uhr (PCR 10:00 - 15:00 Uhr)

SA 08:00-12:00 Uhr

ca. 43,- Euro

ca. 15,- Euro

Varna

LINA

Doyran Str. N6

0887 70 30 10

https://www.lina-bg.com/bg 

МО – FR

07:30-15:00 Uhr (PCR 10:00 - 15:00 Uhr)

SA 08:00-12:00 Uhr 

ca. 43,- Euro

ca. 15,- Euro

Varna

LINA

Madara N22 Str.

0889 850999

https://www.lina-bg.com/bg 

МО – FR

07:30-16:00 Uhr

SA 08:00-12:00 Uhr

ca. 43,- Euro

ca. 15,- Euro

Varna

LINA

Narodni Buditeli Str. N3A (Asparuhovo)

070010447

https://www.lina-bg.com/bg 

МО – FR

07:30-15:30 Uhr

SA 08:00-12:00 Uhr

ca. 43,- Euro

ca. 15,- Euro

Varna

LINA

Zh. K. „Vladislav Varnenchik” neben B. 20

0877 398954

https://www.lina-bg.com/bg 

МО – FR

07:00-17:00 Uhr

SA 08:00-12:00 Uhr

ca. 43,- Euro

ca. 15,- Euro

Varna

Medical Life

Vassil Petleschkov 3 Str.

070-013-897

052-630-000

0877-700-434

0877-700-724

https://medicallife.bg/izsledvane-za-covid-19-v-grad-varna/ 

МО – FR

12:00-13:00 Uhr

(Antigentest)

MO – FR nur mit Termin (je nach Flugdetails)

ca. 50,- Euro

ca. 20,- Euro

Varna

Medical Center – Nadezhda

General Parenosov 44 Str.

052 60 99 32

0887 825 358

https://nadejda-bg.net/bg/content/v-nashata-nadezhda-nie 

МО – FR

08:30-13:30 Uhr

SA 08:00-12:00 Uhr

  ca. 92,- Euro Ergebnis in 3 Std.

ca. 72,- Euro am selben Tag

ca. 60,- Euro am nächsten Tag gegen Mittag

ca. 15,- Euro

Varna

Laborexpress 2000 Varna

Bregalnica 4 Str.

052 / 647 227

052 / 373 353

052 / 647 337

https://laborexpres.com/ 

МО – FR

07:00-17:30 Uhr

SA 08:00-12:00 Uhr

ca. 45,- Euro

ca. 13,- Euro

Varna

Kandilarov laboratory

Gabrovo 17 Str.

052/622 335

Email: laboffice@kandilarov.com

https://kandilarov.com/ 

МО – FR 

07.30-18.00 Uhr

SA 08:00-14:00 Uhr

ca. 60,- Euro nur Hausbesuche

ca. 20,- Euro

Sonnenstrand

Viva Clinic

8240 Sonnenstrand

0035955495095

00359899995860

vivaclinic@vivaclinic.bg

09:00 -16:30 Uhr

Express – ca. 60,- Euro

Normal (24 Stunden) – ca. 50,- Euro

ca. 20,- Euro

Sonnenstrand

Labor Neptun oder Sv. Georgi

Sonnenstrand

00359 888514533;00359 887772707

n/a

n/a

ca. 45,- Euro

ca. 20,- Euro

Pomorie

Labor Lina

Macedoniastr. 23

00359 596 22042

www.lina-bg.com

MO - FR

07:00-17:00 Uhr

SA 07:00-12:00 Uhr

ca. 45,- Euro

ca. 15,- Euro

Nessebar

Labor Lina

Ivan Vazov 11

00359/55442010

00359/885505714

www.lina-bg.com

MO - FR

07:30-15:30 Uhr

ca. 45,- Euro

ca. 15,- Euro

Sozopol

Labor Lina

Tscherno Morestr. 1 im Erdgeschoss

00359 550 22047

www.lina-bg.com

MO - FR

07:30-14:30 Uhr

ca. 45,- Euro

ca. 15,- Euro

Burgas

Labor Ramus

Slavejkov Viertel 161, Eingang 1, im Erdgeschoss

00359 882 659420

https://ramuslab.com/

MO - FR

07:30- 15:00 Uhr

ca. 45,- Euro

ca. 15,- Euro

Burgas

Labor Ramus

Zornica Viertel, Eingang 1, 1 Stock

00359/ 884 760 846

00359 56 866 612

https://ramuslab.com/

MO - FR

07:30- 18:30 Uhr

ca. 45,- Euro

ca.15,- Euro

Burgas

Labor Lina

Demokratiestr. 67

00359 56 834 540

https://www.lina-bg.com/

MO - FR

07:00- 16:00 Uhr

ca. 45,- Euro

ca.15,- Euro

Burgas

Labor Lina

Zornica Viertel 75

00359 56 867 010

https://www.lina-bg.com/

MO - FR

07:00- 16:00 Uhr

ca. 45,- Euro

ca.15,- Euro

Burgas

Club Hotel Sunny Beach

Nur für die eigenen Hotelgäste

n/a

n/a

Terminvereinbarung am Vortrag

ca. 70-80 BGN

ca. 25 BGN

Primorsko

Polyklinik

Ropotamostr 28, 8180 Primorsko

00359 550 33011

n/a

MO - FR

07:00- 16:00 Uhr

ca. 47,- Euro

ca. 22,- Euro

 

 Die meisten Labore und Ärzte akzeptieren nur Bargeld. Kartenzahlung ist nicht möglich.

Viele Hotels bieten den Gästen auch Testmöglichkeiten. Der Preis für ein Antigen-Test beläuft sich auf ca. 15 - 35,00 €, PCR-Test 35 - 70,00 €.

Gruß Hugo

Mehr lesen

Preise doppelt so teuer wie vor 2 Jahren??

Gut das wir nun nachhaltig vom OT Thema Bulgarien weg sind. So erspare ich mir weitere Klarstellungen.

Stattdessen sind wir mittlerweile in einer Diskussion, wie viel Geld man am Tag ausgibt.

Ehrlich gesagt halte ich 80 Euro am Tag für kaum möglich. Wir frühstücken auch gerne in der Wohnung und nehmen auch gerne die Kühltasche mit zum Meer. Auch suchen wir nicht gezielt die teuersten Lokale auf, möchten aber auch nicht nur von Pizza oder Currywurst leben.

Lassen wir mal teure Vorspeisen oder teure Getränek oder viel Trinkgeld weg, dann meine ich, dass man im Schnitt 1,5 mal am Tag essen geht. (jeden Tag eine warme Mahlzeit und mal ein Tag ein Sandwich oder Obst Mittags und den anderen Tag ein zusätzliches Essen an der Promenade).

Zu viert ist 60 Euro für den Besuch in einem Lokal wohl sicher an der unteren Grenze des Durchschitts und sicher nicht zu hoch gegriffen.

Wie gesagt - unter Verzicht von diversen Gängen oder guten Weinen/Cocktails/Vorspeise/Nachtisch.

Wir geben zu dritt meist um die 80 Euro aus, sind aber auch keine Mehrgängekunden. Mehr dazu im weiteren Verlauf.

Also wären das nur für das "warme Essen" am Tag schon 90 Euro zu viert im Schnitt. Ein Frühstück in der Wohnung wird wohl an die 10-15 Euro für alle 4 bedeuten und das Sandwich/Obst setzte ich mal mit 20 Euro zu viert an. Setzen wir mal weitere 20 Euro am Tag zu viert für eigene Getränke und Supermarkteis an, dann haben wir das Thema Verpfegung - wo man auf keinen Fall drum rum kommt - abgehandelt.

Was habe wir denn da?

Warm Essen 90 Euro

Frühstück 15 Euro

Sonstige Verpflegung 20 Euro

Gesamt 125 Euro

Zu viert und nur für Verpflegung und am unteren Durchschnitt.

Nun bleiben Mietwagen mit Benzin und Versicherungen, Ausflüge, Trinkgelder und Eintritte.

Bitte nicht auf die Goldwaage legen, setze ich mal 30 Euro am Tag für den Mietwagen komplett an. Das sollte absolut am unteren Limit liegen.

Ausflüge, Trinkgelder und Eintritte sind mehr als individuell. Muss man gar nicht machen und wenn dann ganz sicher nicht jeden Tag zu der Jahreszeit als Familie. Gehe ich mal von insgesamt nur 2 Aktionen in den 2 Tagen aus und setze 30 Euro pro Person pro Tag an, dann kommen wir auf 240 Euro oder 20 Euro rechnerischem Ansatz (ja, ich weiss das 14X20=280).

So sieht die Gesamtrechnung zu viert aus:

Abschnitt 1 125 Euro

Mietwagen 30 Euro

Sonstiges 20 Euro

Gesamt 175 Euro am Tag zu viert

Das geht billiger und teuerer. Billiger wird aber schwer, teurer ist einfach.

Wir selber sind ja auch eine normale Familie und machen dieses Jahr im August in Can Picafort Urlaub. Mallorca gut kennend und die Hitze bedenkend nehmen wir keinen Mietwagen und werden keine Ausflüge machen. Wir wollen nur baden und faulenzen/lesen.

Da fallen ja schon mal die 2 unteren Blöcke weg.

Allerdings legen wir sehr grossen Wert auf gutes Essen und so sind wir zu dritt normalerweise mit 80 Euro im 'Schnitt bei einem Restaurantbesuch dabei. Dabei suchen wir uns explizit nicht die teuren Restaurants aus, sondern welche mit guter Küche und nicht abgehoben. Noch mal - im Schnitt. Das heisst das es auch mal Currywurst und Pommes gubt und wir mit 30 Euro hinkommen. Andersrum ist es keine Kunst auch mal 120 Euro hinzulegen.

Jetzt setze ich mal die 1,5 Lokalbesuche am Tag an und bin bei 120 Euro.

Den Rest aus dem Supermarkt (Getränke, Eis, Obst, Käse, Aufschnitt, Gebäcke, Weine) und da setze ich mal 30 Euro pro Tag an.

So kommen wir ohne Wagen, ohne Ausflüge und ohne Abendliches Ausgehen (machen wir zusätzlich manchmal) auf 150 Euro am Tag zu dritt.

80 Euro zu viert? Ich bin mal hart - ist unrealistisch.

Hoffe dies hilft dem TO ein wenig. Wäre gut wenn der TO sich mal wieder zurückmeldet.

Grüße

DN

Mehr lesen

Partyurlaub 2015

Servus Leute

ich weiß es noch etwas früh aber man kann ja nie früh genug anfangen sich zu erkundigen. :)

ich bedanke mich im Voraus recht herzlichen bei allen die mir produktive Tipps, Hilfe und Ratschläge geben Und die sich auch die Zeit nehmen alles zu lesen.

Ich hoffe das hier auch andere Hilfe finden werden und ihrer Entscheidung leichter treffen können.

ich habe viel hier im Forum und im Internet gestöbert. Es gibt echt sehr viele gute partyurlaubsorte. Da fällt einem die Entscheidung echt nicht leicht.

ich weiß auch noch nicht so richtig wo ich beginnen soll :p

ich fang vielleicht erstmal mit den Kriterien an:

- mein Kumpels und ich würden eher vorziehen uns ein Haus zu mieten, weil man einfach freier ist (bzgl bekanntschaften mitnehmen und man mehr für sich ist und kann mehr die Sau raus lassen) haben aber kein Problem ins Hotel zu gehen

- Preis/Leistung sollte stimmen, da ein par Studenten dabei sein werden und die ja bekanntlich nicht ganz so viel Geld haben :p (daher Ibiza eher weniger obwohl ich da gerne mal hin will)

- es sollte genug Abwechslung an Clubs/Bars/strandpartys/etc. vorhanden sein und auch nicht nur ballermannstyle

- ein vernünftiger strand

- es sollte da nicht nur Kinder rumrennen, sprich nichts unter 18

- es sollen hauptsächlich u30 leute da sein (in cala ratjada hab ich gesehen ist das überwiegende Publikum ü30, zumindestens sah es bei Facebook so aus)

- gemischtes Publikum (damit meine ich auch gemischt, nicht 3000 deutsche und vll 30 Österreicher dazwischen), also ruhig Engländer, Russen, Deutsche, Skandinavier, Österreicher, etc.

- wenn möglich eine gesunde Mischung an Frauen und Männer also maximal 40:60 (Frauen:Männer) 

- sollte vielleicht im euroraum sein, damit man kein stress hat Geld zu wechseln, ist aber kein muss

Dann habe ich noch ein par Fragen:

1. wie sind so eure Erfahrungen mit Engländern und Russen in solchen partyecken?

2. habt ihr Erfahrungen mit Häusern mieten in solchen Ecken?

3. gibt es noch weitere orte als die ich gleich aufzählen werde, die in unser Muster passen?

4. wann ist so Hochsaison? Juli/August?

ich habe mir folgende partyecken mal angeschaut und sie sortiert. Aber vielleicht gibt es ja auch noch was, was ich übersehen habe.

1. ayia napa (Zypern): muss wohl richtig rund gehen da, viele Möglichkeiten, Passage gem. Forenregeln entfernt.

2. malle: ist ja schlechthin die partyhochburg, aber wie sieht es da jetzt aus mit partymachen? Sind da noch immer richtig viele pratysüchtige? Es gibt doch immer mehr regeln/Gesetze die das partymachen dort vermießen, zB nicht mehr in der Öffentlichkeit trinken!? Gibt es da wohnungen die zwischen dem ballermann und Palma liegen, aber dichter am ballermann?

3. Kreta:Passage gem. Forenregeln entfernt.

Also das sind so meine top 3, die anderen sind gleichauf und sind knapp hinter den top 3, aber nicht aus dem Rennen. Wie gesagt vielleicht habe ich was übersehen und weiß es einfach nicht.

Gran Canaria und calella: sind wohl eher ruhiger partyecken aber es geht trotzdem ab. Calella fahren wohl viele u18 hin. Ist das richtig!?

Alanya (Türkei): muss wohl gut sein, aber ist halt wieder mit Geld umtauschen verbunden und hab nicht so viel darüber gefunden.

Sonnenstrand und goldstrand (Bulgarien): hier sind viele Meinungen gespalten, die einen sagen der Strand ist gut die anderen sagen sehr ist gut. Wobei beim goldstrand es so ist, das er von den partyecke her kleiner ist als der sonnenstrand und auch nicht ganz so viel los ist

Siofok (Ungarn): bisschen was drüber gelesen aber wirklich nicht viele Infos.

Rimini (Italien): nur mal von gehört aber null Infos

Kroatien: null Infos

Lloret fällt aus, da wir alle da schon auf abifahrt waren und ich ungerne an den gleichen Ort nochmal fahren möchte, obwohl es da gut war.

Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiielen dank schonmal für eure Hilfe hier.

Mehr lesen

Kriminelle Strukturen in Bulgarien

@'Bulgarienfan' sagte:

Ach JürgenW,

du willst also die Metadiskussion.

Samma Manfred,

kommst Du noch hinterher? :question:

Wer ist denn Meta? :frage: :frage: :frage:

@'Bulgarienfan' sagte:

Nun gut. Und gffenkundig hast du ein sehr flexibles Verhältnis zu Wahrheit, um nicht zu sagen, du verfälscht Zitate.

Wer verfälscht denn hier Zitate? :frage: :frage: :frage:

Habe ICH DICH nicht vorhin überführt, dass Du Fragezeichen-Smilies weggelassen hast, um mir Unterstellungen zu unterstellen? :frage: :frage: :frage:

Du bist ja schon auf dem gleichen Trip wie Henry...:laughing:

@'Bulgarienfan' sagte:

Ich hatte geschrieben:

Dabei habe ich das Auswärtige Amt zitiert und das Zitat durch diese Zeichen ## gekennzeichnet. Und danach kam meine Stellungnahme zum Zitat. Hier ist sie nocheinmal:

"Soso, Taschendiebstahl und Kleinkriminalität in den größerenTouristenzentren. Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Na sowas!"

Darauf hatte ich Dir auch ausführlich geantwortet... ;)

@'Bulgarienfan' sagte:

Und das soll ein Eigentor sein?

Ach so, auf DEM Auge bist Du ja blind...:rofl:

@'Bulgarienfan' sagte:

Und weil ich hier sehe, wie flexibel du mit der Wahrheit umgehst, glaube ich dir von deinem Bulgarienaufenthalt nur noch, dass du überhaupt da gewesen bist. So wie du hier Zitate verfälscht, kann man dir praktisch nichts mehr glauben.

So so, vielleicht war ich ja gar nicht da und das alles nur ein (Alp)traum...:rofl:

@'Bulgarienfan' sagte:

Also fantasiere weiter über Bulgarien, versuche krampfhaft die Äußerungen des AA mit deiner Fantasiewelt in Übereinstimmung zu bringen. Wenn es mir zu bunt wird, werde ich gelegentlich in geeigneter Form das AA zitieren.

Hattest Du das AA nicht schon komplett zitiert? :frage: :frage: :frage:

Ach nee, da fehlt noch was:

Das Auswärtige Amt rät dringend, auf Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung zu achten. Reisehinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts.

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Verweise auf Reisehinweise in den Geschäftsbedingungen von Reiseveranstaltern sind für das Auswärtige Amt nicht verbindlich. Gesetzliche Vorschriften eines Landes können sich ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Landes wird im Zweifelsfall empfohlen.

Auswärtiges Amt

Bürgerservice

Referat 040

D-11013 Berlin

Tel.: (030) 5000-2000

Fax: (030) 5000-51000

Aber dieser Folgeabsatz ist natürlich nicht geeignet, Spanien zu verunglimpfen... :D

@'Bulgarienfan' sagte:

Ich habe nichts gegen schärfere und auch polemische Diskussionen. Wenn aber Zitate verfälscht werden, hört für mich der Spass auf.

Für MICH fängt der Spaß dann erst richtig an, wenn sich Kontrahenten nicht anders zu helfen wissen...:rofl:

@'Bulgarienfan' sagte:

Früher hätte man gesagt, du bist nicht satisfaktionsfähig. Heute könnte man sagen, es wäre grob fahrlässig, von dir einen Gebrauchtwagen zu kaufen.

Bulgarienfan

Satisfak...was...? :frage: :frage: :frage:

Gut, dass das mein Autohändler nicht weiß...:rofl:

Gruß

Jürgen

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!