Unsere 1. Cruise fand vor über 30 Jahren in der Ägäis statt.
Die Kultur war uns damals sehr wichtig. Es war eine griechische Reederei (vermutlich schon lange pleite) und wir waren altersmäßig die Babies an Bord. Komisches Gefühl. Dann kam die Familien-Phase mit Kindern, Hausbau etc.
Keine Möglichkeit, auch nur an eine Kreuzfahrt zu denken...
Vor 12 Jahren haben wir dann unsere 1. Aida-Reise gemacht. Kanaren, dachten wir, das wird schön. Preis war auch okay zum Austesten. Kanaren sind auch schön, allerdings waren wir mit dem Aida-Konzept nicht zufrieden.
Also suchten wir nach einem anderen Anbieter. Zu dem Zeitpunkt las meine Frau viel über Queen Mary 2, (damals recht neu auf dem Markt) also war die nächste Reise Transatlantik mit QM2 (wir wollten nur das Schiff auf uns wirken lassen, der Rest war uns nicht so wichtig), da lief leider so viel schief, dass wir einen Riesengutschein von Cunard erfochten und genau die gleiche Reise 1 Jahr später nochmal machten. Und von da ab waren wir "an der Angel".
Seither machen wir jedes Jahr möglichst 2 Seereisen, meistens mit amerikanischen Anbietern (ich bin Muttersprachler).
Das gefällt uns am besten; es mag aber nicht jeder die amerikanische Art, sei es das Schiff, das Essen, die Unterhaltung und nicht zuletzt die Gäste.
Kannst ja mal ein paar Bewertungen von uns aufrufen, vllt. spricht dich was an?
Einmal haben wir Costa probiert, das war für uns ein Griff ins.... (andere hier im Forum können das nicht nachvollziehen)
Vorschlag: Vielleicht ist es für euch einfacher, mal zu definieren, was ihr überhaupt NICHT wollt?
Welches Konzept kommt überhaupt nicht infrage?