4016 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
4016 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
1. Mal DomRep.....
Ich habe nicht gesagt, daß ich das heutzutage empfehlen würde, dazu war ich ganz einfach schon zu lange nicht mehr auf der Insel. Ich fände es sehr traurig, wenn es nicht mehr ginge und kann es mir nicht wirklich vorstellen, da, wie Du auch sagst, die Infrastruktur doch schon um Einiges besser ist, als noch vor 20 Jahren, was ich bei meinem letzten Besuch vor ca 10 Jahren auch feststellen konnte.
Wenn es jemand gewohnt ist, individuell und mit Mietwagen zu reisen, ist es egal, ob er das beim ersten oder zehnten Aufenthalt macht, bei mir war es damals der zweite, aber auch beim ersten Trip war ich nicht pauschal unterwegs, nur haben wir zuviel gefeiert und uns lieber fahren lassen. Meine Spanischkenntnisse waren kaum vorhanden, ich habe mehr aus anderen Sprachen (Englisch/Latein) abgewandelt und mich versucht irgendwie verständlich zu machen. Es wurde Einem gedankt und selbst in den "Gebirgen" im Inland konnten wir uns immer irgendwie verständigen, man sollte nie unterschätzen, wie man sich mit vier Extremitäten und 10 Fingern artikulieren kann, wenn beide Parteien auf ein Ziel hinarbeiten.
Nochmals, ich kann die heutige Lage nicht aus eigener Erfahrung in letzter Zeit stützen, aber seinerzeit war das Fahren am Tag dort auch nicht schwieriger als in Spanien oder Italien auf dem Land, oder bezogen auf Santo Domingo in Madrid oder Rom. Da hätte ich in Bangkok oder auf Sri Lanka deutlich mehr Manschetten!
Ich befürchte aber, die Hotels und Veranstalter, sowie ihre Vertreter auf der Insel haben es inzwischen soweit geschafft, daß alles nur noch pauschal oder geführt läuft, damit das Geld in die richtigen Kanäle läuft und sie es mit ihrem Ansinnen auch schon in deutsche Pauschalurlaubsforen geschafft haben!
Und ja, gerade Punta Cana ist in meinen Augen der absolute Horror für asiengewohnte Individualreisende, da ist die Nordküste oder auch Samana deutlich besser geeignet, auch wenn es dort nicht die megaweißen Traumstrände gibt, die man in Punta Cana zu manchen Zeiten auch nur noch erahnen konnte vor lauter Touristenmassen. Die Individualreisenden die ich kenne, legen an Strände ganz andere Maßstäbe als Sandkörnung und -Farbe.
Welcher Reiseveranstalter für Marokko?
Du beleidigst und verdächtigst Rentner, Pauschaltouristen, Reiseveranstalter und mich persönlich (damit kann ich gut leben) und stellst irgendwelche unwahren Behauptungen in den Raum.
Was erwartest Du? Soll ich mich entschuldigen, weil ich die deutsche Sprache einigermaßen beherrsche? Wenn Du weiter suchst im Internet, wirst Du ganze Reisebeschreibungen finden, die Mitbewerber z.T. wörtlich bei uns abgeschrieben haben. Du wirst auch Fotos finden, die kopiert wurden. Damit muß man heute leben, daran habe ich mich gewöhnt. Das hat wenigstens den Vorteil, daß meist die Fakten, wie z.B. Moscheenamen u.ä. stimmen. Amüsant wird’s dann, wenn einer die Fehler vom anderen abschreibt, wie das in manchen Reiseführern passiert.
Wenn Du mit der Führung in der Moschee nicht zufrieden warst, nehme ich an, daß Du in Deiner charmanten Art sofort bei den Marokkanern reklamiert hast. Ich persönlich war mittlerweile mehr als ein Dutzend Mal in dieser Moschee und sie beeindruckt mich aus architektonischer, handwerklicher und künstlerischer Sicht noch immer. Eine sakrale Atmosphäre wirst Du auch in den großen Kirchen in Paris, Lissabon oder Rom bei den Führungen nicht unbedingt empfinden. Deshalb würde ich z.B. auch empfehlen, in der Moschee an einer deutschsprachigen Führung teilzunehmen, weil es da meist etwas ruhiger zugeht, als bei manch anderen Nationen.
Deine Erfahrungen sind persönliche Eindrücke, die keineswegs für alle anderen verbindlich sind. Deine persönliche Meinung über selbstorganisierte Reisen sei Dir unbenommen – nur sie muß nicht für alle anderen gelten. Suum cuique - es gibt halt genug andere Möglichkeiten, seinen Urlaub nach seinem ganz persönlichen gusto zu gestalten. Missionarischer Eifer, seine persönliche Meinung quasi als das Gelbe vom Ei darzustellen, ist für Neulinge in einem Land sicher nicht sehr hilfreich. Viel wichtiger sind nachprüfbare Fakten und das ist nicht unbedingt Deine Stärke. Andere Leute haben andere Präferenzen und andere Meinungen……..
Es ist ja schön für Dich, daß Du soviel Zeit hast, mit Bahn und Bus zu fahren, daß Du gerne in einem bescheidenen, kleinen Riad übernachtest, daß Du komfortable Hotels, gute Restaurants und wichtige Bauwerke meidest – aber andere Leute wollen das Land vielleicht anders erleben.
Weiterhin setzte ichmeinen Empfehlungen immer ein "meiner Meinung nach" oder "meinerErfahrung nach" o.ä. hinzu.
Das wäre ja wunderbar, wenn dem so wäre, ist es aber leider nicht. Und deshalb entsteht dieser negative Eindruck, daß Deine Meinung die "absolute" wäre.
Gute Reise!
Welches Schiff für Paar mit 11 jähriger Tochter
Hallo Gessi,
das ganze hängt auch ein bisschen von deinem Bundesland und somit vom Ferienbeginn an...
18.4.11 Costa Fortuna - 7 Tage ab Venedig
19.4.11 Costa Luminosa - 6 Tage ab Savona
19.4.11 Costa Concordia - 7 Tage ab Barcelona (ja, auch da kann man mit dem Auto hinfahren ..)
21.4.11 Aida Blu - 5 Tage am Hamburg zu den Norwegischen Fjorden
21.4.11 Costa Deliziosa - 4 Tage ab Savona
21.4.11 MSC Splendida - 7 Tage ab Palma (mit der Fähre kommt man auch dort mit dem Auto hin)
22.4.11 MSC Fantasia - 7 Tage ab Civitavecchia (Rom)
22.4.11 MSC Lirica - 7 Tage ab Genua
MSC und Costa sind beides als familienfreundliche Kreuzfahrtlinien bekannt, auch bezüglich Kinderpreise. Savona und Genua sind am einfachsten zu erreichen, aber auch Venedig und Civitavecchia sind mit dem Auto möglich. Eine Vorübernachtung ist sowieso nötig (auch wenn es genug gibt, die in einer Tour durchfahren, aber da ist mir das Risiko eines Staus oder einer Tunnelsperrung zu hoch, außerdem möchte man doch den Urlaub einigermaßen fit beginnen).
Ob jetzt 4 Tage ausreichen .... gerade am Anfang benötigst du Zeit für die Orientierung, wo, wann und was es gibt. Für den Anfang bieten sich 6/7 Tage-Reisen daher an. Ich hätte dir gerne auch die Kanaren empfohlen, aber die Reisezeiten sprengen definitiv die Osterferien, da sie ab 10 Tagen gehen.
Aus meiner Sicht ist die Luminosa einen genaueren Blick wert .. sie liegt in der passenden Zeit, ist ein sehr neues Schff und mit dem Abfahrthafen Savona sehr gut zu erreichen. Als Alternative bietet sich die MSC Fantasia an, ebenfalls ein sehr neues Schiff und mit Genua ein idealer Hafen für Eigenanreise.
Ob nun Costa oder MSC besser ist, das kommt auf den Reisenden an und dessen Erwartungen. Aus meiner Erfahrung tun sich beide nicht viel und sind beide für Familien geeignet. Gerade auf diesen Schiffen werden in den Ferien sehr viele Kinder an Bord sein. Eine passende Unterhaltung für eure Tochter wird sich also leicht finden. Wie bereits erwähnt, haben Costa und MSC die Borddurchsagen in 5-7 Sprachen (was manchmal naturbedingt sehr lange dauern kann, bis die eigene dran kommt ... abhängig von der Gästestruktur). Informationen in Deutsch gibt es auf allen Schiffen (damit meine ich auch die oben nicht erwähnten Reedereien) und normalerweise gibt es auch Einführungsgespräche für deutsche Gäste, wo an Bord alles zu finden ist und wie man am besten seinen Urlaub verbringen kann.
In diesem Sinne ... happy cruising
Kimo
Der EX "Bernd-Thread"
Hallo und guten Morgen.
Danke für euer Verständnis.
Nach einem gemütlichen Morgenkaffee auf der Terrasse ist Frauchen zur Arbeit und ich werde mich heute durch den Urwald in meinem Garten kämpfen. Nach einer Woche Wärme und viel Regen (wurde mir gesagt) sieht es hier aus wie im Dschungel. Fehlt nur noch Tarzan an den Lianen.
Unsere Reise fing schon mal mit einer interessanten Fahrt bei schönem Wetter nach Savona an. Bis Mailand war ja nichts Neues, da bogen wir normalerweise immer Richtung Venedig (Lignano) ab. Diesmal ging es Richtung Genua. Nichts weltbewegendes, aber ab Genua an der Küste entlang nach Savona war doch ein Erlebnis. Hoch über dem Meer, über Brücken und Viadukte ging die Fahrt entlang einer Steilküste mit vielen versteckten Buchten und Tälern. In Savona angekommen hatten wir uns erst mal durch das typische italienische Verkehrschaos zu kämpfen.
Nach gut 45 Minuten sahen wir dann am Hafen gleich die majestätische Costa Serena stehen.
Dann ging alles relativ schnell und gut organisiert. Auto geparkt und an Bord gegangen. Ca eine Stunde später waren wir bereits in unserer Kabine.
Pünktlich um 17.00 Uhr verließen wir bei strahlendem Sonnenschein den Hafen von Savona auf das offene Meer. Natürlich standen wir ganz oben auf Deck und beobachteten das knifflige Manöver aus gut 20 Meter Höhe. Es ist immer wieder faszinierend, so einen riesen "Pott" fahrend zu erleben.
Später, bei Einbruch der Dunkelheit auf dem offenen Meer Richtung Civiavecchia
(Rom) nahmen wir ein gepflegtes Abendessen ein um danach noch etwas der vielfältigen Unterhaltungsangebote zu nutzen. Gegen 24.00 Uhr gab es allerdings einen Wetterumschwung. Es wurde windig und das Meer unruhig, was man aber auf so einem großen Schiff kaum merkt. Ich saß dann noch etwas auf dem Balkon und beobachtete das rauschende Meer im Licht des Schiffes.
Tags darauf fuhren wir ebenso pünktlich um 8.00 Uhr bei starker Bewölkung und kühlem Wind in den Hafen von Civiavecchia ein.
(Fortsetzung folgt..... )
Wünsch mal einen schönen Dienstag. Hier wird es sehr warm werden wenn man den Wetterfröschen glauben darf. Sonne ist jedenfalls schon jetzt genug da.
Werde jetzt erst mal den Urwald in Angriff nehmen.
Danke für deine tollen Sprüche, Worte und Zeichnungen.
Auch dir Danke für deinen netten "Empfang"
Und natürlich auch allen Anderen "Bussi" und Dank für eueren lieben Einsatz in meinem Thread.
Bis später
Empfehlungen zu Istanbul?
@'Mapprechts' sagte:
Hallo Buschi,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner Istanbul-Reise.
Das Istanbul kein "Feriendorf" ist wie Alanya, Side, Kumköy etc. dürfte Dir sicherlich bekannt sein.
Welche Fahrten schweben Dir denn vor? Ich war im April auch 4 Tage in Istanbul und hatte kein Bedürfnis nach weiteren Ausflügen, da die Stadt sehr vielseitig und interessant ist. Man schafft in der kurzen Zeit gar nicht alles. Du hast ja auch An- und Abreisetag.
Ansehen solltest Du Dir unbedingt die Blaue Moschee und die Haghia Sofia. Beide liegen gegenüber, getrennt von einem wunderschön angelegten Park. Die Blaue Moschee ist immer noch ein Gebetshaus. Daher muß man bei den Öffnungszeiten auch darauf achten, daß während des Freitagsgebetes kein Besuch möglich ist. Gewünscht wird, daß Frau den Kopf bedeckt. Daß die Schuhe ausgezogen werden, ist ja wohl selbstverständlich. Keine Angst, sie gehen nicht verloren, am Eingang verteilt jemand Plastiktüten.
Die Haghia Sofia ist heute ein Museum und wird zur Zeit restauriert. Ist aber zu besichtigen und sehr, sehr beeindruckend. Viele wissen gar nicht, daß diese Kirche einst die größte Kirche des Christentums war - bis der Petersdom in Rom gebaut wurde.
Sehr empfehlenswert ist auch die Besichtigung des Topkapi-Palastes. Eine wunderschöne und sehr große Anlage. Schon alleine für diesen "Ausflug" kannst Du mehrere Stunden einplanen.
Natürlich darf auch der Besuch des Großen Bazars und des Bazar-Viertels nicht fehlen.
In welcher Ecke von Istanbul ist denn Dein Hotel? Ich könnte Dir so viel schreiben, daß würde aber den Rahmen des Forums sprengen.
In einem Türkei-Forum habe ich nach meiner Rückkehr einen Reisebericht eingestellt, in dem auch Tipps für Restaurants etc. enthalten sind. Wenn Du möchtest, könnte ich ihn Dir zumailen. Ist schon fast ein kleiner Reiseführer.
Bedenke auch, daß das Klima in Istanbul dem Mitteleuropäischen sehr nahe kommt. Es kann also durchaus sein, daß es zu dieser Jahreszeit in Istanbul sehr kalt, regnerisch und windig ist. Es gibt aber genug Möglichkeiten, sich aufzuwärmen. Eines ist u. a. das Cafe "Cigdem", auf der Straße, in der auch die beiden großen Moscheen sind, wenn man Richtung Großer Bazar läuft. Dort gibt es leckeren, selbstgemachten Kuchen und den besten heißen Kakao, den ich bisher irgendwo getrunken habe.
LG
Birgit
Hallo,muss mich mal einschalten,war zwar schon 2x mal in Istanbul ,habe aber noch lange nicht alles gesehen,würde mich daher ebenfalls über diesen Bericht freuen!?!? viele Grüsse aus Berlin Marina
Carnival Glory West/Ost-Karibik Wie ist Schiff und Tipps Landausflüge?
Liebe Elke, wir sind allerdings auch schon ein paar Tage älter ich bin 67 und meine Frau hat auf der Kreuzfahrt ihren 66 zigsten Geburtstag gefeiert, allerdings
auf der Kabine in Quarantäne. Auch ich und wir haben fast alles gesehen, wobei
ich sagen muss, dass ich die meiste Zeit im Ausland gelebt und gewohnt habe.
Somit kann mir eine Reise nicht mehr viel bringen ausser etwas Abwechslung vom Normaloleben und die Gedanken an frühere Zeiten, wo das, was man jetzt
unternimmt noch ganz anders ausgesehen hätte. Aber damals war Karriere vorrangig und das war auch gut so, denn sonst könnte man das sich heutzutage nicht mehr leisten.
Ich habe noch nie einen Wohnmobilurlaub wie ihr gemacht, würde ich vielleicht
auch nie tun, denn ich bin nicht der Typ für solche Abenteuerurlaube. Auch eine
Rundreise, also jeden Tag in einem anderen Hotel und packen packen packen, ich
glaube das wäre nichts für uns. Doch ich kann mir vorstellen wenn ich 30 Jahre
jünger wäre, daß das vielleicht ein Alternative gewesen wäre.
Was uns vielleicht noch interessiert ist die Südsee und Australientour mit Atlantis.
Wenn diese langen Flugzeiten nicht wären. Auch bei dieser Reise, hat uns
das ewige Warten auf den Flughäfen total genervt. Ok. 9 Std. Direktflug wäre ok.
Aber wir sind um 9.25 MEZ abgeflogen, wobei man ja noch die Anfahrt berechnen
muss, bei uns und euch ja nicht da ihr ein Hotelzimmer vorher gebucht habt. Aber
wenn du dir vorstellst du stehst um 6.00 morgends auf und das musst du und bist
um 23.00 abends in Amerika im Bett und früher wird es nicht sein, dann bist du
ca. 29 Std. auf den Füssen und das ist in unserem Alter gerade nicht entspannend.
Und dann nachdem ihr aufgestanden seid in diesen Riesenbetten und gefrühstückt
habt, übrigends nicht überagend, aber das macht ja nichts denn ab 14.00 ca.
könnt ihr ja im Sail und Sign-Restaurant richtig zuschlagen dann beginnt der Urlaub. In diesem Sinne liebe Elke alles Liebe und Gute für diese Reise und glaub
mir es wird nicht euere letzte sein auf einem Dampfer dieser Welt.
Ich habe gerade gelesen, daas Carnival mit ihrem Neuen Schif "Dream" mit über
5.000 Passagieren eine Transatlantikpassage für 16 Tage für 899.--$ anbietet.
und die Hafeneinfahrt in New York ist ein Traum. Die Fahrt geht von Chichiaveccia aus also von Rom und da gibt es tollle Flugangebote.
Von Civitavecchia nach Rom?
Also das mit der tollen Sightseeing-Bus-Linie 110 kann ich so nicht nachvollziehen zumindesten nicht nach unseren Erfahrungen im September 2003.
Wir kamen um ca. 10.00 Uhr Stazione Termini an. Als wir unsere erste Zwischenetappe Spanische Treppe erreicht hatten (ca. 5-8 min zu Fuß ab Haltestelle 110) haben gerade die Mittagsglocken geläutet. Warum hat es solange gedauert, sind wir etwa total verblödet?
Nein, die ganze Angelegenheit mit den diversen Bussen 110 ist total unorganisiert, nur an diesem Tage? Erst mal gab/gibt es - leider hatte ich mich vorher nicht schlau gemacht/hatte kein eigenes Internet - verschiedene Arten Busse, sowohl hopp-on-hopp-off als auch solche die ohne Halt durchfahren, und diese in verschiedenen Linien, Auskunftsschild auf italienisch direkt am Kassenhaus. Lange Warteschlange, na ja klar andere wollen das gleiche unternehmen, warum auch nicht. Dauerte dann auch nur 20 Minuten für die hopp-on and off Karte. Unsere Bekannten (andere Kartenart) und wir zur Haltestelle (eine für alle verschiedene Busarten) und gewartet. Es kamen Busse, manche hielten nicht, manche waren für durchgehende Fahrt, unsere Bekannten kamen schon nach 40 Min. mit, wir waren auch ganz vorne an Warteschlange, um 11.15 Uhr hätte ich die Chance gehabt mitzufahren aber nachdem ich - und nur ich und kein anderer drin war - wollte er losfahren und keinen mehr mitnehmen. Mit Mühe kam ich wieder raus. Um 11.45 Triumpf, wir durften beide einsteigen und auch an 1.Haltestelle aussteigen.
Spanische Treppe, Fontana die Trevi, leckeres Eis essen, zur Haltestelle zurück (waren wir blöd) und pünktlich zum kurz vor 13.30 Bus da.
Kam aber nicht, kam erst wieder um 14.00 Uhr, 3/4 Stunde bis Sankt Peter im Stau. Busfahrer konnte/wollte/durfte nicht die Busspur benutzen. Ankunft Sankt Peter 15.00 Uhr. Auffahrt zum Dach von Sankt Peter war für uns dann schon gestrichen. Als wir auch den Gedanken an nochmalige Busbenutzung 110 strichen gings uns wieder besser. Haben dann eben nur noch ausgiebig Sankt Peter und Vorplatz besucht. Daß diese Idee von allerhöchster Stelle beleuchtet war beweist die Tatsache dass wir auf dem Weg zur Metrohaltestelle Kardinal Ratzinger (für diejenigen dies nicht wissen=jetziger Papst) trafen.
Bus Nr. 110 ? Nie mehr wieder im Leben, auch wenns der letzte Bus auf unserem Globus wäre, der noch fährt. Ob es jetzt besser geworden ist?
Ihr dürft es gerne ausprobieren. Wir tun das nicht.
Trotzdem, nach Rom jederzeit wieder.
lg ginus
Warum Kreuzfahrten ?
Zum Thema Ausflüge haben wir wohl schon alles ausprobiert und alle Formen haben auch - bezogen auf die jeweilige Situation - auch ihre Berechtigung.
Sorglos Paket der Cruiseline. Bevorzugen wir, wenn für uns ein Ort neu ist (besonders am Anfang unserer Kreuzfahrt"karriere") und einfach einen Überblick benötigen. Dies war in Istanbul und Athen der Fall. In Istanbul hatten wir einen Superführer und waren von dieser Stadt begeistert. Wenn wir jetzt nach Istanbul kommen, machen wir aber alles in Eigenregie, genauso in Athen. Bei Orten wie Alexandria z.B. würde ich aber in den meisten Fällen eine geführte Tour empfehlen. Wenn man bedenkt, dass im Preis die Transfers, meist auch das Essen, ein guter bis sehr guter Reiseführer und noch so manche Annehmlichkeit beinhaltet ist, relativiert sich auch die Höhe des Preises. Natürlich geht es auch billiger, wenn man es "selbst" plant, kostet dafür aber auch Zeit.
Auf eigene Faust bietet sich in den meisten Fällen an, wenn man gewisse Erfahrung und Lust am Planen hat. Ein Taxi (oder Kutsche ) findet sich an den meisten Orten und auch die öffentliche Verkehrsmittel (siehe Rom) sind meist nicht schlecht. Das Risiko ist dabei aber immer, das Schiff zu verpassen, wenn man sich mal zeitlich verplant hat oder im Stau steht. Eine Planung, wie Carmen es macht, ist sicherlich von Vorteil.
Ausflüge mit anderen Gästen, z.B. wenn man in der Karibik sich ein Großtaxi nimmt und damit eine Tour startet (geht auch spontan). Es können sich sehr nette Freundschaften ergeben. Kostengünstig ist es allemal.
Privattouren .... das sind Touren über das Schiff gebucht mit Privatfahrer und einem Reiseführer. Haben wir auf der Splendida uns geleistet und natürlich ist das Luxus pur, da in den meisten Fällen die Reiseführer erste Garnitur sind und die Tour auf einen persönlich abgestimmt werden ... auch nicht anders zu erwarten, bei den Preisen )
Buchungen über örtliche Anbieter: setzt eine gewisse Planung voraus, sind aber meist günstiger, als über das Schiff gebucht. Dies gilt natürlich auch für Hotels, die einen Daypass anbieten (Karibik z.B.). Taxi und ab zum Hotel, wenn man einfach einen ruhigen Strandtag verbringen will und weit weg von den Hotels sein will, zu denen das Schiff seine Gäste bringt (die dadurch meist überfüllt sind).
Fazit: Wie gesagt, alle Ausflugsformen haben ihre Berechtigung und weder falsch noch besser als die andere. Individuell planen und sehen was für einen selbst und für die Situation am besten ist.
Happy cruising.
1 mal Thailand
Hallo SurabayaJohnny,
ich gebe Dir recht das die schönsten (sind ja auch nicht alt) und leicht erreichbarsten Tempel in BKK sind. Nur die "echte" alte Kultur findet man eben woanders. Das Colosseum in Rom, die Akropolis in Athen oder Angkor Wat in Kabodscha sind auch Ruinen und zählen zu den größten Kulturgütern der Welt.
Ich persönlich finde es immer sehr schade das sich für viele das wahre Thailand auf Samui/Phuket/Bangkok begrenzt. Thailand ist eh für die Meisten ein Virus und man kommt wieder und wieder. So ging uns es damals auch. Schon der 2. Urlaub war kein 2 Wochen Inselaufenthalt mehr sondern eine 3 Wochen Rundreise mit einem Leihwagen in den Süden und wieder zurück nach BKK. Der 3. Urlaub ging dann in den Norden. Ab dem 4. wurden dann diverse Orte vertieft.
Unterm Strich würde ich heute sagen dass man wissen sollte was man will. Wer Baden und Shoppen will ein klein wenig "neuere Thailand Kultur" sehen will, ist in den klassischen Empfehlungen richtig aufgehoben. Wer aber richtige Kultur und Geschichte Siams haben will, muss andere Orte besuchen was auch in 2 Wochen problemlos zu machen ist. Badeurlaub ist das dann halt nicht. Es gäbe auch noch die 3. Komponente Kultur und Baden. Also 6 Tage Kultur und 6 Tage Baden. Auch das ist in Thailand ein Kinderspiel dank schneller Verbindungen. ChiangMai 1h Flug, Sukhotai 45 Min Flug, Ayutthaja 1-2 Std Autofahrt (je nachdem wo man in BKK wohnt) und die Badedestinationen Samui/Phuket/Krabi alle im 1 1/4 Std Flugbereich. Hatten wir auch schon mal so gemacht, in Kombination mit Angkor Wat und Krabi. Immer die Frage des Geldbeutels.
Aber wieder zurück zum Thema dieses Threads
An Sommertreff:
Im Februar gibt es kaum Einschränkungen da nirgends Regenzeit ist. Du kannst unter vielen Zielen wählen, allerdings wäre es gut wenn Du ein klein wenig enger definierst was Du unter erholsam verstehst. Es gibt Menschen die jeden Abend Party benötigen um vom Alltag loszulassen und andere die ein Hotel abseits vom Schuss suchen um abzuschalten.
11 Tage sind natürlich mächtig kurz um seinen Urlaub flexibel zu gestalten. Vermutlich macht es mehr Sinn in den Sünden zu fliegen (Phuket/Samui/Krabi) und dort die zwar nicht so großen Tempel, aber auch teilweise sehr schönen zu besuchen. Wenn euch der Visrus packt, fliegt ihr eh nicht mehr so kurz sondern mindestens 3 Wochen beim nächsten mal
Gruß Frank
Tips für Rundreise Westen USA
Hallo zusammen,
wir planen Ende Juni/Anfang Juli eine Reise in den Westen der USA. Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kids (18 und 13 Jahre alt).
Die Flüge und den Mietwagen haben wir bereits gebucht und die Route haben wir uns auch bereits überlegt.
Wir starten in San Francisco und fliegen von Las Vegas zurück.
Unsere Planung ist aktuell wie folgt (Hotels können bis auf eines alle noch umgebucht werden):
Tag 1: Ankunft kurz nach Mitternacht - 3 Übernachtungen im Hotel Zelos
Tag 2: San Francisco
Tag 3: Mietwagenübernahme und Fahrt zum Yosemite NP - 2 Übernachtungen in der Sierra Sky Ranch
Tag 4: Yosemite NP
Tag 5: Weiterfahrt nach Carmel - 1 Übernachtung Hotel Cypress Inn
Tag 6: Weiterfahrt nach Pismo Beach - 1 Übernachtung im Shore Cliff Hotel
Tag 7: Weiterfahrt nach LA - 3 Übernachtungen im Hotel The Garland
Tag 8: LA
Tag 9: LA
Tag 10: Weiterfahrt nach San Diego - 1 Übernachtung - Hotel noch offen
Tag 11: Weiterfahrt nach Twentynine Palms/Joshua Tree NP - 1 Übernachtung in Twentynine Palms (Harmony Motel)
Tag 12: Weiterfahrt Grand Canon South Rom - 1 Übernachtung - Hotel noch offen, Helikopterrundflug geplant
Tag 13: Weiterfahrt Monument Valley - 1 Übernachtung im Hotel The View Campgrounds
Tag 15: Weiterfahrt Bryce Canyon - 1 Übernachtung im Best Western Plus Bryce Canyon Grand Hotel, Rodeo anschauen geplant
Tag 16: Weiterfahrt nach Spingdale/Zion - 1 Übernachtung im Hotel Hampton Inn Suites Springdale, kleinerer Ausritt geplant
Tag 17: Weiterfahrt nach Las Vegas - 2 Übernachtungen - Hotel noch offen
Tag 18: Las Vegas
Tag 19: Heimflug ab Las Vegas
Ist das so machbar oder sollte man das eine oder andere abkürzen/weglassen und dafür woanders lieber länger bleiben?
Wir haben leider nur diese begrenzte Zeit zur Verfügung, möchten aber doch möglichst viel sehen.
Habt Ihr weitere Hoteltips oder möglicherweise Vorschläge für bessere Hotels? Gibt es bzgl. der Unterkünfte noch Geheimtips (evtl. auch Camps, Lodges in einer tollen Umgebung)? Gepflegt, muss kein Luxus sein, aber ein gewisser Komfort, gerne auch was Besonderes. Es sollte preislich nicht völlig aus dem Ruder laufen, aber wenn es sich wirklich lohnt, würde wir an der einen oder anderen Stelle auch eine etwas teurere Unterkunft nehmen.
Ich freue mich über Ideen und Tips, da ich mich momentan an der einen oder anderen Stelle im Kreis drehe und momentan nicht so richtig weiterkomme.
Vielen lieben Dank vorab!