6475 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
6475 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
Hotelbewertungen - Manche wissen echt ne was sie wollen
Beitrag aus einem anderen Thread hier eingefügt :
@'Siegfried' sagte:
In einer Hotelbewertung: Der Kaffe war nur mit Milch zu geniessen!
In einer Bewertung auf Lanzarote, Club Albatros, Costa Teguise. Was denken sich diese Leute? Sind die in Deutschland eingeschlafen und in Spanien( Kann auch Italien und anderes südl. Land sein) und in Spanien wieder aufgewacht ? Haben vielleicht garnicht mitbekommen, daß sie im Ausland aufgewacht sind. Da gibt es normalerweise keinen deutschen Kaffe! In diesen Ländern wird der Kaffe ganz anders gebrannt und eben mit viel Milch getrunken. Deshalb ist der doch nicht schlecht. Auch die Speisen sind in diesen Ländern anders, als wie in Deutschland. Noch 2 Anekdoten: In meiner Jugendzeit fuhren wir mit dem Bus nach Spanien. Mein Bruder war zufällig der Busfahrer. Wollte uns was gutes tun mit dem Besuch eines Casinos mit Essen. da gab es doch ein Paar, das wollte Kartoffelsalat mit Würstchen und schimpfte, als es dieses nicht gab. Dann in Peking, hat uns der chin. Reiseführer in ein Restaurant geführt für originale Pekingente. Da hat sich tatsächlich ein Ehepaar aufgeregt, den Geschäftsführer verlangt, das ist doch keine Pekingente. Bei uns in Deutschland wird die anders zubereitet. Haben auch noch mit dem Reiseleiter gestritten. Zugegeben, die war zwar sehr lecker, aber ebend anders, als wie in Deutschland. In Amerika, Disneyworld, im deutschen Pavillon gab es auch bayerisches Essen. U.a. zu den Brezeln gab es Senf. Das haben die Amis wohl irgendwie falsch verstanden. Wenn die jetzt nach Bayern kommen, schimpfen die vielleicht auch, daß in Deutschland die ohne gegessen werden.
Gruß
Siegi
schönstes Riff in Ägypten gesucht
Hallo Thobi!
Ich schon wieder. Also, Du hast zwar rhizzi angeschrieben, aber ich glaube, sie wird im Forum kaum noch was lesen, ich schreib mich aber mit ihr privat per E-Mail. Ich werde ihr von Deinem Text berichten.
Also, ich war jetzt das 2. Mal in Marsalam/El Queseir. Ich hatte Dir im anderen Thread auch schon geantwortet. Alle Reisenden haben von "ihrem" Riff geschwärmt u. wir alle hatten unterschiedliche, aber dennoch in ihrer Großartigkeit die gleichen tollen Unterwasser-Erlebnisse.
Für mich persönlich ist das Rote Meer das Beste, was ich bisher sah u. ich hab auch schon einige Länder wie Marokko, Mallorca, Oase Zarzis, Monastir, Griechenland, Lanzarote, Vietnam, Dom.Rep. bereist u. habe das Schnorcheln in Ägypten entdeckt u. bin der Unterwasserwelt verfallen. Unser Hotel Sol y mar Abu Dabbab, was auch eigentlich ein Ausflugsziel ist, war mein persönliches Highlight u. ich kenne eine Taucherin, die auch schon sehr viel gereist ist, dass Abu Dabbab das Beste Tauch-/Schnorchelrevier ist, was sie persönlich kannte, deshalb sind wir dort auch gelandet.
Das Utopia-Hotel oder Pensee haben auch ein sehr schönes Riff, da waren wir im Dezember 2008, aber Abu Dabbab war noch m. E. einen Tick besser.
Die Hotels, jedenfalls, was ich so von anderen Gästen gehört habe, sind in Marsalam eigentlich alle sehr gut.
Diesmal liebäugle ich, wie Du ja weißt, zwar mit Thailand, mache mich aber vorsichtshalber darauf gefaßt, dass wir nicht diese toller Unterwasserwelt wie in Ägypten erleben werden. Das wurde mir schon gesagt. Aber gut, damit kann ich leben.
LG Ines
Puerto del Carmen oder Playa Blanca im Januar
Hola Rolf,
bei arrecifbus bekommt man alle Buslinien angezeigt.
Die Linie 161 Playa Blanca - Arrecife sollte eigentlich auch über Puerto Calero fahren.
Bei den Taxis werde ich dann mal aufpassen, dass die "Abkürzungen" nicht so lang sind.
Daran hatte ich gar nicht gedacht.
Es wäre aber auch nicht schlimm, wenn wir die Strecke von Puerto Calero zum Hafen Puerto Carmen wieder zu Fuß zurück gehen. Das sind ja noch nicht mal 10 Kilometer.
Danke auch für den Tipp mit der Fundgrube. Ich habe zwar schon eine Karte, werde mir aber auf jeden Fall dort noch eine holen.
Auf den Tread mit der Fahrradtour bin ich auch schon gestoßen.
Von Puerto del Carmen nach Arrecife mit dem Fahrrad wäre nicht schlecht.
Ansonsten wollte ich mal zu Fuß Richtung Arrecife und mit dem Bus zurück. Dann noch einen Spaziergang von Arrecife nach Costa Tequise. Und natürlich von Playa Blanca an die Papagayo Strände (auf jeden Fall). Die Playa Famara soll auch sehr schön für lange Strandspaziergänge sein.
Und dann gibt es ja noch die vielen Sehenswürdigkeiten.
Timanfaya Nationalpark Jamos del Agua, Cueva de los Verdes, Mirador del Rio sind ein Muss.
Oh, der Urlaub ist viel zu kurz
Vor zwei Monaten wusste ich noch gar nichts über Lanzarote und jetzt freue ich mich richtig auf den Urlaub.
Hat hier eigentlich schon jemand die Abendveranstaltung bei der Texas Rancho miterlebt? Das ist ja sehr teuer. Für das Geld sollte es dann schon was ganz besonderes sein. Wäre vielleicht mal was anderes, aber ich bin mir nicht sicher, ob es das Geld Wert ist.
Liebe Grüße
Doris
TUI-fly.com (ex Hapagfly) jetzt auch keine kostenfreien Getränke mehr
Wir sind am 1.5. mit TUI-Fly von Bremen nach Lanzarote geflogen.
Kann jedem empfehlen vorher am Flughafen etwas zu essen, denn das Essen was an Bord serviert wurde, war groten schlecht. Es gab 3 undefinierbare Stücke Fleisch, Grösse ca 1 cm mal 1 cm , 5 fast rohen grünen Bohnen sowie 2 matschigen Rösties. Außerdem lag ein sehr trockenes Brötchen auf dem Tablett. Das einzige was geniessbar war, war der Yogurth. Getränke-service zum Essen 2 Getränke mit der Anmerkung, nehmen sie 2 Getränke, denn das nächste mal gibt es erst 1 Stunde vor Langung etwas, da hieß ca 2 1/2 Stunden warten. Nach dem dann 1 Stunde vor der Landung noch einmal was serviert wurde und ich noch mal was trinken wollte, bin ich zu der Dame hin und bat noch eimal um ein Glas Wasser. Die Antwort kam sofort, mit entsetzen in der Stimme, sie habe doch gerade etwas getrunken. Sehr freundlich!!!!!
Auf dem Rückflug war es leider am 15.05 auch nicht besser, es gab Hühnchen mit Reis, aber wo war das Hühnchen? Dazu trockenes Brötchen 2 Scheiben Orangen eine Weintraube (Obst schmeckte) sowie einen Schokoladen Pudding der natürlich auch schmeckte. Die Damen an Bord waren freundlicher, aber es gab nicht mehr zu trinken. Nur 2 Softgetränke zum Essen und 1 Getränk 1 Stunde vor Landung. Hab mir auf dem Rückflug gleich im Duty-free Shop eine Flasche Wasser gekauft. So braucht ich kein Durst leiden. Also, wir werden, wenn es möglicxh ist nie wieder mit TUI-Fly fliegen.
Info -Thread: Aktuelle Situation auf Mallorca
@guenter-holidaycheck sagte:
Vermutlich gibts dann auch noch ein Schild:" Ich bin ein ausgewählter Testurlauber"
... sorry, oder es gibt ggf. auch ein Schild: " in meinem Flugzeug gab es den Verdacht auf Corona" und alle Passagiere gehen unabhängig von der dann neuen Reisefreiheit und Öffnung für Touristen trotzdem für 14 Tage in Quarantäne, so wie die Fluggäste des Fluges von Madrid nach Lanzarote in Spanien, wie Euronews und Teneriffa News heute berichten.
Wer kann verhindern, dass sich jemand, der mit Corona infiziert ist, absichtlich oder unabsichtlich in den Flieger auch z.B. nach Mallorca setzt, Fieber messen vorher bringt eigentlich gar nichts, auch nicht Test´s die vielleicht bereits schon einen Tag alt sind. Die Inkubationszeit kann bis zu 14 Tage betragen und auch ohne anfängliche Symptome, kann man ab Infektion schon Überträger des Virus sein.
Ich setzte mich dieses Jahr in keinen Flieger mehr, auch wenn ich als systemrelevanter Bürger regelmäßig getestet werde und bis jetzt immer Glück gehabt habe. Bin ich aber schon heute, vielleicht auch wegen meiner Tätigkeit infiziert und weiß es noch nicht, erfahre ich es erst beim nächsten Test oder eben nach meinem gesundheitlichem Befinden.
Klar vermisse ich auch Mallorca, war ja schon ziemlich oft da, auch vermisse ich andere Flugreiseziele, aber dieses Jahr bleibt es nun endgültig bei "Daheimien" und wie viele Umfragen ergeben, denkt ein Großteil der Teutonen ebenso. Für die Reisebranche wohl nicht erfreulich, doch was ist die eigene Gesundheit, die seiner Angehörigen, Lieben und Freunde gegen ein paar Tage mit Sonnenbrand und Sangria.
Aber das kann ja bald jeder nach seinem Gusto entscheiden...
Rentner im Urlaub
Dann gebe ich auch meinen Senf dazu. Bin auch Rentner. Mag mein Alter gar nicht schreiben. Aber irgend wo habe ich das schon mal erwähnt. Tue es also doch ( 67 Jahre jung) Hu. Fahre in Clubhotels, auch wo Kinder sind. Die sind ja überall. Ich will nicht sagen, daß die nicht stören. Sind aber da. Freue mich über die Animation, Theater, Ratespiele. Über das Essen. Schade, daß ich nicht mehr so viel schaffe, wie mit 18. Da würde ich das Buffet 3x rauf und runter essen. Reise auch schon seit dem durch die Welt. Liegen belegen wir nicht, da wir nicht am Pool liegen, sondern nur zum Schwimmen da hin gehen. Es gibt ja einige gnazköpfige Rentner. Die wundern sich, daß in einem Clubhotel viele Kinder sind, laute Musik am Pool und Lautsprecherdurchsagen sind. Frage dann, ob die sich nicht beim Buchen Gedanken gemacht haben? Ich gebe mich auch nur mit jüngeren Menschen ab. Und dann noch, wundern sich die Jungen über viele Rentner in der Nachsaison. Ist doch klar das wir da hauptsächlich sind. Meine Frau (10Jahre jünger) und ich, machen jetzt, Ende Juli mit 2 geliehenen Kindern (11+15) Urlaub im Club Albatros auf Lanzarote, Costa Teguise, Urlaub. War mit meinem Bruder erst im Dezember da. Da waren fast nur Rentner. Jetzt geht,s hier aber rund, mit den vielen Kindern und den pubertierenden Mädchen. Hatten vor 3 Jahren auch sowas mit. Ist doch klar, daß ältere Menschen andere Musik hören, als wie junge. Also ich höre alles. Es stimmt wohl, daß Ältere sich gerne vordrängeln und als Erste im Speisesaal sind. Ich glaube, mache es nicht.
Gruß
Siegi
Lanzarote - Costa Teguise - Mietwagen - Was zu beachten
Hallo Christina,
einen Mietwagen kann man tageweise und wochenweise buchen. Also 1 Tag, 2 Tage etc. 1 Woche usw. Immer (in deinem Fall) 3 zusammenhängende Tage. Je länger man mietet, umso günstiger wird es. Wer noch keine Erfahrung hat kann bei der Reiseleitung im Hotel den Wagen buchen. In jedem Touristenort kann man aber direkt zu den Agenturen gehen, in Costa Teguise sprechen viele auch deutsch. Beachten soll man, dass man Vollkasko o h n e Selbstbeteiligung wählt. Meist ist der Wagen vollgetankt - dafür ist eine Kaution in Höhe der Tankfüllung zu hinterlegen, die man aber wieder zurückbekommt - oder der Tank ist fast leer und man muß erst mal zur nächsten Tankstelle......die Regel ist: so wie man den Wagen erhalten hat, so gibt man ihn wieder ab.
Manchmal wird der Wagen dann direkt zum Hotel gebracht und die Schlüssel werden an der Rezeption hinterlegt. Es gibt auch die Variante, das man mit einem Wagen abgeholt wird und zum Büro gefahren wird, wo dann das Mietauto ausgehändigt wird.
Auf Lanzarote gibt es sehr viele Mietautos, so dass auch in den Ferienzeiten, z.B. Ostern kein Mangel besteht. Für sehr sicherheitsbewuße Menschen gibt es die Möglichkeit über den Reiseverantalter vorab schon in Deutschland das Auto zu mieten. Dies ist aber die teuerste Variante.
Die Insel ist wunderbar mit dem Auto zu erkunden, denn es gibt viele Orte, die man unbedingt ansehen sollte.
Falls du noch mehr wissen möchtest, dann sag Bescheid.
Schönen Urlaub
Plejadi
Neckermann Gaeste 2.Klasse...
Das ist richtig. holidaycheck ist eine plattform um über Hotels sich zu informieren... jedoch gibt es daneben auch noch das forum! was soviel heisst wie "Versammlungsort", und das ist hier!
hier wird alles "darum" diskutiert! wo eltern in Lanzarote Babywindeln bekommen, Passagiere die mit NORDIC fliegen ihre sitze buchen können etc.
Und mich interessiert es eben, wie die anderen an diesem versammlungsort darüber denken, dass bei Neckermann mit KEINER silbe über ein Hotel mit Larmbelästigung gesprochen wird; Gäste die TC buchen, davor aber gewarnt werden!
Oder Neckermann vollkundig ein "komplett renoviertes Hotel" verspricht, aber TC seinen gästen so ehrlich ist und sagt, dass nur die Appartments der Anlage renoviert wurden!
Ich finde es ist eine sauerei! wenn ich ein "komplett renovierte" Anlage buche, erwarte ich ein "komplett renoviertes Hotel" und nicht ein Hotel aus dem letzten Jahrhundert mit Zimmern aus dem neuen Jahrhundert!
Und wenn KEINE angaben zum Hotel stehen (z.B. an der strasse gelegen, internatonales publikum, mitten im zentrum) erwarte ich ein ruhiges Hotel! das es ja nach TC definition gar nicht gibt- sonst wuerden sie ja ihre gaeste nicht warnen!
und es geht auch nicht um den taxitransfer und die bahntickts- das will ich alles gar nicht! aber wenn ich ein Zimmer zum Garten buchen möchte, muss ich bei TC buchen- da Neckermann nur die billigen zur strassenseite oder zimmer ohne balkon zur meerseite hat! warum also, bietet Neckermann nicht auch die Zimmer zum Garten an! warum werde ich an diese extras gefesslt, obwohl ich sie gar nicht haben möchte???
PS: wie sieht es aus, wenn ich als getäuschter Kunde die Reiseleitung mit dem Thoms Cook prospekt konfrontiere?? Habe ich anspruch auf schadensatz???
Seaside Los Jamos Playa
Hallo,
ich war im Januar 2006 für eine Woche im Los Jameos Playa, kann Dir aber leider nichts zu dem a la carte Restaurant sagen. Ich muss sogar einräumen, dass es mir noch nicht mal aufgefallen ist. Aber das Essen im normalen Restaurant war OK. Allerdings änderten sich die Tischzeiten in der Woche nach meinem Aufenthalt. Ab dann wurde in zwei Schichten zu Abend gegessen und man mußte sich morgens für eine Schicht entscheiden. Hätte mir nicht gefallen.
Es sollte Euch klar sein, dass das Hotel sehr nahe am Flughafen liegt. Die Flieger kommen beim Landeanflug dem Hotel recht nahe. Mich hat das nicht gestört, aber da reagiert jeder anders.
Lanzarote ist wirklich nicht so groß. Da kommt ihr vom Hotel in maximal einer Stunde an jeden beliebigen Ort auf der Insel, also auch an den Mirador. Hoffentlich habt ihr Glück und es ist dort wolkenfrei. Bei meinen zwei Versuchen in verschiedenen Jahren steckte der Aussichtspunkt immer in Wolken.
Aus meiner Sicht würde ich mir allerdings das Eintrittsgeld für den Nationalpark schenken. Die Landschaft ist schon sehr beeindruckend, aber mehr als auf den frei befahrbaren Straßen gibt es auch nicht zu sehen. Und die Busfahrt durch den Park fand ich nicht so prickelnd. Wenn ihr was über die geologische Geschichte der Insel lernen wollt, dann solltet ihr, von Puerto del Carmen kommend, am Eingang zum gebührenpflichtigen Teils des Parks gradeaus weiter fahren (Richtung Mancha Blanca). Nach etwa 2 km liegt links ein Gebäude. Es ist ein sehr schönes naturkundliches Museum. Der Eintritt war zumindest bis zum März 2007 frei. Es lohnt sich wirklich.
Grüße
Gerd
Jandia oder Corralejo
Wenn man wirklich Ruhe sucht, sind sicherlich beide Orte nichts...
Ich bin zwar ein "Befürworter" des Nordens, aber deswegen, weil ich dort mehr Möglichkeiten habe (Cafes/Restaurants) und weil mir dort die Landschaft besser gefällt (Dünen, Blick auf Lanzarote). In Jandia ist sicher weniger los, aber dafür hat man Bettenburgen, die gesichtsloser nicht sein könnten - der Ort ist für mich eine Betonwüste, die Hänge sind zugebaut.
Ich stelle mir vor, wenn einer Ruhe sucht, dass dann Landschaft auch wichtig ist - die hat man in Jandia gar nicht, das ist ein künstlich angelegter Ort ohne Seele, auch wenn es dort ruhiger zugeht als in Corralejo (übrigens: je nach Jahreszeit steppt dort auch nicht gerade der Bär...irgendwie kommt das hier immer falsch rüber, finde ich)
Würde dann tatsächlich eher die kleineren Orte wie z.B. Cotillo, Las Playitas o.ä. empfehlen...das wäre dann Ruhe pur. Eine Bekannte von mir war mal zwei Wochen in La Pared (für mich unvorstellbar, wie eine Einöde für mich), sie hat sich dort aber total erholt, die ganze Zeit gelesen, aufs Meer geschaut usw....ihr hats gefallen. Möglicherweise noch Esquinzo?
Andersherum, wir waren im April mal wieder in Corralejo, und zwar ebenfalls, um ein bisschen zur Ruhe zu kommen...haben uns zwei Wochen lang treiben lassen, Strand gewandert, stundelang Surfer gucken, nach Cotillo rüber...abends schön essen...auch so kann man seine Ruhe finden, obwohl der Ort so gross ist...ein Nachtleben a la Ballermann gibts doch auch hier nicht...man hat zwar viele Möglichkeiten, aber dass es da "unruhig" ist kann ich auch nicht bestätigen...eher gemächlich...habe mich nach einer Woche fast gelangweilt...und bin zur Ruhe gekommen.
Gruss,
Dagmar