Zur Forenübersicht

8215 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa

Im Urlaub Bekannte getroffen?

Bei uns war es eher anders rum. Wir sind im September 2004 nach Teneriffa geflogen. Sind mit einem älteren Pärchen am gleichen Hotel aus dem Bus ausgestiegen, der uns zum Hotel gebracht hat. Man grüßte sich und gut wars. Jedesmal wenn man sich gesehen hat, wurde nur gegrüßt, egal ob morgens, mittags oder abends. NAch zwei Wochen Urlaub ging es dann wieder nach Hause. Man wartete auf den Bus, nicht allein, denn auch das ältere Paar wartete. Wieder nur ein Hallo und keine weiteren Gespräche.

Bis hierhin alles ganz normal wie es wohl viele kennen. Es kam Dezember 2004, die Weihnachtsmärkte hatten geöffnet. Wie schlinderten so über den Markt und wen sah man als Verkäuferin? Die gute Frau die zeitgleich im selben Hotel zur selben Zeit wie wir waren. Und nun kam man ins Gespräch. Es stellte sich dann heraus, das wir auch in der gleichen Stadt wohnen. Es ist schon komisch, viele treffen Bekannte im Urlaub und wir treffen welche zu Hause aus dem Urlaub.

Ein Jahr später, wieder September aber diesmal 2005 und auf Gran Canaria. Man saß an der Poolbar, schaute sich die Leute so an, und tatsächlich war in diesem Hotel nicht das ältere Ehepaar aber ein junges Pärchen aus England, welches ein Jahr zuvor in dem gleichen Hotel auf Teneriffa gewesen ist. Man fragte nur kurz ob die wirklich auch da gewesen sind, nur um sich das bestätigen zu lassen. Wir hatten weiter nichts mit denen zu tun, aber dennoch ist es sehr merkwürdig, leute aus dem Urlaub später noch einmal zu sehen ohne sich zu verabreden.

So, nun lange genug geredet, mal sehen wen wir dieses Jahr im November noch treffen werden :D

Lieben Gruß an alle Urlauber und nicht Urlauber

Holger

Mehr lesen

Tourismusförderung im Winter

Danke Werner. du verstehst mich. :kuesse:

Für Alle, die die anderen Länder so in den Vordergrund stellen.

Was sind denn für Gründe nach Sizilien, Malta oder Griechenland oder wo auch immer im Winter hinzufliegen?

Ausser vlt Fernziele mit super Wetter.

Was macht italien oder Griechenland da anders?

Vlt kann Mallorca ja daraus lernen und schauen welche Alleinstellungsmerkmale es für Mallorca gilt zu erstellen ( wenn nicht schon vorhanden ) oder besser zu bewerben.

Z.B. die Türkische Rivierea hat unbestritten besseres Wetter zu dieser Zeit ( auch 80% Rentner, denke ich ). Die Ägais kannst du aber vergessen. Schlechteres Wetter und in den meisten Orten alles dicht.

Die Kanaren punkten mit super Wetter. Aber auch hier z.B. Teneriffa, u. Gran Canaria viele Orte mit extremen Bettenburgen, und entweder Englisch (Teneriffa) oder Deutsch angehaucht.

Da gibts nur die kleineren Inseln die sowas nicht haben.

Wer keine weiten Flüge auf sich nehmen möchte oder das Geld für Fernziele nicht hat ( sind ja meistens teurer ), der ist auf Mallorca super aufgehoben.

Meine persönlichen Erfahrungen sind:

- bei meistens 20° und gutem Wetter ( November ausgenommen) sich einfach erholen. Runter kommen vom Stress. Tut so gut. 3-4 Tage reichen schon.

- Auch Kultur genießen, Wandern oder Spazieren gehen.

- In Ruhe sich viele Dinge oder Orte ansehen, über tolle Märkte streifen

- es gibt den super tollen Trödelmarkt Sonntags in Consell

- Gutes Essen genießen. Spanisch. z. B. Can Torrat, nahe Playa de Palma,

oder in Palma selbst viele spanische Restaurants

- Makaber, aber ich finde es toll den Friedhof in Deja oder Alcudia zu besuchen.

- Und einfach mal die "andere Seite" von Mallorca kennenzulernen.

Das kann man vlt nicht alles so bewerben, aber es sind gute Gründe für Leute die so denken wie ich, die Insel im Winter zu besuchen.

Trotz allem braucht es mehr Werbung durch die Tourismusbeauftragten. das ist klar.

Mehr lesen

Alles zum WETTER auf Teneriffa !

Die Woche ist vorbei und ich bin etwas schlauer.

Erkenntnis 1: Trau keiner Wettervorhersage. Die meisten Wetterdienste lagen für die meisten Tage daneben. Oft konnte noch nicht mal das Wetter für die nächsten 3 Stunden zuverlässig vorhergesagt werden. So behauptete z.B. wetteronline.de am Morgen noch öfters, es gäbe 9 Sonnenstunden, musste sich dann im Laufe des Tages aber auf 4 Sonnenstunden korrigieren.

Erkenntnis 2: Die Kanaren und Teneriffa werden die Insel des "ewigen Frühlings" genannt. Das ist durchaus korrekt, nur ist Frühling eben kein Sommer. Auch wenn uns die Tourismusindustrie glauben machen will, dass auf den Kanaren ständig die Sonne scheint, hat das Wetter - insbesondere im Norden - im Januar/Februar eher was mit mitteleuropäischem Frühling zu tun als mit Sommer. Und zum Frühling gehören eben auch Sturm, Regen und länger andauernde Schlechtwetterperioden. So waren von den 2 1/2 Tagen, die wir in Puerto de la Cruz verbrachten 1 1/2 komplett verregnet. Am letzten Donnerstag konnte man sich zwar vor die Tür trauen und auch ein kurzer Blick auf Wolkenlücken mit Sonnenschein war möglich, aber auch hier wurden wir zwischendurch von Schauern überrascht.

Erkenntnis 3: Wenn schon Teneriffa im Winter, dann nur in den Süden - zumindest, wenn man Wert darauf legt trocken zu bleiben. Auch gab es hier längere sonnige Abschnitte. Aber: auch im Süden (also von Costa Adeje bis Los Cristianos) schoben sich vom Inselinneren kommend immer wieder Wolken vor die Sonne. Und dann ohne direkten Sonnenschein bei gefühlt 15-17 Grad am Strand zu liegen oder gar noch schwimmen zu gehen, ist doch eher was für die hartgesotteneren Urlauber. Das hatte dann eher was von windiger, deutscher Nordseeküste als von mediterranem Strand im Sommer. Zum bummeln an der langen Strandpromenade oder auf der Avenida de las Americas - sogar im T-Shirt - war das Wetter jedoch absolut in Ordnung.

Mehr lesen

Tuifly (X3)

Kenne ich!

Hatte Anfang Januar 2020 für den 28.03.2020 einen Rückflug von Teneriffa Süd nach Stuttgart bei TUIfly gebucht und war hierfür auch schon seit dem 28.02.2020 eingecheckt und mit einem Boardingpass ausgestattet.

 

Nachdem sich die Corona-Entwicklung beschleunigte, habe ich per Email mehrmals, am 17.03., am 20.03. sowie am 21.03.2020, TUIfly um ihre Einschätzung gebeten, ob dieser Flug auch wie geplant stattfinden wird. Auf diese Emails erhielt ich keinerlei Reaktion. Die Hotline blieb ebenso unerreichbar. Also verließ ich mich auf die Angaben auf der Homepage, auf der bis zum 25. März 2020 zu lesen war, dass alle gebuchten Rückflüge mit TUIfly bis Ende März wie geplant stattfinden werden.

 

Umso überraschter war ich, als TUIfly in der Nacht vom 25. auf den 26. März 2020 - also weniger als 70 Stunden vor dem geplanten Abflug - den Beförderungsvertrag mit mir plötzlich kündigte. Meine sofortige Nachfrage per Email nach Alternativen wurde ignoriert. Auf die in dieser Kündigungsmail für die „nächsten Tage“ avisierte separate „Information über die weitere Vorgehensweise“ wartete ich bis gestern, 21.04.2020.

 

Damit lies mich TUIfly ohne auch nur den leisesten Hinweis auf Alternativen einfach so auf Teneriffa stranden. Da die Hotels auf Teneriffa ab dem 28.03.2020 zur Schließung aufgefordert waren, hätte ich die nächste Zeit wohl auf der Straße verbringen müssen.

 

Mit viel Glück habe ich kurzfristig für den 28.03.2020 dann bei Eurowings doch noch einen Rückflug nach Stuttgart ergattert, wobei das Wörtchen „ergattert“ angesichts des aufgerufenen Preises sicherlich das falsche ist. Trotzdem bin ich Eurowings dankbar. Sie flogen während die Gesellschaft, der ich bislang mein Vertrauen geschenkt hatte es vorzog, ihre Kunden im Stich zu lassen.

 

Das Unternehmen TUIfly hat mit dieser Vorgehensweise gezeigt, dass es jederzeit bereit ist, rücksichtlos wirtschaftliche Eigeninteressen über die Interessen seiner Kunden zu stellen. Es hat damit gleichzeitig nicht nur gegen jeden Buchstaben der Artikel 5 und 9 der EU-Verordnung 261/2004 verstoßen, sondern auch die nach Artikel 14 genannter Richtlinie notwendige Verpflichtung zur Information der Fluggäste über ihre Rechte vollkommen ignoriert.

 

Gestern nun hat sich TUIfly - endlich - per Email bei mir gemeldet, um Solidarität in der Krise geworben und darum gebeten, statt Rückerstattung des Flugpreises einen Gutschein zu akzeptieren. Das habe ich abgelehnt und angekündigt, meine Forderungen gemäss EU-Verordnung 261/2004 ggfs. auf gerichtlichem Wege durchzusetzen. Und wenn es bis zum BGH geht.

 

Solidarität ist nun eben einmal keine Einbahnstrasse. Und ob ein Unternehmen den Sprüchen seiner Marketinglanzbroschüren gerecht wird, lernt man eben erst dann, wenn man dessen Verhalten in einer Krise erleben musste. Eine Fluggesellschaft jedenfalls, die ihre Kunden in der Krise so ignoriert und buchstäblich am langen Arm verhungern lässt, wie es TUIfly in meinem Falle getan hat, muss sich letzten Endes nicht wundern, wenn das Fazit des im Stich gelassenen Kunden lautet:

 

Nie mehr TUIfly. Nie mehr TUI!

Mehr lesen

Sparreise Mallorca Inselweit mit TUI

@ waldschrat:

... ist richtig und betrifft nicht nur die Airline. Ich habe allein aus preislichen Gründen nur 3*-Hotels herausgesucht und - wie gesagt - die Veranstalter ITT und Meditour sagen mir auch nicht besonders viel (was nicht heißen muß, daß da zwangsläufig etwas schiefgehen muß). Wenn man beachtet, daß die türkische 3*-Einstufung keinesfalls mit deutschen Anforderungen (etwa der DEHOGA-Klassifizierung) vergleichbar ist, kann man aber auch in solchen Hotels einen schönen Urlaub verleben (daher "Türkeierfahrung erforderlich" -gg-). Ob nun MNG besonders "schlecht" ist - wahrscheinlich eine türkische Charter-Airline wie so viele andere (mal schnell nachgeschaut: Naja, die A 300 - Flotte hat schon einige "Highlights": Die TC-MNA von 1975 (!!), die TC-MNU von 1977 (!!), keiner von den 10 A 300 jünger als 21 Jahre; 5 B 737-400, die älteste von 1989, 4 X MD 81, Baujahr 1982 und 1 X MD 82 von 1982. ... ist schon richtig, ziemlich altes Fluggerät.

Zu Teneriffa: Das Bahia Parque ist im 14 Tage / HP - Bereich sehr oft zu diesen Preisen zu haben (und wie gesagt, in der NS gehen die Preise deutlich unter 500,- € p.P., natürlich auch von TXL oder SXF, ich beobachte das Hotel seit mehreren Jahren). Die Bewertungen hier bei HC sind durchwachsen, von "Traumurlaub" bis "totaler Reinfall" ist alles dabei. Man sollte einerseits die strandferne Hanglage (dafür schöner Pool), andererseits den wohl etwas in die Jahre gekommenen Gesamtzustand berücksichtigen. Allerdings: Wer 14 Tage / HP auf Teneriffa in einem 3*-App. (ist ja nicht nur ein Zimmer!) für um die 450,- € p.P bekommt, sollte nicht mehr groß meckern. Verständlich werden schlechte Bewertungen, wenn man den "regulären" Katalogpreis bezahlt hat und sich dann in gewisser Weise "reingelegt" fühlt. Die besten Preise gibt es von Alltours und bei den sog. "E-Packages" (Erkärung oben).

Grüßchen

Mehr lesen

Der Esel und der Wein ....

Bei unserem kürzlichem Urlaub erzählte uns Gregorio, ein wohl vielen bekannter Wanderführer in Puerto de la Cruz , eine kleine Anekdote, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Eine Mitwanderin fragte ihn, warum man den Weinanbau nicht professioneller betreiben würde, so wie z.B. in ihrem Heimatort an der Mosel . ;)

Gregorio schmunzelte und wir erfuhren einiges über den Weinanbau, was vielleicht in den Thread von Noki passen würde, aber da ich Ü40 bin, konnte ich mir das nicht alles merken. ;)

Hier die Anekdote : Früher , ganz viel früher liess man den Wein wachsen wie er wollte, und kümmerte sich nicht gross darum.

Eines Nachts aber, hatte sich ein Esel nach der Ernte auf die Felder geschlichen und sich an den Ranken genüglich getan, da sein Herr ihn sehr knapp bei Futter hielt.

Oh Je , der arme Kerl bekam am nächsten Tag eine grosse Tracht Prügel.

Bei der nächsten Ernte sah man dann aber das die Pflanzen, die der Esel gekürzt hatte viel mehr Trauben bekamen.

Seitdem beschneidet man die Weinstöcke auf Teneriffa, und somit hat der Esel den Canarios beigebracht, wie man Wein anbaut, nämlich indem man ihn beschneidet.

eigentlich hätte er ein Denkmal verdient, findet Ihr nicht auch ?

Falls sich jemand für Wein interessiert , dem kann ich das Weinmuseum in El Sauzal empfehlen .Casa del Vino

Das Gebäude, ein ehemaliges Gutshaus/Finca aus dem 17. Jahrhundert, ist schon einen Besuch wert. Im Innenhof steht eine alte Weinpresse und in den Ausstellungsräumen wird über die Geschichte des Weinanbaus auf Teneriffa informiert. Man kann man auch an einer Weinprobe teilnehmen und seinen Lieblingswein gleich vor Ort kaufen.

Täglich von 10-22 Uhr, sonntags 11-18 Uhr, Montags geschlossen.

Der Eintritt ist kostenlos, auch sehr schön ist der Blick von der Terrasse auf den Teide und das Meer.

So, das war eines der schönen Erlebnisse ;)

Gruss Maribel

Mehr lesen

Erfahrungen mit trendtours touristik

@PetraDoris

Wir wünschen Dir, bzw. Euch, eine schöne „Inselhüpferei“.Wir haben diese Reise voriges Jahr vom 23.05. – 06.06. unternommen. Wenn sich nichts geändert hat, dann seid Ihr überwiegend in den Hotels der Barceló-Gruppe untergebracht. Das sind in der Regel 4*„Mehrhäuser- Anlagen“. Wir hatten überwiegend Appartements mit 2-3 Zimmern oder Suiten. Das Essen gab es in allen Hotels als sehr reichhaltiges Buffet. War es uns auf Gran Canaria/ Playa del Ingles im Barceló Margaritas zu dieser Jahreszeit zu laut und zu geschäftig (abends um 22.00 Uhr noch Disco für die Vielzahl der englischen Kinder und um Mitternacht Feuerwerk),so fühlt man sich im Ort Santa Ursula auf Teneriffa fast einsam. Das Hotel LaQuinta Park ist das größte Haus im Ort und es gibt nur eine Einkaufsmöglichkeit in einem winzigen Mini- Market. Von der Terrasse aus kann man Richtung „Pico de Teide“ und zum ca. 3 km entfernten Puerto de la Cruz schauen. In diesem hervorragenden Urlaubsort waren wir zwei Jahre vorher mit TT zum „Kururlaub auf Teneriffa“.

Fischesser sollten unbedingt bei einem Tagesausflug zur (Sand)Insel La Graciosa die dort sehr fangfrischen gegrillten Sardinen probieren.

Trendtours hatte für die ersten 2 und die letzten 3 Tage der„Rundreise“ das sehr schöne Hotel Barceló Jandia Mar auf Fuerteventura/ Playa de Jandia organisiert. Dort hat es uns auch wegen der herrlichen Poollandschaft und dem kilometerlangen Sandstrand am besten gefallen.

Ende Mai – Anfang Juni kann man dort hervorragend im Atlantik baden. Man hat dort insgesamt 3 tolle Tage zur freien Verfügung.

Von Insel zu Insel „hüpft“ Ihr vermutlich wieder mit den Fährschiffen der Armas- Linie. Auf denen bekommt Ihr bei jeder Überfahrt kostenfrei einen kleinen Snack (Kaffee u. Baguette).

Beachten: Beim Einchecken immer Personalausweis dabei haben!

Vielleicht kannst Du Deine Eindrücke nach der Reise hier im Forum kundtun!

Gute Reise, erholsame und informative Tage und Gruß

Gudrun + Siegfried

Mehr lesen

Teneriffa bei Regen, was tun?

@cristina sagte:

hey,

hab mir mal gerade die Eintritte für den Loro Park angesehen, aber

die sind doch schon ganz schön abschreckend finde ich: 30 Euro pro Person ist ja ganz schön happig. Lohnt sich das wirklich? Das macht man ja hier als Tagesausflug in nen Freizeitpark oder dergleichen? Stimmt da das Preisleistungs-Verhältnis? Bin ganz geplättet von dem Preis! :question:

Kann ich mich denn da wirklich den ganzen Tag aufhalten, oder bin ich in ca 3 Stunden fertig mit dem Park?

LG

Christina

Hi,

über den Preis für den Loropark wurde ja schon viel diskutiert.

Mir persönlich erscheint er auch zu hoch, weil die Residenten(also alle, die auf Teneriffa wohnen nur 18 Euro bezahlen müssen und es eine jahreskarte für 49 oder 60 Euro, weiß ich jetzt nicht mehr so genau, gibt.

Aber man kann alle Shows ansehen. Seelöwen, Delfine, Loro´s, die wunderschönenen Orkas, das Pinguinarium, das Aquarium und vieles vieles mehr.

Wir waren im Februar 08 nach einigen Jahren Pause mal wieder dort.

Besonders die Orkas haben mich fasziniert (keine Ahnung, ob diese majestätischen Tiere artgerecht gehalten werden)

Und wir haben die 1. Lorobahn genommen (ca 9 Uhr) und sind so gegen 16.30 wieder zurückgefahren.

Soweit ich von anderen Hotelgästen gehört habe, wäre auch die zusätzliche Führung, die gleich nach dem Eingang angeboten wird, sehr interessant. Kostet um die 9 Euro.

Und wer schon drinnen ist, also den normalen Eintritt bezahlt hat, kann, falls ein Tag nicht reicht, noch eine Tageskarte für 10 Euro erwerben.

Also ich denke, man sollte da schon mal gewesen sein.

Wir waren 2000 zum ersten Mal dort und obwohl jedes Jahr auf Teneriffa erst in diesem Jahr (2008) zum zweitenmal.

Mehr lesen

Germania (ST)- was passiert nun mit meinem Flug?

@xsatura sagte:

Wir sind ebenfalls betroffen, sollten ab Friedrichshafen (Bodensee Airport) mit kleinem Kind und 3 Erwachsenen nach Teneriffa fliegen. Zum Glück erst in den Sommerferien. Deshalb mache ich mich wegen einer Umbuchung jetzt noch nicht verrückt!

Trotzdem hätte ich rein Interessehalber eine Frage: am Flughafen Friedrichshafen war Germania immer die einzige Fluggesellschaft, die nach Teneriffa geflogen ist. Wie wird so etwas grundsätzlich geregelt? Übernimmt eine andere Fluggesellschaft diese Flüge komplett oder müssen alle Reisenden einen anderen Flughafen in Kauf nehmen weil es vor Ort einfach keien Alternativen gibt? München wäre der nächste, was aber je nachdem wo man wohnt schon eine deutlich längere und aufwendigere Anreise bedeutet.

Ich denke mal, das dürfte vielen kleinen Regionalflughäfen so gehen..... vielleicht hat da jemand von euch Ahnung.

Und nochmals die Frage wegen einer möglichen Zwischenlandung: wir haben bewusst Direktflüge gebucht, müssen wir jetzt damit rechnen, dass wir Flüge mit Zwischenlandung (z.B. in Madrid) bekommen? Muss ich diese dann akzeptieren oder kann ich auf den Direktflug bestehen?

Bei den Flugzeiten bin ich realistisch und auch bereit Abstriche zu machen. Das kann ja immer passieren, dass man umgebucht wird. Aber ein Direktflug wäre mit mit Kleinkind natürlich sehr wichtig, sonst ist man nach Teneriffe ca. 8 Stunden unterwegs :/

Lieben Dank im Voraus für die Antworten!

Genau das sind auch unsere Bedenken. Wir sind aus Raum MM und sollten im August von MUC nach Hurghada fliegen, 2 Familien mit 4 Kindern zwischen 2 und 10. Ein anderer Flughafen wäre nicht so schlimm, andere Flugzeiten ok, aber so ein Flug mit Zwischenstopp in Instanbul wäre extrem "bescheiden". Genau deswegen haben wir ja einen Direktflug gebucht. Jetzt würde mich interessieren, ob die uns auch so einen Zwischenstoppflug umbuchen können.

Mehr lesen

1 Woche "Single"Urlaub, nur wohin?

hallo

also ich würde dir den süden von teneriffa empfehlen, da du da eine bessere wettergarantie hast als im n orden, auch die strände sind im süden schöner, als im norden.

im süden gibt es einmal die touristenhochburg playa de las americas, die hotels stehen da teilweise aneinander gereit und abends ist da auch sehr viel los, so party und so. mir persönlich ist der ort schon zu überlaufen. ich mache immer einen ort weiter urlaub, in costa adeje, die hotels sind dort sehr schön in die landschaft integriert und der ort ist auch noch nicht überlaufen. die strände gefallen mir da auch besser, zum einen sind sie nicht so überfüllt und zum anderen ist das drum herum viel schöner. in dem ort kann man auch sehr schön shoppen und abends am meer entlang bummeln. es gibt sehr viele geschäftsstraßen und auch einkaufscenter, in denen es alles gibt, was das herz begehrt.

da du ja nicht allzu viel ausgeben willst, würde ich dir das hotel fanabe costa sur empfehlen. das ist ein gutes 4 sterne hotel, was vor kurzem erst renoviert wurde, außerdem lieg es sehr zentral. ich glaube die anderen hotels sind ir evtl etwas zu teuer, in denen ich war, ich glaube die einzelzimmerpreise sind dort sehr hoch, aber ich schreib sie dir mal auch, dann kannst du ja mal nachgucken, wenn du willst

costa adeje gran hotel

melia jardines del teide

jacaranda

zu lanzarote kann ich dir nichts sagen, weil ich noch nicht dort war. hab aber fotos von einer freundin gesehen, und das sieht auch toll aus, halt nur etwas dunkler als teneriffa. ich werd da aber auch bald mal hinfliegen, weil mir die bilder sehr gefallen haben.

lg steffi

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!