Zur Forenübersicht

8214 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa

Krankenversicherungsschutz im Urlaub und gesetzl. Krankenversicherung

Weil es ja immer wieder Fragen zur Krankenversicherung im Ausland gibt – und mir gerade eine sehr aufschlussreiche Liste der gesetzlichen Krankenkassen in die Finger gekommen ist – will ich euch einmal ein paar Infos geben. Über einige Besonderheiten bin ich selbst ins grübeln gekommen.

Zuerst einmal : eine Auslandsreisekrankenversicherung ist eigentlich unentbehrlich, da durch die gesetzlichen Krankenkassen weder Bergungs- noch Rücktransportkosten übernommen werden dürfen. Evt. Mehrkosten die durch die Behandlung im Ausland entstehen wie z.B. das der Arzt als Privatarzt abrechnet, Verordnungsgebühren und vieles mehr gehen immer zu euren Lasten.

Über eure elektronische Krankenversicherungskarte (die mit dem Bild auf der Vorder- und dem Eu-Symbol auf der Rückseite) habt ihr quasi einen Basisschutz im Akutfall in Höhe der Kosten die die dafür auch in Deutschland angefallen wären. Die entsprechenden Rechnungen müssen den Krankenkassen zwingend in deutscher Sprache, ersatzweise Kann auch englisch akzeptiert werden, im Original vorgelegt werden.

Versicherungsschutz mit der Karte gibt es in

  • Belgien
  • Bulgarien
  • Dänemark mit Grönland
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich mit Korsika, Französisch-Guayana, guadeloupe. Martinique, Reunion, Miquelon und Saint-Piere
  • Griechenland mit den Inseln Kreta, Rhodos, Korfu
  • Irland
  • Island
  • Italien mit Sizilien, Elba und Sardinien
  • Kroatien
  • Lettland
  • Lichtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Mazedonien
  • Montenegro
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreichs
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Schweden
  • Schweiz nur für EU-Bürger
  • Serbien
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien mit Mallorca, Menorca, Ibiza, Gran Canaria, Fuerteventura, Teneriffa, Lanzarote, Ceuta und Melilla
  • Tschechien
  • Ungarn
  • Großbritannien und Nordirland
  • griechische teil von Zypern

Keine Gültigkeit hat die Karte in folgenden europäischen Regionen: Andorra, den britischen Kanalinseln, den Faröer Inseln, der Isle of Man, Monaco San Marino, Spitzbergen und der Bäreninsel sowie in Vatikanstadt. Und im ganzen großen Rest der Welt gibt es auch keinen Versicherungsschutz, aber auch nicht den kleinsten, über eure gesetzliche Krankenversicherung.

Und ehe ich es vergesse: für Urlaub in der Türkei,Tunesien und Bosnien-Herzegowina müsst ihr zwingend einen Auslandsreisekrankenschein anfordern, dort ist auch nichts mit der Karte direkt. :)

Falls es euch interessiert – vielleicht kann ein Admin die Liste irgendwo festtackern.

Mehr lesen

Olympus Airways(OLY)

Wollte hier kurz meine Erfahrungen als Tourist (nicht als Experte) darlegen.

Wir sind am 06.04. von Teneriffa mit einem A321 SX- (Rest war verdeckt) von OLY "Modell Zeus" ;-) nach Stuttgart geflogen.

Der Abflug war mit 5 min. Verspätung als pünktlich ein zu Stufen.

Die Maschine war definitiv sauber und die Sitze erschienen mir sogar relativ neu. Sie waren nicht durchgesessen und die Beinfreiheit war für mich mit 1,83cm sehr gut. Hatte durchaus noch 10cm Luft. Leider hatten die Sitze keine verstellbare Rückenlehne (zumindest unsere).

Die Maschine selbst war außen wie innen in einem optisch guten Zustand und gab für uns keinen Anlass um die Stirn zu runzeln. Da haben wir z.B. bei Sunexpress schon andere Maschinen gesehen.

Der Start war wie er sein musste. Der Flug war sehr ruhig und angenehm, die Landung war ebenfalls gut.

Das Kabinenpersonal wirkte allerdings (im Gegensatz zu unserem Hinflug mit Condor) schon unkoordiniert und nicht eingespielt.

Es hatte auch jede Dame ein anderes Dress an. Lediglich der Schal war einheitlich. Sie waren im Übrigen alle samt sehr freundlich.

Die Durchsagen auf Englisch waren (wie hier schon erwähnt) tatsächlich sehr undeutlich und wirklich kaum zu verstehen. Was mich persönlich jetzt weniger tangiert.

Was uns allerdings verwundert hat, ist die Tatsache, dass der Captain oder der Co-Pilot (konnte das nicht erkennen) während des gesamten Fluges drei mal nach hinten lief und nach einer gewissen Zeit wieder nach vorne ins Cockpit verschwand. Das habe ich jetzt so noch auf keinem meiner vorigen Flüge so gesehen.

Lobend zu erwähnen ist die Tatsache, dass es ein erstaunlich großes Bordshop Programm gab. Man konnte sogar 3 verschiedene warme Menüs (ohne Vorbestellung) an Bord ordern. Das war z.B. bei Condor nur mit Vorbestellung möglich.

Fazit: Alles in Allem ein ganz normaler Flug und ordentliches Flugzeug. Man braucht also nicht in Panik verfallen, weil man bis dato nichts davon gehört hat. Wer mit Sunexpress klar kommt, der wird zumindest mit diesem A321 positiv überrascht sein.

Grüße

Mehr lesen

Olympus Airways(OLY)

Hallo werte Forengemeinde, wir sollten gestern gegen 21:35 Uhr mit dem OLY0205 von Las Palmas nach Hannover fliegen. Der Transfer vom Hotel erfolgte planmäßig,am Flughafen angekommen,wurde der Flug erst verschoben auf 22:50Uhr und nach einiger Zeit erschien dann der Hinweis "Delayed 01:25 Uhr" mit einsetzendem Schock der Passagiere. Nachdem das Gerücht kursierte, dass auch gegen 01:25Uhr kein Flug geht,mussten wir leider feststellen,das dem so ist und wurden in Las Palmas in einem Hotel AC Marriots untergebracht.Ein Mitarbeiter der Iberian Airlines ließ noch eine kurze Info verlauten,dass wir am nächsten Morgen gegen 08:30Uhr abgeholt werden zum Flughafen. Am nächsten Tag wurden wieder alle überrascht,denn nach dem Frühstück kam weder ein Bus,eine Information,noch ein Ansprechpartner. 180 der fast 200 anwesenden Personen griffen zum Handy und es erfolgte ein wilder Informationsaustausch untereinander.Auf Nachfrage bei den Reiseunternehmen wurde stets versucht sich aus der Verantwortung zu ziehen,ab jetzt sei die Fluggesellschaft für uns zuständig. Auf Nachfrage bei der Fluggesellschaft Olympus konnte keine Information in Erfahrung gebracht werden,die verwertbar war.

Ein anderer Passagier konnte in Erfahrung bringen,dass zwei der vier Airlines Defekt sind, ein Flug in Hannover abgesagt wurde und ein Flugzeug auf Teneriffa steht. Es wurde den gesamten Vormittag telefoniert, angefangen vom Destination Service über das Reiseunternehmen Ltur bis hin zur Airline. Auf Nachfrage beim Reiseunternehmen in Bezug auf eine Umbuchung wurde diese Option vehement ausgeschlossen. Olympus sei zuständig und wenn von denen keine Information kommt,müsse man halt warten. Lediglich Schauinsland hat es geschafft Ihre 17 Personen auf einen TUIFly2263 umzubuchen.

Wir warten nach dem Mittagessen immer noch auf neue Informationen. Zwei Mitarbeiter waren bemüht eine Klärung herbei zu führen,jedoch ohne Erfolg. Mitlerweile ist es 15:20 Uhr. Derzeit sei 18:30 Uhr als Abflug geplant. Es steht jedoch noch kein Gate fest. Hoffnungslos ausgeliefert. Eine absolute Katastrophe! Das wünscht man seinen ärgsten Feind nicht. Wir sind gespannt.

Mehr lesen

Eine Woche im September mit Kleinkind - Tipps?

Hallo zusammen,

ich möchte gerne im September mit meinem Mann und unserem Kleinkind, 3 Jahre, auf die Kanaren reisen. Da wir im Meer baden möchten erhoffen wir uns dort ein stabileres Wetter als am Mittelmeer. Ich brüte jetzt schon seit einigen Tagen über Holidaycheck und bin nun an dem Punkt, wo ich einen guten Rat gebrauchen könnte.

Was sind wir für Urlauber? Ich mag es gerne, Land und Leute zu sehen und zu erkunden. Allerdings hat dieses Mal mein Mann ein starkes Bedürfnis, sich auszuruhen und zu erholen. Und natürlich ist da noch unser Kleinkind, die auch ihren Spaß haben soll.

Ich habe zunächst mit Selbstverpflegung bzw. nur Frühstück geliebäugelt, allerdings berichtete mir eine Freundin, mit Kleinkind würde sich Halbpension oder AI durchaus lohnen. Sprich, Selbstverpflegung wäre letztlich auch teuer. Könnt ihr das so bestätigen?

Wenn wir mit Halbpension oder AI buchen, sind leider nur 7 Tage möglich. Ich möchte gerne icht mehr als 1500 Euro für die Buchung ausgeben. Auch wenn ich 7 Tage recht knapp bemessen finde, gibt das Budget leider nicht mehr her. Die Zeit hingegen würde auch eine längere Reise möglich machen.

Wir möchten gerne viel Zeit an einem schönen Strand verbringen, zudem schnorchele ich sehr gerne und würde mich freuen, wenn das möglich ist.

Bis jetzt reizt mich Fuerteventura, weil ich gehört habe, dass diese Insel die schönsten Strände bietet - die Bilder sehen toll aus. Allerdings habe ich nun gelesen, dass es dort im September sehr windig ist... Ich hatte ein gutes Angebot für das Hotel Las Marismas in Corralejo entdeckt. Allerdings stelle ich mir starken Wind unvorteilhaft vor, wenn man mit einem Kleinkind am Meer weilt... Würdet ihr mir demnach von Fuerteventura abraten?

Alternativ würde auch Lanzarote in Frage kommen. Hübsch finde ich auch den Ort Puerto de Mogan auf Gran Canaria.

Teneriffa fällt für uns raus, weil wir dort letztes Jahr waren.

Ich würde mich freuen, wenn ihr Licht ins Dunkel bringt und mir zu einer Entscheidung verhelft. Damit wir einen schönen Urlaub im September haben.

Vielen Dank

Mehr lesen

Corona (Covid-19) in Ägypten - Infos & Reisehinweise

In nur 4 Std.war die Zahl von 49 auf 55 gestiegen. Das liegt daran, jeder positive Test wird in die Datenbank eingegeben.

Von Sachsen las ich heute, dass, wenn Leute z.B. in Italien sind und nach Hause wollen, der Freistaat übernehme die Kosten. Chapeau.

2017 hatte ich mich mal schlau gemacht, was, wenn man in Egypt verstirbt, wie wird man beerdigt. Habe zwar Auslandskv aber möchte verbrannt werden. Pustekuchen, muslimisch oder christlich unter die Erde.

Über Krankenhäuser las ich mich durch, schaute Videos von dort Lebenden. Alles nicht mein Ding.

Dennoch flog ich mit diesem Wissen und als nicht Gesunde 2x nach Egypt, denn es trifft ja immer die Anderen, auch bei Unfällen. In jungen Jahren ohne Folgen 2x, mit Folgen die beiden letzten Reisen.

Derzeit ist es echt egal wo man ist. Zu bedenken finde ich lediglich, wo will ich ärztlich versorgt werden und da sind Länder mit Standards und Hygiene, was in Egypt nicht so topp ist, nicht die 1. Wahl im Fall der Fälle.

Wer denkt, och Urlaub in Quarantäne im Hotel, nicht schlimm, der soll sich Videos von Teneriffa ansehen, die Einschränkungen können massiv sein und die Verbreitung des Virus verstärkt. Zu Hause kann man sich total abschotten, also null Kontakt, beim Flug, im Hotel eher nicht.

Ob fliegen oder nicht kann nur Jeder für sich entscheiden. Eine Vollmacht und Patientenverfügung vorab anzufertigen wäre spätestens jetzt vll. sinnvoll.

Ich hätte die meisten Bedenken auf dem Weg zum Airport, am Airport, im Flieger, Ankunftsland, Fahrt ins Hotel und dann in den Restaurants. Tröpfcheninfektion, das geht ganz schnell wie man lesen, sehen, hören kann.

Falls Reiseantritt, toi, toi, toi und einen erholsamen Urlaub wünsche ich.

Bei Fti ist übrigens der Besitzer der Pickalbatroshotels Mitinhaber.Ein Halbtunesier, lebt in der Schweiz und war mal Boxchampion und ist u.A. auch Filmproduzent.

Frage 10 Stellen, bekomme mind. 10 Antworten und sie sind jeweils eigennützig.

Mehr lesen

Der Mietwagen-Sammelthread

@'Svenni2808' sagte:

...per Internet und mit Angabe der Kreditkartennummer...

Seit vielen Jahren buchen wir Wagen der Cicar Gruppe auf den Kanarischen Inseln, im letzten halben Jahr allein 2 mal auf Fuerte und Teneriffa. Die Buchung läuft vorab per Internet über die Cicar Seite, es sind (allerdings) immer Flughafen Anmietungen und Rückgaben.

Noch nie (nie!) hat Cicar bzw Cabrera Medina eine Kreditkartennummer von mir während der Buchung verlangt. Ich wüßte gar nicht, wo man die eingeben kann. Selbst wenn dies der Fall gewesen wäre, ist es glaube fast weltweit üblich, dass mit der Abholung und Ausfüllung des Mietvertrages eine Kreditkarte noch mal vorgezeigt wird!

Der gesamte Ablauf bei Cicar ist m.E. vorbildlich. In Deutschland wäre es undenkbar, in so kurzer Zeit Wagen anzumieten, erst recht wieder zurück zu geben. Die Rückgaben am Flughafen dauern nie länger als 30 Sekunden! Etwas Kundenfreundlicheres habe ich noch nirgendwo gesehen. Noch nie habe ich von Cicar danach noch etwas gehört. "Hotelrückgaben" an der Rezeption sind auf Fuerte übrigens üblich, auch bei anderen Vermietern. Das war vielleicht ein Missverständnis.

Wenn man auf Fuerte einen Ausflug nach Lanzarote macht, gibts einen Eintrag im Mietvertrag von Cicar und man kann das Auto mit auf die Fähre nehmen. Fertig.

 Wir haben bei Cicar immer das Fahrzeug bekommen, dass wir auch gebucht hatten! Die Astras und Merivas waren immer in gutem Zustand, das Preisleistungsverhältnis ist, wenn man frühzeitig bucht, sehr gut. Die Preise schwanken allerdings je nach Nachfrage.

Welche Benzinvergütung? Wir haben das Auto immer so abgegeben wie übernommen und fertig. Meist war dann noch etwas mehr drin, aber bei den Spritpreisen und bei 2 Wochen "neuer Astra" für 250€ war mir das ehrlich immer sch...egal!

Wenn man sich bei Cicar mit dem Auto nicht zufrieden ist, bekommt man in der Regel einfach ein anderes ohne große Hin- und Her. Ihr hättet also vielleicht einfach mal fragen sollen.

Unser nächster Wagen bei Cicar ist längst gebucht...

Mehr lesen

Hotelbewertungen - Manche wissen echt ne was sie wollen

Ich kenne solche Nörgler auch. Und verstehe sie nicht. Vielleicht neige ich aber zur Bescheidenheit, obwohl ich immer von mir dachte, dass ich ein "Luxusweib" bin! ;)

Wir waren vor zwei Jahren auf Kreta und uns hat der Urlaub super gut gefallen. Ich bin mal auf Teneriffa dermaßen auf ein Hotel reingefallen (Ungeziefer, schlechtes Essen; dann hat's auch noch am Schluss geregnet) und vielleicht liegt's auch daran, dass ich zufrieden war.

Wir haben dann rein aus den Bewertungen von HolidayCheck.de das Hotel gebucht und sind nicht reingefallen Viele schreiben ja auch Tipps und Tricks und die versuche ich dann auch, nicht zu vergessen.

Nun gab es den Fakt, dass der Obermuffti vom Resturant gerne die Kontrolle über die Tischvergabe hatte. Ein Tipp war eben, auf ihn aufzupassen, zu ihm hinzugehen und sich dann einen Tisch zuweisen zu lassen. Ehrlich gesagt, nur so kenne ich das auch - gerade aus den USA, wo es nicht Brauch ist, sich einfach an einem Tisch breitzumachen. Auf jeden Fall hat es wunderbar geklappt, er lächelte uns immer freundlich an, sprach mit uns und wir bekamen immer schöne Tische draußen auf der Terrasse.

Dann gibt es aber Nörgler, die eben sowas ignoieren, vielleicht weil sie denken, sie sind der neue Platzhirsch und geben ihr Benehmen an der Rezeption ab, und werden dann dementsprechend in die Schranken gewiesen oder darauf hingewiesen, dass man sich keinen Tisch frei suchen kann. Und dann gibt's solche Kommentare eben bei den Bewertungen.

Und noch ein Beispiel, über die ich den Kopf schütteln kann: Wenn es zu laut im Hotel ist Klar, es ist nicht angenehm, wenn man neben der Küche schläft und ab 5 Uhr morgens wegen Tellergeklapper und was-weiß-ich nicht mehr schlafen kann. Ich bin auf Kreta wegen dem Meeresrauschen aufgewacht, soll ich mich also darüber beschweren (das erinnert mich an den Hahn, der nicht mehr krähen darf)??? Also bitte, wofür gibt's Ohropax; sowas gehört für mich immer zum Standard einer Reise. Denn es wird nirgends perfekt sein - und dann muss man zu Hause bleiben.

Mehr lesen

Reisepreisminderung

Hallo zusammen,

meinem Mann und mir ist folgendes passiert:

Vom 16.12. bis 30.12.2004 haben wir das Hotel Paraiso Dunas in Playa Paraiso/Teneriffa beim Reiseveranstalter ITS gebucht. Das Hotel öffnete am 15.12.2004. Einige Einrichtungen des Hotels konnten nicht benutzt werden, da sie noch nicht fertiggestellt waren (u.a. Diskothek, Themenrestaurants, Fitness-Studio). Was allerdings viel schlimmer war, war der permanente Baulärm, die defekte Toilettenspülung über mehrere Stunden hinweg, die nicht sehr ordentliche Putzleistung der Zimmer für ein 4*-Hotel sowie die mehrmals am Abend stattfindenden Stromausfälle (ist schon klasse, wenn man im Hauptrestaurant auf dem Weg ans Buffet plötzlich im Dunkeln steht!). Die Stromversorgung des Hotels wurde über einen hauseigenen Generator betrieben, welcher nochmals eine zusätzliche Lärmquelle war. Auch saßen abends die Reiseleiter selbst manchmal im Dunkeln!

Ihr könnt euch vorstellen, was die Reiseleiter aushalten mußten. Es bildeten sich lange Schlangen vor ihren "Büros". Auch mein Mann und ich stellten uns brav in der Schlange (an 3 aufeinanderfolgenden Tagen) und in den dafür vorgesehenen Bürozeiten an. Leider reichten die Bürozeiten nicht aus, um unsere Beschwerde aufzunehmen. Bis wir uns in der Schlange vorgekämpft hatten, warehn auch schon wieder die Bürozeiten vorbei und es konnte wieder keine Beschwerde durch den Reiseleiter aufgenommen werden. Auch die Rezeption wurde von unzufriedenen Gästen beschlagnahmt.

Nach der Reise habe ich schriftlich beim Reiseveranstalter meine Mängel angezeigt und auch einen Zeugen aufgeführt, welcher alles bestätigen kann. Bildmaterial habe ich auch (naja, abendlicher Stromausfall kann man schlecht fotografieren). Nun weigert sich der Reiseveranstalter meinen Reisepreis zu mindern, da ich ja nicht das Formular "Mitteilung Leistungsänderung" beim Reiseleiter vor Ort habe aufnehmen lassen und ich somit Punkt 12.1. der miteinander vereinbarten Reisebedingungen nicht erfüllt habe. Ergo bekomme ich nix.

Kann mir jemand weiterhelfen? Habe ich absolut keine Chance auf eine Reisepreisminderung, nur weil ich dieses dusseliges Formular nicht vom Reiseleiter vor Ort habe? Was kann ich tun? Widerspruch gegen den abschlägigen Bescheid machen und nochmals auf meinen Zeugen hinweisen?

Es wäre echt nett, wenn ich einen tollen Tipp erhalten würde. Herzlichen Dank an alle schon mal im voraus...

Viele Grüsse

Tinelli 

Mehr lesen

wohin auf die Kanaren mit Kindern im Oktober????

Hallo,

bei der Wahl zw. Fuerte und Lanzarote würde ich Fuerte den Vorzug geben. Windig ist es/ kann es auf allen kanarischen Inseln sein (am wenigsten Wind würd ich auch Gran Canaria sagen). Es gibt auch keine Garantie, in der und der Jahreszeit ist weniger Wind (ich bin zu Ostern schon "halb weggepflogen" und andermal war so gut wie kein Wind).

Fuerte nennt man allerdings auch das Surfer-Paradies und durch die langen Sandstrände hat man da schon mal "Sandstürme", das ist zum Spielen oder Sitzen am Strand nicht ganz so toll.

Wellig ist das Meer demnach auch, allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, dass auf Lanzarote (hier gibt es ja überwiegend einzelne Buchten und nicht so langgezogene Küsten wie auf Fuerte) die Wellen stärker brechen und auch in Ufernähe ein starker Sog entsteht - Baden also nicht ganz ungefährlich.

Alternativ würd ich auch eher Teneriffa (schöne Insel, die auch mehr Ausflugsmöglichkeiten bietet) oder Gran C. (hier wird es evtl. schwierig, ein Hotel direkt am Strand zu finden) vorschlagen. Windig war es hier zwar auch,aber keine so starke Brandung (kann aber auch Zufall gewesen sein).

Tunesien (Djerba) ist sicher vom Wetter her ebenso gut machbar, hier ist es nicht windig und schöne Sandstrände hat es auch. Mir persönlich gefiel es nicht so gut, weil an den Stränden immer viel Algenzeugs angeschwemmt wurde. Ausserdem ist es schwierig, Spanien und Tunesien vergleichen zu wollen. Mich haben die Händler und Verkäufer ziemlich genervt, die trotz abgeschottetem Hotelstrand teilweise Zugang hatten und shcon lästig waren. Ich meine, wenn ich in die Stadt oder auf den Basar gehe, muss ich damit rechnen und dann ist es ok, am Strand habe ich jedoch lieber meine Ruhe.

Wie von meinen Vorgängern beschrieben, kann ich als weitere Alternative auch die Türkei empfehlen, kein Wind, warmes Badewetter . . .  wird evtl. nur schwierig mit den Sandstränden, da überwiegend die Strände schon kieselig oder gemischt sind.

Mehr lesen

Welchen Ort würdet Ihr empfehlen???

hey Lucy

Ich fliege seit 2003 jedes Jahr im Herbst für 2-3 Wochen nach Teneriffa, allerdings nach Puerto de la Cruz im Norden. Das ist super toll dort, der strand (Playa Jardin) ist sehr schön, hat allerdings dunklen Sand.... Ausserdem gibt es noch ein riesengrosses Meerwasserschwimmbad "Lago Martianez" direkt im Zentrum, falls man lieber Pool anstatt Strand bevorzugt.....Puerto de la Cruz ist ein Ort wo am Abend ziemlich gemütlich ist um was aus der Terrasse zu trinken oder einfach gemütlich zu Essen. Jedoch gibt es auch eine Partystrasse wenn man es ein bisschen turbulenter möchte.... und natürlich hat es auch sehr viele Bars und Cafés. Die meisten Turisten sind Deutsche und im oberen Teil vom Puerto hat es sogar ein "Deutschenviertel" ist super schön.... Engländer gibt es auch, hat so paar Hotels wo es sehr viele Engländer hat.... Einkaufen kannst du in Puerto super, hat sogar ein grosses Einkaufszentrum im Dorf und massenweise Geschäfte in den Gassen. An der Strandpromenade hat es sehr viele so kleine Souvenirläden, die abends zum Teil noch bis 00.00 Uhr geöffnet sind.....

Zu empfehlen ist Hotel Palmeras Playa oder Hotel Atlantis, sind ziemlich zentral.

Auch gibt es in "La Orotava" ca. 10 min. mit dem Bus noch ein Riesengrossess Einkaufszentrum wo man auch gut shoppen kann. Oder dan unweit ca. 30 min. mit dem Bus Santa Cruz, die Hauptstadt...Dort gibt es alles was man sucht :-)

Vor 2 Jahren kam meine Mutter auch mit, ihr hat es super gefallen und würde jederzeit wieder dorthin fliegen..

Playa de las Americas habe ich auch gesehen. Ist eher voll das Partyvolk dort und super viele Engländer, alles auf Englisch und das hat mich total genervt. Ausserdem hat es dort keine richtigen Shoppingcenters sondern nur so Souvenirläden am Strand und von denen kriegt man dann schnell genug. Auch der Strand ist nicht so toll, zwar weisser Sand aber mit grossen Steinen im Wasser zum Teil.

So hoffe habe dir da ein bisschen weitergeholfen, falls Fragen bestehen, eifach schreiben.

Liebe Grüsse Jeannine

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!