Zur Forenübersicht

8051 Ergebnisse für Suchbegriff Florida

Unser Miami Downtown Hotel :-(

So, ab und an macht man auch mal eine nicht so tolle Hotelentscheidung, aber wir sind ja nur für 5 Tage hier und dann gehts ja weiter... 

Das Hotel in dem wir sind. kennen wir seit es neu gebaut wurde, liegt mitten in Downtown und ist eins der riesigen Wolkenkratzer der Skyline. Wir sind in Downtown in jedem Urlaub viel unterwegs mit dem Metromover, da hier unsere Lieblings Cocktail Bar ist und von der Ferienwohnung aus ( welche auch an einer Metromover Station liegt) super erreichbar ist. Das hierzu.

Im Hotel angekommen wird erst einmal ein Deposit von 150 Dollar pro Tag ( also 750 Dollar für 5 Tage !!!) auf meiner Kreditkarte geblockt. ( Falls ich Valet nutze, Essen bestelle oder ähnliches). 750 Dollar!!!! (bin ja froh, dass ich über mehr verfügen darf!!!, man stelle sich vor, man hat nur 1000 Euro Verfügungsrahmen und verbringt 2 Wochen in Florida!)

Es geht weiter, daß wir uns eine kostengünstigere Parkgelegenheit suchen möchten, da wir ja hier schon vorher gelesen haben, dass Valet hier 38, mit Tip 40 Dollar kostet. Ungelogen! Wir haben fast 2 Stunden!!!! eine Parkmöglichkeit gesucht, da meist die öffentlichen Parkplätze hier nur bis 3 Uhr nachts oder 4 Uhr nachts offen sind. Parkhäuser für die Öffentlichkeit gibts hier keine, und mit Parkuhr maximal 3 Stunden, etc.  Der Hals wird dicker!

Schließlich Auto genervt einfach ohne Parkschein abgestellt. Hoffen es ist morgen noch da. Ab ins Hotel, auspacken und Room Service anrufen!  Roomservice berechnet 20 % Trinkgeld PLUS nochmal 4 Dollar für bringen. Neee, ohne uns, nochmal los zu Publix, was kaufen. Gibt ja Microwelle im Zimmer...  WLAN kostet 9,95$ pro Tag, geht ja grad noch so. Ausführliche Bewertung gibts aber eh nach auschecken...

Daß es mit dem Parken ausserhalb des Hotels und über Nacht hier so miserabel aussieht, hätte ich nicht gedacht ( war ja immer nur mit Mover hier). Aber wieder eine Erfahrung mehr. Ab Bayside in nördliche Richtung wird das wieder einfacher, aber auf Brickell ist es miserabel. Wir mögen zwar das Leben mitten in der Stadt und zwischen all den Glastürmen ( toller Ausblick!!!) aber das tun wir uns nicht mehr an...

Mehr lesen

Miami - Welche Mall?

Hallo,

Ich bin der Meinung, dass es unterm Strich eigentlich fast egal ist, in welche Mall man geht. Die Geschäfte in den Malls sind überall fast identisch. Nur das drumherum ist überall etwas anders. Wir haben alle Malls in und um Miami besucht ( Sawgrass, Dolphin, Aventura, Dadeland,...) und mögen die Aventura am liebsten, aber Geschmäcker sind verschieden.

Wie schon gesagt wurde sind die Malls keine Outlets.

Es ist von Vorteil, wenn man weiss, wo man was günstig bekommt. Wir haben unsere Marken Turnschuhe immer bei Sports Authority gekauft ( deutlich günstiger als in Deutschland, die Vorjahreskollektionen sind dort oft bis 50% reduziert) Jeans ( Levi`s zb.) kann man in der Aventura Mall bei JC Penny ab 20 / 25 Dollar kaufen.  Ab und an findet man bei Dress for less ( gibt es viele Stores in und um Miami) das ein oder andere tragbare Designerschnäppchen. Dress for less würde ich als Outlet bezeichnen. Beachwear ( Strandkleider, Shorts, etc.) kauft man in einem der vielen Beachwear Stores auf der Lincoln Rd.  Und - auch wenn es der Geldbeutel nicht zulässt - trotzdem ein Besuch wert: Die Bal Harbour Shops ( kleine Luxus Mall, nur Gucci, Prada, Louis Vuitton, Chanel etc.), wunderschön, mit Koi Teichen, etc. oder im Süden in Coral Gables: Das Merrick Park Village ( wie Bal Harbour, nur grösser). 

Eins ist definitv: Auf dem Ocean Drive macht man keine Schnäppchen, das was dort verkauft wird gibts um die Ecke meist für einige Prozente weniger! Ich habe selbst einmal die Erfahrung gemacht und die Verkäuferin teilte mir mit:  ...aber das haben Sie auf dem Ocean Drive gekauft!!!!

Fummel habe ich immer schicke gefunden im Seminole Hard Rock Hotel und Casino in Hollywood.  ( Preise so 50 - 200 USD) Das ist so ein Shopping, Dining, Gambling Hotel. 

Mit der Bezeichnung "Outlet" sollen die Leute zum einkaufen animiert werden. Meist sind die Preise genauso in den Outlets wie ausserhalb ( wenn man weiss, wo man für was hingehen muss!!)  Gerade Touristen zieht was Wort "Outlet" magisch an. Nur - why für ein Outletbesuch 40 /50 oder 100 Meilen fahren, wenn ich das selbe auch vor der Tür haben kann. Und ich spreche jetzt nicht aus Erfahrung von einem Florida Urlaub - sondern von Erfahrungen der letzten 17 Jahre. 

FF

Mehr lesen

Abbiegen in LA, Google Maps Vs. Regel ?!

@wuelfi71 sagte:

... Doppelte Linien besagen m.E. nur, dass Überholen und Kreuzen verboten ist, zum Linksabbiegen auf ein Grundstück dürfen diese wohl überfahren werden (Quelle), bei einigen Hotels, Tanken, etc. ging es bei uns auch gar nicht anders (nächster Abzweig erst in etlichen Meilen...). ...

Danke für den Verweis auf die Quelle, dort ist offenbar die Rechtslage in Florida beschrieben. Aus anderen Beschreibungen für die Unterschiede zwischen Europa und den USA könnte man herauslesen, dass das Überqueren der doppelten gelben Linien verboten ist. Jeder Staat der USA hat sein eigenes Gesetz für den Strassenverkehr, aber das ist wohl nicht der Grund für die unterschiedlichen Angaben zum Thema.

Das Nebeneinander von weissen und gelben Markierungen ist schon eine markante Differenz zu den Markierungen in Europa. Und dass die Bedeutung der Markierungen je nach Farbe abweicht, erleichtert die Situation nicht. Wenn ich mich aber bisher in den USA vor Ort bewegte, dann war für mich die Situation immer klar, ich erinnere mich jedenfalls nicht an Zweifel oder Unsicherheit zum Thema. Wenn ich gefragt werde, was man in den USA beim Fahren beachten muss, dann waren diese unterschiedlichen Markierungs-Farben bisher nie ein Thema.

 

Einige Erkenntnisse zur Rechtslage in Kalifornien:

Eine doppelte gelbe Linie bedeutet, dass man diese Markierung nicht fürs Überholen überfahren darf.

Wie oben berichtet, darfst du die doppelte gelbe Linie überfahren, um auf der linken Strassenseite zu einer lokalen Einfahrt oder zu einer Privatstrasse zu gelangen. Du musst rechtzeitig den Blinker betätigen, in der linken Spur ganz links fahren, und auch rechtzeitig dein Tempo anpassen. Klar ist auch, dass du den Fahrzeugen auf der linken Strassenseite und Fussgängern den Vortritt gewähren musst.

Du darfst auch aus einer lokalen Ausfahrt oder aus einer Privatstrasse die Strasse überqueren, dann die doppelte gelbe Linie überfahren, und danach auf der Gegenfahrbahn nach links einbiegen. Allen anderen Fahrzeugen (und auch den Fussgängern) muss der Vortritt gewährt werden.

 

Mein Kommentar zum Thema: In den beiden zuletzt erwähnten Situationen kann ein U-Turn an der nächsten Strassenkreuzung die Lösung mit weniger Stress sein. Diese U-Turns werden in den USA sehr häufig so gefahren.

Walter

Mehr lesen

Servicenetz der Mietwagenanbieter in den USA

Hallo,

eine richtig gute Übersicht konnte ich bislang auch noch nirgends finden - wäre daher auch froh, wenn jemand einen Tipp hätte.

Bei google-maps kann man einiges finden, ist aber wohl auch umständlich und nicht so zuverlässig.

Nutzen kann man auch das Navi im Auto, meiner Erfahrung nach aber auch nur eingeschränkt, denn als ich mich mal bei einem Problem mit meinem Mietwagen auf die Suche nach einer dort verzeichneten Station gemacht habe, hat diese schon längst nicht mehr existiert.

Ganz hilfreich sind die Karten, die man beim Abholen des Mietwagen bekommen kann (weiß aber nicht, ob alle Vermieter so etwas haben), allerdings sind diese nicht sehr genau und außerdem nur von dem Staat, in dem man sich gerade befindet. Mir wurde auf Anfrage dann immer gesagt, ich solle im nächsten Staat eine Station anfahren und dort eine neue Karte besorgen, was ja auch nicht sehr hilfreich ist, wenn man gar nicht so genau weiß, wo sich dort die nächste Station überhaupt befindet.

Generell hat meiner Erfahrung nach Hertz das mit Abstand beste Mietwagennetz (betrifft v.a. die dünner besiedelten Regionen, also nicht unbedingt Florida oder Teile Kaliforniens), das ist für mich einer der Gründe, dass Hertz immer mein favorisierter Vermieter ist, Alamo ist z.B. in vielen Staaten fast gar nicht vertreten (u.U. nur einmal am jeweils größten Flughafen).

Aufgefallen ist mir bei meinen letzten Reisen, dass der bei uns kaum bekannte Vermieter Enterprise so ziemlich das beste Netz an Vermietstationen zu haben scheint, aber bislang konnte mir noch niemand von seinen Erfahrungen bei diesem Vermieter berichten.

Falls man keine Station in der Nähe hat, arbeiten die Vermieter wohl mit lokalen Reparaturwerkstätten zusammen, auf die man - nach einem Telefonat mit dem Vermieter - verwiesen wird, die einen dann wahrscheinlich auch abschleppen, falls das nötig ist. Aber ohne Rücksprache mit dem Vermieter werden die nicht tätig, hab das selbst mal erlebt, als ich gerade im Yosemitepark war und natürlich keine Vermietstation in der Nähe war. Zum Glück war es nur ein relativ harmloses Warnlämpchen, so dass ich erst mal noch 2-3 Tage lang weiterfahren konnte und dann in Reno, das sowieso auf meiner Route lag, zum Flughafen gefahren bin.

Mehr lesen

Mietwagen für 21 Tage Kalifornien

Wegen der Kategorie muss ich noch ein wenig grübeln, bin noch etwas unschlüssig da eine höhere Kategorie ja nicht wirklich viel mehr kosten würde...

allerdings gibts bei holidayautos 2 pakete

usa comfort unter 25 jahre!

* gebühr für alle fahrer zwischen 19 und 24 jahren

* vollkaskoversicherung

ohne selbstbeteiligung im schadensfall

auch an glas, dach und reifen.

* kfz-diebstahl versicherung

ohne selbstbeteiligung im schadensfall.

* im schadensfall erstattung der

selbstbeteiligung innerhalb 14 tage.

* erhöhte haftpflichtdeckungssumme.

in der regel unbegrenzte deckung,

mindestens jedoch 1,5 mio. € wo die gesetzl. mindestdeckung nicht ausreicht.

* unbegrenzte kilometer.

* alle lokalen steuern.

* flughafenbereitstellung.

* flughafengebühren.

usa premium unter 25 jahre!

* gebühr für alle fahrer zwischen 19 und 24 jahren

* vollkaskoversicherung

ohne selbstbeteiligung im schadensfall

auch an glas, dach und reifen.

* kfz-diebstahl versicherung

ohne selbstbeteiligung im schadensfall.

* im schadensfall erstattung der

selbstbeteiligung innerhalb 14 tage.

* erhöhte haftpflichtdeckungssumme.

in der regel unbegrenzte deckung,

mindestens jedoch 1,5 mio. € wo die gesetzl. mindestdeckung nicht ausreicht.

* unbegrenzte kilometer.

* alle lokalen steuern.

* flughafenbereitstellung.

* flughafengebühren.

* erste tankfüllung (ausser new york)

* alle zusatzfahrer ab 19 jahre

* personeninsassenversicherung

* gepäckversicherung (ausser new york)

*express-schalter: in las vegas, los angeles, miami, orlando und san francisco können ab sofort die "direct road" (express) schalter für alle usa max bucher genutzt werden. sie erhalten mit dem voucher eine postkarte, die sie spätesten 7 tage vor antritt der reise ausgefüllt an den autovermieter schicken.

* in allen usa produkten einwegmieten zwischen folgenden bundesstaaten inklusive (wie angegeben oder umgekehrt):

nevada und kalifornien, arizona und nevada, colorado und kalifornien, washington state und kalifornien, arizona und kalifornien, florida und georgia sowie einwegmieten auf den hawaii-inseln, auf der jeweiligen insel.

Jetzt meine Frage:

Lohnt sich der Aufpreis von 50 €? Alle Zusatzfahrer unter 19 Jahre inkl. ist zwar gut, aber in Kalifornien und Nevada sind die ohnehin auch im Comfort Pakte inkl.

Personeninsassenversicherung? Was heißt das? Bin ich da eventuell mit meiner Visa auch schon Versichert?

Gebäckversicherung? Bei Verlust oder wie? Auch bei der Visa dabei?

Express Schalter ist sicher gut, aber nicht lebensnotwendig

Einwegmiete brauch ich nicht...

Hat jemand nen Tipp?

Danke!

Mehr lesen

Kanaren,Balearen oder doch Karibik?

schönen guten abend zusammen,

ich und meine freundin wollen jetzt im sommer in den urlaub fliegen, aber wissen überhaupt nicht wohin. ich bin schon viel herum gekommen (domRep,jamaika,gran canaria,usa), daher muss es was neues sein:)

natürlich könnt ihr mir keine tipps geben, wenn ihr nicht wisst was für uns alles so wichtig ist und so die ganzen infos, daher fange ich mal direkt an^^

wir sind 30J und 28J und suchen einen ort, an dem der bade spass an 1. stelle steht.

uns ist also der strand und das umfeld sehr wichtig, wenn nicht sogar das wichtigste!

der strand sollte möglichst hell sein und auf der insel/land soll es viele palmen geben, quasi karibik feeling..achso, der strand sollte zu fuss gut erreichbar sein und nicht erst nach einem kilometer marsch^^

party etc ist nicht all zu wichtig, aber abends ab und an in eine bar oder disko ist natürlich auch ok und sorgt für abwechslung..musik richtung ist da egal!

shopping muss auch sein, sollte also auch in der nähe geben...

ja natürlich sollte es auch schön warm sein, zu warm gibts bei uns nicht:)

zuerst hatten wir sardinien,kroatien geschaut, aber da fehlten die palmen,hehe^^

dann hatten wir malediven,florida,fuerteventura (jandia),mallorca (cala millor,also abgelegen), ibiza und einiges in griechenland.

da es in griechenland anscheind ungemütlich derzeit ist, wegen krise,anschläge sind wir dessen skeptisch, fällt also schon mal raus aus der auswahl.

lange fliegen möchte ich auch nicht, also schlossen wir usa,malediven auch aus*gg*

wir suchen also ein kleines badeparadis in der nähe kann man sagen..mit maximal 4-5 stunden flug...

das finanzielle spielt keine rolle, aber klar dass es nicht zu übertrieben teuer sein sollte..also für 3 sterne hotel auf ibiza zahl ich natürlich keine 2000 euro

die reisedauer soll so 2-3 wochen betragen!

wir würden uns sehr auf tipps,anregungen und vorschläge freuen und seid sicher dass wir jeden eurer vorschläge googlen werden, also wird nix umsonst getippt hier ;D

MFG

marcel und doreen!

ps. für rechtschreibfehler hafte ich nicht^^

Mehr lesen

Florida 2006

Juni in Florida kann seeeehr schwül und heiß sein. Tägliche Regenschauer (meist nur kurz) können schon sein. Wir sind immer spätestens Mitte Mai von dort zurückgeflogen. Obwohl ich es gern warm habe!

Mit den hier schon geäußerten Preisen ,sind wir nicht hingekommen. Abends Essen gehen, in ein halbwegs ordentliches Restaurant (Steakhouse oder so) hat uns oft $ 50 oder mehr gekostet. Bitte immer daran denken, dass Steuer (ca 10 %) und Tip (es sind inzwischen 15 % vor Steuer angesagt) immer noch dazu kommen.

Motels in ordentlicher Qualität sollten um $ 35-50 pro Nacht zu bekommen sein. Ohne Frühstück! plus Steuer!

Wenn man an einer Raststätte am Highway anhält, git es meist ein Desk mit Info-Broschüren. Dort liegen Hefte rum mit Gutscheinen für Restaurants und Hotels/Motels. Mit diesen Zetteln im Motel auftauchen, gibt meist den besten Preis.

US-Autos haben einen kleinen Kofferraum, mehr als 2 normal große Koffer (max. 76 cm) sind da meist nicht unterzubringen. Mit 3 Personen (2 Erw. plus Kind/Jugendlicher) empfehle ich schon einen Fullsize, sonst wird es auf den großen Strecken schnelll ungemütlich.

Normalbenzin dürfte inzwischen um $ 2,50 oder mehr pro Gallon (ca 3,5 l) kosten. Für die Amis fast schon unbezahlbar, für uns billig. Aber die Ami-Schleudern verbrauchen mehr als unsere Autos.

Wenn Übernachtungen in Key West geplant sind, würde ich reservieren. Es gibt nicht so viele Betten und fast alle ordentlich teuer. Ich glaube unter 100 $ wird es da nicht viel geben.

Beim Mietwagen überlegen, ob mehr als 1 Person fahren soll. Dann wird Alamo sehr teuer, da Zusatzfahrer ca $ 6.- pro tag kosten! Bei Avis ist Ehepartner generell frei! andere Personen FLatrate $ 25.-, ebenso Hertz $ 25.- flat.

Grüne Reisepässe für USA nicht mehr zulässig, internationaler Führerschein nicht nötig, ohne Kreditkarte läuft rein gar nichts.

Das war jetzt vielleicht ein wenig chaotisch, aber ich habe geschrieben wie es mir einfiel.

Hurrikan Zeit ist offiziell vom 1. Juni bis 31. Oktober ?. aber im Juni sollte noch Ruhe sein, da das Wasser im Golf und Atlantik noch nicht so heiß ist, dass es zur Bildung von Hurricanes reicht.

Viel Spaß

Beate

Mehr lesen

1. Mal FL - Tipps willkommen

Hallo zusammen und erstmal allen ein frohes neues Jahr.

Wir werden vom 07.04. - 01-05. das erste Mal eine Reise nach Florida unternehmen, und freuen uns schon wie doof. Es ist allerdings das erste Mal, dass wir in den USA sind und schon beim Studium der Reiseführer fühlt man sich im Angesicht der ganzen Möglichkeiten "ein wenig" überfordert. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn wir von Tipps und Anregungen anderer Urlauber profitieren könnten. Ein ungefähres Grundkonzept haben wir uns schon überlegt, ich bin mir aber bezüglich einiger Punkte noch unsicher....Achso: Wir würden gerne

Flüge sind schon gebucht, wir werden am 07.04. in Miami landen. Dann haben wir erstmal 3 Übernachtungen dort gebucht. Anschließend geht es mit dem Mietwagen auf die Keys. Eine Übernachtung vom 10. auf den 11. auf Key West ist ebenfalls schon gebucht. Jetzt die Frage: Ist es empfehlenswert noch eine weitere Übernachtung auf Key West zu buchen oder lieber eine andere der Keys?

Die Everglades stehen auf jeden Fall als nächster Punkt auf dem Programm. Aber in welcher Stadt kann man hierfür am besten übernachten? Und wie lange würdet ihr hierfür einplanen? Eher 1 oder 2 Übernachtungen?

Nach den Everglades würden wir gerne an der Westküste weiter hochfahren. Gerne würden wir auch mal so 5 Tage am Stück an einem Ort bleiben. Ich hätte da so an Sarasota gedacht. Oder eher Tampa/Saint Petersburg?

Orlando ist dann der nächste geplante Stop. Hier würden wir gerne 3 Übernachtungen buchen. Die Hotels sind hier ja ziemlich günstig. Da meine Freundin kein Fan von Achterbahnen ist, werden wir wohl Discovery Cove und Sea World besuchen. Oder gibt es sonst noch andere Tipps für die Parks? 

Anschließend möchten wir an der Ostküste wieder runterfahren. Gerne würden wir uns- wenn es zeitlich noch passt - Cape Canaveral ansehen. Was ist sonst noch sehenswert an der Ostküste?

Und um die ganze Reise abzurunden planen wir noch eine kleine Kreuzfahrt (so 3 oder 4 Tage) zum Abschluss. 

Bitte gebt mal eure Kommentare ab, ob die Route so einigermaßen zu bewältigen ist. Man will sich ja auch nicht zuviel vornehmen, denn die Entspannung soll ja nicht zu kurz kommen. Wenn ihr alternative Vorschläge habt, dann nur raus damit.... ;-)

Vielen Dank! 

Mehr lesen

Von Miami bis Orlando - Dezember 2013

Hallo liebe Mitleser,

ich brauche ein bisschen Hilfe bei meiner Reiseplanung.

Wir sind 2 Pärchen und haben erst vor kurzem beschlossen, dass wir eine Florida-Reise machen möchten über Silvester 2013-14.

Leider haben wir keine andere Möglichkeit zu einem anderen Zeitpunkt zu fahren. Einerseits aus beruflichen und andererseits aus Studiumsgründen.

Wir wissen es ist ein teurer Zeitraum, aber es geht nunmal nicht anders.

Folgende Planung steht in etwa fest:

Flug am 26.12.2013 von Wien nach Miami (mit leider 2 Stopps) (Kosten 889 euro)

Ankunft am 26.12.2013 um 23:00 Uhr in Miami. Da wir so spät landen habe ich geplant eine Nacht in der Nähe des Flughafens zu verbringen und am nächsten Tag ein neues Hotel zu suchen. Sollten wir gleich den Mietwagen abholen wenn wir gleich beim Flughafen übernachten oder erst am näcshten Tag den Wagen abholen?

die Tage von 27. bis 29.12. sind geplant mit Miami bis Fort Lauderdale.

Am 29. solls in die Everglades gehen um einen Ausflug zu machen. Ich habe einige Anbieter durchforstet, aber ich habe den Überblick verloren. Oder sollen wir dort einfach dann vor Ort erkundigen, welche den besten Preis haben?

von 29. bis 30.12. wollen wir in Naples übernachten oder sollen wir nach Fort Myers weiterfahren? Was ist sehenswerter? Ist Sanibel Island ein Muss? Davon habe ich bisher nur am Rande etwas mitbekommen.

Danach wollen wir Richtung Sarasota, St. Petersburg und Tampa. Wir sind uns unsicher wo wir Silvester verbringen wollen. Wir benötigen nichts besonderes, aber ein Feuerwerk wäre sehr schön zu sehen.

Davon hängen dann die nächsten Übernachtungen ab. Sollten wir dies aufteilen auf Sarasota und St. Petersburg oder eher nur in einer Stadt bleiben? Wir möchten ja auch nicht zu viel stress, aber möglichst viel sehen.

Nach Silvester möchten wir dann in Richtung Orlando aufbrechen. Wir sind jetzt nicht so ganz fixiert auf die themenparks, aber ein bisschen möchten wir schon davon sehen. Sollten wir vor Orlando noch einen Stopp einlegen? ich habe gesehen, dass dort sehr viele Seen sind.

Rückflug ist am 6.1. von Orlando um 14 Uhr.

Ich bitte um ein paar hilfreiche Tipps. Ich habe mir schon so viel im Forum durchgesehen, aber schön langsam wirds zu viel.

Vielen lieben Dank.

liebe Grüße

Mehr lesen

Erste Reise nach Florida

Wie Gunnar ist mir das mit der Spam Meldung schon mehrfach passiert. Es ist wirklich sehr mühsam, sich sowohl ständig neu einzuloggen und dann wird die Nachricht nach dem Verfassen nicht gesendet.

Meiner Erfahrung nach, ist die Vorabbuchung im Netz immer günstiger. Habe bereits Anfang Mai alle Hotels für kommenden Mai festgemacht. Erstens habe ich jetzt schon zig Euronen gespart, weil die Unterkünfte schon jetzt fast doppelt so teuer sind, zweitens sind viele Unterkünfte bereits ausgebucht. Es handelt sich natürlich um eine andere Reisezeit.

Angelinas Guesthouse in Key West ist super, das Frühstück mit selbst gebackenen Zimtschnecken sehr lecker. Die Gartenanlage wunderbar. Allerdings sind sie sehr gefragt und eine sofortige Buchung würde ich dir raten.

In Orlando gibt es sehr viele Motels am International Drive, die sind alle nicht sooo teuer. Wenn du drei Tage vor Ort bist würde ich dir empfehlen auch Universal Island of Adventure und die Universal Studios ( 1 Tages Park to Park Ticket über Universal Homepage) zu besuchen. Die Harry Potter Welt ist unglaublich, 3 D Animationen, die wirklich was Besonderes sind.

Disneys Magic Kingdom würde ich direkt morgens um 09:00 Uhr zur Eröffnung besuchen. Gegen 22-23:00 Uhr gibt es erst die Electrical Parade, dann die Illumination des Schlosses und zum Schluss das Feuerwerk. Nach dem Tag bist du platt, von den vielen Eindrücken.

Am dritten Tag könntest du in Orlando noch das Prime Outlet besuchen und etwas shoppen gehen. (5259 International Dr

Orlando, FL 32819)

Für die Everglades kannst du in Florida City im Travelodge günstig übernachten.

Wenn du zum Kennedy Space Center möchtest z.B. im Best Western in Cocoa Beach.

Ich würde nicht hin und her fahren, sondern sie Route wie von dir geplant verbinden. Von Miami hoch nach Cocoa, weiter nach Daytona (1 Tag genügt) und vielleicht noch bis St. Augustine, wo es sehr schön ist. Dann Orlando.....

In Fort Myers Beach gibt es das Outrigger Hotel direkt am Strand. Ist nicht ganz so teuer, müsstest du mal schauen.

Für Miami würde ich auch mal bei Airbnb schauen, Privatunterkünfte stehen hoch im Kurs, weil die Hotels immer teurer werden. Haben wir schon oft gebucht und waren sehr zufrieden.

Wir haben keinen Sun Pass gebucht und sind ohne Probleme durchgekommen.

LG Dagmar

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!