4017 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
4017 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
Rom an 1,5 Tagen - Hotel wo?
Na als Kreuzfahrtreisende habt Ihr doch Erfahrung, Städte in halben Tagen zu erkunden....
Ne, Späßle.
Lilli's Tip, den Vatikan quasi schon am Samstag zu "erledigen" ist völlig richtig. Vatikan / Engelsburg - das ist so ein "Komplex" und reicht wohl auch aus. Hier kommt Ihr mit ganz normalen Metro-oder Bus tickets aus.
Ich meine nicht, dass man ein 48-Stunden oder wie auch immer Kombi-Ticken benötigt, denn alles andere von Euch genannte ist wunerbar fußläufig zu kombinieren.
Von der Spanischen Treppe / Trevi-Brunnen zum Pantheon liegt ein Katzensprung, Piazza Navonna, Kolloseum, Hadriansbogen, Forum Romanum - wenn Ihr einen ganzen Tag Zeit habt nd nicht erst um 10 Uhr aufsteht, geht sich all das im gemütlichen Spazieren aus.
Eng wird's höchstens, wenn Ihr Euch das Kolloseum von innen ansehen möchtet und dafür zuerst mal 1 Stunde oder mehr anstehen müsst. Hier also entweder vorbuchen oder verzichten - ich meine, beim ersten Mal Rom reicht das Kolloseum durchaus auch von außen - oder am Forum Romanum anstellen (mit Glück kürzere Schlange).
Ticket kann man dann auch als Kombi mit dem Kolloseum kaufen.
Persönlich würde ich ein Hotel relativ zentral in der Altstadt wählen, Termini ist eher nicht das beste Viertel. Allerdings ist nicht zu unterschätzen, dass Rom's Mitte durchaus steile Straßensteigungen hat - da macht Kofferschleppen wenig Spaß.
Für den Rückweg zum Airport kann man sich ein Taxi gönnen. Die haben vom/zum Airport Fixpreise (ich meine City - FCO unter 50 Euro) - für 2 Personen mit viel Gepäck wäre mir persönlich das komfortabler und man ist auch bei der Fahrt zu Flughafen nicht auf feste Zug-Zeiten angewiesen.
Alle Hotels anzeigen auf Stadtplan (auch super, um sich einen Überblick bezgl. der Entfernungen zu verschaffen) funktioniert bei der Konkurrenz wie zB. booking... oder trip.a---im Übrigen ganz hervorragend und wäre für mich zur Standortbestimmung immer erste Wahl!!
VG
MeinKapitän / Glückskäfer Reisen
Hallo Geschädigte,
(wenn nicht - dann Glück gehabt) hier mal meine Erfahrungen mit MK. Wir waren Mitte Oktober mit NCL im Mittelmeer eine - sehr schöne Reise, tolles Schiff. Das Problem war der Reiseveranstalter MK.
Was hatten wir nicht:
- keinen Reisesicherungsschein
- keine Informationen
- nur durch Zufall eine Buchungsnummer bei NCL
- viel unnötigen Stress vor der Reise (da freut man sich auf etwas und dann sowas)
Was hatten wir:
- viele falsche Versprechungen am Telefon
- telefonische Auskünfte wie, "die E-Mail kommt in vier Minuten", oder "spätestens bis heute Abend" usw. (natürlich war es so nicht, seit Bestellbestätigung mit Rechnung - bis ca. 20h vor Abflug - gab es keine E-Mail von KM - außer den Newsletten)
- Antworten auf Anfragen nach Buchungsnummern bei Fluggesellschaften "aus Datenschutzgründen können die nicht mitgeteilt werden" (Wer soll denn hier geschützt werden ...)
- die Möglichkeit, telefonischen Kontakt aufzunehmen, wenn wir die Rufnummer unterdrückt hatten - dann aber auch nur nach langer Wartezeit
- beim Besuch in der Geschäftsstelle in Berlin-Wilmersdorf traf man schon andere besorgte Kunden ([Ironie ON] So konnte man schon vorab wunderbare Reisebekanntschaften knüpfen [Ironie Off])
- Einem Kunden wurde mit der Polizei gedroht, wenn er nicht die Geschäftsstelle verlässt, weil "man von dem Hausrecht Gebrauch machen würde" (Er wollte nur wie viele Andere ca. 36 h vor Beginn der Reise wissen, wann, wie und wo es losgeht ...)
- Überraschungen am Flughafen: Nach einem Zwischenstop in München sollte der Flug erst fast zwei Monate später weitergehen (Dank der hervorrragenden Mitarbeiterin von AirBerlin konnte das "Missverständnis" schnell geklärt werden - Aber auf der Reise stellte sich heraus, dass diese kleinen "Schusslichkeitsfehler" offensichtlich Methode haben - Das Verwechseln von Daten, Falschschreiben von Namen der Reisenden trat gehäuft auf, so dass Zufälle m. E. ausgeschlossen sind.)
- Beim Rückflug ähnliches: Die Mitarbeiterin der Flugesellschaft in Rom sagte bei der Nachfrage, ob man denn für den "ausgedruckten Flug" auch auf der Passagierliste steht "Oh, oh, oh" - Das führte [Übertreibung ON] zu kleineren Herzattacken meinerseits [Übertreibung OFF]. Kurze Zeit später stellte sich heraus, dass die Rückflüge als "Gruppenbuchung" von MK deklariert worden sind. Das führte einerseits dazu, dass alle Mitglieder dieser "Gruppe" im Flugzeug weit verteilt saßen und andererseits beim Anschlussflug teilweise die Sitze doppelt vergeben wurden (das kann aber auch an der Fluggesellschaft gelegen haben - zum Glück hat sich das dann "operativ" schnell geregelt)
Was hatten andere Mitreisende uns erzählt (fast 30 Paare an Bord):
- sie haben erst sehr spät (teilweise erst 4 h vor Abflug) ihre Reisedaten per Mail erhalten, alternativ wurden auch die Abflughäfen und/oder Abflugzeiten erst zu diesem Zeitpunkt geändert.
- die gebuchten zusätzlichen Tage in Rom (Hotelunterkinft, Stadtrundfahrt, Transfer dorthin und von da zum Schiff) mussten selbst bezahlt werden, da MK die gebuchten Leistungen entweder zwar bestellt aber nicht bezahlt oder (bei Transfer) gar nicht vorgesehen hatte.
- einige Reisende haben aus der Not heraus ihre Flüge letztendlich selbst organisiert und auch bezahlt
Was muss und sollte man lernen:
- alle Reisende haben geäußert, dass die Reiseroute (so derzeit nur bei NCL angeboten) interessant war
- (natürlich) der angebotene Preis (fast) unschlagbar war
- und leider (fast) alle sich zu spät dieses Forum angeschaut haben (ging mir auch so - dann hätte ich nicht bei MK gebucht)
Meine Meinung zu MK:
- wie auch schon Andere geäußert haben - MK verdient am meisten, wenn der Kunde die Reise gar nicht erst antritt (Stornoregelungen u.a.) - das ist m. E. deren (kriminelles) Geschäftsmodell
- Nur der Druck auf die Reedereien (NCL, MSC usw.), Öffentlichkeit (Medien) und endlich veröffentliche Entscheidungen von Gerichten kann helfen, für die Zukunft wieder Freude auf eine Kreuzfahrtreise ohne den Stress/Verlust bei MK zu haben
Hinweis:
Ich bin mir bewusst, dass MK hier mitliest und auch teilweise selbst Beiträge beisteuert. Das sollte uns aber nicht davon abhalten trotzdem dagegen vorzugehen.
Irgendwann muss doch Schluss sein.
Frankfurt und A 380
Den A380 im Linienverkehr zu sehen (Germany) passiert erst mit LH im Sommer 2010. Alle anderen Airlines planen aktuell keinen Flug mit dem A380 von / nach Deutschland.
Emirates ist wohl immer noch am Herausfinden, wo der A380 denn nun wirklich eingesetzt werden soll. So oft wie die die A380 Routen umwerfen. EK hat keine Plaungen fuer zB FRA. Selbst Rom wurde wieder geloescht und der A380 wird nun am Winter der 2te / Tag von LHR nach DXB sein, Rom ist dadurch entfallen.
LH wird erst naechsten Jahr bekannt geben auf welcher Strecke der erste A380 fliegen soll.
Aktuell kann man den A380 wohl auf den Strecken sehen.
Singapore Airlines (SIA): since 16.10.2007
471 Seats, 3 Classes (F12/C60/Y399)
Routes (10):
Singapore (SIN) - Sydney (SYD), SQ221, 20:40 - 7:35 h (+1)
Sydney (SYD) - Singapore (SIA), SQ222, 16:40 - 21:50 h
Singapore (SIN) - London (LHR), SQ318, 12:55 - 18:55 h
London (LHR) - Singapore (SIN), SQ317, 10:55 - 7:35 h (+1)
Singapore (SIN) - London (LHR), SQ322, 23:45 - 5:45 h
London (LHR) - Singapore (SIN), SQ321, 22:05 - 18:45 h (+1)
Singapore (SIN) - Tokyo (NRT), SQ638, 23:45 - 7:15 h (+1)
Tokyo (NRT) - Singapore (SIN), SQ637, 11:30 - 17:55 h
Singapore (SIN) - Paris (CDG), SQ334, 23:40 - 6:55 h (+1)
Paris (CDG) - Singapore (SIN), SQ333, 12:25 - 6:55 h (+1)
from 09.07.09:
Singapore (SIN) - Hong Kong (HKG), SQ856, 09:45 - 13:30 h
Hong Kong (HKG) - Singapore (SIN), SQ861, 16:00 - 19:40 h
Identifiers (8):
9V-SKA = MSN003; 9V-SKB = MSN005; 9V-SKC = MSN006;
9V-SKD = MSN008; 9V-SKE = MSN010; 9V-SKF = MSN012;
9V-SKG = MSN019; 9V-SKH = MSN021
Emirates (UAE): since 01.08.2008
489 Seats, 3 Classes (14/76/399)
Routes (8):
Dubai (DXB) - London (LHR), EK001, 7:45 - 11:35 h
London (LHR) - Dubai (DXB), EK002, 13:45 - 0:30 h (+1)
Dubai (DXB) - Sydney (SYD) - Auckland (AKL), EK412, 10:00 - 13:30 h (+1)
Auckland (AKL) - Sydney (SYD) - Dubai (DXB), EK413, 18:45 - 05:30 h (+1)
Dubai (DXB) - Toronto (YYZ), EK241, 9:55 - 15:45 h, (1/3/5)
Toronto (YYZ) - Dubai (DXB), EK242, 21:40 - 18:35 h (+1), (1/3/5)
Dubai (DXB) - Bangkok (BKK), EK372, 9:40 - 19:00 h
Bangkok (BKK) - Dubai (DXB), EK373, 20:30 - 23:35 h
form november 2009:
Dubai (DXB) - Seoul (ICN), EK322, 3:00 - 16:45 h
Seoul (ICN) - Dubai (DXB), EK323, 23:55 - 5:35 h
from 02.12.2009:
Dubai (DXB) - Singapore (SIN), EK352, 10:25 - 21:25 h, (1/3/6)
Singapore (SIN) - Dubai (DXB), EK353, 0:55 - 4:20 h, (2/4/7)
from 01.02.2010:
Dubai (DXB) - Paris (CDG), EK073, 08:00 - 12:25 h
Paris (CDG) - Dubai (DXB), EK074, 14:30 - 23:59 h
Identifiers (5):
A6-EDA = MSN011; A6-EDB = MSN013; A6-EDC = MSN016;
A6-EDD = MSN020; A6-EDE = MSN017
Qantas (QFA): since 19.09.2008
450 Seats, 4 Classes (14/72/32/332)
Routes (6):
Melbourne (MEL) - Los Angeles (LAX), QF093, 12:10 - 7:30 h (+1), (1/3)
Los Angeles (LAX) - Melbourne (MEL), QF094, 23:15 - 9:40 h (+1), (1/3)
Sydney (SYD) - Los Angeles (LAX), QF011, 15:05 - 9:50 h (+1), (3/5/7) – from 05.08.2009 (3/4/5/7)
Los Angeles (LAX) - Sydney (SYD), QF012, 22:30 - 8:10 h (+1), (3/5/7) – from 05.08.2009 (3/4/5/7)
Sydney (SYD) - Singapore (SIN) - London (LHR), QF031, 17:40 - 6:20 h (+1), (2/5/6) – from 06.08.2009 (2/4/5/6/7)
London (LHR) - Singapore (SIN) - Sydney (SYD), QF032, 11:15 - 21:50 h (+1), (3/6/7) – from 06.08.2009 (1/3/5/6/7)
Flugnummer wurde geändert obwohl die andere Flugnummer noch planmässig fliegt.
Okay, mag sein, das ist aber nicht meine Erfahrung.
Ich buche z.B. Condor, TuiFly, Lufthansa i.d.R. ca. 6 Monate vorher, manchmal auch 9 oder 10 Monate vor dem Abflugtermin.
Von allen bekam ich per E-Mail Änderungen mitgeteilt, die aber nur marginal waren: mal 5 Minuten früher, mal 10 Minuten später - auch von Condor und TuiFly, die ja eine Rückbestätigung verlangen.
Flüge mit Lufthansa nach Madrid und Rom sind meist nur halb ausgebucht, wie auch kürzlich der Linienflug mit Spanair nach Madrid - freie Platzwahl sozusagen.
Lufthansa-Flüge nach Malaga, die wir auch schon gebucht haben, sind besser besetzt, da sie auch von vielen Urlaubern genutzt werden.
Meine Erfahrungen, über nichts anderes kann ich berichten.
In diesem Thread geht es ja eher darum, dass bei Pauschalurlaubern vorausgesetzt wird, dass sie sich (bereits am Flughafen angekommen) mit einer halben oder ganzen Stunde Verspätung kommentarlos abfinden - ist ja alles unverbindlich.
Oder aber sie erhalten vier Wochen vor ihrer Abreise die Information, dass sie mit einer anderen Airline zu anderen Flugzeiten und dazu vielleicht noch mit Zwischenstopp zu ihrer Destination gelangen.
Das ist das eigentliche Ärgernis, über das schon vielfach gesprochen/geschrieben wurde. Veranstalter können ihre Reisen so günstig anbieten, weil sie jeden Flieger voll packen, flexibel sind und auch mal einen Charterflug ausfallen lassen.
Im Grunde ist das - fast - jedem klar und - fast - jeder akzeptiert die Flugzeitänderungen, weil er ja günstig Urlaub machen will.
Der Ärger entsteht deshalb, weil vielen Urlaubern bei der Buchung versichert wird, dass es selbstverständlich dieser Hinflug um 7.oo h morgens und jeder Rückflug um 20.oo h abends ist und eine Änderung sehr, sehr unwahrscheinlich sei. Daher resultieren Beiträge wie
"Ich habe zwei volle Urlaubstage verloren: Hinflug um 22.oo h / Rückflug um 6.oo h!"
Vor Jahren hatte ich einen Voraus-Katalog von Neckermann in der Hand: egal, welche Destination, bei jedem Angebot die (voraussichtliche) Flugtabelle ab verschiedener Flughäfen. Alle Hinflüge ca. 7-10.oo h; alle Rückflüge ca. 18.-20.oo h...
Landgänge in Eigenregie- westliches Mittelmeer
Hi,
auch wenn du geschrieben hast, dass ihr bei Civitavecchia schon wisst, was ihr machen wollt, vielleicht ist ja doch noch ein Tipp für euch dabei: fünf Minuten die Promenade entlang zum Zug, Fahrpreis hin/rück zur Zeit 9,00 EUR - oder zusammen mit Ticket für HoHo-Sitghtseeing-Bus für 22,00 EUR (Preise sind von 2009 und seit dem vielleicht leicht gestiegen). Fahrzeit ca. 1 Stunde, aber schneller ist der Reederei-Bus auch nicht. In Rom hält der Zug an zwei touristisch wichtigen Bahnhöfen, nämlich in der Nähe des Vatikans und am Hauptbahnhof. Der HoHo-Bus Linie 110 fährt dann auch zu allen anderen wichtigen Sehenswürdigkeiten wie Colloseum, Circus Maximus usw. Wichtig ist nur, den Zugfahrplan zu checken und rechtzeitig zurück im Hafen zu sein.
In La Goulette gibt's reihenweise sehr, sehr güngtige Taxis, die einen entweder in die Innenstadt von Tunis bringen oder nach Sidi Bou Said / Kartago (wobei ich eher Sidi Bou und Kartago empfehlenwürde, als Tunis selbst). Wichtig: darauf achten, dass das Taxameter eingeschaltet wird, die Taxifahrer schummeln hier gerne. Wenn ihr euch nicht über's Ohr hauen lasst, darf die Fahrt nicht mehr als10 bis max. 15 Dinar kosten. Gerade bei Kreuzfahrt-Touristen nehmen die Taxifahrer aber auch gerne mal bis zu 10 mal so viel. Da hilft dann notfalls nur noch mit der Polizei zu drohen - wer sich das nicht antun will, steigt auf die TGM oder den Bus um. Die Fahrpläne der TGM sind aber nur auf arabisch, was aber insofern nicht so schlimm ist, als dass der Hafen in der Mitte zwischen Tunis und Sidi bou Said liegt und es keine Abzweigungen gibt; man kann sich also kaum verfahren. In die eine Richtung geht's direkt nach Tunis, in die andere nach Carthage (Karthago) und Sidi bou Said.
In Palma und Ajaccio kann man zu Fuß in die Stadt gehen; sollte man an Inselausflügen interessiert sein, geht das hier allerdings schlechter auf eigene Faust.
Gruß,
soedergren.
Transfer von Civitavecchia nach Rom
Hallo Libertyfan,
Rom: Haben wir 2 Mal mit dem Zug gemacht, kein Problem. Einmal den Trambus Open 110 (Hop On Hop Off), beim zweiten Mal gezielt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu dem, was wir sehen wollten. Es gibt jetzt übrigens einen "Fast Train", der um 9:40 Uhr fährt und um 16:15 Uhr zurück. Das Ticket kostet wohl 15 Euro und Damen mit gelben Westen sollen schon am Hafenausgang stehen. Man kann das Ticket dann auch kombinieren mit einem der HoHo Busse, der dann günstiger ist.
Neapel: Wir sind schon mit der Fähre nach Capri (Tickets kann man ohne Problem vor Ort kaufen, der Fährhafen ist gleich links vom Cruiseterminal, Schalter sind auf der Seite zur Straße hin, Rückfahrtticket gleich mitkaufen). Busse auf Capri bzw. die Standseilbahn kosten 1,40 (jedenfalls 2008). An der Ecke des Fährterminals ist eine Bar mit Tabacchi. Dort gibt es auch Tickets für den Bus und die S-Bahn (Circumvesuviana) z.B. nach Herkulaneum oder Pompeii. Da ich beides kenne, sind wir erst mal nach Herkulaneum, da für Kinder übersichtlicher, nicht so überlaufen und die Gebäude besser erhalten. Am Hafen von Neapel ist auch eine Festung. Dort stehen die HoHo Busse.
Livorno: Stadt selbst ist zum Vergessen. Wir sind mit der Bahn nach Pisa gefahren, was unserer Tochter sehr gut gefallen hat (natürlich auf den Turm rauf!!, im Sommer die Tickets besser online bestellen). Die Fahrt dauert nur 15 min. Mit dem Hafenshuttle raus zum Busbahnhof, dort im Tabacchi die Fahrkarten kaufen für den Bus Linie 1 zum Bahnhof und den Zug. Pfingsten werden wir vielleicht nach Florenz fahren.
Villefranche: Wir sind mit dem Zug nach Monaco gefahren. Dort gibt es oben in der Altstadt eine kleine Touribahn. Da bei uns zwei Wochen später Formel 1 war, war die Strecke schon weitestgehend aufgebaut und wir sind mit der Bahn einen Teil der Strecke gefahren. Davon redet selbst meine Tochter heute noch!
Gruß
Carmen
Nouvelair
@ Berthold: der Reiseveranstalter meinte, fast alle Flüge ( in der Zeit wo wir Urlaub haben und von dem Flughafen von dem wir fliegen sollen/wollen, also die Flüge die uns passen würden) gehen über diese Airline. Auch andere Veranstalter fliegen damit.
Als Flug-Laie hab ich sowieso keine Ahnung von, sonst würde ich nicht fragen. Natürlich hab ich auch schon vorher mich umgeschaut, aber man findet jeden Tag was neues, auch über deutsche Fluglinien... Im Bekanntenkreis ist noch nie einer damit geflogen - keine Tunesienurlauber. Da man die Reise aber in einem deutschen Reisebüro bucht, die von Deutschland und nach Deutschland fliegen und deutsche Urlauber befördern hab ich mir nichts weiter dabei gedacht. Eigentlich dachte ich auch dass diese ganzen Horror-Fluggesellschaften nicht mehr fliegen dürfen. Bis ich halt auf diverse Forenbeiträge gestossen bin... mehr zufällig als gewollt. Gesucht hab ich eingentlich Tips für den Urlaub in Tunesien und keine Gräuelgeschichten. Aber wenn man schon was gefunden hat, dann sucht man auch weiter... leider.
@ Ulli, Waltraud : Schlechtes Essen und abgenutzte Sitze interessieren mich ehrlich gesagt auch nicht. Man kann auch nicht erwarten dass das Flugzeug nagelneu ist und der Pilot fließend Goethe zitiert. Aber wenn ich lese, dass da bei einer Turbulenz die Sauerstoffmasken dreckig und nicht angeschlossen rauskommen, dass da eine Notlandung in Rom angesagt wurde und man tatsächlich in Mailand landete, das Personal selbst panisch im Flugzeug rumrennt... irgendwelche lose Kabel, von oben tropfendes Wasser, Kerosin geruch beim Starten... da wird mir schon mulmig... Von einem Billigflieger erwartet man ja auch nicht den Service und Komfort wie bei den renommierten Fluggesellschaften, aber an Sicherheit darf doch nicht gespart werden.
Einiges würde ich als Schauermärchen abtun, hoffe es zumindest. Der eine oder andere war vielleicht auch sauer weil sein Urlaub nicht so berauschend war und hat einfach seine Wut irgendwo im Internet rausgelassen oder ihm hat die Nase des Piloten nicht gepasst, kann ich mir jedenfalls vorstellen. Ich glaube noch lange nicht alles was ich lese, es verunsichert einen aber schon etwas. Und wenn man dann auch noch zwei nächtelang Alpträume hat...
Grüße
Anna
Vorabkauf notwendig?
Rom ist eine faszinierende Stadt. Sie benötigt allerdings etwas Vorbereitung, wenn man den Besuch genießen möchte. Eure Reisezeit im Juni würde ich schon zur Hochsaison rechnen - wobei es wohl kaum noch eine Zeit mit wenig Besuchern gibt. Das wichtigste ist, sich vorher zu überlegen, was man sich wann anschauen möchte. Dazu eine Liste mit Prio 1 Sehenswürdigkeiten aufstellen (z.B. Collosseum, Pantheon, Engelsburg, Petersdom). Beim Petersdom und dem Vatikanischen Museum bilden sich sehr lange Schlangen. Die Schlange für das Museum kann man mit vorher gekauften Karten umgehen. Bei meinem letzten Besuch habe ich die Karten für eine Führung aus der Schlange heraus bei den dort rumlaufenden Verkäufern erworben. War recht teuer und die ganze Abwicklung mit Zusammenstellung der Gruppe hat beinah so lange gedauert, wie das Anstehen in der Schlange. Aber: - und das war ein richtiger Vorteil - wir sind vom Museum direkt durch einen kleinen Verbindungsgang in den Petersdom gelangt. Dort ist die Schlange aufgrund der Sicherheitskontrollen ähnlich lang. Wenn ihr die Karten für das Museum im Internet (wesentlich günstiger als vor Ort, aber eben termingebunden) kauft, würde ich auf den direkten Zugang zum Petersdom achten. Wenn das bei diesen Karten nicht möglich ist, lieber teuer vor Ort kaufen und die zeit sparen.
Im Petersdom sollte man die Kuppel besichtigen. Da bildet sich an dem Fahrstuhl auch immer eine längere Schlange. Ein Blick von oben lohnt sich aber.
Ob sich die "Generalaudienz" lohnt? Da werden die Schlangen vor dem Petersdom sicherlich noch länger sein. Ich würde daher eher einen andern Tag für Museum und Dom wählen.
Grundsätzlich viel Zeit für die Hauptsehenswürdigkeiten einplanen. Es ist halt voll. Wenn man das Pflichtprogramm dann absolviert hat, kann man sich noch ein paar weniger große, aber nicht weniger interessante Orte aussuchen. Z.B. die Caracalla-Therme südlich-östlich vom Forum/Collosseum/Circus Maximus. Das war mal ein Hallenbad für 50.000 Personen. Ruhiger dürfte es auch bei den Sehenswürdigkeiten an der Via-Apia-Antika sein. Dort gelangt man auch in die Katakomben.
Viel Spaß
Ruhige Club/Hotelanlage
Hallo Lara,
für Städtereisen, wie Rom, Florenz und Venedig bucht ihr sowieso nur Hotels mit Frühstück und dann geht man essen und wird bedient.
Für Strandurlaub dürfte der Oktober (Herbstferien) in Nord- und Mittelitalien bereits zu unbeständig und kühl sein, bzw. haben an der Adria die meisten Hotels bereits geschlossen. Das ist etwas anders als in der Türkei.
Für eine individuelle Reise nach Apulien, Kalabrien oder Sizilien würde es mit etwas Glück vom Wetter noch gehen. Evtl. das Degli Aranci in Vieste (Apulien), die haben bis Oktober geöffnet, die Küche, Antipasti aus dem Schlaraffenland in riesiger Auswahl vom Allerfeinsten als weit auseinander gezogenes Buffet, warme Vorspeise, Hauptspeise und Dessert (auf einem Wagen mit Kuchenträumen vom hauseigenen Konditor wie aus dem Märchen...) werden serviert von einem Kellnerteam, bei dem man spürt, das es mit viel Freude bei der Arbeit ist.
In Riccione/Adria waren wir im Vienna Touring, das echt daran schuldig ist, warum wir keine Massenbuffets mehr akzeptieren wollen. Hier gab es ein Salat- und kaltes Vorspeisenbuffet und dann ging es zur Sache. Mittendrin machte der Hoteleigner seine Runde und sah mit geprüftem Blick, was denn noch Gutes extra auf den Tisch sollte. Das war einmal ein Zitronensorbet mit einem Schuss Wodka (ich trinke niemals Hochprozentiges ), das war derart göttlich gut, das waren einmal besondere z.B. flambierte Desserts, halt immer noch das I-Tüpfelchen obendrauf auf ansonsten wunderbar servierte Speisen.
Hoffentlich langweile ich hier nicht .
Im Akrabella in Agrigento/Sizilien, für das wir hier in D 6,- € Zuschlag für die Halbpension bezahlt haben, bekamen wir eine Karte zur Auswahl, auf der bereits eine der Vorspeisen Linguine mit Langusten 17,- € kostete. Auf unsere Frage nickte der freundliche Kellner, egal, inkl. war eine Vorspeise, eine Hauptspeise und das Dessert. (Wir haben uns regelrecht geschämt.)
Und diese Liste könnte man sicherlich noch x-beliebig weiterführen.
Ich finde es gut, daß sich die meisten Gäste für eine andere Art Urlaub entscheiden, damit diese wunderbaren Highlights für mich weiterhin bezahlbar bleiben
Gruß Reisemarie