6473 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
6473 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
Warnung for LMX
Wir haben bei LMX eine Reise von Hamburg nach Lanzarote bei LMX gebucht. Es fing damit an, dass wir eine Zahlungserinnerung bekommen haben 4 Tage bevor es bezahlt werden sollte, mit der Drohung die Reise zu stornieren. Es zeigte sich, dass LMX bereits wusste, dass die Fluggesellschaft NIKI Konkurs gemacht hatte. Unsere Zahlung war bereits unterwegs.
Dann schrieben wir an LMX, dass der Alternativflug am gleichen Wochenende sein muss mit einem Direktflug, da wir bereits lange genug unterwegs seien, ansonsten wollen wir die Reise storniert haben. Wir legen in Dänemark und haben ca. 4 Stunden Autofahrt nach Hamburg.
Die Antwort kam, dass Sie einen Alternativflug anbieten können für den gleichen Tag um 5.15, wobei Sie uns die Flugdaten schickten AMS-ARC. 5.15 ist etwas sehr früh von Hamburg zu fliegen, wenn man vorher lange fahren muss, aber wir waren froh, dass es der gleiche Tag war und wollten dann eine Übernachtung in der Nähe vom Flughafen nehmen. Wir waren nur so lange froh, bis uns unsere Tochter darauf hinwies, dass die Flugdaten bedeuteten, dass der Flug von Amsterdam ging. Wir schrieben an LMX, dass wir von einem anständigen Reiseveranstalter erwartet hätten, dass sie schreiben, wenn es ein anderer Flughafen ist, aber wir sassen/sitzen in der Falle. LMX will die Reise nicht stornieren, weil wir zu AMS-ARC okay gesagt haben. Kann man wirklich erwarten, dass alle die Verkürzungen kennen ? Wir haben nun ein Problem von über 8 Stunden Fahrzeit. Wir finden es äusserst hinterhältig von LMX und wollen alle vor denen warnen. Weiss jemand, ob wir irgenteine Möglichkeit haben gegen die vorzugehen und die Reise stornieren können um einen anderen Reiseveranstalter zu finden ?
Ausserdem kann man nicht bei LMX anrufen, nur Anrufbeantworter, der sagt, dass man Mail schreiben soll, aber auf die reagieren sie nicht mehr, nachdem sie einmal gesagt, haben, dass sie nun leider nicht mehr stornieren können. Auch nicht darauf, dass ich geschrieben hatte, dass sie es ihrem Chef vorlegen soll.
Krankenversicherungsschutz im Urlaub und gesetzl. Krankenversicherung
Weil es ja immer wieder Fragen zur Krankenversicherung im Ausland gibt – und mir gerade eine sehr aufschlussreiche Liste der gesetzlichen Krankenkassen in die Finger gekommen ist – will ich euch einmal ein paar Infos geben. Über einige Besonderheiten bin ich selbst ins grübeln gekommen.
Zuerst einmal : eine Auslandsreisekrankenversicherung ist eigentlich unentbehrlich, da durch die gesetzlichen Krankenkassen weder Bergungs- noch Rücktransportkosten übernommen werden dürfen. Evt. Mehrkosten die durch die Behandlung im Ausland entstehen wie z.B. das der Arzt als Privatarzt abrechnet, Verordnungsgebühren und vieles mehr gehen immer zu euren Lasten.
Über eure elektronische Krankenversicherungskarte (die mit dem Bild auf der Vorder- und dem Eu-Symbol auf der Rückseite) habt ihr quasi einen Basisschutz im Akutfall in Höhe der Kosten die die dafür auch in Deutschland angefallen wären. Die entsprechenden Rechnungen müssen den Krankenkassen zwingend in deutscher Sprache, ersatzweise Kann auch englisch akzeptiert werden, im Original vorgelegt werden.
Versicherungsschutz mit der Karte gibt es in
- Belgien
- Bulgarien
- Dänemark mit Grönland
- Estland
- Finnland
- Frankreich mit Korsika, Französisch-Guayana, guadeloupe. Martinique, Reunion, Miquelon und Saint-Piere
- Griechenland mit den Inseln Kreta, Rhodos, Korfu
- Irland
- Island
- Italien mit Sizilien, Elba und Sardinien
- Kroatien
- Lettland
- Lichtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Mazedonien
- Montenegro
- Niederlande
- Norwegen
- Österreichs
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Schweden
- Schweiz nur für EU-Bürger
- Serbien
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien mit Mallorca, Menorca, Ibiza, Gran Canaria, Fuerteventura, Teneriffa, Lanzarote, Ceuta und Melilla
- Tschechien
- Ungarn
- Großbritannien und Nordirland
- griechische teil von Zypern
Keine Gültigkeit hat die Karte in folgenden europäischen Regionen: Andorra, den britischen Kanalinseln, den Faröer Inseln, der Isle of Man, Monaco San Marino, Spitzbergen und der Bäreninsel sowie in Vatikanstadt. Und im ganzen großen Rest der Welt gibt es auch keinen Versicherungsschutz, aber auch nicht den kleinsten, über eure gesetzliche Krankenversicherung.
Und ehe ich es vergesse: für Urlaub in der Türkei,Tunesien und Bosnien-Herzegowina müsst ihr zwingend einen Auslandsreisekrankenschein anfordern, dort ist auch nichts mit der Karte direkt.
Falls es euch interessiert – vielleicht kann ein Admin die Liste irgendwo festtackern.
Eine Woche im September mit Kleinkind - Tipps?
Hallo zusammen,
ich möchte gerne im September mit meinem Mann und unserem Kleinkind, 3 Jahre, auf die Kanaren reisen. Da wir im Meer baden möchten erhoffen wir uns dort ein stabileres Wetter als am Mittelmeer. Ich brüte jetzt schon seit einigen Tagen über Holidaycheck und bin nun an dem Punkt, wo ich einen guten Rat gebrauchen könnte.
Was sind wir für Urlauber? Ich mag es gerne, Land und Leute zu sehen und zu erkunden. Allerdings hat dieses Mal mein Mann ein starkes Bedürfnis, sich auszuruhen und zu erholen. Und natürlich ist da noch unser Kleinkind, die auch ihren Spaß haben soll.
Ich habe zunächst mit Selbstverpflegung bzw. nur Frühstück geliebäugelt, allerdings berichtete mir eine Freundin, mit Kleinkind würde sich Halbpension oder AI durchaus lohnen. Sprich, Selbstverpflegung wäre letztlich auch teuer. Könnt ihr das so bestätigen?
Wenn wir mit Halbpension oder AI buchen, sind leider nur 7 Tage möglich. Ich möchte gerne icht mehr als 1500 Euro für die Buchung ausgeben. Auch wenn ich 7 Tage recht knapp bemessen finde, gibt das Budget leider nicht mehr her. Die Zeit hingegen würde auch eine längere Reise möglich machen.
Wir möchten gerne viel Zeit an einem schönen Strand verbringen, zudem schnorchele ich sehr gerne und würde mich freuen, wenn das möglich ist.
Bis jetzt reizt mich Fuerteventura, weil ich gehört habe, dass diese Insel die schönsten Strände bietet - die Bilder sehen toll aus. Allerdings habe ich nun gelesen, dass es dort im September sehr windig ist... Ich hatte ein gutes Angebot für das Hotel Las Marismas in Corralejo entdeckt. Allerdings stelle ich mir starken Wind unvorteilhaft vor, wenn man mit einem Kleinkind am Meer weilt... Würdet ihr mir demnach von Fuerteventura abraten?
Alternativ würde auch Lanzarote in Frage kommen. Hübsch finde ich auch den Ort Puerto de Mogan auf Gran Canaria.
Teneriffa fällt für uns raus, weil wir dort letztes Jahr waren.
Ich würde mich freuen, wenn ihr Licht ins Dunkel bringt und mir zu einer Entscheidung verhelft. Damit wir einen schönen Urlaub im September haben.
Vielen Dank
Der Mietwagen-Sammelthread
@'Svenni2808' sagte:
...per Internet und mit Angabe der Kreditkartennummer...
Seit vielen Jahren buchen wir Wagen der Cicar Gruppe auf den Kanarischen Inseln, im letzten halben Jahr allein 2 mal auf Fuerte und Teneriffa. Die Buchung läuft vorab per Internet über die Cicar Seite, es sind (allerdings) immer Flughafen Anmietungen und Rückgaben.
Noch nie (nie!) hat Cicar bzw Cabrera Medina eine Kreditkartennummer von mir während der Buchung verlangt. Ich wüßte gar nicht, wo man die eingeben kann. Selbst wenn dies der Fall gewesen wäre, ist es glaube fast weltweit üblich, dass mit der Abholung und Ausfüllung des Mietvertrages eine Kreditkarte noch mal vorgezeigt wird!
Der gesamte Ablauf bei Cicar ist m.E. vorbildlich. In Deutschland wäre es undenkbar, in so kurzer Zeit Wagen anzumieten, erst recht wieder zurück zu geben. Die Rückgaben am Flughafen dauern nie länger als 30 Sekunden! Etwas Kundenfreundlicheres habe ich noch nirgendwo gesehen. Noch nie habe ich von Cicar danach noch etwas gehört. "Hotelrückgaben" an der Rezeption sind auf Fuerte übrigens üblich, auch bei anderen Vermietern. Das war vielleicht ein Missverständnis.
Wenn man auf Fuerte einen Ausflug nach Lanzarote macht, gibts einen Eintrag im Mietvertrag von Cicar und man kann das Auto mit auf die Fähre nehmen. Fertig.
Wir haben bei Cicar immer das Fahrzeug bekommen, dass wir auch gebucht hatten! Die Astras und Merivas waren immer in gutem Zustand, das Preisleistungsverhältnis ist, wenn man frühzeitig bucht, sehr gut. Die Preise schwanken allerdings je nach Nachfrage.
Welche Benzinvergütung? Wir haben das Auto immer so abgegeben wie übernommen und fertig. Meist war dann noch etwas mehr drin, aber bei den Spritpreisen und bei 2 Wochen "neuer Astra" für 250€ war mir das ehrlich immer sch...egal!
Wenn man sich bei Cicar mit dem Auto nicht zufrieden ist, bekommt man in der Regel einfach ein anderes ohne große Hin- und Her. Ihr hättet also vielleicht einfach mal fragen sollen.
Unser nächster Wagen bei Cicar ist längst gebucht...
Heuschreckenplage Fuerteventura und Lanzarote
im "berliner kurier" wurde bereits gestern darüber berichtet, heute gab es gleich einen 3-seitigen bericht! Überschrift: gefangen auf der insel der heuschrecken.
zitat: tausende berliner wollten dem harten hauptstadt -winter entfliehen,sparten ein ganzes jahr für den sauer verdienten urlaub auf den kanaren.fuerteventura,lanzarote. jetzt sind es inseln des grauens! heuschreckenschwärme,überall! es müssen millionen sein. die ferien-ein totaler horrortrip!
für die urlauber ist es die hölle.... wie im krieg fühlt sich auch denise duschneit,die seit acht jahren auf der ferien-insel wohnt und als rezeptionistin im hotel atlantis palace arbeitet."es ist schrecklich! drei tage lang musste ich mich im haus verstecken",gesteht sie im kurier-interview.mit zitternder stimme fügt sie hinzu:"die monster sind dick wie zwei finger,über 12 cm lang. sie haben schon meinen halben garten vernichtet!" die armen urlauber leiden noch viel mehr.denn ihnen bleibt ja nur so wenig zeit auf der insel.sie können nicht zum pool,sich nicht mehr unter palmen ausruhen. Wie auch? fast alles grün ist ja aufgefressen! "ich weine nur noch",stammelt christiane (27) aus neukölln". am schlimmsten war es bisher am sonntag. dichte schwaden aus millionen heuschrecken zogen über den himmel,verdichteten sich langsam und fielen im sturzflug über alles leben her. spaziergänger konnten die menschen auf der anderen strassenseite vor lauter heuschrecken nicht mehr erkennen,flüchteten sich in offene hauseingänge.ein inferno! ...-zitat ende-
Der ganze beitrag ist mit erschreckenden fotos gespickt, auch kommen urlauber direkt zu wort.
meine meinung-für alle die unmittelbar jetzt dorthin gebucht haben,schnellstens ins reise büro und versuchen umzubuchen. gran canaria scheint (vorerst) davon verschont zu bleiben.
übrigens hat spanien für die beiden inseln den ausnahmezustand verhängt(lt. berliner kurier von gestern); damit dürfte doch rechtlich einer kostenlosen umbuchung oder stornierung nichts im wege stehen...
Noch nie auf den Kanaren gewesen! Wer hilft?
Also ich würde Teneriffa empfehlen. Wir haben die Kanarischen Inseln durch und fanden es dort am schönsten. Man sollte wissen, das die Inseln aus Lavagestein bestehen, d.h. mit üppiger Vegetation ist kaum zu rechnen (ausser halt in den erschlossenen Gebieten und in nördlichen Teilen). Bei unsern ersten Besuch waren wir erstmal erschrocken. Aber hat halt alles seinen Reiz. Teneriffa ist noch die "grünste" der Kanaren und hat uns landschaftlich am besten gefallen. Sehenswert hier der höchste Berg Teide und der Loro-Park (Papageienzucht und Tierschows - sehr schön). Wir waren im Parque Santiago 3, eine sehr schöne, ruhige 4-Sterne-Anlage auch für Kinder allerdings ohne Animation und Verpflegung (kann man aber selbst - Supermärkte in der Nähe oder ringsum alles voller Kneipen). Lage ist Top, direkt am Strand und nicht weit von Geschäften - steht alles in den Bewertungen zum Hotel.
Fuerte hat dagegen traumhafte Strände (Sotavento) oder die Dünen bei Corralejo (Touristisch sehr englisch). Ideal für Badeurlaub. Deutsche machen vorwiegend im Südlichen Teil Urlaub. In der Inselmitte befindet sich der schöne Ort Betancuria, dort in der Casa Maria an der Kirche essen (2 Michelin-Sterne, aber erschwinglich). Achja, Hotels der Oasis-Gruppe (Oasis Village, - Tamarindo...) meiden.
Lanzarote hat kaum Vegetation, fast schwarz. Interessant hier die Weinherstellung, kleine weiße, lebende Krebse in den Höhlen des Künstlers Manrique sowie der Nationalpark (komm nicht auf den Namen). Sonst nicht viel sehenswertes.
Gran Canaria war absolut toll der Palmitos-Park. U-Boot war nicht ganz so berauschend, weil zu teuer und gab nicht viel zu sehen). Meiden hier als Hotel Anlage Duna- und Vista-Flor. Für Familien ideal soll das Maspalomas Dunas sein. Und vielleicht nicht in der Hauptsaison reisen. 1. warm und 2. Strände hier restlos überfüllt.
Tip: immer Mietwagen nehmen und Insel auf eigene Faust erkunden. Man kann sie alle an einem Tag (wer kurvensicher ist) umfahren.
Wenig Verkehr.
Vielleicht hats euch ein wenig geholfen. Viele Grüße Conny
All inclusive?
Im Moment bin ich dabei, etwas für Ende Januar zu suchen, wir dachten an Lanzarote. Ich sehe dort viele Hotels, die sowohl AI als auch HP anbieten. Schon mehrfach habe ich in den HC-Hotel-Bewertungen gelesen, daß in diesen Hotels die AI-Urlauber als Gäste zweiter Klasse angesehen werden. Eben weil sie nicht ständig ihr Portemonnaie dabei haben und in Folge dessen auch weniger Trinkgeld geben. Auch würden sie weniger servicefreudig bedient, hieß es. Ich weiß das natürlich nicht, kann es mir aber gut vorstellen, und dank HC hatten wir aus diesem Grund nie ein Hotel, in dem beides angeboten wird (irgendwie finde ich diese Armbändchen auch ziemlich blöde!).
In einem z.B. türkischen Hotel, in dem ausschließlich AI angeboten wird, sind alle Gäste gleich und dort gibt es auch keine Armbändchen.
Meine Suche gestaltet sich diesmal wirklich schwierig, denn nicht immer ist ersichtlich, ob ein Hotel HP und AI anbietet - das ist von Veranstalter zu Veranstalter unterschiedlich, d.h. ich suche die Homepage des Hotels.
Auf meiner Suche habe ich auch probiert, Flug und Hotel separat zu buchen: das Pauschalangebot war immer günstiger, und das, obwohl es "Fliegen-Preise" waren.
Die AI-Angebote werden scheinbar mehr gefragt und die Anbieter versuchen, dem Kundenwunsch nachzukommen.
Nicht allen Hoteliers glückt das. Das Hipotel Said in Cala Millor haben wir besucht, als es ausschließlich HP anbot. In der darauffolgenden Saison hat es auf AI umgestellt, und dann wurden die Bewertungen schlechter. Das Haus hat wohl am Essen gespart.
Das AI-Prinzip ist im Grunde eine gute Idee, der Reisende kann genau kalkulieren, was ihn der Urlaub kostet. In der Türkei (z.B.) können auch die AI-Hoteliers kalkulieren; in den spanischen Häusern, die auf AI umstellen, scheinbar noch nicht so gut. Deshalb sage ich, in der Türkei jederzeit AI, in Spanien möchten wir das nicht.
Das erstemal Ägypten
EDIT: Bin im falschen Thread gelandet, sollte eigentlich in den Thread "Traum Strand u. Traumhotel", weil dort schon viele Fragen beantwortet wurden, na ja, ich lasse es mal hier stehen, sorry.
Hallo zusammen !
Mit grossem Interesse habe ich den Thread gelesen. Auch ich / wir planen, zum ersten Mal, nach Ägypten zu reisen. Schlechte Erfahrungen in Tunesien, vor ca. 10 Jahren haben uns abgehalten, noch einmal nach Nordafrika zu fahren, ähnlich wie bei Carsten oben. Unsere "Traum" - Insel ist von verschiedenen Reisen immer noch Lanzarote, wir wollen aber mal etwas anderes probieren, planen 7 Tage, und wenn ok, dann noch einmal nach Ägypten und dann vllt. etwas länger.
Im Moment ist der Favorit das Mövenpick El Gouna, da nah am Wasser gelegen. Als Zweites kommt dann das JAZ Makadi Star & Spa ex Sol y Mar Makadi Star in Frage.
Und jetzt brauche ich mal die Hilfe von Leuten die schon im Mövenpick waren.
Wir sind 2 Erwachsene und 1 Jugendlicher (16). Wenn ich, z.B. bei expedia oder billigweg die Daten eingebe, dann komme ich auf verschiedenste Preise, Beispiel
3 Erwachsene ca. 1660.---
2 Erwachsene und 1 Kind (16) 1990,-- (toll !)
2 Erwachsen und 1 Erwachsener einzeln, ca. 1880,--
...alles für 7 Tage, Pfingsten.
Wenn ich mir die Zimmer auf den verschiendene Anbieterseiten anschaue, dann frage ich mich, wie und wo die dritte Person untergebracht wird. Wenn ich 3 x Erwachsene buche, dann können die Veranstalter ja nicht automatisch von einem Kind ausgehen, d.h., ein Erwachsener muss ja auch irgendwo schlafen, ich sehe auf den Bildern allerdings nicht, wie z.B. in den Apps. auf den Kanaren, eine Art Schlafsofa, oder zweites Schlafzimmer o.ä.
Hat villeicht jemand in dieser Konstellation das Mövenpick bereist?
Ich würde mich da über Infos sehr freuen. Bei unserer zweiten Wahl könnte ich getrennt buchen und hätte dann für den gleichen Preis 2 Hotelzimmer. Bei dem Mövenpick kostet ein einzelner Erwachsener 250,-- Euro mehr.
Viele Grüsse und einen schönen Sonntag noch @ all
Chris
Fuerte (Wind?!) vs Gran Canaria (Strandnähe?!) im Januar mit Baby und Kleinkind...
Hallo!
Da wir heute im Reisebüro waren, leider ohne Erfolg... nach zwei Stunden Beratung *ko* lief uns etwas die Zeit davon und mein Sohn wurde dann doch quengelig.
Wir haben jetzt drei Angebote und zwar
Hotel Tabaiba Princess (Gran Canaria) (Feriengebiet Maspalomas)
Fuerteventura Playa Puerto Rosario, Costa Calma)
Sunrise Taro Beach (Fuerteventura) (Puerto Rosario, Costa Calma)
Vielleicht kennt ja jmd. von euch eins davon? Ist halt doch was anderes eure Meinung zu hören als von irgendjemand... *sonne*
Außerdem fragen wir uns, ob Fuerteventura so eine glückliche Wahl ist, besonders im Januar *kopfkratz* Es soll ja dort doch sehr windig sein... Eigentlich wollten wir ja auf jeden Fall nach Gran Canaria, aber irgendwie war da nicht so richtig was zu finden *hä* Das Problem bei vielen Hotels (auch bei dem oben) ist, dass sie etwas weiter weg vom Meer liegen. Und sowas wie Shuttlebus zum Strand mit Kinderwagen (Emmaljunga!) kann man ja wohl vergessen *ko* Und jedes Mal 30min. laufen mit knapp dreijähriger wäre jetzt auch nicht so witztig.
Außerdem dachten wir, dass auf Gran Canaria eben auch mehr zu sehen/entdecken ist? Andererseits kann man mit Baby/Kleinkind eh nicht so die Mega-Touren unternehmen...
Was auch noch interessant zu wissen wäre, wie die genauere Umgebung der Hotels so ist. Vor zwei Jahren waren wir in Playa Blanca auf Lanzarote, sowas wäre einfach wieder toll (falls das jmd. schon mal dort war): eine laaaange Promenade mit Bars, Geschäften, etc. So dass man gut laufen kann und auch abends evtl. nochmal eine kleine Runde drehen kann.
Bei Gran Canaria und Maspalomas frage ich mich z.B., wie man mit dem Kinderwagen über den Strand kommen soll *kopfkratz*
Also wer mir nochmal ein bißchen Input geben kann *help*
mein *mann* ist nämlich nicht soooo die große Hilfe :roll:
Bali einmal kritisch betrachtet
liebe nicole,
jetzt muss ich hier auch noch mal was dazu schreiben...
ich gehöre zu den bali-liebhaberinnen und ich wünsche mich schon jetzt wieder dorthin zurück....
schade, dass sich dir der zauber dieser insel nicht erschlossen hat. mich hat bali gefangen...noch nie hab ich so viel sehnsucht für einen ort verspürt...
ich bin fasziniert von den menschen, der kultur, der natur, der gelebten religion.
ich liebe die tempel, die vulkane, die reisterassen und die herzlichkeit, mit der die balinesen uns begegnen.
natürlich sehe ich auch die verschmutzung im süden der insel... aber das kenne ich auch aus tunesien, griechenland und der türkei.
natürlich ist es auch für mich unverständlich, wieso die "alten" opfergaben am straßenrand dahinrotten müssen oder wieso die fischrestaurants am strand in jimbaran essenreste einfach in den sand werfen.
natürlich ist der verkehr **********, aber ich fand es eher faszinierend mit wie viel gelassenheit die fahrer den verkehr meistern - in deutschland unvorstellbar...
natürlich sind die wege zu den einzelnen sehenswürdigkeiten weit... aber das weiß man. für uns war schon die fahrt faszinierend. wir haben tempelfeste gesehen, markttreiben, sogar einen hahnenkampf konnten wir so erleben.
natürlich sind die händler am strand von kuta oder an den sehenswürdigkeiten nervig, wenn man sich nerven lässt... das ist doch auch in der türkei so....
wir wurden nie verfolgt oder gar angefasst. ein einfaches, aber bestimmtes "no, thank you" reichte vollkommen.
aber all das ist kein ausschließliches bali-problem.
eine kritische sichtweise der gegebenheiten dort ist gut und wichtig, aber für veränderungen sind dort die voraussetzungen noch nicht gegeben, ist das bewußtsein einfach noch nicht da...
also, es wird trotzdem immer bali-liebhaber geben und solche, die bali nicht mögen...
das ist ja auch mit anderen urlaubsorten so... (es soll ja leute geben, die lieben lanzarote--- für mich nicht nachvollziehbar... )
ich wünsche dir, liebe nicole, dass du mit deinem nächsten urlaubsziel wieder zufriedener bist...
und ich wünsche mich zurück nach bali
liebe grüße
claudi