723 Ergebnisse für Suchbegriff Laos
723 Ergebnisse für Suchbegriff Laos
Myanmar im Dezember/Januar
Wieder mal Hallo
Ich denke du hast uns jetzt restlos überzeugt von Suntrips, ich werde in 2-3 Monaten mal bei denen anfragen!
Wir waren zwar schonmal in Asien, aber nur in China (+Hongkong) sowie Taiwan, Thailand oder so noch nie. Das liegt zum grossen Teil daran, weil ich immer schon ein Lateinamerika-Freak war (im wahrsten Sinne) und mich durch verschiedene schlimme Thailand-Vorurteile mich dieses Land nie besonders interessiert hat. In den letzten Jahren jedoch stieg mein Interesse zwar, aber ich wusste nicht so recht, wohin in Thailand, da ich sehr viel Wert drauf lege, wenig touristische Gebiete zu bereisen. Deshalb nun auch Myanmar. Klar ich mach ab und zu auch Pauschalurlaube in so richtig verrufene Touristenhochburgen wie Dom. Rep. - aber das hat andere, entweder zeitliche, finanzielle Gründe oder wegen den Kindern. Wenn ich mit meinem Mann allein reise, möchten wir auch gerne was vom Land sehen, deshalb so exotische Ziele
Thailand wie auch Brasilien stehen ganz oben auf der Liste. Aber jetzt eben erstmal Myanmar, und wenn uns das so gut gefällt wie ich glaube, dann wirds sehr schnell auch Thailand sein. Du warst schon öfters in Thailand oder?
Laos würde ich auch sehr interessieren, auch aus demselben Grund, da es noch nicht so touristisch erschlossen ist. Ist das Land gross genug für zB. 14 Tage Rundreise auf eigene FAust? Ich denke, dort herrscht nicht so eine einschränkende Militärdiktatur wie in Myanmar oder?
Kambodscha interessiert mich eigentlich auch eher weniger, wobei ich nicht genau sagen kann, warum..ist aber so Scheint mir doch sehr viel anders zu sein wie zB. Myanmar. Stimmts?
Ein Grund auch, warum wir noch nicht in Thailand waren, scheint wohl auch ein klein wenig "Arroganz" zu sein ) Soviele Bekannte von uns erzählen immer, wie toll doch Koh Samui, Phuket, Pattaya, Khao Lak ist. Und genau diese Ziele in TH. interessieren mich überhaupt nicht. Wenn ich dann sage, ich fliege nach Thailand, käme mir das irgendwie so "0815" vor, klingt blöd, ich weiss, aber das steckt so ein bißchen in mir drin. Nicaragua zB. war noch niemand von unserem Bekanntenkreis, das ist cool
)))
So jetzt wünsche ich dir ein schönes Wochenende, ich muss jetzt mal meine nächste Reise vorbereiten, in 10 Tagen gehts ja mit meiner Tochter los in die Dom.Rep )
Rundreise Nordthailand über Meier's Weltreisen: Busse? Organisation? Hotels? Wetter? Gepäck?
Hallo,
wir haben Ende Mai mit Meiers die RR Nordthailand mit dem goldenen Dreieck gemach. War alles super organisiert. Im Reisebus kann man davon ausgehen, dass man eine Sitzreihe alleine hat. Der Reiseleiter war auch nett, Mittagessen in sehr schönen Restaurants. Leider hat uns fast alle aber doch der Durchfall erwischt. Nehmt was dafür mit. Wir haben sicherlich die Gewürze bzw. das Essen nicht vertragen. Die Restaurants waren absolut in Ordnung. Medikament kann man auch in jeder Stadt kaufen, z. B. bei Boots.
Die Hotels waren mindestens okay: die findest du in dem kleinen blauen Heftchen, das du auch von Meiers bekommen hast. Hier bei HC findest du Bewertungen. Ich fand die Lampang River Lodge sehr stimmungsvoll und es hat uns gut gefallen. Anderen überhaupt nicht. Ich weiss jetzt nur nicht, ob wir besonderes Glück mit dem Zimmer und der Sauberkeit hatten oder die anderen Pech. Das Wiang Inn in Chiang Rai ist auch klasse. In Phitsanoluk ist es ein Hotel mit wunderschöner Homepage (mir fällt der Name nicht ein) aber es ist in Wirklichkeit nicht ganz so toll, aber der Pool ist riesig. Das letzte Hotel in Chiang Mai war m. E. das 'schlechteste' - aber war absolut in Ordnung, lediglich die Klimaanlage ließ sich nicht so gut einstellen.
Uns hat die Fahrt mit Boot nach Laos und auch das Elefantenreiten sehr gut gefallen. Dies sind Ausflüge, die Extra zu bezahlen sind. Es werden auch zusätzliche Mahlzeiten gegen Aufpreis angeboten. Haben wir mitgemacht. Lediglich bei der Abendessenausfahrt in Phitsanoluk haben wir nicht mit gemacht. Ich glaube, sämtl. angebotenen Extras belaufen sich auf ca. 70 € pro Nase. Es war eine anstrengende (Wecken morgens 5.30 oder 6.00 Uhr) aber wirklich tolle und interessante Reise. Die Koffer stellt man morgens 30 Min. nach dem Wecken vor die Zimmertür und die Hotelboys holen sie ab und bringen sie zum Bus. Abends bekommt man Etiketten mit der Zimmernummer, die knüpft man an die Koffer, dann werden die Koffer raufgebracht. Man wird total verwöhnt.
Wir haben nie gefroren - es war immer sehr heiß. Auch die häufig erwähnte zu kalt eingestellte Klimaanlage ist uns nicht begegnet. Wir waren froh, in klimatisierten Räumen zu sein. Die eingepackten Pullis haben wir nie gebraucht. Für einige Tempelanlagen bitte als Frau Röcke bzw. Hosen mindestens übers Knie mitnehmen. Für den großen Palast knöchellang! Auch T-shirt oder Blusen nicht ohne Ärmel, also kurzärmelig ist okay.
Es wird toll werden, alles Gute
Elke
Vietnam-Rundreise über Reiseveranstalter
@Aida3, nimms mir nicht übel, aber ich musste über deinen Beitrag etwas schmunzeln. "Weniger ist manchmal mehr" war zumindest nicht das Motto deines Beitrags, sorry. Die TO ist ausschließlich an einer organisierten Rundreise in kleiner Gruppe interessiert. Dem sollten wir einfach Rechnung tragen. Mit World Insight war ich selbst schon 2x unterwegs. Die Gruppengröße von max. 16 Reisenden ist sicher noch machbar, deshalb hatten wir uns auch für WI entschieden. Eine Gruppenreise mit 10 Leuten mit einem noch besseren Preis-leistungsverhältnis mit durchweg charmanten Hotels, sei es die Lage zur Innenstadt, eine besonders liebevolle Ausstattung oder ein besonderer Rückzugsort hat uns dann aber doch so überzeugt, dass ich Asiamar uneingeschränkt empfehlen kann. Es lässt sich ja auch sehr schnell anhand der Reisebeschreibung und der aufgelisteten Hotels mit entsprechender Recherche feststellen, ob eine Reise mit diesem oder jenen Veranstalter für mich in Frage kommt. So haben wir es auch während unserer umfassenden Recherche vor unserer Reise unter anderem mit den Hotels von Asiamar gemacht und dabei festgestellt, das der RV keine 0815-Buden ins Rennen wirft. Und da die TO nur an einer Gruppenreise interessiert ist, habe ich darauf verzichtet zu erwähnen, dass auch Asiamar ein Asien-Spezialist ist, der pro Jahr nur 2-3 Kleingruppenrundreisen anbietet und sich ansonsten an den Wünschen seiner Kunden orientiert, für eine Vielzahl asiatischer Länder Bausteine anbietet und ansonsten fast jede Reise möglich macht und nach ausgiebiger Klärung der Kundenwünsche eine Reise zusammenstellt, ob nun mit oder ohne Stopover.
Ich persönlich gehe nicht zwingend mit deiner Meinung konform, Vietnam und Kambodscha getrennt zu bereisen. Wir haben beide Länder, die sich schon ein Stück unterscheiden, in einer Reise sehr genossen und dabei festgestellt, dass wir Kambodscha unbedingt nochmal vertiefen werden, vermutlich in einer Kombi aus Laos und Kambodscha. Ich z.B. bin auch nicht der Mensch, der mehr als 2 volle Tage durch Angkor flanieren muss, da mir Land und Leute noch viel wichtiger sind. Die TO hat uns jedoch nichts zu ihren Vorlieben berichtet, so dass ich mich grundsätzlich mit Ratschlägen zurückhalte, bis vertiefende Fragen kommen.
Ich gebe dir recht, eine 2-malige Einreise in Vietnam erfordert ein Visum. allerdings benötige ich auch für Vietnam ein Visum, wenn ich mich länger als 15 Tage im Land aufhalte. Ich persönlich sehe auch stressbedingt keinen Unterschied, ob ich nur Vietnam mit einem Stopover in einer Mega-City verbinde oder von Vietnam aus einen Abstecher ins wahrlich schöne und oftmals entspannte Kambodscha mache. Da die TO zudem klar formuliert hat, was sie möchte, nämlich Vietnam und zumindest Angkor in Kambodscha ausschließlich als Kleingruppenreise, sollten wir sie einfach bei ihrer Reiseplanung mit genau den benötigten Tipps unterstützen.
Laos 2008
Hallo,
unsere Laosreise ist nun schon vorbei und es war wunderschön. Hier hätten wir es auch noch einige Tage länger aushalten können.
Besonders Luang Prabang ist wirklich mehr als eine Reise wert.
Die N13 nach Vientiane ist problemlos befahrbar, wennauch nur sehr langsam zu bewältigen.
Die Armut der Menschen die hier entlang der Straße leben, ist oft schon beklemmend.
Die Landschaft ist fantastisch.
Je näher man nach Vang Vieng kommt um so beeindruckender werden die Felsformationen.
Vientiane ist nichts Besonderes, schon etwas westlicher, moderner und thaimäsiger.
Wir haben noch nie so aufgeschlossene und freundliche Menschen wie in Luang Prabang getroffen. Die jungen Leute freuen sich über jedes Gespräch, sind neugierig und wissbegierig und nutzen jede Gelegenheit um englisch sprechen und etwas über das Leben und die Welt außerhalb Laos zu erfahren.
Wenn man im Restaurant oder Cafe sitzt und die Angestellten Zeit genug haben, kommt man schnell ins Gespräch.
Vom Sozialismus bekommt man eigentlich nichts mit.
Ich werde in den nächsten Tagen einen ausführlichen Reisebericht in - umdiewelt - einstellen.
Kann aber noch einige Tage dauern! Ich informiere Euch auf jeden Fall.
Wir sind jetzt in Nong Khai. Mein Partner macht hier 14 Tage Lehrer für englisch bei einem Schulprojekt.
Die Mitarbeiter des Projekts sind so um mich bemüht, dass ich mich nur mit Mühe absetzten kann.
Aber ich werde mir die Zeit für den Reisebericht schon erkämpfen.
@ windy
während unseres Aufenthalts inder letzten Woche hat es ca. 2 Stunden geregnet. Nach dem Wasserstand des Mekong zu schließen kann es die Wochen vorher auch nicht sehr regnerisch gewesen sein. Als beste Reisezeit gilt Nov. bis April.
Ist wahrscheinlich auch etwas glückssache mit dem wETTER:
Luang Prabang ist eine sehr saubere Stadt, was man von Vang Vieng nicht so sehr sagen kann.
Vielleicht läst das auch auf einen guten Zustand der Gästhäuser schliesen.
Wir hatten auch Probleme mit der Hotelfindung. Über Anbieter war da nichts mehr zu finden. Ich habe mir dann im google Luang Prabang Hotels gesucht und der Reihe nach angemailt. Die Antworten waren durchwegs binnen eines Tages eingelaufen.
Versuche es auch mal mit Guesthouse - Luang Prabang. Einige wenige haben eine homepage.
Luang Prabang scheint stark im Kommen zu sein und was wir so gesehen haben macht immer wieder ein neues Hotel/Guesthouse auf.
Wir waren im Santi Hotel und die vierte Nacht musten wir ins Santi Ressort umziehen. Das ist ca 15 Min. mit dem TUkTUk außerhalb der City aber recht schön und zum Relaxen gerade richtig.
Bis dann
christa
Fragen werden jederzeit gerne beantwortet.
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Auch von mir mal wieder ein Update nach einem reisevollen 2013:
1996 & 1997
Bulgarien
1999
Ungarn
Seeeehr oft & mehrmals:
Kroatien (Heimatland)
Bosnien-Herzegowina
Frankreich (grenznah gelebt )
Schweiz (2000,2002)
Italien (2002)
Slowenien (2002)
Österreich (2003)
Tunesien (2004)
2005:
Schottland
England
Belgien
Luxemburg
October: Türkei
Dez & Jan:Thailand
2006:
England, nur London
Thailand
Australien
2007:
Thailand
Malaysia
Singapur
Vietnam
Kambodscha
Australien
Neuseeland
Spanien + Deutschland
Australien
2008:
Thailand
China, Hongkong& Macau
Philippinen
Laos
Indien
Nepal
Australien
2009:
Jan&Feb: Südesee Fiji
Juni & Juli: Deutschland, Ägypten. Israel, Griechenland & Kroatien
Aug: Thailand
2010:
Jan/Feb:
Bali & Thailand
April:Tasmanien(Australien)
Juni & July:Hong Kong, Thailand, Deutschland & Tuerkei
Okt/Nov: Cook Islands ( Rarotonga &Aitutaki)
Nov: Perth(Australien)
Dez: Cairns, Port Douglas, Melbourne, SouthCoast, Sydney & Perth
2011:
Maerz: Sydney
Juni:Kula Lumpur
August:Singapore
Oct & Nov:Sri Lanka & KualaLumpur
Nov: Bali
Dez&Jan:Myanmar & Thailand & Kuala Lumpur
2012:
Jan: 4WD trip WA South West Australien
Maerz: Bali
Maerz & Apr: nochmal Bali
April: Sydney
April & Mai: Philippinen& South Korea
Juni: Bali
Juli: Sydney
Aug: Japan & Thailand & Malaysia
Sept: Brisbane & Sunshine Coast
Sept: Melbourne
Dez: Westkueste Australien 4WD trip
2013:
Jan: 4WD Trip, 2500km durch Suedwest Australien
Maerz: Bali
Maerz/April: 4 WD trip, 2000km durchSuedwest Australien
Weltreise:
Mai & Juni:14.000 km von Perth - Darwin - Uluru - Adelaide - Melbourne nach Sydneymit dem 4 WD & Dachzelt
Juni: Thailand zum 16ten mal
Juli: Deutschland & Prag
Juli: USA, New York
Aug&Sept: Mexico, Belize, Guatemala, Nicaragua & Costa Rica
Sept: Puerto Rico + 7 nights ‘Jewel of the Seas’ (St.Maarten, St Kitts, Antigua&Barbuda, St. Lucia & Barbados)
Sept: USA, Miami + 5 nights Kreuzfahrt Turks&Caicos und Bahamas
Oct & Nov: Kolumbien, Ecuador,Peru, Bolivien & Chile
Nov: Kurz zurueck in Australien (Sydney & Hunter Valley)
Nov-ende 2013: Deutschland besuch und dann rechtzeitig zurueck Zuhause in Sydney zu Silvester
Laos - schon ein wenig unbekannt ...
Hallo bayernschorsch,
ich hoffe, ich kann dir ein paar Ratschläge geben:
1. Die Luang Say fährt Dienstag, Mittwoch und Samstag von Luang Prabang nach Huay Xay. Wir sind Dienstagmorgen ins Reisebüro in Luang Prabang und wollten für Mittwoch einen Last-Minute Trip, aber das Mittwoch-Boot war schon voll. Dann haben wir das Boot für Samstag bestellt, das war frei und bei der Abfahrt nur zur Hälfte besetzt. Ich denke, wenn man ein paar Tage in Luang Prabang bleiben will und die Abfahrtstage berücksichtigt, hat man gute Chancen auch in der Hochsaison Last-Minute-Tickets zu bekommen. Du musst aber deutlich nach diesen Tickets fragen.
2. Von Vientiane nach Pakse würde ich den Nachtbus mit echten Betten (!!) nehmen. Du kannst wählen zwischen Doppelbetten und Einzelbetten, jeweils entweder unten oder oben. Ich hatte mit meiner Frau ein Doppelbett oben und es war trotz meiner Grösse von 190cm bequem. So einen Bus hatten wir vorher noch nie gesehen, nicht zu vergleichen mit den VIP32-Bussen o.ä. in Thailand, wo man nur Schlafsitze hat. Man kommt wirklich ausgeschlafen und entspannt an. Der Bus verkehrt jeden Tag zwischen Vientiane und Pakse und umgekehrt.
3. Einen vergleichbaren Trip wie mit der Wat Phou kannst Du selbst organisieren (haben wir gemacht). Nimm das Boot morgens um 8:00 von Pakse nach Champassak (ca. 3 Std), checke in einem Gästehaus am Fluss ein (ich kann das Anouxsa Gusthouse empfehlen, das Boot hat dort gehalten), miete zwei Fahrräder und fahre die 7km zum Wat Phou - fantastisch!. Nach einer oder zwei Übernachtungen lässt du dich zur Hauptstrasse Richtung Süden bringen und nimmst an der Kreuzung einen Bus nach Don Khong (Muang Khong). Auf Don Khong, der grössten Mekong-Insel, nimmst du Quartier (Empfehlung: Khangkhong Villa Guesthouse). Von dort aus bietet Monsieur Bhoumi täglich Bootstouren nach Don Kon und Don Det an (Tagestour 10 Dollar je Person). Wir sind von Don Khong auch zum grössten Wasserfall Südostasiens (Khon Phapeng) mit dem öffentlichen Bus gefahren, ein Taxi kostet für diese Tour 15-20 USD. Auf Don Khong lohnt es sich, ein paar Tage zu bleiben und mit dem Fahrrad die Insel zu erkunden. Hier sieht man noch ursprüngliches und unverfälschtes Laos. Von Don Khong nach Pakse gibt es täglich gegen 08:00 einen öffentlichen Bus, der in der Nähe der Khangkhong Villa abfährt, es gibt aber auch Minibusse für Touristen, die auf der Festlandseite an der Fähre abfahren (gegen 11:00 Uhr). So kommt man problemlos wieder zurück nach Pakse und kann über Chong Mek nach Thailand einreisen (Ubon Ratchathani).
Und nun viel Spass bei der Planung
Horst
Bangkok - Pukhet - dringende Hilfe im Todesfall benötigt
Wie es Sanook schon schrieb, ist es zutreffend!
Es gibt in Thailand und im buddh. SE-Asien keine "Bestattungsunternehmen" im Sinne des Wortes, wie in Europa.
Bestattungsunternehmen ist hier allein der Tempel!
Der Sterbende sollte sich mit seinen Wünschen an einen Mönch wenden und dem Tempel auch sein Hab und Gut vermachen. Somit wird er wenigstens dort kremiert.
Allerdings versteht der Mönch in den seltensten Fällen Deutsch oder Englisch. Eine entsprechende Person ist hier von Nöten. Das kann eben auch mit Hilfe der Klinik o.ä. sein.
Die Deutsche Botschaft oder das Konsulat in Pattaya wird allein helfen, wenn deren Leistungen bezahlt werden. Von hier ist bei Mittellosigkeit nicht ein Euro zu erwarten!
Eine Überführung des Leichnams würde ebenfalls nur stattfinden, wenn Angehörige oder Freunde dafür Mittel zusagen oder eine Versicherung (auch eine private Krankenversicherung zahlt) besteht.
Ansonsten bleibt die Urne in Thailand im Tempel und wird dort einige Zeit aufbewahrt.
Von Deutschland aus kann man die Angelegenheiten mit dem Tempel ausschliesslich in Thailand vor Ort regeln.
Man muss also deswegen gar nicht erst bei der Botschaft oder dem Konsulat anfragen, wenn von keiner Seite Mittel vorhanden sind.
Es gibt jedoch die Möglichkeit, mit dem Deutschen Hilfsverein in Bangkok http://www.dhv-thailand.de/ deswegen Kontakt aufzunehmen! Hier spricht und versteht man auch Deutsch.
Hier erhält man auf alle Fälle die kompetenteste Beratung und auch sachkundige Unterstützung.
E sterben ja regelmässig einige mittellose Deutsche in Thailand!
Ich finde es übrigens gar nicht abwegig, dass hier im Forum über den Tod geschrieben wird. Der Tod ist doch ein vollkommen natürliches Ereignis. Ausserdem sollten Reisen ja der kulturellen Weiterbildung dienen. Und zur Kultur eines Landes und Erdteiles bzw. Religion gehört auch der Tod.
Darum sollte man als wissbegieriger Reisender auch darüber informiert sein und nicht nur, wie man möglichst kostenlos vom Susimachmalbum ins Nailert kommt!
Ich war zum Beispiel mit einer meiner Reisegruppen vor einem halben Jahr in Laos auf einer Beerdigung!!!
Alle meine Gäste fanden es höchst spannend, einmal auch dieses Ritual live zu erleben.
Es geht sowieso das ganze Dorf hin, da stören ein paar Langnasen auch nicht.
Wir besuchten gerade einen Tempel und es kam auf der Strasse davor ein Leichenzug vorbei. Meinen Gästen musste ich zunächst das Ritual erklären. Und als ich sie danch fragte, ob sie es live erleben wollten, waren sie alle dafür.
Wir fuhren also zum diesem Tempel und das Ende war nach einer Stunde der Sarg im offenen Feuer im Verbrennungstempel.
Also, Frau Chawla beim Deutschen Hilfsverein http://www.dhv-thailand.de/ kontaktieren !
Malariaprophylaxe Vietnam?
Vergiss die Zahlen vom Auswaertigen Amt. Die sind kompletter Unsinn. Ich frage mich echt, woher die ihre Informationen beziehen.
Nach offiziellen Angaben der WHO gab es im Jahre 2003 (neuere Zahlen habe ich leider nicht) in Vietnam 37.416 Malariaerkrankungen mit 50 Todesfaellen. Es ist mir schon klar, dass es eine gewisse Dunkelziffer gibt, aber die Angaben vom AA halte ich fuer masslos uebertrieben.
Fast alle Touristenzentren in Vietnam sind malariafrei. Dazu gehoeren die Grossstaedte, das Delta des Roten Flusses und die uebliche Rennstrecke entlang der Kueste. Im Nordvietnamesischen Bergland kommt Malaria nur in den unmittelbaren Grenzgebieten zu Laos vor. Und das ist eine Region, wo normalerweise keine Touristen hinkommmen.
Die groesste Ansteckungsgefahr besteht in einigen Provinzen des Zentralen Hochlandes. Aber ein Rundreisender, der eben mal schnell in 7 oder 9 Tagen 2.000km laengs durch das Land hetzt, kommt sowieso nicht in diese Gegenden. Im Mekong Delta sollte man ein bischen aufpassen. Aber nicht nur wegen Malaria, sondern auch wegen Dengue Fieber, gegen das es keine Impfung gibt. Aber ein guter manueller Mueckenschutz reicht meiner Meinung nach aus. Da die europaeischen Mittel oft nicht wirken, empfehle ich vor Ort den Kauf von Soffell. Achtung: Nur das mit Doppel-L ist das echte.
Der Sinn eines Stand By Mittels erschliesst sich mir auch nicht wirklich. Ich halte die Mitnahme eines Stand By Mittels fuer kompletten Unsinn. So etwas ist nur fuer Reisende, die sich wochenlang fernab jeder medizinischen Versorgung aufhalten. In Vietnam kann man aber im Notfall jederzeit innerhalb weniger Stunden einen Arzt oder ein Krankenhaus erreichen.
Woher will ein medizinischer Laie eigentlich wissen, ob er sich mit Malaria infiziert hat oder durch eine zu kalt eingestellte Klimaanlage nur eine Grippe geholt hat oder ob er sich gar mit Dengue Fieber angesteckt hat? Unter diesen Voraussetzungen ist eine Selbstmedikation nicht nur falsch, sondern auch gefaehrlich. Man sollte also immer so schnell wie moeglich einen Arzt aufsuchen, der dann die entsprechenden Massnahmen einleitet. Und die Aerzte vor Ort kennen sich mit Sicherheit mit Malaria besser aus als die in Europa.
Dazu kommt noch, dass die Inkubationszeit im Durchschnitt 12 Tage betraegt, oft noch viel laenger. Der normale Reisende wird also laengst wieder zu Hause sein, wenn sich die Krankheit bemerkbar macht. Auch aus diesem Grund macht fuer mich die Mitnahme von Malarone oder aehnlichen Sachen ueberhaupt keinen Sinn.
Ich habe in meinem nun schon insgesamt ueber 6-jaehrigem Aufenthalt in Vietnam noch nie diese Chemiebomben geschluckt. Und ich bin wirklich schon in den entlegensten Ecken herumgekrochen. Meiner Meinung nach reicht manueller Mueckenschutz vollkommen aus. Moskitonetze sind auch in den billigsten Unterkuenften vorhanden. Doch das muss letztlich jeder fuer sich selber entscheiden.
Viele Gruesse
Cathrin
Kambodscha im November
November ist gerade der Umbruch von der Regen- auf die Trockenzeit. Je später im November, desto besser. Aber allgemein dürfte der November schon ganz gut sein. Auf jeden Fall ist alles schön grün.
Zu den Flügen wurde ja schon einiges gesagt. Generell kann man sich im Land ganz gut mit Bussen bewegen, zumindest im Dreieck Phnoh Penh-Sien-Reap-Sinhanoukville sind die Entfernungen einigermassen überschaubar (z.B. Sihanoukville-Phnomh Penh: 4-5 Stunden).
Den Königspalast und die Silberpagode fanden wir ausgesprochen öde. Phnom Penh ist für diejenigen, die eine Ader für Morbidität, krasse Gegensätze und Städte im Umbruch haben. Die Stadt ist dreckig, hart, und des Nachts finster in jeder Hinsicht (ausserhalb der grossen Boulevards gibt es noch wenig Strassenbleuchtung bzw sie fällt gern mal aus). Nur das Rotlichtviertel ist bunt erleuchtet. Überall fahren dicke Autos und schwere SUVs - es gibt keine alten oder kaputten Autos in Phnom Penh. Die korrupten Beamten und Geschäftsleute zeigen gern, was sie haben.
Für einen Cappucino und ein Eis bei der schicken "Blue Pumpkin"-Kette zahlt die Jeunesse Doree gern 8 Dollar, während vor der Tür Minenopfer und Strassenkinder betteln. Und der schmierige weisse Typ Mitte Fünfzig, der da mit den beiden maximal 14jährigen Jungs am Tisch sitzt, der hat genau das vor was Ihr denkt (und nein, Ihr könnt da gar nichts machen - die gesamte Polizei ist hochkorrupt).
Will sagen: Phnom Penh muss man aushalten können.
Ein paar Tage Strandurlaub lassen sich gut in Sihanoukville einlegen. Wenn Ihr es Euch leisten könnte, nehmt das etwas ausserhalb gelegene, tradiotionsreiche Independence Hotel, es ist das beste Haus am Platz, mit einem sehr schönen Privatstrand. Ein TukTuk in den Ort und insbesondere zurück kostet je nach Verhandlungsgeschick und Tageszeit 5-8 Dollar, allerdings ist Sihanoukville jetzt auch nicht so lohnend.
Wenn in Sihanoukville, dann am besten an den Serendipitybeach, das ist der Backpackerstrand. Ist zwar sehr schmal und Baden kann man da nicht, dafür ist die Atmosphäre aus aneinandergereihten Hostels und Geusthouses sehr nett, besonders abends wenn alles beleuchtet ist (jedenfalls, solange der Strom funktioniert. Letztes Jahr fiel der sehr regelmässig aus). Die anderen Beaches fanden wir vollgestellt mit Restaurantstühlen und -tischen, und leider scheint sich der Ort zu einem Zentrum der Kinderprostitution zu entwickeln, da siet man dann teilweise unschönes.
Generell rate ich Euch dazu, einen Reiseführer zu kaufen (am besten den Loose). Kambodscha ist ein großartiges Land, mit einer faszinierenden Historie und freundlichen Menschen, aber mit einer sehr traurigen jüngeren Geschichte und einer ungewissen Zukunft.
Es ist auf jeden Fall ein sehr armes Land mit viel krasseren Gegensätzen als in Thailand (das kein Entwicklungsland mehr ist) oder Laos (wo so ziemlich alle gleich arm sind).
Tipps für Inseln in Südthailand
Hallo Ihr lieben Thailandkenner,
endlich habe ich meinen Mann dazu gebracht zum ersten Mal in seinem Leben den Rucksack zu packen
Dazu habe ich als "sanften Einstieg" Thailand gewählt. (ich habe schon ziemlich viel von der Welt gesehen).
Am 28. Januar geht es los für 3 Wochen. Flug hin und zurück Bangkok.
Ich war schon mehrere Male in Thailand. Ein längerer Aufenthalt war allerdings das letzte Mal vor 15 Jahren - und da habe ich geweint als ich auf Samui ankam. So verändert hatte es sich zu meinem Besuch dort 5 Jahre vorher. Damals (also vor 20 Jahren) war Phi-Phi meine absolute Lieblingsinsel. Deshalb brauche ich auch Euch...um eine Insel zu finden die vielleicht noch ein wenig so ist wie diese Inseln früher. Wenn es das noch gibt. Vor 3 Jahren, auf der Rückreise von Laos, bin ich zum "relaxen" auf Kho Chang. Auch dort war ich über die Veränderungen sehr geschockt.
So...aber jetzt mal zum ungefähren Plan. Da wir halt "nur" 3 Wochen haben muss ich Abstriche machen. Mein Mann hat noch so gut wie nichts von der Welt gesehen, also ist für ihn alles interessant. Doch ich will ihn nicht überfordern (ich hoffe er findet Gefallen an solchen Reisen ) und auch relaxen muss auf dem Plan stehen. Erst dachte ich direkt nach Chiang Mai zu fliegen, nach Pai zum Trekking und dann mit dem Nachtzug (so was muss er auch mal erleben) zurück nach Bangkok für 3-4 Nächte. Und dann z.B. nach Koh Kood oder Koh Mak (kennt jemand diese Inseln?)
Entschuldigt ich schreibe wieder Romane - denn dann bin auf eine andere Route gekommen, die den Norden leider nicht beinhaltet (aber alles geht eben nicht).
Zuerst Bangkok für 3-4 Nächte (evt. Ausflug nach Ratchaburi) und dann per Flieger oder Zug/Bus nach Surat Thani und von dort in den Khao Sok Nationalpark. Dort war ich auch noch nicht und wir lieben Beide Natur/Tierwelt.
Tja - und dann auf eine schöne und ruhige Insel wo ich meinem Mann auch einmal Bilderbuchstände zeigen kann. Unter ruhig verstehe ich nicht eine einsame Insel komplett ohne Infrastruktur. Wir sind keine typischen "Strandlieger". Wir wollen schon essen gehen können und auch das Inselinnere und Örtchen anschauen. Aber wir suchen eben eine Insel wo Thailand noch Thailand ist und nicht vom Massentourismus und Partylöwen übernommen worden ist. Also keinesfalls Samui, Phuket oder Phi-Phi. Ich denke Phagnan ist jetzt auch schon mehr in dieser Richtung, oder? Evt. Koh Tao oder Koh Lanta? Khao Lak ist wohl auch schon "too much"? Schnorcheln tun wir übrigens auch liebend gerne...
Ich wäre über Rat und Tipps sehr, sehr dankbar. Was meint Ihr generel über diesen groben Reiseplan? Und ja - welche Insel wo wir uns 5-6 Tage wohlfühlen können bevor es wieder zurück nach Bangkok und nach Hause geht?
Ich freue mich von Euch zu lesen.
Liebe Grüsse,
Manuela
Threadtitel angepasst