Zur Forenübersicht

8972 Ergebnisse für Suchbegriff Bulgarien

Hotel Colosseum Sonnenstrand

Hi Leute,

wollte mich auch kurz melden. Sind vor 4 Tagen aus Bulgarien zurück, aus dem Colosseum. Ausführliche Beurteilung werden wir dann in den nächsten Tagen abgeben.

Der Urlaub war für uns alle sehr schön. Das Hotel ? Kurz gesagt - Zimmer sehr groß im 7. Stock, Meerblick wunderschön, sehr sauber, Madratzen fürchterlich. Es wurde uns gesagt sie seien neu aber billig eingekauft. Möbel neu, aber eben die Bulgarische Qualität, aber nicht störend. Badezimmer, sehr schöne Fließen aber eine absolute Fehlkonstruktion. Nach dem Duschen steht alles unter Wasser. Ok. wir putzen ja nicht, die armen Putzfrauen. Zum Teil rinnt das Wasser bis ins Zimmer. Schade eigentlich. Wenn die sich nicht schnell was einfallen lassen ist in spätestens 2 Jahren das Hotel verschimmelt. Lobby sehr schön, Personal an der Rezeption sehr zuvorkommend und nett.

AAABER - das Restaurant. Ich fand es zum Teil eine Zumutung. Man sollte das Personal nicht immer in Schutz nehmen. Manchmal hatte man den Eindruck die haben sich einfach ungeschulte Leute von der Straße genommen und sie dort eingestellt. Hauptsache es ist jemand da der die Tische aufräumt. Sie waren ja zum Teil ganz nett, aber was Manieren sind wissen sie zum Teil nicht. Sind oft an der Bar lümmelnd und rauchend herumgehangen. Wenn ich jemanden gebeten habe er solle doch den Brotkorb auffüllen, kam ein ja, ja. Wir haben an einem Tag auf die Uhr geschaut, es hat genau eine 3/4 Stunde gedauert. Ist man 1/2 Stunde vor Schluß zum Essen gekommen haben sie oft gemotzt man solle sich beeilen.

Den absoluten Bock hat die "Chefin" (dunkel Rote Haare) abgeschossen. Als man rein kam, bekam man nur ein grimmiges Gesicht zu sehen, kein guten Morgen, guten Abend. Das wäre ja das Mindeste. Das Essen war zum Teil ok. aber nie im Leben entspricht es einem Standard von 4 *.

Ich sage das so, weil wir uns mind. 5 weiter 4 * Hotels angeschaut haben, inkl. Restaurants und Büffe. Keine Beanstandung bei denen, da wurde man am Eingang empfangen, mußte warten bis der Kelner nachgeschaut hat ob auch ein Platz frei war und man dann den Tisch zugewiesen bekam. So muß es in einem 4 * Hotel zugehen.

Im Colosseum sind alle wie aufgeschäuchte Hühner rumgelaufen. Man mußte immer aufpassen, daß man nicht mit jemandem zusammenstößt und alles verschüttet. Außerdem ist der Speisesaal viel zu klein.

Was mich auch noch gestört hat - es gibt keinen getrennten Bereich für Raucher und Nichtraucher. Ich bin selbst Raucherin, aber mich hat es auch gestört. Der Raum ist einfach zu klein und ich konnte die Nichtraucher sehr gut verstehen.

Wen diese "Kleinigkeiten" nicht stören ist im Colosseum gut aufgehoben.

Wenn wir nochmal in dieses Hotel fahren sollten, dann nur noch mit Frühstück. In der Nähe sind tolle Restaurants mit einer riesen großen Auswahl auf den Speisekarten. Man wird sehr schnell bedient, alles schmeckt gut und billig ist es auch noch dazu.

Wir werden bestimmt nochmal an den Sonnenstrand fahren, war sehr schön - aber ob nochmal in dieses Hotel ?! Wer weiß !?

Viel Spaß noch für die, die den Urlaub noch vor sich haben, "alles wird gut".

Mehr lesen

Es geht wieder aufwärts mit Buchungen in die Türkei!

@schlangenfanger sagte:

..... würde ich mich auch den ganzen Tag in den Keller setzen und singen !

diesen kannte ich noch nicht, finde den persönlich aber nicht schlecht.

Nun aber noch der Senf von dem für ewig Verwarnten: Es ist ja OK, wenn sämtliche Moralapostel tätig werden und der Meinung sind,

aus welchen Gründen auch immer, dieses Land nicht mehr zu bereisen. Letztes Jahr war es das Referendum, der Typ sowieso, jetzt ist ein Abschlachten und angeblich steht das ganze Volk dahinter usw. usw. In 3 Jahren wird es von einigen weiterhin heißen: weißt Du noch in 2016, 2017 und erst recht 2018. Was da alles passiert ist und wer sich was geleistet hat...... Wie kannst Du nur da hin reisen ? Damit unterstützt Du doch quasi nur .... also eigentlich alles Negative unterstütze ich.

Eigenartigerweise haben sich die Fronten bei vielen Kritikern, in meinem Arbeits- Freundes- Bekanntenkreis sehr beruhigt. Viele sind im vergangenen Jahr erstmalig, auch wegen, vielleicht gerade wegen des Reisepreises in der Türkei gewesen und kamen total begeistert wieder. Ich weiß, die sind alle unterbelichtet oder sind nur dort hin wegen des Preises.... und überhaupt blablabla.

Das, was ich bisher von diesem Land, von den dortigen Menschen und den Gastgebern habe kennenlernen dürfen, hat mich/uns jedenfalls bisher IMMER überzeugt OHNE wenn und aber. Und wenn es nach den Kriesen in der Welt gehen würde, dann wüsste ich nicht wo ich anfangen soll zu urlauben. Fahre ich zur Hungerbekämpfung nach Zentralafrika, zur Tierhilfe nach Bulgarien, oder zur Atombekämpfung nach Südkorea, meinetwegen auch zur "Beklopptenbekämpfung" nach Amerika ? Am Ende bleibt doch 1 Stück Geld, 1 Stück Urlaub und die Frage was mache ich daraus ? Kopfschütteln ist hierbei unangebracht und moralapostolisches Verhalten ebenso. Jeder so wie er mag und ich mag nun mal. Ein anderer mag nun mal nicht. Wieviel Kreuzfahrtschiffe nicht oder doch in der Türkei anlegen ist für mich vollkommen irrelevant. Ich möchte nicht auf ein Kreuzfahrtschiff.

So und nun wieder drauf hauen, mir egal.... Mein Leben, Meine Familie, Meine Taler und UNSER Urlaub.

Nun noch etwas zum Thema Preise und wann es sich evtl. lohnt Flug/Hotel getrennt zu buchen. Ich hatte diese Idee auch vor kurzem. Pauschalreisepreis geprüft, Flüge geprüft, Transfers gibt es fürn Appel und Ei. Somit blieb nur noch die Frage: was will das Hotel von uns ?

Muss ja wohl deutlich billiger sein, als wenn ich über Reisevearnstalter buche. Hotel muss ja schließlich keine Provs etc abführen.

Ja denkste, ich bin pauschal deutlich günstiger. Ich möchte nochmals erwähnen, bevor alles auf mich einprügelt, ich habe keine Ahnung vom Reisebusiness. Erklärung des Hotelmanagers: Oliver, wir haben Rahmenverträge, Preisabsprachen etc mit Reiseveranstaltern und sogar mit den Ländern. Wenn Reiseveranstalter XY in allen Ländern das gleiche Hotel anbietet, heißt dies noch lange nicht, dass auch alle Länder den gleichen Preis für die Reise bezahlen. Ein DZ in Deutschland, Holland, Belgien, Russland, England kostet nicht gleich ein DZ. Einleuchtende Antwort des Hoteliers: Das Land, der Reiseveranstalter, welches mir die größte Anzahl an Besuchern schickt hat auch die bessere Preise. Eigentlich einleuchtend.

Wie gesagt, bei allen sich ergebenen Optionen, war bisher die Pauschalreise die beste Option für uns.

Gruß

Oliver

Mehr lesen

Kroatien - Novalja - Zrce - 2009

Guten morgen!

- Wir wollen mit dem Flugzeug anreisen.. wohin fliegt man am besten und wie kommt man vom Flughafen nach novalja?

besten nach zadar per billigflieger. von dort gibts busverbindungen nach novalja. es gehen auch busse von zagreb (overnight-bus?!) und rijeka (eher umständlich, da man vom abgelegenen flughafen erst nach rijeka oder crikvenica kommen muss). wie es von split aus aussieht kann ich euch leider nicht sagen.

- Gibt es irgendwas das man bei der Auswahl seines Apartments/Ferienwohnung beachten muss? auch von der lage her?

das kommt natürlich ganz auf eure wünsche an. checken solltet ihr, ob auch wirklich das bettzeug mit dabei ist, aber das ist fast immer der fall. der balkon sollte groß genug sein, um dort ordentlich vorzufeiern & blick aufs meer oder zumindest freier blick ist immer besser als blick auf ne mauer!

oft gibts auch zimmer/"apartments" die aber nur einen kühlschrank im zimmer haben, also da genau nachlesen. meist kann man dann die küche des vermieters zur essensbereitung nutzen, find ich aber mühsam ... vorallem wenn sie nur kroatisch sprechen. ich hab lieber eine richtige küchenzeile im apartment, dann klappts auch mit dem after-party-snack! ;)

die meisten vergeben in der hochsaison nur volle wochen & von sa. auf sa.!

von der lage her würd ich halt auf zentrale lage im ort achten, damit ihr nicht immer für alles (restaurants, bars, bäcker, supermarkt, bankomat, bshaltestelle, ... ) ewig latschen müsst. wenn ihr mal nicht an den zrce wollt, dann sind die empfehlenswerteren strände im südwesten novaljas.

- Ist es denn richtig das man generell in novalja wohnt, und dann nach zrce mit dem bus/taxi fährt?

ist richtig. sonst gibts nur vereinzelt häuser, welche aber keine infrastruktur wie restaurants, bäcker/supermarkt, bankomat in der umgebung haben.

es fahren auch viele mit dem eigenen PKW hin, daher auch oft mega-stau vorm zrce-parkplatz.

- oder sollte man sich einen Mietwagen nehmen

wenn ihr in so einem pampa haus wohnt, dann schon! ansonsten klares nein. 1. gibts auf pag sonst kaum was zu sehen/erleben & 2. wer fährt (nüchtern)?? glaubt nicht, dass dort keine polizei kontrolliert!

also lieber zentral wohnen, wo ihr alles fußläufig habt & zum zrce per shuttle pilgern ... glaubt mir, ihr werdet nicht die einzigen sein! ;)

! - Wieviel ist da in den ersten beiden August-Wochen so los?

auch im Vergleich zu anderen Partyorten wie mallorca, bulgarien usw..

absolute höchstsaison. fast gleich wie die letzten 2 juliwochen. wenn da nix los ist, dann nie. natürlich ist es mit mallorca nicht zu vergleichen, da es einfach kleiner & anders ist. gestopft voll sind aber sowohl novalja als auch der zrce. sieh dir mal die videos auf youtube an!

- Gibt es irgendwelche besonders empfehlenswerte Apartment anlagen? Ferienwohnungen?

nein. habt ihr noch keine unterkunft? dann solltet ihr euch generell ranhalten für den termin & nehmen was ihr kriegt! besten gleich mit dem örtlichen tourismus-büro in kontakt treten, damit euch die eine liste der verfügbaren apartments geben!

- Wie ist der Ort Novalja so? eher Tote hose, alles spielt sich in zrce ab oder ist da auch was los?

auch genug los. auch etliche bars & vorallem restaurants am hafen usw. komplett voll bevor viele zum zrce aufbrechen.

Mehr lesen

Hotel Costa Lindia Beach

Endlich wieder zurück :D

Wir waren mit unseren Freunden im Costa Lindia und es sollte eigentlich ein schöner erholsamer Urlaub werden! Wir hatten nachdem wir 3mal umgezogen sind, ein Zimmer im Montemar und das war noch nicht ganz fertig.

Es fehlte das Rollo vor dem Fenster - schön wenn alle beim duschen zugucken können und eine Duschwand war auch nicht vorhanden! Der Fernseher funktionierte nicht und das Telefon war erst gar nicht da!

Der Safe stand einfach nur im Schrank, hätte man sich locker unter den Arm klemmen können - ist aber nicht Sinn der Sache. Dann kann ich meine Wertsachen auch gleich aufs Bett legen und spare sogar noch 40,00 Euro!

Schade, wären wir Italiener, Tschechen oder Polen gewesen hätte der Safe nur 35,00 gekostet - so ein Mist!!!!

Nachdem der Safe dann netterweise im Schrank festgenagelt wurde - war nur leider kein Schlüssel vorhanden - Schlau!

Wir haben dann einen Safe im Sunny Village bekommen - war natürlich toll ständig darüber latschen zu müssen.

Das Zimmer war grausam - ein Schrank nicht breiter als ein Spint!

Vielleicht hätten die einen mal zeigen sollen, wie 2 Personen da Klamotten für 14 Tage unterbringen sollen - vielleicht gibt es da ja einen Trick!

Also laßt die Klamotten am besten daheim - ist eh kein Platz!Keine Ablageflächen weder im Zimmer noch im Bad - SUPER!

Die Balkontür schloß auch nicht richtig und die Wand und Bodenfliesen waren alle noch mit Baustaub überzogen.

Putzen ist halt nicht jedermanns Sache - schade eigentlich!

Das Essen war die Frechheit des Jahres.

Wir haben nach der versteckten Kamera Ausschau gehalten - dummerweise aber keine gefunden. :(

Also schlimmer als vor 20 Jahren in Bulgarien!

Dieser undefinierbarer Kram war nur kalt und war zum größten Teil ungenießbar.

Hätten wir noch nicht mal einem Hund angeboten!

Beim Frühstück wurden die Schalen mit der Marmelade( schmeckte grausam) um 9:30 abgeräumt und einfach in die Ecke gestellt und da gelagert - nicht in den Kühlschrank! wozu auch es waren ja nur 45 Grad!

Am nächsten Morgen hatte man dann die Möglichkeit dieses Zeug wieder aufs Brot zu schmieren!

Beim Abendessen war es so - waren die Behälter leer, hat es ewig gedauert bis sie wieder aufgefüllt worden sind!

Sehr lahmes Personal und unaufmerksam !!!!

Essen wurde noch immer angeliefert, denn die Küche ist ja noch nicht fertg!

Ob dann das Essen jemals schmecken wird, ist fraglich!

Einen Tag waren wir in Rhodos-Stadt, man waren wir froh, als wir Mc Donald gesehen haben - endlich mal gut und warm essen!

Wir waren auch in einer Taverne nähe des Costa Lindia, da war es richtig lecker und heiß!

Also, wir können nur raten - geht Essen!

Die Anlage selbst ist schön, allein schon mit dem Strand!

Nur schade, das die Zimmer und das Essen schlecht sind.

Die Superior sind bei weitem keine 4 Sterne wert! Solche Zimmer sind in anderen Hotel Standard!!!!

Die Standardzimmer dürften gar nicht angeboten werden - sind wenn überhaupt 2 Sterne wert!!!

Wir waren schon öfter in Griechenland, aber sowas haben wir noch nie erlebt!

Nie Nie wieder ins Costa Lindia Beach!!!!!!

Das Preisleistungsverhältnis stimmt überhaupt nicht, völlig überteuert für das was da einem zugemutet wird!

Man sind wir froh daheim zu sein!

Mehr lesen

Welche Versicherung für das Auto?

Ich hatte die zusätzliche KFZ Auslandsversicherung für unsere Italienreise vorsichtshalber abgeschlossen und nach dem Urlaub direkt wieder gekündigt. Das ging problemlos per Telefon.

Bei der VHV kostet diese 25€/Jahr. Also nur lächerliche ~2€/Monat.

Für 2 Wochen habe ich also nur 1 Euro bezahlt :)

Also spart nicht am falschen Ende. Und schliesst diese Versicherungslücke extrem günstig ab, sofern es Eure KFZ Versicherung anbietet.

Die grüne Versicherungskarte deckt nur die notwendigsten Sachen ab.

Bei einer zusätzlichen KFZ Auslandsversicherung, wie z.B. bei der VHV oder bei der HUK Coburg, wird der Unfallverursacher im Ausland dann so gestellt, als wenn der Unfall in Deutschland erfolgt wäre, bzw. als wenn der ausländische Unfallverursacher bei der eigenen deutschen Versicherung versichert wäre.

Die HUK schreibt dazu auf Ihrer Webseite:

"Werden Sie auf einer Reise mit Ihrem Fahrzeug unverschuldet in einen Unfall verwickelt, ersetzen wir Ihren Personen- und Sachschaden so, als hätte der Unfallgegner seine Kfz-Haftpflichtversicherung bei uns abgeschlossen. Wenden Sie sich bitte direkt an uns! Wir ermitteln am Unfallort und klären die Haftungsfrage über unser europaweites Partnernetz. Der Auslands-Schadenschutz ist die optimale Ergänzung zu Schutzbrief und Vollkaskoversicherung."

Quelle:

www.huk.de/faq/kfz-versicherung/ausland.jsp

Bei der VHV heißt es:

"Wer im Ausland unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird, muss mit erheblich geringeren Entschädigungen bei Personen- und Sachschäden als in Deutschland rechnen. Auch das Schmerzensgeld ist meist deutlich geringer und die Kosten für Mietwagen, Nutzungsausfall, Sachverständigengutachten oder einen Anwalt werden oft überhaupt nicht ersetzt. Denn für den Schadenersatz ist das nationale Recht am Unfallort maßgeblich. Dazu kommen oft sprachliche Probleme, unbekannte Rechtsverhältnisse und langwierige Auseinandersetzungen wegen der Schadenersatzansprüche.

Mit dem VHV Auslandschutz sichern Sie sich gegen Versicherungslücken ab, die durch unverschuldete Unfälle im Ausland entstehen. Diese Zusatzleistung garantiert Ihnen eine Entschädigung nach deutschem Recht, auch wenn die Versicherung des Unfallgegners im Reiseland deutlich weniger zahlen muss. Ihre Ansprüche können Sie direkt bei der VHV geltend machen.

Versicherungsschutz besteht in den ersten 12 Wochen einer Reise im Geltungsbereich.

Es gelten die vertraglich für die Kfz-Haftpflichtversicherung vereinbarten Deckungssummen für Personen- und Sachschäden. Beim Auslandschutz gibt es keine Selbstbeteiligung und ein Schaden führt nicht zur Rückstufung im Schadenfreiheitsrabatt.

Geltungsbereich

Der Auslandschutz gilt in Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn und Zypern."

Quelle:

www.vhv.de/vhv/privat/Unsere-Produkte-Fahrzeuge-Auto.html

 

D.h. im Klartext deutlich mehr Schadenersatzansprüche usw. denn,

Auch Stiftung Warentest empfiehlt eine Auslands KZF Versicherung:

"Ausländische Versicherer zahlen weniger

Für Sachschäden zahlen ausländische Versicherer oft deutlich weniger als die deutschen. Häufig gibt es keinen Ersatz für Wertminderung, und Kosten für Gutachter, Anwälte und einen Mietwagen werden meist auch nicht bezahlt."

Quelle:

www.test.de/Autofahrt-ins-Ausland-Extra-Kfz-Schutz-fuers-Ausland-1554955-0/

Mehr lesen

Reiseanbieter bietet Rückzahlung an - gerechtfertigt?

... was auf die Ansprüche keinerlei Auswirkung hat.

Im Übrigen interessieren sich Gerichte nicht für pauschale Aussagen wie "Horror Hotel" oder "katasprophales Essen", sie erwarten eine Anspruchsbegründung mit präzisen Angaben und Dokumentationen. Auch ein Strand mit etlichen Häufchen ist an sich noch kein dem Veranstalter anzulastender Reisemangel, die Chancen auf eine Erstattung erhöhen sich aber, wenn man an 3 aufeinanderfolgenden Tage dasselbe Häufchen dokumentiert und damit mangelnde Hygiene beschwert.

Brüllende Väter am Grill, im Supermarkt Verpflegung kaufende Servicemitarbeiter, ein Arzt, der zum Verzicht auf Essen und Baden rät ... einmal pusten und die Argumentation ist erloschen. Sofern kein Hans eine nachweislich mit Salmonellen belastete Bratwurst vorweisen kann, macht die Gesundheitsarie alle Hänse nicht nur nicht wieder gut, sie macht sie vielmehr ihrerseits angreifbar.

Es hat auch keinen Sinn an der Haltung der Juristen zu zweifeln, die sicherlich nicht den Wert der Gesundheit und das Recht auf ihren Schutz bestreiten. Sie bestehen allerdings auf vollkommen unwiderlegbare Nachweise für Verstöße gegen ihren Schutz. Hat demnach kein Hans eine Bratwurst ins Labor geschmuggelt und kann ihre Kontaminierung nachweisen, werden alle Hänse mit ihren hehren Zielen unweigerlich scheitern.

Der geschätzte Herr Hopperdietzel (Anwalt, Fachgebiet Reiserecht) warf einmal etwas voreilig eine Erkrankungsrate von mindestens 30% in ein Interview, ab welcher die Aussichten eines Obsiegens vor Gericht wahrscheinlicher würde.

Ich halte dagegen ein persönliches Erlebnis in einem Robinson Club. Dort betrug die Erkrankungsrate satte 80%, nicht selten saßen 10 und weniger Aufrechte vor einer Hundertschaft köstlicher Doraden und aßen sich um den Verstand. Täglich mehrmals erschienen Mitarbeiter der örtlichen Gesundheitsbehörden und nahmen Proben von quasi allem, was man sich irgendwie in den Mund stecken konnte - kein Befund.

Übeltäter war ein Norovirus, das - von einem Gast eingeschleppt! - mit erstaunlicher Erfolgsrate buchstäblich den gesamten Club (eingeschlossen die Mitarbeiter!) niederstreckte. Darunter waren auch einige Anwälte, die nach Möglichkeiten zum "Schadenerstatz" gefragt müde abwinkten - und das nicht nur, weil sie von der Krankheit entleibt waren.

Selbst wenn die Behörden den Laden geschlossen und damit allen Gästen den Urlaub gekappt hätten, wäre kein Anspruch gegen den Veranstalter durchsetzbar gewesen, da die Maßnahmen als eine dem Schutze der Gesundheit dienliche außerhalb seiner Sphäre gelten würde.

Ein weiteres beredtes Urteil ist das gegen eine Klägerin, die eine Salmonelleninfektion zwar nachweisen konnte, nicht jedoch deren Quelle im Hotel.

Sie scheiterte.

Mam62 hat es einen Bärendienst genannt, welcher den Hänsen mit einem Bestehen auf der Argumentationslinie "Angriff auf die Gesundheit" erwiesen würde. Ich halte diese Begrifflichkeit für recht treffend gewählt.

Zudem möchte ich zu bedenken geben, das Pauschalreisende immerhin durch die §§651 BGB die Möglichkeit haben, im Falle einer mängelbehafteten Reise gegen den Veranstalter zu Felde zu ziehen. Individualbucher hingegen müssten in der beispielhaften Causa in Bulgarien klagen - ich denke das ist kein besonderer Vorteil.

Ganz interessant finde ich allerdings die Idee, die Zahlungen für Pauschal- oder Flugreisen bis zur Vollendung auf ein Anderkonto zu entrichten und somit erst nach tadelloser Leistung verfügbar zu machen. Das ist allerdings entweder ein wenig kurz gedacht oder absolut revolutionär, müssten entsprechend ja auch die Zahlungen der jeweiligen Leistungserbringer entsprechend gegenseitig abgesichert werden.

Jedoch sind derartige Gedanken bezüglich einer der seltenen Ausnahmen des Prinzips Zahlung gegen Leistung gar nicht so vekehrt ...

Mehr lesen

Neuwahlen des Bundestages!

Lange habe ich überlegt, ob ich die Idylle dieses sozialromantischen Biotops stören soll. Jetzt habe ich mich dazu durchgerungen, doch mal meine Ansicht zum Besten zu geben:

Hier sind sich offenbar fast alle einig, dass wir in Deutschland lediglich ein  Verteilungsproblem haben, das ganz einfach zu lösen wäre. Man müsste nur von den Reichen nehmen und dem kleinen Mann geben, und schon wäre alles in Butter. Wer so denkt, knüpft natürlich Heilserwartungen an das neue Linksbündnis. Das ist insofern logisch.

Aber muss man sich nicht folgende zwei Fragen stellen:

1. Wieviel Geld fehlt jährlich?

2. Wieviel Geld kann man den Reichen nehmen und wie oft?

Wenn das Geld, das man den Reichen nehmen kann, nicht reicht, um die sozialpolitischen Wünsche zu erfüllen,was dann? Was müsste man vielleicht noch tun? Das hat hier niemand beantwortet, aufgeworfen wurde diese Frage immerhin von Erika.

 

Zu beantworten wäre außerdem, wie "die Reichen" auf solches Ansinnen reagieren würden. Ich möchte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass der Europäische Gerichtshof kürzlich die "Reichsfluchtsteuer" für Firmen- und Wohnsitzverlegungen innerhalb der EU verboten hat.

Hier scheint der fatale Irrtum vorzuherrschen, dass es keine Armut mehr gibt, wenn man den Reichtum abschafft. Alle sozialistischen/kommunistischen Experimente der Vergangenheit haben das Gegenteil bewiesen.

Ich habe einen anderen Ansatz:

1. Wir haben zu wenig Arbeitsplätze. Demzufolge ist alles sozial, was neue Arbeit schafft, und alles unsozial, was Arbeitsplätze verhindert oder abbaut.

2. Wir leben in einer globalen Welt, ob uns das passt oder nicht. Wir werden uns den Herausforderungen stellen müssen, und damit auch der Konkurrenz. Vermutlich müssen wir uns langfristig darauf einstellen, für weniger Geld mehr zu arbeiten. Das gefällt mir auch nicht. Ich mache dieses Jahr auch fünf Wochen Urlaub in Bulgarien. Darauf würde ich ungern verzichten. Aber wenn es sein muss...

Und noch etwas: Wir haben eine enorme Staatsverschuldung. Die Sozialleistungen der Vergangenheit wurden also gar nicht von uns erarbeitet, sondern werden unseren Kindern und Enkeln zur Bezahlung in Form von Schuldentilgung überlassen. Ist das vielleicht sozial?

Meiner Meinung nach haben wir ein strukturelles Problem, das seit den 70er Jahren entstanden ist. Damals begann das große Schuldenmachen, das Leben auf Pump. Übrigens auch in der DDR. Sowohl in der BRD wie auch in der DDR wurden die ungeheuren Aufbauleistungen nach dem 2. Weltkrieg praktisch ohne Staatsverschuldung erbracht. Erst mit der sozialliberalen Regierung im Westen und unter Honecker im Osten begann das fast zügellose Schuldenmachen.

Ich bin für die Zukunft pessimistisch. Die sozialromantischen Vorstellungen, die hier im Thread vorherrschen, werden von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung geteilt. Da kann reagieren, wer will, sobald er ernsthaft das Sozialsystem an die Realität anpassen will, wird er abgewählt werden.

Ich fürchte, es kommt die Stunde der Rattenfänger, der Demagogen. Das neue Linksbündnis zählt für mich bereits dazu, ebenso wie die NPD und die DVU. Alle diese locken die Wähler mit einfachen Lösungen. Als ob es die geben würde!

Viele Grüße

Bulgarienfan

Mehr lesen

Kriminelle Strukturen in Bulgarien

@'salvamor41' sagte:

Eine interessante Diskussion mit allerdings ziemlich verhärteten Standpunkten. Das kommt hier in den Foren, genau wie woanders, schon mal vor, ist auch nicht weiter schlimm, so lange die Diskussion nicht in persönliche Beleidigungen ausartet. Und das kann ich bei allen Gegensätzlichkeiten hier nicht erkennen.

Schön, dass seitens der Admins keine Veranlassung besteht, die Diskussion abzubrechen! Ich habe auch keine Probleme damit, persönlich beleidigt zu werden, solange ich mich entsprechend wehren darf. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn Henry in seiner eigentümlichen Art weiter "argumentieren" würde. Hat der sich freiwillig abgemeldet oder wurde da nachgeholfen?

Mir geht es auch nicht darum, jemanden davon abzuhalten, in BG Urlaub zu machen, sondern meine eigenen Erfahrungen zu verarbeiten. Dabei war mir vorher klar, auf was ich mich in solchen Foren einlasse...

@'salvamor41' sagte:

Ich halte überhaupt nichts von Verallgemeinerungen, wenn es um Kriminalitätsvorwurfe hinsichtlich bestimmter Reiseländer geht. Als Brasilien-Tourist ist man ja so einiges gewöhnt an Vorurteilen.

Wenn wir uns in den Urlaub verabschieden, wünschen uns einige Leute aus unserem Bekanntenkreis immer wieder mit sehr ernstem Gesichtsausdruck Glück: "Kommt uns nur ja gesund zurück!" Ein indirekter Hinweis auf die Kriminalität in Brasilien, die ja nun dort auch in höherem Maße als hier bei uns vorhanden ist. Ein Spaziergang auf der Avenida Atlantica in Copacabana zu nächtlicher Stunde ist in der Tat wesentlich gefährlicher als ein Bummel über den Marktplatz von Dinkelsbühl oder Uelzen. Nutten, mafiöse oder mafiaähnliche Erscheinungsformen sind vor allem in den städtischen Ballungsräumen an der Tagesordnung, aber auch dort, wo größere Touristenansammlungen sind.

In Brasilien war ich noch nicht, aber Barbados 1988 war im Verhältnis zu BG völlig harmlos, obwohl die Leute da auch völlig arm sind und wir in manchen Restaurants für ein 1/2 Hähnchen mit Pommes mehr bezahlen mussten, als Einheimische in der Woche verdient haben...

@'salvamor41' sagte:

Daraus nun verallgemeinernd zu folgern, daß ein ganzes Land oder bestimmte Landstriche von kriminellen oder mafiösen Strukturen durchzogen seien, die nur darauf warten, die Touristen reihenweise zu betrügen oder gar abzuknallen, ist völlig abwegig.

Ich bin davon überzeugt, dass eindeutige Mafiastrukturen sich letztlich bis in die untersten Schichten irgendwie auswirken...

@'salvamor41' sagte:

Das gilt für Brasilien genau so wie für Bulgarien. Diese Strukturen sind zweifellos vorhanden, wir haben immer wieder die Erfahrung gemacht, daß man nichts oder fast nichts von ihnen mitbekommt, wenn man sie nicht sucht und vor allem bestimmte Verhaltensregeln beherzigt, die für einen erfahrenen Traveller eigentlich selbstverständlich sein sollten.

Ich habe diese geläufigen Verhaltensregeln schon beherzigt und auch anfangs nicht nach kriminellen Strukturen gesucht, aber nach und nach habe ich sie trotzdem gefunden und mich ausgiebig mit anderen Touristen und der Reiseleiterin darüber unterhalten...

@'salvamor41' sagte:

Vor allem eins sollte man nicht tuen, und zwar sich durch seine Vorurteile und übertriebenen Vorsichtsmaßnahmen den Urlaub versauen lassen!

Leider sind diese übertriebenen Vorsichtsmaßnahmen in BG wohl nötig, wenn man nicht ausgelacht werden will...

Gruß

Jürgen

Mehr lesen

Kriminelle Strukturen in Bulgarien

@'salvamor41' sagte:

Na ja, Jürgen, die zwei Wochen kriegen wir auch noch rum!

Aber schau doch mal. ob es wirklich keine Möglichkeit gibt, das zu verkürzen, irgendwie ist das Thema jetzt wirklich durchgeleiert.

Hallo Wolfgang,

ich sagte spätestens in 2 Wochen... ;)

Sobald der Bulgarienfan(atiker) aufhört, mich hier als ****** und Urkundenfälscher hinzustellen und ich kein neues Material mehr finde, erledigt sich die Sache von alleine... :D

Dabei hat er am 8.8.04 noch ganz anders geschrieben:

Liebe Bulgarienurlauber,

Ganoven gibt es überall, so auch in Bulgarien. Eine üble Masche ist es, Urlauber beim Geldumtausch zu betrügen. Ich empfehle dringend, nur bei offiziellen Banken zu tauschen und die Wechselstuben zu meiden. TUI hat uns Gleiches empfohlen, und wie ich erfahren musste, zu Recht.

Wir haben knapp drei Wochen lang nur bei der Bank hinter dem Hotel Globus (Sonnenstrand) getauscht. Ohne Probleme und ohne Betrug. Gegenüber war eine Wechselstube. Am letzten Urlaubstag um die Mittagszeit war die Bank geschlossen, und mein Kumpel und ich wollten noch 30 Euro für den letzten Tag umtauschen. "Was soll schon groß bei 30 Euro passieren?", haben wir uns gefragt und gingen rüber zur Wechselstube. Nun, das lief so: Draußen stand ein Schild mit dem offiziellen Kurs der bulgarischen Nationalbank (BNB) mit 1,955 Lewa für den Euro. Wir dachten, das bekämen wir auch, also insgesamt 58,65 Lewa. Ich schob die dreißig Euro unter der Glasscheibe durch und harrte der Dinge, die da kommen. Zunächst einmal kam viel Formalismus. Ich musste meinen Personalausweis zeigen, meine Heimatstadt in ein Formular eintragen usw. Und ich musste die Richtigkeit dieser Angaben per Unterschrift bestätigen. Damit hatte ich aber das gesamte Formular unterschrieben, wie mir hinterher aufging. Und dann füllte die "Dame" weiter aus: BNB-Exchange Rate 1,955 Amount 30 Rate of exchange 1,194. Dieses Rate of exchange gab es dann nur. Also einen Kurs von 1,194 Lewa für den Euro und damit 35,82 Lewa statt 58,65. Der Trick ist offenbar die Angabe des BNB-Kurses, den sie aber gar nicht zahlen. Also meidet solche Fallen! Hineinstürmen war auch nicht, die Tür hatte einen von außen nicht beweglichen Knauf. Außerdem standen zwei kräftige Burschen vor der Wechselstube, die offensichtlich auf die Entgegennahme von Beschwerden spezialisiert waren.

Nun, den verhältnismäßig geringen Verlust konnten wir verschmerzen, geärgert haben wir uns aber doch. Und wenn ich mir vorstelle, dass Urlauber mit schmalem Geldbeutel gutgläubig 100 Euro tauschen wollen, dann kann der Verlust beträchtlich sein. Noch gefährlicher sind Tauschgeschäfte mit Taxifahrern oder am Strand. Da kann man dann an Falschgeld geraten und das ganze Geld ist futsch!

Seit einiger Zeit hört man auch vom EC-Kartenbetrug. In freistehenden, also nicht in Bankenbefindlichen EC-Automaten, sind manchmal Vorrichtungen installiert, die die Kartendaten ausspionieren. Einigen Urlaubern sind so schon die Konten geplündert worden.

Viele Grüße

Manfred

Fexibel wie er ist, unser Manfred, behauptet er hier zum Thema "kriminelle Strukturen" natürlich, dass sowas nicht kriminell ist und in Deutschland allenfalls den Verbraucherschutz interessieren würde...:laughing:

Mich würde allerdings viel mehr interessieren, ob diese verbrecherischen Wechselstuben Zweigstellen der Mafia sind oder eigenständige organisierte Kriminalität... :shock1:

Gruß

Jürgen

Mehr lesen

Mein Reisebeicht vom Goldstrand

sind seit gestern früh von unserer 14 tägigen Reise vom Goldstrand wieder zurück :(

Es war unser erster urlaub in BULGARIEN und wir waren doch ein wenig überrascht.

Als wir morgens um 5 in unserem Hotel Bonita angekommen waren machten wir gleich einen kleinen Spaziergang an der Strandpromenade. Das Meer war wunderschön. An einer Bude sind wir gleich übers Ohr gehauen worden und haben für eine Flasche wasser mit Kohlensäure 2€ bezahlt, da wir noch keine lewa hatten. Naja was solls :)

Die nächsten Tage waren super. Am strand kosten 2 Liegen mit auflagen und Sonnenschirm 25 lewa, schon ein bissl übertrieben aber dafür gabs noch service.

Unser Frühstück im Hotel haben wir nur ca. 5 mal mitbekommen, da dies schon um 10 uhr zuende war. Sind dann meistens zu Mamma MIA am Strand gegangen und haben Englisches Frühstück oder Toast gegessen Sehr zu empfehlen :)

Und liebe grüße dort an Vasco und Rude The DUde, die waren echt klasse :)

Unser Abendessen im Hotel ging so, war für jeden was dabei :)

Man kann am Goldstrand gut shoppen gehen, (gefakte mARKENKLAMOTTEN SOWEIT DAS AUGE REICHT).

Cocktails haben wir meistens an der Poolbar Dolphin auch Megapark genannt getrunken. Preise ca.8 lewa und den ganzen tag war happy hour d.h. man bekam 2 und hat einen gezahlt. 0,5 liter Bier (welches dort sehr lecker war :) ) bekam man draußen für 3 lewa. Im Hotel kostete es 2,801 lewa. Man konnte aber auch gut am kiosk eien 2 liter flasche für 2,50 lewa kaufen.

An einem Tag sind wir nach Albena gefahren, wo es einen wunderschönen Strand gibt und super pools, vor allem für kinder :)

In Varna gibt es auch super einkaufsmöglichkeiten, da dort bessere Qualität herrscht, dafür sind die preise auch etwas höher.

Der Mc'doof in varna ist sehr billig, 2 maxi menues für 10 lewa. Am Goldstrand zahlt man das doppelte.

Am Goldstrand gibt es an jeder Ecke einen Döner laden. Gegenüber vom bonita ist er unsere meinung nach am besten.

Abends ist am gldstrand die hölle los. Haben einen Abend eine Bartour mitgemacht wo wir mit 150 mann durch die discos und bars gezogen sind. Ist echt zu empfehlen.

Sonst waren wir meistens in der Muppet Karaoke Bar gegenüber vom Bonkers. dort war immer geile stimmung und wenn man sich vorher von den flyergirls Goldkarten für Deutsche abstaubt bekommt man 2 vodka lemon für einen.

"da simmer dabei dat ist primaaaaa VIVA COLONIA " :)

Paintball kann ich auch nur empfehlen, wir haben pro person 39 lewa bezahlt und hatten alles dabei, super fun faktor.

Genauso wie die Balkan Rallye. Für 84 lewa pro person ging es mit 2 jeeps duch die berge, flüsse, Abhänge usw. zu einer SCHNAPSBRENNEREI einer Imkerei und einer Gaststätte wo wir dann gegessen hatten. Kann man echt nur empfehlen. Man hat super schöne sachen gesehen und nebenbei mit dem anderen jeep eine verfolgungsjagd und eine wasserschlacht gemacht.

in 2 wochen kann man echt viel machen. Nächstes Jahr würden wir dann aber gerne mal den Sonnenstrand testen :)

Hab bestimmt nochwas vergessen aber wenn ihr fragen habt beantworte ich die gerne. Fotos werden auch noch hochgeladen.

Und falls jemand noch hin fährt und zufällig mit neckermann, dann grüßt den sergey marinov den reiseleiter, der ist echt super.

Bis dann liebe grüße

Jenny

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!