6469 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
6469 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
Alltours Hotel Albatros auf Lanzarote Mitte Oktober
Wir waren im letzten Jahr im August + November da.Im August(Sommer) heiß,bis 38 Grad und sehr windig.Im November schon öfter da.Sonne ,warm nicht windig.Im Meer und Pool schön zum Baden.Abends kann es sehr kühl werden.Warme Jacke mitnehmen.Dann kann es in manchen Zimmern auch kühl sein.Eine sehr schöne Anlage .Sehr gute Animation mit Theater und Musicals.Die Kinder sind den ganzen Tag beschäftigt.Das Essen ist gut.Nicht von Meckeren beeinflussen lassen.Der Speisesaal unten ist schön,aber sehr voll wenn viele Gäste da sind.Und wenn das Personal nicht schaft alles rechtzeitig abzuräumen,macht man es eben selbst.Getränke kann man sich selbst holen.Habe mir dabei auch keinen Arm gebrochen.Wir hatten meist einen netten Ober,der uns ,als wir kaum saßen,den Wein schon zum Tisch brachte.Haben wir auch belohnt.Zu den Plastikbechern für Getränke draußen:finde ich gut,denn es gibt liebe Zeitgenossen,denen manchmal,hauptsächlich auch Kindern,der Becher aus der Hand fällt.Ich möchte nicht in die Scherben treten.Und denkt daran das ist ein Club Alltoura von Alltours (ein billiger Veranstalter).Wer es besser haben will,gibt pro Woche und Person bei Robinson(TUI)und ALDIANA(Neckermann)500-700 Euro aus.Da wird er dann auch mit ner Sänfte umhergetragen.Da ist das Publikum aber auch hochnäsiger.Wir haben Jahrelang dort Urlaub gemacht.In den letzten 3-4 Jahren bei mClub Alltoura auf allen Kanaren. Immer sehr gut gefallen.Ach ja im Früjahr auch zuletzt in Ägypten in Hurghada in Club Alltoura "Bel Air" sehr gut.
Gruß
Siegi
bella7319 schrieb:
>
> Hallo Zusammen,
> wir fahren am 18. Oktober auf Lanzarote mit unseren 2 Jungs (5 und 1). Wißt ihr wie das Wetter zu dieser Zeit ist, und ob man vieles für kühle Tage mitnehmen muss??? Ist der Wind auszuhalten... wg. den Jungs am Strand spielen etc.....
> Wie in etwa sind die Tagestemperaturen und die Wassertemperaturen? War von Euch schon jemand nach der Renovierung im Albatros?? Die Bewertungen hören sich ja seit der Renovierung immer besser an... wir freuen uns auf jeden FAll schon....
> Ach ja und noch etwas.... wie hoch sollte denn der Sonnenschutz sein???
> Danke für eure Antworten
> LG Meli
Teenie-Alter und Kinderermäßigung
Guten Morgen,
freut mich, dass doch einige Antworten gekommen sind.
Wie schon gesagt, "arbeite" ich bereits für nächstes Jahr vor, aus besagtem Grund.Ich denke auch, dass die Möglichkeit, einen anderen Abflughafen zu nutzen dann sinnvoll wird.
Unser "Heimatflughafen" ist Stuttgart, nach Basel oder Friedrichshafen sind es je ca. 50 Km weiter, was ja kein Problem ist-------nur, da müsste ich mich erstmal wieder mit der Parkplatzsuche rumschlagen.
Die Sommerkataloge liegen in ca. 4 Monaten im Reisebüro, dann muss gleich zugeschlagen werden, weil sich frühbuchen doch lohnt und für Last minute fehlt mir der Mut, zu dritt.
Habe ein weiteres Beispiel auf Lager aus den aktuellen Katalogen:
Flug/Hotel nach Lanzarote ab Stuttgart Reisezeit D....
Flug/Hotel """"""""""""""" ab Basel Reisezeit B....
Dasselbe in grün sozusagen mit einem günstigeren Endpreis ab Basel von fast 400,-- Euro.Aber w o parken wir!
@Bernd, hast Du einen Tipp parat?
und
@Susanne, wie meinst Du das mit der Vorausbucherei?Wie geht
das?
PS: Für diejenigen, die jetzt denken, was hat sie denn für ein Parkproblem?Dazu kann ich sagen, dass wir schon 2x ab Basel geflogen sind und es jedesmal Probleme gab, die nicht angefallen wären, hätten wir irgendwo parken können, außerhalb des Flugplatzgeländes und dass der Basler Flughafen in zwei Teile gespalten ist(deutsche-schweizer/franz. Seite) wissen vielleicht manche auch nicht.Wir wollten auch schon mal einen Mietwagen bis zum Basl.Flughafen buchen, den dort abgeben und nach Rückreise wieder ein Mietauto anheuern. Ging nicht, weil Basel für uns ja "Ausland" ist(aus versicherungstechnischen Gründen).
Fuerteventura:Die schönste Insel der Welt und ein Problem!
Ich hoffe Ihr zerfleischt mich nicht gleich, aber ich hab da eine etwas andere Meinung.
Wenn ich z.B. nach Fuerteventura fliege, dann weiss ich, dass ich einen langen Anreisetag vor mir habe, zum Flaughafen, 4,5 Std. Flug, auf Koffer warten, und so weiter. Verspätungen mal gar nicht einkalkuliert.
Wenn man dann noch etwas länger beim Transfer braucht, ist das für Euch wirklcih ein Grund, auf den Urlaubsort zu verzichten?
Ist es wirklich notwendig, dass für Touristen ( nicht nur dafür, ich weiss, aber auch für die) Autobahnen gebaut werden, damit man möglichst schnell irgendwo hinkommt? Die Eindrücke wirkrn doch immer wieder aufs neue, auch wenn man eine Insel schon kennt.
Ich kanns noch verstehen, wenn man kleinere Kinder dabei hat, aber ob das dann noch viel ausmacht, bei solch einem Anreisetag?
Ich finds schade, wenn die Umwelt immer mehr zurückweichen muss, sei es durch immer mehr Hotels, die gerade die grossen Kanaren mittlerweile sehr zugepflastert haben.
Und was die Hotels auf Lanzarote angeht: Welche Ansprüche sind denn das, die dort nicht mehr richtig bedient werden?
Von Touristen, die möglichst billig möglichst viel bekommen möchten, die Konkurrenz ist gross, der Kunde hat die Macht. Also wird für weniger geld auch an allen Ecken und kanten eingespart und dann heisst es, dass die Qualität zu wünschen übrig lässt.
So viel Threads, in denen über die Mitgäste geschimpft wird, sie seien nur zum Trinken da und so weiter und so fort, ihr habt die sicher auch gelesen. Liegestuhlkrieg noch und nöcher.
Wo bleibt da der Urlaub, die Erholung?
Ich meine, die Zukunft sieht, besonders für die Kanaren nicht sehr rosig aus.
Denn wenn der Massentourismus an seine machbaren Grenzen stösst. was ist dann?
Hört man dann den entäuschten Satz: "Mensch, die Insel hat aber gar keinen Charme mehr, da fahre ich nicht mehr hin!" ?
Manchmal steht man sich selbst im Weg und dreht sich dabei noch m Kreis.
Seid mir nicht bös, das wollte ich nur mal loswerden, liege ich damit ganz falsch?
KoralBlue Airlines
Fly Coral Blue.....
Dazu kann ich nur sagen: NIE WIEDER
Wir hatten eine Reise nach Lanzarote gebucht. Leider kam dann der Fluglotsenstreik in Spanien dazwischen ( 4.12.2010 ) und wir buchten direkt am Flughafen neu.
So kam es, dass wir in einem Coral Blue Bomber nach Ägypten geflogen sind. Bei der Buchung am Terminal in Hamburg wurde uns noch was von TUI fly Tochter u.s.w. erzählt, was sich im Nachhinein als totaler Quatsch rausstellte. Aber nach 18 Stunden Wartezeit am Flughafen war uns eigentlich alles egal und so stiegen wir ein. In Hamburg 1,5 Stunden Verspätung vom Boarding zum Abflug - in Hurghada dann sogar 2 Stunden. Dort war es so brütend heiß in der Maschine, dass es fast zu Randale durch einige aufgebrachte Fluggäste gekommen wäre, zumal ja auch die Toiletten defekt waren.
Wie hier schon häufig beschrieben: Unfreundliches Personal, schlechtes Essen, Wasser aus 1,5 Liter Flaschen ohne Kohlensäure und ausgeschenkt in Plastikbechern, keine Monitore oder Radio an Bord. Schweinekalt bzw. auf dem Rückflug brütend heiß in der Maschine. Defekte Toiletten auf Hin- und Rückflug. Sicherheitshinweise nicht auf Deutsch möglich.
Der ganze Flieger sah aus, als wäre er aus drei anderen zusammengesetzt worden, so im LEGO Prinzip. Verschiedenfarbige Armlehnen und Sitzpolster, teilweise Bauteile mit dem Schriftzug IBERIA und EGYPT AIR.
Alle diese Sachen wecken natürlich wenig Vertrauen beim Fluggast. Dann kamen noch zwei holprige Flüge mit vielen Turbulenzen dazu.
Wir haben uns im Nachhinein wirklich gewundert, dass diese Airline hier in Deutschland überhaupt zugelassen ist. Aber wir leben noch und unsere Urlaubswoche am Roten Meer war einfach traumhaft- siehe meine Bewertung !
TUI-fly.com (ex Hapagfly) jetzt auch keine kostenfreien Getränke mehr
TUIfly Service an Bord
An Bord der TUIfly - Flugzeuge werden Sie von motivierten und freundlichen Flugbegleitern betreut. Sie sind nicht nur für Ihre Sicherheit, sondern auch für den Service an Bord für Sie da. Ihnen den Flug so angenehm wie möglich zu gestalten, dies ist unser Ziel. Wir bieten unseren Gästen an Bord - je nach dem wo Sie hinfliegen -zwei unterschiedliche Servicevarianten an.
City-Verbindungen:
Auf unseren innerdeutschen und europäischen City-Verbindungen (z.B. nach England, Italien und Österreich) bieten wir gegen Bezahlung eine Auswahl an Snacks und Getränken. Unsere Flugbegleiter informieren über aktuelle preislich attraktive Angebote. Verschiedene Reiseveranstalter (z.B. TUI) haben diese Zusatzleistung schon in den Pauschalreisepreis eingerechnet und geben ihren Gästen in den Reiseunterlagen einen Gutschein mit, der an Bord eingelöst werden kann. Zusätzlich können sie unter verschiedenen Smile-Snacks wählen und vorab via Internet bestellen Bestellungen nach erfolgter Flug-Buchung sind nur über das Callcenter möglich. Ihren Wunsch-Sitzplatz können Sie bei City-Verbindungen für 4,99 € pro Person und Strecke vorab reservieren.
Holiday-Verbindungen:
Auf den Flügen in die Urlaubsregionen, unseren Holiday-Verbindungen, bieten wir kostenfreie Snacks und alkoholfreie Getränke an.
Ägypten:
Hurghada
Luxor
Marsa Alam
Sharm el Sheik Spanien:
Palma de Mallorca (Balearen)
Mahon (Balearen)
Malaga
Jerez de la Frontera
Marokko:
Agadir Griechenland:
Korfu
Chania
Patras
Heraklion
Mykonos
Kos
Larnaca
Rhodos
Kanarische Inseln:
Lanzarote
Fuerteventura
Las Palmas
Teneriffa Süd
Portugal:
Faro Türkei:
Antalya
Bodrum
Dalaman
Tunesien:
Monastir Italien:
Lamezia Therme
Kapverden:
Sal
Madeira:
Funchal
Dabei orientieren wir uns an der Tageszeit und der Dauer Ihres Fluges. Auf längeren Holiday-Flügen, z.B. auf die kanarischen Inseln, den Kapverden, Madeira, Ägypten und Marokko servieren wir eine warme Mahlzeit. Freuen sie sich also zum Beispiel auf ein warmes Frühstücksomlett oder ein warmes Abendessen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine Auswahl an Zeitschriften und ein Audio sowie bei längeren Flügen auch ein Filmprogramm.
Die Reservierung Ihres Wunsch-Sitzplatzes kostet bei Holiday-Verbindungen 7,99 € pro Person und Strecke.
Also ich denke damit ist alles geklärt - fliege am 04.05. nach Ägypten - mit kostenloser Bordverpflegung...
Der Mietwagen-Sammelthread
@'Svenni2808' sagte:
...per Internet und mit Angabe der Kreditkartennummer...
Seit vielen Jahren buchen wir Wagen der Cicar Gruppe auf den Kanarischen Inseln, im letzten halben Jahr allein 2 mal auf Fuerte und Teneriffa. Die Buchung läuft vorab per Internet über die Cicar Seite, es sind (allerdings) immer Flughafen Anmietungen und Rückgaben.
Noch nie (nie!) hat Cicar bzw Cabrera Medina eine Kreditkartennummer von mir während der Buchung verlangt. Ich wüßte gar nicht, wo man die eingeben kann. Selbst wenn dies der Fall gewesen wäre, ist es glaube fast weltweit üblich, dass mit der Abholung und Ausfüllung des Mietvertrages eine Kreditkarte noch mal vorgezeigt wird!
Der gesamte Ablauf bei Cicar ist m.E. vorbildlich. In Deutschland wäre es undenkbar, in so kurzer Zeit Wagen anzumieten, erst recht wieder zurück zu geben. Die Rückgaben am Flughafen dauern nie länger als 30 Sekunden! Etwas Kundenfreundlicheres habe ich noch nirgendwo gesehen. Noch nie habe ich von Cicar danach noch etwas gehört. "Hotelrückgaben" an der Rezeption sind auf Fuerte übrigens üblich, auch bei anderen Vermietern. Das war vielleicht ein Missverständnis.
Wenn man auf Fuerte einen Ausflug nach Lanzarote macht, gibts einen Eintrag im Mietvertrag von Cicar und man kann das Auto mit auf die Fähre nehmen. Fertig.
Wir haben bei Cicar immer das Fahrzeug bekommen, dass wir auch gebucht hatten! Die Astras und Merivas waren immer in gutem Zustand, das Preisleistungsverhältnis ist, wenn man frühzeitig bucht, sehr gut. Die Preise schwanken allerdings je nach Nachfrage.
Welche Benzinvergütung? Wir haben das Auto immer so abgegeben wie übernommen und fertig. Meist war dann noch etwas mehr drin, aber bei den Spritpreisen und bei 2 Wochen "neuer Astra" für 250€ war mir das ehrlich immer sch...egal!
Wenn man sich bei Cicar mit dem Auto nicht zufrieden ist, bekommt man in der Regel einfach ein anderes ohne große Hin- und Her. Ihr hättet also vielleicht einfach mal fragen sollen.
Unser nächster Wagen bei Cicar ist längst gebucht...
Eine Woche im September mit Kleinkind - Tipps?
Hallo zusammen,
ich möchte gerne im September mit meinem Mann und unserem Kleinkind, 3 Jahre, auf die Kanaren reisen. Da wir im Meer baden möchten erhoffen wir uns dort ein stabileres Wetter als am Mittelmeer. Ich brüte jetzt schon seit einigen Tagen über Holidaycheck und bin nun an dem Punkt, wo ich einen guten Rat gebrauchen könnte.
Was sind wir für Urlauber? Ich mag es gerne, Land und Leute zu sehen und zu erkunden. Allerdings hat dieses Mal mein Mann ein starkes Bedürfnis, sich auszuruhen und zu erholen. Und natürlich ist da noch unser Kleinkind, die auch ihren Spaß haben soll.
Ich habe zunächst mit Selbstverpflegung bzw. nur Frühstück geliebäugelt, allerdings berichtete mir eine Freundin, mit Kleinkind würde sich Halbpension oder AI durchaus lohnen. Sprich, Selbstverpflegung wäre letztlich auch teuer. Könnt ihr das so bestätigen?
Wenn wir mit Halbpension oder AI buchen, sind leider nur 7 Tage möglich. Ich möchte gerne icht mehr als 1500 Euro für die Buchung ausgeben. Auch wenn ich 7 Tage recht knapp bemessen finde, gibt das Budget leider nicht mehr her. Die Zeit hingegen würde auch eine längere Reise möglich machen.
Wir möchten gerne viel Zeit an einem schönen Strand verbringen, zudem schnorchele ich sehr gerne und würde mich freuen, wenn das möglich ist.
Bis jetzt reizt mich Fuerteventura, weil ich gehört habe, dass diese Insel die schönsten Strände bietet - die Bilder sehen toll aus. Allerdings habe ich nun gelesen, dass es dort im September sehr windig ist... Ich hatte ein gutes Angebot für das Hotel Las Marismas in Corralejo entdeckt. Allerdings stelle ich mir starken Wind unvorteilhaft vor, wenn man mit einem Kleinkind am Meer weilt... Würdet ihr mir demnach von Fuerteventura abraten?
Alternativ würde auch Lanzarote in Frage kommen. Hübsch finde ich auch den Ort Puerto de Mogan auf Gran Canaria.
Teneriffa fällt für uns raus, weil wir dort letztes Jahr waren.
Ich würde mich freuen, wenn ihr Licht ins Dunkel bringt und mir zu einer Entscheidung verhelft. Damit wir einen schönen Urlaub im September haben.
Vielen Dank
Krankenversicherungsschutz im Urlaub und gesetzl. Krankenversicherung
Weil es ja immer wieder Fragen zur Krankenversicherung im Ausland gibt – und mir gerade eine sehr aufschlussreiche Liste der gesetzlichen Krankenkassen in die Finger gekommen ist – will ich euch einmal ein paar Infos geben. Über einige Besonderheiten bin ich selbst ins grübeln gekommen.
Zuerst einmal : eine Auslandsreisekrankenversicherung ist eigentlich unentbehrlich, da durch die gesetzlichen Krankenkassen weder Bergungs- noch Rücktransportkosten übernommen werden dürfen. Evt. Mehrkosten die durch die Behandlung im Ausland entstehen wie z.B. das der Arzt als Privatarzt abrechnet, Verordnungsgebühren und vieles mehr gehen immer zu euren Lasten.
Über eure elektronische Krankenversicherungskarte (die mit dem Bild auf der Vorder- und dem Eu-Symbol auf der Rückseite) habt ihr quasi einen Basisschutz im Akutfall in Höhe der Kosten die die dafür auch in Deutschland angefallen wären. Die entsprechenden Rechnungen müssen den Krankenkassen zwingend in deutscher Sprache, ersatzweise Kann auch englisch akzeptiert werden, im Original vorgelegt werden.
Versicherungsschutz mit der Karte gibt es in
- Belgien
- Bulgarien
- Dänemark mit Grönland
- Estland
- Finnland
- Frankreich mit Korsika, Französisch-Guayana, guadeloupe. Martinique, Reunion, Miquelon und Saint-Piere
- Griechenland mit den Inseln Kreta, Rhodos, Korfu
- Irland
- Island
- Italien mit Sizilien, Elba und Sardinien
- Kroatien
- Lettland
- Lichtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Mazedonien
- Montenegro
- Niederlande
- Norwegen
- Österreichs
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Schweden
- Schweiz nur für EU-Bürger
- Serbien
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien mit Mallorca, Menorca, Ibiza, Gran Canaria, Fuerteventura, Teneriffa, Lanzarote, Ceuta und Melilla
- Tschechien
- Ungarn
- Großbritannien und Nordirland
- griechische teil von Zypern
Keine Gültigkeit hat die Karte in folgenden europäischen Regionen: Andorra, den britischen Kanalinseln, den Faröer Inseln, der Isle of Man, Monaco San Marino, Spitzbergen und der Bäreninsel sowie in Vatikanstadt. Und im ganzen großen Rest der Welt gibt es auch keinen Versicherungsschutz, aber auch nicht den kleinsten, über eure gesetzliche Krankenversicherung.
Und ehe ich es vergesse: für Urlaub in der Türkei,Tunesien und Bosnien-Herzegowina müsst ihr zwingend einen Auslandsreisekrankenschein anfordern, dort ist auch nichts mit der Karte direkt.
Falls es euch interessiert – vielleicht kann ein Admin die Liste irgendwo festtackern.
Warnung for LMX
Wir haben bei LMX eine Reise von Hamburg nach Lanzarote bei LMX gebucht. Es fing damit an, dass wir eine Zahlungserinnerung bekommen haben 4 Tage bevor es bezahlt werden sollte, mit der Drohung die Reise zu stornieren. Es zeigte sich, dass LMX bereits wusste, dass die Fluggesellschaft NIKI Konkurs gemacht hatte. Unsere Zahlung war bereits unterwegs.
Dann schrieben wir an LMX, dass der Alternativflug am gleichen Wochenende sein muss mit einem Direktflug, da wir bereits lange genug unterwegs seien, ansonsten wollen wir die Reise storniert haben. Wir legen in Dänemark und haben ca. 4 Stunden Autofahrt nach Hamburg.
Die Antwort kam, dass Sie einen Alternativflug anbieten können für den gleichen Tag um 5.15, wobei Sie uns die Flugdaten schickten AMS-ARC. 5.15 ist etwas sehr früh von Hamburg zu fliegen, wenn man vorher lange fahren muss, aber wir waren froh, dass es der gleiche Tag war und wollten dann eine Übernachtung in der Nähe vom Flughafen nehmen. Wir waren nur so lange froh, bis uns unsere Tochter darauf hinwies, dass die Flugdaten bedeuteten, dass der Flug von Amsterdam ging. Wir schrieben an LMX, dass wir von einem anständigen Reiseveranstalter erwartet hätten, dass sie schreiben, wenn es ein anderer Flughafen ist, aber wir sassen/sitzen in der Falle. LMX will die Reise nicht stornieren, weil wir zu AMS-ARC okay gesagt haben. Kann man wirklich erwarten, dass alle die Verkürzungen kennen ? Wir haben nun ein Problem von über 8 Stunden Fahrzeit. Wir finden es äusserst hinterhältig von LMX und wollen alle vor denen warnen. Weiss jemand, ob wir irgenteine Möglichkeit haben gegen die vorzugehen und die Reise stornieren können um einen anderen Reiseveranstalter zu finden ?
Ausserdem kann man nicht bei LMX anrufen, nur Anrufbeantworter, der sagt, dass man Mail schreiben soll, aber auf die reagieren sie nicht mehr, nachdem sie einmal gesagt, haben, dass sie nun leider nicht mehr stornieren können. Auch nicht darauf, dass ich geschrieben hatte, dass sie es ihrem Chef vorlegen soll.
Irgendwie, irgendwo, irgendwann...
Wir hatten eine Reise nach Gambia im April 2020 gebucht.......natürlich hat die nicht stattgefunden.
Für September stand Fuerteventura auf unserem Plan.....wurde auch Corona-bedingt storniert. Wohin also????? Bulgarien!
Also flott Albena gebucht; welches aber dann auch als Hochrisikogebiet ausgerufen wurde. Unser Veranstalter bot uns dann als Ersatz Sveti Vlas an ( Nähe Sonnenstrand/Bulgarien )......war ein super schöner Urlaub! ( Sveti Vlas ist ja immerhin ca. 125km von Albena entfernt ?!?! )
Im Dezember hatten wir Lanzarote ( Hotel und Flug separat ) gebucht. Mit dem Hotel ging alles klar, leider buchte uns Condor mit den Flügen bereits im August von Leipzig nach Frankfurt um ( boahhh statt 8o km nun 440km für eine Strecke zum Flughafen! ), um uns dann eine Woche vor Abflug mitzuteilen, das die Flüge nicht stattfinden ( zu blöd nur, wenn man eine App hat und sieht, wann und wo welche Flieger abheben....die Flüge fanden statt, nur leider ohne uns ). Natürlich blieb ich auf den Stornokosten für das Hotel sitzen, weil wir keine anderen Flüge zu der Zeit fanden.
Also schnell auf Fuerteventura gebucht, ohne große Probleme. Unser Veranstalter sagte uns zwar 3 Tage vor Abflug das unser Hotel geschlossen ist und bot uns zum gleichen Preis ein höherwertigeres an ( was wir natürlich dankbar annahmen - war nur 50m vom gebuchten entfernt und war wirklich toll ) und wir hatten das Glück, das wir am 19.12. zurück flogen. Ab 20.12. wars ja dann auch nicht mehr so einfach nach Deutschland einzureisen.
In 4 Wochen hatten wir nun eigentlich schon sehr langfristig Urlaub in der Karibik gebucht. Leider gehen da im Moment alle Flüge über Amsterdam......na viel Spaß! Da braucht man neben dem PCR-Test zusätzlich noch einen max. 4 Stunden alten Antigen-Test vor Abflug in die Niederlande. Von Deutschland aus sicher nicht das Thema....aber wie würde es vor Ort in der Karibik aussehen???? Also auch storniert.
Nun haben wir Mallorca im April gebucht ........wenn das nun auch nicht klappt, sehe ich mich Rasen mähen und meinen Mann schicke ich auf Arbeit!