723 Ergebnisse für Suchbegriff Laos
723 Ergebnisse für Suchbegriff Laos
3 Wochen Thailand Dezember Hilfe
Hi Claudia
Ich werde auch mit meinem Partner während 3 Wochen nach Thailand reisen.. unser Programm ist wie folgt:
19.12.13: Flug mit Singapor Air von Zürich nach Chiang Mai
21.12. - 23.12. 3-Tägige geführte Rundreise im Goldenen Dreieck mit Thailand, Myanmar, Laos.
Insgesamt sind wir mit An- und Abreisetag also 5 Tage im Norden.
24.12. - 27.12.: 4 Tage Bangkok mit viel Sight-Seeing und Shopping
27.12. - 8.1.14: 13 Tage am Strand in Khao Lak
Danach direkt der Rückflug in die kalte Schweiz von Phuket aus- wieder mit Singapor Air.
Was ich auf der Suche nach einem tollen Hotel in KL gesehen habe, ist dass man in der so genannten "Peak" - Season (also nicht Hochsaison sondern Gipfelsaision grins) - meistens mindestens 7 Nächte in einem Hotel bleiben muss...
Ich empfehle dir, sucht euch doch ein Hotel aus in welchem ihr bleibt, und macht Tagesausflüge? Immerhin könnt ihr dann nach Lust und Laune agieren und müsst nicht ein stressiges Programm abrennen, wenn ihr vor Ort vielleicht eher Lust zum Relaxen bekommt.. Von Khao Lak aus zb kann man tolle Ausflüge machen: Similan Islands wird oft genannt und sei traumhaft schön... in Phuket ist man in 1-1.5h... in Phuket selbst möchten wir zb nicht bleiben, da es oft mit dem Ballermann und Puff von Thailand betitelt wird
Was ich in der Peak-Season nicht machen würde: vor Ort nach Hotels zu schauen (im Süden am Meer....) ... die meisten tollen Hotels sind jetzt schon ausgebucht... wie gesagt, ich würde lieber eine fixe Station suchen und von dort aus rumreisen wenn ihr Lust habt. Man kann auch Roller oder Autos mieten zur Not
Von der Anreise her ist das kein Problem: auch wenn ihr zuerst in den Norden gehen würdet (Chiang Mai): ab BKK (Bangkok) gibt es günstige Inlandflüge, die sehr oft am Tag die Destinationen Chiang Mai und Phuket anfliegen. Einfach genügend Zeit kalkulieren, damit ihr den "grossen" Anschlussflug nicht verpasst. Man kann die Inlandflüge entweder direkt bei Thai Air oder ebookers etc. buchen
Mit diesem Programm haben wir eine tolle Abwechslung zwischen Kultur pur im Norden Thailands, dem Grossstadtjungle Bangkok sowie Erholung am Strand .. kann ich nur empfehlen!
Chiang Mai
@khun_mac sagte:
Jede Lodge, auch in den Bergen nördlich und östlich von CNX bzw. CEI hat heute Strom und fliessendes Wasser!
Vielleicht hat Dich das Wort "Dschungel" etwas irritiert?
Was dein Reisebüro als Dschungel bezeichnet, ist Primärwald. Der Sekundärwald (also der "Dschungel") ist schon vor Jahrzehnten durch den Kamin der Minoritäten dort oder steht in Deinen Baumarkt als Teak-Sitzgarnitur!
Und falls ihr doch in eine Lodge geht, die in einem der letzten "Dschungel"-gebiete befindet, liegst sie alleine in einem Nationalpark. Hier ist alles sehr streng geregelt und organisiert. Zum Beispiel auch offenes Feuer verboten. Und auf irgendeine Art und Weise sollte ja zum Beispiel auch Euer Duschwasser dort geheizt werden ....
![]()
Also, ich habe in den letzten Jahren wirklich keine -wohlgemerkt Lodge- mehr gefunden, die keinen Strom hätte. Wenn Thailand nichts hat, aber Strom gibt es im Überfluss und wird darum auch extrem verschwendet!
Sonst poste doch mal die Namen. Sooo viele Lodge besuchen die Veranstalter nicht, weil sie ja überwiegend auch keine Phantasie und selbst genaue Ortskentnis haben.
Wir sind ja diejenigen, die sie ihnen für ihre Programme vorschlagen und damit auch alle kennen ....
![]()
Kein Veranstalter würde uns noch ein Quartier abnehmen, welches nicht halbwegs massiv und mit Strom und fliessendem Wasser wäre (muss ja keine Wasserleitung aus der Stadt sein).
Manche haben sicher erst vor kurzem Robinson Crusoe gelesen und erinnern sich dran oder würden so etwas gern mal live erleben ...
Das ist aber in Thailand fast nicht mehr möglich. In den nördlichen Provinzen von Burma, Laos und Vietnam aber schon ....
Also wir waren noch in Lodges ohne Strom in den Bergen um Chiang Mai - allerdings bei einer 5-tägigen Tour, da übernachteten wir nicht mal in festen Lodges sondern zum Teil in Unterständen direkt an einem Fluss.
wer kennt Djoser-Reisen ?
hallo allesamt,
habe selbst noch keine erfahrungen mit djoser gemacht, plane aber im dec die thailand-laos tour zu buchen.
alles was negativ berichtet wird ist m.E. offensichtlich oder höhere gewalt.
bsp1:
reisebebgleitung ist eben keine reiseführung.
wie schon das djoser-prinzip aussagt, hat man eben die freiheit vor ort, das zu tun was man möchte, wer gerne eine führung hat, kann dies ja vor ort in anspruch nehmen. empfinde ich als weniger stressfrei, da ich vor ort gerne alles selsbt entdecke und mir schon im vorfeld eine TOP-liste zusammenstelle.
bsp2: kein kontakt zur gruppe.
man weiß ja nie auf welche zeitgenossen man so trifft und djoser kann die leute ja nicht zwingen sich mit jd. abends zum essen zu treffen...
bsp3: unfälle (eben grade bericht gelesen über überschlagenen djoser-reise-truck)
höhere gewalt. das kann auch in dland passieren. traurig aber wahr. wenn der truck - wie ich gelesen habe - wirklich so mangelhaft war, dann einfach nicht einsteigen und den begleiter vor ort darauf hinweisen, alles mit fotos dokumentieren, und auf ein anderen wagen beruhen. in dland dann alles zum anwalt geben bzw. erstmal direkt beim veranstalter nachgefragt...
bsp3.: kosten.
ist nocht nicht mal kleingedruckt, was man alles selbst zahlen muss. einfach alles durchlesen, hochrechnen, mit anderen anbietern vergleichen und dann wohl oder übel feststellen, dass es immer noch günstiger ist.
wir werden djoser buchen, da wir nur beschränkte zeit zur verfügung haben (5 Wochen) und so viel wie möglich sehen und erleben möchten. sicher wäre es günstiger vor ort zu buchen und die ausflüge zu planen, nur wird dafür auch einiges mehr an zeit drauf gehen, dass von den 5 Wochen evtl insg. 1 woche für buchungen, belegte flüge, wartezeiten etc pp drauf geht. Zumal der reine flug (abzüglich der tour, inlandsflügen..) lediglich um die 590€ kostet, würden wir privat fliegen momentan 840€ aufwärts..
ich hoffe ich werde nach dem urlaub noch genauso denken und werde auf jeden fall davon berichten, auch wenn es noch dauert bis dezember
sollte ich jd. zu nahe getreten sein, bitte ich dies zu entschuldigen, will djoser nicht loben (kann ich noch nicht, wird die erste tour sein) aber verstehe auch einige hass-tiraden nicht, die sich teilweise selbst widersprechen.
so long,
e.
Vietnam-Rundreise über Reiseveranstalter
Hallo SandraMählmann,
unsere erste Fernreise Asien ging auch nach Vietnam, (via Hongkong - ergab sich wegen den Flügen so)... es war einfach nur genial.
Wir hatten uns auch lange und intensiv damit beschäftigt, dazu kam aber, dass wir halt auch bei bestimmten Destinationen bestimmte Hotels haben wollten, auch mal eine Ü länger irgendwo..also einfach individueller als die gängigen Angebote. So sind wir bei einem Spezialanbieter gelandet - den gibt es heute leider so nicht mehr, ist in Geoplan übergegangen. Der ist nun aber auf höherpreisige Reisen ausgelegt und nicht mehr in unserer Liga..
Diese Asia-Spezialisten jedenfalls bieten auch deutsch geführte Touren, auch als Privatreisen - ist speziell in Vietnam nicht unüblich und erschwinglich, man kann seine Wünsche äussern, die fast ausnahmslos umgesetzt werden. Tw. gibt es aber auch darüber kleine Gruppenreisen bzw. Gruppenbausteine etwas preiswerter.
Ich kann dir nur empfehlen, dich mal mit den Spezialveranstaltern zu beschäftigen - je nach eurem Geldbeutel gibt es da wie gesagt Geoplan, Asia-Tours (Bindestrich!), Asiatours (ohne Bindestrich), World insight oder Erlebe! Wir waren mit dem 2. in Kambodscha, Laos, Thailand, meine Tochter schwört auf Erlebe! Auf alle Fälle würde ich in die Planung etwas mehr Zeit investieren und z.B. Wunsch-Destinationen mit Wunschhotels so als Highlights einbauen. Die gängigen Veranstalter nehmen meist die 0815-Butzen...
Für Vietnam ist es halt eine Übernachtung auf einer Dschunke in der Halongbucht, oder (für uns) 2 Nächte Hue im Pilgrimage Village, Sehr gefallen hat uns auch die Mekongtour mit Übernachtung in Chau Doc im Victoria. Also ich lege da eher Wert auch darauf, was so für Hotels eingeplant werden..dass man mal paar grüne Ruhe-Oasen bei den Rundreisen dabei hat. In Angkor Wat kann ich uneingeschränkt das Angkor Village Hotel (nicht Resort!) empfehlen und da lieber einen Tag mehr als einen zu wenig. Wenn ihr Badeanschluß als letzten Baustein in Vietnam nehmen wollt, dann würde ich Angkor als erstes machen, ansonsten habt ihr 2 Einreisen in Vietnam. Meist wird halt Angkor als letzter Baustein genommen, jedenfalls nach Aufenthalt in Vietnam.. , geht auch. Ich würde mich aber mehr auf Vietnam konzentrieren und Kambodscha mal eigenständig angehen. Aber wir hatten ja Stopover HongKong noch dazwischen. Ihr müsst halt beim ersten Mal aufpassen, dass ihr euch nicht überfrachtet an Erlebnissen - weniger ist manchmal mehr..
LG
Umwelt- und Naturschutz in Vietnam
Liebe Reisende,
wer schon mal in Vietnam war, hat es erlebt: Ein wunderschönes Land mit freundlichen Menschen, sicher und abwechslungsreich.
Ich selbst habe lange dort gelebt und bin noch immer begeistert.
Leider müssen wir aber auch in Vietnam (wie in so vielen Ländern) erleben, dass Wirtschaftswachstum und Tourismus katastrophale Auswirkungen auf Natur und Umwelt haben.
Für Vietnam nur ein paar Besipiele:
- praktisch der gesamte ursprüngliche Regenwald ist verschwunden, es verblieben 1% der ursprünglichen Fläche
- Die Halong-Bucht ist extrem verdreckt und durch Tourismus und Industrie gefährdet
- Vernünftige Abwasserreinigung und Abfallentsorgung sind überall ein Fremdwort
- Die biologische Vielfalt ist ernsthaft bedroht. Wilderei in Nationalparks (auch im Meer) haben zum Ausrotten vieler Tier- und Pflanzenarten geführt. "Bushmeat" in Restaurant ist überall zu haben
- Der Verkehr hat in den Großstädten für unhaltbare Zustände gesorgt
- Tierquälerei (Bärengalle!) ist allgegenwärtig
- ursprünglich "typische" Tiere Vietnams sind verschwunden / ausgerottet: Tiger, Elefanten, Java-Nashorn uvm.
- Aktuell zerstören hunderte (!) von Wasserkraftwerken die Bergregionen an den Grenzen zu Laos und Kambodscha.
Wir als Touristen tragen erheblich zu diesen Ergebnissen bei. Auch wenn man sich im Urlaub mit diesen Dingen nicht belasten will, kann man doch einiges am Rande tun:
- Fragt in allen Hotels nach Massnahmen zur Abwaserreinigung und Abfallentsorgung. Lasst euch nicht mit Blabla abspeisen, sondern lasst es euch zeigen.
- Fahrt lieber mit dem Zug als mit dem Bus / Flugzeug
- Esst keine exotischen Dinge in Restaurant (Gürteltier, Schildkröten)
- Kauft keine Tierprodukte
- Sprecht mit Verantwortlichen, wo immer möglich (Hotelbesitzer, Resieveranstalter, etc)
- Informiert euch
Natürlich können die wenigsten Menschen, mit denen wir vor Ort zu tun haben, selbst etwas für die Zustände.
Daher sind Besserwisserei und Herrenmenschentum oder gar irgendwelche Drohungen völlig unangemessen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man durch freundliches Ansprechen der Probleme eine Diskussion beim Bier interessante Erfolge erleben kann.
Dass wir am politischen / administrativen System des Landes nichts ändern können versteht sich von selbst. Das ist natürlich das Grundproblem. Es scheint sich aber aktuell in VN eine Art Zivilgesellschaft herauszubilden, die wir durch Diskussionen dieser Art durchaus stärken können.
Wenn es weiter so geht, ist mit Toursimus in Vietnam bald Schluss, fürchte ich. Schon jetzt liegt die Rückkehrwilligkeit bei Vietnamtouristen bei nur 3% ! (Thailand: 30%, Italien: 70%)
Ich würde mich über Rückmeldungen zu diesem Thema freuen.
Frank
Malaysia 2013 - wird das was mit mir?
Hallo liebe Reisecommunity,
ich brauch Hilfe, Ratschläge, Meinungen und Tipps bitte.
Nach Bali und in diesem Jahr 2x Thailand (Bangkok, Koh Samui, Phuket) möchten wir nächstes Jahr gern wieder in Richtung Asien starten. Reisezeit wäre ab Mitte April bis offen (also spätestens im August/ September möchte ich im Urlaub gewesen sein). In dieser Zeit sind wir flexibel und auch keine Ferien o.ä. angewiesen.
Nun mußte ich erstmal ausklamüsern, welche Destination für uns in Frage kommt. Myanmar haben wir jetzt ausgeschlossen, da wir wohl mittendrin in der Regenzeit liegen statt nur dabei. Eigentlich gebe ich nicht soooviel auf den Begriff "Regenzeit", aber mittendrin mag ich nicht unbedingt sein.
Laos und Kambodscha sowie Vietnam (auf Grund der Entfernungen innerhalb) haben wir jetzt auch mal nach hinten geschoben. Nun bin ich bei Malaysia hängengeblieben. Ich hätte erstmal grundlegende Fragen: wie darf ich mir die Entfernungen dort vorstellen? Also ist es möglich, Malaysia in 2-3 Tagen zu sehen (das nötigste)? Oder ist es einfach nicht anders machbar, dass man den Urlaub aufsplittet? Ich erklär kurz den Hintergrund: wir sind beide nicht so die Rundreisetypen, haben lieber unser festes Hotel und machen von dort aus dann die Touren/ Ausflüge. In Costa Rica und Venezuela waren wir jeweils in unserem Hotel eingecheckt und sind dann von dort aus zu unseren 2-3- Tages- Ausflügen gestartet, auch mit Übernachtung außerhalb.
Gibt es so eine "Faustregel" wie z.B. "mit 25€ Taschengeld pro Tag (ohne ÜN) kommt man gut hin" oder kann man das nicht festmachen? Das Budget ist jetzt nicht enorm ausschlaggebend, aber ich würde günstig reisen wollen und lieber dann in Land und Leute investieren.
Ist sowas mit Malaysia vereinbar? Haben möchten wir auf jeden Fall Dschungelnaherfahrung (weil schon in Mittel- und Südamerika gehabt), viele Tiere, Natur, Flüsse, Höhlen usw. als auch Badeurlaub. Gern würden wir 2-3 Nächte im Taman Negara NP verbringen und dort alles an Ausflügen mitnehmen, was geht. Da mir Langkawi zum baden geraten wurde, bin ich jetzt insgesamt unsicher, denn dann bin ich ja auf ner Insel.
Kann man das vielleicht anders aufziehen oder geht es einfach nicht anders, dass man per Rundreise unterwegs ist? Ich bin derzeit ein wenig überfordert ehrlich gesagt und wäre dankbar für jeden Input.
Erlebnis- oder Erholungsurlaub?
Gut, Alika, inkonsequent wie ich sein kann, bekommst Du jetzt noch ne Antwort. Auch wenn Du wieder mehr in sie hineinlesen wirst, als da ist, genau wie in meinen Nick....
Ich habe Dir nie etwas unterstellt, also sprich nicht von "wieder".
Wenn Du mal gelesen hättest was ich schrieb, hättest Du bereits in meinem ersten Post gelesen, dass auch ich "Urlaub" mache. Um mich zu erholen, genau, und das manchmal sogar in AI-Hotels, aber nicht in völliger geistiger Unbeweglichkeit. Das ist auch nicht meine einzige Erholung, denn dann wäre ich in manchen Jahren schlichtweg umgekippt. Ich habe neben meinem Job (der lange Zeit auch deutlich mehr als 35 Stunden war) nämlich auch Privatleben und Hobbies die mich entspannen.
Eine Bildungsreise ist darüber hinaus nochmal was ganz anderes als eine Reise. Aber ich weiß, dass das nicht jeder wissen kann.
Meine Erfahrungen nicht nur mit der heutigen (und der von vor 10 und vor 15 Jahren) Jugend und Urlaubern zeigt mir genau das, was ich - zugegeben teilweise überzeichnet - geschildert habe.
Oder wie erklärst Du Dir die vielen Threads alleine hier im Forum von HC, wo vor allem eine spezielle Sorte AI-Urlauber Fragen stellt, die mit 5 Sekunden selber Nachdenken oder 2 Sekunden Google zeitsparender als mit einer Anmeldung und 3 Posts zu lösen wären? Verantwortungsvolle Stützen der deutschen Wirtschaft? Wohl kaum.
Oder hast Du Dir schon mal die Reklamationen und Beschwerden nach und vor der Reise angesehen? "Es hat mir keiner gesagt, dass ich einen Pass brauche." "Ich wusste nicht, dass es neben einer Baustelle laut werden kann" "Die Crew auf dem Inlandsflug in Laos sprach kein Deutsch, Unverschämtheit" "Es gab nie Schweinefleisch" bei nem Türkeiurlaub. " Es war im Juli viel zu heiß in Ägypten" "keine 5 Sterne, weil der Kellner meinen Tisch nicht reserviert hat"
Tut mir leid, Alika, Du hast Deine These mit nicht einem einzigen Beispiel gestützt, Du verwechselst lediglich Koinzidenz und Kausalität und hast wohl vor lauter Entspannung im Urlaub die zahlreichen Vertreter der von mir geschilderten Klientel übersehen. Und zusätzlich eine Anstellung in der Du nur mit hochkarätigen, überarbeiteten Spitzenkräften zu tun hast, die sich genau die obigen Urlauber als Mitgäste in ihrem Erholungsurlaub wünschen. Glückwunsch dazu....
Lidl Busrundreise Höhepunkte des Westens USA
"USA Westküste – Rundreise 15Tage
Ich kann nur sagen, dass diese Rundreise mit Lidl absolut genial toll war.
Jedem das seine, auf eigene Faust oder geführte Reisen, wir machen schon seit Jahren geführte Reisen, da wir das Jahr zuvor zum ersten male mit Lidl eine 15 tägige Rundreise in Marokko mit guter Erfahrung gemacht hatten, haben wir auch dieses Jahr die Rundreise über Lidl-reisen gebucht, vor allem überzeugte uns das Preis-Leistung-Verhältnis.
Die Reise wurde vom Reiseveranstalter Maries Reisen mit einer sehr guter Ortskundiger und Durchsprechender Reiseführerin ausgeführt. Es stimmte einfach alles. Dafür haben wir wirklich alles geboten bekommen. Exzellente Reiseführerin, ich möchte vor allen Dingen unseren Reiseführerin "Uschi" hervorheben, die uns mit Ihrem Wissen begeistern konnte, immer zur rechten Zeit am rechten Ort war, super hilfsbereit war, auf unsere Wünsche einging, sogar Plan B in der Tasche hatte, als uns die Tagesfahrt zum Grand- Canyon-Nationalpark mit Schneesturm überraschte, der 2100 m ü. M. und 70 cm Neuschnee über diese Nacht bekommen hatte. auch hier hatte sie nicht die Geduld mit uns verloren, und hatte uns dafür in andere Niederliegende sehenswürdige Nationalparks geführt, einfach nur genial. Auch der Busfahrer war immer freundlich, musste lange Strecken fahren, täglich unsere Koffer aus und einladen und hatte einen sicheren Fahrstil. Das vorgegebene Programm wurde eingehalten, außer wetterbedingt den Grand- Canyon-Nationalpark. Es war viel im Programm, jedoch viel es nicht auf und wurde nicht anstrengend, da immer ausreichend Pausen eingehalten wurden. Es bestand aber auch Möglichkeiten zusätzliche Ausflüge vor Ort dazu-buchen, z.B. Helikopterflug oder Las Vegas bei Nacht. Egal ob Motel- oder Hotelzimmer sie hatten alle 2 Doppelbetten waren großgenug und gut ausgestattet, kostenloses WLAN,TV, Fön, Kühlschrank usw. . Die Übernachtungen waren viel besser als erwartet. Wir hatten zu dem sehr viel Glück mit unserer Reisegruppe (das mit das Wichtigste ist). Wir waren 38 Leute aus ganz Deutschland, sowie aus Österreich, Schweiz, Litauen, Polen, Rumänien, Vietnam, Laos wohnen aber in Deutschland, somit konnten alle Deutsch- und teilweise Englisch sprechend, Es war kein einziger Nörgler dabei, alle waren gleich gut entspannt und haben die Reise genossen. Das hat die Reise natürlich auch noch aufgewertet.
Ich kann sie allen nur weiter empfehlen. Preis-Leistung haben alles übertroffen. Danke an Lidl."
Vietnam - Laos - Kambodscha/Thailand
Rundreise "Very best of SE-Asia" in 3 Wochen. Buddhaseidank muss ich nicht mitfahren!
1) Achtung! Ende Januar ist Tet (Vietnamesisches Neujahr). Das würde ich unbedingt vermeiden. Ich würde erst Mitte Feber nach VN. Songkran ist im April, Vesakh im Mai.
2) Buchen! Turkish Airways ist top, der Preis auch!
3) Die Arrangements sind ab/bis Hanoi. Ihr werdet morgens mit einem Minibus von eurem Hotel in Hanoi abgeholt.
4) Das sind die typischen Aktivitäten in und um Luang Prabang. Ihr werdet nicht alleine sein.
Luang Prabang - Vientiane ist ein kurzer Hüpfer mit dem Flieger, oder eine Busfahrt von mind. 10 Stunden, rechnet eher mit 13 - 14 Stunden. Rechnet auch damit, dass das Gefährt trotz Ankündigung kein VIP-Bus ist, dass der Busfahrer ständig hupt und deshalb nicht an Schlaf zu denken ist, dass der Fahrer für etwas Körberlgeld Einheimische einsteigen lässt, bis der Bus hoffnungslos überfüllt ist, dass das Ding fürchterlich schaukelt, dass die asiatischen Mitreisenden kotzen, dass Rucksacktouristen ihre Schuhe ausziehen, dass die Klimaanlage auf eiskalt eingestellt ist oder ausfällt, dass Karaoke dargeboten wird oder eine laotische TV-Show, dass im Mittelgang des Busses 4 - 5 Mopeds transportiert werden, dass der Dachgepäckträger des Busses schwerstbeladen ist und die Ladung bei Schlaglöchern aufs Dach durchschlägt, ... Mit einem Wort: Busfahrten in Laos sind ein Erlebnis! Auch hartgesottene Traveller machen das i.d.R. nur mit Übernachtung in Vang Vieng.
In Vang Vieng bleibt man wegen der unglaublich tollen Landschaft. Falls allerdings schon die Brandrodungszeit begonnen hat (ab etwa Ende Feber) und dann müsst ihr euch die tolle Landschaft auf euren Smartphones ansehen.
Vientiane: Na ja, ich weiß nicht. Ist ganz i.O., es gibt ein paar Sehenswürdigkeiten, aber irgendwie passt es nicht in euer "best of". Dann schon eher Phnom Penh, die kleine, schäbige, verlotterte Schwester Bangkoks. Das ist eine tolle Stadt. Wenn ihr auf eurer Reise unbedingt busfahren wollt, dann macht die Strecke Phnom Penh - Siem Reap. Das sollte für's erste Buserlebnis genug für euch sein.
5) Ich glaube, am vernünftigsten (und auch die übliche Form) ist, dass man sich für einen od. zwei Tage einen Tuk-Tuk-Fahrer nimmt, der einen von Anlage zu Anlage fährt. Außer ihr seid historisch sehr interessiert, dann kann man auch einen Guide nehmen, der einen mit geschichtlichen und baulichen Details zutextet.
Neuseeland- Busreisen Stray/Magic
Hallo
Also ich bin mit Stray gereist und vorallem wenn man allein ungerwegs ist, ist es perfekt man lernt sehr schnell Leute kennen und es ist auch nicht so der Partybus (fort waren wir trotzdem). Um April-September sind die Paesse auch stark verbilligt und die Busse kleiner was es noch familiaerer macht und man sich nicht wie in einer richtig grossen Reisegruppe vorkommt. Machte grade erst vor kurzem eine Reise und bin zurzeit noch immer in Neuseeland!
Mir hat es sehr viel Spass gemacht, waren aber auch nicht nur Leute die allein gefahren sind sondern auch einige kleinere Freundesgruppen die trotzdem neue Leute kennen gelernt haben.
Vielleicht ist es wenn man glueck hat billiger sich ein Auto zu mieten, aber ich war einfach zu faul alles zu planen damit man in kurzer Zeit die man hier unterwegs is auch wirklich die besten Dinge sieht. Hier hab ich mich einfach reingesetzt, hab viele Leute kennengelernt, konnte schoen schlafen oder was lesen im Bus, ne Unterkunft wurde gebucht und sah trotzdem ganz tolle Sachen. Stray macht ausserdem regelmaessig bei den ganzen Discountern wie Pak n Save halt, dh man kann sich mit essen versorgen und muss nicht wenn man im Hostel ist, die ganze Strecke mit seinen einkaeufen laufen zum Glueck
Konnte ausserdem die ganzen Aktivitaeten mit meinen neuen Freunden billiger machen (Stray discount, zb bei den Waitomocaves die du angesprochen hast ca $100 billiger) ohne mich vorher wirklich informieren zu muessen
Vielleicht ist es nicht fuer jeden, ich bin normal auch sehr gerne alleine unterwegs, nur wenn man keinen Plan und nicht viel Zeit hat, ist es wie ich finde sehr gut und trotzdem nicht zu sehr touristisch. hatte gerade so viel Spass bei den ganzen Dingen, weil eben Leute dabei waren... Wer auch nicht gern englisch spricht, Deutschsprachige gibts auf jeder Reise aber kann man auch vermeiden wenn man will...
Noch einen Tipp bei Stray, wenn man online bucht, kann man einen Stray mate code eingeben wo man den Pass etwas billiger bekommt.
Glaub geht auch fuer Laos und Thailand (mein naechster Trip ) Codes findet man im Internet, z.b. JT6791, so hab ichs gemacht.
Man muss nur online buchen auf www.straytravel.com oder halt ne email schreiben mit dem Code, glaub das geht auch, bin mir aber nicht sicher ich habs online gemacht und hat gut funktioniert!
Hoffe hab hier noch unschluessigen geholfen
Stray--> sweet as
Liebe Gruesse
Sarah