8215 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
8215 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
Zypern oder Kanaren ende November?
Also wenn du auf die Kanaren willst - das sind dann schon auch fast 5 Stunden Flug, als "nähere Umgebung" (von Mitteleuropa) würde ich das nicht mehr bezeichnen.
Wir waren schon auf Zypern Anfang November und auf Teneriffa/Gran Canaria, das allerdings im Frühling. Bei Zypern hatten wir Glück, es hatte noch um die 30 Grad und man konnte noch schön baden im Meer. Verlassen würde ich mich darauf Ende November/Anfang Dezember aber nicht mehr, das kann vom Wetter her schon eine recht triste Angelegenheit werden und es kann häufig regnen. Allerdings hat man auf Zypern dann immer die Möglichkeit zum Kulturprogramm wie fast überall im Mittelmeerraum. Was man von den Kanaren ja nicht behaupten kann, die sind kulturell vergleichsweise ja eine ziemliche Einöde. Dafür gibt's dort viel schöne Natur und ziemlich sicher in Summe besseres Wetter. Besonders Wanderungen um den Teide auf Teneriffa sind eine sehr schöne Sache, das wird auch um die Jahreszeit problemlos möglich sein.
Grundsätzlich zu bedenken ist natürlich, daß man um diese Jahreszeit schon mal beim Frühstück und/oder Abendessen im Dunkeln sitzen kann. Besonders auf Zypern geht Ende November die Sonne schon um 16:30 Uhr unter und dann beginnt es, empfindlich kühl zu werden. Auf den Kanaren hat man da noch eine Stunde länger "Schonfrist". Ich persönlich finde elendslange dunkle und kühle Abende im "Sommer"-Urlaub furchtbar, aber das muß jede/r für sich entscheiden, ob ihn/sie das stört.
Wenn ich Anfang Dezember in Urlaub fliegen würde wollen, würde ich mich für die Kanarischen Inseln entscheiden, weil es dort höchstwahrscheinlich wärmer und trockener sein wird und es wenigstens bis ca. 18:00 Uhr Tageslicht gibt. Wenn ich unbedingt bei 20 Grad Aussentemperatur baden wollen würde, würde ich mir ein Hotel mit Pool nehmen. Der Atlantik im Dezember ist eher was für Hartgesottene. Und ich würde Wanderschuhe und eine frisch imprägnierte Outdoor-Jacke einpacken.
Costa Adejje (Auto mieten, etc.)
Hallo Sabrina!
Wir waren Ende Juni, Anfang Juli 2 Wochen auf Teneriffa und auch in Costa Adeje. Wir haben von Österreich aus schon den Mietwagen für eine Woche dazugebucht. Haben gesehen, dass es vorort eigentlich teurer ist. (wir bezahlten 149,-- EUR für eine Woche, vorort bezahlte man 45,-- EUR pro Tag.)
Also ich weiß ja nicht, über welchen Veranstalter Ihr gebucht habt. Aber z. B. über die TUI oder FTI kann man direkt gleich einen MW dazubuchen. Erkundigt euch doch bei eurem Reisebüro, vielleicht haben die auch einen eigenen Veranstalter, die rein nur Autos vermieten (Bei und war das Holiday Autos - die haben alle großen vermieter vorort unter Vertrag und ein "Rundum-Sorglos Paket".
Die besteigung des Teide haben wir mit dem MW gemacht... Also kann ich dir hier leider keine Infos geben. (Vielleicht taucht ja NOKI auf, der kann dir bestimmt ein paar gute Tipps geben) Ich weiß nur, dass bei dem kleinsten Wind die Seilbahn eingestellt wurde und der Fußmarsch sehr anstrengend sein soll.
Unbedingt einen tag einplanen für den Loropark in Puerto de la Cruz. Der ist wirklich klasse...
Fliegst du mit Familie oder zu Zweit, Paar oder Freunde - egal. Der ist für Jedermann!!!
Wenn Ihr euch für einen Mietwagen entscheidet, dann such doch etwas weiter hinten im Forum - unter "Schöne Autotouren auf Teneriffa" (oder so ähnlich) hier hab ich super schöne Routen bekommen von Formumsmitglieder...
Weiß nur nicht, wie ich den Link einfügen kann.
Auf jeden Fall die Tour nach Faro del Teno mit Masca war Klasse! Aber auch das Anaga Gebirge und die Fahrt auf den Teide.
In Costa Adeje selbst ist eine schöne Strandpromenade mit vielen Einkaufsmöglichkeiten.
Wir haben auch eine Walbeobachtung mit dem Boot mitgemacht. War wirklich klasse. Haben Delphine, Grindwale - Pilotwale und auch große Wale von der Ferne gesehen. Ich kann es nur weiter empfehlen.
Liebe Grüße!
Conny
Welche kanarische Insel für meine Zwecke ?
@jonnydoe1 sagte:
Sorry, ich weiß nicht, wieso mein normaler Nickname "jonnydoe" hier nicht genommen wurde.
Gran Canaria kann es natürlich genauso gut werden. Eure Argumente hören sich sehr vernünftig an und ich wusste nicht, dass es da große Unterschiede bezügl. der Inseln gibt. Ärzte und Einkaufen ist auch für mich sehr wichtig. Gibt es eigentlich auch einen Badesee auf den Kanaren ? Wie ist das Internet ? Gute Busverbindungen hört sich prima an.
Kommt man eigentlich mit dem eigenen Auto von den Inseln, wenn man es irgendwann einmal möchte ?
Wie siehts mit der Sprache aus ? Spricht man überall englisch und zum Teil deutsch ? Das wäre gut.
Badeseen gibt es keine auf den Kanaren, Internet klappte bei uns immer gut, die Busverbindungen auf den beiden großen Inseln Gran Canaria und Teneriffa sind auch gut.
Fahrradfahren auf den Inseln ist so eine Sache. Es gibt keine Radwege, auf den Promenaden ist es verboten, auf den vielbefahrenen Hauptstraßen gefährlich und auf den sehr bergigen Inseln (außer Fuerteventura und Lanzarote) anstrengend.
Mit dem eigenen Auto kommt man problemlos mit den regelmäßig verkehrenden Fähren auf die anderen Inseln.
In den überwiegend touristischen Gebieten wird zwar manchmal etwas englisch/deutsch verstanden/gesprochen, aber die Hauptsprache ist nun mal spanisch.
Fuerteventura und Lanzarote wären mir persönlich auf Dauer zu langweilig und zu windig. Auch werden sie zuerst von der Calima getroffen, die anderen Inseln aber auch mehr oder weniger.
Schau dir auf Teneriffa mal im Südwesten die Touristenorte Los Cristianos, Playa de las Americas und Costa Adeje an, sind alle durch eine schöne und km-lange Promenade miteinenader verbunden, schöne Strände und gute Infrastruktur von A-Z vorhanden. Gleiches gilt auch für Puerto de la Cruz, dort und in der Umgebung leben sehr viele Deutsche.
Nie wieder TUIfly
Hatte Anfang Januar 2020 für den 28.03.2020 einen Rückflug von Teneriffa Süd nach Stuttgart bei TUIfly gebucht und war hierfür auch schon seit dem 28.02.2020 eingecheckt und mit einem Boardingpass ausgestattet.
Nachdem sich die Corona-Entwicklung beschleunigte, habe ich per Email mehrmals, am 17.03., am 20.03. sowie am 21.03.2020, TUIfly um ihre Einschätzung gebeten, ob dieser Flug auch wie geplant stattfinden wird. Auf diese Emails erhielt ich keinerlei Reaktion. Die Hotline blieb ebenso unerreichbar. Also verließ ich mich auf die Angaben auf der Homepage, auf der bis zum 25. März 2020 zu lesen war, dass alle gebuchten Rückflüge mit TUIfly bis Ende März wie geplant stattfinden werden.
Umso überraschter war ich, als TUIfly in der Nacht vom 25. auf den 26. März 2020 - also weniger als 70 Stunden vor dem geplanten Abflug - den Beförderungsvertrag mit mir plötzlich kündigte. Meine sofortige Nachfrage per Email nach Alternativen wurde ignoriert. Auf die in dieser Kündigungsmail für die „nächsten Tage“ avisierte separate „Information über die weitere Vorgehensweise“ wartete ich bis gestern, 21.04.2020.
Damit lies mich TUIfly ohne auch nur den leisesten Hinweis auf Alternativen einfach so auf Teneriffa stranden. Da die Hotels auf Teneriffa ab dem 28.03.2020 zur Schließung aufgefordert waren, hätte ich die nächste Zeit wohl auf der Straße verbringen müssen.
Mit viel Glück habe ich kurzfristig für den 28.03.2020 dann bei Eurowings doch noch einen Rückflug nach Stuttgart ergattert, wobei das Wörtchen „ergattert“ angesichts des aufgerufenen Preises sicherlich das falsche ist. Trotzdem bin ich Eurowings dankbar. Sie flogen während die Gesellschaft, der ich bislang mein Vertrauen geschenkt hatte es vorzog, ihre Kunden im Stich zu lassen.
Das Unternehmen TUIfly hat mit dieser Vorgehensweise gezeigt, dass es jederzeit bereit ist, rücksichtlos wirtschaftliche Eigeninteressen über die Interessen seiner Kunden zu stellen. Es hat damit gleichzeitig nicht nur gegen jeden Buchstaben der Artikel 5 und 9 der EU-Verordnung 261/2004 verstoßen, sondern auch die nach Artikel 14 genannter Richtlinie notwendige Verpflichtung zur Information der Fluggäste über ihre Rechte vollkommen ignoriert.
Gestern nun hat sich TUIfly - endlich - per Email bei mir gemeldet, um Solidarität in der Krise geworben und darum gebeten, statt Rückerstattung des Flugpreises einen Gutschein zu akzeptieren. Das habe ich abgelehnt und angekündigt, meine Forderungen gemäss EU-Verordnung 261/2004 ggfs. auf gerichtlichem Wege durchzusetzen. Und wenn es bis zum BGH geht.
Solidarität ist nun eben einmal keine Einbahnstrasse. Und ob ein Unternehmen den Sprüchen seiner Marketinglanzbroschüren gerecht wird, lernt man eben erst dann, wenn man dessen Verhalten in einer Krise erleben musste. Eine Fluggesellschaft jedenfalls, die ihre Kunden in der Krise so ignoriert und buchstäblich am langen Arm verhungern lässt, wie es TUIfly in meinem Falle getan hat, muss sich letzten Endes nicht wundern, wenn das Fazit des im Stich gelassenen Kunden lautet:
Nie mehr TUIfly. Nie mehr TUI!
Fuerteventura Mitte Januar
Servus Zusammen,
Ich mache Kaddalein mal Mut:
Ich war Anfang Januar eine Woche auf Gran Canaria und habe täglich Temperaturen von über 25 Grad erlebt. Morgens und Spätnachmittags ist die Sonneneinstrahlung sicher geringer als im Sommer, aber es war jeden Tag sonnig, man konnte mittags am Strand/Pool liegen und hartgesottene sogar im Meer baden (ca. 19 Grad Wassertemperatur). Ich saß auch noch spät abends mit nem Sweatshirt auf dem Balkon...
Ende April war ich auf Fuerteventura + Lanzarote und es war ebenfalls super Wetter, zugegeben manchmal etwas windig, aber dies ist auf den Kanaren bekanntlich fast immer so.
Ich finde es gerade toll, im Winter auf die Kanaren zu reisen (im Januar gehts nach Teneriffa), weil man aus der hiesigen Kälte innerhalb von 4 Stunden in das sonnige Paradies fliegen kann und auch in einer Woche sehr viel erleben kann .
LG
Stefan
Digitale Foto- oder Videokamera in Teneriffa kaufen?
Ich schließe mich gkaiserrompf an. Finger weg von den Inderläden! Wenn Du ein Gerät kaufen möchtest auf TF, dann geh' dahin, wo die Tinerfenos auch kaufen. Es gibt zum Beispiel in Santa Cruz an der Plaza de Espana ein solches Geschäft, das von Einheimischen geführt wird.
Bevor man den Einkauf eines solchen Gerätes im Ausland in Erwägung zieht, sollte man schon zu Hause recherchieren, was das Wunschgerät netto kostet und sich die Typbezeichnung genau aufschreiben. Außerdem sollte man sich die Anschlüsse genau ansehen und sich davon eine kleine Skizze oder Notizen machen.
Dann vergleicht man im Urlaubsland die Nettopreise, wie hier von Deutschland und von Teneriffa, miteinander und prüft, ob die Anschlüsse identisch sind.
"50% Ermäßigung" sagt gar nichts, wenn der Grundpreis viel zu hoch angesetzt ist! Ohne Kenntnis des Nettopreises, den Du in Deutschland bezahlen müßtest, ist diese Aussage absolut wertlos.
Baden im Dezember??
Baden im Dezember in Europa-nee, auser man gehört zu der sehr harten Sorte - ich bade auch im Gletscherbach, brrrrrrrrr- !
Kanaren: kann gut gehen, muß aber nicht! Wir waren 2006 über Weihnachten/Sylvester auf Teneriffa und hatten traumhaftes Wetter, mit dem wir nicht gerechnet hatten, um die Mittagszeit erreichten die Temperaturen 27 Grad!
Strandbild:
mit wirkich "vielen" Leuten:
auf jeden Fall, wunderschön:
Es waren viele Leute im Meer, ich nicht, nur sonnen. Abends war es allerdings recht kühl:
Vielleicht hilft dir das weiter. Für Wettergarantie würde ich in die Karibik fliegen.
Schönes AI-Hotel auf Teneriffa ???
hallo rainer. eine gute wahl ist die insel teneriffa schon. ichfinde, die schönste insel der kanaren.
wir waren letzes jahr über weihnachten dort. wir waren in costa adeje / playa fanabe und hatten ein hp hotel, was nicht so empfehelnswert war. aber ich an deiner stelle würde in diesem ort nur ain appartment mit üf buchen. wir hatten 3 supermärkte in unmittelbarer umgebung und haben uns dort heerlichen ziegenkäse und spanischen wein geholt. man kann dort auch super gut essen gehen. da lohnt sich ai wirklich nicht.
das gemüse und das obst und vor allem der frische fisch waren im supermarkt erheblich günstiger als bei uns zu hause.
ansonsten, wenn du immer noch auf ia bestehst, schau doch mal nach den riu hotels. das riu palace ist direkt am strand und die anderen dahinter. allerdings ist der strand nicht soooo dolle.
MIt dem Auto unterwegs auf Lanzarote
Hallo waterlily! Gerade im Norden der Insel (Mirador del Rio) erwarten einen etwas größere "Hügel" .- und auch engere Straßen, die einseitig abschüssig sind. Das ist auf Lanzarote aber eher die Ausnahme. Die große Not wirst du aus diesem Grund dort nicht haben. Solltest du dich eventuell man nach Teneriffa "verirren", dort ist es etwas ganz anderes. Das wäre sicher nicht das geeignete Terrain.
Aber Lanzarote ist straßenmäßig sehr gut ausgebaut und mit Sicherheit auch von weniger geübten Fahrern zu bewältigen. Dabei sollte man sich auch nicht am rasanten Fahrstil der Einwohner stören!
Und lange Strecken musst du auf Lanzarote eh nicht fahren. Ich gluabe die Insel ist 60 km lang und nur ein Drittel davon breit. War zweimal dort und haben die Insel auch mit dem Auto erkundet. Es ist eine Freude, die du dir nicht entgehen lassen solltest.