Zur Forenübersicht

8051 Ergebnisse für Suchbegriff Florida

Busrundreise-wer hat Ahnung?

Hallo Frau Schulz,  

Nur die Bustour ist 8 Tage. Dazu kommen noch 6 Tage Miami Beach = 14 Tage. Aber sicher sind 4700 viel Geld. Wir sind leider gezwungen in den Schulferien zu fahren und schwuppdiwupp ist die sache gleich ein paar hundert Meuros teurer. Eine ähnliche Reise hätte ich auch schon für 3600 bekommen. Leider wäre sie aber 2 Tage kürzer gewesen und die Hotels sind laut einem vorrangig englischsprachigen Hotelbewertungsportal nur drittklassig. Auch war kein Zubringerflug nach München mit enthalten. Wir hätten also mit dem Zug aus Bremen anreisen müssen mit 1 Nacht Hotel in Mü. Geflogen wären wir dann mit US Airways ( ein Billigflieger mit sehr engem Sitzabstand und schlechtem Ranking, schlechter als Ryanair ) Wir fliegen jetzt mit Lufthansa. und alle Hotels haben  immer mindestens 3 Sterne und in Miami Beach wohnen wir in einem 2008 eröffneten 4 Sterne Badehotel. Die Busfahrt ist auch 1 Tag länger als bei dem günstigeren Anbieter, sodaß wir 2 volle Tage in Orlando haben. Ausserdem gehts noch nach Cape Carnaveral, Fort Myers, St Augustine, Everglades und Key West. Die Tour ist sehr ausgewogen mit genügend Aufenthalt und nicht zu langen Etappen. Die Nettourlaubszeit ist 14 Tage. 1. und 16. Tag An und Abreise. Ich glaube ich hab nichts falschgemacht weil " you always get what you pay for " Hätte ich die Bausteine ( Flug, Tour und Hotel ) separat im Internet gebucht hätten die fehlenden Transfers die Ersparnis schon wieder aufgefresssen. Und falls es doch irgendwelche Probleme geben sollte habe ich es jetzt nur mit einem Veranstalter zu tun. Man weiß ja nie. Als wir 2007 in Florida waren hatten wir uns auch relativ viel vorgenommen haben es aber irgendwie nie geschafft trotz Mietwagens mal etwas weiter rauszufahren. War aber auch mehr als Ruhe und Erholungswoche gedacht. Vorher waren wir nämlich noch 5 Tage in NY und 7 Tage in Vegas. Mit der Bustour holen wir jetzt das nichtgesehene nach. Auch oder grade weil hier scheinbar noch niemand eine Bustour gemacht hat werde ich nach Vollzug an dieser Stelle berichten.

mfG

Achso, Frühstück ist inklusive. Hatte ich noch vergessen.

Mehr lesen

route durch den westen

hallo, liebe leute!

ich plane für herbst 2010 eine rundreise mit dem mietwagen durch den westen der usa. dabei möchte ich es ruhig angehen, lieber weniger ansehen und nicht jeden tag stundenlang im auto sitzen. im märz war ich in florida und habe es da auch auf diese weise sehr angenehm gefunden.

starten möchte ich gerne mitte september für 3 wochen, da dann nicht mehr hochsaison ist, es im süden nicht mehr so heiß ist und ich gleichzeitig hoffe, in den bergen noch nicht allzu winterliche verhältnisse anzutreffen. könnte das so klappen?

nun meine bisherige planung, wobei ich euch um rat bitte, ob das so in etwa passt und realistisch ist:

tag 1: flug nach los angeles, von dort mit super shuttle, laut anfrage um 16 $/person zu haben, zum gebuchten hotel in hollywood. dort 3 übernachtungen.

t 2: habe geplant, hier noch ohne auto auszukommen und mit der metro zu den universal studios zu fahren, dort den tag verbringen.

t 3: hollywood und nähere umgebung zu fuß bzw. mit öffentlichen verkehrsmitteln erkunden.

ist das realistisch, dass man zuerst mal auf das auto verzichten kann? ich denke mir, ich spare mir die parkgebühren und auch zumindest zwei tage mietwagengebühr. außerdem muss ich in der stadt wirklich nicht unbedingt mit dem auto unterwegs sein.

t 4: mit super shuttle zurück zum flughafen, auto abholen, nach belieben noch etwas durch l.a., dann nach santa barbara, dort 2 übernachtungen.

t 5: santa barbara

t 6: solvang ansehen, weiter auf 101 bis morro bay, dort 1 übernachtung.

t 7: weiter richtung big sur, bis monterey, da 2 übernachtungen

t 8: monterey halbinsel ansehen

t 9: bis san francisco, da 4 übernachtungen und stadt ansehen

t 13: fahrt nach yosemite, da 2 übernachtungen

t 14: yosemite, kleine wanderung

t 15: zuerst nach bodie, geisterstadt ansehen, dann bis bishop, 1 übernachtung

t 16: kürzere strecke fahren, deshalb nur bis lone pine, 1 übernachtung

t 17: auf ins death valley, dort 1 übernachtung

t 18: vormittag noch death valley, dann nach las vegas, dort 4 übernachtungen, von da 1 tag flug zum grand canyon (reicht es diesen flug vorort in las vegas zu buchen?)

t 22: rückflug von las vegas

wäre für jegliche rückmeldungen sehr dankbar!

liebe grüße

Mehr lesen

ölpest vor Florida

Dinotoll:In Deutschland ist BP als Marke allerdings kaum präsent. Der Konzern betreibt rund 2400 Aral-Tankstellen und verkauft Motoröl unter der Marke Castrol.

Bei Boycott BP (FB) wird derzeit über einen ähnlich durchschlagenden Slogan wie "Shell to Hell" diskutiert. Wofür BP statt British Petroleum stehen könnte? Bad People (böse Menschen), Big Pollution (große Umweltverschmutzung) und: "Begin Protesting".

Das gehört ja hier nun wirklich nicht hier her. Aber trotzdem: So ein Boycott nutzt der eigentlichen Sache nun wirklich überhaupt nix. Und ich bekomme Bauchschmerzen bei dem Gedanken, dass BP an der Katastrophe so leidet, dass sie von einem der handvoll anderen Ölmultis gekauft werden. Dann gibts einen Anbieter weniger, der Wettbewerb wird kleiner und die Preise damit automatisch höher.

Und ganz offen - hier glaubt doch keiner wirklich, dass dieser Unfall einem der wenigen anderen Ölmultis nicht hätte passieren können oder die ein besseres Krisenmanagement hätten???!!! Die Technik hat einfach ihre Grenzen in diesen Tiefen - "in 1500 Meter hat der Mensch eigentlich nichts zu suchen".

Hoffentlich bekommen die das Leck jetzt dicht! Die Katastrophe hat eh schon unglaubliche Ausmasse und ich bin mal gespannt, wo im Atlantikbereich das Öl noch alles auftauchen wird - Florida ist nach dem Golf von Mexiko auf dem Weg des Öls sicher nur ein Meilenstein.

 

Und wer bestimmt denn letztendlich die Nachfrage nach Öl??? Fahrt Ihr alle Fahrrad, fliegt niemals und heizt mit Kohle und Holz? Wir sollten nicht die Zahl der Anbieter reduzieren sondern die Nachfrage nach Öl insgesamt!

In den 70er und 80er Jahren hat man uns vorgerechnet, dass das Öl bei damaligem Verbrauch noch ca 30 bis 50 Jahre reichen wird. Heute steigt der Verbrauch trotzdem weltweit, die Suche nach Energiersourcen wird deswegen immer intensiver und z.B. China, mit rund 1.5 Mrd. Menschen, fängt grade erst an, seine Wirtschaft nach marktwirtschaftlichen Regeln aufzubauen. Das benötigt vor allem mal Energie! Die Nachfrage nach dem schwarzen Gold steigt weiter und die Wege, Vorkommen zu erschliessen, führen uns in immer grössere Tiefen und bedrohtere Lebensräume.

 

Die Katastrophe im Golf ist doch nur ein Symptom dieser Entwicklung. Ist nicht neulich erst ein chinesischer Öltanker im Barriere Riff vor der australischen Küste havariert .... ?

Mehr lesen

Miami und die Maut Straßen

Moin! Der grundsätzlichen Ablehnung des SUNPASS durch einen anderen Foristen kann ich mich ganz und gar nicht anschließen. Die Gebühren von Autovermietern für ihre Sunpass-Abrechnung sind horrend überteuert. Wer das Angebot nutzt, zahlt drauf. Wenn man das Fahrzeug abgeholt hat, würde ich einfach nur den nächsten Publix oder Drugstore anfahren, mir den Einmal-Sunpass für 4,99 USD kaufen und dann kann's losgehen:

Man richtet auf der Sunpass-Website (die durchaus ein wenig antmodisch daherkommt) einen Account ein, und hinterlegt ein Guthaben per Kreditkarte. Diese Guthaben verfällt nicht und kann auch in der Zukunft bei einer weiteren Reise mit einem neuen Einmal-Sunpass weiter benutzt werden.

Zur Einrichtung gehört die Hinterlegung von Name und Adresse, und weil sich Amerikaner kaum vorstellen können, dass Menschen auch außerhalb vom Gelobten Land leben können, akzeptiert die Seite nur Adressen in den USA. Also gibt man die Anschrift eines Hotels an, in dem man wohnt - Briefe verschicke die sowieso nicht *g*.

Dann registriert man den Mietwagen, mit Typ, Baujahr (schätzen = "making"), Farbe, Modell und Kennzeichen. Das dient der Sicherheit für den Fall, dass die Funkverbindung zum Sunpass versagt, wenn  man an einer Mautstelle vorbeifährt.

Bei Mietwagen muss man auch einen Endzeitpunkt festlegen, damit nicht der Nachfolger im Fahrzeug per Maut "by plate" das Guthaben verjubelt. Alle Änderungen und Eingaben protokolliert Sunpass durch eine Bestätigungsmail.

Fährt bzw. fliegt man öfter nach Florida, z.B. als Kreuzfahrtfan, dann lohnt sich die Anschaffung des mobilen Sunpass für 25 USD. Das ist ein Gerät, das man mit Saugnäpfen an der Windschutzscheibe anbringt und von einem auf ein andere Auto transferieren kann und wieder mit nach Haus nimmt. Auch kann man es anderen Personen mitgeben, z.B. wenn Freunde in Urlaub fahren - diese benötigen dann aber Zugang zum Account, damit sie ihr Auto registrieren können.

Wenn man das überlegt angeht, kann man hier Geld sparen, und auch wenn mein Urlaub einige tausend EUR kostet, so habe ich dennoch etwas dagegen, wenn mich jemand abzockt, auch wenn es "nur" im zweistelligen Bereich ist - deswegen rate ich zu diesem Vorgehen.

PS: wie bei vielen Portalen mit Guthabenverwaltung (Prepaid SIM Cards etc) kann man auch hier "automatisches Aufladen" von z.B. 20 USD einstellen, so dass sich der Sunpass selbsttätig "auffüllt", wenn man das Mautguthaben verbraucht hat.

Mehr lesen

Kreuzfahrt für "Einsteiger"

Hallo,

wir sind auch noch nicht so lange dabei, aber haben auch schon 4 KF gemacht. 

Einsteiger KF war mit der Aida auf dem roten Meer: Ägypten, Israel, Jordanien

Aida war nicht schlecht, aber nur Büffetessen fanden wir jetzt nicht so toll, da wir die 2. Tour  auch als Paar alleine gemacht haben.

Im Ja./Febr. 2013  waren wir mit der Mein Schiff 2 ab Dubai unterwegs im Orient, Dubai, Abu Dhabi, Mascat, Bahrain. Ein tolles Schiff mit für uns einem idealen Konzept. Zum Einen mit AL, zum anderen mit tollen Restaurants die auch incl. waren. Sehr guter Service.

Danach ging es im Febr. diesen Jahres auf eine 4 Tages KF im Rahmen eines Florida Urlaubs ab Miami auf die Bahamas. Diesmal mit Norwegian Cruise Lines mit der Sky. Die Getränke waren hier nicht incl., aber preislich o.k. und das Konzept hat uns auch gut gefallen. Auch die Bedienrestaurants waren prima. Wir würden auch mit dem Schiff und der Reederei wieder verreisen. 

Im August diesen Jahres fuhren wir in die norwegischen Fjorde, ab Warnemünde mit der MSV Poesia. Gerade hier waren wir sehr gespannt, da sich dort wirklich 2 Lager finden, Entweder viel Kritik oder viel Lob. Wir hatten ein super Angebot mit der Service Pauschale und dem Getränkepaket und haben den Versuch gewagt und NICHT bereut. Es war ein schönes Schiff unter ital. Flagge, viele Italiener und dadurch viel Leben an Bord. Ab und zu mal einen Anzug und ein schickes Kleid für die Galaabende oder auch mal fürs Theater. Hier waren auch sehr gute Shows anzusehen. 

Fazit: es hat uns bisher auf jedem Schiff gefallen, die AIDA würden wir jetzt unbedingt bei uns an 1. Stelle setzen, wenn aber Ziel und Preis stimmen auch wieder buchen. 

Auffallend waren auf der Aida und auch im Freundeskreis die "eingefleischten Aida-Kreuzfahrer". Auf allen anderen Schiffen waren die Reisenden auch vielen Kreuzfahrtschiffen gegenüber offen. 

Für eine Woche würde ich vielleicht eine schöne Mittelmeertour zu eurem Wunschtermin aussuchen. Uns interessiert demnächst mal der Bereich mit Istanbul und/oder auch Kroatien. Es gibt so tolle Angebote schau mal in den Thread von Karlgold(Werner), da wird ganz vieles gepostet und du kannst dir Ideen holen. 

LG und viel Vorfreude

Bine

@Carmen, sehr schön geschrieben  :D

Mehr lesen

Segelabenteuer Mallorca

Hallo Segelfreunde,

leider mussten wir auch die bittere Erfahrung mit Segelabenteuer.com dieses Jahr im August machen.Wir haben zwei Tage vor Segelantritt die Absage von xxeditiertxxbekommen, dass der Törn aufgrund von Schwierigkeiten mit den Schiffen und krankheitsbedingt durch den Skipper xxeditiertxx der Törn nicht stattfinden kann. Bei uns wurde also auch die gleich Masche wie bei den anderen Geschädigten abgezogen.Dennoch sind wir nach Mallorca geflogen und haben dort in der Marina von Palma von einem anderen Vercharterer erfahren, dass Segelabenteuer seit Monaten dort keine Boote liegen habe. Sie seien doch schon vor Monaten nach Florida ausgewandert.Dies konnten wir ja nun alle in der Folge vom 28.10.2014 in Goodbye Deutschland live mit verfolgen. Wir haben auch eine Zusage erhalten, dass wir das Geld vollständig zurückerstattet bekommen sowie als Entschädigung einen Gutschein für eine Segelwoche erhalten. Das Geld haben wir bis heute noch nicht zurück erstattet bekommen. Alle Mails und Telefonate liefen von uns ins Leere.

Wir haben uns nun doch sehr über ein Lebenszeichen der Frankhausers gewundert, nachdem wir ein Schreiben bekommen haben, mit der Bitte um Zahlungsaufschub. Das Schreiben war mit der Firmierung VELA AVENTURA, S.L mit dem Sitz in Palma de Mallorca versehen. Vor zwei Monaten haben wir an die gleiche Adresse ein Schreiben zurück erhalten, mit der Aufschrift Empfänger unbekannt/ nicht auffindbar.Durch die Ausstrahlung der Folge in Goodbye Deutschland kann man schlussfolgern, dass das Übersetzen der Boote schätzungsweise im April/ Mai erfolgte. Der Vertrag konnte daher absehbar nicht erfüllt werden, juristisch ist dies Betrug.Wenn darüber hinaus angeboten wurde uns den Reisepreis zu erstatten und für das nächste Jahr einen kostenlosen Törn als Entschädigung zu gewähren, so wurden entweder diese Versprechen gegeben im Wissen darum, dass die Boote in Amerika sein werden und der Betrieb auf Mallorca aufgelöst wurde, dass heißt wieder zumindest versuchter Betrug, oder es hätte bereits mit der Insolvenz, wie sie jetzt angekündigt wird, gerechnet werden müssen. Für diesen Fall wurde etwas in Aussicht gestellt, dessen Erfüllung zumindest unter sehr großen Fragezeichen stand. Wir gehen davon aus, dass wir betrogen werden sollten und die letzte Nachricht mit der Ankündigung der Insolvenz uns von zivilrechtlichen Klagen abhalten sollte.

Solchen Betrügern muss man wirklich das Handwerk legen!

Viele Grüße

Segelfan

Mehr lesen

Erfahrung mit tomtom Navi in Kalifornien

Hallo,

das Euer Navi den "Sternenhimmel" nicht sofort findet, liegt nicht an Florida oder California.

Der GPS-Empfänger wurde in der Regel zuletzt in Deutschland betrieben. Wenn er jetzt in den Staaten eingeschaltet wird, muss der Receiver zunächst den "Almanach" neu einlesen, das dauert seine Zeit. Dieses neue Einlesen des Almanach erfolgt immer, wenn ein Ortswechsel zwischen zwei weit auseinander liegenden Orten stattfindet. Immer dann muss der Receiver zunächst den neuen, ihm zunächst mal unbekannten- GPS-Almanach herunterladen.

Wenn dies ungewöhnlich lange dauert oder gar scheitert, also der Receiver "keine Satelliten" findet, dann kann es auch an einem veralterten SIRF-Standard des Gerätes liegen.

Die älteren Receiver haben durchweg den SIRF II - Standard, während neuere und vor allem teurere Receiver bereits den SIRF III - Standard haben.

Bei SIRF III - Receivern erfolgt das Einlesen des Almanach sehr schnell (weniger als eine Minute) und nach jedem weiteren Einschalten des Receivers im gleichen Gebiet findet der Receiver die Satelliten innerhalb von wenigen Sekunden.

Früher haben die Hersteller von GPS-Receivern darauf hingewiesen, dass das erste Einlesen des Almanach bis zu einer Stunde dauern kann - in Abhängigkeit der örtlichen Gegebenheiten. Man sollte dann nach Möglichkeit auch nicht fahren, sondern das Gerät "stillstehend" an einem Ort suchen lassen. In solchen Fällen kann man sicher davon ausgehen, dass das Gerät noch den älteren SIRF II - Standard hat.

Ich habe in den USA das mal mit beiden Standards ausprobiert. In der Wüste von Arizona, in einsamster Gegend, fand das SIRF II - Gerät keinen Satelliten. An der selben Stelle habe ich einen Laptop mit einem SIRF III - Receiver verbunden und siehe da - innerhalb von wenigen Sekunden fand das SIRF III - Gerät mehrere Satelliten und konnte mir auf der Karte den exakten Standort auf einem Parkplatz an einer Nebenstraße anzeigen.

Mittlerweile reise ich nur noch mit einem HP iPAQ mit TomTom 6 USA/Kanada und einen SIRF III - Bluetooth Receiver von Holux (GPSlim 236) und habe damit weder irgendwo in Europa (mit TomTom Europa) noch irgendwo in den Staaten Probleme. Das Gerät hat bisher immer jeden Standort exakt angezeigt und die Route genau berechnet, egal an welchem Standort ich mich aufgehalten habe.

Gruß, Hardy

Mehr lesen

Florida Ausflüge

Moin! Wie lange dauert denn der gesamte Urlaub? Nur eine knappe Woche? Ohne Auto ist man in Florida aufgeschmissen, außer vielleicht in San Francisco und New York. Wenn mir nur vier Tage zur Verfügung stehen, muss man sich auf wenige Dinge beschränken. Wie schon beschrieben, fährt man von Miami nicht nach Key West UND ZURÜCK an einem einzigen Tag. Die Übernachtung vor Ort ist einfach ein Muss..... dabei darf es auch ein anderer Key sein, der vielleicht preiswertere Hotels / Motels bietet. Die Themen-Parks, dazu zähle ich auch den Gator Park, verfügen in der Regel über hohe Kapazitäten und wenn man recht früh los fährt, muss man eigentlich nie warten.

Sawgrass Mills in Sunrise ist ein riesiges Einkaufszentrum, das sich im Laufe der Jahre immer weiter vergrößerte. Als ich es kennen lernte Anfang der 1990er Jahre, gab es die vorgelagerten Gebäude alle noch nicht. An Wochenenden würde ich diese Mall meiden, weil man fast tot getreten wird und ohne Mietwagen würde ich da gar nicht hin wollen. Allein die Möglichkeit, das Eingekaufte im PKW abladen zu können, bevor man seinen Kaufrausch fortsetzt, ist wertvoll. jedoch musss man bei dem sehr schwachen EUR aufpassen, dass man am Ende mit Sales Tax nicht doch mehr bezahlt als einem lieb sein kann. Wenn man Sawgrass Mills ins Auge fasst, sollte man unbedingt sehr früh losfahren, dass man direkt zur Öffnung ankommt - oder auch noch früher, um dort zu frühstücken.

Eine Alternative, die näher liegt und ebenfalls alles bietet, was man braucht, ist das Aventura Shopping Center in Miami. Nach meiner Erfahrung viel weniger überlaufen. Man muss nur beim Parken aufmerksam sein, dass man sich merkt, wo man den Wagen abstellte, weil die Parkanlage verwinkelt ist. Ich erinnere mich mit Grausen, dass ich da mal ewig nach meinem Mietwagen suchte, weil ich nicht aufgepasst hatte, wo ich ihn abstellte. Das "Venedig" Amerikas, Fort Lauderdale, mit seinen vielen Kanälen und Brücken, ist natürlich auch sehr sehenswert. Man kann dort auch eine Kanal-Bootstour starten und bekommt erklärt, wie viele Millionen welche bescheidene Hütte an den Kanälen so wert ist und welcher VIP das Anwesen an welchen VIP verhökert hatte.

Mehr lesen

Luxus zum Discounterpreis oder

@'emdebo' sagte:

@highflyer

Bevor wir zum eigentlichen Thema kommen, hier noch ein kleiner

Exkurs über die lokalen Gegebenheiten: NRW steht für Nordrhein-Westfalen - hat also mit dem Niederrhein

nur sehr wenig gemeinsam. Ach ja, am Niederrhein

liegt der Airport Weeze mit diversen Bürgschaften,

also ähnlich wie bei der LTU.

Dennoch kann ich das "quasi staatliche Groschengrab ohne Boden". in Bezug auf LTU nicht erkennen. Denn alle EU-Bürgschaften sind auf Heller und Cent zurückzuzahlen. Dies wird oder ist gerade durch Kredite der Deutschen Bank ( in Zusammenarbeit mit der Rewe-Gruppe ) privatwirtschaftlich organisiert worden.

Alles, was in den letzten Jahren nach dem Chaos mit dem Schweizer

Eigentümer schlecht oder falsch gelaufen ist ( Punkte 1-3 ) ist ja

hinlänglich bekannt, aber eben Schnee von gestern.

Es geht doch um eine Neuorientierung und Ausrichtung. Da

finde ich Deinen Beitrag nicht sehr hilfreich.

"Plattmachen" kann nicht das Gebot der Stunde sein.

Wenn wir wieder auf das Eingangsposting zurückblicken, da spielt

es weniger eine Rolle, ob die LTU oder irgendeine andere europä- ische Airline das Konzept, welches die WAMS vorgestellt hatte, aufgreift.

Nach meiner Ansicht wird es innerhalb 1 Jahres ein oder mehrere Fernreiseangebote dieser Art hier von europöischen Airlines geben. Und die werden nicht für einen Flug Florida und zurück mit Kosten

in Höhe von 180.000 Euro kalkulieren, welche vermutlich nicht

auf Basis einer schlanken Verwaltung und Kostenstruktur basieren und wahrscheinlich für einen Jumbo oder A340 gelten.

Aber diese Kalkulationen sollen mal die Experten durchführen.

Zum Thema Discounter noch soviel:

Auch ein Champagner von ALDI bleibt ein Champagner und

unterscheidet sich mehr vom Vertriebsweg durch das

Verlassen eingefahrener Gleise - pardon Luftwege

und weniger durch schlechtere Qualität. Es macht Sinn,

dass noch bessere Angebote ebenfalls ihre Käufer finden.

Alles hat seinen Preis.

Und der wird auch akzeptiert,

denn das Jammern gehört nicht zur Oberliga des Reisens

Also der von dir zitierte ALDI Champagner Vergleich hinkt doch erheblich: Es ist eben doch so, dass der ALDI Champagner sich nicht nur durch den Preis sondern (leider) auch durch die Qualtität von anderen unterscheidet... Der Preis hat manchmal doch Auswirkungen auf die Qualität.

Schönen Tag noch WXYZ

Mehr lesen

Tipps und Ratschläge für Florida Urlaub

Hallo Nick,

komme gerade aus Florida zurück.

Ein paar Tipps:

Als Hotel in Orlando das Fairfield Inn (Marriot Village). Aber unbedingt vorab in Deutschland buchen - hier ist es sehr günstig (kostet hier 30,- EUR p.P. inkl Frühstück), dort kostet das Zimmer ca. 200 US$.

Topp Hotel - schaue Dir nur mal die durchweg sehr guten Bewertungen an.

Das Hotel liegt sehr nah an den Parks (ca. 15 Min per Auto), am Flughafen und v.a. an den Shopping Malls.

Wenn Dir das wichtig ist, würde ich einen Tag fürs Shoppen einplanen und in Orlando losziehen. Dort hast Du super Outlet-Malls (vom Fairfield Inn kann man zu einer locker hinlaufen) und die gigantische Mall Of Millenia (sehr schöne, riesige Mall).

Zum Shoppen ist Orlando ein Paradies!

Ansonsten haben wir uns einen "Room Saver" (ich glaube das hieß so)geholt. Das ist ein Gutscheinheftchen, mit dem Du vor Ort günstigere Zimmer bekommst (also ab 50 US$ pro Zimmer z.B. in einem Best Western oder LaQuinta). Dieses Heftchen gibt es an allen Raststätten zum Mitnehmen.

Pro Ort sind mehrere Hotels vertreten.

Nur kann man nicht vorab buchen, sondern muss vor Ort damit sein Glück versuchen. Wir haben aber immer sofort und problemlos ein Zimmer bekommen (in Miami am Wochenende ist es etwas schwieriger, aber auch da hat es bei einem Best Western geklappt).

Mit diesen Gutscheinen spart man sich eine Menge Geld.

Wir haben uns v.a. an die Ketten Best Western, LaQuinte, Blue Marlin usw gehalten, da man dort einfach einen gewissen Standard in punkto Sauberkeit bekommt.

Wenn ihr die Everglades besucht, kann ich die Alligator-Farm (ist kurz vor dem Park) empfehlen. Die Fahrten mit einem Airboat (die Propellerboote) kann man nur dort machen. Dort gibt es auch Fütterungsshows von Alligatoren usw. Wir hatten Pech, weil es an dem Tag, als wir in den Everglades waren sehr heiß war und wir - außer Moskitos - dort kaum Tiere gesehen haben. Da war der Besuch in der Alligator-Farm dann noch das Highlight.

Als Park in Orlando kann ich Epcot empfehlen (kenne die anderen aber auch nicht) - aber dort gibt es keine mörderischen Achterbahnen. Ist eher was zum "Schauen" und von den "Fahrgeschäften" doch eher gemäßigt.

Gruß

SLOP

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!