3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
Thema: 21055
@'Globe11' sagte:
....In der Preisliste steht, dass man für einen Hund 8 Euro extra bezahen muss. Ich nehme an, dass wenn man schon extra für das Tier bezahlt, auch ein gewisser Service bzw. zumindest eine gewisse Tierfreundlichkeit zu ertwarten ist.
Nur weil man für einen Hund die Übernachtung extra bezahlen muß, bedeutet das leider nicht, daß das Hotel auch wirklich hundefreundlich ist. Das muß jetzt nicht auf das von Dir genannte Hotel zutreffen. Aber ich habe schon oft erlebt, daß man bis zu 20 Euro extra für einen Hund zahlen muß und das einzige was er dafür darf ist ubernachten. In den Frühstücksraum dürfen Hunde (natürlich angeleint) meistens nicht mit. Von daher ist das Reisen mit Hund immer noch etwas schwierig.
Ich habe aber schon oft gehört, daß es in der Schweiz und Südtirol hundefreundlicher zugeht.
Wir fahren im Mai in ein Ferienhaus nach Frankreich (Bretagne). Dort soll es auch sehr hundefreundlich sein. Bin mal gespannt, was wir da so erleben.
Bisher haben wir sehr schöne "Hunde-Urlaube" in Sankt Peter-Ording (Nordsee) und in Dänemark erlebt. Die deutsche Ostsee ist von den Hotels her mit Hund auch unproblematisch, allerdings wird es am Strand oft schwierig. Im Februar (2006) waren wir in einem Hotel in Braunlage(Harz). Der Ort und die Umgebung war okay mit Hund, allerdings war das Hotel, welches sich selbst als hundefreundlich bezeichnet, nicht so toll. Der Hund durfte nicht mit zum Frühstück, allerdings hätte er abends in den selben Raum (Restaurant) mit gedurft.
Näheres findet ihr in der Hotelbewertung: Hotel Achtermann, Braunlage
Fahrt ab Bozen nach Bassano del Grappa
Hallo Philraith,
der Zweck deiner Fahrt ist doch die Reise nach Padua und nicht eine Fahrt über interessante Passstraßen nach dem Motto " der Weg ist das Ziel "?
Jetzt habe ich erst richtig gesehen wo du lang wolltest. Also für mich betrachtet, wollte ich nach Padua fahren, käme das nie in Betracht. Diese Strecke würde ich wählen wenn in Südtirol/Trentino urlaubend ich einen Ausflug machen will.
Die Strecke wie von dir geplant ab Bolzano Nord-Cavalese-Predazzo-Mezzano-Lamon-Bassano del Grappa-Padua hat lt. Google zwischen den beiden Autobahnanschluss-Stellen (Bozen+Padua) eine Länge von 193 km + 3 1/2 Std. Zeitaufwand. Und vor allem, denke an die Jahreszeit!
Die von uns gewählte Strecke war sehr bequem, gut befahrbar, im Tal an Seen und Fluss vorbei, ganz schön schnell bis ...
ja bis - ich meine - ein Stück nach Bassano del Grappo die Straße plötzlich durch alle Ortschaften durchging (wo diese vorher vorbeiführte) Ortsschild Ortsausgang = Ortsschild nächster Ortseingang. Das nervte uns doch irgendwie ziemlich an da wir in Eile waren und für diese - im Nachheinein geschätzten - 30 km auch ne gute halbe bis dreiviertel Stunde brauchten. Aber dieses Streckenstück kennst du ja selber mehr als gut und als ich, und scheint dir ja sehr akzeptabel zu sein.
Google sagt für die Strecke ab Autobahn Bozen Nord- weiter über Autobahn bis Ausfahrt Trento Nord - Valsulgana - Borgo - Bassano del Grappa - Autobahnknoten Padua eine Strecke von 187 km und 2 Std. 25 Min. Gut, du wirst vlt. 3 Euro mehr an Autobahngebühren bezahlen müssen.
Egal wofür du dich entscheidest, schöne Fahrt, schönen Urlaub.
Ginus
Unterschied Ostfriesland - Nordfriesland
Hallo zusammen,
Grüß Dich reiselilly
nach Südtirol fahren wir dieses Jahr noch für ein Wochenende. Wir haben uns ins Miramonti Boutique Hotel oben in Hafling bei Meran verliebt. Kleines, sehr persönliches Wohlfühlhotel mit einer atemberaubenden Aussicht!!
Nun aber zu Deinem Wunsch einer Passau-Empfehlung. Natürlich ist es für mich etwas schwierig, da ich nicht weiß, wo Deine persönlichen Vorlieben sind aber ich habe mit der folgenden Empfehlung mal auf mich gehört, was mir gefallen würde
Nach einer erholsamen Nacht und einem stärkendem Frühstück beginnst Du Deine Tour auf dem Parkplatz "Schanzl" direkt an der Donau. Ich habe Dir eine Map ins Netz eingestellt mit der Routenempfehlung.
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=f77748-1398591389.jpg
Bei dieser Tour kommst Du durch die FuZo, zur Innpromenade und gehst direkt auf die Dreiflüsse-Ortsspitze, wo alle Flüsse zusammenlaufen und Du auf einer Parkbank alles in Ruhe genießen kannst. Beim Rückweg geh ich absichtlich in die verwinkelte Altstadt, vorbei am weltbekannten Dom wieder zurück zum Parkplatz. Nimm Dir für diese Tour Zeit, es gibt immer wieder was zu entdecken und zu verweilen.
Für den Nachmittag habe ich Dir ein Cafe ausgesucht, welches den schönsten Bilck auf Passau hat. Du sitzt quasi hoch über dem Donauhang auf einer Terrasse und überblickst die ganze Stadt von oben:
http://www.dasoberhaus.com/de/
Und zum Ausklang dann am Abend mein Lieblingsitaliener in der Innstadt-Altstadt:
Mit wunderschönem alten Kellergewölbe und wirklich guten Gerichten und tollen Weinen
So, ich hoffe, ich konnte einigermaßen Deine Interessen treffen und wünsche Dir schon viel Spaß in Passau !!
LG an alle Christian
Kalabrien für "Ersttäter"
Hallo,
dieses Jahr geht es für uns (ausgesprochene Griechenland- und Madeira-Spezialisten) das erste Mal nach Süditalien.
Wir kennen zwar den Gardasee, Südtirol, die Po-Ebene und die Adriaküste bis hinunter nach Ancona, aber bis in die "Stiefelspitze" hat es uns bisher noch nie verschlagen.
Man liest so Einiges, aber nichts ist aufschlussreicher als die Erfahrungen anderer Reisender.
Sind die Kalabrier wirklich so "anders" als die Norditaliener?
Man liest immer wieder dass dort immer noch die Einflüsse griechischer und albanischer Einwanderer zu spüren seinen.
Für uns wäre dies insofern wichtig als dass wir - was deren Mentalität betrifft - mittlerweile schon mehr als 3 Jahrzehnte "vorbelastet" sind und uns damit sehr anfreunden könnten.
Zur Information:
Wir reisen zwar - da altersmäßig eher "bequemlichkeitorientiert" - pauschal, denken aber gar nicht daran vor Ort die üblichen, ausgetretenen Touristenpfade zu betreten.
In fremde Länder reisen heißt für uns diese Länder auch "hautnah" zu erleben und nicht aus einer normierten, touristischen Parallelwelt heraus einmal ein wenig "über den Zaun zu schauen".
in Griechenland, auf Madeira und in Albanien sind die Menschen - nach kurzem "Beschnuppern" - durchaus extravertiert und kommunikativ und lassen ihre Gäste gerne an ihrem ganz normalen Alltagsleben teilhabenden, sofern sich diese auch trauen sich einfach einmal unbefangen unter die Einheimischen zu mischen.
In Norditalien und in Spanien sind die Menschen zwar stets höflich und freundlich, aber eine gewisse Reserviertheit - in Form von: bis hierher, aber bitte nicht weiter) -ist trotzdem oft spürbar.
Daher unser spezielles Interesse:
"Ticken" die Süditaliener hier irgendwie anders, oder kann man es sich gleich ersparen dieselben Lokale und Orte aufzusuchen wie die Einheimischen?
Bitte um Hotelempfehlungen, Single mit Teen
Hallo,
ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach dem passenden Hotel für mich und meine dann 13jährige Tochter und brauche nun eure Unterstützung. Ich hab im Forum schon fleißig gelesen, aber noch nicht ganz die passenden Antworten auf meine Fragen/Wünsche gefunden, deshalb frage ich nun um Hilfe:
Also, wir wollen im Juli 2024 für 10 Tage nach Südtirol, ich glaube die Gegend um Brixen, Meransen, Eisacktal, Pustertal und Dolomiten könnte uns gut gefallen.
Wir möchten gerne ein schönes Hotel, aber in ruhigerer Lage (Dorfrand oder Alleinlage), auf jeden Fall mit einem Außenpool und schön wäre es, wenn die 13jährige auch mit in den Wellness-Bereich könnte (hab schon viel gelesen, dass die Adulds only sind).
Beim Essen wird es schwierig: während mir beim Anblick der Fotos der kulinarischen 4/5 Gänge das Wasser im Munde zerläuft fragt der Teenie, ob es auch Pizza/Pasta oder sowas gibt...sie ist da halt noch mäkelig und in dem Alter sind Abenddiner einfach noch nicht toll...Ich möchte aber auch nicht für sie mitbezahlen und dann isst sie die Hälfte nicht, weil es ihr zu ausgefallen ist. Daher brauchen wir ein gesundes Mittelmaß und da verzweifle ich langsam bei meiner Suche.
Es muss kein gehobenes Hotel sein, es reicht auch eine schöne Pension, aber ich möchte eigentlich dieses Jahr mal keine Ferienwohnung, wo ich immer kochen und aufräumen muss.
Ich hoffe, es gibt hier den einen oder anderen Tipp und dafür bedanke ich mich schon einmal. Liebe Grüße
Winterurlaub ohne Wintersport in Meran
Hallo Fernblick,
im Winter haben viele Mussen und andere Sehenswürdigkeiten geschlossen. Man macht wohl Winterschlaf . In Meran findet bis zum 6.Januar noch der Weihnachtsmarkt statt. Ich denke, einen Glühwein kann man um diese Jahreszeit noch gebrauchen.
Die Therme Meran ist auch geöffnet und sicherlich bei kaltem Wetter sehr angenehm.
Hier findest du Info über Winterwanderwege. Die Waalwege um Meran, der Tappeiner Weg, sowie die Sommer- und Winterpromenaden sowie die Gilfpromenade sind auch im Winter bei gutem Wetter begehbar.
Von Hafling aus könntet ihr eine Pferdeschlittenfahrt machen. Info dazu bekommst du beim Touristenamt. Es gibt auch eine Busverbindung von Meran nach Hafling.
Der Freitagsmarkt in Meran ist bestimmt auch im Winter interessant. Schön ist auch der Genussmarkt Südtirol Pur neben dem Meraner Kurhaus. Auch bei schlechtem Wetter kann man dort probieren und einkaufen.
Sehr interessant ist auch das "Ötzi-Museum" in Bozen. Die aktuelle Ötzi-Ausstellung wurde gerade bis zum 13. Januar verlängert. Mit dem Zug seid ihr von Meran aus schnell in Bozen. Außerdem bietet sich die Altstadt dort für einen Stadtbummel an.
Wie wäre es mit einer Weinverkostung im Schloss Rametz, oder ein Besuch bei der Brennerei Pircher in Lana, oder eine Brauereibesichtigung bei Forst in Algund?
Ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte.
LG
reiselilly
Dorf Tirol
Hallo Brigitte,
mit den Brötchen hast du natürlich recht, das wäre auch möglich gewesen. Das Spülen finde ich einfach lästig, wir mögen morgens gerne Rühreier, dann muss auf jeden Fall noch die Pfanne gespült werden, alles keine große Sache, aber gut wenns anders geht. Das nächste Mal würden wir dann einfach versuchen, die Wohnung eine Nr. grösser zu nehmen, Beatus hat eine Spülmaschine. Allerdings hat mir die Villa Maria sehr gut gefallen. Das wäre definitiv eine Alternative. Und mein Mann träumt heimlich vom Hotel, wir haben uns für das Hotel Lisetta mal eine Vorreservierung geben lassen.
Der Örtlerhof hat uns auch gefallen, allerdings gibts da auch einen kleinen Minuspunkt, keine Sauna und der Poolbereich kann mit dem Beatenhof nicht mithalten. Allerdings eine wunderschöne Terrasse. Ich würde nicht ausschließen, dass wir nochmal in den Beatenhof fahren. Ich finde die Lage einfach super.
Dieses Jahr gehts allerdings nicht mehr nach Südtirol (erst wieder über Weihnachten). Im August werden wir mal nach Kärnten fahren und für Oktober ist eine Woche Comer See geplant.
Les dir mal die Bewertung vom Gerstl durch, die ich geschrieben habe. Ein echter Traum. Für den Beatenhof werde ich keine Bewertung schreiben, da gibt es schon genügend. Für das Hotel am Gardasee kann ich leider keine so gute schreiben, deswegen werde ich da stillschweigen bewahren. Wir haben unsere Kritik dort persönlich vorgebracht und es wurde sofort in der Teamsitzung besprochen und uns versprochen dass es geändert wird.
Mist, am Montag Muss ich wieder arbeiten. Könnte mich dran gewöhnen...Eben nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub.
aber wovon sollen wir dann in Urlaub fahren
Lg carmen
Erstes Mal Miami im Dezember? Einige Fragen dazu.
Vielen Dank für die Info´s.
Mit Key West hatten wir uns auch so überlegt vielleicht nicht doch nur eine Nacht zu bleiben und dafür Miami um eine Nacht zu verlängern.
Bei Sixt würde ich für den Leihwagen (Mustang Cabrio) zu unserer Zeit für 12 Tage durch einen 20% Rabatt inkl. 2 . Fahrer 550 Euro (kostenlos stornierbar) bezahlen.
Bei Alamo ist er deutlich teurer, durch meinen Rabatt hatte ich Sixt ausgesucht. Was hat es mit dem "Sunpass" auf sich, sowas wie die Mautgeräte welche man in Südtirol in den Fahrzeugen hat?
Habe mal gelesen, daß man dies auch irgenwie kaufen kann?
Wie ist eigentlich der Kofferraum des Ford Mustang Cabrio? Wir hätten 2 große Koffer welche mitgenommen werden müssen
Auf Bonita Springs sind wir gekommen durch eine Empfehlung meines Kollegen der schon zig mal dort war.
Bei 12 Tagen wollten wir eigentlich keine Marathon Rundreisen einplanen, da reicht uns Key West erst einmal schon aus.
Die Everglades würde ich aus dem Stegreif erstmal weglassen, ist nicht sooo unser Ding.
Wenn wir die 7 Tage in Bonita Springs sind werden wir sicher die nähere Umgebung erkunden wollen, würden wir dann halt immer so spontan entscheiden. Sind ja schließlich alles komplett neue Eindrücke welche auf uns einprasseln
Was mich noch ein wenig stört sind die Preise für die XL-Sitze von 100 Euro pro Person und Strecke. Macht für 2 zusammen 400 Euro
Wie sind den so die normalen Sitzplätze vom Abstand her in dem A330-200 von Air Berlin oder dem A380-300 von Lufthansa ?
Sind sie auch noch für 1.90m große Personen geeignet oder sind XL-Sitze zwingend notwendig?
Feintuning Reise Bozen/Verona/Cinque Terre
Hallo Matze,
dann fang ich mal an. Soll es direkt Bozen sein? Dann dort vielleicht das Hotel Hanny. Wenn es etwas außerhalb sein könnte, dann in Terlan die Pension Runer. Von dort gibt es Bus- bzw. Bahnverbindungen nach Bozen. In Tramin hast du eine große Auswahl an Hotels, einfach mal durchklicken. In Südtirol kannst du die Hotels auch gut direkt buchen. Einfach per mail eine Anfrage senden. Du könntest auch Tramin auf der Hinreise als Aufenthaltsort nehmen, denn von dort bist du auch schnell in Bozen. Schön ist es auch in Meran, dort ist auch das Hotelangebot größer ( auch die Weiterempfehlungsraten sind dort besser) als in Bozen.
Ein günstiges Hotel an der Versilia-Küste (nördlich von Pisa) ist das Hotel Venezia in Marina di Pietrasanta. Da gibt es im September auch 4=3 Angebote. Ich habe gerade gesehen, das die Zimmer komplett renoviert wurden. Hier die Bewertungen . Die Lage ist ruhig, und von dort aus kann man schöne Ausflüge z.B. nach Lucca und Florenz machen.
Der Strand ist sehr weitläufig, und im September geht es dort auch sehr ruhig zu.
Edit: Verona hab ich vergessen. Vielleicht würde euch auch der Gardasee gefallen. Von dort aus kann man gut einen Tagesausflug nach Verona und Venedig machen.
Viel Spass beim lesen
LG
reiselilly
Insolvenz Thomas Cook Gruppe (Neckermann, Öger Tours, Bucher Reisen)
Hallo zusammen,
bisher hab ich immer nur still mitgelesen.
Auch mein Mann und ich sind Betroffene. Haben im Juli anlässlich zu unserem 10. Hochzeitstag bei unserem örtlichen Reisebüro eine Reise nach Mauritius gebucht (Neckermann, Start 11.10.).
Als wir buchten, wussten wir noch nicht, dass mein Mann im August eigentlich zu einer Standard-OP ins Krankenhaus und anschließend wegen Komplikationen noch zwei weitere Krankenhausaufenthalte folgen würden. Zu allem Übel hab ich mir Anfang August beim Wandern in Südtirol einen Bänderriss zugezogen.
Um das ganze Chaos noch perfekt zu machen: Da mein Kreditkarten Limit zu niedrig war, kam unsere Restzahlung nicht zu stande und mir fiel vor lauter Aufregung nichts besseres ein, als die Restsumme zu überweisen (dies war am 13.09.).
Als wir von der TC Insolvenz erfahren hatten, sind wir aus allen Wolken gefallen ... schließlich hatten wir uns so auf unsere Reise gefreut, auch wenn der Zeitpunkt für meinen Mann und mich nicht so ideal gewesen wäre.
Am 26.09. kam abends ein Anruf von unserem Reisebüro und wir wurden so über unsere Reise-Absage "persönlich" informiert. Da ich zu dem Zeitpunkt hier schon fleißig mitgelesen hatte, war klar, dass wir uns an KAERA wenden.
Inzwischen geht es meinem Mann und mir zum Glück wieder viel besser, so dass wir uns zu einer neuen Mauritius Reise entschlossen haben (Start 13.11.). Gebucht haben wir auch dieses Mal in unserem örtlichen Reisebüro.
Was ich mich frage: Was wäre gewesen, wenn wir VOR der Insolvenz unsere Reise storniert hätten (Reiserücktritt wegen Krankenhausaufenthalt meines Mannes)?
Auch wenn wir über HC bisher noch nicht gebucht haben, finde ich HC und das Forum hier sehr informativ. Danke an, Vonschmeling und die Admin's!