Zur Forenübersicht

6473 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote

Condor - Der Thread

Sind im Juli/August hin & zurück ACE, also Lanzarote geflogen - von Frankfurt aus.

Auf dem Hinflug war die Maschine nicht 100% ausgelastet. Sprich himmlische Platzverhältnisse. Ich hatte meine XL Reihe für mich bzw. meine Family allein.

Hatte vorher (gegen Gebühr im Web) eine Sitzplatzreservierung gebucht, damit wir zusammen sitzen und nicht, einer hier einer da. Das war zwar zusätzlich ein relativ teurer Spaß für Hin-/Rückflug, aber bei 2m Körpergröße und einem Kind das zu ersten mal geflogen ist für meine Begriffe lohnenswert. (Preise siehe Condor Website). Wollte halt kein Va Banque Spiel am Schalter/Check-In riskieren.

Wir hätten 80Kg Gepäck mitnehmen können, da beide Kids über 3 Jahre. Die Gewichtsverteilung darf (auf Emailnachfrage bei Condor direkt - die prompt beantwortet wurde) auch 30/30/20 sein, sofern kein Gepäckstück 32Kg überschreitet.

Es gab bei beiden Flügen jeweils eine warme Mahlzeit (inkl. Salat, Brötchen sowie Nachtisch/Joghurt). Alkohol gegen Bezahlung, finde das sogar gut dann bleiben einem die Whiskey und Snapsleichen erspart...

Wir haben andere Urlaubsgäste gesprochen die mit Air Berlin geflogen sind, da gab es wohl nur ein belegtes Brötchen/Sandwich.

Kann die negativen Kommentare (auch auf anderen Plattformen) nach meinen Erfahrungen, nicht teilen, war im Gegenteil eher positiv überrascht, denn ich befürchtete schon Schlimmes. Ach so - beide Kids haben auf dem Hinflug sogar noch ein Spielzeug und ein Malbuch von den sehr netten Flugbegleiterinnen bekommen und beim Rückflug gab es kein Kissen/Decken Mangel. Ich finde da kann man nicht meckern.

Die Maschine war sauber (sowohl Außen/Innen) und die Kabine/Sitze sahen nicht abgerissen, eher gut gewartet aus (Boeing 757-300). Es gibt auch in der regulären Economy ein paar Plätze, die lange Leute wie ich buchen könnten (also nicht die XL Seats). Kurzum ein für uns positives Erlebnis, trotz der Tatsache das der Rückflug proppenvoll war. Wenn es immer so wäre, würden wir 100%ig immer wieder Condor fliegen.

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Kamelreiten ist eine beliebte Attraktion für Urlauber auf Gran Canaria, neben der oben erwähnten Kamelstation in Fataga gibt es auch Kamelreiten in Maspalomas bei den Dünen. Doch warum gibt es überhaupt Kamele auf der Insel? Liegt es an der Nähe zu Afrika?

Im 15. Jahrhundert wurden die ersten Kamele nach der Eroberung der Kanarischen Inseln durch die Spanier auf die Inseln gebracht. Die Tiere kamen aus Marokko, es handelte sich um das einhöckerige arabische Kamel, das als Dromedar bekannt ist. Lanzarote und Fuerteventura waren die ersten Inseln, auf denen Kamele eingeführt wurden, die anderen folgten nach und nach. Es entwickelte sich bei der Bevölkerung ein starkes Interesse an der Kamelzucht. Die Tiere wurde in der Landwirtschaft eingesetzt, wo sie als Last- und Zugtiere Verwendung fanden. Aber auch für militärische Zwecke wurden sie genutzt. Sie werden in Schriften erwähnt, die sich mit der Besetzung von Las Palmas durch die Holländer befassen. Nur mit Hilfe der Kamele waren die spanischen Truppen in der Lage, sich an strategisch bedeutenden Standorten neu zu formieren, um die Holländer von der Insel zu vertreiben.

Die Kamele wurden auch exportiert, das erste, das Australien erreichte, stammte von der Insel Teneriffa. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann der Rückgang der Landwirtschaft und die Kamele starben auf den Inseln fast aus. Auch die Einführung moderner Transportmittel trug dazu bei. Der Tourismusboom, der in den 1960er Jahren begann, sorgte für eine Geschäftsidee und es wurden Kamel-Safaris angeboten. 

Es gibt auch Denkmäler auf der Insel, die auf die Bedeutung der Kamele hinweisen. Eins steht in San Fernando auf dem kleinen Platz neben dem Kulturzentrum – Centro Cultural de Maspalomas. 

In dem schönen Städtchen Agüimes gibt es in der Altstadt das Hotel Rural Casa de Los Camellos. Das Hotel befindet sich in einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert. Es gibt ehemalige Ställe, in denen früher Kamele gehalten wurden. Daher stammt auch der Name „Los Camellos“. In der Gasse neben dem Hotel befindet sich eine Bronzestatue, die ein liegendes Kamel darstellt. 

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Was kann man denn unternehmen, wenn man schon zigmal auf Gran Canaria war und alles kennt oder man macht einen Langzeiturlaub und sucht etwas Abwechslung?. Dann bietet sich ein Ausflug auf eine der Nachbarinseln an. Ich habe schon etliche solcher kleonen Reisen unternommen, mit dem Flieger oder mit der Fähre. Die großen Inseln habe ich alle schon besucht, besonders gut kenne ich Lanzarote. Auf dieser Insel habe ich seit 1983 immer wieder Urlaub gemacht und war auch, seitdem ich hier auf Gran Canaria lebe, mehrmals dort. Von den kleinen Kanaren kenne ich nur La Palma, dort war ich bei meiner Kanarenkreuzfahrt und habe mir die Inselhauptstadt Santa Cruz de La Palma angeschaut. Sie hat eine wunderschöne Altstadt mit vielen historischen Gebäuden, interessanten Museen und anderen Sehenswürdigkeiten.

Für solche Trips gibt es verschiedene Möglichkeiten, die ich Euch nun aufzeigen will. Nach Teneriffa werden von verschiedenen Veranstaltern Tagesausflüge ab Gran Canaria angeboten. Es gibt verschiedene Touren, einige führen zum Teide-Nationalpark, andere zur Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife oder zum Loro-Park. Um solch einen Inseltrip mal anzutesten, ist dies sicherlich eine gute Möglichkeit. In der Regel sind es Kombinationen aus Bus und Fähre, man muss sich um nichts kümmern, die Abholung vom Hotel gehört ebenso dazu wie z.B. die Eintrittskarte in den Loro-Park. 

Und wie geht es individuell? Eine einfache Möglichkeit bietet die kanarische Fluggesellschaft Binter, die alle sieben Inseln verbindet. Ihr größtes Drehkreuz ist der Flughafen von Gran Canaria, besonders zu den großen Inseln gibt es täglich viele Verbindungen, aber auch die kleinen Inseln La Gomera, La Palma und El Hierro sind mit Binter gut erreichbar. Wer mit dem Flugzeug nach Teneriffa will, sollte beachten, dass es dort zwei Flughäfen gibt: Teneriffa-Nord und Teneriffa-Süd. Teneriffa-Nord ist der kleinere der beiden Flughäfen, er hat die meisten innerkanarischen Verbindungen. Ihr könnt aber auch den Flughafen Teneriffa-Süd von Gran Canaria aus erreichen. 

Gran Canarias Nachbarinseln Teneriffa und Fuerteventura kann man auch gut mit der Fähre erreichen. Nach Teneriffa gibt es zwei verschiedene Strecken, ab Las Palmas und ab Agaete, beide führen nach Santa Cruz de Tenerife. Nach Fuerteventura gibt es ab Las Palmas Verbindungen mit Fähren nach Morro Jable. Die Fährgesellschaften heißen Fred Olsen, Naviera Armas und Trasmediterránea.

Um die jeweilige Insel zu erkunden, ist natürlich ein Mietwagen ideal. Als Alternative bieten sich organisierte Ausflüge an. Auf Fuerteventura könnt Ihr den ursprünglich wirkenden Hafenort Morro Jable erkunden. Am Hafen, der aus einem Fähr- und Sporthafen besteht, sowie an der Promenade gibt es sehr gute Fischlokale. Eine Inselrundfahrt bietet sich an, um die hügelige Landschaft und abgelegene Fischerdörfer wie Ajuy zu erkunden. Im Inselinneren befindet sich die alte Hauptstadt Betancuria mit ihrem denkmalgeschützten Zentrum und der sehenswerten Pfarrkirche Iglesia Nuestra Senora de la Concepcion. Ein lohnendes Ziel ist auch das landwirtschaftlich geprägte Antigua mit seinen alten Herrenhäusern und Mühlen. 

Auf Lanzarote gehört der Timanfaya Nationalpark zu den Top-Attraktionen. Sein Zentrum ist allerdings mit dem Mietwagen nicht zugänglich, das ist nur mit Bussen möglich, die durch den Nationalpark fahren, sodass Ihr die einzigartigen Vulkane und die riesigen Lavafelder bestaunen könnt. Meine weiteren Ausflugstipps sind der Aussichtspunkt Mirador del Rio im Norden der Insel, der spektakuläre Blicke auf die Steilküste und die vorgelagerte Insel La Graciosa bietet. Diese Tour lässt sich gut mit der Höhle Jameos del Agua und dem Kakteengarten - Jardin de Cactus – verbinden. Als Ausgangspunkt empfehle ich Puerto del Carmen. Der Ferienort liegt in der Nähe das Flughafens und besitzt einen schönen alten Ortskern, der sich hoch über dem Hafen entlang zieht. 

Auf Teneriffa bietet sich Puerto de la Cruz als Standort an. Dort befindet sich der berühmte Loro Park, der zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel gehört. Der Ort ist auch sehenswert mit seiner Altstadt, den Meerwasser-Schwimmbädern und dem Botanischen Garten. Den Mittelpunkt Teneriffas bildet der 3.718 m hohe Teide, der höchste Berg Spaniens. Er liegt im gleichnamigen Nationalpark, der mit seinen bizarr geformten vulkanischen Felsformationen – den Roques de García – tolle Fotomotive bietet. Eine weitere Top-Attraktion auf Teneriffa ist der Siam-Park, ein Aqua-Erlebnis-Park, der mit seiner Größe von 180.000qm der größte seiner Art in Europa ist. 

Mehr lesen

AI auf Fuerteventura

Hallo poly3,

Du kannst aber nicht pauschal behaupten, daß alle Hotels, die All inclusive anbieten,

Al-Sauf-Hotels sind  :shock1: , und alle Urlauber, die All in wählen, Säufer sind. Da gibt es schon noch Abstufungen, die finden meiner Meinung nach über den Preis statt. Wie Catsegler und Frau Schulz schreiben, ist mir das in Robinson-Clubs noch nicht passiert und wird dort so warscheinlich nicht vorkommen.

@querenburg,

Deine Abneigung gegen All in ist ja hinlänglich bekannt, aber Du kannst ja anderen

Urlaubern nicht diese Form von Urlaub, der ohne weiteres auch seine Berechtigung hat, vermiesen. Ich kenne auch wirklich sehr gute All in Hotels, wo aber die Alternative zu HP besteht, in denen man kein Armbändchen tragen muß. die Tische  im Speisesaal sind sauber eingedeckt und mit Tischdecken versehen.

Kein Schlangestehen vor der Getränkeausgabe von morgens bis abends, kein mieser Service, da gut geschultes, freundliches Personal,  und keine bereits um 10 Uhr morgens alkoholisierten Urlauber. Das kostet warscheinlich dann die Woche um die € 1000,-. Das muss Dir das dann aber wert sein.   ;) ;)  

Hallo Marcel, Dein Hotel, in das Du im Januar fährst, wird zwar gerne von Italienern 

besucht, aber die Sorte Miturlauber, wie querenburg und poly3 sie beschreiben wirst Du dort nicht antreffen. Sowas habe ich weder auf Fuerteventura, noch auf Lanzarote erlebt. Vielleicht gibt es das auf Gran Canaria und Teneriffa schon eher.

Ich habe All in auch schon ausprobiert und ab und an wähle ich diese Urlaubs-Variante: Vor allem aus Bequemlichkeit, nicht aber wegen ultra-Angebot rund um die Uhr, wenn ich mit meinen 2 Freundinnen eine Woche im April wegfliege.  Mir ist es einfach lästig, wegen jedem Getränk auf den Kellner warten zu müssen, um zu unterschreiben. Wenn man unterwegs war, Strandlauf oder Shoppen, dann setzt man sich hinterher gerne an die Bar zum sich genüßlich einen Kaffee und Kuchen zu genehmigen und vielleicht darnach noch ein Eis oder einen Cocktail und jedesmal das Pallaver mit dem Servise-Personal, bitte getrennte Rechnung, andere Zimmer-Nr. :p .

Wünsche Dir einen angenehmen Flug und entspannten Urlaub mit Frauchen, gutes Essen, freundliches Personal, ein schönes und sauberes Zimmer mit Meeblick und schönes Wetter und angenehme, guterzogene Miturlauber. ;)   Und.. bleib vor allem so wie Du bist. :kuesse:

Mehr lesen

ruhiger Strandurlaub Mitte November: Welche Kanareninsel empfehlenswert?

Guten Morgen allerseits

 

Leider gibt es kein übergeordnetes Forum für die kanarischen Inseln, daher schreibe ich jetzt im Fuerteventura-Bereich und hoffe ihr könnt mir helfen.

 

Ich suche, wie oben schon angedeutet, Empfehlungen, Anregungen und Tipps für eine Woche Urlaub Mitte November. Da ich bislang noch nie gebucht habe und mein letzter Urlaub 10 Jahre zurück liegt, fällt mir das "Entscheiden" irgendwie nicht sonderlich leicht und mein Reisepartner kann mir da leider auch nicht sonderlich gut helfen, da er noch nie weggeflogen ist. Ihr seht, ich bin wirklich auf jegliche Hilfe angewiesen :) Wenn ihr euch angesprochen, fühlt: Umso besser.

 

Unsere Ansprüche: Es sollte ruhig sein, schönes Wetter mit viel Sonne, wenig Regen und man sollte auch noch baden können. Außerdem habe ich festgestellt, dass ich nicht auf so riesige Hotelkomplexe stehe und schon gar nicht, wenn damit die ganzen Strandabschnitte gepflastert sind. Grauenvoll hässlich soetwas. Irgendwie habe ich z.B. für Teneriffa nirgends einen Strand im Süden gefunden, der nicht so ein Hochhausfeeling mitbringt... Schade.

Natürlich wäre es schön, wenn man auch Ausflüge (mit dem Bus, keinem Mietwagen) machen kann. Abends sollte es möglich sein noch einen Cocktail trinken zu gehen. (außerhalb des Hotelkomplexes) Tanzen etc. wollen wir nicht.

Ich habe mich jetzt schon bezüglich 3 Inseln informiert, bin mir aber immernoch unsicher, wohin es genau gehen soll.

Bislang recherchiert:

Lanzarote:

Da eignet sich der Süden wohl am besten.

Am ehesten würde mir Playa Blanca mit Playa Dorada und den Papagayo Stränden gefallen.

Fuerteventura:

sehr weitläufige Strände. Am besten würde mir ebenfalls der Süden mit:

- Playa de Esquinzo und

Teneriffa:

In Teneriffa soll der Süden im November noch schön sein.

Aber mich schrecken die 11 Regentage ab. Stimmt das wirklich?

Es gibt leider keine Klimatabellen, die nach Süd und Nord-Teneriffa aufteilt sind.

Die Region von Los Christianos bis Los Gigantes soll im November gut passen.

Was ist mit den anderen Inseln? Kann mir da jmd. Tipps geben. Also wie gesagt: Touristenhochburgen müssen es nicht sein, aber man sollte abends vielleicht noch etwas machen können oder zumindest sollten tagsüber Ausflüge von dort aus möglich sein.

Wo ward ihr schon im November (wir wollen vom 12. bis 19. November fliegen)

und könnt Erfahrungsberichte abliefern?

Danke für eure Anregungen

und liebe Grüße

Schneeeule

Mehr lesen

3-4 Wochen Kanaren mit Kleinkind

Hallo!

Wir waren schon zweimal mit Kind (damals 2 und 3 Jahre) für 3 Wochen auf den Kanaren. Einmal auf Lanzarote und einmal auf Fuerteventura. Sonst waren wir immer 2 Wochen und in letzter Zeit meist Teneriffa.

Es hat beides etwas für sich. Hotel und Finca. Für 3-4 Wochen würde ich auch eher eine Finca nehmen, obwohl wir bei den zweimal 3 Wochen immer ein AI Hotel hatten und das auch sehr angenehm und wirklich erholsam war. Mal 3 Wochen nichts tun, nichts kochen, putzen etc. ist schon sehr, sehr fein, aber Fincaurlaub ist freier und ungezwungener und man kommt noch mehr mit Land und Leuten in Kontakt.

In den Wintermonaten möchte ich Dir auf allen Inseln den Süden eher ans Herz legen, es ist einfach wettersicherer und gerade mit Kleinkind sind mehrere Regentage nicht wirklich angenehm.

In Teneriffa würde ich eine Finca nähe El Medano bevorzugen, weil der Strand bei el Medano, besonders der beim roten Berg (La Tejita) wirklich wunderschön ist, auch zum Essen gehen ist es dort sehr schön, besonders in Los Abrigos kann man super Fisch essen. Wenn man wirklich immer zu Fuss zum Strand gehen möchte und auch viele Lokale in Fussnähe haben möchte, dann finde ich Los Christianos nähe Playa las Vistas am besten. Vielleicht dort ein nettes Appartment mieten!

Wir hatten jetzt ein Appartment in Palm Mar, das sehr günstig und hübsch war, aber wir hatten 2 Wochen ein Auto gemietet und das war auch jeden Tag im Einsatz, denn Palm Mar bietet außer einem schönen Ausblick und einer guten Ausgangslage nicht viel.

In Fuerteventura waren wir 3 Wochen in einem Barcelo Hotel, das war sehr in Ordnung und 3 Wochen AI hat schon was.

Ich finde beide Dinge super, sowohl Hotel, als auch Appartment oder Finca, als das müßt ihr sowieso ganz allein entscheiden.

Für Kinder ist der Jungle Park oder der Loro Park in Teneriffa sehr nett, auch in Fuerteventura gibt es einen sehr netten Zoo. In Teneriffa gibt es überhaupt sehr viel zum Ansehen, in Fuerteventura eher wenig, dafür sind die Stränder sehr schön.

Wenn Du noch etwas brauchst, kannst Du Dich gerne an mich wenden!

Mehr lesen

Nebenkosten für 14 Tage Lanzarote

Hallöchen!

Nun ich denke das kann man so pauschal nie richtig sagen. Aber Du hast ja schon mal gute Angaben gemacht.

Wir haben 2003 bei einem Freund auf Lanza gewohnt (also nur Ü), haben für`s Frühstück selbst eingekauft, uns Mittags eine Kühltasche mit Broten und Obst gepackt, sind aber manchmal auch Mittags Essen gewesen, Abends sind wir generell immer Essen gewesen. Wir hatten für 11 Tage einen Mietwagen und sind mit 500,- Euro p.P. hingekommen - inkl. Mietwagen, Eintrittsgeldern, Souveniers...!

Für den Mietwagen würde ich 20-25 € pro Tag anrechnen, 2 Liegen und 1 Schirm ca. 10,- € pro Tag.

Wir rechnen immer so ca. 30,- Euro pro Tag im Urlaub (ohne Mietwagen) und sind damit immer gut ausgekommen.

Lanzarote war übrigens der preiswerteste Urlaub den wir je gemacht haben! Wenn Ihr mit dem Mietwagen unterwegs seid könnt Ihr unheimlich günstig abseits der Touristenregionen essen gehen. Das spektakulär günstigste waren bei uns mal ein Teller voller Riesengarnelen, inkl. Kartoffeln und Salat für 6,- Euro!!!

Ich würde Euch zum shoppen Sonntags den Markt in Teguise empfehlen - der ist wirklich unschlagbar groß - so was hab ich noch nie gesehen! Bis man da durch ist, vergeht `ne Weile...! ;)

Preiswert ist auch eigentlich auf der ganzen Insel Parfume, bis zu 30% Ersparnis ist drin!!! (In ganz normalen Parfumerien versteht sich.) Wir haben damals unser Parfume in Costa Teguise im Centro de las Cucharas gekauft.

Auch toll wenn man auf afrikanische Deko-Artikel steht. Super günstig!!! Überall, aber am besten erst Mal auf dem Markt gucken.

Das mit dem Auto ist so `ne Sache, das kann man nie so genau sagen. Wir sind jeden Tag mit dem Auto unterwegs gewesen. Wir hatten aber auch kein strenges Sightseeingprogramm, sondern haben immer einen halben Tag baden und den Rest des Tages Sightseeing gemacht, bei 11 Tagen sind wir da gut hingekommen - haben aber immer noch nicht alles gesehen was wir sehen wollten! Aber ich denke 7 Tage klingt gut für ein Mietauto. ;)

Ich habe einen sehr umfangreichen Reisebericht mit ettlichen Infos. Wenn Du mir Deine Email-Adresse gibst, sende ich Dir den Link zu!

Viele Grüße

Soluna

Mehr lesen

Gute und schlechte Animateure...

Ich weiß nicht, wie ich anfangen soll? :bulb: Bei den Hotelbewertungen schreiben die Leute, ich auch, die Animateure waren gut, (oder auch schlecht). Cluburlaub mache ich hauptsächlich regelmäßig mit Club Alltoura (ein sehr preiswerter Club). Lade da meinen Bruder immer ein. Mit meiner Frau bei Robinson, oder Aldiana. Da ist die Animation meistens immer Spitze. Beim Club Alltoura schwankt die Qualität und Freundlichkeit. 3x war im im Albatros, auf Lanzarote. Immer Spitzenmäßig und freundlich und fleißig. Jetzt im Nov.Dez. war eine neue Mannschaft, nicht so gut. Auch ein anderer Animationsleiter und Leute. Der hatte nicht so viel Lust. Das Gleiche, im Club Alltoura Gran Canaria, Maspolomas Dunas. Da war eine sehr gute Clubleiterin, die Sofi. Ist im Prospekt Alltoura ,als Marilyn Monroe abgebildet. Den ganzen Tag immer quicklebendig. Tolle Shows und Animationen gemacht. Da spürte man die Lust auf Ihrem Job. Als einige Animateure durch Krankheit und Unfall ausfielen, wollte Sie die Abendshow unbedingt durchführen. Holte Leute aus dem Publikum und eine frühere Kollegin aus einem anderen Hotel. Es klappte gut. Die traf ich jetzt im Albatros wieder, als Einstudierung für neue Shows. Sie liebte Ihren Beruf. Das Gegenteil, Club Barlovento auf Fuerteventura im Nov.2005. Eine unfreundliche Clubleiterin, lieblose Shows. Als ein Wasserrohr bruch war und die Kostüme nass waren, wurden diese den ganzen Tag umhergetragen und getrocknet. Es fiel keine Show aus diesem Grunde statt. Die Sofi hätte auch ohne Kostüme die Show durchgezogen. Diese hier freuten sich wohl, daß sie nichts machen mußten. Einen guten Morgen Gruß zu erwiedern, war für diese schon schwer. Auch andere sehr gute Clubleiterinnen im Albatros erlebte ich schon. Im Nov.Dez 2006 waren die Animateure im Albatros nicht so gut. Das war diesmal ein Mann. Der hatte wohl nicht so,n Feeling. Auch was die Dekoration zum Advent und Nikolaus betraf. Ich möchte damit sagen, daß man grundsätzlich nicht immer sagen kann, in diesem Hotel ist die Animation immer gut, im Anderen nicht. Es liegt wohl hauptsächlich an der Animationsleitung, dieAnimateure wechseln ja oft. Einige machen das Professionell, andere wollen nur mal billig einige Monate im Ausland zubringen. Was meint Ihr?

Gruß

Siegi

Mehr lesen

Ist es in Jandia immer so windig?

@hf40 sagte:

Winter auf den Kanaren? Kalt? Millionen Rentner können nicht irren... Scherz beiseite... so schlecht kanns dort doch gar nicht sein. Es ist dort über Weihnachten superteuer und ausverkauft! Aber deshlab such ich ja ein Hotel mit Hallenbad (siehe anderen Beitrag hier)

Kalt? Wer redet denn von kalt ??

Geht doch nix über warmen Regen :D :D

Im übrigen ist über Weihnachten/Silvester überall teuer. Millionen Rentner gibt es auf den Inseln auch nicht. Die Dauerrentner, die jedes Jahr wieder alterstarrsinnig in den warmen Regen reisen, sterben langsam aus. :p

Aber o.k. kann man natürlich auch Glück haben. Sooo schlecht ist es schliesslich im winter auch nicht. Soll Leute geben, die hatten im Jan. tatsächlich 14 Tage halben Sonnenschein. Ohne Regen und mit 20 Grad C. Im halbschatten. Grins. Aber wenn ihr schon ein Hotel mit Hallenbad sucht, dann habt ihr eh so eine Ahnung..... :p :p Obwohl, jetzt kommen so langsam die Erinnerungen, waren vor Jahrzehnten im Jan. mal in El Castillo/Fuerte. Von 10 Tagen nur 3 Tage halbtags Regen. Phänomenal. Aber nachmittags oft (halb) bedeckter Himmel.

Hatten aber auch schon mal im März ein Appartement auf Lanzarote. Eine woche total bedeckter himmel. Ab und an leichter Regen. Hatten Leihwagen die ganze Zeit. Sind dann nach der ersten Woche rüber nach Fuerte in der Hoffnung auf besseres Wetter. Und was war? Hatten dann Unterkunft im Aldiana und es kam für 1 Woche die Sonne raus. Geht doch :D

Hatten noch mehr solche Geschichten. Und wenn ich mich recht zurückerinnere, das Maximum war halb bedeckter Himmel mit halbem sonnenschein ohne Regen. Im winter (Ende Dez. - Ende Febr.). Immer noch besser als zu Hause. Das ist klar. Und immer noch besser als am Mittelmeer. Gibt trotzdem bessere (Wetter) Ziele.

Übrigens hatte, wenn ich mich recht erinnere, das Occitential/Esquinzo ein Hallenbad. War auch nötig im Febr. Waren wir aber nie drin. Stell dir da bloss nichts grossartiges vor!! Aber immerhin hatten sie einen geheizten (Aussen) Pool. Gegenüber dem Hauptpool zwar winzig, doch immerhin.

Aber besser wäre, ihr würdet direkt nach Ägypten. Karibik geht auch. :D

Catsegler

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!